DE102005028744A1 - Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments - Google Patents

Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments Download PDF

Info

Publication number
DE102005028744A1
DE102005028744A1 DE102005028744A DE102005028744A DE102005028744A1 DE 102005028744 A1 DE102005028744 A1 DE 102005028744A1 DE 102005028744 A DE102005028744 A DE 102005028744A DE 102005028744 A DE102005028744 A DE 102005028744A DE 102005028744 A1 DE102005028744 A1 DE 102005028744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data set
surgical instrument
coordinate system
tip
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005028744A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Dr. Boese
Andreas Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102005028744A priority Critical patent/DE102005028744A1/de
Publication of DE102005028744A1 publication Critical patent/DE102005028744A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Clinical applications
    • A61B6/504Clinical applications involving diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/73Manipulators for magnetic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • A61B5/061Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body
    • A61B5/062Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body using magnetic field
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • A61B6/466Displaying means of special interest adapted to display 3D data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2051Electromagnetic tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B2090/364Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/10Computer-aided planning, simulation or modelling of surgical operations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Devices for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/13Tomography

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments (6) entlang eines vorgegebenen Wegs (12) zu einem Zielpunkt (14) in einem Gefäßsystems (11). Zum Ablenken eines chirurgischen Instruments (6) ist eine Ablenkeinrichtung (7, 8) vorgesehen. In einer dreidimensionalen Darstellung des Gefäßsystems (11) wird ein Weg (12) markiert und es wird auf der Grundlage des markierten Wegs (12) die Ablenkeinrichtung so gesteuert, dass das chirurgische Instrument (6) ohne Interaktion des behandelnden Arztes zum Zielpunkt (14) geschoben werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments entlang eines vorgegebenen Wegs zu einem Zielpunkt in einem Gefäßsystem.
  • Nach dem Stand der Technik sind beispielsweise Führungsdrähte oder Katheter als chirurgische Instrumente zum Einführen in das Gefäßsystem bekannt. Zum Führen eines solchen chirurgischen Instruments im verzweigten Gefäßsystem entlang eines vorgegebenen Wegs kann dessen Spitze mittels einer Ablenkeinrichtung in eine vorgegebene Richtung gebogen werden. Damit kann das chirurgische Instrument beispielsweise im Bereich einer Verzweigung in eine gewünschte Richtung abgelenkt und dann im Gefäßsystem auf dem vorgegebenen Weg weitergeschoben werden.
  • Nach dem Stand der Technik sind als Ablenkeinrichtungen mechanische und magnetische Ablenkeinrichtungen bekannt. Bei mechanischen Ablenkeinrichtungen kann die Spitze mittels eines im medizinischen Instrument geführten Seilzugs gebogen werden. Daneben kann das chirurgische Instrument auch um seine Achse gedreht werden. Damit kann das chirurgische Instrument z. B. im Bereich einer Verzweigung in eine gewünschte Richtung abgelenkt werden. Bei magnetischen Ablenkeinrichtungen sind an der Spitze des chirurgischen Instruments Magneten angebracht. Ferner ist eine Einrichtung zur Erzeugung eines äußeren Magnetfelds mit einer vorgegebenen Richtung vorgesehen. Durch das Einwirken eines äußeren Magnetfelds auf die Magneten kann die Spitze in eine vorgegebene Richtung abgebogen werden. Die Erzeugung des Magnetfelds sowie die Einstellung einer geeigneten Richtung des Magnetfelds können computergesteuert erfolgen. Dazu wird zunächst von einem den vorgegebenen Weg enthaltenden Abschnitt des Gefäßsystems des Patienten mittels Röntgenverfahren ein dreidimensionales Bild hergestellt. Das Einführen des medizinischen Instruments in das Gefäßsystem wird röntgenologisch überwacht. Ein dabei gewonnenes, z. B. zweidimensionales, Röntgenbild dient insbesondere zur Korrelation bzw. Registrierung mit dem zuvor hergestellten dreidimensionalen Röntgenbild des Gefäßsystems. Es ist dann möglich, das medizinische Instrument auch im dreidimensionalen Bild darzustellen. Zur Ablenkung des chirurgischen Instruments markiert der behandelnde Arzt im dreidimensionalen Bild an einer Abzweigung denjenigen Ast im Gefäßsystem, in welchen das chirurgische Instrument geschoben werden soll. Infolgedessen wird ein Magnetfeld erzeugt und die Spitze unter dem Einfluss des Magnetfelds in eine geeignete Richtung gebogen. Sobald das chirurgische Instrument in den gewünschten Ast vorgeschoben worden ist, kann das Magnetfeld wieder ausgeschaltet werden. Dieses Verfahren wird solange wiederholt, bis ein Zielpunkt am Ende des vorgegebenen Wegs erreicht worden ist. – Bei dem bekannten Verfahren erfordert jedes Umbiegen der Spitze des chirurgischen Instruments eine Interaktion des behandelnden Arztes mit dem System. Es kann dabei zu fehlerhaften Eingaben und infolgedessen zu einer Abweichung vom vorgegebenen Weg kommen. Das bekannte Verfahren ist insgesamt zeitaufwändig und damit für den Patienten belastend.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein Verfahren angegebenen werden, mit dem ein chirurgisches Instrument schnell und einfach entlang eines vorgegebenen Wegs zu einem Zielpunkt in einem Gefäßsystem geführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 13.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments entlang eines vorgegebenen Wegs zu einem Zielpunkt in einem Gefäßsystem mit folgenden Schritten vorgesehen:
    • a) Bereitstellen einer Ablenkeinrichtung zum Ablenken einer Spitze des chirurgischen Instruments,
    • b) Bereitstellen eines einem ersten Koordinatensystem zugeordneten ersten Bilddatensatzes zur dreidimensionalen Darstellung zumindest eines Abschnitt des Wegs enthaltenen Teils des Gefäßsystems,
    • c) Herstellung eines einem zweiten Koordinatensystem zugeordneten zweiten Bilddatensatzes zur zwei- oder dreidimensionalen Darstellung einer Position der Spitze im Gefäßsystem,
    • d) Korrelieren des ersten und des zweiten Koordinatensystems,
    • e) Bestimmen eines Anfangspunkts und des Zielpunkts in der dreidimensionalen Darstellung und Erzeugen eines den Weg im ersten Koordinatensystem beschreibenden Datensatzes und
    • f) Steuern der Ablenkeinrichtung unter Verwendung des Datensatzes derart, dass damit die Spitze in Abhängigkeit deren Position auf dem Weg automatisch so abgelenkt wird, dass sie bis zum Zielpunkt vorgeschoben werden kann.
  • Mit dem vorgeschlagenen Verfahren ist es möglich, die Spitze des chirurgischen Instruments automatisch an jeder Verzweigungsstelle oder starken Biegung im Gefäßsystem in eine durch den Datensatz vorgegebene Richtung abzulenken. Es ist keine Interaktion des behandelnden Arztes mit dem System mehr erforderlich. Der Arzt kann sich auf das Vorschieben des chirurgischen Instruments und/oder das Erreichen des Zielpunkts konzentrieren. Die Erfindung ermöglicht ein zügiges und stetiges Führen des chirurgischen Instruments im Gefäßsystem. Das vorgeschlagene Verfahren belastet den Patienten erheblich weniger als die nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass der erste Bilddatensatz unter Verwendung zumindest eines der folgenden Verfahren hergestellt wird: Röntgen-Computertomografie, Magnetresonanz-Tomografie, optische Kohärenz-Tomografie (OCT), Ultraschall-Tomografie. Selbstverständlich ist es auch möglich, den ersten Datensatz unter Verwendung einer Kombination von Daten herzustellen, welche mit mehreren der vorgenannten Verfahren gewonnen worden sind. Die gewonnenen Daten können dann nach bekannten Verfahren zum ersten Bilddatensatz verarbeitet werden. Auf der Grundlage eines solchen ersten Bilddatensatzes kann ein besonders aussagekräftiges dreidimensionales Bild des interessierenden Abschnitts des Gefäßsystems hergestellt werden. Darin können insbesondere auch Detailinformationen über ein das Gefäßsystem unmittelbar umgebendes Gewebe und dgl. enthalten sein.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zwischen dem Anfangs- und dem Zielpunkt zumindest ein Zwischenpunkt festgelegt wird. Selbstverständlich können zwischen dem Anfangs- und dem Zielpunkt auch mehrere Zwischenpunkte festgelegt werden. Eine derartige manuelle Interaktion ermöglicht die Festlegung eines Wegs, welcher von einem vom System z. B. automatisch berechneten Weg abweicht. Bei dem automatisch berechneten Weg kann es sich beispielsweise um einen kürzesten Weg handeln.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, im Datensatz den Weg als Polygonzug zu beschreiben. In diesem Fall kann z. B. an jeder Ecke des Polygonzugs automatisch eine Ansteuerung der Ablenkeinrichtung und infolgedessen eine Biegung der Spitze in eine durch den Polygonzug vorgegebene Richtung erzeugt werden.
  • Zur korrekten Darstellung der Spitze des chirurgischen Instruments in der dreidimensionalen Darstellung ist es erforderlich, eine aktuelle Position der Spitze des chirurgischen Instruments im Gefäßsystem zu bestimmen. Auf der Grundlage der bei der Bestimmung der aktuellen Position gewonnenen Daten kann ggf. eine Korrektur der in der dreidimensionalen Darstellung angezeigten virtuellen Position der Spitze des chirurgischen Instruments erfolgen.
  • Die Position der Spitze im Gefäßsystem kann, vorzugsweise fortwährend, mit einem der folgenden Verfahren ermittelt werden: Röntgenverfahren, elektromagnetische Positionsbestim mung, GPS-Positionsbestimmung. Bei den vorgenannten Verfahren handelt es sich um nach dem Stand der Technik bekannte Verfahren. Ein bei der Ermittlung der Position unter Verwendung der vorgenannten Verfahren ggf. verwendetes drittes Koordinatensystem wird zweckmäßigerweise mit dem ersten oder zweiten Koordinatensystem korreliert. Damit wird sichergestellt, dass die mit den vorgenannten Verfahren ermittelte Position der Spitze exakt mit der in der dreidimensionalen Darstellung wiedergegebenen virtuellen Position der Spitze übereinstimmt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist es auch möglich, die Position der Spitze im Gefäßsystem aus einer Vorschublänge des chirurgischen Instruments zu ermitteln. Es genügt dazu, eine erste Position der Spitze beim Einführen des chirurgischen Instruments in das Gefäßsystem beispielsweise mittels eines Röntgenverfahrens zu ermitteln. Die weiteren Positionen der Spitze auf dem vorgegebenen Weg ergeben sich dann rechnerisch aus der Vorschublänge. Die Vorschublänge kann zweckmäßigerweise automatisch mittels einer Einrichtung zum Messen gemessen werden. Die dabei gewonnenen Messwerte können an einen Computer übermittelt und in entsprechende Bilddaten zur Darstellung der virtuellen Position in der dreidimensionalen Darstellung umgerechnet werden. Aus der Vorschublänge kann zu diesem Zweck beispielsweise auch eine Distanz zwischen einem Anfangspunkt und der Spitze ermittelt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, dass das chirurgische Instrument mittels einer Vorschubeinrichtung automatisch bewegt wird. Damit ist es vorteilhafterweise möglich, eine Vorschubgeschwindigkeit beispielsweise in Abhängigkeit der Gestalt des den vorgegebenen Weg beschreibenden Polygonzugs zu ändern. So kann bei einer geraden Wegstrecke eine Vorschubgeschwindigkeit erhöht und bei einer Verzweigung oder Krümmung die Vorschubgeschwindigkeit automatisch derart herabgesetzt werden, dass ein einwandfreies Führen des chirurgischen Instruments entlang des vorgegebenen Wegs sichergestellt ist.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, zum Ablenken der Spitze in Abhängigkeit der jeweiligen Position ein äußeres Magnetfeld zu erzeugen, welches eine zur jeweiligen Position vorgegebene Ablenkrichtung aufweist. Es kann insbesondere beim Erzeugen des den Weg beschreibenden Datensatzes ein Steuerdatensatz zur Steuerung der Ablenkeinrichtung erzeugt werden. Der Steuerdatensatz enthält zu bestimmten vorgegebenen Positionen, welche sich z. B. im Bereich von Verzweigungen oder Krümmungen des Gefäßsystems befinden, automatisch berechnete Ablenkungsrichtungen sowie Steuerdaten zur Erzeugung einer entsprechenden Ablenkung der Spitze des chirurgischen Instruments. Mit den Steuerdaten kann beispielsweise ein äußeres Magnetfeld mit einer der Ablenkrichtung entsprechenden Richtung erzeugt werden. Bei der Ablenkeinrichtung kann es sich aber auch um eine mechanische Ablenkeinrichtung handeln, bei der die Spitze mittels eines Seilzugs gebogen und die Ablenkrichtung des Weiteren durch eine geeignete Rotation des chirurgischen Instruments eingestellt werden kann.
  • Es kann selbstverständlich auch sein, dass der Steuerdatensatz Bestandteil des Datensatzes oder umgekehrt ist. Zur Ansteuerung der Ablenkeinrichtung können laufend die aktuelle Position wiedergebende gemessene Positionsdaten mit den im Datensatz bzw. Steuerdatensatz enthaltenen vorgegebenen Positionsdaten verglichen werden. Gegebenenfalls diesen Positionsdaten zugeordnete Steuerdaten können bei einer Übereinstimmung der gemessenen mit den vorgegebenen Positionsdaten an die Ablenkeinrichtung zur Ablenkung der Spitze übermittelt werden. Dabei kann ein von der Ablenkeinrichtung verwendetes viertes Koordinatensystem mit dem ersten und/oder zweiten und/oder dritten Koordinatensystem korreliert werden. Damit wird eine besonders exakte Ansteuerung der Ablenkeinrichtung sichergestellt.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Röntgenvorrichtung zur Herstellung zweidimensionaler Röntgenaufnahmen,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts aus einem Gefäßsystem und
  • 3 einen Verfahrensablauf.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Mit dem Bezugszeichen 1 ist eine Röntgenvorrichtung bezeichnet, welche an einem C-Bogen in gegenüberliegender Anordnung eine Röntgenquelle 2 und einen Röntgendetektor 3 aufweist. Mit der Röntgenvorrichtung 1 ist es möglich sowohl zweidimensionale Röntgenaufnahmen als auch – durch eine Rotation des C-Bogens – dreidimensionale Röntgenaufnahmen herzustellen.
  • Mit dem Bezugszeichen 4 ist ein Patiententisch bezeichnet, auf dem ein Patient 5 aufgenommen ist. Zur Ablenkung eines Katheters 6 sind Ablenkmagneten 7 vorgesehen. In 1 ist der Deutlichkeit halber lediglich ein Ablenkmagnet 7 gezeigt. In der Praxis sind üblicherweise beiderseits des Patienten 5 Ablenkmagneten 7 angeordnet.
  • Eine Steuervorrichtung 8 zur Ansteuerung der Ablenkmagneten 7 ist mit einem Computer 9 verbunden. Der Computer 9 ist außerdem zur Steuerung und zur Auswertung gelieferter Signale mit der Röntgenvorrichtung 1 verbunden. Zur Darstellung der mit dem Computer 9 rekonstruierten zwei- oder dreidimensionalen Bilder des Gefäßsystems 11 ist der Computer 9 mit einem Bildschirm 10 verbunden.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Gefäßsystems 11. Ein hier beispielhaft als Polygonzug ausgebildeter Weg 12 weist einen Anfangspunkt 13, einen Zielpunkt 14 sowie Zwischenpunkte 15a und 15b auf.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist in dem in 3 gezeigten Verfahrensablauf dargestellt.
  • In einem ersten Verfahrensschritt wird von dem Teil des Gefäßsystems 11, in welchem sich der Zielpunkt 14 befindet, beispielsweise mittels der Röntgenvorrichtung 1 eine dreidimensionale Darstellung hergestellt. Eine solche dreidimensionale Darstellung kann nach dem Prinzip der Computertomographie und unter Verwendung eines Kontrastmittels hergestellt werden. Einem der dreidimensionalen Darstellung zu Grunde liegenden ersten Bilddatensatz ist ein erstes Koordinatensystem zugeordnet.
  • In einem zweiten Verfahrensschritt wird der Katheter 6 im Bereich des Anfangspunkts 13 in das Gefäßsystem 11 des Patienten 5 eingeführt. Das Einführen des Katheters 6 wird röntgenografisch überwacht. Dazu kann in einem zweiten Verfahrensschritt ebenfalls mit der Röntgenvorrichtung 1 eine zweidimensionale Darstellung des Gefäßsystems 11 und des darin aufgenommenen Katheters 6 hergestellt werden. Die zweidimensionale Darstellung, welche zumindest eine Spitze des Katheters 6 enthält, ist einem zweiten Koordinatensystem zugeordnet.
  • In einem vierten Verfahrensschritt wird nun der erste Bilddatensatz mit dem zweiten Koordinatensystem registriert. D. h., das erste und das zweite Koordinatensystem werden korreliert, so dass die dreidimensionale Darstellung des Gefäßsystems 11 mit der zweidimensionalen Darstellung übereinstimmt. Es kann infolgedessen eine Position der Spitze des Katheters 6 exakt in der dreidimensionalen Darstellung angezeigt werden.
  • In einem fünften Verfahrensschritt werden vom behandelnden Arzt in der dreidimensionalen Darstellung des Gefäßsystems 11 der Anfangspunkt 13, der Zielpunkt 14 sowie ggf. Zwischenpunkte 15a und 15b festgelegt. Die Festlegung der Punkte 13, 14, 15a, 15b kann durch eine Markierung in der dreidimensionalen Darstellung erfolgen.
  • Anschließend wird in einem sechsten Verfahrensschritt nach einem vorgegebenen Algorithmus mittels des Computers 9 der Weg 12 berechnet. Es kann sich dabei vorzugsweise um einen in Form eines Polygonzugs ausgebildeten Weg 12 handeln.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung können in einem siebten Verfahrensschritt zu den Eckpunkten des Polygonzugs Steuerdaten berechnet werden, welche eine Richtungsänderung des Polygonzugs in einem dreidimensionalen Koordinatensystem wiedergeben. Derartige Steuerdaten können anschließend vom Computer 9 an die Steuereinrichtung 8 übermittelt werden. Dort können die Steuerdaten in Steuersignale zur Ansteuerung der Ablenkmagneten 7 umgewandelt werden.
  • In einem achten Verfahrensschritt wird der Katheter 6 nun vom behandelnden Arzt manuell oder auch mittels einer (hier nicht gezeigten) automatisch Vorschubeinrichtung im Gefäßsystem 11 vorgeschoben. Dabei wird eine Position einer Spitze des Katheters 6 entweder laufend mittels einer Positionserkennungseinrichtung oder in bestimmten Zeitabständen beispielsweise durch Herstellung weiterer zweidimensionaler Röntgenaufnahmen bestimmt. Als Positionsbestimmungseinrichtung kann beispielsweise eine nach dem Stand der Technik bekannte Positionsbestimmungseinrichtung verwendet werden, bei der an einer Spitze des Katheters 6 mehrere elektromagnetische Sende-/Empfangseinrichtungen vorgesehen sind, welche mit einer außerhalb des Körpers vorgesehenen korrespondierenden Sende-/Empfangseinrichtung zur Positionsbestimmung zusammenwirken. Bei der Verwendung einer solchen Positionsbestimmungseinrichtung müssen in einem dritten Koordinatensystem erfasste Positionsdaten mit dem ersten und/oder zweiten Koordinatensystem korreliert werden.
  • Die ermittelten Positionsdaten werden an den Computer 9 und von da an die Steuereinrichtung 8 übermittelt. In Abhängigkeit der gelieferten Positionsdaten wird in einem neunten Verfahrensschritt bei Erreichen einer vorgegebenen Position eine Spitze des Katheters 6 mittels der Ablenkmagneten 7 au tomatisch in die gewünschte Richtung gebogen. Ein von der Steuereinrichtung 8 zu diesem Zweck verwendetes viertes Koordinatensystem wird zuvor mit dem ersten und/oder zweiten und/oder dritten Koordinatensystem korreliert, so dass die von der Steuereinrichtung 8 verwendeten Positionsdaten exakt der Position der Spitze des Katheters 6 in der dreidimensionalen Darstellung entsprechen.
  • Mit dem vorgeschlagenen Verfahren kann der Katheter 6 also auf dem gesamten vom Anfangspunkt 13 bis zum Zielpunkt 14 sich erstreckenden Weg 12 ohne weitere Interaktion geführt werden. Ein Einführen eines Katheters 6 unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens belastet einen Patienten 5 weniger.
  • Zur Überwachung der jeweiligen Position des Katheters 6 ist es nicht unbedingt erforderlich, Röntgenverfahren zu verwenden. Es kann dazu auch eine Positionsbestimmungseinrichtung verwendet werden. Insoweit kann eine Strahlenbelastung für den Patienten 5 und den behandelnden Arzt erheblich vermindert werden. Es ist lediglich erforderlich, am Beginn der Behandlung eine zweidimensionale Röntgenaufnahme zur Kontrolle der Lage der Spitze des Katheters 6 in Bezug zum Anfangspunkt 13 herzustellen.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments (6) entlang eines vorgegebenen Wegs (12) zu einem Zielpunkt (14) in einem Gefäßsystem (11) mit folgenden Schritten: a) Bereitstellen einer Ablenkeinrichtung (7, 8) zum Ablenken einer Spitze des chirurgischen Instruments (6), b) Bereitstellen eines einem ersten Koordinatensystem zugeordneten ersten Bilddatensatzes zur dreidimensionalen Darstellung zumindest eines Abschnitts des Wegs (12) enthaltenen Teils des Gefäßsystems (11), c) Herstellung eines einem zweiten Koordinatensystem zugeordneten zweiten Bilddatensatzes zur zwei- oder dreidimensionalen Darstellung einer Position der Spitze im Gefäßsystem (11), d) Korrelieren des ersten und des zweiten Koordinatensystems, e) Bestimmen eines Anfangspunkts (13) und des Zielpunkts (14) in der dreidimensionalen Darstellung und Erzeugen eines den Weg (12) im ersten Koordinatensystem beschreibenden Datensatzes und f) Steuern der Ablenkeinrichtung (7, 8) unter Verwendung des Datensatzes derart, dass damit die Spitze in Abhängigkeit deren Position auf dem Weg (12) automatisch jeweils so abgelenkt wird, dass sie bis zum Zielpunkt (14) vorgeschoben werden kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste Bilddatensatz unter Verwendung zumindest eines der folgenden Verfahren hergestellt wird: Röntgen-Computertomografie, Magnetresonanz-Tomografie, optische Kohärenz-Tomografie (OCT), Ultraschall-Tomografie.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen dem Anfangs- (13) und dem Zielpunkt (14) zumindest ein Zwischenpunkt (15a, 15b) festgelegt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Datensatz der Weg (12) als Polygonzug beschrieben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position mit einem der folgenden Verfahren ermittelt wird: Röntgenverfahren, elektromagnetische Positionsbestimmung, GPS-Positionsbestimmung.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein bei der Ermittlung der Position ggf. verwendetes drittes Koordinatensystem mit dem ersten und/oder zweiten Koordinatensystem korreliert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position aus einer Vorschublänge des chirurgischen Instruments (6) ermittelt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorschublänge mittels einer Einrichtung zum Messen gemessen wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei aus der Vorschublänge eine Distanz zwischen dem Anfangspunkt (13) und der Spitze ermittelt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das chirurgische Instrument (6) mittels einer Vorschubeinrichtung bewegt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Ablenken der Spitze in Abhängigkeit der jeweiligen Position ein äußeres Magnetfeld erzeugt wird, welches eine zur jeweiligen Position vorgegebene Ablenkrichtung aufweist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim Erzeugen des Datensatzes ein Steuerdatensatz zum Steuern der Ablenkeinrichtung (7, 8) erzeugt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein von der Ablenkeinrichtung (7, 8) verwendetes viertes Ko ordinatensystem mit dem ersten und/oder zweiten und/oder dritten Koordinatensystem korreliert wird.
DE102005028744A 2005-06-21 2005-06-21 Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments Ceased DE102005028744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005028744A DE102005028744A1 (de) 2005-06-21 2005-06-21 Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005028744A DE102005028744A1 (de) 2005-06-21 2005-06-21 Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005028744A1 true DE102005028744A1 (de) 2006-12-28

Family

ID=37513493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005028744A Ceased DE102005028744A1 (de) 2005-06-21 2005-06-21 Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005028744A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204985A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Siemens Healthcare Gmbh Steuerung eines robotisch bewegten medizinischen Objekts
CN113576666A (zh) * 2020-04-30 2021-11-02 西门子医疗有限公司 监测方法和医学系统

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000007641A2 (en) * 1998-08-07 2000-02-17 Stereotaxis, Inc. Method and apparatus for magnetically controlling catheters in body lumens and cavities
WO2000023000A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-27 Regents Of The University Of Minnesota Mri and magnetic stereotaxis surgical system
US20020016542A1 (en) * 1997-11-12 2002-02-07 Blume Walter M. Method and apparatus using shaped field of repositionable magnet to guide implant
WO2003086190A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-23 Stereotaxis, Inc. Systems and methods for interventional medicine
WO2004006795A1 (en) * 2002-07-16 2004-01-22 Magnetecs, Inc Apparatus for catheter guidance control and imaging
US20040092813A1 (en) * 2001-03-01 2004-05-13 Masahiro Takizawa Magnetic resonance imaging apparatus
DE10334074A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-24 Siemens Ag System und Verfahren zur Erzeugung eines virtuellen Beobachtungs- und Zugangskanals in medizinischen 3D-Bildern

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020016542A1 (en) * 1997-11-12 2002-02-07 Blume Walter M. Method and apparatus using shaped field of repositionable magnet to guide implant
WO2000007641A2 (en) * 1998-08-07 2000-02-17 Stereotaxis, Inc. Method and apparatus for magnetically controlling catheters in body lumens and cavities
WO2000023000A1 (en) * 1998-10-16 2000-04-27 Regents Of The University Of Minnesota Mri and magnetic stereotaxis surgical system
US20040092813A1 (en) * 2001-03-01 2004-05-13 Masahiro Takizawa Magnetic resonance imaging apparatus
WO2003086190A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-23 Stereotaxis, Inc. Systems and methods for interventional medicine
WO2004006795A1 (en) * 2002-07-16 2004-01-22 Magnetecs, Inc Apparatus for catheter guidance control and imaging
DE10334074A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-24 Siemens Ag System und Verfahren zur Erzeugung eines virtuellen Beobachtungs- und Zugangskanals in medizinischen 3D-Bildern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020204985A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Siemens Healthcare Gmbh Steuerung eines robotisch bewegten medizinischen Objekts
CN113520425A (zh) * 2020-04-21 2021-10-22 西门子医疗有限公司 医学成像系统、介入系统及其控制方法
CN113576666A (zh) * 2020-04-30 2021-11-02 西门子医疗有限公司 监测方法和医学系统
US20210338346A1 (en) * 2020-04-30 2021-11-04 Siemens Healthcare Gmbh Monitoring method and medical system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032523B4 (de) Verfahren zur prä-interventionellen Planung einer 2D-Durchleuchtungsprojektion
DE102005007893B4 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Instrumentes mit einem Röntgensystem
DE102008031146B4 (de) Vorrichtung zur Navigation eines Katheters durch eine Verschlussregion eines Gefäßes
DE10210287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur markerlosen Registrierung für navigationsgeführte Eingriffe
EP3500152B1 (de) Detektionssystem zur automatischen detektion chirurgischer instrumente
DE102005059804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungskorrektur bei der Bildgebung während einer medizinischen Intervention
DE10240727A1 (de) Bildgebendes System und Verfahren zur Optimierung einer Röntgenabbildung
DE102006006038B4 (de) System zur bildlich dargestellten Verfolgung eines in ein Untersuchungsobjekt mindestens teilweise eingeführten, bewegten medizinischen Instruments
DE102005030646A1 (de) Verfahren zur Kontur-Visualisierung von interessierenden Regionen in 2D-Durchleuchtungsbildern
DE102006001884A1 (de) Verfahren zur bildlichen Unterstützung einer Führung eines in einen Hohlraum eines Untersuchungsobjekts mindestens teilweise eingeführten medizinischen Instruments
DE102005044405A1 (de) Verfahren zur bildlichen Darstellung eines in ein Untersuchungsobjekt mindestens teilweise eingeführten, medizinischen Instruments
DE19951496A1 (de) Radiographievorrichtung
DE10160530B4 (de) Verfahren und Anlage zur Magnetresonanz-Bildgebung
DE102007013407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Korrekturinformation
DE102008013615A1 (de) Verfahren und Markierungsvorrichtung zur Markierung einer Führungslinie eines Eindringungsinstruments, Steuerungseinrichtung und Aufnahmesystem
EP1795230B1 (de) Medizinische Bestrahlungseinrichtung
DE10243162B4 (de) Rechnergestütztes Darstellungsverfahren für ein 3D-Objekt
DE102005012985A1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Führung eines Instrumentes bei einem Eingriff in ein Objekt
EP3626176B1 (de) Verfahren zum unterstützen eines anwenders, computerprogrammprodukt, datenträger und bildgebendes system
DE102005028744A1 (de) Verfahren zum Führen eines chirurgischen Instruments
DE102007009177B4 (de) Verfahren zu dreidimensionalen Lokalisation eines Instruments für einen interventionellen Eingriff sowie zugehörige Einrichtung
DE102020211547A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Röntgenbildes und medizinisches System
DE102005051102B4 (de) System zur medizinischen Navigation
DE102004012057A1 (de) Röntgendurchleuchtungsgerät sowie Verfahren zur Kalibrierung
DE102020213035A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Röntgengerätes und medizinisches System

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8131 Rejection