DE102005028876B3 - Lithotripsie-Einrichtung - Google Patents

Lithotripsie-Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005028876B3
DE102005028876B3 DE102005028876A DE102005028876A DE102005028876B3 DE 102005028876 B3 DE102005028876 B3 DE 102005028876B3 DE 102005028876 A DE102005028876 A DE 102005028876A DE 102005028876 A DE102005028876 A DE 102005028876A DE 102005028876 B3 DE102005028876 B3 DE 102005028876B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
shock wave
focus
force
lithotripsy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005028876A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Fehre
Rainer Kaltschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102005028876A priority Critical patent/DE102005028876B3/de
Priority to EP06777320A priority patent/EP1893106A1/de
Priority to PCT/EP2006/063180 priority patent/WO2006136517A1/de
Priority to CN200680021676A priority patent/CN100589768C/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102005028876B3 publication Critical patent/DE102005028876B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2251Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves characterised by coupling elements between the apparatus, e.g. shock wave apparatus or locating means, and the patient, e.g. details of bags, pressure control of bag on patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2255Means for positioning patient, shock wave apparatus or locating means, e.g. mechanical aspects, patient beds, support arms, aiming means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2256Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2251Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves characterised by coupling elements between the apparatus, e.g. shock wave apparatus or locating means, and the patient, e.g. details of bags, pressure control of bag on patient
    • A61B2017/2253Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves characterised by coupling elements between the apparatus, e.g. shock wave apparatus or locating means, and the patient, e.g. details of bags, pressure control of bag on patient using a coupling gel or liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/064Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension
    • A61B2090/065Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension for measuring contact or contact pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Lithotripsie-Einrichtung mit einer Stoßwellenquelle (2) zum Erzeugen einer in einem Fokus (S) fokussierten Stoßwelle, sowie mit zumindest einem Messaufnehmer (32) zum Messen einer auf die Stoßwellenquelle (2) bei der Ankopplung an einen zu behandelnden Patienten (12) ausgeübten Kraft, und mit einer Steuer- und Auswerteeinrichtung (26), die für die Ermittlung einer Istlage (C') des Fokus (S) aus der gemessenen Kraft (F) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lithotripsie-Einrichtung.
  • Bei der Lithotripsie handelt es sich um eine therapeutische Methode, bei der ein im Körper eines Patienten befindliches Konkrement ohne operativen Eingriff mit Hilfe einer fokussierten Stoßwelle zerstört wird. Hierzu wird an den Patienten mechanisch eine Stoßwellenquelle angekoppelt, indem diese mit einem sogenannten fluidgefüllten Koppelbalg auf die Körperoberfläche aufgesetzt wird. Um die Stoßwelle möglichst verlustarm in den Patienten einzukoppeln, ist es notwendig, dass sich der Koppelbalg frei von Hohlräumen an die Körperoberfläche anschmiegt.
  • Um eine solche verlustarme akustische Kopplung sicherzustellen, ist es bekannt, die Kraft, mit der die Stoßwellenquelle auf die Körperoberfläche des Patienten aufgesetzt oder angekoppelt wird, mit Hilfe des im Koppelbalg herrschenden Fluiddruckes zu regeln. Je nach Anatomie des Patienten und der zur Behandlung notwendigen Eindringtiefe der Stoßwellen kann es aber vorkommen, dass Ankoppelkräfte wirken, die durch eine Druckregelung, wie sie beispielsweise aus der DE 197 48 071 A1 bekannt ist, nicht mehr ausgeglichen werden können. Darüber hinaus wirkt auch in den Fällen, in denen der Fluiddruck auf einen vorgegebenen Sollwert geregelt ist, nicht immer dieselbe Kraft zwischen Stoßwellenquelle und Körperoberfläche, da diese von der Auflagefläche und der Auflagegeometrie abhängig ist.
  • Um eine definierte Anpresskraft zwischen der Stoßwellenquelle und der Körperoberfläche eines Patienten zu gewährleisten, ist es darüber hinaus aus der EP 0 462 295 A1 bekannt, diese Anpresskraft mit Hilfe eines an der Stoßwellenquelle angeordneten Sensors zu erfassen. Überschreitet diese Anpresskraft einen Schwellwert wird mit einer Steuereinrichtung ein weiteres Verstellen der Stoßwellenquelle unterbunden.
  • Die auf die Stoßwellenquelle beim Ankoppeln ausgeübte Kraft bewirkt nun eine Verformung der die Stoßwellenquelle tragen den Teile, die zur Folge hat, dass der Fokus der Stoßwelle aus seiner Sollposition auswandern kann. Diese Sollposition fällt in der Regel mit dem Bildzentrum einer zur Ortung des Konkrements verwendeten Röntgeneinrichtung zusammen. Diese Situation ist in 3 näher dargestellt. Gemäß dieser Figur ist eine Stoßwellenquelle 2 über einen Tragarm 4 schwenkbar auf einem C-Bogen 6 angeordnet, der an einer nur schematisch angedeuteten Konsole 8 gelagert ist. Die Stoßwellenquelle 2 weist einen Koppelbalg 10 auf, mit dem sie auf die Körperoberfläche eines Patienten 12 aufgesetzt und akustisch angekoppelt wird. Im Idealfall, d.h. bei kleinen auf die Stoßwellenquelle 2 wirkenden Kräften F fällt der Fokus S der Stoßwelle mit seiner Solllage C, im Beispiel das Isozentrum des C-Bogens 6, zusammen. Diese Solllage C ist zugleich auch das Bildzentrum einer in der Figur nicht dargestellten und zur Ortung des Konkrements verwendeten Röntgeneinrichtung. In der Figur ist nun gestrichelt eine Situation eingezeichnet, die sich ergibt, wenn auf die Stoßwellenquelle 2 in Richtung ihrer Mittenachse 14 durch das Ankoppeln an den Patienten 12 eine Kraft F ausgeübt wird. In diesem Fall stellt sich in der Regel eine elastische, reversible Verformung der aus Tragarm 4 und C-Bogen 6 bestehenden Tragmechanik ein, die bewirkt, dass der Fokus S der Stoßwelle aus seiner Solllage C in eine Ist-Lage C' auswandert.
  • Eine solche Auswanderung des Fokus S führt, falls sie nicht erkannt und berücksichtigt wird, zu einem verschlechterten Therapieerfolg und zu einer unnötigen Belastung des Patienten.
  • Um dies zu vermeiden, ist es im Stand der Technik bekannt, die entstehenden Verformungen dadurch auszugleichen, dass der Fokus S der Stoßwelle in Abwesenheit von auf die Stoßwellenquelle 2 wirkenden Kräften sich außerhalb der Solllage C befindet. Wird dann die Stoßwellenquelle 2 an die Körperoberfläche des Patienten 12 angekoppelt, bewirkt dann im Idealfall die damit einhergehende Verformung, dass der Fokus S mit der Solllage C übereinstimmt. Diese Situation ist in 4 gestrichelt dargestellt. Da jedoch die Kraft, mit der die Stoßwellenquelle 2 an den Patienten 12 angekoppelt wird, von Anwendung zu Anwendung verschieden ist, ist auch durch diese Maßnahme nicht immer sichergestellt, dass der Fokus S mit der Solllage C übereinstimmt.
  • Neben der anhand 3 und 4 erläuterten reversiblen Verschiebung der Lage des Fokus S können außerdem bei gewollt oder ungewollt wirkenden großen Kräften auch irreversible Verformungen auftreten, die zur dauerhaften Auswanderung des Fokus S aus der Solllage C führen und ein erhebliches Risiko für den Patienten darstellen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Lithotripsie-Einrichtung anzugeben, mit der die vorstehend genannten Probleme vermieden werden können.
  • Die genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit einer Lithotripsie-Einrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Bei einer solchen Lithotripsie-Einrichtung wird an einen zu behandelnden Patienten eine Stoßwellenquelle angekoppelt, die eine in einem Fokus fokussierte Stoßwelle erzeugt und es wird zumindest eine auf die Stoßwellenquelle beim Ankoppeln ausgeübte Kraft erfasst und ausgewertet. Dadurch steht dem Anwender ein weiteres Bewertungskriterium zur Verfügung, das zu einer Verbesserung des Behandlungserfolgs ausgenutzt werden kann. So können dem Anwender beispielsweise ein Sollwert oder ein Sollwertbereich für die Kraft vorgegeben werden, bei dem bzw. in dem das Auswandern des Fokus innerhalb tolerabler Grenzen bleibt. Darüberhinaus können Behandlungserfolg, Schmerzempfinden, Behandlungsdauer mit der bei der Behandlung wirkenden Kraft korreliert werden und die dabei gemachten Erfahrungen gegebenenfalls patientenspezifisch für Folgebehandlungen genutzt werden. Durch Messung der Kraft ist es auch möglich, diese auf einen vorgegebenen, gegebenenfalls patientenspezifischen Sollwert zu regeln.
  • Aus der erfassten Kraft wird mit einer Steuer- und Auswerteeinrichtung eine Istlage des Fokus ermittelt. Ist nämlich die auf die Stoßwellenquelle beim Ankoppeln wirkende Kraft bekannt, kann aus dieser anhand anlagenspezifischer Größen, beispielsweise experimentell verifizierter Look-up-Tabellen, das Ausmaß der Verformung der Tragkonstruktion und damit die Istlage, d.h. die tatsächliche Lage des Fokus ermittelt werden.
  • Wenn die Istlage des Fokus in einem mit einer Röntgenanlage erzeugten und wiedergegebenen Röntgenbild des Patienten angezeigt wird, ist ein korrektes Positionieren des Fokus der Stoßwelle vereinfacht.
  • Weiter kann es vorteilhaft sein, die ausgeübte Kraft mit einer oberen Grenzkraft zu vergleichen und ein Überschreiten dieser oberen Grenzkraft mit einem Anzeigeelement anzuzeigen. Durch diese Maßnahme wird eine unbeabsichtigte dauerhafte Schädigung der Lithotripsie-Einrichtung aufgrund einer von einer zu hohen Kraft verursachten irreversiblen Verformung vermieden.
  • Wenn außerdem ein Überschreiten der oberen Grenzkraft eine die Kraft verringernde automatische Ausgleichsbewegung auslöst, ist sichergestellt, dass auch im Falle einer Unachtsamkeit des Anwenders eine irreversible Beschädigung vermieden wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die ausgeübte Kraft mit einer unteren Grenzkraft verglichen und ein Unterschreiten dieser unteren Grenzkraft als Indiz für eine unzureichende Ankopplung angezeigt.
  • Wenn die beim Ankoppeln ausgeübte Kraft gemeinsam mit anderen Wenn die beim Ankoppeln ausgeübte Kraft gemeinsam mit anderen patienten- und behandlungsspezifischen Daten in einer Speichereinrichtung gespeichert wird, ist es möglich nach erfolgter Behandlung eine Beziehung zwischen der Kraft und dem Therapieerfolg hergestellt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestattungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf das Ausführungsbeispiel der Zeichnung verwiesen. Es zeigen:
  • 1 eine Lithotripsie-Einrichtung gemäß der Erfindung in einer schematischen Prinzipdaratellung,
  • 2 ein schematisches Röntgenbild, in dem die Istlage des Fokus der Stoßwelle angezeigt ist,
  • 3 und 4 jeweils schematisch die sich beim Ankoppeln einer Stoßwellenquelle an einen zu behandeln den Patienten ergebenden Verformungen jeweils anhand einer schematisch dargestellten Li thotripsie-Einrichtung.
  • Gemäß 1 ist wie auch bereits anhand der 3 und 4 erläutert, die Stoßwellenquelle 2 über den Tragarm 4 am C-Bogen 6 schwenkbar um die Solllage C des Fokus der Stoßwellenquelle 2, im Beispiel das Isozentrum des C-Bogens 6, gelagert. Die Solllage C des Fokus der Stoßwellenquelle 2 liegt in der Bildmitte einer bildgebenden Röntgeneinrichtung 18, im Beispiel eine C-Bogen-Röntgenanlage, bei der ein Röntgenempfänger 20 und eine Röntgenröhre 22 an einem Röntgen-C-Bogen 16 angeordnet sind, dessen Isozentrum mit der Solllage C des Fokus zusammenfällt. Röntgenempfänger 20 und Röntgenröhre 22 können gemeinsam um diese Solllage C geschwenkt werden.
  • Der zu behandelnde Patient 12 ist auf einem Patientenlagertisch 24 gelagert und die Stoßwellenquelle 2 ist mit ihrem Koppelbalg 10 an die Körperoberfläche des Patienten 12 angekoppelt. In der Figur ist außerdem ein zu zerstörendes Konkrement K angedeutet, das im Idealfall im Isozentrum des Röntgen-C-Bogens 16 positioniert ist.
  • Eine zentrale Steuer- und Auswerteeinrichtung 26 dient zur Steuerung der Röntgeneinrichtung 18 sowie der Stoßwellenquelle 2, wie dies in der Figur durch Doppelpfeile symbolisch veranschaulicht ist. An die Steuer- und Auswerteeinrichtung 26 sind Bedien- und Anzeigegeräte angeschlossen, die in der Figur ebenfalls symbolisch durch eine Tastatur 28 bzw. einen Monitor 30 veranschaulicht sind. Das im Isozentrum des Röntgen-C-Bogens 16 positionierte Konkrement K erscheint bei einem im Monitor 30 wiedergegebenen Röntgenbild B des Patienten 12 in der Bildmitte.
  • Zwischen der Stoßwellenquelle 2 und dem Tragarm 4 sind eine Mehrzahl von Messaufnehmern 32 angeordnet, mit denen jeweils eine beim Ankoppeln der Stoßwellenquelle 2 an den Patienten 12 in Richtung der Mittenachse 14 der Stoßwellenquelle 2 ausgeübte Kraft gemessen wird. Die von den einzelnen Messaufnehmern 32 jeweils gemessenen Kräfte sind bei einer schräg zur Mittenachse 14 erfolgenden Ankopplung nicht zwingend notwendig gleich groß. Durch eine geeignete Auswahl und Anordnung der Messaufnehmer 32 können grundsätzlich auch die bei nicht exakt axial wirkender Kraft die anderen, zur Mittenachse senkrechten Kraftkomponenten erfasst werden. Mit anderen Worten: Es wird nicht nur eine Kraft oder eine Kraftkomponente sondern eine Verteilung der auf den Tragarm wirkenden Kräfte gemessen. In der Regel ist es aber ausreichend, wenn lediglich ein Mittelwert der auf die Messaufnehmer 32 jeweils in Richtung der Mittenachse 14 wirkenden Kraftkomponente gebildet und ausgewertet wird.
  • Die Messsignale M der Messaufnehmer 32 werden an die Steuer- und Auswerteeinrichtung 26 weitergeleitet und dort zum Ermitteln der Ist-Lage des Fokus der Stoßwellenquelle 2 ausgewertet. Dies kann beispielsweise durch eine Auswertesoftware erfolgen, die beispielsweise experimentell verifizierte Look-up-Tabellen enthält, in der die Abweichungen des Fokus von der Solllage C in Abhängigkeit von der Position der Stoßwellenquelle 2 und den auf sie ausgeübten Kräften d.h. den von den Messaufnehmern 32 gemessenen Messsignalen M gespeichert sind.
  • Die auf diese Weise ermittelte Ist-Lage wird durch ein geeignetes Symbol 34, im Beispiel ein Fadenkreuz im von der Röntgeneinrichtung 18 erzeugten Röntgenbild B wiedergegeben.
  • In der Steuer- und Auswerteeinrichtung 26 werden die Messsignale M außerdem dahingehend überprüft, ob ein unterer oder ein oberer Grenzwert für die Kraft unter- bzw. überschritten ist. Ein solches Unter- oder Überschreiten wird durch Anzeigeelemente 36 bzw. 38 angezeigt, die auch in die Bildoberfläche des Monitors 30 integriert werden können.
  • Die Steuer- und Auswerteeinrichtung 26 ist außerdem an einen in der Figur nicht dargestellten Antrieb für den Patientenlagertisch 24 angeschlossen und löst ein automatisches Wegfahren – veranschaulicht durch einen Pfeil 40 – des Patientenlagertisches 24 aus, wenn die von den Messaufnehmern 32 gemessene Kraft den oberen Grenzwert überschreitet.
  • Die Steuer- und Auswerteeinrichtung 26 enthält außerdem eine Speichereinrichtung 42 zum Speichern der während der Behandlung jeweils ausgeübten Kraft F bzw. Kräfte und weiterer zugehöriger patienten- und behandlungsspezifischer Daten D.
  • Gemäß 2 ist das Konkrement K in der Bildmitte des von der Röntgeneinrichtung erzeugten Röntgenbildes B positioniert. Im Idealfall fällt die Bildmitte mit der Solllage C des Fokus der Stoßwellenquelle zusammen, wenn auf diese keine äußere Kraft ausgeübt wird. Beim Ausüben einer äußeren Kraft auf die Stoßwellenquelle wandert der Fokus der Stoßwellenquelle aus der Solllage C in eine Ist-Lage C', die für den Anwender anhand des Symbols 34 angezeigt wird. Im dargestellten Beispiel erkennt der Anwender, dass sich die Ist-Lage C' des Fokus nicht mehr innerhalb des Konkrements K befindet, so dass eine Stoßwelle nicht ausgelöst werden darf. Der Anwender kann dann entweder durch Verringern der beim Ankoppeln ausgeübten Kraft oder durch eine nach Verlagerung des Patienten erneut vorgenommene Ankopplung erreichen, dass die im Röntgenbild B angezeigte Ist-Lage C' auf dem Konkrement K positioniert oder das Konkrement K in die Ist-Lage C' verlagert wird.

Claims (6)

  1. Lithotripsie-Einrichtung mit einer Stoßwellenquelle (2) zum Erzeugen einer in einem Fokus (S) fokussierten Stoßwelle, sowie mit zumindest einem Messaufnehmer (32) zum Messen einer auf die Stoßwellenquelle (2) bei der Ankopplung an einen zu behandelnden Patienten (12) ausgeübten Kraft, und mit einer Steuer- und Auswerteeinrichtung (26), die für die Ermittlung einer Istlage (C') des Fokus (S) aus der gemessenen Kraft (F) ausgebildet ist.
  2. Lithotripsie-Einrichtung nach Anspruch 1, mit einer Röntgeneinrichtung (18) zum Erzeugen und Wiedergeben eines Röntgenbildes (B) vom Patienten (12) und zum Anzeigen der Istlage (C') des Fokus (S) im Röntgenbild (B).
  3. Lithotripsie-Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Anzeigeelement (36) zum Anzeigen einer fehlerhaften Ankopplung, wenn die gemessene Kraft (F) einen vorgegebenen unteren Grenzwert unterschreitet.
  4. Lithotripsie-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Steuer- und Auswerteeinrichtung (26) automatisch Ausgleichsbewegung einleitet, wenn die gemessene Kraft (F) einen vorgegebenen oberen Grenzwert überschreitet.
  5. Lithotripsie-Einrichtung nach Anspruch 4, bei der die Ausgleichsbewegung durch ein von der Steuer- und Auswerteeinrichtung ausgelöstes Wegfahren eines Patientenlagertisches (24) ist, auf dem der zu behandelnde Patient (12) gelagert ist.
  6. Lithotripsie-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer Speichereinrichtung (42) zum gemeinsamen Speichern der Kraft (F) und weiterer zugehöriger patienten- und behandlungsspezifischer Daten (D).
DE102005028876A 2005-06-22 2005-06-22 Lithotripsie-Einrichtung Expired - Fee Related DE102005028876B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005028876A DE102005028876B3 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Lithotripsie-Einrichtung
EP06777320A EP1893106A1 (de) 2005-06-22 2006-06-14 Verfahren zum betreiben einer lithotripsie-einrichtung und mit diesem verfahren betriebene lithotripsie-einrichtung
PCT/EP2006/063180 WO2006136517A1 (de) 2005-06-22 2006-06-14 Verfahren zum betreiben einer lithotripsie-einrichtung und mit diesem verfahren betriebene lithotripsie-einrichtung
CN200680021676A CN100589768C (zh) 2005-06-22 2006-06-14 碎石装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005028876A DE102005028876B3 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Lithotripsie-Einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005028876B3 true DE102005028876B3 (de) 2007-01-25

Family

ID=36825723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005028876A Expired - Fee Related DE102005028876B3 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Lithotripsie-Einrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1893106A1 (de)
CN (1) CN100589768C (de)
DE (1) DE102005028876B3 (de)
WO (1) WO2006136517A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017132365A1 (en) 2016-01-29 2017-08-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical user interface
CN107198555A (zh) * 2017-07-07 2017-09-26 北京索迪医疗器械开发有限责任公司 一种复式脉冲体外冲击波碎石系统
CN109965943A (zh) * 2019-05-05 2019-07-05 厦门市领汇医疗科技有限公司 一种体外碎石机的双头冲击波源和体外碎石机
CN112315547B (zh) * 2020-11-05 2021-09-10 皖南医学院第一附属医院(皖南医学院弋矶山医院) 一种体外冲击波膀胱碎石装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462295A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Diagnose- oder Therapiegerät
DE19748071A1 (de) * 1997-10-30 1998-10-29 Siemens Ag Therapiegerät mit einer Quelle fokussierter akustischer Wellen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4811725A (en) * 1986-12-22 1989-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Extracorporeal lithotripsy apparatus
DE3725129A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Dornier Medizintechnik Medizintechnische sicherheitseinrichtung fuer diagnose und therapie, insbesondere fuer die beruehrungsfreie lithotripsie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462295A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Diagnose- oder Therapiegerät
DE19748071A1 (de) * 1997-10-30 1998-10-29 Siemens Ag Therapiegerät mit einer Quelle fokussierter akustischer Wellen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1893106A1 (de) 2008-03-05
CN100589768C (zh) 2010-02-17
WO2006136517A1 (de) 2006-12-28
CN101198281A (zh) 2008-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125950C1 (de)
EP0397980B1 (de) Lithotriptor
EP0372174B1 (de) Lithotriptor
DE102014224122B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines robotischen Gerätes und robotisches Gerät
WO2015014669A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen eines arbeitsbereichs eines roboters
EP0873719A2 (de) Vorrichtung mit einem therapeutischen Katheter
EP0273256A1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen
DE102013213727A1 (de) Interventionelles Bildgebungssystem
DE102005028876B3 (de) Lithotripsie-Einrichtung
DE102014016823A1 (de) Haltearm für medizinische Zwecke mit zwei mechatronischen Schnittstellen
EP2967616B1 (de) Therapiesystem
DE102016218965B4 (de) Führungsmaske zur Implantation einer transpedikulären Schraube in einen Wirbelsäulenabschnitt
DE102015204867A1 (de) Robotersystem und Verfahren zum Betrieb eines teleoperativen Prozesses
DE102006007858A1 (de) Operations-Assistenz-System
DE102006060070A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lithotripsie-Einrichtung und mit diesem Verfahren betriebene Lithotripsie-Einrichtung
DE102005031125A1 (de) Verfahren und Lithotripsieanlage zur Zerstörung eines Konkrements in einem Patienten
DE19648338C2 (de) Vorrichtung zur Nachführung einer Zielmarke für ein Therapiegerät
DE19615342C1 (de) Therapiegerät mit einer optischen Einheit zur Ausrichtung
EP1695670A1 (de) Tragbare Laserprojektionsvorrichtung für die medizintechnische Bilddarstellung
DE102014200326A1 (de) Verfahren zum Unterstützen einer Navigation eines medizinischen Instruments
DE102005028877A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lithotripsie-Einrichtung und mit diesem Verfahren betriebene Lithotripsie-Einrichtung
DE102004043738B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Strahlen-Therapieeinrichtung und Strahlen-Therapieeinrichtung
DE19822793C2 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung der Lage des Fokus einer Stoßwellenquelle
EP4272677A2 (de) System zur temperaturüberwachung bei der durchführung einer laserlicht-basierten intrakorporalen lithotripsie
WO2012041349A1 (de) Anordnung und verfahren zur durchführung einer chirurgischen behandlung eines auges

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee