DE102005020186A1 - Kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie-System - Google Patents

Kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie-System Download PDF

Info

Publication number
DE102005020186A1
DE102005020186A1 DE102005020186A DE102005020186A DE102005020186A1 DE 102005020186 A1 DE102005020186 A1 DE 102005020186A1 DE 102005020186 A DE102005020186 A DE 102005020186A DE 102005020186 A DE102005020186 A DE 102005020186A DE 102005020186 A1 DE102005020186 A1 DE 102005020186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
primary
output
auxiliary
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005020186A
Other languages
English (en)
Inventor
Jason Stuart Whitefish Bay Katcha
Jonathan Richard Wales Schmidt
Marcela Wauwatosa Gonzalez
Phil E. jun. Hartland Pearson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Priority to DE102005020186A priority Critical patent/DE102005020186A1/de
Publication of DE102005020186A1 publication Critical patent/DE102005020186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/18Rotary transformers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/10Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/38Auxiliary core members; Auxiliary coils or windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/20The network being internal to a load
    • H02J2310/23The load being a medical device, a medical implant, or a life supporting device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Ein kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem (200) beinhaltet einen primären Leistungswandler (108), der auf einer stationären Seite (13) des Systems (2) angeordnet ist, und einen Hilfsleistungswandler (104), der auf der stationären Seite (13) des Systems (200) angeordnet ist. Ein drehbarer Transformator (202) ist mit seiner Primärseite (302) auf der stationären Seite (13) des Systems (200) und mit seiner Sekundärseite auf einer umlaufenden Seite des Systems (200) angeordnet. Der drehbare Transformator (202) ist so aufgebaut, dass er Primärleistung von einem Ausgang des primären Leistungswandlers (108) in einen primären Leistungsspannungsausgang auf der umlaufenden Seite (12) des Systems (200) einkoppelt, und er ist weiterhin dazu eingerichtet, Hilfsleistung von einem Ausgang des Hilfsleistungswandlers (204) in wenigstens einen Hilfsspannungsausgang auf der umlaufenden Seite (12) des Systems (200) einzukoppeln.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Beschreibung bezieht sich allgemein auf Leistungsübertragungsmechanismen und mehr im Einzelnen auf ein kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie(CT)-System.
  • Computertomographie(CT)-Systeme werden dazu verwendet, nicht invasive Schnittbilder von Testobjekten, insbesondere innere Bilder von menschlichem Gewebe für medizinische Analyse und Behandlung zu gewinnen. Gebräuchliche CT-Systeme positionieren das Testobjekt, wie etwa einen Patienten, auf einem Tisch in einer zentralen Öffnung eines umlaufenden Rahmens oder einer Gantry, die in einem ortsfesten Rahmen gelagert ist. Die Gantry weist eine Röntgenstrahlquelle und ein Detektorarray auf, die auf einander gegenüberliegenden Seiten der Öffnung in einer X-Y Ebene eines kartesischen Koordinatensystems (allgemein als die „Bildgebungsebene" bezeichnet) angeordnet sind, derart, dass beide Elemente mit der Gantry um das abzubildende Testobjekt herum umlaufen. Bei jeder einzelnen von verschiedenen Winkelpositionen längs des Umlaufweges der Gantry (auch als Projektionen bezeichnet) emittiert die Röntgenstrahlquelle einen fächerförmigen kollimatierten Strahl, der durch die Bildgebungsschicht des Testobjekts durchgeht, von dem Testobjekt abgeschwächt und dann von dem Detektorarray empfangen wird.
  • Jedes Detektorelement in dem Detektorarray erzeugt ein eigenes elektrisches Signal, das für die geschwächte Röntgenstrahlintensität kennzeichnend ist, wobei der von der Röntgenstrahlquelle auf das spezielle Detektorelement projizierte Röntgenstrahl auf dessen Sensoroberfläche auftrifft. Die elektrischen Signale von allen Detektorelementen werden von Schaltungsteilen in dem umlaufenden Rahmen zusammengeführt, um bei jedem Gantrywinkel oder jeder Projektion einen Projektionsdatensatz zu erzeugen. Jeder Projektionsdatensatz wird als ein „View" bezeichnet, und ein „Scan" ist ein Satz solcher Views von verschiedenen Gantrywinkeln aus während eines Umlaufs der Röntgenstrahlquelle und des Detektorarrays. Der Scan wird dann von einem Computer in dem ortsfesten Rahmen verarbeitet, um die Projektionsdatensätze zu einem CT-Bild der Schicht oder des Querschnitts des Testobjekts zu rekonstruieren.
  • Bei einem gebräuchlichen CT-System wird Leistung (Energie) über einen Bürsten-Schleifringmechanismus auf einen Wandler übertragen, der mit der Gantry zusammen mit einer Hochspannungskonverter-Schaltung (tank-circuit) (z.B. einschließlich eines Transformators, Gleichrichters und Filterkapazitätskomponenten) des CT-Systems physikalisch umläuft. Die Anordnung des Wandlers auf der umlaufenden Gantry erhöht aber leider das Gewicht, das Volumen und die Komplexität des Systems. Darüberhinaus leiden Bürsten-Schleifringmechanismen (die typischerweise dazu verwendet werden einen beträchtlichen Strom zu führen), an eingeschränkter Zuverlässigkeit, Wartungsproblemen und der Erzeugung von elektrischem Rauschen, was insbesondere bei rauen Umgebungsbedingungen empfindliche moderne medizinische Diagnoseverfahren beeinträchtigt.
  • Mit der Entwicklung von CT-Systemen mit höherer Umlaufgeschwindigkeit wird es deshalb zunehmend vorteilhaft, das Volumen und Gewicht der umlaufenden Komponenten zu verringern.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die oben erörterten und weitere Nachteile und Mängel des Standes der Technik werden durch ein kontaktloses MehrkanaLeistungsübertragungssystem überwunden oder gemildert. Bei einer beispielhaften Ausführungsform weist das Leistungsübertragungssystem einen ersten Leistungswandler, der auf einer stationären Seite des Systems angeordnet ist und einen Hilfsleistungswandler auf, der auf der stationären Seite des Systems angeordnet ist. Ein drehbarer Transformator ist mit seiner Primärseite auf der stationären Seite des Systems und mit seiner Sekundärseite auf einer umlaufenden Seite des Systems angeordnet. Der drehbare Transformator ist so eingerichtet, dass er Primärenergie von einem Ausgang des primären Wandlers auf einen Primärenergiespannungsausgang auf der umlaufenden Seite des Systems überträgt und er ist außerdem dazu eingerichtet, Hilfsleistung von einem Ausgang des Hilfsleistungswandlers in wenigstens einen Hilfsspannungsausgang auf der rotierenden Seite des Systems einzukoppeln.
  • Bei einer anderen Ausführungsform beinhaltet ein kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie(CT)-System einen Röntgen-Leistungswandler, der auf einer stationären Seite des Systems angeordnet ist und einen Hilfsleistungswandler, der auf der stationären Seite des Systems vorgesehen ist. Ein drehbarer Transformator ist mit seiner Primärseite auf der stationären Seite des CT-Systems angeordnet, während eine Sekundärseite auf der umlaufenden Seite des CT-Systems angeordnet ist. Der drehbare Transformator ist so ausgelegt, dass er die Leistung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen vom Ausgang des Röntgenstrahlleistungswandlers auf eine Hochspannungskonverterschaltung (tank circuit) auf der umlaufenden Seite des CT-Systems überträgt, wobei die Hochspannungskonverterschaltung ihrerseits an die Röntgenröhre angekoppelt ist. Der drehbare Transformator ist außerdem dazu eingerichtet, Hilfsleistung von einem Ausgang des Hilfsleistungswandlers auf wenigstens einen Hilfsspannungsausgang auf der umlaufenden Seite des CT-Systems zu übertragen. Bei einer weiteren Ausführungsform weist ein drehbarer Mehrkanaltransformator eine stationäre Seite und eine umlaufende Seite auf, von denen jede mit einem Paar konzentrischer E-förmiger Kerne versehen ist. Eines dieser Paare konzentrischer E-förmiger Kerne ist so ausgelegt, dass es Primärleistung von der stationären Seite auf die umlaufende Seite überträgt, während das andere Paar konzentrischer E-förmiger Kerne dazu eingerichtet ist, Hilfsleistung von der stationären Seite auf die umlaufende Seite zu übertragen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Unter Bezugnahme auf die beispielhafte Zeichnung in der in den verschiedenen Figuren gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind:
  • 1 ist ein beispielhaftes Computertomographie(CT)-System 10, das zur Verwendung mit einer Ausführungsform der Erfindung geeignet ist,
  • 2 ist eine schematische Veranschaulichung eines be reits bekannten Leistungsübertragungssystems für CT-Anwendungen,
  • 3 ist eine schematische Veranschaulichung eines kontaktlosen Mehrkanal-Leistungsübertragungssystems für ein CT-System, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 4 ist eine Querschnittsdarstellung des mehrkanaligen drehbaren Transformators, der schematisch in 3 veranschaulicht ist,
  • 5 ist eine schematische Veranschaulichung einer alternativen Ausführungsform des drehbaren Transformators, bei der eine Streuinduktanz als der Resonanzinduktor des Leistungswandlers dient,
  • 6 ist eine schematische Veranschaulichung einer anderen Ausführungsform des drehbaren Transformators, bei der in dessen Primärwicklung auch Resonanzkondensatoren liegen und
  • 7 ist eine Querschnittsdarstellung des in 6 schematisch veranschaulichten mehrkanaligen drehbaren Transformators.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Beschrieben wird ein kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein CT-System, das unter Verwendung eines mehrkanaligen drehbaren Transformators sowohl Leistung für den Röntgenstrahlgenerator als auch Hilfsleistung auf den umlaufenden Teil des CT-Systems überträgt. Demgemäß wird die kontaktlose Art und Weise in der Leistung übertragen wird (d.h. mittels elektromagnetischer Induktion) für alle Leistungsübertragungsbedürfnisse des CT-Systems benutzt. Das CT-System zeichnet sich damit durch eine geringere Komplexität aus, weil eine größere Anzahl von Komponenten von der umlaufenden Seite der Gantry weggenommen werden können. Außerdem wenden sich die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im weiteren dem abgestrahltem EM-Rauschen und anderen Details der Windungen des drehbaren Transformators zu, um ein kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem an ein CT-System anzupassen.
  • Bezugnehmend zunächst auf 1 ist dort ein beispielhaftes Computertomographie(CT)-System 10 veranschaulicht, das zusammen mit einer Ausführungsform der Erfindung benutzt werden kann. Das System 10 beinhaltet einen im Wesentlichen ringförmigen umlaufenden Rahmen 12 oder eine Gantry, wie auch einen stationären Rahmen 13, der den umlaufenden Rahmen 12 lagert. Der umlaufende Rahmen 12 trägt außerdem eine Röntgenstrahlquelle 14, um einen stark kollimierten Röntgenstrahl 16 auf ein Detektorarray 18 zu emittieren, das auf der gegenüberliegenden Seite einer Öffnung 19 angeordnet ist. Die Öffnung 19 erlaubt es, ein Testobjekt 20 (etwa einen Patienten) auf eine Plattform 21 aufzulegen, die bspw. durch Translation längs einer Drehachse 22 des umlaufenden Rahmens 12 bewegbar ist. Die Bewegung der Plattform 21 gestattet es, verschiedene interessierende Querschnittsbereiche des Testobjekts 20 in die Bildgebungsebene des umlaufenden Rahmens 12 zu verbringen.
  • Nachdem das Testobjekt 20, etwa durch eine entsprechende Bewegung des Testobjekts 20 und/oder der Plattform 21, in der Öffnung 19 positioniert worden ist, wird der umlaufende Rahmen 12 um die Drehachse 22 in Umdrehung versetzt, wobei er auf seinem Umlaufweg eine Anzahl Winkelpositionen einnimmt. Gleichzeitig emittiert die Röntgenstrahlquelle 14 einen Röntgenstrahl 16, der durch das Testobjekt 20 durchgeht und auf die strahlaufnehmenden Oberflächen einer Anzahl von (im Einzelnen nicht veranschaulichten) Detektorelementen des Detektorarrays 18 auftrifft. In Abhängigkeit davon erzeugt jedes der Detektorelemente des Detektorarrays 18 ein elektrisches Signal mit einer Größe, die proportional der Intensität der empfangenen Strahlen und damit dem Betrag der Schwächung des Röntgenstrahls nach dem Durchgang durch das Testobjekt 20 ist.
  • Die die Projektionsdaten bildenden Signale von jedem der Detektorelemente des Detektorarrays 18 werden über Leitungen 23 einem Steuer- und Arrayprozessor 24 zugeleitet, der die empfangenen Projektionsdaten in ein radiales Bild des Testobjekts 20 in der jeweils ausgewählten Radial- oder Winkelstellung, die als „View" bezeichnet wird, verarbeitet. Die allgemein als ein „Scan" bezeichnete Zusammenstellung der bei einer vollen Umdrehung des umlaufenden Rahmens 12 aufgenommenen Views wird unter Verwendung bekannter Bildverarbeitungsalgorithmen zu einem Querschnittsbild des interessierenden Teils des Testobjekts 20, das in der Bildgebungsebene sich befand, weiterverarbeitet.
  • Wenngleich in 1 nicht im Einzelnen veranschaulicht, sind bei einer in gebräuchlicher Weise aufgebauten Leistungsübertragungseinrichtung mehrere elektronische Leistungsübertragungsmittel (z.B. der Wandler, die Hochspannungskonverterschaltung) zusätzlich zu der Röntgenstrahlquelle 14 und dem Detektorarray 18 auch physikalisch auf den umlaufenden Rahmen 12 angeordnet. Die angestrebte Möglichkeit, den umlaufenden Rahmen 12 mit höheren Umlaufgeschwindigkeiten in Umdrehung versetzen zu können, wird (neben anderen Faktoren) durch die Masse der elektronischen Komponenten beeinträchtigt. Mit zunehmender Gantryumlaufgeschwindigkeit nimmt auch die Leistungsanforderung des Generators zu, um ein konstantes Signal-zu-Rauschen Verhältnis (SNR) aufrecht zu erhalten. Als Folge davon nimmt die Masse der Generatorkomponenten zu. Dies führt wiederum zu der Notwendigkeit derartige Komponenten von dem umlaufenden Rahmen 12 vorkragend anzuordnen, was zusätzliches Drehmoment auf die Lagerungselemente und eine Vergrößerung der auf diese einwirkenden Kräfte bewirkt, wodurch die Umlaufgeschwindigkeit weiter beschränkt wird.
  • 2 ist eine schematische Veranschaulichung eines bekannten Leistungsübertragungssystems 100 für CT-Anwendungen, das einen Primärleistungskanal 102 zur Übertragung von Leistung für den Röntgenstrahlgenerator und wenigstens einen sekundären Leistungskanal 104 zur Übertragung von Hilfsleistung beinhaltet, die für viele der auf den umlaufenden Rahmen 12 angeordneten elektronischen Vorrichtungen verwendet wird. Wie dargestellt, wird Leistung aus dem primären und dem sekundären Leistungskanal von dem stationären Rahmen 13 auf den umlaufenden Rahmen 12 auf „kontaktbehaftete" Weise übertragen, wie dies durch einen Schleifring 106 angedeutet ist. Im Einzelnen ist die über den primären Leistungskanal 102 übertragene Leistung für den Röntgenstrahlgenerator durch einen gantryfesten Röntgenstrahl-Leistungsinverter (oder -wandler) 108 gesteuert, dem eine Gleichspannung über den Schleifring 106 zugeführt wird. Der Inverter 108 beinhaltet vier (allgemein bei 110 angedeutete) bipolare Transistorschalter mit isoliertem Gate (IGBT), die dazu verwendet werden, einen Hochfrequenzstrom und eine Hochfrequenzspannung zu erzeugen. Ein Schaltungszweig auf der Wechselstromausgangsseite des Inverters 108 beinhaltet induktive oder kapazitive Resonanzkreiskomponenten, die einen Serienresonanzkreis 112 zur Erzeugung eines sinusförmigen Stromverlaufs bilden, der die IGBT-Schaltverluste ebenso wie abgestrahlten elektromagnetischen Emissionen verringert.
  • Die Ausgangswechselspannung von dem Wandler 108 wird einer Hochspannungs(HV)-Schwingkreis- oder -konvertergeneratorschaltung 114 zugeführt, die über einen Aufwärtstransformator 116 und Gleichrichterschaltungen 118 ein Hochspannungsgleichpotential erzeugt. Das Hochspannungsgleichpotential (z.B. 140KV) wird dann an der Röntgenröhre 120 zur Erzeugung von Röntgenstrahlen angelegt.
  • Wie bei dem sekundären Leistungskanal 104 dargestellt, wird Wechselstromeingangsleistung von dem stationären Rahmen 13 aus auch unter Verwendung von Kontakten (d.h, über einen Schleifring) zur Umwandlung in Hilfsleistung entsprechender Spannungen auf den umlaufenden Rahmen 12 übertragen. Bei der veranschaulichten Ausführungsform wird eine erste Hilfsspannung über einen ersten Wechselstrom-/Gleichstromumrichter 124 erzeugt, der in Reihe mit einem ersten Gleichstrom-/Gleichstromwandler 126 liegt, während eine zweite Hilfsspannung auf den umlaufenden Rahmen über einen zweiten Wechselstrom-/Gleichstromumrichter 128 erzeugt wird, der in Reihe mit einem zweiten Gleichstrom-/Gleichstromwandler 130 liegt. Die Parameter des Gleichstrom-/Wechselstromumrichters und des Gleichspannungs-/Gleichspannungswandlers können so gewählt werden, dass sie, abhängig von der Art der jeweils zu versorgenden Last(en), jeden gewünschten Hilfsgleich spannungswert erzeugen. Schließlich zeigt 2 außerdem einen Rotorantrieb 132, der dazu verwendet ist, den Rotor der Röntgenröhre 120 anzutreiben, wobei die dazu erforderliche Leistung unmittelbar von der über den Schleifring 106 übertragenen Gleichstromleistung genommen ist.
  • Wie bereits früher erörtert, erhöht die Anordnung der Leistungsumwandlungselektronik auf der umlaufenden Gantry das Gewicht, das Volumen und die Komplexität des CT-Systems. Deshalb zeigt 3 eine einer Ausführungsform der Erfindung entsprechende schematische Veranschaulichung eines kontaktlosen Mehrkanal-Leistungsübertragungssystems 200. Anstelle einer Schleifringkonstruktion wird Leistung von dem stationären Rahmen 13 auf den umlaufenden Rahmen 12 mittels eines drehbaren Mehrkanaltransformators 202 übertragen, der im Nachfolgenden in größerem Detail beschrieben werden wird. Der drehbare Transformator 202 überträgt nicht nur die primäre Leistung zur Röntgenstrahlerzeugung, sondern auch die Hilfsleistung über einen oder mehrere Kanäle. Auf diese Weise können nunmehr bestimmte Leistungsumwandlungsvorrichtungen (wie Umrichter) auf dem stationären Rahmen 13 angeordnet werden. Zusätzlich zu dem primären Inverter 108 für die Röntgenstrahlleistung beinhaltet das System 200 z.B. einen getrennten Hilfsleistungsumrichter (Inverter) 204, der auf dem stationären Rahmen 13 angeordnet ist.
  • Da die von dem Röntgenstrahl-Leistungswandler 108 erzeugte Energie pulsförmiger Natur ist, ist sie nicht dazu geeignet, die auf dem umlaufenden Rahmen 12 des CT-Systems 200 vorhandenen verschiedenen elektronischen Einrichtungen zu versorgen. Obwohl somit der Hilfsleistungswandler 204 ähnlich dem Röntgenstrahlleistungsumrichter ist, hat er im Vergleich zu den Röntgenstrahls-Leistungsumrichter 108 eine verringerte Leistungskapazität (z.B. etwa 5 KW gegenüber etwa 150 KW). Ein anderer Unterschied zwischen dem kontaktlosen System 200 und dem bekannten System 100 liegt in der Verwendung von gleich aufgeteilten induktiven und kapazitiven Resonanzelementen in den zwei Zweigen der Röntgenstrahl-/Hilfs-Umrichterausgänge. Eine solche Konfiguration trägt dazu bei, das Gleichtakt-Spannungsrauschen (erzeugt von den IGBT-Schaltern) an dem umlaufenden Transformator 202 zu reduzieren.
  • Anstatt mehrere feste Spannungspegel auf dem umlaufenden Rahmen zu erzeugen, ist der umlaufende Transformator 202 so ausgelegt, dass er eine Primärwicklung 206 für die Röntgenstrahlleistung und eine Sekundärwicklung 208 und dazu eine Hilfsleistungs-Primärwicklung 210 und eine oder mehrere Hilfsleistungs-Sekundärwicklungen 212, 214 aufweist. Die mehreren Sekundärwicklungen können natürlich in dem umlaufenden Transformator 202 so integriert sein, dass sich die verschiedenen, jeweils gewünschten Gleichspannungen ergeben (Beispiel 600 V Gleichspannung, 48 V Gleichspannung, 24 V Gleichspannung, etc.). Bei der speziellen veranschaulichten Ausführungsform werden die Spannungen jeder der Hilfsleistungs-Sekundärwicklungen 212, 214 auf dem umlaufenden Rahmen 12 gleichgerichtet und gefiltert, um mehrere Gleichspannungen zu erzeugen (d.h. ein 600 V Gleichhochspannungsausgang für den Rotorantrieb und ein 48 V Niedervoltgleichspannungsausgang für verschiedene Systemelektroniken).
  • Wie außerdem in 3 veranschaulicht, können die Ausgangsspannungen für die Röntgenstrahlquelle, die Hochspannungshilfsquelle und die Niederspannungshilfsquelle alle messtechnisch erfasst, digitalisiert und dann von einem Rückführkollektor/Digitalisierer/Übertrager 216 über bspw. ein kapazitives oder optisches Verbindungslink zu einem Leistungsregler 218 auf der stationären Seite rückübertragen werden. Ein Beispiel eines geeigneten kontaktlosen Kommunikationslinks ist in der US-Patentschrift 4,331,324 von Pearson Jr. et al, beschrieben, deren Inhalt durch Bezugnahme insgesamt hier mit einbezogen ist. Ein solcher Rückkopplungsregelkreis erlaubt es dem Leistungsregler 218 die IGBTs in dem Hilfsleistungsumrichter 204 auf der Basis der speziellen auf der umlaufenden Seite erfassten Ausgangsspannung zu regeln, die den größten Spannungsfall erfährt, und damit die mehreren Ausgangsspannungen mit einem Leistungsumrichter zu regeln. Zusätzliche Information in dieser Hinsicht ist aus der US-Patentschrift 5,646,835 von Katcha zu entnehmen, deren Inhalt in seiner Gesamtheit hier durch Bezugnahme mit einbezogen wird.
  • Bezugnehmend nun auf 4 ist dort eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform des schematisch in 3 wiedergegebenen drehbaren Transformators 202 veranschaulicht. Wie dargestellt, weist der drehbare Transformator 202 zwei einander gegenüberstehende Platten, einschließlich einer stationären (Primär-)Platte 302 und einer umlaufenden (Sekundär-)Platte 304 auf, die einen Luftspalt 306 zwischen sich einschließen. Jede der Platten 302, 304 weist ein Paar konzentrischer Kerne (einen inneren Kern 308 für die Primär-/Sekundär-Röntgenstrahlleistungswicklung und einen äußeren Kern 310 für die Primär-/Sekundär-Hilfsleistungswicklungen auf, die aus einem Material hoher magnetischer Permeabilität (z.B. Ferrit) hergestellt sind, das den Magnetfluss von einer Platte zu der anderen Platte über den Luftspalt 306 hinweg leitet. Bei der dargestellten beispielhaften Ausführungsform sind die Kerne 308, 310 „E„-förmig sodass sie magnetische Streufelder in der Nähe der Kerne besser zusammenhalten.
  • Wie außerdem in 4 veranschaulicht, können die Primär/Sekundärwicklungen des inneren und des äußeren E-förmigen Kernes in der Weise aufgewickelt sein, dass beginnend an einer Öffnung des jeweiligen E-förmigen Kerns rings um die Platte in einer ersten Richtung (z.B. im Uhrzeigersinn) in einen der beiden Kanäle des E-förmigen Kerns bis etwa zum Anfangspunkt eingewickelt, dann zu der anderen Öffnung in dem Kern übergeleitet und schließlich in der entgegengesetzten Richtung (z.B. im Gegenuhrzeigersinn), rings um die Platte in dem anderen der beiden Kanäle zurück zu dem Anfangspunkt gewickelt wird, womit eine Windung vollendet ist. Abhängig von der Zahl der Ausgänge und der gewünschten Spannungspegel können naturgemäß mehrere Windungen sowohl der Primär- als auch der Sekundärwicklung (ebenso wie mehrere Sekundärwicklungen) auf den gleichen E-förmigen Kern aufgewickelt werden.
  • Bei einer in 5 dargestellten alternativen Ausführungsform beinhaltet der drehbare Transformator eine Streuinduktanz L, die als Resonanzinduktor des Leistungsumrichters 108 dient, womit eine eigene Induktorkomponente in dem Umrichtergehäuse vermieden wird. Bei einer weiteren, in 6 dargestellten Ausführungsform sind Resonanzkondensatoren 321, 322 unmittelbar in den Primärwicklungen 206 des drehbaren Transformators 202 vorgesehen, wodurch der Absolutwert der auftretenden Spannung verringert wird. Beispielsweise bei einer in 7 veranschaulichten Primärwicklung mit einer Windung können die Kondensatoren 321, 322 um 180° von den Wicklungseingängen versetzt sein, wodurch die an den Wicklungen bei der Konfiguration von zwei Reso nanzkondensatoren auftretende Spannung minimiert wird. Diese Kondensatoranordnung begrenzt die von der Streuinduktivität L erzeugte Resonanzspannung. Diese Konfiguration ist jedoch lediglich beispielhaft und es versteht sich für den Fachmann, dass die spezielle Konfiguration für eine unterschiedliche Zahl von Kondensatoren und Primärwindungen zum Zwecke der Reduzierung der Wicklungsspannung variiert werden kann.
  • Durch die Verwendung des oben beschriebenen kontaktlosen Mehrkanal-Leistungsübertragungssystems ergeben sich wegen des Wegfalls aller Schleifringbürsten an den Kontaktstellen, des zugeordneten Staubs, Verschleißes und der erforderlichen vorsorglichen Wartung beträchtliche Kosteneinsparungen. Außerdem führt die Wegnahme der Leistungsumrichtereinrichtung für die Röntgenstrahlerzeugung und deren Lagerteile zu einer unmittelbaren Verringerung der Masse des rotierenden Rahmens des Systems um etwa 40 Kg. In entsprechender Weise kann auch ein Ausgleichsgewicht etwa gleicher Größe von dem umlaufenden Rahmen weggenommen werden. Zufolge der Entfernung des Umrichters und des Gegengewichts ergibt sich weiterer Raum, womit vorkragende Komponenten weggelassen werden können, so dass sich eine wesentlich gleichmäßiger ausgewuchtete Gantry erzielen lässt, die es erlaubt, eine Gantryumlaufgeschwindigkeit von 0,2 s pro Umdrehung zu erzielen. Eine darüberhinaus gehende Kostenreduktion rührt von der Aufstellung des oder der Umrichter und der Gleichspannung-/Gleichspannungshilfswandler auf der stationären Seite des Rahmens her.
  • Dadurch, dass mehrere Sekundärwicklungen auf dem drehbaren Transformator angeordnet sind, ergibt sich darüberhinaus eine weitere Verringerung der Komplexität, der Zahl der Teile und des Volumens des Systems. Zusätzlich ergibt das System zufolge der aufgeteilten Impedanz in den Umrichterausgangszweigen und der Konfiguration des E-förmigen Kerns des drehbaren Transformators eine Verringerung abgestrahlter elektromagnetischer Emissionen.
  • Wenngleich die Erfindung unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, so versteht sich für den Fachmann doch, dass verschiedene Abänderungen vorgenommen und Elemente durch Äquivalente ersetzt werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Darüberhinaus können zahlreiche Abänderungen zur Anpassung einer speziellen Situation oder eines speziellen Materials an die Lehre der Erfindung vorgenommen werden, ohne deren wesentlichen Schutzbereich zu verlassen. Deshalb soll die Erfindung nicht auf die als gegenwärtig beste Form zur Ausübung der Erfindung betrachtete spezielle Ausführungsform beschränkt sein, sondern die Erfindung umfasst alle Ausführungsformen, die in dem Bereich der beigefügten Patentansprüche liegen.
  • Teileliste
    Figure 00160001
  • Figure 00170001

Claims (10)

  1. Kontaktloses Mehrkanalleistungsübertragungssystem (200), das aufweist – einen ersten Leistungswandler (108), der auf einer stationären Seite (13) des Systems (200) angeordnet ist, – einen Hilfsleistungswandler (204), der auf der stationären Seite (13) des Systems (200) angeordnet ist, – einen drehbaren Transformator (202), dessen Primärseite (302) auf der stationären Seite (13) des Systems (200) und dessen Sekundärseite (304) auf einer umlaufenden Seite (12) des Systems (200) angeordnet ist; und – wobei der drehbare Transformator (202) dazu eingerichtet ist, Primärleistung von einem Ausgang des primären Leistungswandlers (108) auf einen Primärleistungsspannungsausgang auf der umlaufenden Seite (12) des Systems (200) zu übertragen und der drehbare Transformator (202) außerdem dazu eingerichtet ist, Hilfsleistung von einem Ausgang des Hilfsleistungswandlers (204) auf wenigstens einen Hilfsspannungsausgang auf der umlaufenden Seite (12) des Systems (200) zu übertragen.
  2. Leistungsübertragungssystem (200) nach Anspruch 1, bei dem die Primär- und die Sekundärseite (302, 304) des umlaufenden Transformators (202) außerdem jeweils kon zentrische E-förmige Kerne (308, 310) aufweisen.
  3. Leistungsübertragungssystem (200) nach Anspruch 2, bei dem – ein erster der konzentrischen E-förmigen Kerne (308, 310) der Primärseite (302) des drehbaren Transformators (202) mit einer Wicklung (206) bewickelt ist, die an den Ausgang des primären Leistungswandlers (108) angekoppelt ist; und – ein zweiter der konzentrischen E-förmigen Kerne (308, 310) der Primärseite (302) des drehbaren Transformators (302) mit einer Wicklung (218) bewickelt ist, die an den Ausgang des Hilfsleistungswandlers (204) angekoppelt ist.
  4. Leistungsübertragungssystem (200) nach Anspruch 3, bei dem: – ein erster der konzentrischen E-förmigen Kerne (308, 310) der Sekundärseite (304) des drehbaren Transformators (202) mit einer Wicklung (208) bewickelt ist, die an eine Konverterschaltung (tank circuit) (114) angekoppelt ist, die zur Erzeugung des Primärleistungs-Spannungsausgangs verwendet wird; und – ein zweiter der konzentrischen E-förmigen Kerne (308, 310) der Sekundärseite (304) des umlaufenden Transformators (202) mit wenigstens einer Wicklung (212, 214) bewickelt ist, die zur Erzeugung des wenigstens einen Hilfsspannungsausgangs verwendet wird.
  5. Leistungsübertragungssystem (200) nach Anspruch 4, bei dem jede Wicklung auf der Primär- und Sekundärseite (302, 304) des drehbaren Transformators (202) so ausgebildet ist, dass ein Draht in einem ersten und in einem zweiten Kanal eines entsprechenden E-förmigen Kerns (308, 310) derart verlaufend angeordnet ist, dass er an einer ersten Öffnung in dem entsprechenden E-förmigen Kern (308, 310) beginnt, in Umfangsrichtung längs des ersten Kanals verläuft, eine zweite Öffnung in dem entsprechenden E-förmigen Kern (308, 310) durchquert und in Umfangsrichtung in der entgegen gesetzten Richtung etwa bis zu der ersten Öffnung verläuft.
  6. Kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem (200) für ein Computertomographie(CT)-System (10), das aufweist: – einen Röntgenstrahl-Leistungswandler (108), der auf einer stationären Seite (13) des CT-Systems (10) angeordnet ist; – einen Hilfsleistungswandler (204), der auf der stationären Seite (13) des CT-Systems (10) angeordnet ist; – einen drehbaren Transformator (202), dessen Primärseite (302) auf der stationären Seite (304) des CT-Systems (10) und dessen Sekundärseite auf einer umlaufenden Seite (12) des CT-Systems (10) angeordnet ist; – wobei der drehbare Transformator (202) dazu einge richtet ist, Leistung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen von einem Ausgang des Röntgenstrahlleistungswandlers (108) in einen Hochspannungskonverterschaltung (tank circuit) (114) auf der umlaufenden Seite (13) des Systems einzukoppeln, wobei die Hochspannungskonverterschaltung (114) ihrerseits an eine Röntgenstrahlerzeugungsröhre (120) angekoppelt ist; und – der drehbare Transformator (202) außerdem dazu eingerichtet ist, Hilfsleistung von einem Ausgang des Hilfsleitungswandlers (204) in wenigstens einen Hilfsspannungsausgang auf der umlaufenden Seite (12) des CT-Systems (10) zu übertragen.
  7. Leistungsübertragungssystem (200) nach Anspruch 6, bei dem die Primär- und die Sekundärseite (302, 304) des drehbaren Transformators (202) außerdem jeweils konzentrische E-förmige Kerne (308, 310) aufweisen.
  8. Leistungsübertragungssystem (200) nach Anspruch 7, bei dem: – ein erster der konzentrischen E-förmigen Kerne (308) der Primärseite (302) des drehbaren Transformators (202) mit einer Wicklung (206) bewickelt ist, die an den Ausgang des Röntgenstrahl-Leistungswandlers angekoppelt ist; und – ein zweiter der konzentrischen E-förmigen Kerne (310) der Primärseite (302) des drehbaren Transformators (202) mit einer Wicklung bewickelt ist, die an den Ausgang des Hilfsleistungswandlers (204) angekoppelt ist.
  9. Leistungsübertragungssystem (200) nach Anspruch 8, bei dem – ein erster der konzentrischen E-förmigen Kerne (308) der Sekundärseite (304) des drehbaren Transformators (202) mit einer Wicklung bewickelt ist, die an die Hochspannungskonverterschaltung (tank circuit) (114) angekoppelt ist; und – ein zweiter der konzentrischen E-förmigen Kerne (310) der Sekundärseite (304) des drehbaren Transformators (202) mit wenigstens einer Wicklung (212, 214) bewickelt ist, die zur Erzeugung des wenigstens einen Hilfsspannungsausgangs benutzt wird.
  10. Leistungsübertragungssystem (200) nach Anspruch 9, bei dem jede Wicklung auf der Primär- und Sekundärseite (302, 304) des drehbaren Transformators (202) so ausgebildet ist, dass ein Draht in einem ersten und in einem zweiten Kanal eines entsprechenden E-förmigen Kerns (308, 310) derart verlaufend angeordnet ist, dass er an einer ersten Öffnung in dem entsprechenden E-förmigen Kern (308, 310) beginnt, in Umfangsrichtung längs des ersten Kanals verläuft, eine zweite Öffnung in dem entsprechenden E-förmigen Kern (308, 310) durchquert und in Umfangsrichtung in der entgegen gesetzten Richtung etwa bis zu der ersten Öffnung verläuft.
DE102005020186A 2005-04-28 2005-04-28 Kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie-System Withdrawn DE102005020186A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020186A DE102005020186A1 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie-System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020186A DE102005020186A1 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie-System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005020186A1 true DE102005020186A1 (de) 2006-11-09

Family

ID=37111342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005020186A Withdrawn DE102005020186A1 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie-System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005020186A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009033573A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Koppeleinrichtung
WO2009101405A2 (en) * 2008-02-12 2009-08-20 Pml Flightlink Limited Rotary transformer
EP2286727A1 (de) * 2009-08-17 2011-02-23 Schleifring und Apparatebau GmbH Gesteuerte kontaktfreie Leistungsübertragung
CN102237725A (zh) * 2010-04-27 2011-11-09 滑动环及设备制造有限公司 用于计算机断层摄影的具有波纹补偿的感应旋转传输装置
DE102011077085A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung einer kontaktlosen Energieübertragung mittels einer Kennlinie eines Schwingkreises

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009033573A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Koppeleinrichtung
WO2009101405A2 (en) * 2008-02-12 2009-08-20 Pml Flightlink Limited Rotary transformer
WO2009101405A3 (en) * 2008-02-12 2009-10-15 Pml Flightlink Limited Rotary transformer
GB2470673A (en) * 2008-02-12 2010-12-01 Qed Group Ltd Rotary transformer
EP2286727A1 (de) * 2009-08-17 2011-02-23 Schleifring und Apparatebau GmbH Gesteuerte kontaktfreie Leistungsübertragung
US8164929B2 (en) 2009-08-17 2012-04-24 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Controlled contactless power transmission
CN102237725A (zh) * 2010-04-27 2011-11-09 滑动环及设备制造有限公司 用于计算机断层摄影的具有波纹补偿的感应旋转传输装置
DE102011077085A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Steuerung einer kontaktlosen Energieübertragung mittels einer Kennlinie eines Schwingkreises
US9715962B2 (en) 2011-06-07 2017-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Controlling a contactless energy transmission by means of a characteristic of a resonant circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7054411B2 (en) Multichannel contactless power transfer system for a computed tomography system
DE102007049298A1 (de) Verfahren und Gerät für Scanner mit hoher Rotationsgeschwindigkeit
DE102004051170B4 (de) Computertomographiegerät mit gleichzeitiger kontaktloser elektrischer Übertragung von Versorgungsspannung und Mess- und Steuerdaten
DE102006057150A1 (de) Berührungsloses Energieübertragungssystem
DE102009003346A1 (de) Kontaktloses Strom- und Datenübertragungsgerät
DE3887333T2 (de) Röntgenstrahlentomographiegerät.
DE102004029962A1 (de) Röntgenstrahlgenerator und Schleifring für ein CT-System
DE19802405B4 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Computertomographen
DE3537904C3 (de) Ultraschallendoskopvorrichtung
EP1690268B1 (de) Computertomograph mit berührungsloser energieübertragung
DE102006036420A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Übermittlung von Signalen zwischen gegeneinander relativ bewegbaren Teilen einer Vorrichtung
DE102008044647A1 (de) Röntgen-CT-Vorrichtung und Bildgebungsverfahren unter Verwendung mit derselben
DE102005020186A1 (de) Kontaktloses Mehrkanal-Leistungsübertragungssystem für ein Computertomographie-System
EP0299325A1 (de) Aktiv geschirmter, supraleitender Magnet eines Kernspin-Tomographen
DE102004008489B4 (de) Verfahren und System zur Verbesserung der Erfassung von vorübergehendem Rauschen
DE19526930B4 (de) Detektorsignal-Integration in volumetrischen CT Scanner-Detektorarrays
DE3807178A1 (de) Magnetresonanz-bildgeraet
DE102010042388A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines CT-Systems mit zumindest einer Fokus-Detektor-Kombination mit einem quantenzählenden Detektor
DE102017211490A1 (de) Drehwinkelsensoranordnung, LiDAR-System, Arbeitsvorrichtung und Betriebsverfahren für ein LiDAR-System
DE102017211493A1 (de) Drehwinkelsensoranordnung, LiDAR-System und Arbeitsvorrichtung
DE1623861B1 (de) Einrichtung zur messung von zustandsgroessen an ei nem rotierenden teil
EP0442574B1 (de) Anordnung zum Abtasten einer Röntgenaufnahme
DE60315531T2 (de) Abbildungssystem und Verfahren mit einer variablen Tischgeschwindigkeit zur Thoraxabbildung
DE102023200775A1 (de) Abtastelement und induktive Positionsmesseinrichtung mit diesem Abtastelement
JP4676810B2 (ja) コンピュータ断層撮影システム用の多チャンネル無接触電力伝送システム

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120403

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101