DE202005003070U1 - Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen - Google Patents

Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE202005003070U1
DE202005003070U1 DE200520003070 DE202005003070U DE202005003070U1 DE 202005003070 U1 DE202005003070 U1 DE 202005003070U1 DE 200520003070 DE200520003070 DE 200520003070 DE 202005003070 U DE202005003070 U DE 202005003070U DE 202005003070 U1 DE202005003070 U1 DE 202005003070U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
radiator
fermenter
container according
charges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003070
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Strautmann and Sohne GmbH and Co KG
Original Assignee
B Strautmann and Sohne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Strautmann and Sohne GmbH and Co KG filed Critical B Strautmann and Sohne GmbH and Co KG
Priority to DE200520003070 priority Critical patent/DE202005003070U1/de
Publication of DE202005003070U1 publication Critical patent/DE202005003070U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • B01F27/922Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with two or more helices, e.g. with intermeshing helices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75455Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle
    • B01F35/754551Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle using helical screws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen in den von oben pflanzliche Stoffe eingegeben werden, welche darin von mindestens einer, im allgemeinen mit Schneidmessern besetzten Mischschnecke homogenisiert und anschließend von einer Steuerungsanlage, in den Gärprozeß im zugehörigen Gärbehälter überwacht, in abgewogenen Portionen abgerufen und diesem über eine Austragevorrichtung mit nachfolgenden Transportschnecken zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Mantelfläche des Behälters (5), ganz oder teilweise, mit einem Heizkörper (8) belegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter für Biogasanlagen, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Behälter ist Teil einer Dosiervorrichtung, in welcher ihm zur Gewichtserfassung des Inhalts und auszudosierender Mengen, eine Wiegevorrichtung zugeordnet ist, die in Verbindung mit einer Steuerungsanlage das homogenisierte Material über einen Austragsförderer und anschließenden weiteren Transportmitteln, wie Förderschnecken etc., dem nachgeordneten Gärbehälter, bzw. Fermenter, in abgewogenen Portionen zuführt.
  • Die Aufgabe der Behälter dieser Art ist, die im allgemeinen von oben eingebrachten organischen Materialien, hier auch Feststoffe genannt, die aus energiereichen, nachwachsenden Rohrstoffen, z.B. Mais oder auch aus sonstigen Pflanzenarten und Futterresten bestehen, zu einer möglichst homogenen Masse aufzubereiten. Hierzu ist im Behälter ein vorzugsweise mit Schneidmessern ausgestattetes Mischwerk angeordnet, welches die eingebrachten Materialien gleichmäßig vermengt und langstängelige Bestandteile zerkleinert. Es besteht so ein Substrat, welches dem Fermenter zugeführt wird, in welchem die zugeführten Materialien, mit den bereits aus meistens umliegenden Viehställen eingebrachten Güllesubstraten, vermischt werden.
  • Im Fermenter werden die viskosen Güllesubstrate und die Substrate der Feststoffe von Bakterien zersetzt und in Biogas umgewandelt.
  • Die effektivste Gasbildung findet in einem bestimmten Temperaturbereich statt, in dem die Bakterien ihre höchste Aktivität entfalten. Das erzeugte Gas wird einem Gasspeicher zugeführt und von einem anschließenden Blockheizwerk verarbeitet, d.h., in Strom und Wärme umgesetzt.
  • Bei der Zuführung kühlerer Substrate fällt, je nach Jahreszeit, die Temperatur im Fermenter mehr oder weniger stark ab. Die Gasbildung wird behindert, Gasmenge und Gasqualität verringern sich.
  • Um den vorgenannten Nachteil zu vermeiden wird erfindungsgemäß vorgesehen, das einzubringende Material vorzuwärmen, was durch die Vorwärmung des Behälters erreicht wird, wobei durch Ausnutzung der in einem zugehörigen Blockheizkraftwerk erzeugten Prozeßwärme, eine preiswerte Energiequelle zur Verfügung steht.
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt.
  • 1 zeigt Behälter und Dosieranlage in einer Seitenansicht.
  • 2 zeigt eine Draufsicht zu 1.
  • Der Behälter (5) ist Bestandteil einer Dosieranlage (4) für Biogasanlagen, die neben dem Behälter (5), der mit Schneidmessern (7) bestückten Mischschnecken (6) ausgestattet ist, im wesentlichen noch aus einer Wiegeeinrichtung (10) und einer Austragevorrichtung (13) besteht. Letztere übergibt das auszubingende Material an eine Transportschnecke (15), die es hochfördert und einer weiteren Transportschnecke (16) übergibt, die es in den Fermenter (1) einleitet.
  • Die von oben in den Behälter (5) eingeführten biologischen Feststoffe werden von den rotierenden Mischschnecken (6), die über einen Antrieb (21) unterhalb des Behälterbodens (22) angetrieben werden, so lange gemischt, bis ein homogenes Substrat vorhanden ist. Über die Schneidmesser (7) werden hierbei langstielige Teile gekürzt. Die fertige Masse bleibt im Behälter (5), bis im Fermenter (1), zur weiteren Gasbildung neues Substrat benötigt wird.
  • Über eine nicht näher dargestellte Steuerungsanlage, die die Biogasanlage weitgehend selbsttätig steuert, wird bei rotierenden Mischschnecken (6) die Luke (26) durch Hochziehen des Schiebers (27) mittels eines Hydrozylinders (28) geöffnet, das Substrat entweicht und wird von der Austragevorrichtung (13), über die Transportschnecken (15) und (16) dem Fermenter (1) zugeführt.
  • Die Menge des benötigten Substrates wird von der Steuerungsanlage vorgegeben. Der Behälter (5) ist auf einem Gestellrahmen (23) angeordnet, der auf Meßdosen (11) ruht, welche die Gewichtsveränderung an die Steuerungsanlage signalisieren. Beim Erreichen der angeforderten Gewichtsmenge wird die Luke (26) geschlossen und die Austragevorrichtung (13) mit nachfolgenden Transportschnecken (15 und 16), nach Durchlauf der Substrate, abgeschaltet.
  • Damit insbesondere in der kalten Jahreszeit, das zugeführte Material, welches häufig die Außentemperatur aufweist, im Fermenter (1) nicht zu einem Temperaturabfall führt, der bis in einen die Fermentation behindernden Bereich abfällt, wird der Behälter (1) mit einem Heizkörper (8) ummantelt. Dieser Heizkörper kann einteilig oder in mehrere Heizkörper unterteilt sein, er kann aus Rohren (12) bzw. Heizschlangen bestehen, die schlangen- oder spiralförmig, außen am Mantel des Behälters (5) angeordnet sind und diesen ganz oder teilweise bedecken. Der Heizkörper (8) kann auch aus segmentförmig angeordneten Platten ausgeführt sein.
  • Der Bereich der Luke (26) und des Schiebers (27) wird vom Heizkörper (8) nicht belegt.
  • Zur Vermeidung von Wärmeverlusten an die Umgebung, wird der Heizkörper (8) an der Außenseite mit einer Isolierschicht (9) abgedeckt.
  • Das zur Biogasanlage gehörende Blockheizkraftwerk, welches bei der Biogas-Verwertung Wärme produziert, ist über die Leitungen (30 und 31) mit dem Heizkörper (8) verbunden und liefert das für die Heizung benötigte Warmwasser.
  • Damit die im Behälter (5) erwärmten Substrate auf dem Weg vom Behälter (5) zum Fermenter (1) in den Transportschnecken (15 und 16) nicht zu schnell abkühlen, können diese ebenfalls über Heizkörper 17), welche diese ummanteln, erwärmt werden. Die Wärme wird ebenfalls vom Wärmeerzeuger des Blockheizkraftwerkes geliefert und über die Leitung (32) zugeführt und über die Rücklaufleitung (33) zurückgeführt. Eine Isolierschicht (18) ist ebenfalls vorgesehen.
  • Die Transportschnecken (15 und 16) können auch ohne Heizkörper (17) direkt mit der Isolierschicht (18) versehen sein.
  • Die Maßnahmen verhindern bei Übergabe der Substrate in den Fermenter (1) Störungen des Gasbildungsprozesses.
  • 1
    Fermenter
    2
    3
    4
    Dosieranlage
    5
    Behälter
    6
    Mischschnecke
    7
    Schneidmesser
    8
    Heizkörper
    9
    Isolierschicht
    10
    Wiegeeinrichtung
    11
    Meßdose
    12
    Rohr (zu 8)
    13
    Austragevorrichtung
    14
    15
    Transportschnecke
    16
    Transportschnecke
    17
    Heizkörper
    18
    Isolierschicht
    19
    20
    21
    Antrieb
    22
    Behälterboden
    23
    Gestellrahmen
    24
    25
    26
    Luke
    27
    Schieber
    28
    Hydrozylinder
    29
    30
    Leitung
    31
    Leitung
    32
    Leitung
    33
    Leitung

Claims (9)

  1. Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen in den von oben pflanzliche Stoffe eingegeben werden, welche darin von mindestens einer, im allgemeinen mit Schneidmessern besetzten Mischschnecke homogenisiert und anschließend von einer Steuerungsanlage, in den Gärprozeß im zugehörigen Gärbehälter überwacht, in abgewogenen Portionen abgerufen und diesem über eine Austragevorrichtung mit nachfolgenden Transportschnecken zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Mantelfläche des Behälters (5), ganz oder teilweise, mit einem Heizkörper (8) belegt ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (8), auf der dem Behälter (5) abgewandten Seite, mit einer wärmedämmenden Isolierschicht (9) versehen ist.
  3. Behälter nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (8) aus einem schlangen- oder spiralförmig verlegten Rohr (12) besteht.
  4. Behälter nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (8) aus einem plattenförmigen Element besteht.
  5. Behälter nach den Ansprüchen 1 – 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (8) in mehrere Heizkörper unterteilt werden kann.
  6. Behälter nach den Ansprüchen 1 – 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (8) mit dem Wärmeerzeuger des Blockheizkraftwerkes verbunden ist.
  7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nachgeordneten Transportschnecken (15 u. 16) von Heizkörpern (17) ummantelt sind.
  8. Behälter nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportschnecken (15 u. 16) mit einer Isolierschicht (18) ummantelt sind.
  9. Behälter nach den Ansprüchen 1, 2 u. 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper elektrisch geheizt wird.
DE200520003070 2005-02-25 2005-02-25 Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen Expired - Lifetime DE202005003070U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003070 DE202005003070U1 (de) 2005-02-25 2005-02-25 Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003070 DE202005003070U1 (de) 2005-02-25 2005-02-25 Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003070U1 true DE202005003070U1 (de) 2005-05-12

Family

ID=34585689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003070 Expired - Lifetime DE202005003070U1 (de) 2005-02-25 2005-02-25 Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005003070U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021454A1 (de) * 2005-04-04 2006-10-05 Ziegler, Josef, Dipl.-Ing. (TU) Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen
DE102005030980A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-04 Tuchenhagen Dairy Systems Gmbh Verfahren und Anordnung zur Verbesserung der Gasausbeute in Anlagen zur Erzeugung von Biogas
DE202008004251U1 (de) 2008-03-28 2008-06-26 Mineralit Gmbh Fermentierbehälter zur Trockenfermentation
DE102007016280A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-16 Natcon7 Gmbh Hybridanlage mit einer Biogasanlage
DE102008019006A1 (de) 2007-04-18 2008-10-30 B. Strautmann & Söhne GmbH & Co KG Vorrichtung zum Mischen, Belüften und Trocknen von Rohstoffen
DE202005021968U1 (de) 2005-07-02 2012-01-19 Gea Tds Gmbh Anordnung zur Verbesserung der Gasausbeute in Anlagen zur Erzeugung von Biogas
BE1019139A3 (nl) * 2011-02-28 2012-03-06 Bollaert Bvba Landbouwmachine.
NL2008383C2 (nl) * 2012-02-29 2013-09-02 Peeters Landbouwmach Inrichting voor het mengen van materiaal en werkwijze voor het toepassen van een dergelijke inrichting.
CN104326226A (zh) * 2014-10-16 2015-02-04 嘉兴职业技术学院 一种沼气池的给料装置
DE102016112751A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Biogastechnik Süd GmbH Vorrichtung zum Beschicken eines Fermenters
CN107988051A (zh) * 2018-01-15 2018-05-04 汪通鲜 一种沼气池废渣清理装置
CN109401931A (zh) * 2018-12-08 2019-03-01 内蒙古弘达生物环保科技有限责任公司 一种沼气工程原料的进料及预处理系统

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021454A1 (de) * 2005-04-04 2006-10-05 Ziegler, Josef, Dipl.-Ing. (TU) Beschickungsvorrichtung, insbesondere für Biogas- oder Recyclinganlagen
DE102005030980A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-04 Tuchenhagen Dairy Systems Gmbh Verfahren und Anordnung zur Verbesserung der Gasausbeute in Anlagen zur Erzeugung von Biogas
DE202005021968U1 (de) 2005-07-02 2012-01-19 Gea Tds Gmbh Anordnung zur Verbesserung der Gasausbeute in Anlagen zur Erzeugung von Biogas
DE102007016280A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-16 Natcon7 Gmbh Hybridanlage mit einer Biogasanlage
DE102008019006A1 (de) 2007-04-18 2008-10-30 B. Strautmann & Söhne GmbH & Co KG Vorrichtung zum Mischen, Belüften und Trocknen von Rohstoffen
DE202008004251U1 (de) 2008-03-28 2008-06-26 Mineralit Gmbh Fermentierbehälter zur Trockenfermentation
BE1019139A3 (nl) * 2011-02-28 2012-03-06 Bollaert Bvba Landbouwmachine.
NL2008365A (nl) * 2011-02-28 2012-08-29 Bollaert Bvba Landbouwmachine.
NL2008383C2 (nl) * 2012-02-29 2013-09-02 Peeters Landbouwmach Inrichting voor het mengen van materiaal en werkwijze voor het toepassen van een dergelijke inrichting.
EP2633768A1 (de) 2012-02-29 2013-09-04 Peeters Landbouwmachines B.V. Vorrichtung zum Mischen von Material und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
CN104326226A (zh) * 2014-10-16 2015-02-04 嘉兴职业技术学院 一种沼气池的给料装置
CN104326226B (zh) * 2014-10-16 2016-10-12 嘉兴职业技术学院 一种沼气池的给料装置
DE102016112751A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Biogastechnik Süd GmbH Vorrichtung zum Beschicken eines Fermenters
CN107988051A (zh) * 2018-01-15 2018-05-04 汪通鲜 一种沼气池废渣清理装置
CN107988051B (zh) * 2018-01-15 2021-08-06 陕西欣捷特环保生物科技有限公司 一种沼气池废渣清理装置
CN109401931A (zh) * 2018-12-08 2019-03-01 内蒙古弘达生物环保科技有限责任公司 一种沼气工程原料的进料及预处理系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005003070U1 (de) Behälter einer Dosiereinrichtung für Biogasanlagen
DE102008013241B4 (de) Verfahren zur thermischen Aufbereitung von Biomasse und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202007019678U1 (de) Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas aus ligninhaltigen nachwachsenden Rohstoffen
DE19805045A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Methanisierung von Biomassen
WO2008104320A2 (de) Biogasanlagen-fermenter mit einem motorisch höhenverstellbaren tauchmotorrührgerät
EP2543643B1 (de) Universale doppelwandige trocknungsanlage
DE202007002835U1 (de) Biogasanlagen-Fermenter mit einer Rühreinrichtung
DE202007019245U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas aus organischen Stoffen
DE102008047883A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Biomasse
DE102008019006A1 (de) Vorrichtung zum Mischen, Belüften und Trocknen von Rohstoffen
DE202008012419U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Biomasse
DE102010005253B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln und/oder Aufbereiten von flüssigem Gärrest aus einem Nachgärer und/oder Fermenter einer Biogasanlage
EP2878365A2 (de) Rührwerk für einen Biogasfermenter
EP2928286B1 (de) Verfahren zum betrieb einer aquatischen pflanzenkultureinrichtung für futtermittel, sowie pflanzenkultureinrichtung selbst
DE202011110507U1 (de) Mehrfacher anaerober Fermenter für hohe Feststoffanteile
CH685494A5 (de) Verfahren und Anlage zur Vergärung von Bioabfall.
EP2268787A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von biogas aus organischen stoffen
DE2924465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser
EP3443063B1 (de) Verfahren zum hygienisieren von biomasse
DE3107616A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die aerobe verrottung und kompostierung organischer massen unter gleichzeitiger gewinnung nutzbarer waerme
DE102014116471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Würzekochen
WO2005017091A1 (de) Biogasfermentationsanlage
DE3117638C2 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Biogas durch Methangärung
DE202020105270U1 (de) Maschine zur Schnellkompostierung von Küchenabfällen
CN205774278U (zh) 一种高效热熔胶生产装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050616

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080313

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110901