DE102005019651A1 - Scheinwerfer mit Trocknungsmittel - Google Patents

Scheinwerfer mit Trocknungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102005019651A1
DE102005019651A1 DE102005019651A DE102005019651A DE102005019651A1 DE 102005019651 A1 DE102005019651 A1 DE 102005019651A1 DE 102005019651 A DE102005019651 A DE 102005019651A DE 102005019651 A DE102005019651 A DE 102005019651A DE 102005019651 A1 DE102005019651 A1 DE 102005019651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
headlamp
heat source
glass
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005019651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005019651B4 (de
Inventor
Emil Dr. Stefanov
Thomas Dr. Luce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Odelo 71409 Schwaikheim De GmbH
Original Assignee
Odelo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odelo GmbH filed Critical Odelo GmbH
Priority to DE102005019651A priority Critical patent/DE102005019651B4/de
Publication of DE102005019651A1 publication Critical patent/DE102005019651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005019651B4 publication Critical patent/DE102005019651B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/60Heating of lighting devices, e.g. for demisting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/30Ventilation or drainage of lighting devices
    • F21S45/33Ventilation or drainage of lighting devices specially adapted for headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/42Forced cooling
    • F21S45/43Forced cooling using gas
    • F21S45/435Forced cooling using gas circulating the gas within a closed system

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer mit mindestens einem Scheinwerfergehäuse, mit mindestens einer im Scheinwerfer angeordneten Lichtquelle, mit mindestens einer im Scheinwerfer angeordneten Wärmequelle und mit mindestens einem in der Lichtabstrahlrichtung angeordneten, den Scheinwerfer begrenzenden Scheinwerferglas, wobei im Scheinwerfer ein Trocknungsmittel mit lockerer oder dichter Porenstruktur und mit hohem Adsorptionsvermögen für Gase und Flüssigkeiten angeordnet ist, sowie ein Verfahren zur Verhinderung der Kondensation in einem derartigen Scheinwerfer. Dazu ist im Scheinwerfer eine Fördervorrichtung angeordnet. Die Fördervorrichtung fördert Luft von der Wärmequelle am Scheinwerferglas entlang zum Trocknungsmittel.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Scheinwerfer entwickelt, mit dem auf Dauer die Kondensation vermieden werden kann, sowie ein Verfahren zur Verhinderung der Kondensation.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer mit mindestens einem Scheinwerfergehäuse, mit mindestens einer im Scheinwerfer angeordneten Lichtquelle, mit mindestens einer im Scheinwerfer angeordneten Wärmequelle und mit mindestens einem in der Lichtabstrahlrichtung angeordnetem, den Scheinwerfer begrenzenden Scheinwerferglas, wobei im Scheinwerfer ein Trocknungsmittel mit lockerer oder dichter Porenstruktur und mit hohem Adsorptionsvermögen für Gase und Flüssigkeiten angeordnet ist sowie ein Verfahren zur Verhinderung der Kondensation in einem derartigen Scheinwerfer.
  • Bei Scheinwerfern besteht vor allem im Herbst und im Winter das Problem, dass z.B. nach dem Abstellen des Fahrzeuges das Scheinwerferglas beschlägt. Nach erneutem Anfahren des Fahrzeuges verhindert das Kondensat die richtige Ausleuchtung der Fahrbahn. Der Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer werden gefährdet.
  • Aus der DE 2004 015 615 U1 ist ein Scheinwerfer mit einem Trocknungsmittel bekannt. Der Scheinwerfer ist mit vorgetrockneter Luft mit Unterdruck befüllt. Das Trocknungsmittel nimmt in dem abgedichteten Scheinwerfer Feuchtigkeit bis zur Sättigung auf und muss dann ausgetauscht werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Problemstellung zugrunde, einen Scheinwerfer zu entwickeln, mit dem auf Dauer die Kondensation vermieden werden kann sowie ein Verfahren zur Verhinderung der Kondensation.
  • Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Dazu ist im Scheinwerfer eine Fördervorrichtung angeordnet. Die Fördervorrichtung fördert Luft von der Wärmequelle am Scheinwerferglas entlang zum Trocknungsmittel.
  • Das Fördern der Luft erfolgt zumindest nach dem Abschalten des Scheinwerfers. Hierbei adsorbiert das Trocknungsmittel Feuchtigkeit aus der geförderten Luft. Beim Betrieb des Scheinwerfers entzieht die Wärmequelle dem Trocknungsmittel Feuchtigkeit.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung einer schematisch dargestellten Ausführungsform.
  • 1: Schnitt durch einen Scheinwerfer.
  • Die 1 zeigt einen Schnitt durch einen Scheinwerfer (10), z.B. einen Kraftfahrzeugscheinwerfer. Der Scheinwerfer (10) hat ein Scheinwerfergehäuse (20), in dem z.B. zwei übereinanderliegende Lichtquellen (40) angeordnet sind. In Lichtabstrahlrichtung (5) ist das Scheinwerfergehäuse (20) mittels eines Scheinwerferglases (30) verschlossen. Gleichzeitig be grenzt im Ausführungsbeispiel dieses Scheinwerferglas (30) die Fahrzeugkontur.
  • Das Scheinwerfergehäuse (20) ist beispielsweise aus Kunststoff, aus Metall oder aus einem Verbundwerkstoff hergestellt. Es ist z.B. topfartig ausgebildet. An seiner offenen Vorderseite hat das Scheinwerfergehäuse (20) beispielsweise einen Befestigungsflansch (21), an dem das Scheinwerferglas (30), dieses besteht z.B. aus Glas, Kunststoff, etc., befestigt ist.
  • Der einzelne Scheinwerfer (10) kann mehrere Scheinwerfergehäuse (20) umfassen. Auch kann das Scheinwerfergehäuse (20) in mehrere Abschnitte unterteilt sein. Das Scheinwerfergehäuse (20) kann auch Kühlelemente zur Abgabe der im Scheinwerfer (10) erzeugten Wärme in die Umgebung (1) aufweisen.
  • Der Scheinwerfer (10) kann so ausgebildet sein, dass ein Luftaustausch zwischen dem Innenraum (2) und der Umgebung (1) möglich ist. Die Summe der Austauschquerschnitte kann beispielsweise 100 Quadratmillimeter betragen. Der Scheinwerfer (10) ist somit zumindest weitgehend geschlossen.
  • Im Scheinwerfergehäuse (20) sind beispielsweise die einzelnen Lichtquellen (40) in Modulen (70) angeordnet. Die Module (70) dienen der gegenseitigen Positionierung der Lichtquelle (40) und von z.B. einer der jeweiligen Lichtquelle (40) nachgeschalteten Linse (47). Statt einer einzelnen Linse (47) kann hier auch ein Linsensystem angeordnet sein. Die Module (70) können steg- oder rahmenförmig aufgebaut sein, wobei bei einem rahmenförmigen Aufbau der Rahmen auf einer oder auf mehreren Seiten Öffnungen aufweist oder offene Seitenflächen aufweist. Die Module (70) können z.B. einzeln oder gruppenweise verstell- und einstellbar sein.
  • Die Lichtquelle (40) ist beispielsweise eine Lumineszenzdiode (40), z.B. eine Leuchtdiode. Diese besteht unabhängig von ihren elektrischen Bestandteilen bezüglich ihrer Gehäuseform aus einem Lichtaustrittskörper (42) und einem Sockel (43). Der Lichtaustrittskörper (42) hat in erster Nährung eine halbkugelförmige Gestalt. Die Höhe des darunter angeordneten Sockels (43) ist hier niedriger ist als die Höhe des Lichtaustrittskörpers (42). Der Licht emittierende Chip (41) sitzt bezüglich seiner geometrischen Position z.B. im unteren Bereich des Lichtaustrittskörpers (42) in der Nähe des Sockels (43).
  • Die beim Betrieb der Leuchtdiode (40) erwärmte lichtemittierende Chip (41) ist zumindest thermisch leitend mit der Platine (45) verbunden. Hierfür ist z.B. um den Sockel (43) der LED (40) herum ein Wärmeleitkörper auf der Platine (45) angeordnet. Bei einer Leuchtdiode (40), deren lichtemittierender Chip (41) direkt auf der Platine (45) angeordnet ist, ist der lichtemittierende Chip (41) elektrisch und thermisch leitend mit der Platine (45) verbunden.
  • An den den Leuchtdioden (40) abgewandten Seiten der Platinen (45) sind beispielsweise Kühlkörper (50) angeordnet. Diese sind hier als Kühlrippen (50) dargestellt, die aus den Platinen (45) hervorstehen. Selbstverständlich können die Kühlkörper (50) auch eine andere Gestalt haben oder eine andere Anordnung aufweisen. Auch bei einem Aufbau der Module (70) ohne Platine (45) sind die beim Betrieb der Leuchtdiode (40) erwärmten Teile der Leuchtdiode (40) thermisch leitend mit den Kühlkörpern (50) verbunden, z.B. mittels einer Wärmeleitpaste.
  • Auf dem Boden (11) des Scheinwerfers (10) ist z.B. in einer hier nicht dargestellten Halterung ein Trocknungsmittel (60) angeordnet. Dieses – hier stark vereinfacht dargestellte – Trocknungsmittel (60) kann auch am unteren Rand des Scheinwer ferglases (30), am Dach (12), an der Rückwand (13) des Scheinwerfers oder an den Kühlrippen (50) angebracht sein. Auch andere Orte zur Anordnung des Trocknungsmittels (60) sind denkbar.
  • Das Trocknungsmittel (60) ist ein Stoff mit lockerer oder dichter Porenstruktur und mit hohem Adsorptionsvermögen für Gase und Flüssigkeiten. Es ist beispielsweise ein fester oder gallertartiger Stoff, z.B. ein Kieselgel.
  • Engporige Kieselgels haben beispielsweise eine Schüttdichte von 0,7 bis 0,8 Gramm/Milliliter und einen Sättigungsgrad von 35–50%. Weitporige Kieselgels, die eine Schüttdichte von 0,4–0,5 Gramm/Milliliter haben, können 90–100% ihres Gewichts an Wasser aufnehmen.
  • In einem Scheinwerfer (10) mit einem Innenvolumen von drei Kubikdezimeter ist z.B. ein Gramm engporigen Kieselgels (60) mit einer Schüttdichte von 0,7 Gramm pro Milliliter angeordnet.
  • Beispielsweise im rückwärtigen Bereich des Scheinwerfers (10) ist ein Ventilator (80), z.B. ein Radialventilator (80), angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist dieser Ventilator (80) am Boden (11) befestigt. Die Breite des Ventilators (80) – quer zur Lichtabstrahlrichtung (5) – entspricht z.B. 75% der Breite des Scheinwerfers (10). Der hier dargestellte Ventilator (80) saugt entgegen der Lichtabstrahlrichtung (5) durch seine Ansaugöffnung (81) an. Der Luftaustritt (82) ist nach oben gerichtet.
  • Beim Betrieb des Scheinwerfers (10) wird die von den Leuchtdioden (40) erzeugte Wärme an die Kühlkörper (50) geleitet. Die Wärme wird von den Kühlkörpern (50) an die Luft im Innenraum (2) des Scheinwerfers (10) abgegeben. Die Kühlkörper (50) wirken hierbei als Wärmequellen (50). Die Lufttemperatur im Innenraum (2) nimmt bis zu einer Betriebstemperatur zu. Mit zunehmender Temperatur und beispielsweise konstantem Luftdruck steigt die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit aufzunehmen. Während des Betriebs des Scheinwerfers (10) besteht somit im Innenraum (2) eine geringe relative Luftfeuchtigkeit. Der Ventilator (80) ist beispielsweise abgeschaltet.
  • Wird der Scheinwerfer (10) abgeschaltet, herrscht im Innenraum (2) z.B. weiterhin die Betriebstemperatur. Der Ventilator (80) wird eingeschaltet. Die Luft im Innenraum (2) wird in der Darstellung der 1 in der Luftförderrichtung (85) im Uhrzeigersinn umgewälzt. Hierbei wird die Luft vom Luftaustritt (82) zur Wärmequelle (50) gefördert. An der Wärmequelle (50) wird die Luft erhitzt und oberhalb der Module (70) zum Scheinwerferglas (30) geleitet. Gegebenenfalls können im Scheinwerfer (10) Leiteinrichtungen zur Lenkung des Luftstromes vorhanden sein.
  • Der Luftstrom trifft zumindest annähernd in der gesamten Breite des Scheinwerfers (10) auf das Scheinwerferglas (30) im oberen Bereich auf. Am Scheinwerferglas (30) entlang wird der Luftstrom nach unten in Richtung des Bodens (11) geführt.
  • Ist die Temperatur in der Umgebung (1), also außerhalb des Scheinwerfers (10) niedriger als die Temperatur des Luftstroms im Innenraum (2), wird der Luftstrom abgekühlt. Hierbei nimmt die relative Feuchtigkeit der im Innenraum (2) geförderten Luft zu.
  • Der Luftstrom wird nun über die Oberfläche Trocknungsmittels (60) oder durch das Trocknungsmittel (60) hindurch geführt. Hierbei wird Feuchtigkeit aus der Luft am Trocknungsmittel (60) zumindest adsorbiert. Gegebenenfalls wird hierbei vom Trocknungsmittel (60) auch Feuchtigkeit absorbiert. Der absolute und der relative Feuchtigkeitsgehalt der Luft wird dabei verringert.
  • Die nun weiter umgewälzte Luft wird an den Kühlkörpern (50) wieder erwärmt und am Scheinwerferglas (30) abgekühlt, wobei die relative Luftfeuchtigkeit zunimmt. Ein Teil dieser Feuchtigkeit wird dann wieder am Trocknungsmittel (60) abgegeben.
  • Die Luft wird beispielsweise so lange umgewälzt, bis die Temperatur der Wärmequelle (50) annähernd die Außentemperatur erreicht hat. So kann die Temperatur der Wärmequelle (50) beispielsweise in einem Toleranzbereich von z.B. 2 Grad oberhalb der Außentemperatur liegen. Da bei diesem Verfahren die relative Luftfeuchtigkeit der umgewälzten Luft aufgrund der Feuchtigkeitsabgabe immer geringer ist als die relative Sättigungs-Luftfeuchtigkeit, erfolgt keine Kondensation am Scheinwerferglas (30). Somit ist auch sichergestellt, dass beim Abschalten des Ventilators (80) die absolute Luftfeuchtigkeit im Innenraum (2) kleiner oder gleich der relativen Sättigungs-Luftfeuchtigkeit in der Umgebung (1) ist. Letztere ist abhängig vom Druck und der Temperatur in der Umgebung (1). Selbst wenn der Scheinwerfer (10) während einer langen Zeitdauer ausgeschaltet bleibt, wird somit eine Kondensation verhindert.
  • Gegebenenfalls kann im Scheinwerfer (10) eine separate Wärmequelle angeordnet sein. Beispielsweise kann auch der Ventilator (80) die umgewälzte Luft aufheizen.
  • Beim Betrieb des Scheinwerfers (10) wird die Luft im Innenraum (2) mittels der Kühlkörper (50) aufgeheizt. Der Ventilator (80) ist beispielsweise abgeschaltet. Hierbei wird das Trocknungsmittel (60) getrocknet. Gegebenenfalls kann hierfür im Trocknungsmittel (60) eine Zusatzheizung angeordnet sein.
  • Die Luft im Innenraum (2) nimmt bei der Erwärmung zusätzliche Feuchtigkeit auf. Somit wird eine Kondensation während des Betriebs des Scheinwerfers (10) verhindert. Während der Fahrt kann diese Luft beispielsweise mit der Umgebung (1) ausgetauscht werden.
  • Das Trocknungsmittel (60), das nun einen geringen Feuchtigkeitsgehalt hat, kann nach dem Abschalten des Scheinwerfers (10) wieder Feuchtigkeit aufnehmen. Dieser Vorgang ist annähernd beliebig oft wiederholbar, ohne dass eine Sättigung des Trocknungsmittels (60) auftritt.
  • 1
    Umgebung, Luft
    2
    Innenraum
    5
    Lichtabstrahlrichtung
    10
    Scheinwerfer
    11
    Boden
    12
    Dach
    13
    Rückwand
    20
    Scheinwerfergehäuse
    21
    Befestigungsflansch
    30
    Scheinwerferglas
    40
    Lichtquelle, Lumineszenzdiode, Leuchtdiode
    41
    Lichtemittierender Chip
    42
    Lichtaustrittskörper
    43
    Sockel
    45
    Platine
    47
    Linse
    50
    Wärmequelle, Kühlkörper, Kühlrippen
    60
    Trocknungsmittel, Kieselgel
    70
    Module
    80
    Fördervorrichtung, Ventilator, Radialventilator
    81
    Ansaugöffnung
    82
    Luftaustritt
    85
    Luftförderrichtung

Claims (13)

  1. Scheinwerfer mit mindestens einem Scheinwerfergehäuse, mit mindestens einer im Scheinwerfer angeordneten Lichtquelle, mit mindestens einer im Scheinwerfer angeordneten Wärmequelle und mit mindestens einem in der Lichtabstrahlrichtung angeordnetem, den Scheinwerfer begrenzenden Scheinwerferglas, wobei im Scheinwerfer ein Trocknungsmittel mit lockerer oder dichter Porenstruktur und mit hohem Adsorptionsvermögen für Gase und Flüssigkeiten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass im Scheinwerfer (10) eine Fördervorrichtung (80) angeordnet ist und – dass die Fördervorrichtung (80) Luft von der Wärmequelle (50) am Scheinwerferglas (30) entlang zum Trocknungsmittel (60) fördert.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest weitgehend geschlossen ist.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lichtquelle (40) eine Lumineszenzdiode (40) ist.
  4. Scheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lumineszenzdiode (40) einen lichtemittierenden Chip (41) umfasst, der thermisch leitend mit einem Kühlkörper (50) verbunden ist.
  5. Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (50) eine Wärmequelle (50) ist.
  6. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 5, dass die Wärmequelle (50) in dem dem Scheinwerferglas (30) abgewandten Bereich des Scheinwerfers (10) angeordnet ist.
  7. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Trocknungsmittel (60) eine Heizung angeordnet ist.
  8. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknungsmittel (60) auf dem Boden (11) des Scheinwerfers (10) angeordnet ist.
  9. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknungsmittel (60) ein fester oder gallertartiger Stoff ist.
  10. Scheinwerfer nach Anspruch 1, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknungsmittel ein Kieselgel ist.
  11. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (80) einen Ventilator (80) umfasst.
  12. Scheinwerfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom entlang des Scheinwerferglases (30) von oben nach unten strömt.
  13. Verfahren zur Verhinderung der Kondensation in einem Scheinwerfer, wobei der Scheinwerfer ein Scheinwerfergehäuse, mindestens eine im Scheinwerfer angeordnete Lichtquelle, mindestens eine im Scheinwerfer angeordnete Wärmequelle und mindestens ein in der Lichtabstrahlrichtung angeordnetes, den Scheinwerfer begrenzendes Scheinwerferglas sowie ein Trocknungsmittel umfasst, – wobei zumindest nach dem Abschalten des Scheinwerfers (10) eine Fördervorrichtung (80) Luft von der Wärmequelle (50) am Scheinwerferglas (30) entlang zum Trocknungsmittel (60) fördert, – wobei das Trocknungsmittel (60) Feuchtigkeit aus der geförderten Luft zumindest adsorbiert, und – wobei beim Betrieb des Scheinwerfers (10) die Wärmequelle (50) dem Trocknungsmittel (60) Feuchtigkeit entzieht.
DE102005019651A 2005-04-26 2005-04-26 Scheinwerfer mit Trocknungsmittel Expired - Fee Related DE102005019651B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019651A DE102005019651B4 (de) 2005-04-26 2005-04-26 Scheinwerfer mit Trocknungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019651A DE102005019651B4 (de) 2005-04-26 2005-04-26 Scheinwerfer mit Trocknungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005019651A1 true DE102005019651A1 (de) 2006-11-09
DE102005019651B4 DE102005019651B4 (de) 2011-04-28

Family

ID=37111291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005019651A Expired - Fee Related DE102005019651B4 (de) 2005-04-26 2005-04-26 Scheinwerfer mit Trocknungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005019651B4 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007073721A1 (de) 2005-12-16 2007-07-05 Odelo Gmbh Scheinwerfer mit kondensatabscheider
DE102007059009A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Volkswagen Ag Enttauungsoptimierung einer Leuchte
EP2020569A2 (de) 2007-08-01 2009-02-04 odelo GmbH Scheinwerfersystem mit gesteuerter und/oder geregelter Beschlagverminderungsvorrichtung
EP2112427A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampe
DE202010007805U1 (de) 2010-06-10 2010-08-26 Odelo Gmbh Kraftfahrzeugleuchte
EP2416065A1 (de) 2010-08-03 2012-02-08 odelo GmbH Kraftfahrzeugleuchte
DE102012108773A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung für die Klimatisierung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs sowie Scheinwerfer mit einer Textilanordnung für die Klimatisierung
CN105444079A (zh) * 2014-08-28 2016-03-30 朱玉静 一种内部除雾汽车车灯
EP3081850A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-19 Valeo Vision Vorrichtung zur steuerung eines beleuchtungs- und/oder signalisierungssystems für fahrzeug
DE102015209276A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015218799A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Schnell lösbare Rastanordnung für ein Bauteil der Hebe-, Zurr- oder Anschlagtechnik
CN104214735B (zh) * 2013-05-31 2017-08-15 海洋王(东莞)照明科技有限公司 灯具
CN110103895A (zh) * 2019-05-14 2019-08-09 陶伟鹏 汽车大灯自动除雾装置
CN111315468A (zh) * 2017-11-02 2020-06-19 福罗德莱(张家港)包装制品有限公司 吸附剂系统
CN111664419A (zh) * 2019-12-13 2020-09-15 摩登汽车有限公司 汽车灯具和汽车
EP3555523A4 (de) * 2016-12-16 2021-03-31 Foshan Ichikoh Valeo Auto Lighting Systems Co., Ltd. Regelungsanordnung für lichtquelle und beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung, verstellvorrichtung, beleuchtungsvorrichtung und kraftfahrzeug, einfassungsvorrichtung, gasführungsvorrichtung und beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung damit
WO2022063416A1 (en) 2020-09-28 2022-03-31 HELLA GmbH & Co. KGaA Cover lens for a vehicle lighting device
DE102022122285A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Kunststoffabschlussscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffabschlussscheibe
WO2024061669A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge sowie ansteuerverfahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542457A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO1997027042A1 (en) * 1996-01-25 1997-07-31 W.L. Gore & Associates, Inc. Combination desiccant and heat source
DE19641915A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
US6422729B1 (en) * 2000-01-27 2002-07-23 Honeywell International Inc. Method and apparatus for dehydrating a vehicle lamp housing
US20020170437A1 (en) * 2001-03-26 2002-11-21 Deguiseppi David T. Device for reducing the presence of moisture within an enclosure containing a heat source
US20030133310A1 (en) * 2002-01-17 2003-07-17 Guide Corporation Automotive lamp assembly moisture control system
DE10213680A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-09 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US20040179368A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-16 Hitoshi Takeda Vehicular lamp

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542457A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO1997027042A1 (en) * 1996-01-25 1997-07-31 W.L. Gore & Associates, Inc. Combination desiccant and heat source
DE19641915A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
US6422729B1 (en) * 2000-01-27 2002-07-23 Honeywell International Inc. Method and apparatus for dehydrating a vehicle lamp housing
US20020170437A1 (en) * 2001-03-26 2002-11-21 Deguiseppi David T. Device for reducing the presence of moisture within an enclosure containing a heat source
US20030133310A1 (en) * 2002-01-17 2003-07-17 Guide Corporation Automotive lamp assembly moisture control system
DE10213680A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-09 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US20040179368A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-16 Hitoshi Takeda Vehicular lamp

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007073721A1 (de) 2005-12-16 2007-07-05 Odelo Gmbh Scheinwerfer mit kondensatabscheider
DE102007059009B4 (de) * 2007-07-23 2014-11-06 Volkswagen Ag Enttauungsoptimierung einer Leuchte
DE102007059009A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Volkswagen Ag Enttauungsoptimierung einer Leuchte
EP2020569A2 (de) 2007-08-01 2009-02-04 odelo GmbH Scheinwerfersystem mit gesteuerter und/oder geregelter Beschlagverminderungsvorrichtung
DE102007036486A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Odelo Gmbh Scheinwerfersystem mit gesteuerter und/oder geregelter Fördervorrichtung
US8047695B2 (en) 2008-04-22 2011-11-01 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lamp
EP2112427A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampe
EP2395282A2 (de) 2010-06-10 2011-12-14 Odelo GmbH Kraftfahrzeugleuchte
DE202010007805U1 (de) 2010-06-10 2010-08-26 Odelo Gmbh Kraftfahrzeugleuchte
EP2416065A1 (de) 2010-08-03 2012-02-08 odelo GmbH Kraftfahrzeugleuchte
DE102012108773A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung für die Klimatisierung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs sowie Scheinwerfer mit einer Textilanordnung für die Klimatisierung
CN104214735B (zh) * 2013-05-31 2017-08-15 海洋王(东莞)照明科技有限公司 灯具
CN105444079A (zh) * 2014-08-28 2016-03-30 朱玉静 一种内部除雾汽车车灯
EP3081850A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-19 Valeo Vision Vorrichtung zur steuerung eines beleuchtungs- und/oder signalisierungssystems für fahrzeug
FR3035177A1 (fr) * 2015-04-16 2016-10-21 Valeo Vision Dispositif de commande d'un systeme d'eclairage et/ou de signalisation de vehicule
US10065476B2 (en) 2015-04-16 2018-09-04 Valeo Vision Device for controlling a vehicle lighting and/or signalling system
DE102015209276A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015218799A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Schnell lösbare Rastanordnung für ein Bauteil der Hebe-, Zurr- oder Anschlagtechnik
WO2017055308A1 (de) 2015-09-29 2017-04-06 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Schnell lösbare rastanordnung für ein bauteil der hebe-, zurr- oder anschlagtechnik
EP3555523A4 (de) * 2016-12-16 2021-03-31 Foshan Ichikoh Valeo Auto Lighting Systems Co., Ltd. Regelungsanordnung für lichtquelle und beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung, verstellvorrichtung, beleuchtungsvorrichtung und kraftfahrzeug, einfassungsvorrichtung, gasführungsvorrichtung und beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung damit
CN111315468A (zh) * 2017-11-02 2020-06-19 福罗德莱(张家港)包装制品有限公司 吸附剂系统
CN110103895A (zh) * 2019-05-14 2019-08-09 陶伟鹏 汽车大灯自动除雾装置
CN111664419A (zh) * 2019-12-13 2020-09-15 摩登汽车有限公司 汽车灯具和汽车
WO2022063416A1 (en) 2020-09-28 2022-03-31 HELLA GmbH & Co. KGaA Cover lens for a vehicle lighting device
DE102022122285A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Kunststoffabschlussscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffabschlussscheibe
WO2024061669A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge sowie ansteuerverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005019651B4 (de) 2011-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005019651B4 (de) Scheinwerfer mit Trocknungsmittel
DE102005060736B4 (de) Scheinwerfer mit Kondensatabscheider
DE102004017454B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP2020569B1 (de) Scheinwerfersystem mit gesteuerter und/oder geregelter Beschlagverminderungsvorrichtung
DE102008013604B4 (de) Kühlvorrichtung für ein Steuergerät einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102005051248B4 (de) Lichteinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202005007501U1 (de) Kraftfahrzeugleuchte umfassend mindestens eine Leuchtdiode
DE102008060444A1 (de) Adaptives Frontlichtsystem mit hoher Wärmeableitungswirksamkeit
DE102011084114A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102010028229A1 (de) LED Lampe
DE102007028301A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiterlichtquelle
DE102006006099A1 (de) Trocknungseinrichtung für lichttechnische oder elektronische Geräte
DE10227720B4 (de) LED-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE112013006307T5 (de) Entfeuchtungseinrichtung
DE102006028295A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug mit einer Feuchteaufnahmeeinrichtung
DE102010002664A1 (de) LED-Leuchte
DE202017104684U1 (de) Fahrzeugleuchtkörper mit internem Kühlkörper für LED-Lampe
DE102005038186B4 (de) Scheinwerfermodul für Kraftfahrzeuge
EP2131101A1 (de) Leuchte
EP2722579B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtquelle und einer Kühleinrichtung für die Lichtquelle
EP3789661A1 (de) Leuchte eines fahrzeugs mit einer abschlussscheibe
DE102008056498A1 (de) Unterwasserscheinwerfer
DE102007042624A1 (de) Leuchtenanordnung
EP2375136A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE202007015705U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ODELO GMBH, 71409 SCHWAIKHEIM, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110729

R082 Change of representative

Representative=s name: KAUFMANN & STUMPF PATENTANWALTS-PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: RPK PATENTANWAELTE REINHARDT, POHLMANN UND KAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RPK PATENTANWAELTE REINHARDT, POHLMANN UND KAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RPK PATENTANWAELTE REINHARDT, POHLMANN UND KAU, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee