DE102005021454A1 - Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen - Google Patents

Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102005021454A1
DE102005021454A1 DE102005021454A DE102005021454A DE102005021454A1 DE 102005021454 A1 DE102005021454 A1 DE 102005021454A1 DE 102005021454 A DE102005021454 A DE 102005021454A DE 102005021454 A DE102005021454 A DE 102005021454A DE 102005021454 A1 DE102005021454 A1 DE 102005021454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feeding device
container
conveying
unit
functional element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005021454A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziegler Josef Dipl-Ing (tu)
Schmack Biogas GmbH
Original Assignee
Ziegler Josef Dipl-Ing (tu)
Schmack Biogas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziegler Josef Dipl-Ing (tu), Schmack Biogas GmbH filed Critical Ziegler Josef Dipl-Ing (tu)
Priority to DE102005021454A priority Critical patent/DE102005021454A1/de
Publication of DE102005021454A1 publication Critical patent/DE102005021454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7173Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper
    • B01F35/71731Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper using a hopper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75455Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle
    • B01F35/754551Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle using helical screws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/16Solid state fermenters, e.g. for koji production
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/18Flow directing inserts
    • C12M27/20Baffles; Ribs; Ribbons; Auger vanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M33/00Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
    • C12M33/16Screw conveyor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/02Means for pre-treatment of biological substances by mechanical forces; Stirring; Trituration; Comminuting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung zur Verarbeitung und/oder Förderung und/oder Pufferung und/oder Dosierung von zumindest einem Fördergut mit zumindest einer eine Behälterkammer aufweisenden Behältereinheit zur Aufnahme des zumindest einen Fördergutes, die ein zumindest teilweise unterhalb der Behältereinheit angeordnetes Förderelement aufweist. Vorteilhaft weist die Vorrichtung zumindest ein über eine Motoreinheit um eine senkrechte Rotationsachse in Drehung versetzbares und zumindest ein weiteres Funktionselement auf, die unterschiedliche Funktionen realisieren. Vorzugsweise sind die unterschiedliche Funktionen realisierenden Funktionselemente modulartig ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Beschickungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • In Biogasanlagen werden organische Stoffe mit dem Ziel der Methangewinnung in einem Fermentationsprozess vergoren. Hierzu ist es erforderlich, dem Fermentationsprozess mehr oder weniger konstant organisches Material zuzuführen, um eine größtmögliche Methanausbeute zu erhalten. insbesondere sollte das organische Material in zeitlich und volumenmäßig gleichen Einheiten sowie möglichst gut aufgeschlossen dem Fermentationsprozess zugeführt werden.
  • Zur Förderung des in einem Fermentationsbehälter einer Biogasanlage ablaufenden anaeroben Fermentationsprozesses werden organische Stoffe beispielsweise Flüssigmist, Gülle, Holzabfälle, Feldfruchtabfälle, Biomüll etc. überlicherweise in aufbereiteter Form, beispielsweise zerkleinert, vermischt etc. dosiert dem Fermentationsbehälter zugeführt. Eine solche Zuführung erfolgt in an sich bekannter Weise durch eine Beschickungsvorrichtung, welche über ein Förderelement, beispielsweise eine Förderschneckeneinheit das aufbereitete Fördergut an einen verschließbaren Einwurfschacht, der in der Art eines Tauchrohres bis unter den Flüssigkeitsspiegel des Fermentationsbehälters geführt ist, fördert. Ähnliche Vorrichtungen sind aus dem Gebiet der Recyclingtechnologie oder aus der Landwirtschaft bekannt, die jeweils eine Annahme- und Aufbereitungsvorrichtung zur Verarbeitung und Zuführung einzelner vorgegebener organischer Materialen aufweisen.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP 1 170 457 81 ist beispielsweise eine Feststoff-Zudosiervorrichtung für eine Biogasanlage bekannt, mit deren Hilfe insbesondere auch große Mengen eines Fördergutes von einem Einwurfschacht mit anschließenden Zwischensammelraum und einem nachgeführten Förderrohr sowie einer Linearfördereinrichtung in einen Fermentationsbehälter gefördert werden können. Das Förderrohr ist hierbei luftdicht mit der Fermenterzuführöffnung des Fermentationsbehälters verbun den. Die Linearfördereinrichtung ist in Form einer Kolbenpresse ausgebildet, deren Pressenstempel im Bereich des Zwischensammelraums angetrieben bewegt wird, und zwar derart, dass im Zwischensammelraum enthaltende organische Feststoffe mittels des Pressenstempels in und durch das Förderrohr gepresst und in die im Fermentationsbehälter enthaltene Flüssigkeit chargenweise eingebracht werden. Hierzu weist der Vorsatzbehälter eine Zerkleinerungs- und Mischeinrichtung auf, die aus einer Förderschnecke und aus wenigstens weiteren zwei jeweils seitlich der Förderschnecke parallel angeordneten Zusatzschnecken besteht und bei der mittels der Förderschnecke durch eine zugeordnete Behälteröffnung organische Feststoffe unmittelbar und mittelbar über eine weitere Fördereinrichtung dem Einwurfschacht zugeführt werden.
  • Darüber hinaus ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 102 06 270 A1 eine Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut in der Landwirtschaft bekannt, welche einen Behälter zur Aufnahme des Schüttgutes aufweist, der ein vorzugsweise um eine senkrechte Rotationsachse in Drehung versetzbares Förder- und Mischelement sowie wenigstens eine Austragöffnung aufweist. An die Austragsöffnung schließt sich an der Außenseite des Behälters eine Fördereinrichtung an, welche ein Rohr aufweist, über das die Austragsöffnung mit dem Behälter verbunden ist und in dem ein beweglich angetriebenes Förderelement, beispielsweise ein axial verschiebbarer Kolben oder eine drehbar gelagerte Förderschnecke vorgesehen sind. Durch die genannte Vorrichtung ist ein störungsempfindliches Ausbringen von Futter, Mischfutter oder von Silogut wie Heu, Stroh oder dergleichen beispielsweise nach erfolgter Mischung in Form von Schüttgut gewährleistet.
  • Nachteilig sind jedoch die beschriebenen Vorrichtungen auf die Behandlung von speziellen organischen Materialien bzw. Fördergüter sowie auf spezielle Behandlungsvorgänge beschränkt, so dass ein flexibler Einsatz einer derartigen Beschickungsvorrichtung für mehrere unterschiedliche organische Materialien oder unterschiedliche Beschickungsanforderungen nicht möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Beschickungsvorrichtung anzugeben, welche einfach, schnell und flexibel an die jeweils vorliegenden Anforderungen des Beschi ckungsprozesses anpassbar ist. Die Aufgabe wird durch eine Beschickungsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung zur Verarbeitung und/oder Förderung und/oder Pufferung und/oder Dosierung von zumindest einem Fördergut ist darin zu sehen, dass die Beschickungsvorrichtung zumindest zwei unterschiedliche Funktionen ausführende Funktionselemente aufweist. Durch die unterschiedlichen Funktionen, beispielsweise Zerkleinern, Mischen, Mahlen, Quetschen, Dosieren, Fördern oder Sieben der Funktionselemente können Fördergüter unterschiedlichster Zustände und Art verarbeitet und gefördert werden. Ferner sind die Funktionselemente modulartig ausgebildet und können somit einfach und schnell an die jeweils zu verarbeitenden organischen Stoffe bzw. Fördergüter angepasst werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielen und mehreren Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung,
  • 2 eine schematische Seitenansicht einer alternative Ausführung der Beschickungsvorrichtung gemäß 1,
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung durch die Behältereinheit und die unterschiedlichen modulartig ausgebildeten Funktionselemente der Beschickungsvorrichtung gemäß 1 und 2,
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung einer durch eine Trennwand in zwei Behälterkammern geteilte Behältereinheit,
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung einer alternativen Ausgestaltung mit zweit getrennten Behältereinheiten sowie unterschiedlichen modulartig ausgebildeten Funktionselementen,
  • 6 eine schematische Seitenansicht einer Beschickungsvorrichtung mit einem Mühlenzusatzmodul,
  • 7 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform mit zwei getrennten Behältereinheiten mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen,
  • 8 eine schematische Seitenansicht der Behältereinheit der Beschickungsvorrichtung mit einem schwenkbarem Funktionselement,
  • 9 eine schematische Seitenansicht einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Beschickungsvorrichtung mit drei unterschiedlichen Funktionsmodulen,
  • 10 eine schematische Draufsicht auf eine Beschickungsvorrichtung mit mehreren seitlich angekoppelten LKW-Anhänger mit einem Austragssystem und
  • 11 eine schematische Seitenansicht einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Beschickungsvorrichtung mit unterschiedlichen Funktionsmodulen.
  • In den Figuren ist jeweils mit 1 eine Beschickungsvorrichtung bezeichnet, welche zumindest eine Behältereinheit 2 aufweist, die zumindest eine Behälterkammer 3 einschließt, wobei die Behältereinheit 2 unterschiedliche Formen, vorzugsweise Zylinder-, Kegelstumpf- oder Quaderform aufweisen kann. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Behälterkammer 3 durch beispielsweise eine durchlässige oder starre Zwischenwand 4, welche beispielsweise auswechselbar ausgebildet ist, in zumindest zwei Behälterkammern 3.1, 3.2 unterteilt. Hierbei teilt die Zwischenwand 4 die Behälterkammer 3 in eine erste und zweite Behälterkammer 3.1, 3.2 auf, welche vorzugsweise nahezu dieselbe Aufnahmekapazität aufweisen. Auch ist eine variabel verstellbare Ausbildung der Zwischenwand 4 möglich, die eine Variation der Aufnahmekapazität der ersten und zweiten Behälterkammer 3.1, 3.2 zulässt.
  • Die Beschickungsvorrichtung 1 weist ferner mehrere Motoreinheiten 5 auf, welche vorzugsweise an der Unterseite der Behältereinheit 2 bzw. unterhalb der Bodenflächen der ersten und zweiten Behälterkammer 3.1, 3.2 vorgesehen sind. Alternativ können die Motoreneinheiten 5 auch im oberen Randbereich der Behältereinheit 2 vorgesehen sein. Über die Motoreinheiten 5 werden modulartig ausgebildete Funktionselemente 6, welche mit der Motoreinheit 5 über beispielsweise eine Antriebswelle zusammenwirken, angetrieben. Erfindungsgemäß sind in einer Behältereinheit 2 zu mindest zwei unterschiedliche Funktionen realisierende Funktionselemente 6 vorgesehen, wobei jeweils eines der modulartigen Funktionselemente 6 mit einer Motoreinheit 5 verbindbar ist.
  • Beispielsweise ist in einer bevorzugten Ausführungsform gemäß 1 in der ersten Behälterkammer 3.1 ein erstes Funktionselement 6.1 und in der zweiten Behälterkammer 3.2 ein zweites Funktionselement 6.2 vorgesehen, wobei das erste und zweite Funktionselement 6.1, 6.2 als auf die jeweilige Motoreinheit 5 aufsteckbare Module, beispielsweise das erste Funktionselement 6.1 als Zerkleinerungsmodul und das zweite Funktionselement 6.2 als Dosiermodul ausgebildet sind. Das erste und zweite Funktionselement 6.1, 6.2 sind jeweils um eine senkrecht zur Bodenfläche der Behältereinheit 2 verlaufende Rotationsachse R drehbar gelagert und in etwa im Bereich der Mittelachse der ersten und zweiten Behälterkammer 3.1, 3.2 angeordnet.
  • Somit findet in der ersten Behälterkammer 3.1 im Vergleich zur zweiten Behälterkammer 3.2 aufgrund der unterschiedliche Funktionen aufweisenden ersten und zweiten Funktionselemente 6.1, 6.2 eine unterschiedliche Behandlung der in der jeweiligen den Behälterkammer 3.1, 3.2 vorliegenden organischen Materialien bzw. Fördergüter 11 statt. In der ersten Behälterkammer 3.1 ist ein erstes Fördergut 11.1, beispielsweise kurz- oder langfasriges Silogut, Heu, Stroh, Mineralfutter etc. und in der zweiten Behälterkammer 3.2 ein zweites Fördergut 11.2, beispielsweise Mais, Getreide oder ähnliche rieselartige organische Materialien vorgesehen. Hierbei wird das erste Fördergut 11.1 durch das als Zerkleinerungsmodul ausgebildete erste Funktionselement 6.1 einer Zerkleinerung und das zweite Fördergut 11.2 durch das als Dosiermodul ausgebildete zweite Funktionselement 6.2 einer Dosierung unterzogen.
  • Hierzu verfügt das als Zerkleinerungsmodul ausgebildete erste Funktionselement über ein wendelförmig senkrecht nach oben zulaufendes Schneidelement 7.1, welches auf einem kegelförmigen Grundträgerelement 7.2 aufgesetzt ist und spitz nach oben zuläuft. Das Zerkleinerungsmodul wird über die angeschlossene Motoreinheit 5 gleichmäßig um die Rotationsachse R rotierend angetrieben. Das als Dosiermodul ausgebildete zweite Funktionselement 6.2 verfügt über ein Dosierschwert 8.1, welches im Be triebszustand parallel zur Bodenfläche der zweiten Behälterkammer 3.2 um die Rotationsachse R rotiert. Ferner ist das Dosierschwert 8.2 an seinem von der Rotationsachse R abgewandten Ende mit einem senkrecht nach oben wegstehenden Dosierschwertelement 8.2 versehen, welches zu einer Verstärkung des Dosiereffektes beiträgt. Zum annähernd gleichmäßigen Dosieren wird das Dosierschwert 7 über die angeschlossene Motoreinheit 5 gleichmäßig um die Rotationsachse R rotierend angetrieben.
  • Über zumindest eine in der Bodenfläche der Behälterkammer 2 vorgesehene Austragsöffnung 9 erfolgt ein Austragen des Fördergutes 11 aus der Behälterkammer 2. Vorzugsweise sind in der ersten Behälterkammer 3.1 eine erste Austragsöffnung 9.1 sowie in der zweiten Behälterkammer 3.2 eine zweite Austragsöffnung 9.2 vorgesehen, welche ebenfalls im Bodenbereich der Behälterkammern 3.1, 3.2 jeweils angeordnet sind.
  • Das über die erste und zweite Austragsöffnung 9.1, 9.2 ausgetragene erste und zweite Fördergut 11.1, 11.2 wird vorzugsweise zumindest einem beweglich angetriebenen Förderelement 10 zugeführt, dessen Förderrichtung F senkrecht zur Rotationsachse R verläuft. Das Förderelement 10 kann hierbei beispielsweise aus einem in einem Rohr axial verschiebbaren Kolben oder aus einer eine Ummantelung aufweisende drehbar gelagerten Förderschneckeneinheit bestehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Beschickungsvorrichtung 1 gemäß 1 ein erstes und zweites Förderelement 10.1, 10.2 auf, welche nahezu parallel zueinander in einer parallel zur Bodenfläche der Behältereinheit 2 verlaufenden Ebene unterhalb der Behältereinheit 2 angeordnet sind. Hierbei befindet sich das erste Förderelement 10.1 senkrecht unterhalb der ersten Austrittsöffnung 9.1 und gewährleistet somit eine Aufnahme des aus der ersten Behälterkammer 3.1 über die erste Austrittsöffnung 9.1 auf das erste Förderelement 10.1 geführten ersten Fördergutes 11.1.
  • Analog hierzu ist das zweite Förderelement 10.2 senkrecht unterhalb der zweiten Austrittsöffnung 9.2 vorgesehen und zwar derart, dass eine Aufnahme des aus der zweiten Behälterkammer 3.2 über das Dosierschwert 7 geförderten zweiten Fördergutes 11.2 erfolgen kann. Das in der ersten und zweiten Behälterkammer 3.1, 3.2 vorgesehene Fördergut 11 ist, wie bereits zuvor angedeutet, unterschiedlicher Natur und erfordert daher unterschiedliche Verarbeitungsbedingungen.
  • Ferner können das erste und zweite Förderelement 10.1, 10.2 in Ihrem Überlappungsbereich derart funktionell zusammenwirken, dass beispielsweise eine Mischung des aus der ersten Behälterkammer 3.1 ausgetragenen ersten Fördergutes 11.1, beispielsweise Silo mit dem aus der zweiten Behälterkammer 3.2 ausgetragenen zweiten Fördergutes 11.2 erfolgt. Somit wird über anhand der parallelen Anordnung des ersten und zweiten Förderelementes 10.1, 10.2 neben der Förderung in Förderrichtung F ein Mischen der transportierten Fördergüter 11.1, 11.2 möglich, was einem zusätzlichen Verarbeitungsprozess entspricht.
  • Das zusätzliche Mischen des auf dem ersten Förderelement 10.1 geförderten ersten Fördergutes 11.1 mit dem auf dem zweiten Förderelement 10.2 geförderten zweiten Fördergutes 11.2 erfolgt hierbei entlang einer vorgegebenen Mischstrecke M, die je nach dem gewünschten Mischungsverhältnis eine unterschiedliche Länge aufweisen kann. An dem in Förderrichtung F befindlichen Ende des ersten und zweiten Förderelement 10.1, 10.2 schließt sich eine Zuführeinheit 12 an, welche beispielsweise aus einem in einem Rohr axial verschiebbaren Kolben oder aus einer in einer in einer Ummantelung drehbar gelagerten Förderschnecke ausgebildet sein kann. Je nach Konsistenz des Fördergutes kann alternativ auch ein Förderband eingesetzt werden. Die Zuführeinheit 12 dient hierbei zur Zuführung des aus der Beschickungsvorrichtung 1 ausgetragenen gemischten Fördergutes 11 an eine weitere Einheit, beispielsweise einen Fermentationsbehälter 13 einer Biogasanlage, welchem in an sich bekannter Weise über die Zuführungseinheit 12 das gemischte Fördergut 11 zugeführt wird.
  • Der modulartige Aufbau der Beschickungsvorrichtung 1 ermöglicht eine flexible funktionelle Ausbildung der genannten Beschickungsvorrichtung 1 durch den Austausch der modulartig ausgebildeten Funktionselemente 6 sowie durch eine geschickte Ansteuerung der Motoreneinheiten 5 der jeweiligen Förderelemente 10 über eine Steuer einheit 19. In 2 ist beispielsweise eine alternative Ausgestaltung der Beschickungsvorrichtung gemäß 1 dargestellt, die eine erste und zweite Behältereinheit 2.1, 2.2 aufweist, wobei die erste Behältereinheit 2.1 ein erstes Fördergut 11.1 und die zweite Behältereinheit ein zweites Fördergut 11.2 beinhaltet, welche unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen. Darüber hinaus sind ebenfalls im Bodenbereich der ersten und zweiten Behältereinheit 2.1, 2.2, nämlich unterhalb der jeweiligen Behältereinheit 2.1, 2.2 und parallel zur Mittelachse der vorzugsweise zylinder- oder kegelstumpfförmigen ausgebildeten ersten und zweiten Behältereinheit 2.1, 2.2 vorgesehen. Mit den Motoreinheiten 5 sind wiederum erste und zweite Funktionselemente 6.1, 6.2 antriebsmäßig verbunden, wobei das erste Funktionselement 6.1 als Zerkleinerungsmodul und das zweite Funktionselement 6.2 als Dosiermodul ausgebildet sind.
  • Zusätzlich zu der in 1 dargestellten Ausgestaltung der Beschickungsvorrichtung 1 ist eine Mahl- oder Quetscheinheit 14 vorgesehen, welche sich in Förderrichtung F an die zweite Behältereinheit 2.2 oberhalb des ersten und zweiten Förderelementes 10.1, 10.2 anschließt. Über die Mahleinheit 14 kann ein drittes Fördergut 11.3, beispielsweise Getreide oder Hirse, welches in der Mahleinheit 14 einem Mahlprozess unterzogen wird, dem auf dem ersten und zweiten Förderelement 10.1, 10.2 geförderten und bereits teilweise vermischten ersten und zweiten Fördergut 11.1, 11.2 zugesetzt werden, bevor es beispielsweise einem Fermentationsbehälter 13 zugeführt wird. Hierzu weist die Mahleinheit 14 eine Zuführöffnung 14.1 zu Zuführung eines dritten Fördergutes 11.3 in die Mahleinheit und eine Austragsöffnung 14.2 zum Austragen des gemahlenen oder gequetschten dritten Fördergutes 11.3 sowie ein dazwischen befindliches Mahl- bzw. Quetschwerk 14.3 auf.
  • Darüber hinaus ist bei der in 2 dargestellten Ausführungsform der Beschickungsvorrichtung 1 das erste und zweite Förderelement 10.1, 10.2 hinsichtlich ihrer Förderrichtung F über die Steuereinheit 19 umschaltbar, so dass ein Fördern und Mischen des ersten bis dritten Fördergutes 11.1 bis 11.3 in Gegenförderrichtung F*, welche entgegengesetzt zur Förderrichtungen F verläuft möglich. Hierdurch können die ersten bis dritten Fördergütern 11.1 bis 11.3 vor ihrer Zuführung an den Fermentationsbehälter 13 einem an dem im Gegenförderrichtung F* liegenden Ende der ersten und zwei ten Förderelemente 10.1, 10.2 vorgesehen Aufmischbehälter 15 zugeführt werden. Der Aufmischbehälter 15 ist zur Verflüssigung des eingebrachten gemischten bzw. behandelten Fördergutes 11.1 bis 11.3 vorgesehen. Über die Zusetzung von vorgegebenen Flüssigkeiten, vorzugsweise Wasser erfolgt eine Befeuchtung sowie Aufmischung des Fördergutes 11.1 bis 11.3, welches anschließend über ein den Aufmischbehälter 15 mit dem Fermentationsbehälter 13 verbindendes Zuführrohrsystem 16 über eine Pumpeneinheit 17 gepumpt wird.
  • Eine derartige Beschickungsvorrichtung 1 wird beispielsweise für die nahezu gleichzeitige Verarbeitung sowie Zuführung von mehreren unterschiedlichen Fördergütern an Recyclinganlagen bzw. Biogasanlagen eingesetzt. Die erfindungsgemäße Beschickungsvorrichtung 1 hingegen ermöglichen aufgrund des modulartigen Aufbaus der jeweiligen Funktionselemente sowie weiterer Zusatzelemente in Form einer Mahleinheit 14 sowie einer Aufmischbehältereinheit 15 die Behandlung von Fördergütern 11 unterschiedliche Konsistenz bzw. Eigenschaften. Durch die modulartige Ausbildung der Funktionselemente 6 der Beschickungsvorrichtung 1 ist somit wahlweise bzw. in Kombination ein Zerkleinern, Vermischen, Sieben, Homogenisieren, Pastösieren, Mahlen, Quetschen, Befeuchten der jeweils zu verarbeitenden Fördergüter 11 möglich. Hierdurch folgt eine Optimierung der gesamten Recyclinganlage bzw. Biogasanlage im Hinblick auf den Annahme-Aufbereitungsvorgang, den Energieverbrauch, den Platzbedarf sowie der Emissionswerte.
  • In den 36 sind beispielhaft ausschnittsweise weitere alternative Ausbildungen Behältereinheit 2 der Beschickungsvorrichtung 1 sowie der zugehörigen Funktionselemente 6, 6.1, 6.2 dargestellt. So weist beispielsweise die in 3 dargestellte Behältereinheit 2 eine einzige Behälterkammer 3 auf, in der ein erstes und zweites Funktionselement 6.1, 6.2 vorgesehen sind. Das erste Funktionselement 6.1 ist als Dosiermodul und das zweite Funktionselement 6.2 als Zerkleinerungsmodul ausgebildet, wobei zwischen den genannten Modulen zumindest eine Austragsöffnung vorgesehen ist. Die 4 und 5 zeigen eine mit einer Trennwand 4 versehene Behältereinheit 2 bzw. zwei getrennte Behältereinheiten 2.1, 2.2 mit jeweils unterschiedlichen modulartigen Funktionsmodulen. In 6 ist eine mit einer Trennwand 4 versehene Behältereinheit 2 mit einer nach geschalteten Mühl- und Quetscheinheit 14 dargestellt.
  • 7 zeigt beispielsweise eine erste und zweite Behältereinheit 2.1, 2.2 mit Zusatzfunktionen. Neben dem ersten modulartig aufgebauten Funktionselement 6.1 weist die erste Behältereinheit 2.1 eine die Innenwand der ersten Behälterkammer 3.1 bildendes Heiz- oder Hygienisierungsmodul 18 auf, welches zum Heizen oder Hygienisieren des ersten Fördergutes 11.1 vorgesehen ist. Das Heiz- oder Hygienisierungsmodul 18 ist hierbei über eine in der Steuereinheit 19 vorgesehene Steuerroutine steuerbar.
  • Die in 7 dargestellte zweite Behältereinheit 2.2 weist beispielsweise eine Behälterabdeckung 20 auf, die über ein Scharnierelement 21 schwenkbar mit dem oberen Rand der zweiten Behältereinheit 2.2 verbunden ist. Ferner ist die zweite Behälterkammer 3.2 über eine mit der Behälterabdeckung 20 verbundene Absaugvorrichtung 22 mit einer in den Figuren nicht dargestellten Absaugeinheit verbunden, so dass ein Absaugen der insbesondere bei biologischen Abfällen auftretenden Emissionen beispielsweise Verwesungsgerüche möglich ist. Über eine derartige Absaugvorrichtung 22 kann die Geruchsbelastung der Beschickungsvorrichtung 1 deutlich reduziert werden. Diese kann wahlweise über eine in der Steuereinheit 19 ausgeführte Steuerroutine bei einer vorgegebenen Geruchsbelastungsschwellwert zu oder abgeschaltet werden.
  • In 8 ist eine weitere alternative Ausgestaltung einer Behältereinheit 2 einer erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung 1 abgebildet, bei der das erste Funktionselementes 6.1 als Dosiermodul ausgebildet und im Bereich der Bodenfläche der Behältereinheit 2 angeordnet ist. Das zweite Funktionselement 6.2 ist unterschiedlich zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen beweglich bzw. schwenkbar um ein Scharnierelement 21 beispielsweise am oberen Rand der Behältereinheit 2 ausgebildet. Das zweite Funktionselement 6.2 ist beispielsweise als Zerkleinerungsmodul realisiert und kann bei Bedarf automatisch oder händisch in die Behälterkammer 3 eingeführt werden. Hierdurch wird eine zusätzliche vorgeschaltete Zerkleinerung des in der Behäl terkammer 3 befindlichen Fördergutes und eine nachgeschaltete Dosierung des zerkleinerten Fördergutes 11 ermöglicht.
  • In einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Beschickungsvorrichtung 1 gemäß 9 ist neben dem ersten und zweiten Funktionselement 6.1, 6.2 ein drittes Funktionselement 6.3 in einer Durchlassöffnung 23 der Zwischenwand 4 vorgesehen, wobei die Rotationsachse R des zweiten drehbar gelagerten Funktionselementes mit der Zwischenwand 4 fluchet. Das dritte Funktionselement 6.3 ist hierzu beispielsweise als Fördermodul ausgebildet, welches das mit Hilfe des ersten Funktionselement 6.1 beispielsweise zerkleinerte erste Fördergut 11.1 über die Durchlassöffnung 23 bzw. über das dritte Funktionselement 6.3 von der ersten Behälterkammer 3.1 in die zweite Behälterkammer 3.2 fördert. In der zweiten Behälterkammer 3.2 wird das zerkleinere erste Fördergut 11.1 entweder einem zweiten Fördergut 11.1 beigemischt und über die Austragsöffnung 9 dosiert dem zumindest einem Förderelement 10 zugeführt oder lediglich über das Dosierschwert 8.1 dosiert an die Austragsöffnung 9 gefördert.
  • In 10 ist beispielhaft in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Beschickungsvorrichtung 1 dargestellt, die seitliche Anschlüsse zum Ankopplung von Austragssystemen 24, vorzugsweise eines ersten, zweiten und dritten Austragssystems 24.1, 24.2, 24.3 an die Behältereinheit 2 aufweist. Das erste bis dritte Austragssysteme 24.1, 24.2, 24.3 sind hier beispielsweise als auf einem LKW montierte Austragssysteme ausgebildet, welche fortlaufend oder gesteuert über die Steuereinheit 19 eine Zuführung eines oder mehrerer unterschiedlicher Fördergüter 11, 11.1, 11.2, 11.3 an die Beschickungsvorrichtung 1 bzw. deren einzelne Behälterkammern 3.1, 3.2 ermöglichen.
  • In 11 ist beispielsweise eine weitere alternative Ausgestaltung der Beschickungsvorrichtung gemäß 1 dargestellt, die eine Behältereinheit 2 mit einer Behälterkammer 3 aufweist. Vorzugsweise ist die Behältereinheit 2 als nach oben offener Container ausgebildet und weist somit eine rechteckförmige Bodenfläche mit zumindest einer Austragsöffnung 9 auf, wobei die Austragsöffnung 9 beispielsweise im äußeren Randbereich der Behältereinheit 2, d. h. in Bereich der Stirnseiten der Behälterkammer 3 vorgesehen ist.
  • Zur Förderung des in der Behälterkammer 3 befindlichen Fördergutes 11 in Förderrichtung F ist als erstes Funktionsmodul 6.1 ein Schnecken-, Kratzboden- oder Schubbodenelement vorgesehen, welches über eine Motoreinheit 5 angetrieben wird. Das erste Funktionselement 6.1 ist hierzu nahezu parallel zur Bodenfläche der Behältereinheit 2 angeordnet und erstreckt sich in entlang der Behältereinheit 2. Über das erste Funktionselement 6.1 wird das Fördergut 11 an ein senkrecht zur Bodenfläche und parallel zu Stirnfläche der Behältereinheit 2 in Förderichtung F angeordnete zweites Funktionselement 6.2 gefördert.
  • Das zweite Funktionselement 6.2 weist hierbei beispielsweise vier senkrecht übereinander angeordnete Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 auf, die jeweils um eine senkrecht zur Förderrichtung F verlaufende Rotationsachse R beweglich gelagert sind. Die Rotationsachsen R der Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 liegen somit in einer Ebene E, welche mit der Förderrichtung F einen Winkel ω von 45° bis 90° einschließt. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Winkel ω zwischen 55° und 75°.
  • Die Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 sind jeweils stabzylinderförmig sowie ein- oder mehrteilig ausgebildet. Die Länge der Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 ist an die Breite der Behältereinheit 2 angepaßt, so dass die Drehachsen der Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 über in den Seitenwänden oder auf den Innenflächen der Seitenwänden der Behältereinheit 2 vorgesehene Lagerelemente drehbar gelagert sind. Zum Antrieb der Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 ist entweder pro Walzenelement 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 jeweils eine mit der Drehachse des jeweiligen Walzenelementes 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 verbundene Motoreinheit 5 oder eine einzige über ein Getriebe mit den Drehachsen der Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 verbundene Motoreinheit 5 vorgesehen. Die Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 weisen in einer bevorzugten Ausführungsform zur Erhöhung der Zerkleinerungswirkung von der Mantelfläche der Walzenelemente 6.21, 6.22, 6.23, 6.24 nach außen wegstehende Reisszacken und/oder Schneidmesser 25 auf. Hierdurch wird eine weitgehende Zerkleinerung unterschiedlichsten Fördergutes 11 gewährleistet.
  • Über die unterhalb des zweiten Funktionselementes 6.2 angeordnete Austragsöffnung 9 wird das geförderte und anschließend zerkleinerte Förderelement 10.2 auf ein senkrecht unterhalb der Austrittsöffnung 9 vorgesehenes Förderelement 10 ausgetragen und in Förderrichtung F an die Zuführrohreinheit 12 zum Fermentationsbehälter 13 gefördert.
  • Zusätzlich ist in der Beschickungsvorrichtung 1 eine Mahl- oder Quetscheinheit 14 vorgesehen, weiche sich in Förderrichtung F an die Behältereinheit 2 oberhalb des Förderelementes 10 anschließt. Über die Mahleinheit 14 kann ein weiteres Fördergut 11, beispielsweise Getreide oder Hirse, welches in der Mahleinheit 14 einem Mahlprozess unterzogen wird, dem auf dem Förderelement 10 geförderten Fördergut 11 zugesetzt werden, bevor es beispielsweise dem Fermentationsbehälter 13 zugeführt wird.
  • Die Erfindung wurde voranstehend anhand von mehreren Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Modifikationen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verfassen wird.
  • 1
    Beschickungsvorrichtung
    2
    Behältereinheit
    2.1
    erste Behältereinheit
    2.2
    zweite Behältereinheit
    3
    Behälterkammer
    3.1
    erste Behälterkammer
    3.2
    zweite Behälterkammer
    4
    Zwischenwand
    5
    Motoreinheiten
    6
    Funktionselemente
    6.1
    erstes Funktionselement
    6.2
    zweites Funktionselement
    6.3
    drittes Funktionselement
    6.21 – 6.24
    Walzenelemente
    7.1
    Schneidelement
    7.2
    kegelspitzförmiges Grundträgerelement
    8.1
    Dosierschwert
    8.2
    Dosierschwertelement
    9
    Austragsöffnung
    9.1
    erste Austragsöffnung
    9.2
    zweite Austragsöffnung
    10
    Förderelement
    10.1
    erstes Förderelement
    10.2
    zweites Förderelement
    11
    Fördergut
    11.1
    erstes Fördergut
    11.2
    zweites Fördergut
    11.3
    drittes Fördergut
    12
    Zuführrohreinheit
    13
    Fermentationsbehälter
    14
    Mahl- oder Quetscheinheit
    14.1
    Zuführöffnung
    14.2
    Austrittsöffnung
    14.3
    Mahl- oder Quetschwerk
    15
    Aufmischbehälter
    16
    Zuführrohrsystem
    17
    Pumpeneinheit
    18
    Heiz- oder Hygienisierungseinheit
    19
    Steuereinheit
    20
    Behälterdeckel
    21
    Scharnierelement
    22
    Absaugvorrichtung
    23
    Durchlassöffnung
    24
    Austragsystem
    24.1
    erstes Austragsystem
    24.2
    zweites Austragsystem
    24.3
    drittes Austragsystem
    25
    Reisszacken und/oder Schneidmesser
    R
    Rotationsachse
    F
    Förderrichtung
    F*
    Gegenförderrichtung
    M
    Mischstrecke

Claims (26)

  1. Beschickungsvorrichtung zur Verarbeitung und/oder Förderung und/oder Pufferung und/oder Dosierung von zumindest einem Fördergut (11, 11.1, 11.2) mit zumindest einer eine Behälterkammer (3) aufweisenden Behältereinheit (2) zur Aufnahme des zumindest einen Fördergutes (11), die zumindest ein über eine Motoreinheit (5) um eine senkrechte Rotationsachse (R) in Drehung versetzbares Funktionselement (6.1) aufweist, und einem zumindest teilweise unterhalb der Behältereinheit (2) angeordneten Förderelement (10), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei unterschiedliche Funktionen realisierende und modulartig ausgebildete Funktionselemente (6.1, 6.2) vorgesehen sind.
  2. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erstes und zweites Funktionselement (6.1, 6.2) vorgesehen sind, wobei das erste Funktionselement (6.1) als Schnecken-, Kratz- oder Schubbodenelement ausgebildet ist und das zweite Funktionselement (6.2) zumindest zwei Walzenelemente (6.21, 6.22, 6.23, 6.24) aufweist und dass die Rotationsachsen (R) der zumindest zwei Walzenelemente (6.21, 6.22, 6.23, 6.24) in einer Ebene (E) angeordnet sind, die mit der Förderrichtung (F) einen Winkel (ω) von 45° bis 90° einschließt.
  3. Beschickungsvorrichtung zur Verarbeitung und/oder Förderung und/oder Pufferung und/oder Dosierung von zumindest einem Fördergut (11, 11.1, 11.2) mit zumindest einer eine Behälterkammer (3) aufweisenden Behältereinheit (2) zur Aufnahme des zumindest einen Fördergutes (11), die zumindest ein über eine Motoreinheit (5) um eine senkrechte Rotationsachse (R) in Drehung versetzbares Funktionselement (6.1) aufweist, und einem zumindest teilweise unterhalb der Behältereinheit (2) angeordneten Förderelement (10), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erstes und zweites Funktionselement (6.1, 6.2) vorgesehen sind, wobei das erste Funktionselement (6.1) als Schnecken-, Kratz- oder Schubbodenelement ausgebildet ist und das zweite Funktionselement (6.2) zumindest zwei Walzenelemente (6.21, 6.22, 6.23, 6.24) aufweist, und dass die Rotationsachsen (R) der zumindest zwei Walzenelemente (6.21, 6.22, 6.23, 6.24) in einer Ebene (E) angeordnet sind, die mit der Förderrichtung (F) einen Winkel (ω) von 45° bis 90° einschließt.
  4. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite unterschiedliche Funktionen realisierende Funktionselement (6.1, 6.2) modulartig ausgebildet sind.
  5. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein modulartiges Funktionselement (6.1, 6.2, 6.3) mit einer Motoreinheit (5) antriebsmäßig verbindbar ist.
  6. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die modulartigen Funktionselemente (6.1, 6.2, 6.3) als Zerkleinerungs-, Sieb-, Misch-, Dosier-, Förder- oder Schneidmodule ausgebildet sind.
  7. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältereinheit (2) über eine Zwischenwand (4) in zumindest eine erste und zweite Behälterkammer (3.1, 3.2) aufteilbar ist, in denen Jeweils zumindest ein Funktionselement (6.1, 6.2) vorgesehen ist.
  8. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Durchlassöffnung (23) der Zwischenwand 4 drittes modulartig ausgebildetes Funktionselement (6.3) vorgesehen sind.
  9. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Funktionselemente (6.1) im Bodenbereich der Behälterkammer (3) und ein weiteres Funktionselement (6.2) beweglich oder schwenkbar im oberen Randbereich der Behälterkammer (3) angeordnet ist.
  10. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erstes und zweites Förderelement (10.1, 10.2) zur Förderung des ersten und zweiten Fördergutes (11.1, 11.2) vorgesehen sind.
  11. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Förderelement (10.1, 10.2) derart zusammenwirken, dass bei der Förderung von einem ersten und einem zweiten Fördergutes (11.1, 11.2) ein gleichzeitiges Mischen dieser erfolgt.
  12. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Förderelement (10.1, 10.2) parallel zueinander angeordnet sind.
  13. Beschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zuführung des ersten Fördergutes (11.1) an das erste Förderelement (10.1) im Bodenbereich der ersten Behälterkammer (3.1) eine erste Austragsöffnung (9.1) und zur Zuführung des zweiten Fördergutes (11.2) an das zweite Förderelement (10.2) im Bodenbereich der zweiten Behälterkammer (3.2) eine zweite Austragsöffnung (9.2) vorgesehen sind.
  14. Beschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Förderelement (10.1, 10.2) eine Mischstrecke (M) ausbilden.
  15. Beschickungsvorrichtung nach einem Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung (R, R*) des ersten und zweiten Förderelement (10.1, 10.2) umschaltbar ist.
  16. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Förderelement (10.1, 10.2) gleiche oder unterschiedliche bzw. gegenläufige Förderrichtungen (R, R*) aufweisen.
  17. Beschickungsvorrichtung nach einem Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Förderelement (10.1, 10.2) als Förderschneckeneinheiten ausgebildet sind.
  18. Beschickungsvorrichtung nach einem Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Ende des ersten und/oder des zweiten Förderelement (10.1, 10.2) eine Aufmischbehältereinheit (15) zur Befeuchtung und/oder zur Pastösierung des ersten und/oder zweiten Fördergutes (11.1, 11.2) vorgesehen ist.
  19. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Behältereinheiten (2.1, 2.2) zur Aufnahme von unterschiedlichen Fördergütern (11.1, 11.2) vorgesehen sind, wobei jede Behältereinheit (2.1, 2.2) jeweils mindestens eine Behälterkammer (3.1, 3.2) mit zumindest einem Funktionselement (6.1, 6.2) aufweist.
  20. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der der Behältereinheit (2) zumindest eine Mahl- oder Quetscheinheit (14) vor- oder nachgeschaltet ist.
  21. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Heiz- oder Hygienisierungselement (18) zum Hygienisieren oder Beheizen eines in der Behälterkammer (3.1, 3.2) vorgesehenen Fördergutes (11, 11.1, 11.2) vorgesehen ist.
  22. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Behältereinheit (2) einen schwenkbaren Behälterdeckel (20) aufweist, der die Behälterkammer (3) luftdicht verschließt.
  23. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterdeckel (20) mit einer Absaugvorrichtung (22) verbunden ist, über die die Behälterkammer (3) entstehenden Emissionen abgesaugt werden.
  24. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschickungsvorrichtung (1) Anschlüsse für zumindest ein Austragungssystem (24) aufweist.
  25. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschickungsvorrichtung Teil einer Biogasanlage oder Recyclinganlage ist.
  26. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Mantelfläche der Walzenelemente (6.21, 6.22, 6.23, 6.24) nach außen wegstehende Reisszacken und/oder Schneidmesser (25) vorgesehen sind.
DE102005021454A 2005-04-04 2005-05-10 Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen Withdrawn DE102005021454A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021454A DE102005021454A1 (de) 2005-04-04 2005-05-10 Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015521.9 2005-04-04
DE102005015521 2005-04-04
DE102005021454A DE102005021454A1 (de) 2005-04-04 2005-05-10 Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005021454A1 true DE102005021454A1 (de) 2006-10-05

Family

ID=36999028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021454A Withdrawn DE102005021454A1 (de) 2005-04-04 2005-05-10 Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005021454A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053336A1 (de) * 2006-09-25 2008-06-05 Huning Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Förderung von Biomassematerialien
EP1970435A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-17 MARATON Energie Technik GmbH Vorrichtung zur Gärgutbeschickung einer Gäranlage
CN101874999A (zh) * 2010-07-23 2010-11-03 哈尔滨工业大学(威海) 翻转式自动投料装置
DE102008024388B4 (de) * 2007-10-09 2011-04-14 Reimer Tietjen Verfahren und Vorrichtung zur Stoffaufbereitung für eine Biogasanlage
DE102010006080A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 H.-J. Keil Anlagenbau GmbH & Co. KG, 49163 Anlage und Verfahren zur Vergärung von Biomasse und zur Gewinnung von Biogas
CN101701178B (zh) * 2009-07-15 2012-03-07 荆门市万泰机械有限公司 发酵槽布料搅龙车
DE102011108208A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Hans-Helmuth Kranemann Verfahren zur Aufname und zur dosierten Abgabe von Schüttgütern
FR2981086A1 (fr) * 2011-10-10 2013-04-12 Methajade Procede et dispositif d'hygienisation d'un digestat issu de methanisation discontinue en phase seche

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004005A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-23 Funken Powtechs Kk Einspeisungsvorrichtung fuer teilchenfoermige materialien
EP0520172A1 (de) * 1991-06-24 1992-12-30 Rea Gesellschaft Für Recycling Von Energie Und Abfall Mbh Aufbereitung von Stoffgemischen, insbesondere von Biomüll, Nassmüll, Restmüll und Gewerbeabfällen, für die anaerobe Vergärung der darin enthaltenen biogen-organischen Bestandteile der Stoffe
DE3423058C2 (de) * 1984-06-22 1994-02-24 Werner & Pfleiderer Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von Feststoffen und Flüssigkeiten zu einer Suspension niedriger Viskosität und Verfahren zum Aufbau eines Prozeßdrucks
DE19638994A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Buehler Ag Vorrichtung zum Homogenisieren, Mischen und/oder Granulieren von chemischen Stoffen
DE10206270A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-12 Gerhard Eckart Maschb Fa Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut
DE20308930U1 (de) * 2003-06-07 2003-10-02 Uts Umwelt Technik Sued Gmbh Biogasanlage
DE202005003070U1 (de) * 2005-02-25 2005-05-12 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423058C2 (de) * 1984-06-22 1994-02-24 Werner & Pfleiderer Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von Feststoffen und Flüssigkeiten zu einer Suspension niedriger Viskosität und Verfahren zum Aufbau eines Prozeßdrucks
DE4004005A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-23 Funken Powtechs Kk Einspeisungsvorrichtung fuer teilchenfoermige materialien
EP0520172A1 (de) * 1991-06-24 1992-12-30 Rea Gesellschaft Für Recycling Von Energie Und Abfall Mbh Aufbereitung von Stoffgemischen, insbesondere von Biomüll, Nassmüll, Restmüll und Gewerbeabfällen, für die anaerobe Vergärung der darin enthaltenen biogen-organischen Bestandteile der Stoffe
DE19638994A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Buehler Ag Vorrichtung zum Homogenisieren, Mischen und/oder Granulieren von chemischen Stoffen
DE10206270A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-12 Gerhard Eckart Maschb Fa Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut
DE20308930U1 (de) * 2003-06-07 2003-10-02 Uts Umwelt Technik Sued Gmbh Biogasanlage
DE202005003070U1 (de) * 2005-02-25 2005-05-12 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053336A1 (de) * 2006-09-25 2008-06-05 Huning Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Förderung von Biomassematerialien
EP1970435A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-17 MARATON Energie Technik GmbH Vorrichtung zur Gärgutbeschickung einer Gäranlage
DE102008024388B4 (de) * 2007-10-09 2011-04-14 Reimer Tietjen Verfahren und Vorrichtung zur Stoffaufbereitung für eine Biogasanlage
CN101701178B (zh) * 2009-07-15 2012-03-07 荆门市万泰机械有限公司 发酵槽布料搅龙车
DE102010006080A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 H.-J. Keil Anlagenbau GmbH & Co. KG, 49163 Anlage und Verfahren zur Vergärung von Biomasse und zur Gewinnung von Biogas
CN101874999A (zh) * 2010-07-23 2010-11-03 哈尔滨工业大学(威海) 翻转式自动投料装置
CN101874999B (zh) * 2010-07-23 2013-01-30 哈尔滨工业大学(威海) 翻转式自动投料装置
DE102011108208A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Hans-Helmuth Kranemann Verfahren zur Aufname und zur dosierten Abgabe von Schüttgütern
FR2981086A1 (fr) * 2011-10-10 2013-04-12 Methajade Procede et dispositif d'hygienisation d'un digestat issu de methanisation discontinue en phase seche
FR2981087A1 (fr) * 2011-10-10 2013-04-12 Methajade Procede et dispositif d'hygienisation d'un digestat issu de methanisation discontinue en phase seche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021454A1 (de) Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen
EP1541239B1 (de) Vorrichtung zum Zerreissen von Feststoffen, Zumischen von Flüssigkeit und Fördern der erzeugten Suspension in eine Verarbeitungsanlage
EP1970435A1 (de) Vorrichtung zur Gärgutbeschickung einer Gäranlage
EP1671538A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen
DE102005001783B4 (de) Biogasanlagen-Feststoffbeschickungsvorrichtung an einem Fermenter einer Biogasanlage
EP0170732A2 (de) Austrag- und Dosiervorrichtung, insbesondere für klumpenbildendes Futter, wie Grassilage oder dergleichen
DE60019008T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten, Herstellen und Verteilen von Rauhfutterrationen für Vieh
DE202018103325U1 (de) Schneckenrührwerk
EP1884564A1 (de) Aufbereitung von Gülle und organischen Feststoffen für eine Fermentation
DE10206270B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut
EP1709868B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern
EP1072574B1 (de) Vergärungsanlage mit Vorrichtung zur Entwässerung von Fermentationsprodukten
DE102005019826A1 (de) Mobile Anlage zur Tierfutterherstellung aus Körnerfrüchten
DE602004002568T2 (de) Misch- und verteilanlage, insbesondere für viehfutter
EP1013614B1 (de) Entwässerung von Fermentationsprodukten mit Schneckenpresse
EP1884563A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Suspension aus Biomasse
DE102010050863B4 (de) Vorrichtung zum Mischen von nicht pumpfähiger Biomasse mit einer Flüssigkeit
DE19539339A1 (de) Futtermischwagen
EP1076051A2 (de) Vergärungsanlage mit Vorrichtung zur Materialaufbereitung
DE3149147C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Futtermittel durch Naßeinlagerung in einem Silo
DE10354597B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von Biogas sowie Anlage zum Durchführen dieses Verfahrens
DE202014001235U1 (de) Mischvorrichtung
DE102006014090B3 (de) Mobile Mischanlage zur Zumischung von Tierarzneimitteln in landwirtschaftliche Güter
EP2635668B1 (de) Vorrichtung zum fördern einer flüssigkeit
WO1982000566A1 (en) Plant for the preparation of fodder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked