DE102005026511A1 - Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen - Google Patents

Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102005026511A1
DE102005026511A1 DE200510026511 DE102005026511A DE102005026511A1 DE 102005026511 A1 DE102005026511 A1 DE 102005026511A1 DE 200510026511 DE200510026511 DE 200510026511 DE 102005026511 A DE102005026511 A DE 102005026511A DE 102005026511 A1 DE102005026511 A1 DE 102005026511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
rounding
suction
fuel
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510026511
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Kristen
Achim Koehler
Sascha Ambrock
Dietmar Ottenbacher
Bertram Schweitzer
Christian Langenbach
Joerg Wuerz
Saban Akmese
Marco Lamm
Karl-Heinz Traub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200510026511 priority Critical patent/DE102005026511A1/de
Priority to PCT/EP2006/061468 priority patent/WO2006131412A1/de
Publication of DE102005026511A1 publication Critical patent/DE102005026511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/462Delivery valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/102Disc valves
    • F04B53/1022Disc valves having means for guiding the closure member axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel

Abstract

Ein Ventil (3, 4), insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen (100), weist einen in einem Gehäuse (12) ausgebildeten Ventilkolbenraum (32) auf, der mit mindestens einer im Gehäuse (12) ausgebildeten Leitung (28a, 28b) in Verbindung steht. Es wird vorgeschlagen, dass das Ventil (3, 4) zwischen Leitung (28a, 28b) und Ventilkolbenraum (32) zumindest abschnittsweise eine Verrundung (38a, 38b, 40a, 40b) und/oder Fase aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Mit einem solchen Ventil kann beispielsweise eine Kraftstoffmenge gesteuert werden, die von der Pumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems aus einem Vorratsbehälter für Kraftstoff angesaugt wird.
  • Sowohl für Otto- als auch für Dieselmotoren werden Kraftstoffeinspritzsysteme benötigt, die eine genaue Dosierung des einzuspritzenden Kraftstoffs ermöglichen. Durch die Entwicklung zu immer leistungsstärkeren Motoren bedingt ist die Anforderung, zumindest kurzfristig hohe Kraftstoffmengen bereitstellen zu können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Ventil der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass dieses besonders gute Fülleigenschaften hat, so dass sehr hohe Kraftstoffmengen pro Zeiteinheit bereitgestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Ventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch die Verrundung und/oder Fase im Übergangsbereich zwischen Leitung und Ventilkolbenraum werden die dort gemäß dem Stand der Technik vorhandenen scharfen Kanten eliminiert. Hierdurch kann vermieden werden, dass an dieser Stelle ein Strömungsabriss auftritt. Außerdem können die in diesen Bereichen auftretenden Verwirbelungen reduziert werden, so dass die Strömungsgeschwindigkeit des anzusaugenden Kraftstoffs erhöht wird. Mit der Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit geht die Erhöhung der pro Zeiteinheit angesaugten Kraftstoffmenge einher.
  • Durch die Verbesserung der Strömung des Kraftstoffs ergeben sich weitere Vorteile. So ist der Gehäusebereich, in dem der Ventilkolbenraum und die mindestens eine Leitung angeordnet sind, weniger stark belastet, so dass gegebenenfalls die Wandstärken des Gehäuses verringert werden können.
  • Auch für den dem Ventil in Strömungsrichtung nachgeschalteten Bereich, beispielsweise einer Hochdruckpumpe, führt die beruhigte Kraftstoffströmung dazu, dass angrenzende Materialien weniger stark belastet werden.
  • Insgesamt bewirkt die erfindungsgemäße Maßnahme, dass die Fülleigenschaft des Ventils erheblich verbessert wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine Ausgestaltung gemäß Unteranspruch 6 hat den Vorteil, dass die Strömung des Kraftstoffs in unmittelbarer Nähe zum Ventilsitz beruhigt werden kann, so dass eine Wirbelbildung im Bereich des Ventilsitzes weitestgehend vermieden werden kann.
  • Eine Ausgestaltung gemäß Unteranspruch 9 bietet den Vorteil, die Geometrie der Verrundung und/oder Fase besonders genau beeinflussen zu können.
  • Zeichnungen
  • Nachfolgend werden besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine mit einem auf der Saugseite angeordneten Ventil;
  • 2 eine geschnittene Seitenansicht eines Ventils gemäß dem Stand der Technik;
  • 3 eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ventils gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ventils gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 trägt ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine insgesamt das Bezugszeichen 100. Es umfasst einen Kraftstoffbehälter 120, aus dem ein Fördersystem 140 den Kraftstoff zu einer Kraftstoff-Sammelleitung ("Rail") 160 fördert. Das Fördersystem 140 kann umfasst eine Vorförderpumpe, eine Hochdruckpumpe und ein Saugventil, das mit Bezug auf verschiedene Ausführungen mit 3, 4 oder 10 bezeichnet ist.
  • An die Kraftstoff-Sammelleitung 160 sind mehrere Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen 180 angeschlossen, von denen in 1 nur eine dargestellt ist. Hierzu verfügt die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 180 über einen Hochdruckanschluss 200. Die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 180 ist einem Brennraum 220 zugeordnet, in den sie den Kraftstoff direkt einspritzt. Von der Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 180 führt eine Rücklaufleitung 240 zum Kraftstoffbehälter 120 zurück. Die Rücklaufleitung 240 ist über einen Niederdruckanschluss 260 an die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 180 angeschlossen.
  • Der Aufbau des Saugventils 3, 4 oder 10 des Fördersystems 140 wird nun unter Bezugnahme auf die 2, 3 und 4 näher erläutert:
    In 2 trägt ein Ventil das Bezugszeichen 10. Das Ventil 10 gehört zum Stand der Technik und weist ein Gehäuse 12 auf, in dem ein Ventilkolben 14 verschiebbar gelagert ist. Der Ventilkolben 14 weist an seinem in 2 unteren Ende einen Ventilteller 16 auf, der in der geschlossenen Stellung des Ventils 10 dichtend an einem im Gehäuse 12 vorgesehenen Ventilsitz 18 anliegt.
  • Der Ventilkolben 14 ist mit Hilfe einer Ventilfeder 20 in der geschlossenen Stellung des Ventils 10 gehalten. Die Ventilfeder 20 stützt sich an der Außenseite des Gehäuses 12 ab und ist dort mit Hilfe einer am Gehäuse 12 ausgebildeten Ringschulter 22 positioniert. Die Ventilfeder 20 wirkt an ihrem vom Gehäuse 12 abgewandten Ende mit einem Abstützelement 24 zusammen, das wiederum über ein Ringelement 26 mit dem Ventilkolben 14 zusammenwirkt.
  • Im Gehäuse 12 sind zwei in 2 horizontal verlaufende Leitungen 28a und 28b vorgesehen. Diese Leitungen weisen in ihrem dem Ventilkolben 14 zugewandten Bereich zylindrische Wandungen 30a und 30b auf. Die Leitungen 28a und 28b münden in einen Ventilkolbenraum 32, dessen Wandung 34 ebenfalls im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist.
  • Der Übergangsbereich zwischen der Leitung 28a und dem Ventilkolbenraum 32 ist mit 36a bezeichnet; der Übergangsbereich zwischen der Leitung 28b und dem Ventilkolbenraum 32 mit 36b.
  • Die Übergangsbereiche 36a und 36b sind gemäß dem Stand der Technik scharfkantig ausgebildet und entsprechen den Durchdringungslinien zwischen den zylindrischen Leitungen 28a und 28b einerseits und dem zylindrischen Ventilkolbenraum 32 andererseits.
  • In 3 trägt ein Ventil gemäß der vorliegenden Erfindung insgesamt das Bezugszeichen 3. Dieses hat im Prinzip den gleichen Aufbau wie das Ventil 10 gemäß 2. Daher soll im Folgenden im Wesentlichen nur auf die Unterschiede zum Ventil 10 eingegangen werden.
  • Auch das Ventil 3 weist Leitungen 28a und 28b auf, durch die Kraftstoff in einen Ventilkolbenraum 32 strömen kann. Im Übergangsbereich zwischen der Wandung 30a der Leitung 28a und der Wandung 34 des Ventilkolbenraums 32 ist jedoch eine Verrundung 38a vorgesehen. Entsprechend ist zwischen der Wandung 30b der Leitung 28b und der Wandung 34 des Ventilkolbenraums 32 eine Verrundung 38b vorgesehen. Die Verrundungen 38a und 38b bewirken, dass durch die Leitungen 28a und 28b anströmender Kraftstoff verwirbelungsfrei in Richtung auf den Ventilteller 16 des Ventilkolbens 14 strömen kann. Die Verrundungen 38a und 38b sind benachbart zum Ventilsitz 18 vorgesehen, um Verwirbelungen im zum Ventilteller 16 angrenzenden Bereich des Ventilkolbenraums 32 zu vermeiden.
  • In 4 trägt ein Ventil das Bezugszeichen 4. Dieses weist einen zu Ventil 3 (siehe 3) ähnlichen Aufbau auf, so dass hier nur auf die Unterschiede zum Ventil 3 eingegangen werden soll. Das Ventil 4 weist zwischen den Leitungen 28a und 28b einerseits und dem Ventilkolbenraum 32 andererseits nicht nur zum Ventilsitz 18 benachbarte Verrundungen 38a und 38b auf, sondern auch Verrundungen 40a und 40b, die in der vom Ventilsitz 18 abgewandten Lage angeordnet sind. Durch diese Maßnahmen können Verwirbelungs- und Totwassergebiete im vom Ventilteller 16 abgewandten Bereich des Ventilkolbenraums 32 vermieden werden.

Claims (10)

  1. Ventil (3, 4), insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen (100), mit einem in einem Gehäuse (12) ausgebildeten Ventilkolbenraum (32), der mit mindestens einer im Gehäuse (12) ausgebildeten Leitung (28a, 28b) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (36a, 36b) zwischen Leitung (28a, 28b) und Ventilkolbenraum (32) zumindest abschnittsweise eine Verrendung (38a, 38b, 40a, 40b) und/oder Fase aufweist.
  2. Ventil (3, 4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolbenraum (32) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist.
  3. Ventil (3, 4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (28a, 28b) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist.
  4. Ventil (3, 4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ventilkolbenraum (32) und Leitung (28a, 28b) im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind.
  5. Ventil (3, 4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leitungen, insbesondere zwei Leitungen (28a, 28b) vorgesehen sind, die mit dem Ventilkolbenraum (32) in Verbindung stehen.
  6. Ventil (3, 4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrundung (38a, 38b) und/oder Fase angrenzend oder benachbart zu einem Ventilsitz (18) angeordnet sind.
  7. Ventil (3, 4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrundung (40a, 40b) und/oder Fase in einer von einem Ventilsitz (18) abgewandten Lage angeordnet ist.
  8. Ventil (3, 4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrundung (38a, 38b, 40a, 40b) und/oder Fase zumindest abschnittsweise im Druckfließläpp-Verfahren hergestellt ist.
  9. Ventil (3, 4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrundung (38a, 38b, 40a, 40b) und/oder Fase zumindest abschnittsweise elektroerosiv und/oder elektrochemisch hergestellt ist.
  10. Ventil (3, 4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrundung (38a, 38b, 40a, 40b) und/oder Fase zumindest abschnittsweise spanend hergestellt ist.
DE200510026511 2005-06-09 2005-06-09 Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen Withdrawn DE102005026511A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510026511 DE102005026511A1 (de) 2005-06-09 2005-06-09 Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen
PCT/EP2006/061468 WO2006131412A1 (de) 2005-06-09 2006-04-10 Ventil, insbesondere zur verwendung als saugventil auf der saugseite von kraftstoffeinspritzsystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510026511 DE102005026511A1 (de) 2005-06-09 2005-06-09 Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005026511A1 true DE102005026511A1 (de) 2006-12-14

Family

ID=36587183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510026511 Withdrawn DE102005026511A1 (de) 2005-06-09 2005-06-09 Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005026511A1 (de)
WO (1) WO2006131412A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037084A1 (de) 2007-08-06 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102009003092A1 (de) 2009-05-14 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Ventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem
ITMI20131164A1 (it) * 2013-07-10 2015-01-11 Bosch Gmbh Robert Gruppo pompa per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB709837A (en) * 1950-12-05 1954-06-02 Ustav Motorovych Vozidel A delivery valve for pumps supplying liquid fuel to internal combustion engines
US4578164A (en) * 1983-08-24 1986-03-25 Nissan Motor Co., Ltd. Method of electrolytically finishing spray-hole of fuel injection nozzle
US4520772A (en) * 1984-03-02 1985-06-04 Walbro Corporation Fuel shut-off valve for internal combustion engines
DE19843953A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Siemens Ag Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
DE10107115B4 (de) * 2001-02-14 2004-09-30 Robert Bosch Gmbh Drucksteuerventil
JP2002250258A (ja) * 2001-02-22 2002-09-06 Denso Corp 燃料噴射装置用定残圧弁
EP1321663A3 (de) * 2001-12-19 2003-07-02 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
US20040007683A1 (en) * 2002-07-12 2004-01-15 Betts Industries, Inc. Hydraulic actuated vapor recovery valve
DE10260302A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Siemens Ag Verfahren zum Bearbeiten einer Kante eines hochdruckfesten Bauteils , insbesondere zum hydro-erosiven Verrunden einer Kante sowie und Vorrichtung hierzu
DE10309456A1 (de) * 2003-03-05 2004-09-16 Mtu Aero Engines Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Oberflächenbearbeitung eines Werkstückes
JP2005139953A (ja) * 2003-11-05 2005-06-02 Denso Corp 燃料圧力制御弁

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037084A1 (de) 2007-08-06 2009-02-12 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102009003092A1 (de) 2009-05-14 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Ventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem
WO2010130492A1 (de) 2009-05-14 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Ventil für ein kraftstoffeinspritzsystem
ITMI20131164A1 (it) * 2013-07-10 2015-01-11 Bosch Gmbh Robert Gruppo pompa per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna
WO2015004151A1 (en) * 2013-07-10 2015-01-15 Robert Bosch Gmbh Internal combustion engine fuel, preferably diesel fuel, feed pump assembly
CN105378263A (zh) * 2013-07-10 2016-03-02 罗伯特·博世有限公司 内燃机燃料、优选是柴油的供油泵总成
US10352283B2 (en) 2013-07-10 2019-07-16 Robert Bosch Gmbh Internal combustion engine fuel, preferably diesel fuel, feed pump assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006131412A1 (de) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2657502B1 (de) Hochdruckeinspritzleiste für ein Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3112381C2 (de)
DE102007039892A1 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
EP1537325B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE3224769A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese fuer dieselbrennkraftmaschinen
EP2230397B1 (de) Hochdruckleitung für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE3235413A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102005026511A1 (de) Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil auf der Saugseite von Kraftstoffeinspritzsystemen
DE102018104848B3 (de) Verteilervorrichtung eines Common-Rail-Systems
DE10117600C1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, Kraftstoffsystem sowie Brennkraftmaschine
DE19938169A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102018212577A1 (de) Kraftstoffverteilerleiste für eine Brennkraftmaschine
WO2012150103A1 (de) Pumpvorrichtung für dosiersystem
DE7925377U1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE112015003554B4 (de) Steuerungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE2612973A1 (de) Einspritzgeraet einer einspritzpumpe fuer verbrennungsmotoren
DE10148649C1 (de) Verfahren sowie Steuer und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE102006000394A1 (de) Kraftstoffeinspritzgerät und Herstellungsverfahren für dieses
DE2422882A1 (de) Einspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
DE102007039893B4 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE2730091A1 (de) Schraegkantengesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
EP1496243B1 (de) Verbrennungskraftmaschime
DE3326468C2 (de) Drosselzapfendüse zur Kraftstoffeinspritzung in eine insbesondere als Vorkammermaschine ausgebildete Brennkraftmaschine
WO2019162107A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fördern von kraftstoff und additiv
DE102018209135A1 (de) Brennkraftmaschine mit Wassereinspritzung sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee