DE102005018148A1 - Klemmkörperschaltwerk, insbesondere zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes - Google Patents

Klemmkörperschaltwerk, insbesondere zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102005018148A1
DE102005018148A1 DE102005018148A DE102005018148A DE102005018148A1 DE 102005018148 A1 DE102005018148 A1 DE 102005018148A1 DE 102005018148 A DE102005018148 A DE 102005018148A DE 102005018148 A DE102005018148 A DE 102005018148A DE 102005018148 A1 DE102005018148 A1 DE 102005018148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
outer ring
inner ring
cage
pinch roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005018148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005018148B4 (de
Inventor
Harald Hochmuth
Thomas Dirnberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102005018148.1A priority Critical patent/DE102005018148B4/de
Publication of DE102005018148A1 publication Critical patent/DE102005018148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005018148B4 publication Critical patent/DE102005018148B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/08Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action
    • F16D41/10Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action with self-actuated reversing
    • F16D41/105Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action with self-actuated reversing the intermediate members being of circular cross-section, of only one size and wedging by rolling movement not having an axial component between inner and outer races, one of which is cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/167Ratchet mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable

Abstract

Ein Klemmkörperschaltwerk (1), insbesondere für eine Stelleinrichtung zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes, weist einen Außenring (2) und einen Innenring (3) auf, welche ein Antriebs- und ein Abtriebselement bilden und zwischen welchen ein Spaltraum (4) gebildet ist, in dem Klemmrollen (9) angeordnet sind, wobei der Spaltraum (4) mehrere in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Abschnitte (5) aufweist, in denen in Umfangsrichtung jeweils eine einzige Klemmrolle (9) angeordnet ist, und wobei der Innenring (3) und der Außenring (2) in dem Abschnitt (5) eine Doppelklemmrampe (6) bilden, die derart ausgestaltet ist, dass die Klemmrolle (9) eine Klemmwirkung bei einer Relativbewegung des Außenrings (2) gegenüber dem Innenring (3) in jeder Drehrichtung hat.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Klemmkörperschaltwerk, welches insbesondere als Teil einer Stelleinrichtung, beispielsweise in einem Fahrzeugsitz, verwendbar ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Klemmkörperschaltwerk als Teil einer Sitzverstellung ist beispielsweise aus der EP 1 144 219 B1 bekannt. Das Klemmkörperschaltwerk bildet zusammen mit einem Klemmkörpergesperre eine Stelleinrichtung, mit der beispielsweise die Sitzhöhe eines Fahrzeugsitzes verstellt werden kann. Einzelne Klemmrollen des Klemmkörperschaltwerks werden jeweils durch Federkraft gegen Klemmrampen gedrückt, um die Klemmwirkung in einer der möglichen Drehrichtungen zu erreichen. Wird das Klemmkörperschaltwerk nicht betätigt, so kehren die Klemmrollen durch Federkraft selbsttätig in eine Neutralposition zurück. Mehrere Radiallager dienen der Zentrierung des Klemmkörperschaltwerkes sowie des damit zusammenwirkenden schaltbaren Klemmkörpergesperres.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Klemmkörperschaltwerk, insbesondere für eine Sitzverstellung in einem Kraftfahrzeug, anzugeben, welches sich bei konstruktiv einfachem Aufbau durch ein besonders günstiges Verhältnis zwischen benötigtem Bauraum und übertragbarem Drehmoment auszeichnet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Klemmkörperschaltwerk mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dieses Klemmkörperschaltwerk weist als Antriebs- sowie als Abtriebselement einen Außenring sowie einen Innenring auf, wobei in der Regel der Außenring als Antriebselement und der Innenring als Abtriebselement fungiert, jedoch bei entsprechend angepasster Konstruktion auch eine umgekehrte Funktionsweise möglich ist. Zwischen dem Außen- und dem Innenring ist ein Spaltraum gebildet, in dem Klemmrollen angeordnet sind, wobei ein Drehmoment vom Antriebs- zum Abtriebselement in beide Drehrichtungen übertragbar ist. Der Spaltraum weist in Umfangsrichtung mehrere hintereinander angeordnete Abschnitte auf, in denen jeweils nur eine einzige Klemmrolle angeordnet ist. Im Folgenden wird stets der Begriff Klemmrollen verwendet, wenngleich es sich hierbei ebenso um Klemmkörper mit anderer Geometrie, beispielsweise um Kugeln oder um Kegelrollen, handeln kann.
  • In dem Abschnitt, in dem sich die Klemmrolle befindet, ist eine Doppelklemmrampe gebildet, mit welcher die Klemmrolle zusammenwirkt. Die durch die Form der Innenklemmbahn am Innenring sowie der Außenklemmbahn am Außenring gegebene Doppelklemmrampe ist derart ausgestaltet, dass ein und dieselbe Klemmrolle sowohl eine Klemmwirkung bei einer Rotation des Außenrings gegenüber dem Innenring im Uhrzeigersinn als auch bei einer Rotation im entgegengesetzten Sinn hat. Unabhängig davon, in welcher Richtung im Klemmkörperschaltwerk ein Drehmoment vom Antriebs- auf das Abtriebselement übertra gen wird, sind somit sämtliche Klemmrollen in Funktion. Das Klemmkörperschaltwerk ermöglicht damit bei einfachem und kompaktem Aufbau die Übertragung eines vergleichsweise großen Drehmoments. Zudem ist eine Drehrichtungsumkehr mit besonders geringem Kraftaufwand möglich. Bei jedem möglichen Betriebszustand ist das Klemmkörperschaltwerk praktisch geräuschlos.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist jede Klemmrolle zwischen zwei im Spaltraum angeordneten, relativ zueinander verschwenkbaren Käfigelementen federnd gelagert. Durch die federnde Lagerung wird die Klemmrolle im Neutralzustand, d.h. solange kein Drehmoment vom Antriebs- auf das Abtriebselement übertragen wird, in der Mitte des jeweiligen Abschnitts und damit symmetrisch in der Doppelklemmrampe gehalten. In diesem Zustand kann die Klemmrolle vom Innenring zumindest geringfügig beabstandet sein. Dies ist insbesondere in Anwendungsfällen von Vorteil, in denen eine Rotation des Abtriebselements ohne Einflüsse des Klemmkörperschaltwerks möglich sein soll. Das Abheben der Klemmrolle vom Innenring kann beispielsweise durch an den Käfigelementen angebrachte Aushebekonturen, die die Klemmrolle teilweise untergreifen, bewerkstelligt werden.
  • Prinzipiell ist es möglich, jeder Klemmrolle separate Käfigelemente zuzuordnen. Vorzugsweise jedoch sind die der Positionierung der Klemmrollen dienenden Käfigelemente zu zwei ringförmigen, in den Spaltraum eingreifenden oder vollständig im Spaltraum angeordneten, gegen die Kraft mindestens einer Rückstellfeder gegeneinander verschwenkbaren Käfigen zusammengefasst. Jeder der beiden Käfige ist eingeschränkt im Spaltraum drehbar. Hierbei weist jeder Käfig einen ersten Anschlag an einem der Ringe, vorzugsweise am Außenring, und einen zweiten Anschlag an einem nicht rotierbaren Gehäuse auf. Die Anschläge der Käfige sind derart angeordnet, dass bei einer Drehung eines der Ringe, vorzugsweise des Außenrings, relativ zum anderen Ring einer der Käfige mit dem gedrehten Ring mitgedreht wird, während der zweite Käfig durch den Anschlag am Gehäuse in der ursprünglichen Winkelposition bleibt. Bei jeder Drehung des Außenrings relativ zum Innenring werden somit die Käfige zueinander verschwenkt und die mindestens eine Rückstellfeder gespannt.
  • Zu Beginn der beschriebenen Drehbewegung, d.h. in Neutralstellung, ist, wie oben erwähnt, die Klemmrolle symmetrisch in der Doppelklemmrampe angeordnet. Ebenso sind die Käfigelemente, zwischen denen die Klemmrolle federnd gelagert ist, symmetrisch zur Doppelklemmrampe angeordnet. Die genannten Käfigelemente sind Teile der verschiedenen Käfige, so dass bei der Verschwenkung eines der Ringe, typischerweise des als Antriebselemente dienenden Außenrings, eines der Käfigelemente in unveränderter Position bleibt, während sich das zweite Käfigelement mit dem betreffenden Ring mitdreht. Die federnde Lagerung der Klemmrolle zwischen den Käfigelementen ist derart ausgelegt, dass eine Federkraft in Richtung der Mitte zwischen den beiden Käfigelementen wirkt. Da nur eines der Käfigelemente mit dem rotierenden Ring geschwenkt wird, während das andere Käfigelement aufgrund des Anschlags am Gehäuse ortsfest bleibt, vollzieht der genannte Mittelbereich zwischen den Käfigelementen, in welchem sich ursprünglich die Klemmrolle befand, eine Schwenkbewegung, deren Winkelgeschwindigkeit der halben Winkelgeschwindigkeit des rotierenden Rings entspricht. Somit kommt es zu einer Relativbewegung zwischen der Doppelklemmrampe, die mit dem Ring, in der Regel mit dem Außenring, rotiert und dem Mittelbereich zwischen den die Position der Klemmrolle in Neutralstellung bestimmenden Käfigelementen. Die Klemmrolle wird somit in der Doppelklemmrampe verlagert, so dass die gewünschte Klemmwirkung eintritt. Dieser Vorgang funktioniert unabhängig davon, in welcher Richtung der Außenring relativ zum Innenring gedreht wird. Es ist somit nicht erforderlich, verschiedene Klemmrollen vorzusehen, die die Drehmomentübertragung in den unterschiedlichen Drehrichtungen bewirken.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 und 2 in verschiedenen Ansichten ein Klemmkörperschaltwerk in Neutralstellung,
  • 3 das Klemmkörperschaltwerk nach 1 und 2 in drehmomentübertragender Stellung.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Klemmkörperschaltwerk 1 einer nicht weiter dargestellten Sitzverstellung für einen Fahrzeugsitz umfasst einen Außenring 2 als Antriebselement und einen Innenring 3 als Abtriebselement. Zwischen den Ringen 2, 3 ist ein Spaltraum 4 gebildet, der in Abschnitte 5 unterteilt ist. Während die Oberfläche des Innenrings 3 vollständig zylindrisch ist, ist durch den Außenring 2 in jedem Abschnitt 5 eine Doppelklemmrampe 6 gebildet. Diese ist wie der gesamte Abschnitt 5 symmetrisch zu einer die Achse A des Klemmkörperschaltwerks 1 schneidenden Ebene E ausgebildet und umfasst zwei Rampenabschnitte 7, 8, die von der Ebene E ausgehen und mit zunehmendem Abstand von dieser Ebene E einen geringer werdenden Abstand zum Innenring 3 aufweisen.
  • In der in 1 dargestellten Neutralstellung des Klemmkörperschaltwerks 1 befindet sich eine Klemmrolle 9 mittig im Abschnitt 5. Die Klemmrolle 9 ist etwas vom Innenring 3 abgehoben, so dass sich dieser ohne Beeinflussung durch die Klemmrollen 9 um einen Zentrierbolzen 10 drehen kann. Zur Führung der Klemmrollen 9 im Spaltraum 4 sind zwei Käfige 11, 12 vorgesehen. Jeder der Käfige 11, 12 weist Käfigelemente 13, 14 auf, die mittels Anschläge bildenden Vorsprüngen 15, 16 jeweils in einer Drehrichtung am Außenring 2 angeschlagen sind. In Umfangsrichtung des Spaltraums 4 wechselt sich jeweils ein Käfigelement 13 des ersten Käfigs 11 mit einem Käfigelement 14 des zweiten Käfigs 12 ab. Die Vorsprünge 15, 16 der Käfigelemente 13, 14 greifen derart in Aussparungen 17 des Außenrings 2 ein, dass die beiden Käfige 11, 12 in entgegengesetzte Richtungen aus der dargestellten Position heraus verschwenkbar sind. Innerhalb jeder Aussparung 17 liegen sich jeweils ein Vorsprung 15 des ersten Käfigs 11 und ein Vorsprung 16 des zweiten Käfigs 12 durch eine Rückstellfeder 18 gegeneinander verspannt gegenüber. Auf der in Umfangsrichtung den Vorsprüngen 15, 16 abgewandten Seiten weisen die Käfigelemente 13, 14 jeweils Haltekonturen 19, 20 auf, auch als Aushebekonturen bezeichnet, mittels derer die Klemmrolle 9 von dem Innenring 3 abgehoben wird. Um die Klemmrolle 9 in Neutralposition zwischen den Käfigelementen 13, 14, das heißt im Dach der Doppelklemmrampe 6, zu zentrieren, sind zwischen die Klemmrolle 9 und die Käfigelemente 13, 14 Freilauffedern 21 gespannt. Die Federkraft der Freilauffedern 21 ist geringer als die Federkraft der zwischen den Käfigen 11, 12 wirkenden Rückstellfeder 18.
  • Jeder der Käfige 11, 12 weist eine einseitige Fixierung nicht nur am Außenring 2, sondern, wie in 2 symbolisch dargestellt, auch an einem ortsfesten Gehäuse 22 auf. Hierbei greift eine einen ersten Anschlag bildende Nase 23 des Käfigs 11 sowie eine einen zweiten Anschlag bildende Nase 24 des Käfigs 12 in ein Fenster 25, 26 einer Gehäuseschale 27, 28 ein.
  • In der in 3 dargestellten, drehmomentübertragenden Position ist der Außenring 2 um einen Winkel α gegenüber dem Innenring 3 verdreht. Das Käfigelement 13 des ersten Käfigs 11 ist dabei aufgrund der Fixierung an der Gehäuseschale 27 im Vergleich zur Anordnung nach 1 in unveränderter Position. Dagegen ist das zweite Käfigelement 14 aufgrund des Anschlags an der Aussparung 17 um den Winkel α verschwenkt. Auf diese Weise kommt es zu einer unsymmetrischen Positionierung der Klemmrolle 9 in der Doppelklemmrampe 6, wodurch die gewünschte Klemmwirkung hergestellt wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist somit eine Drehmomentübertragung im Uhrzeigersinn möglich. In identischer Weise fungiert die Klemmrolle 9 auch als drehmomentübertragendes Element bei einem Antrieb in entgegengesetzter Richtung.
  • 1
    Klemmkörperschaltwerk
    2
    Außenring
    3
    Innenring
    4
    Spaltraum
    5
    Abschnitt
    6
    Doppleklemmrampe
    7
    Rampenabschnitt
    8
    Rampenabschnitt
    9
    Klemmrolle
    10
    Zentrierbolzen
    11
    Käfig
    12
    Käfig
    13
    Käfigelement
    14
    Käfigelement
    15
    Vorsprung
    16
    Vorsprung
    17
    Aussparung
    18
    Rückstellfeder
    19
    Haltekontur
    20
    Haltekontur
    21
    Freilauffeder
    22
    Gehäuse
    23
    Nase
    24
    Nase
    25
    Fenster
    26
    Fenster
    27
    Gehäuseschale
    28
    Gehäuseschale
    α
    Winkel
    A
    Achse
    E
    Ebene

Claims (5)

  1. Klemmkörperschaltwerk (1), insbesondere für eine Stelleinrichtung zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes, mit einem Außenring (2) und einem Innenring (3), welche ein Antriebs- und ein Abtriebselement bilden, und zwischen welchen ein Spaltraum (4) gebildet ist, in dem Klemmrollen (9) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Spaltraum (4) mehrere in Umfangsrichtung hintereinander angeordnete Abschnitte (5) aufweist, in denen in Umfangrichtung jeweils eine einzige Klemmrolle (9) angeordnet ist, wobei der Innenring (3) und der Außenring (2) in dem Abschnitt (5) eine Doppelklemmrampe (6) bilden, die derart ausgestaltet ist, dass die Klemmrolle (9) eine Klemmwirkung bei einer Relativbewegung des Außenrings (2) gegenüber dem Innenring (3) in jeder Drehrichtung hat.
  2. Klemmkörperschaltwerk (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmrolle (9) zwischen zwei im Spaltraum (4) angeordneten, zueinander verschwenkbaren Käfigelementen (13, 14) federnd gelagert ist.
  3. Klemmkörperschaltwerk (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmrolle (9) mittels einer Aushebekontur (19, 20) der Käfigelemente (13, 14) von dem Innenring (3) abhebbar ist.
  4. Klemmkörperschaltwerk (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei jeweils aus einer Mehrzahl an Käfigelementen (13, 14) gebildete ringförmige Käfige (11, 12) gegen die Kraft mindestens einer Rückstellfeder (18) gegeneinander verschwenkbar sind.
  5. Klemmkörperschaltwerk (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Käfig (11, 12) einen ersten Anschlag (15, 16) am Außenring (2) sowie einen zweiten Anschlag (23, 24) an einem nicht rotierbaren Gehäuse (22) aufweist, wobei bei einer Drehung des Außenrings (2) relativ zum Innenring (3) einer der Käfige (11, 12) mit dem Außenring (2) mitgedreht wird, während der zweite Käfig (12, 11) in unveränderter Winkelposition bleibt.
DE102005018148.1A 2005-04-20 2005-04-20 Klemmkörperschaltwerk, insbesondere zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes Expired - Fee Related DE102005018148B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005018148.1A DE102005018148B4 (de) 2005-04-20 2005-04-20 Klemmkörperschaltwerk, insbesondere zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005018148.1A DE102005018148B4 (de) 2005-04-20 2005-04-20 Klemmkörperschaltwerk, insbesondere zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005018148A1 true DE102005018148A1 (de) 2006-10-26
DE102005018148B4 DE102005018148B4 (de) 2021-05-12

Family

ID=37067808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005018148.1A Expired - Fee Related DE102005018148B4 (de) 2005-04-20 2005-04-20 Klemmkörperschaltwerk, insbesondere zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005018148B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007141143A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Schaeffler Kg Schrittschaltwerk, insbesondere für eine sitzverstellung
EP2363317A3 (de) * 2010-02-24 2014-01-01 C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. Kg Klemmrollenfreilauf für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102015219255A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstellmechanismus für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102016223369A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbarer Freilauf mit Drehmomentbegrenzung
DE102017129601B3 (de) * 2017-12-12 2019-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919000A (en) * 1956-02-06 1959-12-29 Gen Motors Corp One way clutch with electromagnetic energizer
DE1132391B (de) * 1956-08-17 1962-06-28 Renault Klemmrollenkupplung
EP0631901A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-04 BURGER SÖHNE GmbH + Co. Verstellvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitz
DE19518424C2 (de) * 1995-05-19 1998-11-26 Joerg Schwarzbich Verstellmechanismus
DE10104591A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-09 Asmo Co Ltd Kupplung mit Verringertem Geräuschpegel und Motor mit der Kupplung
WO2002068839A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-06 Ina-Schaeffler Kg Freilaufeinheit
EP1144219B1 (de) * 1998-11-27 2002-11-27 INA-Schaeffler KG Stelleinrichtung, insbesondere zur verstellung eines kraftfahrzeugsitzes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620804A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Schaeffler Waelzlager Kg Kaefig fuer einen freilauf

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919000A (en) * 1956-02-06 1959-12-29 Gen Motors Corp One way clutch with electromagnetic energizer
DE1132391B (de) * 1956-08-17 1962-06-28 Renault Klemmrollenkupplung
EP0631901A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-04 BURGER SÖHNE GmbH + Co. Verstellvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitz
DE19518424C2 (de) * 1995-05-19 1998-11-26 Joerg Schwarzbich Verstellmechanismus
EP1144219B1 (de) * 1998-11-27 2002-11-27 INA-Schaeffler KG Stelleinrichtung, insbesondere zur verstellung eines kraftfahrzeugsitzes
DE10104591A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-09 Asmo Co Ltd Kupplung mit Verringertem Geräuschpegel und Motor mit der Kupplung
WO2002068839A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-06 Ina-Schaeffler Kg Freilaufeinheit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007141143A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Schaeffler Kg Schrittschaltwerk, insbesondere für eine sitzverstellung
US8051967B2 (en) 2006-06-07 2011-11-08 Schaeffler Kg Step-by-step mechanism, in particular for a seat adjustment
EP2363317A3 (de) * 2010-02-24 2014-01-01 C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. Kg Klemmrollenfreilauf für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102015219255A1 (de) 2015-10-06 2017-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstellmechanismus für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102016223369A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbarer Freilauf mit Drehmomentbegrenzung
DE102017129601B3 (de) * 2017-12-12 2019-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005018148B4 (de) 2021-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0979750A2 (de) Farhzeugsitz mit Verstellvorrichtung, die eine Spindel und eine zugeordnete Spindelmutter hat
EP1429054A2 (de) Planetengetriebe
DE102019209470B4 (de) Parksperrenanordnung mit Parksperrenrad und Torsionsdämpfer
DE102010031133A1 (de) Klemmrollenfreilauf für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10335193A1 (de) Selektiv sperrbare Differentialbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP1939480A2 (de) Schaltbarer Freilauf
DE102015118985B4 (de) Verbindungsstruktur, Schaltkupplung und Elektromotor
DE102010017352A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
EP3417183B1 (de) Kugelgelenk
DE102005056978A1 (de) Klemmkörpergesperre
DE102005018148B4 (de) Klemmkörperschaltwerk, insbesondere zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102019105760A1 (de) Wellgetriebe und Verfahren zur Herstellung eines elastischen Getriebebauteils
DE10157020A1 (de) Riemenscheibeneinheit
DE102007000943A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Welle eines Lenksystems
DE1295290B (de) Kupplungsscheibe
DE3009224A1 (de) Ueberlastkupplung
WO2007087927A1 (de) Fensterheberantrieb
DE2703972A1 (de) Freilaufeinrichtung
DE10009375C2 (de) Türscharnier mit integriertem Türfeststeller
DE19581436C1 (de) Klemmgesperre
DE102015120170B4 (de) Ventilsteuerzeit-Steuervorrichtung
DE102017208057B4 (de) Tragestruktur für rotierendes Element
DE102008000822B4 (de) Einrichtung zur Reduzierung von Rasselgeräuschen in Stufengetrieben
DE102020102632B4 (de) Vorrichtung zur Phasenverschiebung eines Drehwinkels eines Antriebsteils zu einem Abtriebsteil
DE102015203590A1 (de) Wuchteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee