DE102005018856B4 - Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks - Google Patents

Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks Download PDF

Info

Publication number
DE102005018856B4
DE102005018856B4 DE102005018856A DE102005018856A DE102005018856B4 DE 102005018856 B4 DE102005018856 B4 DE 102005018856B4 DE 102005018856 A DE102005018856 A DE 102005018856A DE 102005018856 A DE102005018856 A DE 102005018856A DE 102005018856 B4 DE102005018856 B4 DE 102005018856B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micromirror
light beam
distance
spot
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005018856A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005018856A1 (de
Inventor
Reno Gärtner
Tilo Jankowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytek GmbH
Original Assignee
Raytek GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raytek GmbH filed Critical Raytek GmbH
Priority to DE102005018856A priority Critical patent/DE102005018856B4/de
Publication of DE102005018856A1 publication Critical patent/DE102005018856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005018856B4 publication Critical patent/DE102005018856B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/025Interfacing a pyrometer to an external device or network; User interface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/026Control of working procedures of a pyrometer, other than calibration; Bandwidth calculation; Gain control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0275Control or determination of height or distance or angle information for sensors or receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/07Arrangements for adjusting the solid angle of collected radiation, e.g. adjusting or orienting field of view, tracking position or encoding angular position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0803Arrangements for time-dependent attenuation of radiation signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0808Convex mirrors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0896Optical arrangements using a light source, e.g. for illuminating a surface

Abstract

Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks auf einem Objekt, dessen Temperatur gemessen werden soll, mit
a. einer Lichtquelle (2) zur Erzeugung eines Lichtstrahles,
b. einem quasistatisch ansteuerbaren Mikrospiegel (1), um den Lichtstrahl auf das Objekt zu richten, und
c. einem Steuermittel (5) zum Ansteuern des Mikrospiegels (1), um den Lichtstrahl zur Visualisierung des Messflecks auszurichten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks und/oder Anzeige von Statusinformationen auf einem Objekt, dessen Temperatur gemessen werden soll.
  • Vorrichtungen zur berührungslosen Temperaturmessung an Objekten, insbesondere IR-Temperaturmessgeräte, dienen der Erfassung der Temperatur des Objektes durch Detektion der vom Objekt ausgehenden Infrarot-(IR-)Strahlung mit einem IR-Detektor. Der Bereich des Objekts, dessen Strahlung vom Detektor erfasst wird, wird als (Strahlungs-)Messfleck des Temperaturmessgerätes bezeichnet. Für eine genaue Temperaturmessung ist es wichtig, den Ort und die Größe des Messfleckes zu kennen. Es sind verschiedene Einrichtungen zur Messfleckvisualisierung bekannt, die auf der Erzeugung einer sichtbaren Markierung im Innern oder am Rand des Messfleckes basieren. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus EP 1 176 407 A2 bekannt.
  • Aus EP 0 644 408 A1 ist eine Vorrichtung zur Infrarot-Temperaturmessung bekannt, mit einer Laseranordnung, die einen Laserstrahl auf einen sich rotierenden Spiegel wirft, der den Laserstrahl kreisförmig auf ein Messobjekt lenkt, wodurch der Messfleck mittels eines Laserlichtkreises angezeigt wird.
  • DE 3603464 C2 offenbart einen Gleichlichtpyrometer bestehend aus einer Sammeloptik, einem Strahlungsgempfänger, welcher mit einer Informationsverarbeitungseinheit verbunden ist, einer Visiereinrichtung und einem Spiegel zwischen Sammeloptik und Strahlungsempfänger, wobei der Spiegel ein selektiv wirkender Spiegel ist, welcher durch die Sammeloptik gebündelte Wärmestrahlung derart spektral verteilt, dass die Messstrahlung im auszuwertenden Spektralbereich auf den Strahlungsempfänger reflektiert oder durchgelassen wird und mindestens ein Teil der sichtbaren Strahlung auf die Visiereinrichtung durchgelassen oder reflektiert wird.
  • DE 19828454 A1 offenbart eine Visiereinrichtung bzw. ein Visiersystem für eine Temperaturmessvorrichtung unter Verwendung von Infrarottechniken, wobei die Visiereinrichtung einen Lasergenerator verwendet, um einen Laserstrahl zu erzeugen, aus dem wenigstens drei Teillaserstrahlen erzeugt werden, die um eine Mittenlinie herum beabstandet verlaufen. Die Laserteilstrahlen werden auf einen Reflektor gerichtet, der im Sichtfeld des Radiometers angeordnet ist. Der Reflektor ist so ausgewählt, dass er (a) Infrarotlicht durchlässt und (b) Laserlicht und sichtbares Licht reflektiert. Der Reflektor ist so positioniert, dass er die Teilstrahlen derart auf das Ziel richtet, dass um die Mitte der Zielfläche herum, deren Temperatur zu messen ist, kleine sichtbare beleuchtete Flächen (z. B. "Punkte oder Flecken") bereitgestellt werden.
  • Nachteilig bei den bekannten Vorrichtungen ist, dass die Spiegelanordnung einschließlich des Antriebes zur Rotation des Spiegels einen hohen Platzbedarf hat. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Energiebedarf des Antriebes. Außerdem verschleißen die mechanischen Teile, insbesondere der rotierende Spiegel.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung geschaffen zur Visualisierung eines Messflecks auf einem Objekt, dessen Temperatur gemessen werden soll, mit einer Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtstrahles, einem quasistatisch (z. B. elektro- oder magnetostatisch) ansteuerbaren Mikrospiegel, um den Lichtstrahl auf das Objekt zu richten, und einem Steuermittel zum Ansteuern des Mikrospiegels, um den Lichtstrahl zur Visualisierung des Messflecks auszurichten.
  • Durch Verwendung eines elektrostatisch angesteuerten Mikrospiegels, d. h. eines MEMS (Micro-Electro-Mechanical-System), wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die im Wesentlichen verschleißfrei arbeitet und eine längere Lebensdauer aufweist als herkömmliche Vorrichtungen. Insbesondere kann der Mikrospiegel als integrierter Schaltkreis (Integrated Circuit IC) ausgebildet sein. Damit kann auf die Verwendung mechanischer (verschleißbehafteter) Antriebselemente verzichtet werden. Außerdem kann eine Anpassung an einen veränderten Messstrahlengang durch Änderung der Ansteuerung durch das Steuermittel leicht vorgenommen werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Steuermittel ausgebildet zur Ansteuerung des Mikrospiegels derart, dass ein vorbestimmtes Muster innerhalb einer Bildmatrix auf dem Objekt erzeugt wird. Das vorbestimmte Muster kann beispielsweise durch ein Fadenkreuz zur Visualisierung des Mittelpunktes des Messflecks, durch einen Kreis zur Visualisierung des Umfanges des Messflecks, oder eine Kombination dieser Muster, gebildet sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Steuermittel ausgebildet zur Ansteuerung des Mikrospiegels derart, dass Informationen, insbesondere Messwerte, z. B. der Messwert der Temperatur des Objektes, oder Messparameter, auf dem Objekt visualisiert werden. Gemäß dieser Ausgestaltung kann beispielsweise die Temperatur des Messobjektes erfasst werden, ohne dass der Blick vom Messobjekt genommen werden muss. Insgesamt wird somit die Bedienung der Vorrichtung erleichtert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine Vielzahl von elektrostatisch ansteuerbaren Mikrospiegeln auf, wobei das Steuermittel zur diskreten Ansteuerung der Mikrospiegel in x- und y-Richtung ausgebildet ist, beispielsweise zur Erzeugung einer Bildmatrix auf dem Objekt bestehend aus diskreten Bildpunkten. In dieser Ausgestaltung können insbesondere Muster mit hoher räumlicher und/oder zeitlicher Auflösung dargestellt werden. Die Folge ist eine weiter verbesserte Visualisierung des Messflecks.
  • Die Lichtquelle erzeugt kollimiertes Licht und ist vorzugsweise durch eine Laserquelle gebildet. Eine Laserquelle hat den Vorteil des geringen Durchmessers des Lichtstrahles, so dass scharfe Muster unabhängig vom Abstand zum Messobjekt erzeugt werden können (d. h. keine Fokussierung ist notwendig). Insbesondere kann eine Laserdiode im Bereich 635 bis 650 nm (rot) eingesetzt werden; möglich ist jedoch auch der Einsatz von blauen oder grünen Laserdioden.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist die Lichtquelle durch eine LED gebildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Vorrichtung ein Entfernungsmessmittel zur Bestimmung der Entfernung zwischen der Vorrichtung und dem Objekt, vorzugsweise in Form eines in der Vorrichtung integrierten Moduls. Anhand des Entfernungsmessmittels ist es möglich, die Größe des auf dem Messobjekt dargestellten Musters zur Visualisierung des Messflecks dem Abstand zwischen der Vorrichtung und dem Messobjekt (automatisch) anzupassen, entsprechend der von diesem Abstand abhängigen Größe des Messflecks. Das Ergebnis der Entfernungsmessung bestimmt demnach die Amplitude der Auslenkung des Mikrospiegels.
  • Das Entfernungsmessmittel kann zur optischen oder akustischen Entfernungsbestimmung ausgebildet sein. In einer alternativen Ausgestaltung ist das Entfernungsmessmittel zur Entfernungsbestimmung mittels Mustererkennung, insbesondere durch Untersuchung von Kantenschärfen, ausgebildet. Dazu können eine Kamera und entsprechende Softwarealgorithmen zur Mustererkennung realisiert sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Vorrichtung ein optisches Element, insbesondere einen Prismenring, um den vom Mikrospiegel abgelenkten Lichtstrahl auf das Objekt zu projizieren. Dadurch wird die Größe des angezeigten Musters zur Visualisierung des Messflecks auf optische Weise automatisch dem Abstand zwischen der Vorrichtung und dem Messobjekt angepasst, ohne eine Entfernungsbestimmung durchführen zu müssen. Eine detaillierte Beschreibung eines solchen Prismenringes findet sich in der DE 196 54 276 A1 der Anmelderin.
  • Erfindungsgemäß ist auch ein Pyrometer geschaffen, mit einer (integrierten) Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks wie oben beschrieben.
  • Erfindungsgemäß ist außerdem ein Verfahren geschaffen zur Visualisierung eines Messflecks auf einem Objekt, dessen Temperatur gemessen werden soll, wobei ein Lichtstrahl erzeugt wird, der mittels eines bewegbaren Mikrospiegels auf das Objekt gerichtet wird, und der Mikrospiegel quasistatisch angesteuert wird derart, dass der Lichtstrahl zur Visualisierung des Messflecks auf das Objekt ausgerichtet wird.
  • Analog zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird demnach ein Verfahren bereitgestellt, dass eine verschleißfreie Visualisierung eines Messflecks auf einem Messobjekt ermöglicht.
  • Das Verfahren ermöglicht außerdem die Darstellung verschiedenartiger Muster zur Visualisierung des Messflecks. Insbesondere kann der Lichtstrahl in Abhängigkeit der Ansteuerung des Spiegels ein- oder ausgeschaltet wird, um ein bestimmtes Lichtmuster auf dem Objekt zu erzeugen, beispielsweise aus Segmenten oder Punkten gebildete Kreise zur visuellen Umrandung des Messflecks.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens wird der Mikrospiegel dynamisch, insbesondere in Resonanz angeregt. Dies ist insbesondere geeignet für die Darstellung von Kreismustern. Die Resonanzfrequenz und -amplitude ist vorbestimmt abhängig vom Material und der Masse des Mikrospiegels.
  • In einer anderen Ausgestaltung wird der Mikrospiegels statisch angeregt. Insbesondere wird der Mikrospiegel zeitdiskret in x- und y-Richtung ausgelenkt, d. h. bzgl. der x- und y-Achse geneigt. Mit anderen Worten nimmt der Mikrospiegel entsprechend seiner Ansteuerung zeitdiskrete Zustände ein, d. h. bestimmte Auslenkungen in x- und y-Richtung für jeweils eine vorbestimmte Zeit. Mittels dieser Ausgestaltung können komplexere Muster dargestellt werden, wie beispielsweise Fadenkreuze oder Messinformationen.
  • Die Erfindung wird nun erläutert anhand von beispielhaften Ausführungen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen
  • 1 schematisch eine Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 schematisch eine Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 3 Beispiele von anhand der Vorrichtung aus 1 oder 2 erzeugten Kreismustern zur Visualisierung des Messfleckes, und
  • 4 Beispiele von anhand der Vorrichtung aus 1 oder 2 erzeugten Muster in einer Bildmatrix zur Visualisierung des Messfleckes.
  • 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung umfasst einen Mikrospiegel 1, auf den ein mittels einer Laserquelle 2 erzeugter Laserstrahl 2a geworfen wird. Der Mikrospiegel 1 reflektiert den Laserstrahl 2a auf einen Prismenring 3, welcher den Laserstrahl 2a bricht und auf ein Objekt (nicht gezeigt) ausrichtet, dessen Temperatur gemessen werden soll (Messobjekt).
  • Der Mikrospiegel 1 wird durch einen Mikrocontroller 5 angesteuert. Das Ausgangssignal des Mikrocontrollers 5 ist einem Spannungskonvertierer 4 zugeführt, dessen Ausgangssignal das Steuersignal für den Mikrospiegel 1 bildet. Der Spannungskonvertierer 4 ist außerdem an eine Spannungsquelle 6 angeschlossen, die die Versorgungsspannung der Vorrichtung bereitstellt.
  • Der Mikrocontroller 5 erzeugt jeweils ein Steuersignal für eine Auslenkung des Mikrospiegels 1 in x- und y-Richtung. Dies bedeutet, dass der Mikrospiegel 1 bezüglich der beiden in der Ebene der Spiegelfläche verlaufenden Richtungsachsen ausgelenkt wird. Die Amplitude, Frequenz und Phasenlage der x- und y-Steuersignale wird durch eine in dem Mikrocontroller 5 enthaltene Firmware bestimmt. Dabei bestimmt die Phasenlage der Steuersignale die Form des auf dem Messobjekt entstehenden Bildes.
  • Durch das Steuersignal wird der Mikrospiegel 5 in Bewegung versetzt, um auf dem Messobjekt ein Muster 8 zu erzeugen, dass den Messfleck visualisiert. In der beispielhaften Ausführung von 1 wird der Mikrospiegel 1 in x- und y-Richtung in Resonanz erregt, so dass der Laserstrahl 2a auf dem Messobjekt rotiert und ein kreisförmiges Muster 8 beschreibt.
  • Der Laserquelle 2 ist eine Steuereinheit 9 zugeordnet, die die Laserquelle pulst, d. h. zu vorbestimmten Zeitpunkten abhängig von der Ansteuerung des Mikrospiegels 1 an- und ausschalten kann. Bei gepulster Laserquelle 2 erscheint der Messfleck 8 nicht als durchgezogener, sondern aus Punkten oder Segmenten gebildeter Kreis. Zur Darstellung von Punkten ist die Dauer der jeweiligen "AN"-Pulse im Verhältnis zur Umlauffrequenz kurz; zur Darstellung von Kreissegmenten ist die Dauer entsprechend länger. Da die Position des Mikrospiegels 5 zu jedem Zeitpunkt bekannt ist, kann durch Ein- und Ausschalten der Laserquelle 2 eine beliebige Abfolge von Punkten und/oder Segmenten erzeugt werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel von 1 bewirkt der Prismenring 3, dass der auf das Messobjekt projizierte Laserstrahl den Messfleck unabhängig vom Abstand der Vorrichtung vom Messobjekt umrandet.
  • Im Ausführungsbeispiel der 2 ist anstatt des Prismenringes 3 ein Entfernungsmesser 7 vorgesehen. Der Entfernungsmesser 7 misst die Entfernung der Vorrichtung zum Messobjekt auf optische oder akustische Art und Weise und führt dem Mikrocontroller 5 das Messergebnis zu. Der Mikrocontroller 5 steuert die Amplitude der Ansteuerung des Mikrospiegels 1 abhängig von der gemessenen Entfernung. Somit wird ebenfalls sichergestellt, dass das dargestellte Muster 8 den Messfleck entfernungsunabhängig visualisiert.
  • 3 illustriert Beispiele von Muster zur Visualisierung des Messfleckes, die mittels der Vorrichtung aus 1 oder 2 bei Anregung des Mikrospiegels 1 in Resonanz darstellbar sind. 3a) zeigt einen kreisförmigen Messfleck bestehend aus Kreispunkten, die durch Pulsen der Laserquelle 2 erzeugt werden, wobei die AN- und AUS-Phasen der Laserquelle 2 im Wesentlichen die gleiche Dauer aufweisen. In dem Beispiel der 3b) besteht der kreisförmige Messfleck aus Kreissegmenten, wobei die "AN"-Phasen der Laserquelle 2 länger andauern als die "AUS"-Phasen. In 3c) besteht der Messfleck aus einem scheinbar geschlossenem Kreis, der durch schnelles Rotieren (ohne Pulsen) des Laserstrahles der Laserquelle 2 erzeugt wird. Insgesamt lassen sich somit kreisförmige Messflecken darstellen, die aus Kreispunkten oder -segmenten gebildet werden, deren Dauer und Abstände frei festlegbar sind.
  • 4 illustriert Beispiele von Bildmustern, die mittels der Vorrichtung aus 1 und 2 bei (quasi)statischer Ansteuerung des Mikrospiegels 1 darstellbar sind. Die Auflösung und damit die möglichen darstellbaren Bildmuster hängen einerseits von der Größe (d. h. dem Durchmesser) des Laserstrahles (Laserpunktes) auf dem Messobjekt ab, und andererseits von der minimalen und maximalen Auslenkung des Mikrospiegels 1 in x- und y-Richtung. Vorzugsweise liegt die geringstmögliche Auslenkung unterhalb des Radius eines einzelnen Laserpunktes.
  • Bei der statischen Aussteuerung erzeugt der Mikrocontroller 5 Steuersignale (Spannungen), durch welche der Mikrospiegel für vorbestimmte Zeitdauern in x- und y-Richtung ausgelenkt wird. Das zu erzeugende Muster wird von der im Mikrocontroller 5 enthaltenen Firmware in Form eines seriellen Datenstrom dargestellt. Der Datenstrom besteht aus Datenpaketen mit jeweils einem x- und einem y-Wert. Die x- und y-Werte werden durch den Mikrocontroller 5 in Steuersignale übersetzt, wodurch der Mikrospiegel 1 entsprechend angesteuert wird. Somit lassen sich Bildmatrizen darstellen, die vorzugsweise aus 640 × 480 oder 320 × 240 Bildpunkten bestehen und 10–20 mal pro Sekunde erzeugt werden.
  • Durch Ein- und Ausschalten der Laserquelle 2 zu vorbestimmten Zeitpunkten lässt sich innerhalb der Bildmatrix ein beliebiges Muster erzeugen, z. B. der Temperaturmesswert oder andere alphanumerische Zeichen.
  • 4a) zeigt ein Bildmuster in Form eines Fadenkreuzes, wodurch eine besonders klare Kennzeichnung des Mittelpunktes des Messfeldes möglich ist. Die Ausdehnung des Fadenkreuzes in x- und y-Richtung kennzeichnet die Ausdehnung des Messfleckes.
  • 4b) zeigt ein Bildmuster in Form eines Negativkreises mit Mittelpunktkennzeichnung. Umgekehrt zeigt 4c) ein Bildmuster in Form eines Positivkreises mit Mittelpunktkennzeichnung.
  • 4d) zeigt ein Bildmuster, das durch alphanumerische Projektion des Messwertes der Temperatur des Messobjektes oder von Parameter der Messvorrichtung gebildet wird.
  • Anzumerken ist, die beschriebenen Ausführungsbeispiele lediglich beispielhafter Natur sind und die Erfindung Abwandlungen innerhalb des durch die Schutzansprüche definierten Schutzbereiches umfasst.

Claims (17)

  1. Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks auf einem Objekt, dessen Temperatur gemessen werden soll, mit a. einer Lichtquelle (2) zur Erzeugung eines Lichtstrahles, b. einem quasistatisch ansteuerbaren Mikrospiegel (1), um den Lichtstrahl auf das Objekt zu richten, und c. einem Steuermittel (5) zum Ansteuern des Mikrospiegels (1), um den Lichtstrahl zur Visualisierung des Messflecks auszurichten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Steuermittel (5) ausgebildet ist zur Ansteuerung des Mikrospiegels (1) derart, dass ein vorbestimmtes Muster innerhalb einer Bildmatrix auf dem Objekt erzeugt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Steuermittel (5) ausgebildet ist zur Ansteuerung des Mikrospiegels (1) derart, dass Informationen auf dem Objekt visualisiert werden.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Vielzahl von elektrostatisch ansteuerbaren Mikrospiegeln (1), wobei das Steuermittel (5) zur diskreten Ansteuerung der Mikrospiegel (1) ausgebildet ist, zur Erzeugung einer Bildmatrix auf dem Objekt bestehend aus diskreten Bildpunkten.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (2) durch eine Laserquelle gebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Lichtquelle (2) durch eine LED gebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Entfernungsmessmittel (7) zur Bestimmung der Entfernung zwischen der Vorrichtung und dem Objekt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Entfernungsmessmittel (7) zur optischen Bestimmung der Entfernung zwischen der Vorrichtung und dem Objekt ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Entfernungsmessmittel (7) zur akustischen Bestimmung der Entfernung zwischen der Vorrichtung und dem Objekt ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Entfernungsmessmittel (7) zur Bestimmung der Entfernung zwischen der Vorrichtung und dem Objekt mittels Mustererkennung ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein optisches Element um den vom Mikrospiegel (1) abgelenkten Lichtstrahl auf das Objekt zu projizieren.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Mikrospiegel (1) elektro- oder magnetostatisch ansteuerbar ist.
  13. Pyrometer mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Verfahren zur Visualisierung eines Messflecks auf einem Objekt, dessen Temperatur gemessen werden soll, wobei ein Lichtstrahl erzeugt wird, der mittels eines bewegbaren Mikrospiegels (1) auf das Objekt gerichtet wird, und der Mikrospiegel (1) quasistatisch angesteuert wird derart, dass der Lichtstrahl zur Visualisierung des Messflecks auf das Objekt ausgerichtet wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Lichtstrahl in Abhängigkeit der Ansteuerung des Mikrospiegels (1) ein- oder ausgeschaltet wird, um ein bestimmtes Lichtmuster auf dem Objekt zu erzeugen.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Mikrospiegel (1) in Resonanz angeregt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Mikrospiegel (1) zeitdiskret in x- und y-Richtung angesteuert wird.
DE102005018856A 2005-04-22 2005-04-22 Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks Active DE102005018856B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005018856A DE102005018856B4 (de) 2005-04-22 2005-04-22 Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005018856A DE102005018856B4 (de) 2005-04-22 2005-04-22 Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005018856A1 DE102005018856A1 (de) 2006-10-26
DE102005018856B4 true DE102005018856B4 (de) 2009-02-05

Family

ID=37067934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005018856A Active DE102005018856B4 (de) 2005-04-22 2005-04-22 Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005018856B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120257049A1 (en) * 2009-12-15 2012-10-11 Testo Ag Method for visualizing spatially-resolved measurement results and corresponding measuring arrangement

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039788A1 (de) 2007-08-23 2009-02-26 Testo Ag Detektor
DE102007039787B3 (de) * 2007-08-23 2009-04-09 Testo Ag Detektor
EP3225966B1 (de) * 2016-03-31 2020-04-22 Konica Minolta Laboratory U.S.A., Inc. Laser scanning leak detection und visualisierung vorrichtung
US10317311B2 (en) 2016-03-31 2019-06-11 Konica Minolta Laboratory U.S.A., Inc. Laser scanning leak detection and visualization apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603464C2 (de) * 1985-04-03 1989-01-12 Veb Messgeraetewerk "Erich Weinert" Magdeburg Betrieb Des Kombinates Veb Eaw Berlin-Treptow "Friedrich Ebert", Ddr 3011 Magdeburg, Dd
EP0644408A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-22 Omega Engineering, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturmessung mittels Infrarottechnik
DE19654276A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Raytek Gmbh Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung
DE19828454A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Omega Engineering Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Temperatur einer Zielfläche
EP1176407A2 (de) * 2000-07-27 2002-01-30 Raytek GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Infrarot-Temperaturmessung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603464C2 (de) * 1985-04-03 1989-01-12 Veb Messgeraetewerk "Erich Weinert" Magdeburg Betrieb Des Kombinates Veb Eaw Berlin-Treptow "Friedrich Ebert", Ddr 3011 Magdeburg, Dd
EP0644408A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-22 Omega Engineering, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturmessung mittels Infrarottechnik
DE19654276A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Raytek Gmbh Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung
DE19828454A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Omega Engineering Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Temperatur einer Zielfläche
EP1176407A2 (de) * 2000-07-27 2002-01-30 Raytek GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Infrarot-Temperaturmessung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120257049A1 (en) * 2009-12-15 2012-10-11 Testo Ag Method for visualizing spatially-resolved measurement results and corresponding measuring arrangement
US9667890B2 (en) * 2009-12-15 2017-05-30 Testo Ag Method for visualizing spatially-resolved measurement results and corresponding measuring arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005018856A1 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10301971B4 (de) Positionsbestimmungsvorrichtung
DE102005002190B4 (de) Scanner und Verfahren zum Betreiben eines Scanners
DE10105391B4 (de) Scanmikroskop und Modul für ein Scanmikroskop
EP2326915B1 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung von konturdaten und/oder optischen eigenschaften eines dreidimensionalen semitransparenten objekts
WO2002095446A1 (de) Vorrichtung zur optischen distanzmessung
EP3779513A1 (de) Lidar-system mit flexiblen scanparametern
DE102005018856B4 (de) Vorrichtung zur Visualisierung eines Messflecks
EP0927334A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die 3d-messung
DE10225838A1 (de) Verfahren zur Scanmikroskopie, Scanmikroskop und Vorrichtung zum Codieren eines Beleuchtungslichtstrahles
EP3781899B1 (de) Optische messeinrichtung sowie verfahren zum vermessen eines optischen elements
DE4131737A1 (de) Autofokus-anordnung fuer ein stereomikroskop
DE102018222629A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von mindestens einer räumlichen Position und Orientierung mindestens eines Objekts
DE102004016253B4 (de) Rastermikroskop und Verfahren zur rastermikroskopischen Untersuchung einer Probe
WO2018166960A1 (de) Optische abstrahlvorrichtung für laserpulse mit selektiver optik
DE102010039948A1 (de) Messeinheit, Messsystem und Verfahren zum Ermitteln einer Relativposition und Relativorientierung
WO2005012859A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen temperaturmessung
DE19633686C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung von Entfernungen und/oder räumlichen Koordinaten von Gegenständen und/oder deren zeitlicher Änderung
DE102006003877B4 (de) Vibrometer
DE102007045334A1 (de) Messsystem
EP0610374B1 (de) Verfahren zur messung der neigungen von grenzflächen in einem optischen system
DE3634724C2 (de)
DE102004032952A1 (de) Rastermikroskop und Verfahren zur Untersuchung von biologischen Proben mit einem Rastermikroskop
EP2287560B1 (de) Verfahren zum Messen von Objekten
EP0867689B1 (de) Mikrofotogrammatische Messeinrichtung
WO1996024820A1 (de) Vorrichtung für nivellierzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition