DE102005028332A1 - Zylinderkopfhaube - Google Patents

Zylinderkopfhaube Download PDF

Info

Publication number
DE102005028332A1
DE102005028332A1 DE200510028332 DE102005028332A DE102005028332A1 DE 102005028332 A1 DE102005028332 A1 DE 102005028332A1 DE 200510028332 DE200510028332 DE 200510028332 DE 102005028332 A DE102005028332 A DE 102005028332A DE 102005028332 A1 DE102005028332 A1 DE 102005028332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
head cover
bearing
damping material
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510028332
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Fehrenbach
Alexander Von Dipl.-Ing. Gaisberg-Helfenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200510028332 priority Critical patent/DE102005028332A1/de
Publication of DE102005028332A1 publication Critical patent/DE102005028332A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zylinderkopfhaube (1) für Brennkraftmaschinen mit integrierten Lageroberteilen (14) von Nockenwellenlagern (13), wobei die Lageroberteile (14) über einen Dämpfungswerkstoff (20) mit der Zylinderkopfhaube (1) verbunden sind und wobei die Lageroberteile (14) mittels Schrauben am Zylinderkopf (1) befestigt sind. Um eine vereinfachte Ausführung für eine entkoppelte Verbindung zwischen den Lageroberteilen und der Zylinderkopfhaube (1) zu erreichen, soll die Anpresskraft zwischen der Zylinderkopfhaube (1) und dem Zylinderkopfgehäuse (3) zumindest teilweise über den Dämpfungswerkstoff (20) aufgebracht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zylinderkopfhaube für Brennkraftmaschinen mit integrierten Lageroberteilen von Nockenwellenlagern, wobei die Lageroberteile über einen Dämpfungswerkstoff mit der Zylinderkopfhaube verbunden sind, und wobei die Lageroberteile mittels Schrauben am Zylinderkopf befestigt sind.
  • Aus der DE 196 03 692 A1 ist eine gattungsgemäße Zylinderkopfhaube bekannt. Die integrierten Lageroberteile sind durch Stege zu einem Lagerträger zusammengefasst, der ein tragendes Gerüst für die aus Kunststoff bestehende Zylinderkopfhaube bildet. Außen am Lagerträger ist eine dauerelastische Kunststoffschicht angeschäumt, die zur Verbindung mit der Zylinderkopfhaube auf deren Innenseite aufgebracht ist. Zur Schalldämpfung und -dämmung ist der Kunststoffwerkstoff der Zylinderkopfhaube mit schweren Füllstoffen versehen.
  • Die Zylinderkopfhaube erfordert ein aufwendiges Herstellungsverfahren. Außerdem besitzt die Zylinderkopfhaube durch den Einsatz von schweren Füllstoffen im Kunststoffwerkstoff sowie eines Lagerträgers als tragendes Gerüst ein relativ hohes Gewicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemässen Zylinderkopfhaube derart auszubilden, dass sie aus nur wenigen Einzelteilen mit geringem Gewicht und auf einfache Weise hergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Zylinderkopfhaube kann mit geringem Gewicht hergestellt werden, da die Haube gleichzeitig als tragendes Gerüst dient und somit ohne besonderen Lagerträger auskommt.
  • Ferner ergibt sich durch die wenigen Einzelteile ein einfaches Herstellungsverfahren, da nur noch die einzelnen Lageroberteile mit der Zylinderkopfhaube durch Umspritzen mit einem Elastomer oder ein anderes bekanntes Verfahren zur Herstellung eines Form- oder Kraftschlusses zwischen der Zylinderkopfhaube und den Lageroberteilen verbunden werden müssen.
  • Eine einfache entkoppelte Bauweise wird dadurch erreicht, dass die Zylinderkopfhaube Öffnungen besitzt, deren Querschnitt der Form der Lageroberteile derart angepasst ist, dass diese innerhalb der Öffnungen mit einem umlaufenden Spalt aufgenommen werden. Zur entkoppelten Verbindung wird der Spalt mit einem Elastomer gefüllt.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruches 3 bringen die Schrauben zur Lagerbefestigung die Anpresskraft zwischen der Zylinderkopfhaube und dem Zylinderkopfgehäuse zumindest teilweise auf. Hierdurch kann die Anzahl der erforderlichen Befestigungsschrauben klein gehalten werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung ergibt sich, wenn die Zylinderkopfhaube in Haubensegmente geteilt ist, die überwiegend nur die Nockenwellen im Zylinderkopf abdecken. Dabei ist es weiterhin zweckmäßig, wenn die Haubensegmente untereinander durch Stege verbunden sind.
  • Schließlich wird eine vereinfachte Lagerhaltung und Montage der Zylinderkopfhaube mit den Maßnahmen gemäß Anspruch 8 erzielt.
  • Anhand der Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Zylinderkopfhaube von der Unterseite,
  • 2 einen Teilschnitt quer durch ein Haubensegment einer Zylinderkopfhaube in der Ebene eines Lageroberteils mit dem zugehörigen Lagerstuhl im Zylinderkopf in einem Ausschnitt.
  • In der Zeichnung ist mit 1 eine Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine bezeichnet, welche zur Abdeckung eines nach oben offenen Steuerraumes 2 in einem nur teilweise gezeigten Zylinderkopfgehäuse 3 der Brennkraftmaschine vorgesehen ist.
  • Nicht zu erkennen ist, dass das Zylinderkopfgehäuse 3 zur Lagerung von zwei Nockenwellen ausgebildet ist und für jede Nockenwelle einen eigenen Steuerraum besitzt, wobei die beiden Steuerräume durch einen in der Längsmittelebene des Zylinderkopfes 3 verlaufenden Schacht 4 von einander getrennt sind und von denen in 2 nur der Steuerraum 2 zur Aufnahme einer Nockenwelle teilweise dargestellt ist.
  • Entsprechend der Gestaltung des Zylinderkopfes 3 mit zwei getrennten Steuerräumen ist die Zylinderkopfhaube 1 mit zwei einzelnen Haubensegmenten 5 und 6 ausgebildet, von denen das Haubensegment 5 den Steuerraum 2 und das Haubensegment 6 den nicht dargestellten zweiten Steuerraum abdeckt. Beide Haubensegmente 5 und 6 sind untereinander durch Stege 7 sowie an einem längsseitigen Ende durch ein gemeinsames Gehäuse 8 zur Abdeckung des Steuerungsantriebes der Nockenwellen verbunden. Im Ausführungsbeispiel besitzen die Haubensegmente 5, 6 sowie das Gehäuse 8 eine muldenartige Form, welche an den Rändern von einem umlaufenden Flansch 9 für das Haubensegment 5, einem umlaufenden Flansch 10 für das Haubensegment 6 sowie einem Flansch 11 für das Gehäuse 8 eingefasst sind. Alle Flansche 9 bis 11 haben eine gemeinsame Dichtfläche 12 zum dichten Abschluss mit dem Zylinderkopfgehäuse 3. Die Zylinderkopfhaube 1 wird mittels Schrauben, die im Bereich der Flansche 9 bis 11 angeordnet sind für sich am Zylinderkopfgehäuse befestigt.
  • Die Lagerung der Nockenwellen im Zylinderkopfgehäuse 3 erfolgt in Nockenwellenlagern, die in Lageroberteile und Lagerunterteile geteilt sind und von denen in 2 beispielhaft ein Nockenwellenlager 13 mit einem Lageroberteil 14 und einem Lagerunterteil 15 dargestellt ist.
  • Nicht dargestellt ist, dass die Lagerunterteile mit dem Zylinderkopfgehäuse 3 einteilig durch Gießen hergestellt sind und den Steuerraum 2 in Querrichtung durchsetzen, so dass eine in Längsrichtung des Zylinderkopfgehäuses verlaufende Lagergasse zur Aufnahme der Nockenwelle gebildet wird. Die Lageroberteile sind als einzelne Lagerdeckel ausgeführt, welche an den Lagerunterteilen durch Schrauben befestigt sind. Hiervon sind im Nockenwellenlager 13 die beiden Schraubenbohrungen 16 und 17 zur Aufnahme der Schrauben dargestellt.
  • Jedes Nockenwellenlager 13 besitzt eine Lagerbohrung 18, die jeweils hälftig im Lageroberteil 14 und im Lagerunterteil 15 liegt. Die Trennfläche zwischen den Lagerober- 14 und Lagerunterteilen 15 liegt dabei in der Ebene einer Auflagefläche 19 für die Zylinderkopfhaube 1.
  • Gemäß der Erfindung sind die einzelnen Lageroberteile 14 an der Zylinderkopfhaube 1 mittels eines Dämpfungswerkstoffes 20 anvulkanisiert. Als Dämpfungswerkstoff kommen dabei alle an sich bekannten und geeigneten elastischen Kunststoffe in Betracht.
  • Um hierbei eine relativ stabile Verbindung von Lageroberteilen 14 und Zylinderkopfhaube 1 zu erreichen, hat die Zylinderkopfhaube 1 zur Aufnahme eines jeden einzelnen Lageroberteiles 14 eine Öffnung 21, die im Querschnitt der Form des Lageroberteiles 14 angepasst ist, jedoch um ein vorgegebenes Maß größer als jedes Lageroberteil 14 ausgeführt ist. Aus 1 ist dabei zu erkennen, dass jedes Haubensegment 5, 6 mit beispielsweise vier Öffnungen 21 zur Aufnahme der Lageroberteile 14 ausgeführt ist. Die Öffnungen 21 erstrecken sich dabei in Querrichtung der Zylinderkopfhaube 1 und sind gegenüber jedem Lagerunterteil 15 so positioniert, dass jede Öffnung 21 in einer vertikalen Verlängerung zu dem zugehörigen Lagerunterteil 15 ausgerichtet ist.
  • In diese Öffnungen 21 ist jedes Lageroberteil 14 so eingesetzt, dass es mit seiner Schraubfläche 22 frei nach außen ragt und etwa bündig mit der Haubenoberfläche 23 abschließt und dabei zum Rand der Öffnungen hin einen gleichmäßigen Spalt 24 bildet. Zur Verbindung der Lageroberteile 14 mit der Zylinderkopfhaube 1 wird der Spalt 24 mit dem Dämpfungswerkstoff 20 ausgefüllt. Durch den Dämpfungswerkstoff 20 ist jedes Lageroberteil 14 akustisch von der Zylinderkopfhaube 1 entkoppelt, wodurch eine Schalldämpfung zwischen Nockenwellenlagerung 13 und Zylinderkopfhaube 1 erzielt wird.
  • Die Öffnungen 21 sind durch Stegwände 25 eingerahmt, welche sich vorzugsweise über die gesamte Höhe 26 der Zylinderkopfhaube 1 erstrecken und welche somit die Lageroberteile 14 in der Höhe weitgehend umschließen. Gemäß 2 ist dabei der Spalt 24 in seiner gesamten Höhe mit dem Dämpfungswerkstoff 20 ausgefüllt. Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, den Spalt 24 auch nur über einen Teil der Höhe mit Dämpfungswerkstoff 20 auszufüllen.
  • In Höhe der Haubenoberfläche 23 werden die Öffnungen 21 von je einer Längsrippe 28 überspannt, an welcher das Lageroberteil 14 unter Zwischenschaltung einer Dämpfungsschicht 29 anliegt.
  • Die Dichtfläche 12 ist mit einer Dichtung 30 versehen, deren Spur in 1 als strichpunktierte Linie dargestellt ist. Zu erkennen ist, dass die Dichtung 30 die außenliegenden Schraubenbohrungen 16 an deren zur Lagerbohrung weisenden Innenseite und die innenliegenden Schraubenbohrungen 17 an deren Außenseite passiert.
  • Für den Zusammenbau wird die Zylinderkopfhaube 1 – nach Einlegen der Nockenwellen in die Lagerunterteile 15 – von oben auf der Auflagefläche 19 abgesetzt, wobei die Lageroberteile 14 und die Lagerunterteilen 15 zueinander fluchtend ausgerichtet sein müssen. Anschließend werden die Lageroberteile 14 mit den Lagerunterteilen von außen verschraubt. Danach erfolgt die Befestigung der Zylinderkopfhaube 1 am Zylinderkopfgehäuse 3, wobei die Dichtung 30 für einen dichten Kontakt zwischen der Dichtfläche 12 an der Zylinderkopfhaube 1 und der Auflagefläche 19 am Zylinderkopfgehäuse 1 sorgt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf die Ausführung der Zylinderkopfhaube 1 mit zwei Haubensegmenten 5 und 6 nicht beschränkt, sondern sie ist auf alle Formen von Zylinderkopfhauben zur Abdeckung eines Zylinderkopfgehäuse mit zwei oder nur einer Nockenwelle geeignet.

Claims (8)

  1. Zylinderkopfhaube (1) für Brennkraftmaschinen mit integrierten Lageroberteilen (14) von Nockenwellenlagern (13), wobei die Lageroberteile (14) über einen Dämpfungswerkstoff (20) mit der Zylinderkopfhaube (1) verbunden sind, und wobei die Lageroberteile (14) mittels Schrauben am Zylinderkopf (1) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageroberteile (14) einzeln oder verbunden ausgeführt sind und der Dämpfungswerkstoff (20) zwischen den Lageroberteilen (14) und der Zylinderkopfhaube (1) eingebracht ist, und dass die Anpresskraft zwischen der Zylinderkopfhaube (1) und dem Zylinderkopfgehäuse (3) zumindest teilweise über den Dämpfungswerkstoff (20) aufgebracht wird.
  2. Zylinderkopfhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Öffnungen (21) in der Zylinderkopfhaube (1) vorgesehen sind, in denen die Lageroberteile (14) mit einem Spalt (24) aufgenommen sind, wobei der Spalt (24) mindestens teilweise mit dem Dämpfungswerkstoff (20) ausgefüllt ist.
  3. Zylinderkopfhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben zur Lagerbefestigung die Anpresskraft zischen der Zylinderkopfhaube (1) und dem Zylinderkopfgehäuse (3) zumindest teilweise aufbringen.
  4. Zylinderkopfhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderkopfhaube (1) zwischen dem Dämpfungswerkstoff (20) an den Lageroberteilen (14) und der Dichtung (30) entkoppelt angeordnet ist.
  5. Zylinderkopfhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch überwiegend die Nockenwellen abdeckende Haubensegmente (5, 6), wobei ein Haubensegment (5, 6) etwa der Breite eines Lageroberteiles (14) entspricht.
  6. Zylinderkopfhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Haubensegmente (5, 6) durch Stege (7) verbunden sind.
  7. Zylinderkopfhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Öffnung (21) durch eine im Bereich der Haubenoberfläche (23) angeordnete Längsrippe (28) geteilt ist, an der das Lageroberteil (14) über eine Dämpfungsschicht (29) zusätzlich gehalten ist.
  8. Zylinderkopfhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderkopfhaube (1) und die Lageroberteile (14) durch Einbringen des Dämpfungswerkstoffes (20) zu einer vormontierten Einheit verbunden sind.
DE200510028332 2005-06-18 2005-06-18 Zylinderkopfhaube Withdrawn DE102005028332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510028332 DE102005028332A1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Zylinderkopfhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510028332 DE102005028332A1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Zylinderkopfhaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005028332A1 true DE102005028332A1 (de) 2007-01-04

Family

ID=37544752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510028332 Withdrawn DE102005028332A1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Zylinderkopfhaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005028332A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1998034A2 (de) 2007-05-30 2008-12-03 Mahle International GmbH Zylinderkopfhaube
DE202008005019U1 (de) * 2008-04-10 2009-08-20 Mann+Hummel Gmbh Zylinderkopfhaube für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
US9175727B2 (en) * 2011-08-24 2015-11-03 Mahle International Gmbh Bearing block
EP3236026A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-25 Hyundai Motor Company Nockenträgermodul für fahrzeuge
CN108691688A (zh) * 2018-06-29 2018-10-23 江苏科彤车业科技有限公司 一种多层降噪发动机引擎盖罩

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1998034A2 (de) 2007-05-30 2008-12-03 Mahle International GmbH Zylinderkopfhaube
DE102007025129A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Mahle International Gmbh Zylinderkopfhaube
EP1998034A3 (de) * 2007-05-30 2009-11-04 Mahle International GmbH Zylinderkopfhaube
US7845322B2 (en) 2007-05-30 2010-12-07 Mahle International Gmbh Cylinder head cover
DE202008005019U1 (de) * 2008-04-10 2009-08-20 Mann+Hummel Gmbh Zylinderkopfhaube für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
US9175727B2 (en) * 2011-08-24 2015-11-03 Mahle International Gmbh Bearing block
EP3236026A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-25 Hyundai Motor Company Nockenträgermodul für fahrzeuge
CN108691688A (zh) * 2018-06-29 2018-10-23 江苏科彤车业科技有限公司 一种多层降噪发动机引擎盖罩
CN108691688B (zh) * 2018-06-29 2024-02-13 江苏科彤车业科技有限公司 一种多层降噪发动机引擎盖罩

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119892C2 (de) Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors
DE3440701C2 (de)
EP1998034B1 (de) Zylinderkopfhaube
DE10026053A1 (de) Kraftfahrzeugtür sowie Verfahren zur Montage der Kraftfahrzeugtür
EP2463133A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Scheibeneinheit
DE102005028332A1 (de) Zylinderkopfhaube
DE102007063255A1 (de) Lagereinrichtung
EP1799988B1 (de) Anordnung eines steuergehäusedeckels
EP1288476A2 (de) Gehäusedeckel mit akustisch entkoppeltem Anschlag
DE10034301C2 (de) Schallgedämpftes Gehäuse für Geräusch erzeugende Maschinen
DE102006021625B4 (de) Abdeckungsvorrichtung mit Dichtungselement für Verbrennungskraftmaschinen
WO2007071234A1 (de) Kolben-pleuel-anordnung für einen verbrennungsmotor
DE4004199A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer eine fahrzeug-antriebsquelle
EP2994631B1 (de) Zylinderkopfhaube
DE102015216614A1 (de) Lagerdeckel für ein zylindrisches Lagerelement einer Kurbelwelle einer Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Lagerdeckel
EP1636057B1 (de) Türmodul
DE102004017003A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ölwannenanordnung, sowie Ölwannenanordnungen
DE10317484A1 (de) Befestigungselement und Befestigungssystem für Kunststoffbehälter
DE102011117087B4 (de) Entkopplungselement und Anordnung zur schwingungsentkoppelnden Befestigung eines Funktionsmoduls an einem Fahrzeugteil sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE19547714C2 (de) Schwingungstilgeranordnung
DE102005025882B4 (de) Steuergehäusedeckel, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Montage eines Steuergehäusedeckels einer Brennkraftmaschine
DE19936748A1 (de) Befestigungssystem für Gehäusedeckel an Gehäusen von Kraftmaschinen
DE102005060125A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102018210947B4 (de) Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
WO2017085193A1 (de) Rahmen für ein fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8105 Search report available
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111108