DE102005029385A1 - Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und Mono-, Oligo- und/oder Polysacchariden - Google Patents

Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und Mono-, Oligo- und/oder Polysacchariden Download PDF

Info

Publication number
DE102005029385A1
DE102005029385A1 DE200510029385 DE102005029385A DE102005029385A1 DE 102005029385 A1 DE102005029385 A1 DE 102005029385A1 DE 200510029385 DE200510029385 DE 200510029385 DE 102005029385 A DE102005029385 A DE 102005029385A DE 102005029385 A1 DE102005029385 A1 DE 102005029385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active
glycopyrronium bromide
combination
oils
polyols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510029385
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005029385B4 (de
Inventor
Cornelia Dr. Meier-Zimmer
Michael Dr. Wöhrmann
Lara Dr. Terstegen
Heike FÖLSTER
Heiner Dr. Max
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102005029385.9A priority Critical patent/DE102005029385B4/de
Priority to US11/722,992 priority patent/US8343467B2/en
Priority to BRPI0519481-4A priority patent/BRPI0519481A2/pt
Priority to AT05850500T priority patent/ATE520390T1/de
Priority to EP05850500A priority patent/EP1835812B1/de
Priority to PCT/EP2005/057186 priority patent/WO2006069998A2/de
Publication of DE102005029385A1 publication Critical patent/DE102005029385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005029385B4 publication Critical patent/DE102005029385B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/736Chitin; Chitosan; Derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und einem oder mehreren Mono-, Oligo- und/oder Polysacchariden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und Mono-, Oligo- und/oder Polysacchariden, kosmetische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend sowie die Verwendung solcher Wirkstoffkombinationen als wirksames Prinzip kosmetischer Desodorantien und Antitranspirantien.
  • Kosmetische Desodorantien dienen dazu, Körpergeruch zu beseitigen, der entsteht, wenn der an sich geruchlose frische Schweiß durch Mikroorganismen zersetzt wird. Den üblichen kosmetischen Desodorantien liegen unterschiedliche Wirkprinzipien zugrunde.
  • In den weitaus meisten Antitranspirantien kann durch Adstringentien – vorwiegend Aluminiumsalze wie Aluminiumhydroxychlorid (Aluchlorhydrat) – die Bildung des Schweißes reduziert werden. Nachteilig bei der Verwendung von Aluchlorhydrat ist beispielsweise, daß Rückstände die Kleidung in unschöner Weise verfärben können.
  • Durch die Verwendung antimikrobieller Stoffe in kosmetischen Desodorantien kann die Bakterienflora auf der Haut reduziert werden. Dabei sollten im Idealfalle nur die Geruch verursachenden Mikroorganismen wirksam reduziert werden. Der Schweißfluß selbst wird dadurch nicht beeinflußt, im Idealfalle wird nur die mikrobielle Zersetzung des Schweißes zeitweilig gestoppt.
  • Auch die Kombination von Adstringentien mit antimikrobiell wirksamen Stoffen in ein und derselben Zusammensetzung ist gebräuchlich.
  • Bekannt und gebräuchlich sind neben den flüssigen Desodorantien auch feste Zubereitungen, beispielsweise Deo-Stifte ("Sticks"), Puder, Pudersprays, Intimreinigungsmittel usw.
  • An ein zufriedenstellendes Deo-Mittel werden folgende Voraussetzungen geknüpft: 1) Schonung der natürlichen Biologie der Haut 2) Duftneutralität 3) Wirksamkeit nur in Bezug auf Desodorierung, d.h. nur Vermeidung und/oder Beseitigung von Körpergeruch 4) Vermeidung der Bildung von resistenten Bakterienstämmen 5) Vermeidung der Akkumulation der Wirkstoffe auf der Haut 6) Unschädlichkeit bei Überdosierung oder sonstiger nicht bestimmungsgemäßer Anwendung 7) Gute kosmetische Anwendung 8) Leichte Handhabung (z. B. als Flüssigkeit) und universelle Verwendbarkeit in verschiedensten kosmetischen und externen Zubereitungen. 9) Ausgezeichnete Haut- und Schleimhautverträglichkeit 10) Einsatz umweltfreundlicher Stoffe
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es also, Zubereitungen zu entwickeln, welche als Grundlage für kosmetische Desodorantien bzw. Antitranspirantien geeignet sind, und die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen. Weiterhin war es also eine Aufgabe der Erfindung, kosmetische Grundlagen für kosmetische Desodorantien zu entwickeln, die sich durch gute Hautverträglichkeit auszeichnen.
  • Die WO03/026585 beschreibt die Verwendung von Glycopyrroniumbromid zur Hemmung der ekkrinen Transpiration beim Menschen – wiewohl die Wirkung von Glycopyrroniumbromid und dessen Verwendung gegen Hyperhidrosis schon deutlich länger bekannt ist.
  • Glycopyrroniumbromid (Internationaler Freiname für (±)-(R*)-3-[(S*)-(Cyclopentylhydroxyphenylacetoxy]-1,1-dimethylpyrrolidiniumbromid) ist ein seit 1960 bekanntes Anticholinergikum und Spasmolytikum. Es wird, vor allem im englischen Sprachgebrauch als „Glycopyrrolat" bezeichnet und zeichnet sich durch folgende chemische Struktur aus:
    Figure 00030001
  • Es ist bekannt, daß manche Mono-, Oligo- und/oder Polysaccharide sich antiadhäsiv gegenüber Mikroorganismen verhalten, was bedeutet, daß diese Substanzen die Adhäsion, d.h. das Vermögen der Mikroorganismen, Parasiten und Protozoen an Oberflächen anzuhaften, vermindern oder aufheben
  • Es war nach all diesem überraschend und nicht vorhersehbar, daß Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und einer oder mehreren Mono-, Oligo- und/oder Polysacchariden, bzw. kosmetische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend, sowie die Verwendung solcher Wirkstoffkombinationen als wirksames Prinzip kosmetischer Desodorantien und Antitranspirantien, die Nachteile des Standes der Technik beseitigen.
  • Erfindungsgemäß ist es daher möglich, zu desodorierenden und/oder antitranspiererend wirksamen Zubereitungen mit stärkerer Leistung zu gelangen, als die Einzelsubstanzen erwarten ließen.
  • Gut geeignete Mono-, Oligo- und/oder Polysaccharide oder „Kohlenhydrat-Derivate", die sprachlich kurzgefaßt auch unter die Bezeichnung „Kohlenhydrate" fallen sollen, sind Zucker und substituierte Zucker oder Zuckerreste enthaltende Verbindungen.
  • Zu den Zuckern zählen insbesondere auch jeweils die Desoxy-Formen.
  • Bevorzugt werden die folgenden Wirkstoffe mit Zuckerstrukturen:
    • 1. Monosaccharide Gut geeignete Monosaccharide sind z. B. Tetrosen, Pentosen, Hexosen und Heptosen. Bevorzugt werden Pentosen und Hexosen. Die Ringstrukturen umfassen Furanosen und Pyranosen, umfaßt sind sowohl D- als auch L-Isomere, ebenso wie α- und β-Anomere. Geeignet sind auch die Desoxy-Formen.
    • 2. Disaccharide Gut geeignete Disaccharide sind z. B. die durch binäre Verknüpfungen obiger Monosaccharide gebildeten Disaccharide. Verknüpfung kann als α- oder β-glycosidische Bindung zwischen den beiden Untereinheiten erfolgen. Saccharose, Maltose, Lactobiose werden bevorzugt.
    • 3. Oligosaccharide Gut geeignete Oligosaccharide bestehen aus mehreren, z. B. 2-7 Zuckereinheiten, vorzugsweise der unter 1 und 2 beschriebenen Zucker, insbesondere aus 2 bis 4 Einheiten in den bekannten, durch Kondensation entstandenen Bindungsformen und wie vorstehend genannt. Besonders bevorzugte Oligosaccharide sind neben den Disacchariden die Trisaccharide.
    • 4. Aminozucker Gut geeignet sind Mono-, Di- und Oligosaccharide, insbesondere wie vorstehend beschrieben, mit einer oder mehreren Aminogruppen, die acyliert, insbesondere acetyliert sein können. Bevorzugt werden Ribosylamin; N-Acetylglucosamin und N-Galactosylamin. Weiterhin werden Zuckerester von organischen oder anorganischen Säuren vorteilhaft verwendet, beispielsweise Zuckerphosphate, Zuckerester mit Carbonsäuren oder sulfatierte Zucker, insbesondere Ester der vorstehend beschriebenen Zucker.
    • 5. Bevorzugte Zuckerester der Phosphorsäure sind Glucose-1-phosphat; Fructose-1-phosphat, Glucose-6-phosphat oder Mannose-6-phosphat.
    • 6. Bevorzugte Ester aus Zuckern und Carbonsäuren werden mit Carbonsäuren der Kettenlänge C1 bis C24, z. B. erhalten, zum Beispiel Cetearylglucosid (Fa. Seppic: Montanol 68); Caprylyl/Caprylglucosid (Fa. Seppic: Oramix CG-110); Decylglucosid (Fa. Seppic: Oramix NS-10), insbesondere aber auch die Zuckeracetate, bevorzugt der vorstehenden Zucker.
    • 7. Bevorzugt werden auch die Zuckerether aus Zuckern, insbesondere der vorstehenden Zucker, mit Alkoholen der Kettenlänge C1 bis C24, z. B. PlantarenR 1200 (Fa. Henkel) oder PlantarenR 2000 (Fa. Henkel).
    • 8. Weiterhin mit z. B. die Umsetzungsprodukte von Zuckern mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid geeignet, vorzugsweise mit den vorstehenden Zuckern. Geeignet sind E/O-Grade von einer bis 40 Ethereinheiten.
    • 9. Glykolipide Bevorzugte Glykolipide sind Glykosphingolipide, insbesondere Ceramide, Cerebroside, Ganglioside und Sulfatide.
    • 10. Polysaccharide (natürlichen und synthetischen Ursprunges) Die Polysaccharide können unverzweigt oder verzweigt sein und es sind sowohl die Homopolysaccharide als auch die Hetero-Polysaccharide, jeweils insbesondere mit solchen Zuckern, wie unter 1. bis 7. beschrieben, geeignet. Bevorzugte Polysaccharide sind Stärke, Glykogen, Cellulose, Dextran, Tunicin, Inulin, Chitin, insbesondere Chitosane, Alginsäure und Alginate, Pflanzengumme, Körperschleime, Pektine, Mannane, Galactane, Xylane, Araban, Polyosen, Chondroitinsulfate, Heparin, Hyaluronsäure und Glycosaminoglykane, Hemicellulosen, substituierte Cellulose und substituierte Stärke, insbesondere jeweils die hydroxyalkylsubstituierten Polysaccharide.
  • Besonders geeignet ist Chitosan.
  • Chitosan ist gekennzeichnet durch folgende Strukturformel:
    Figure 00050001
    dabei nimmt n Werte bis zu ca. 10.000 an, X stellt entweder den Acetylrest oder Wasserstoff dar. Chitosan entsteht durch Deacetylierung und teilweise Depolymerisation (Hydrolyse) von Chitin, welches durch die Strukturformel
    Figure 00060001
    gekennzeichnet ist. Chitin ist wesentlicher Bestandteil des Ektoskeletts [το χτων = grch.: der Panzerrock] der Gliederfüßer (z. B. Insekten, Krebse, Spinnen) und wird auch in Stützgeweben anderer Organismen (z. B. Weichtiere, Algen, Pilze) gefunden.
  • Chitosan ist ein in der Haarpflege bekannter Rohstoff. Es eignet sich, besser als das ihm zugrundeliegende Chitin, als Verdicker oder Stabilisator und verbessert die Adhäsion und Wasserresistenz von polymeren Filmen. Stellvertretend für eine Vielzahl von Fundstellen des Standes der Technik: H.P.Fiedler, „Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete", dritte Auflage 1989, Editio Cantor, Aulendorf, S. 293, Stichwort „Chitosan".
  • Die Polysaccharide können z. B. aus 4 bis 1 000 000, insbesondere 10 bis 100 000 Monosacchariden bestehen. Vorzugsweise werden jeweils solche Kettenlängen gewählt, die gewährleisten, daß der Wirkstoff in der jeweiligen Zubereitung löslich oder in sie einzuarbeiten ist.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können einzeln eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, zwei, drei oder auch mehrere Wirkstoffe zusammen zu verwenden. Insbesondere können Monosaccharide und Oligosaccharide kombiniert werden, wobei jeweils ein Saccharid aber auch zwei oder drei oder mehrere Zucker gewählt werden können. Zusammen mit den vorstehend genannten Zuckern oder deren Kombinationen können vorteilhaft ein Polysaccharid oder auch mehrere Polysaccharide verwendet werden.
  • Bevorzugt werden die folgenden Kombinationen und Zubereitungen damit und deren Verwendungen.
  • Bevorzugt werden Wirkstoffkombinationen mit mindestens drei Wirkstoffen, ausgewählt aus der Gruppe enthaltend
    Aldopentosen und Ketopentosen und
    Aldohexosen und Ketohexosen und
    Aldoheptosen und Ketoheptosen.
  • Die genannten Zucker können insbesondere auch in ihrer Desoxy-Form und insbesondere auch in der Form der erfindungsgemäßen Derivate vorliegen. Dies gilt auch für die folgenden bevorzugten Kombinationen.
  • Besonders bevorzugt werden Kombinationen, insbesondere Kombinationen von mindestens drei Wirkstoffen, die mindestens einen Desoxy-Zucker oder mindestens ein Desoxy-Zucker-Derivat oder mindestens ein Disaccharid oder mindestens ein Trisaccarid enthalten, wobei diese auch jeweils in der Form der erfindungsgemäßen Derivate oder auch in der Desoxy-Form vorliegen können.
  • Weiterhin werden Kombinationen, insbesondere Kombinationen von mindestens drei Wirkstoffen bevorzugt, die Fucose enthalten, wobei diese auch jeweils in der Form der erfindungsgemäßen Derivate vorliegen kann.
  • Besonders bevorzugt werden die folgenden Wirkstoffkombinationen a) – f):
    • a) Fucose, Raffinose und Galactose
    • b) Glucose-6-phosphat, Mannose-6-phosphat und Mannose
    • c) Raffinose, N-Acetyl-glucosamin, und Fucose
    • d) Mannose, Rhamnose und Fucose
    • e) Galactose, N-Acetyl-glucosamin und Fucose
    • f) Mannose, Raffinose und Galactose.
  • Bevorzugt werden auch die jeweiligen Einzelkomponenten der Kombinationen und die mit jeweils zwei Komponenten zu bildenden Zweier-Kombinationen aus den drei Wirkstoffen jeweils einer Dreier-Kombination.
  • Vorteilhaft können auch jeweils mit einem Zucker oder mehreren Zuckern aus der Gruppe der Monosaccharide und/oder der Oligosaccharide ein oder mehrere Zucker aus der Gruppe der Zuckerphosphate und/oder der Aminozucker und Acetylaminozucker kombiniert werden.
  • In den Kombinationen können die Wirkstoffe z. B. mit gleichen Gewichtsmengen oder auch z. B. im Gewichtsverhältnis von 1 : 100 bis 100 : 1, vorzugsweise 1 : 10 bis 10 : 1 verwendet werden, jeweils bezogen auf eine andere Komponente oder mehrere andere Komponenten.
  • Zubereitungen, insbesondere topische Zubereitungen, z. B. kosmetische und dermatologische Zubereitungen, mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffen können diese z. B. in Mengen von 0,01 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 50 Gew.-%, insbesondere aber 5 bis 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthalten. Insbesondere gelten diese Mengen auch jeweils für die Einzelkomponenten der Kombinationen.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Wirkstoffe und Zubereitungen, die sie enthalten, die Adhäsion, d.h. das Vermögen der Mikroorganismen, Parasiten und Protozoen an Oberflächen anzuhaften, herabsetzen, so daß sich deren übliche Anzahl auf solche Flächen verringert, oder auch, daß sich keine oder keine wesentlichen Mengen von Mikroorganismen, Parasiten und Protozoen mehr nachweisen lassen.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, das molare Verhältnis von Glycopyrroniumbromid zu Mono-, Oligo- und/oder Polysacchariden aus dem Bereich von 100 : 1 bis 1 : 100, bevorzugt 50 : 1 bis 1 : 50, insbesondere bevorzugt 20 : 1 bis 1 : 20 zu wählen.
  • Entsprechend der erfindungsgemäßen Verwendung sind die Desodorantien besonders vorteilhaft dadurch gekennzeichnet, daß das Glycopyrroniumbromid in Konzentrationen von 0,01-10,00 Gew.-%, bevorzugt 0,05-5,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1-3,00 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt oder vorliegen.
  • Entsprechend der erfindungsgemäßen Verwendung sind die Desodorantien besonders vorteilhaft dadurch gekennzeichnet, daß dMono-, Oligo- und/oder Polysacchariden in Konzentrationen von 0,01-10,00 Gew.-%, bevorzugt 0,05-5,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1-3,00 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt oder vorliegen.
  • Entsprechend der erfindungsgemäßen Verwendung können die kosmetischen Desodorantien in Form von Aerosolen, also aus Aerosolbehältern, Quetschflaschen oder durch eine Pumpvorrichtung versprühbaren Präparaten vorliegen oder in Form von mittels Roll-on-Vorrichtungen auftragbaren flüssigen Zusammensetzungen, als Deo-Stifte (Deo-Sticks) und in Form von aus normalen Flaschen und Behältern auftragbaren W/O- oder O/W-Emulsionen, z. B. Cremes oder Lotionen. Weiterhin können die kosmetischen Desodorantien vorteilhaft in Form von desodorierenden Tinkturen, desodorierenden Intimreinigungsmitteln, desodorierenden Shampoos, desodorierenden Dusch- oder Badezubereitungen, desodorierenden Pudern oder desodorierenden Pudersprays vorliegen.
  • Als übliche kosmetische Trägerstoffe zur Herstellung der desodorierenden Zubereitungen gemäß der erfindungsgemäßen Verwendung können neben Wasser, Ethanol und Isopropanol, Glycerin und Propylenglykol hautpflegende Fett- oder fettähnliche Stoffe, wie Ölsäuredecylester, Cetylalkohol, Cetylstearylalkohol und 2-Octyldodecanol, in den für solche Präparate üblichen Mengenverhältnissen eingesetzt werden sowie schleimbildende Stoffe und Ver dickungsmittel, z. B. Hydroxyethyl- oder Hydroxypropylcellulose, Polyacrylsäure, Polyvinylpyrrolidon, daneben aber auch in kleinen Mengen cyclische Silikonöle (Polydimethylsiloxane) sowie flüssige Polymethylphenylsiloxane niedriger Viskosiät.
  • Es ist ebenfalls vorteilhaft, den Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung übliche Antioxidantien zuzufügen. Erfindungsgemäß können als günstige Antioxidantien alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
  • Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05-20 Gew.-%, insbesondere 1-10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Sofern die kosmetische oder dermatologische Zubereitung im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Lösung oder Emulsion oder Dispersion darstellt, können als Lösungsmittel verwendet werden:
    • – Wasser oder wäßrige Lösungen
    • – Öle, wie Triglyceride der Caprin- oder der Caprylsäure, vorzugsweise aber Rizinusöl;
    • – Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z. B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren;
    • – Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte.
  • Insbesondere werden Gemische der vorstehend genannten Lösungsmittel verwendet. Bei alkoholischen Lösungsmitteln kann Wasser ein weiterer Bestandteil sein.
  • Sofern die kosmetische oder dermatologische Zubereitung im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Lösung oder Emulsion oder Dispersion darstellt, können als Lösungsmittel verwendet werden:
    • – Wasser oder wäßrige Lösungen
    • – Öle, wie Triglyceride der Caprin- oder der Caprylsäure, vorzugsweise aber Rizinusöl;
    • – Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z. B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren;
    • – Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte.
  • Insbesondere werden Gemische der vorstehend genannten Lösungsmittel verwendet. Bei alkoholischen Lösungsmitteln kann Wasser ein weiterer Bestandteil sein.
  • Als Treibmittel für aus Aerosolbehältern versprühbare kosmetische und/oder dermatologische Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die üblichen bekannten leichtflüchtigen, verflüssigten Treibmittel, beispielsweise Kohlenwasserstoffe (Propan, Butan, Isobutan) geeignet, die allein oder in Mischung miteinander eingesetzt werden können. Auch Druckluft ist vorteilhaft zu verwenden.
  • Natürlich weiß der Fachmann, daß es an sich nichttoxische Treibgase gibt, die grundsätzlich für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung in Form von Aerosolpräparaten geeignet wären, auf die aber dennoch wegen bedenklicher Wirkung auf die Umwelt oder sonstiger Begleitumstände verzichtet werden sollte, insbesondere Fluorkohlenwasserstoffe und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).
  • Kosmetische Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können auch als Gele vorliegen, die neben einem wirksamen Gehalt am erfindungsgemäßen Wirkstoff und dafür üblicherweise verwendeten Lösungsmitteln, bevorzugt Wasser, noch organische Verdickungsmittel, z. B. Gummiarabikum, Xanthangummi, Natriumalginat, Cellulose-Derivate, vorzugsweise Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose oder anorganische Verdickungsmittel, z. B. Aluminiumsilikate wie beispielsweise Bentonite, oder ein Gemisch aus Polyethylenglykol und Polyethylenglykolstearat oder -distearat, enthalten. Das Verdickungsmittel ist in dem Gel z. B. in einer Menge zwischen 0,1 und 30 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,5 und 15 Gew.-%, enthalten.
  • Zuberereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung können sich auch durch einen Gehalt an Tensiden auszeichnen.
  • Tenside sind amphiphile Stoffe, die organische, unpolare Substanzen in Wasser lösen können. Sie sorgen, bedingt durch ihren spezifischen Molekülaufbau mit mindestens einem hydrophilen und einem hydrophoben Molekülteil, für eine Herabsetzung der Oberflächenspannung des Wassers, die Benetzung der Haut, die Erleichterung der Schmutzentfernung und -lösung, ein leichtes Abspülen und -je nach Wunsch -für Schaumregulierung.
  • Bei den hydrophilen Anteilen eines Tensidmoleküls handelt es sich meist um polare funktionelle Gruppen, beispielweise -COO-, -OSO3 2-, -SO3, während die hydrophoben Teile in der Regel unpolare Kohlenwasserstoffreste darstellen. Tenside werden im allgemeinen nach Art und Ladung des hydrophilen Molekülteils klassifiziert. Hierbei können vier Gruppen unterschieden werden:
    • • anionische Tenside,
    • • kationische Tenside,
    • • amphotere Tenside und
    • • nichtionische Tenside.
  • Es folgen vorteilhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung.
  • Figure 00130001
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Beispiel Nr. 9
    Figure 00160001
  • Beispiel Nr. 10
    Figure 00170001
  • Beispiel Nr. 11
    Figure 00180001
  • Beispiel Nr. 12
    Figure 00190001
  • Rezepturbeispiel Nr. 13: O/W Gelcreme
    Figure 00200001
  • Rezepturbeispiel Nr. 14: (O/W-Emulsion)
    Figure 00210001
  • Rezepturbeispiel 15: O/W-Emulsion
    Figure 00220001
  • Rezepturbeispiel 16: O/W-Emulsionen
    Figure 00230001
  • Beispielrezeptur 17: Mikroemulsionen
    Figure 00240001

Claims (7)

  1. Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und einem oder mehreren Mono-, Oligo- und/oder Polysacchariden.
  2. Wirkstoffkombinationen nach Anspruch 1, in denen das molare Verhältnis von Glycopyrroniumbromid zu einer oder mehreren dialkylsubstituierten Essigsäuren aus dem Bereich von 100 : 1 bis 1 : 100, bevorzugt 50 : 1 bis 1 : 50, insbesondere bevorzugt 20 : 1 bis 1 : 20 gewählt wird.
  3. Wirkstoffkombinationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polysaccharid das Chitosan gewählt wird.
  4. Kosmetische Zubereitungen, Wirkstoffkombinationen gemäß Anspruch 1 oder 2 enthaltend.
  5. Kosmetische Zubereitungen gemäß Anspruch 3, in denen Glycopyrroniumbromid in Konzentrationen von 0,01-10,00 Gew.-%, bevorzugt 0,05-5,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1-3,00 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt.
  6. Kosmetische Zubereitungen gemäß Anspruch 3, in denen ein oder mehrere Mono-, Oligo- und/oder Polysaccharide in Konzentrationen von 0,01-10,00 Gew.-%, bevorzugt 0,05-5,00 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1-3,00 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt
  7. Verwendung von Wirkstoffkombinationen gemäß Anspruch 1 oder 2 als wirksames Prinzip kosmetischer Desodorantien und Antitranspirantien.
DE102005029385.9A 2004-12-27 2005-06-23 Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und Chitosan Expired - Fee Related DE102005029385B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029385.9A DE102005029385B4 (de) 2005-06-23 2005-06-23 Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und Chitosan
US11/722,992 US8343467B2 (en) 2004-12-27 2005-12-27 Glycopyrrolate in cosmetic preparations
BRPI0519481-4A BRPI0519481A2 (pt) 2004-12-27 2005-12-27 glicopirrolato em preparaÇÕes cosmÉticas
AT05850500T ATE520390T1 (de) 2004-12-27 2005-12-27 Glycopyrrolat in kosmetischen zubereitungen
EP05850500A EP1835812B1 (de) 2004-12-27 2005-12-27 Glycopyrrolat in kosmetischen zubereitungen
PCT/EP2005/057186 WO2006069998A2 (de) 2004-12-27 2005-12-27 Glycopyrrolat in kosmetischen zubereitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029385.9A DE102005029385B4 (de) 2005-06-23 2005-06-23 Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und Chitosan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005029385A1 true DE102005029385A1 (de) 2007-01-04
DE102005029385B4 DE102005029385B4 (de) 2018-12-27

Family

ID=37544851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005029385.9A Expired - Fee Related DE102005029385B4 (de) 2004-12-27 2005-06-23 Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und Chitosan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005029385B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015058935A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-30 Unilever Plc Anti-perspirant composition
EP3209387B1 (de) 2014-10-24 2019-04-24 Henkel AG & Co. KGaA Verwendung von chitosanen in schweisshemmenden kosmetische mitteln, welche frei sind von halogeniden und/oder hydroxyhalogeniden von aluminium und/oder zirconiu

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107153A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-10 Gregor Cevc Praeparat zur wirkstoffapplikation in kleinsttroepfchenform
US5962505A (en) * 1998-08-31 1999-10-05 Bobrove; Arthur M. Method for treating hot flashes in humans
DE10014529A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Cognis Deutschland Gmbh Desodorierende Zubereitungen mit nanoskaligen Chitosanen und/oder Chitosanderivaten
EP1283036A1 (de) * 1998-11-13 2003-02-12 Jago Research Ag Trockenpulver zur Inhalation
WO2004093792A2 (en) * 2003-04-18 2004-11-04 Lighthouse Innovations, Llc Compositions and methods for treating body malodor and fungal overgrowth in mammals

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003026585A2 (en) 2001-09-26 2003-04-03 Lukacsko Alison B Compositions and methods for inhibiting eccrine perspiration in humans

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107153A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-10 Gregor Cevc Praeparat zur wirkstoffapplikation in kleinsttroepfchenform
US5962505A (en) * 1998-08-31 1999-10-05 Bobrove; Arthur M. Method for treating hot flashes in humans
EP1283036A1 (de) * 1998-11-13 2003-02-12 Jago Research Ag Trockenpulver zur Inhalation
DE10014529A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Cognis Deutschland Gmbh Desodorierende Zubereitungen mit nanoskaligen Chitosanen und/oder Chitosanderivaten
WO2004093792A2 (en) * 2003-04-18 2004-11-04 Lighthouse Innovations, Llc Compositions and methods for treating body malodor and fungal overgrowth in mammals

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015058935A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-30 Unilever Plc Anti-perspirant composition
CN105636651A (zh) * 2013-10-23 2016-06-01 荷兰联合利华有限公司 止汗剂组合物
AU2014339280B2 (en) * 2013-10-23 2017-05-18 Unilever Plc Anti-perspirant composition
EP3209387B1 (de) 2014-10-24 2019-04-24 Henkel AG & Co. KGaA Verwendung von chitosanen in schweisshemmenden kosmetische mitteln, welche frei sind von halogeniden und/oder hydroxyhalogeniden von aluminium und/oder zirconiu

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005029385B4 (de) 2018-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1835812B1 (de) Glycopyrrolat in kosmetischen zubereitungen
EP1097270B1 (de) Verwendung von pit-emulsionen
EP0729382B1 (de) Alkylglykosiden enthaltendes konzentrat und seine anwendungen
EP3319585B1 (de) Reinigungstücher getränkt mit tränkungsmitteln basierend auf einer mizellentechnologie
DE19623763C2 (de) Kosmetische Zubereitungen
WO1996023479A2 (de) Antiadhäsive wirkstoffe
DE10304721B4 (de) System für eine selbstschäumende Haarkur oder Spülung
EP3209387B1 (de) Verwendung von chitosanen in schweisshemmenden kosmetische mitteln, welche frei sind von halogeniden und/oder hydroxyhalogeniden von aluminium und/oder zirconiu
DE102018210175A1 (de) Milde kosmetische Reinigungszubereitung
EP0995424A2 (de) Deodoriende Kombinationen von Antiadhäsiva (Ceramide und Sphingosine und Derivate) und Mikrobiziden
EP0985408A2 (de) Kombination von Antiadhäsiva (Kohlenhydrate) und Mikrobiziden
WO2012084410A2 (de) Wirkstoffkombinationen aus glucosylglyceriden und einem oder mehreren konservierungsmitteln
EP1165028B1 (de) Verwendung von oberflächenaktiven gemischen
DE102005029385A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und Mono-, Oligo- und/oder Polysacchariden
EP0995425A2 (de) Deodoriende Kombinationen von Antiadhäsiva (Sterole und Sterolderivate) und Mikrobiziden
EP1885328A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus glucosylglyceriden und kreatin und/oder kreatinin
DE102005029386A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Glycopyrroniumbromid und einem oder mehreren Hydrokolloiden
DE19519404A1 (de) Körperdeodorans
WO2007042410A1 (de) Desodorierende reinigungszubereitung
EP3721945B1 (de) Kosmetische reinigungszubereitung
JP3323826B2 (ja) 化粧品組成物
EP0836471B1 (de) Hautpflegemittel enthaltend nichtionische tenside und kationische biopolymere
DE19858812A1 (de) Desodorierende kosmetische Mittel
DE102005061520A1 (de) Verwendung von Wirkstoffen, die die Adhäsion von Mikroorganismen an Hautzellen verhindern, zur kosmetischen Verbesserung von Hautalterungserscheinungen, besonders Altersflecken
WO2000016735A1 (de) Verwendung von monoglycerid(ether)sulfaten und chitosan in mund- und zahnpflegemitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120302

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0008440000

Ipc: A61K0008490000

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee