DE102005028997A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005028997A1 DE102005028997A1 DE102005028997A DE102005028997A DE102005028997A1 DE 102005028997 A1 DE102005028997 A1 DE 102005028997A1 DE 102005028997 A DE102005028997 A DE 102005028997A DE 102005028997 A DE102005028997 A DE 102005028997A DE 102005028997 A1 DE102005028997 A1 DE 102005028997A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combine harvester
- test
- test shell
- grain losses
- determining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D41/00—Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
- A01D41/12—Details of combines
- A01D41/127—Control or measuring arrangements specially adapted for combines
- A01D41/1271—Control or measuring arrangements specially adapted for combines for measuring crop flow
- A01D41/1272—Control or measuring arrangements specially adapted for combines for measuring crop flow for measuring grain flow
- A01D41/1273—Control or measuring arrangements specially adapted for combines for measuring crop flow for measuring grain flow for measuring grain loss
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Combines (AREA)
- Threshing Machine Elements (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher mit Hilfe einer Prüfschale, in der die auftretenden Dreschwerkverluste eines wahlweisen Bereiches aufgefangen und anschließend deren Menge festgestellt wird. Die wesentlichen Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass vor der Ablage der Prüfschale (11) das Schneidwerk (15) auf eine minimale Schnitthöhe (SH¶min¶) abgesenkt und im Bereich der Ablagefläche (17) der Prüfschale (11) das Erntegut (16) mit einer minimalen Schnitthöhe (SH¶min¶) abgeschnitten wird. Anschließend wird das Schneidwerk (15) wieder auf die normale Schnitthöhe (SH¶norm¶) angehoben.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher mit Hilfe von einer Prüfschale, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Ein derartiges Verfahren ist bereits aus der
DE 100 62 114 A1 bekannt. Hierbei sind an geeigneten Stellen am Mähdrescher eine oder mehrere Prüfschalen arretierbar an Haltevorrichtungen befestigt. Nach dem Lösen der Verriegelung werden die Prüfschalen vom Fahrerstand aus durch den Mähdrescherfahrer an beliebigen Messstellen auf den Feldboden abgeworfen und anschließend die in den Prüfschalen aufgefangenen Körnerverlust ermittelt. Aufgrund des jeweiligen Messergebnisses werden dann am Mähdrescher die Einstellungen der verschiedenen Arbeitsorgane vorgenommen oder die Werte werden für die Kalibrierung der am Mähdrescher vorhandenen elektronischen Verlustmesseinrichtung verwendet. Da bei diesem Verfahren die Prüfschalen auf die beim Erntevorgang üblichen verhältnismäßig langen und damit wenig tragfähigen Stoppeln abgelegt werden, ist eine zuverlässige Lagesicherung auf der labilen Stoppeloberfläche nicht möglich, so dass bei der Ermittlung der Körnerverlust entsprechende ungenaue Ergebnisse auftreten, die zu Fehleinstellungen und damit zu keiner optimalen Betriebsweise des Mähdreschers führen. - Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine sichere Ablageposition der Prüfschale zu erreichen und damit eine exakte Körnerverlustmessung zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 genannten kennzeichnenden Verfahrensschritte sowie eine Vorrichtung nach Anspruch 4 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den nachgeordneten Ansprüchen.
- Indem dem Mähdrescher eine Prüfschale zugeordnet ist und vor Ablage der Prüfschale das Schneidwerk (
15 ) auf eine minimale Schnitthöhe abgesenkt wird und mit dieser minimalen Schnitthöhe das Erntegut im Bereich der späteren Ablagefläche der Prüfschale abgeschnitten und anschließend in diesem Bereich die Prüfschale abgelegt wird, kann sichergestellt werden, dass die Prüfschale auf einer ebenen Unterlagen verkuppungsfrei ablegbar ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Qualität der Kornverlustmessung verbessert wird, da nunmehr ein Verrollen oder Herausfallen von Erntegut aus der Prüfschale weitgehend vermieden wird. - In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Steuerung des Senk- und Hebevorganges für das Schneidwerk sowie das Lösen der Verriegelung für die Haltevorrichtung und die Ablage der Prüfschale nach Betätigung eines Schalters durch den Mähdrescherfahrer selbsttätig durch den Bordcomputer realisiert. Damit vereinfacht sich die Handhabung der Prüfschale für den Betreiber des Mähdreschers erheblich, da dieser nur noch durch Schalterbetätigung den Ablagevorgang startet, während die notwendigen Tätigkeiten ohne das unmittelbare Einbeziehen des Betreibers abgearbeitet werden.
- Damit stets eine normierte Wegstrecke zur Ermittlung der Kornverluste von dem Mähdrescher zurückgelegt wird, ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die zurückzulegende Wegstrecke des Mähdreschers zwischen dem Zeitpunkt der Ablage der Prüfschale und dem Stillstand des Mähdreschers durch den Bordcomputer vorgegeben wird.
- Eine konstruktiv einfache Ausführung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich dann, wenn die zumindest eine Prüfschale am Mähdrescher an einer Haltevorrichtung angeordnet ist, deren Ver- und Entriegelung an ausgewählten Messstellen durch den Mähdrescherfahrer vom Fahrerstand ausgelöst werden kann und das Schneidwerk zur Herausarbeitung der Ablagefläche für die Prüfschale höhenbeweglich an dem Mähdrescher angeordnet ist.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Prüfschale im rückwärtigen Bereich des Schneidwerks an dem Mähdrescher (
1 ) positioniert, sodass zur Ausrichtung der Prüfschale auf dem Boden eine ausreichende Zeitspanne zur Verfügung steht, bevor das den Mähdrescher im rückwärtigen Bereich verlassende Erntegut auf die Prüfschale fällt. Damit wird unter dem Gesichtspunkt einer verbesserten Kornverlustermittlung sichergestellt, dass die Prüfschale vor der Aufnahme des Erntegutes eine sichere Lage auf dem Boden erreicht hat. - Um die Arbeitsqualität spezieller Arbeitsorgane des Mähdreschers präzise ermitteln zu können, ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass dem Mähdrescher eine Vielzahl von Prüfschalen zugeordnet sind und die Prüfschalen unabhängig voneinander auf dem Boden ablegbar sind. Eine solche Ausführung gewinnt insbesondere dann an Bedeutung, wenn die Arbeitsqualität der Trenneinrichtung, wie etwa Hordenschüttler oder Axialflusstrennrotor, und die Arbeitsqualität der Reinigungseinrichtung unabhängig voneinander ermittelt werden soll. In diesem Fall werden separate Prüfschalen in einer speziellen Reihenfolge und Position auf dem Feldboden abgelegt, sodass nahezu unabhängig voneinander die Erntegutströme der Trenneinrichtung und der Reinigungseinrichtung aufgefangen werden können.
- Zur Reduzierung des Verrollens der Körner in den aufgefangenen Erntegutströmen können die Prüfschalen in ihrem Auffangbereich mit Längs- und Querrippen versehen sein. Dies hat den Vorteil, dass die Arbeitsqualität der Arbeitsorgane auch bereichsweise beurteilt werden kann. Derartige Informationen sind geeignete Indizien für bereichsweise Defekte der Arbeitsorgane, wie etwa Verstopfungen oder einseitige Gutförderung in dem Arbeitsorgan wegen einseitiger Beschickung des jeweiligen Arbeitsorgans.
- Die Flexibilität des Einsatzes der Prüfschalen wird auch dadurch noch erhöht, wenn der Betreiber über den Bordcomputer die Entriegelung einer definierten Prüfschale oder einer definierten Anzahl von Prüfschalen auslösen kann.
- Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
-
1 – eine Längsschnittdarstellung eines Mähdreschers mit den verschiede nen Arbeitsorganen und Einrichtungen zur Ermittlung der Körnerverluste sowie der auf der Ablagefläche abgelegten Prüfschale -
2 – den vorderen Bereich eines Mähdreschers mit dem Schneidwerk in normaler Schnitthöhenposition und unterhalb des Schrägförderers angeordneter Prüfschale -
3 – den vorderen Bereich eines Mähdreschers mit dem Schneidwerk in minimaler Schnitthöhenposition und unterhalb des Schrägförderers angeordneter Prüfschale und -
4 – eine Längsschnittdarstellung eines Mähdreschers mit dem Schneidwerk mit normaler Schnitthöhe, der Prüfschale in Ablageposition sowie der Ablagefläche mit geringer Stoppelhöhe. - Bei einem Mähdrescher
1 bekannter Bauart werden die am Obersieb2 der Reinigungseinrichtung und an den Strohschüttlern3 auftretenden Körnerverluste durch Sensoren4 ,5 , erfasst und die durch den Aufprall der Körner ausgelösten Impulse in elektrische Signale umgewandelt und diese über Elektroleitungen6 ,7 zum Bordcomputer8 übertragen. Auf einem Bildschirm9 werden die jeweiligen Körnerverluste dem Mähdrescherfahrer angezeigt. Da die Anzeigewerte jedoch nur die Tendenzen der Verluste darstellen, müssen diese Werte in absolute Messgrößen gewandelt werden. Dies geschieht dadurch, dass das den Mähdrescher1 am Ende des Obersiebes2 , an den Strohschüttlern3 und am Strohhäcksler10 verlassende Kurzstroh-Spreu-Gemisch mit den noch darin befindlichen Körnern in einer Prüfschale11 teilweise aufgefangen und anschließend die tatsächlich angefallene Körnerverlustmenge ermittelt wird (1 ). - Die Prüfschale
11 ist vor dem Beginn des Messvorganges an einer schwenkbaren Haltevorrichtung12 mit lösbarer Verriegelung13 unterhalb des Schrägförderers14 angeordnet (2 ). - Vor der Ablage der Prüfschale
11 auf dem Feldboden wird das Schneidwerk15 von der normalen Schnitthöhe SHnorm auf eine minimale Schnitthöhe SHmin abgesenkt, so dass das Schneidwerk15 das Erntegut16 im Bereich der späteren Ablagefläche17 der Prüfschale11 möglichst kurz über dem Feldboden abschneidet, wodurch eine niedrige Stoppelhöhe mit einer lagesicheren Auflage für die Prüfschale11 entsteht (3 ). - Anschließend wird das Schneidwerk
15 wieder in die übliche Arbeitsteilung angehoben, so dass das Erntegut16 wieder mit der normalen Schnitthöhe SHnorm geschnitten wird. Sobald sich die Prüfschale11 oberhalb der Ablagefläche17 befindet, wird die Verriegelung13 der Haltevorrichtung12 gelöst, wodurch die Prüfschale11 durch die Eigenmasse und die nach unten schwenkende Haltevorrichtung12 auf die Ablagefläche17 gleitet (4 ). - Die Steuerung des Senk- und Hebevorganges des Schneidwerkes
15 sowie das Lösen der Verriegelung13 der Haltevorrichtung12 und die Ablage der Prüfschale11 bei Volllast des Mähdreschers1 erfolgt nach Betätigung eines Schalters durch den Mähdrescherfahrer selbsttätig in der erforderlichen Größe und Zeitspanne durch den Bordcomputer8 . Vorzugsweise leuchtet am Bedienpult18 nach der Betätigung des Schalters eine Kontrolllampe auf, die nach der erfolgten Ablage der Prüfschale11 wieder erlischt. Nachdem der Mähdrescher1 die für den Messvorgang erforderliche Wegstrecke WS zurückgelegt hat und ein Teil der aus dem Mähdrescher1 ausgetragenen Erntegutbestandteile auf der Prüfschale11 abgelegt ist, wird auf dem Bildschirm9 ein Stoppsignal für den Fahrantrieb angezeigt. Der Mähdrescherfahrer unterbricht daraufhin den Antrieb für das Fahrwerk, so dass der Mähdrescher1 zum Stillstand kommt. Zusätzlich wird die nach dem Ablegen der Prüfschale11 bis zum Stillstand des Mähdreschers1 zurückgelegte Wegstrecke WS gemessen und eben falls auf dem Bildschirm9 angezeigt, so dass der Mähdrescherfahrer die Prüfschale11 auf dem Feldboden leicht auffinden kann. Durch ein an der Prüfschale11 angebrachtes farbiges Markierungsband, das längs zur Fahrtrichtung mit ausgelegt wird, wird das Auffinden der Prüfschale11 noch zusätzlich erleichtert. Die Wegstrecke WS wird über einen im Bereich der Hinterräder19 angeordneten Sensor20 ermittelt., der die erfolgten Umdrehungen der Hinterräder19 erfasst und die ausgelösten Signale über eine Elektroleitung21 an den Bordcomputer8 weiterleitet. Die minimal zurückgelegte Wegstrecke WS nach der Ablage der Prüfschale11 richtet sich nach dem jeweiligen Erntegut16 und den unterschiedlichen Erntebedingungen und wird durch die Einstellwerte des Bordcomputers8 vorgegeben. - Nachdem die für den Messvorgang erforderliche Fahrstrecke zurückgelegt ist und das ausgedroschene Erntegut eines Bereiches auf der Prüfschale
11 abgelegt ist, wird die Prüfschale11 vom Feldboden durch den Mähdrescherfahrer aufgenommen und die darin enthaltenen Körnerverluste in bekannter Weise ermittelt und auf der Grundlage der festgestellten tatsächlichen Verluste das elektronische Verlustmessgerät entsprechend kalibriert. - Danach wird die Prüfschale wieder mit der nach unten geschwenkten Haltevorrichtung
12 verbunden, diese nach oben bis an den Schrägförderer14 geschwenkt und die Verriegelung13 geschlossen. Damit für die Durchführung dieser Arbeiten ein ausreichender Freiraum vorhanden ist, wird der Schrägförderer14 vorher in seine oberste Stellung angehoben. -
- 1
- Mähdrescher
- 2
- Obersieb
- 3
- Strohschüttler
- 4, 5
- Sensoren
- 6, 7
- Elektroleitungen
- 8
- Bordcomputer
- 9
- Bildschirm
- 10
- Strohhäcksler
- 11
- Prüfschale
- 12
- Haltevorrichtung
- 13
- Verriegelung
- 14
- Schrägförderer
- 15
- Schneidwerk
- 16
- Erntegut
- 17
- Ablagefläche
- 18
- Bedienpult
- 19
- Hinterräder
- 20
- Sensor
- 21
- Elektroleitung
- SHmin
- Minimale Schnitthöhe
- SHnorm
- Normale Schnitthöhe
- WS
- Wegstrecke
Claims (8)
- Verfahren zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher mit Hilfe einer Prüfschale, in der die auftretenden Kornverluste eines wahlweisen Bereiches aufgefangen und anschließend deren Menge festgestellt wird, wobei die Prüfschale am Mähdrescher an einer Haltevorrichtung angeordnet ist, deren Ver- und Entriegelung an ausgewählten Messstellen durch den Mähdrescherfahrer vom Fahrerstand ausgelöst wird, wodurch die Prüfschale auf dem Boden abgelegt wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) vor der Ablage der Prüfschale (
11 ) wird das Schneidwerk (15 ) auf eine minimale Schnitthöhe (SHmin) abgesenkt, b) im Bereich der späteren Ablagefläche (17 ) der Prüfschale (11 ) wird das Erntegut (16 ) mit einer minimalen Schnitthöhe (SHmin) abgeschnitten, c) anschließend wird das Schneidwerk (15 ) wieder auf die normale Schnitthöhe (SHnorm) angehoben, d) die Verriegelung (13 ) der Haltevorrichtung (12 ) für die Prüfschale (11 ) wird gelöst, e) die Prüfschale (11 ) wird auf die Ablagefläche (17 ) abgelegt, f) der Mähdrescher (1 ) wird wenigstens teilweise über die Prüfschale (11 ) hinwegbewegt, g) die Prüfschale (11 ) wird von der Ablagefläche (17 ) aufgenommen und die darin enthaltenen Körnerverluste ermittelt. - Verfahren zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Steuerung des Senk- und Hebevorganges für das Schneidwerk (
15 ) sowie das Lösen der Verriegelung (13 ) für die Haltevorrichtung (12 ) und die Ablage der Prüfschale (11 ) nach Betätigung eines Schalters durch den Mähdrescherfahrer selbsttätig durch den Bordcomputer (8 ) erfolgt. - Verfahren zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zurückzulegende Wegstrecke (WS) des Mähdreschers (
1 ) zwischen dem Zeitpunkt der Ablage der Prüfschale (11 ) und dem Stillstand des Mähdreschers (1 ) durch den Bordcomputer (8 ) vorgegeben wird. - Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1.
- Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfschale (
11 ) im rückwärtigen Bereich des Schneidwerks (15 ) an dem Mähdrescher (1 ) positioniert ist. - Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Mähdrescher (
1 ) eine Vielzahl von Prüfschalen (11 ) zugeordnet sind und die Prüfschalen (11 ) unabhängig voneinander auf dem Boden abgelegt werden können. - Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfschalen (
11 ) Längs- und Querrippen aufweisen. - Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betreiber über den Bordcomputer (
8 ) die Entriegelung einer definierten Prüfschale (11 ) oder einer definierten Anzahl von Prüfschalen (11 ) auslösen kann.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005028997A DE102005028997A1 (de) | 2005-06-21 | 2005-06-21 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher |
DE502006001475T DE502006001475D1 (de) | 2005-06-21 | 2006-04-03 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher |
EP06007074A EP1736044B1 (de) | 2005-06-21 | 2006-04-03 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher |
AT06007074T ATE406789T1 (de) | 2005-06-21 | 2006-04-03 | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der körnerverluste an einem mähdrescher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005028997A DE102005028997A1 (de) | 2005-06-21 | 2005-06-21 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005028997A1 true DE102005028997A1 (de) | 2007-01-11 |
Family
ID=36973000
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005028997A Withdrawn DE102005028997A1 (de) | 2005-06-21 | 2005-06-21 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher |
DE502006001475T Active DE502006001475D1 (de) | 2005-06-21 | 2006-04-03 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502006001475T Active DE502006001475D1 (de) | 2005-06-21 | 2006-04-03 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1736044B1 (de) |
AT (1) | ATE406789T1 (de) |
DE (2) | DE102005028997A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4115724A1 (de) | 2021-07-07 | 2023-01-11 | Axel-Michael Piontek | Verlustprüfschale zur bestimmung des druschverlustes von erntemaschinen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012223434B4 (de) | 2012-12-17 | 2021-03-25 | Deere & Company | Verfahren und Anordnung zur Optimierung eines Betriebsparameters eines Mähdreschers |
DE102015102056A1 (de) * | 2015-02-12 | 2016-08-18 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Verfahren zur Bestimmung von Kalibrierungsdaten für einen Kornverlustsensor |
DE102021120327A1 (de) | 2021-08-04 | 2023-02-09 | Deere & Company | Anordnung zur Datenaufzeichnung und Probennahme für eine landwirtschaftliche Maschine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD52020A (de) * | ||||
US4393704A (en) * | 1981-05-04 | 1983-07-19 | Richard Bartko | Grain loss sampling device |
US5951395A (en) * | 1996-08-13 | 1999-09-14 | Farmer Fabrications, Inc. | Combine grain loss receptacle |
DE10062114C2 (de) | 2000-12-13 | 2003-04-10 | Andrea Kluesendorf-Feiffer | Verfahren und Vorrichtung zur Prozeßleittechnik in der Druschfruchternte - Automatische Abwurfvorrichtung für Verlustprüfschalen mit Siebeinlage zur Abscheideverbesserung |
-
2005
- 2005-06-21 DE DE102005028997A patent/DE102005028997A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-04-03 DE DE502006001475T patent/DE502006001475D1/de active Active
- 2006-04-03 AT AT06007074T patent/ATE406789T1/de not_active IP Right Cessation
- 2006-04-03 EP EP06007074A patent/EP1736044B1/de not_active Not-in-force
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4115724A1 (de) | 2021-07-07 | 2023-01-11 | Axel-Michael Piontek | Verlustprüfschale zur bestimmung des druschverlustes von erntemaschinen |
DE102021003507A1 (de) | 2021-07-07 | 2023-01-12 | Axel-Michael Piontek | Verlustprüfschale zur Bestimmung des Druschverlustes von Erntemaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE406789T1 (de) | 2008-09-15 |
EP1736044B1 (de) | 2008-09-03 |
EP1736044A1 (de) | 2006-12-27 |
DE502006001475D1 (de) | 2008-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3533314B1 (de) | Selbstfahrende erntemaschine und betriebsverfahren dafür | |
DE69906862T2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Karten des Ertrages von Pflanzen | |
EP1516522B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Überkehrerntegutmenge | |
DE102010017688A1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung und Bestimmung der Zusammensetzung von Schüttgut | |
DE102005043991A1 (de) | Verfahren zur Einstellung eines Arbeitsaggregats einer Erntemaschine | |
DE102015108374A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer selbstfahrenden Erntemaschine | |
DE19912372C1 (de) | Vorrichtung zur Messung des Kornanteiles in einer Überkehr eines Mähdreschers | |
DE10147733A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Erntemaschineneinstellung | |
DE102007029218A1 (de) | Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine mit Verlustmesseinrichtung | |
DE10129135A1 (de) | Einrichtung zur Positionsbestimmung eines landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeugs | |
EP3056076B2 (de) | Verfahren zur bestimmung von kalibrierungsdaten für einen kornverlustsensor | |
EP1736044B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Körnerverluste an einem Mähdrescher | |
DE102013214984A1 (de) | Anordnung zur Verlustmessung in einem Mähdrescher | |
DE4134136A1 (de) | Verteilvorrichtung | |
DE10062114C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prozeßleittechnik in der Druschfruchternte - Automatische Abwurfvorrichtung für Verlustprüfschalen mit Siebeinlage zur Abscheideverbesserung | |
DE10150080A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prozeßleittechnik in der Druschfruchternte - Automatische Abwurfvorrichtung für Verlustprüfschalen mit Siebeinlage zur Abscheideverbesserung | |
DE4133551A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur direktsaat waehrend eines erntevorgangs | |
DE102020111603A1 (de) | Selbstfahrender Mähdrescher sowie Verfahren zur Ernte | |
DE102008048760A1 (de) | Landwirtschaftliche Erntemaschine | |
DE3245372A1 (de) | Erntebergungsvorrichtung fuer erntemaschinen | |
DE8521247U1 (de) | Mähdrescher | |
DE102020128110A1 (de) | Ablagevorrichtung | |
DE102006060013A1 (de) | Nachdreschverfahren und Nachdreschsystem | |
DE102020128108A1 (de) | Erntemaschine | |
DE102013109989B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Durchsatzleistung eines selbstfahrenden Mähdreschers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |