DE102005016769B4 - Automatic baking device - Google Patents

Automatic baking device Download PDF

Info

Publication number
DE102005016769B4
DE102005016769B4 DE102005016769.1A DE102005016769A DE102005016769B4 DE 102005016769 B4 DE102005016769 B4 DE 102005016769B4 DE 102005016769 A DE102005016769 A DE 102005016769A DE 102005016769 B4 DE102005016769 B4 DE 102005016769B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
baked goods
oven
baking device
processing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005016769.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005016769A1 (en
Inventor
Thomas Kleinschnitz
Peter Leppich
Jochen Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miwe Michael Wenz GmbH
Original Assignee
Miwe Michael Wenz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miwe Michael Wenz GmbH filed Critical Miwe Michael Wenz GmbH
Priority to DE102005016769.1A priority Critical patent/DE102005016769B4/en
Priority to EP06112306A priority patent/EP1719411A3/en
Priority to US11/402,296 priority patent/US20060286235A1/en
Publication of DE102005016769A1 publication Critical patent/DE102005016769A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005016769B4 publication Critical patent/DE102005016769B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B7/00Baking plants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/46Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces suspended from an endless conveyor or a revolving wheel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer automatischen Backvorrichtung in einem Verkaufsgeschäft, mit einem Backofen, einer Zufuhrvorrichtung für die Zufuhr von Backrohlingen und einer Transportvorrichtung für den Transport der Backrohlinge von der Zufuhrvorrichtung durch den Innenraum des Backofens zu einer Abgabestation, an der die fertigen Backwaren für Kunden bereitgestellt werden, wobei eine Datenverarbeitungseinheit die Menge der bereitgestellten Backwaren erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinheit der Backvorrichtung mit einem in dem Verkaufsgeschäft vorhandenen Kassensystem gekoppelt wird, die Datenverarbeitungseinheit über ein Datennetz von dem Kassensystem des Verkaufsgeschäfts die Anzahl der verkauften Backwaren empfängt und durch Vergleich der Werte der Menge der bereitgestellten Backwaren und der Anzahl der verkauften Backwaren ein Nachbacken durch die Backvorrichtung veranlaßt.A method of controlling an automatic baking device in a retail store, comprising an oven, a feeding device for the supply of baking blanks and a transport device for transporting the baking blanks from the feeding device through the interior of the oven to a dispensing station where the finished baked goods are provided to customers in which a data processing unit detects the quantity of baked goods provided, characterized in that the data processing unit of the baking device is coupled with a POS system present in the sales transaction, the data processing unit receives the number of baked goods sold over a data network from the POS system of the sales transaction and by comparing the values the amount of baked goods provided and the number of baked goods sold causes a baking by the baking device.

Figure DE102005016769B4_0001
Figure DE102005016769B4_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer automatischen Backvorrichtung in einem Verkaufsgeschäft gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine automatische Backvorrichtung für ein Verkaufsgeschäft gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.The invention relates to a method for controlling an automatic baking device in a shop according to the preamble of claim 1 and to an automatic baking device for a shop according to the preamble of claim 10.

Ein derartiges Verfahren geht z. B. aus dem Dokument EP 1 433 381 A1 hervor. Hier werden Füllstandsdetektoren vorgeschlagen, die zur Regelung des Füllstands der Abgabestation eingesetzt werden. Es wird vorgeschlagen den Backvorgang fortzusetzen, bis die Füllstandserkennung ein definiertes Schaltniveau erreicht hat.Such a method is z. B. from the document EP 1 433 381 A1 out. Here level detectors are proposed, which are used to control the level of the dispensing station. It is proposed to continue the baking process until the level detection has reached a defined switching level.

Derartige Füllstandsdetektoren erfordern zusätzliche Sensorik in der Backvorrichtung, die fehleranfällig sein kann.Such fill level detectors require additional sensors in the baking device, which can be error prone.

Das Dokument EP 1 517 276 A2 beschreibt eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung und zum Vertrieb von Backgut, wobei eine Selbstdienung durch den Kunden erfolgt. Die Vorrichtung umfasst einen ersten Vorratsbehälter, in dem eine vorgegebene erste Menge von insbesondere teil- oder tiefgefrorenen Rohlingen vorgehalten wird. Über eine Fördervorrichtung werden Rohlinge vom ersten Vorratsbehälter durch eine Backeinrichtung zu einem zweiten Vorratsbehälter für das fertige Backgut gefördert. Der zweite Vorratsbehälter weist eine Mengen-Erfassungseinrichtung auf, die über eine Signalleitung mit einer Steuereinrichtung in Verbindung steht. Die Vorrichtung weist ein Kundenterminal mit einer ersten Erfassungs-Einrichtung zur Erfassung eines Kundenwunsches und einer zweiten Erfassungseinrichtung zur Erfassung eines Bezahlvorgangs auf. Die zweite Erfassungseinrichtung kann als Münzeinwurf oder als Eingabe/Verarbeitungseinrichtung für Geldscheine, Geldkarten, EC- oder Scheckkarten oder auch von speziellen Kundenkarten ausgestaltet sein. Der Kundenwunsch kann alternativ als Vorbestellung über eine Datenverbindung an die erste Erfassungseinrichtung übertragen werden.The document EP 1 517 276 A2 describes a device and a method for producing and selling baked goods, wherein a self-serving by the customer. The device comprises a first storage container, in which a predetermined first quantity of, in particular partially or deep frozen blanks is kept. About a conveyor blanks are conveyed from the first reservoir through a baking device to a second reservoir for the finished dough. The second storage container has a quantity detection device which is connected via a signal line to a control device. The device has a customer terminal with a first detection device for detecting a customer request and a second detection device for detecting a payment process. The second detection device can be configured as a coin slot or as an input / processing device for bills, cash cards, debit or check cards or even special customer cards. The customer request can alternatively be transmitted as a pre-order via a data connection to the first detection device.

Die Druckschrift DE 103 58 541 A1 offenbart eine Beschickungsvorrichtung für einen Backofen sowie Backanlage und einen Backofen mit einer derartigen Beschickungsvorrichtung.The publication DE 103 58 541 A1 discloses a feeder for an oven and baking plant and an oven with such a feeder.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Füllstandsregelung für die Abgabestation mit in dem Verkaufsgeschäft vorhandenen Einrichtungen durchzuführen.Object of the present invention is to perform the level control for the dispensing station with existing facilities in the store.

Diese Aufgabe wird in Bezug auf das Verfahren erfindungsgemäß durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In Bezug auf die Backvorrichtung wird die Aufgabe durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 10 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung, daß eine Datenverarbeitungseinheit die Menge der bereitgestellten Backwaren erfaßt und über ein Datennetz von dem Kassensystem des Verkaufsgeschäfts die Anzahl der verkauften Backwaren empfängt und durch Vergleich dieser Werte ein Nachbacken durch die Backvorrichtung veranlaßt.This object is achieved with respect to the method according to the invention by the totality of the features of claim 1. With regard to the baking device, the object is achieved by the entirety of the features of claim 10. The subclaims describe advantageous embodiments of the invention that a data processing unit detects the amount of bakery goods provided and receives the number of bakery goods sold via a data network from the point of sale of the sales shop and causes by the baking device by comparison of these values.

Eine in der Backvorrichtung vorgesehene Datenverarbeitungseinheit, beispielsweise eine digitale Steuerungseinheit erfaßt also die Menge der hergestellten Backwaren. Dies ist ohne großen Aufwand z. B. durch Erfassen der von der Zufuhrvorrichtung zugeführten Backrohlinge möglich. Die Zufuhrvorrichtung gibt z. B. einzelne Chargen mit einer festgelegten Anzahl Backrohlinge ab. Jede Aktivierung der Zufuhrvorrichtung entspricht somit einer Fertigstellung eben dieser Anzahl von Backwaren. Die Zufuhrvorrichtung wird bevorzugt auch mittels der digitalen Steuerungseinheit aktiviert, so daß die Abspeicherung der Anzahl der Aktivierungsvorgänge unmittelbar auf die Anzahl der bereitgestellten Backwaren schließen läßt.A provided in the baking device data processing unit, such as a digital control unit so detects the amount of bakery products produced. This is without much effort z. B. by detecting the supplied from the feed back blanks possible. The feeder is z. B. individual batches with a fixed number of baking blanks. Each activation of the feeding device thus corresponds to a completion of just this number of baked goods. The feeding device is preferably also activated by means of the digital control unit, so that the storage of the number of activating processes directly implies the number of baked goods provided.

Die Datenverarbeitungseinheit der Backvorrichtung wird gemäß der Erfindung mit einem in dem Verkaufsgeschäft vorhandenen Kassensystem gekoppelt. Moderne Kassensysteme erfassen exakt die Mengen der einzelnen verkauften Waren, z. B. mittels eindeutig zugeordneten Artikelnummern. Durch Vergleich der bereitgestellten Backwaren mit den abverkauften Backwaren kann die Differenz zwischen der Anzahl der bereitgestellten Backwaren und der Anzahl der verkauften Backwaren bestimmt werden. Hieraus ergibt sich die Anzahl der Backwaren, die sich noch im Verkaufsgeschäft befindet. Dieser Wert kann verwendet werden, um ein Nachbacken von Backwaren durch die automatische Backvorrichtung auszulösen.The data processing unit of the baking device is coupled according to the invention with an existing POS system in the store. Modern POS systems capture exactly the quantities of each sold goods, eg. B. by means of clearly assigned article numbers. The difference between the number of bakery products made available and the number of baked goods sold can be determined by comparing the bakery products made available with the bakery products sold. This results in the number of baked goods that is still in the sales business. This value can be used to trigger post baking of baked goods by the automatic baking device.

Hierzu kann zum Beispiel ein Signal erzeugt werden, welches von dem Personal des Verkaufgeschäftes wahrgenommen wird. Das Personal aktiviert daraufhin die Backvorrichtung und veranlaßt beispielsweise das Nachbacken einer weiteren Charge mit einer vorbestimmten Anzahl der Backwaren.For this purpose, for example, a signal can be generated, which is perceived by the staff of the sales transaction. The staff then activates the baking device and causes, for example, the baking of another batch with a predetermined number of baked goods.

Alternativ kann das Signal über Datenleitungen unmittelbar an die Backvorrichtung weitergeleitet werden, welche dann automatisch das Nachbacken einer bestimmten Charge veranlaßt.Alternatively, the signal can be forwarded via data lines directly to the baking device, which then automatically causes the post baking of a specific batch.

In einer einfachen Einstellung des genannten Steuerungsverfahrens kann das Nachbacken veranlaßt werden, wenn die Anzahl der verkauften Backwaren der Anzahl der bereitgestellten Backwaren entspricht. Diese Einstellung kann beispielsweise gewählt werden, wenn die Backvorrichtung mit einem Ausgabeautomaten und einem Bezahlautomaten für die Backwaren gekoppelt ist. An einem derartigen Ausgabe- und Bezahlautomaten können sich die Kunden nach Durchführung eines Bezahlvorgangs (mit einer Kreditkarte oder durch Einwerfen von Bargeld) direkt die Backwaren ausgeben lassen. Sobald die letzte Backware abverkauft ist, wird ein neuer Backvorgang ausgelöst. Diese Einstellung hat allerdings den Nachteil, daß der nächste Kunde darauf warten muß, daß die Backrohlinge den Backofen durchlaufen.In a simple setting of the mentioned control method, the afterbake can be initiated if the number of bakery products sold corresponds to the number of baked goods provided. This setting can be selected, for example, when the baking device with a Automatic dispensers and a payment machine for the baked goods is coupled. At such a dispensing and payment machine, after a payment transaction has been carried out (with a credit card or by depositing cash), the customers can directly issue the baked goods. Once the last baked good is sold off, a new baking process is triggered. However, this setting has the disadvantage that the next customer must wait for the baking blanks to go through the oven.

In der Praxis kann daher das Nachbacken veranlaßt werden, wenn die Anzahl der verkauften Backwaren um einen bestimmten Schwellenwert kleiner ist als die Anzahl der bereitgestellten Backwaren. Das Nachbacken wird folglich zu einem Zeitpunkt veranlaßt, an dem in der Abgabestation noch Backwaren vorhanden sind. Auf diese Weise kann eine kontinuierliche Bereitstellung der Backwaren sichergestellt werden.In practice, therefore, the Nachbacken be caused when the number of bakery products sold by a certain threshold is smaller than the number of baked goods provided. The Nachbacken is therefore prompted at a time at which bakery goods are still present in the dispensing station. In this way, a continuous provision of baked goods can be ensured.

Dabei kann die Datenverarbeitungseinheit die Verkaufsgeschwindigkeit der Backwaren berücksichtigen. In aller Regel sind moderne Kassensysteme auch mit einer Zeitmeßvorrichtung versehen. Neben der Anzahl und Art der abverkauften Waren werden die Zeitpunkte der einzelnen Abverkaufsvorgänge erfaßt. Aus diesen Daten läßt sich jeweils die aktuelle Verkaufsgeschwindigkeit, das heißt die Anzahl der verkauften Backwaren pro Zeiteinheit ermitteln. Die Verkaufsgeschwindigkeit kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise ein Nachbackvorgang zehn Minuten in Anspruch nimmt, kann durch Multiplikation dieses Zeitraums mit der aktuellen Verkaufsgeschwindigkeit vorhergesagt werden, wieviel Backwaren während des Zeitraums des Nachbackens abverkauft werden. Die ermittelte Anzahl entspricht dann dem mindestens zu wählenden Schwellenwert. Gegebenenfalls kann noch eine Sicherheitsmarge auf diese Anzahl addiert werden, damit die kontinuierliche Verfügbarkeit der Backwaren sichergestellt ist.In this case, the data processing unit can take into account the sales speed of the baked goods. As a rule, modern POS systems are also provided with a Zeitmeßvorrichtung. In addition to the number and type of goods sold off, the times of the individual sales transactions are recorded. From these data can be determined in each case the current sales speed, that is, the number of bakery products sold per unit time. The sales speed can be taken into account in the method according to the invention. For example, if a post-bake process takes ten minutes, then by multiplying that period by the current sales rate, one can predict how much baked goods will be sold off during the post bake period. The determined number then corresponds to the minimum threshold to be selected. If necessary, a safety margin can be added to this number, so that the continuous availability of baked goods is ensured.

Moderne Überwachungssysteme für Supermärkte erfassen häufig nicht nur als Kassensystem die Verkaufsdaten, sondern auch über Personenzählvorrichtungen Informationen über die Anzahl der in einem Verkaufsgeschäft befindlichen Kunden. Diese Anzahl wird beispielsweise für die Besetzung der Kassen des Verkaufsgeschäfts verwendet. Bei geringem Kundenaufkommen wird beispielsweise nur eine Kasse besetzt, wogegen bei hohem Kundenaufkommen mehrere Kassen besetzt werden.Modern supermarket monitoring systems often capture sales data not only as a cash register system but also information about the number of customers in a retail store via people counting devices. This number is used, for example, to fill the cash registers of the sales transaction. For example, if there are only a small number of customers, only one checkout will be occupied, whereas in the case of high customer numbers, several checkouts will be occupied.

Die Anzahl der in dem Verkaufsgeschäft befindlichen Kunden kann ebenfalls zur Bestimmung des Schwellenwerts berücksichtigt werden. In einem Supermarkt benötigt ein Kunde eine bestimmte Zeit, um von einem Regal oder einer sonstigen Abgabestation von Waren bis zur Kasse zu gelangen. Während dieser Zeit hat er die entnommenen Waren in seinem Einkaufswagen. Die Waren wurden noch nicht vom Kassensystem des Verkaufsgeschäfts erfaßt. Wenn eine große Anzahl von Kunden sich im Verkaufsgeschäft befindet, befindet sich zwangsläufig auch eine große Anzahl von Artikeln, darunter auch die genannten Backwaren in den Einkaufswagen, ohne von der Kasse erfaßt worden zu sein. Bei großem Kundenaufkommen ist daher der Schwellenwert höher einzustellen als bei niedrigem Kundenaufkommen.The number of customers in the store can also be taken into account to determine the threshold. In a supermarket, a customer needs a certain amount of time to get from a shelf or other dispensing station of goods to the cash register. During this time he has the removed goods in his shopping cart. The goods have not yet been entered by the POS system of the sales transaction. If a large number of customers are in the sales business, there is inevitably also a large number of articles, including the said baked goods in the shopping cart, without being detected by the cash register. With large numbers of customers, the threshold should therefore be set higher than with low customer volumes.

Zusätzlich zu den vorgeschlagenen automatischen Festlegungsverfahren für den Schwellenwert kann der Schwellenwert auch manuell durch das Verkaufspersonal aufgrund eigener Erfahrungswerte und Beobachtungen eingegeben werden.In addition to the proposed automatic threshold setting methods, the threshold may also be input manually by the sales staff based on their own experience and observations.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch für eine komplexe Backvorrichtung angewendet werden, bei der die Zufuhrvorrichtung mehrere verschiedene Waren dem Backofen zuführt. Bei dieser Ausführungsform erfaßt die Datenverarbeitungseinheit die Menge jeder der verschiedenen bereitgestellten Backwaren und empfängt über ein Datennetz von dem Kassensystem des Verkaufsgeschäfts die Anzahl jeder der verschiedenen verkauften Backwaren. Für jede der Backwaren wird dann unter Berücksichtigung eines Schwellenwertes und der oben genannten Faktoren ein Nachbacken durch die Backvorrichtung veranlaßt.The method according to the invention can also be used for a complex baking device in which the feeding device feeds several different goods to the oven. In this embodiment, the data processing unit detects the quantity of each of the various baked goods provided and receives, via a data network from the point-of-sale system, the number of each of the various baked goods sold. For each of the baked goods, baking is then caused by the baking device taking into account a threshold value and the factors mentioned above.

Folglich ist die Erfindung ebenfalls auf eine automatische Backvorrichtung für ein Verkaufsgeschäft gerichtet, welche einen Backofen, eine Zufuhrvorrichtung für die Zufuhr von Backrohlingen und eine Transportvorrichtung für den Transport der Backrohlinge von der Zufuhrvorrichtung durch den Innenraum des Backofens zu einer Abgabestation umfaßt, an der die fertigen Backwaren für die Entnahme durch Kunden bereitgestellt werden.Accordingly, the invention is also directed to an automatic baking device for a retail store comprising an oven, a feeding device for the supply of baking blanks and a transport device for the transport of the baking blanks from the feed device through the interior of the oven to a dispensing station on which the finished Bakery products are provided for removal by customers.

Gemäß der Erfindung weist die automatische Backvorrichtung eine Datenverarbeitungseinheit mit einer Datenschnittstelle für den Austausch von Daten mit einem Kassensystem des Verkaufsgeschäfts auf.According to the invention, the automatic baking device has a data processing unit with a data interface for the exchange of data with a cash register system of the sales transaction.

Automatische Backstationen sind üblicherweise für große Verkaufsgeschäfte mit mehreren Registrierkassen bestimmt. Die Registrierkassen sind zu einem Kassensystem mit zentraler Datenerfassung und Datenverwaltung zusammengefaßt. Das Kassensystem weist üblicherweise einen Steuerungsrechner auf, der über die erforderlichen Datenverarbeitungseinheiten (CPU, Arbeitsspeicher und Massenspeicher, wie Festplatten) verfügt.Automatic baking stations are usually designed for large retail businesses with multiple cash registers. The cash registers are combined to a cash register system with central data acquisition and data management. The cash register system usually has a control computer which has the necessary data processing units (CPU, main memory and mass storage, such as hard disks).

Die Datenverarbeitungseinheit der automatischen Backvorrichtung muß nicht zwangsläufig in der Nähe des Backofens angeordnet sein. Es ist auch möglich, daß die Datenverarbeitungseinheit entfernt von dem Backofen angeordnet ist. Die Steuerungsaufgaben für die Backvorrichtung kann auch von einem Rechner des Kassensystems durchgeführt werden. Entscheidend ist, daß die Datenerfassung des Kassensystems mit dem Steuerungsrechner für die automatische Backvorrichtung gekoppelt wird.The data processing unit of the automatic baking device is not necessarily in the Be arranged near the oven. It is also possible that the data processing unit is located away from the oven. The control tasks for the baking device can also be performed by a computer of the cash register system. It is crucial that the data acquisition of the cash register system is coupled to the control computer for the automatic baking device.

Wenn der Nachbackvorgang durch das Verkaufspersonal ausgelöst wird, umfaßt die Backvorrichtung ein Signalmittel. Dieses kann am Backofen und/oder an mindestens einer Registrierkasse und/oder in einem tragbaren Modul angeordnet sein.When the postbake process is initiated by the sales staff, the baking device comprises a signal means. This can be arranged on the oven and / or on at least one cash register and / or in a portable module.

Ebenfalls umfaßt die Backvorrichtung Eingabemittel für Steuerbefehle. Auch diese können am Backofen, an der Registrierkasse und/oder in einem tragbaren Modul angeordnet sein.The baking device likewise comprises input means for control commands. These can also be arranged on the oven, at the cash register and / or in a portable module.

Bei der Anordnung der Signalmittel und der Eingabemittel an dem Backofen kann das Verkaufspersonal durch visuelle Überprüfung den ordnungsgemäßen Zustand des Backofens und der Backvorrichtung überprüfen.In the arrangement of the signal means and the input means on the oven, the sales staff can visually check the proper condition of the oven and the baking device.

Die Anordnung des Signalmittels und der Eingabevorrichtung an der Registrierkasse hat den Vorteil, daß eine Verkäuferin, die gerade mit dem Kassieren beschäftigt ist, die notwendigen Steuerbefehle eingeben kann, ohne ihren Arbeitsplatz zu verlassen.The arrangement of the signal means and the input device to the cash register has the advantage that a saleswoman who is busy with the cashier can enter the necessary control commands without leaving their workstation.

Ein tragbares Modul für die Wiedergabe der Signale und die Übertragung von Steuerbefehlen führt zu einer sehr großen Flexibilität. Ein tragbares Modul kann beispielsweise mittels Funk eine Datenverbindung mit der Datenverarbeitungseinheit der Backvorrichtung aufbauen. Über Warnleuchten, eine Bildschirmanzeige oder auch ein Vibrationsmittel kann ein Signal erzeugt werden, welches den Träger dieses tragbaren Geräts darauf hinweist, daß eine Eingabe erforderlich ist. Die Eingabe kann durch beliebige Eingabemittel (Tastatur, Touchscreen etc.) erfolgen. Die eingegebenen Befehle werden über die Funk-Datenverbindung an die Backvorrichtung übertragen.A portable module for the reproduction of the signals and the transmission of control commands leads to a very large flexibility. For example, a portable module can establish a data connection with the data processing unit of the baking device by means of radio. Via warning lights, a screen display or even a vibration means, a signal can be generated, which indicates to the wearer of this portable device that an input is required. The input can be done by any input means (keyboard, touch screen etc.). The entered commands are transmitted to the baking device via the radio data link.

Die Person, welche die Backvorrichtung bedient, ist durch Funkmodul ortsungebunden und kann an jeder Stelle in dem Verkaufsgeschäft die Signale wahrnehmen und die Steuerbefehle eingeben. Signalmittel und Eingabemittel können dabei eine Einheit innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses bilden.The person operating the baking device is mobile by means of a wireless module and can perceive the signals and enter the control commands at any point in the sales transaction. Signaling means and input means can form a unit within a common housing.

Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen inHereinafter, embodiments of the invention will be described with reference to the accompanying drawings. The drawings show in

1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Backvorrichtung, 1 a schematic side view of a baking device according to the invention,

2 eine schaubildliche Darstellung eines Kassensystems gemäß der Erfindung, 2 a perspective view of a cash register system according to the invention,

3 eine Draufsicht auf ein Funkmodul. 3 a plan view of a radio module.

Die in 1 dargestellte Backvorrichtung umfaßt einen Backofen 1 zum Backen von Backrohlingen oder Teiglingen, welche meist angetaut, aufgetaut oder tiefgefroren und/oder vorgebacken sind und durch eine Transportvorrichtung automatisch dem Backraum des Backofens 1 zugeführt werden. Der Backofen 1 ist thermisch isoliert und weist auf der in 1 erkennbaren Seite 1 ein Sichtfenster auf. Zur besseren Übersichtlichkeit ist die Seitenwand des Backofens 1 transparent dargestellt. Die Backrohlinge sind in 1 nicht dargestellt.In the 1 baking device shown comprises an oven 1 for baking baking blanks or dough pieces, which are usually thawed, thawed or frozen and / or prebaked and automatically by a transport device the oven back of the oven 1 be supplied. The oven 1 is thermally insulated and points to the in 1 recognizable side 1 a viewing window on. For better clarity, the side wall of the oven 1 shown transparently. The baking blanks are in 1 not shown.

Zum Transport der Backrohlinge in den Backofen 1 ist eine Transportvorrichtung vorgesehen, welche ein Paar im Abstand und parallel zueinander umlaufender Förderketten 2 aufweist. Wiederum aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der Verlauf der Förderketten 2 in der 1 nur durch eine dünne Linie eingezeichnet. Da die Förderketten 2 auch durch den beheizten Backraum des Backofens 1 laufen, sind sie vorzugsweise aus hitzefesten Materialien, insbesondere aus Stahl, hergestellt.To transport the baking blanks in the oven 1 a transport device is provided, which is a pair of spaced and parallel to each other circulating conveyor chains 2 having. Again, for reasons of clarity, the course of the conveyor chains 2 in the 1 only indicated by a thin line. Because the conveyor chains 2 also through the heated oven of the oven 1 run, they are preferably made of heat-resistant materials, especially steel.

Ferner umfaßt die Backvorrichtung aus 1 eine Zufuhrvorrichtung 3, welche aus mehreren Elementen besteht. Zum einen sind zwei Beschickungswagen 4 und 5 zu erkennen, auf denen Backrohlinge, insbesondere vorgebackene Brötchen, in verschiedenen Lagen angeordnet sind. Unterhalb der Beschickungswagen 4 und 5 ist eine Wanne 6 angeordnet, deren Bodenfläche eine geneigte Rutschfläche 7 bildet.Furthermore, the baking device comprises 1 a feeder 3 , which consists of several elements. For one thing, there are two loading cars 4 and 5 to recognize on which baking blanks, in particular pre-baked rolls, are arranged in different positions. Below the loading car 4 and 5 is a tub 6 arranged, the bottom surface of an inclined sliding surface 7 forms.

Während die Beschickungswagen 4 und 5 Backrohlinge für Brötchen transportieren, die auf die Rutschfläche 7 fallen, ist an der dem Backofen 1 zugewandten Seite des Beschickungswagens 5 ein Vorratsmagazin 8 für längliche Backwaren, insbesondere Baguettes, angeordnet.While the loading car 4 and 5 Baking blanks for bread rolls to be transported on the sliding surface 7 fall, is at the the oven 1 facing side of the loading trolley 5 a supply magazine 8th for elongated baked goods, in particular baguettes arranged.

Zwischen den Förderketten 2 sind jeweils quer verlaufend Tragmittel 9 angeordnet, von denen die Backrohlinge aufgenommen und in den Backraum des Backofens 1 transportiert werden. In dem Backraum des Backofens 1 verlaufen die zueinander parallelen Transportketten 2 mäanderförmig, so daß die Tragmittel 9 für eine ausreichend lange Zeit innerhalb des Backraums des Backofens 1 verweilen. Die Tragmittel 9 sind nach Art einer Gondel an dem Förderkettenpaar befestigt. Hierzu sind sie um eine quer zum Förderkettenpaar 2 verlaufende Achse schwenkbar angehängt. Aufgrund ihres unterhalb der Schwenkachse liegenden Schwerpunkts verharren sie ohne äußere Einwirkung in der in 1 dargestellten Position, in der ihre Auflagefläche im wesentlichen waagerecht verläuft oder gegebenenfalls um einen kleinen Winkel zur in 1 rechten Seite hin nach unten geneigt ist.Between the conveyor chains 2 are each transversely extending suspension 9 arranged, of which the baking blanks are taken up and in the baking chamber of the oven 1 be transported. In the oven's oven 1 the parallel transport chains run 2 meandering, so that the support means 9 for a sufficiently long time inside the oven baking chamber 1 linger. The suspension means 9 are attached to the conveyor chain pair in the manner of a nacelle. For this they are one across the Förderkettenpaar 2 pivoting axle attached. Because of her below The center of gravity lying pivot axis they remain without external influence in the 1 shown position in which its bearing surface extends substantially horizontally or optionally at a small angle to the in 1 right side downwards.

Am Austritt aus dem Backraum des Backofens 1 ist eine Abgabestation 10 vorgesehen, an der die fertig gebackenen Backwaren von den Tragmitteln 9 entfernt werden. Die Abgabestation 10 umfaßt auch mehrere Behälter 11, aus der sich die Kunden die fertiggestellten Backwaren entnehmen können. Mittels einer Sortiervorrichtung können die unterschiedlichen von der Zufuhrvorrichtung 3 bereitgestellten Backwaren den verschiedenen Behälter 11 der zugeordnet werden.At the exit from the baking chamber of the oven 1 is a dispensing station 10 provided at the finished baked goods from the suspension means 9 be removed. The delivery station 10 also includes several containers 11 from which customers can see the finished baked goods. By means of a sorting device, the different from the feed device 3 Baked goods provided to various containers 11 to be assigned.

Die Stromversorgung für die Backvorrichtung sowie die Datenverarbeitungseinheit, welche die Backvorrichtung steuert, ist in dem in 1 schematisch unterhalb des Backofens 1 dargestellten Steuerungskasten 14 aufgenommen.The power supply for the baking device and the data processing unit which controls the baking device is in the in 1 schematically below the oven 1 shown control box 14 added.

Ferner ist ein Antriebsritzel 12, welches mit der Förderkette 2 kämmt, durch einen Antriebsmotor 13 angetrieben. Der Antriebsmotor 13 treibt an der gegenüberliegenden Seite ein entsprechendes Ritzel in gleicher Drehrichtung an. Der Antriebsmotor 13 ist ebenfalls mit einer Stromversorgung innerhalb des Steuerungskastens 14 verbunden.Further, a drive pinion 12 , which with the conveyor chain 2 meshes, through a drive motor 13 driven. The drive motor 13 drives on the opposite side a corresponding pinion in the same direction of rotation. The drive motor 13 is also with a power supply inside the control box 14 connected.

Ferner sind in 1 zwei Datenschnittstellen an dem Steuerungskasten 14 mit der Datenverarbeitungseinheit dargestellt. Eine Datenleitung 15 erlaubt als erste Datenschnittstelle den Datenaustausch über ein fest verkabeltes Datennetzwerk. Ein Datenübertragungsmodul 16, welches mit einer Antenne 17 versehen ist, bildet die zweite Datenschnittstelle und ermöglicht eine berührungslose Datenübertragung über Funk. Derartige Datenübertragungsmodule für verschiedene digitale Geräte sind beispielsweise als blue-tooth-Datenschnittstelle bekannt. Die Datenschnittstellen 15, 16 ermöglichen eine Datenkommunikation zwischen der Datenverarbeitungseinheit in dem Steuerungskasten 14 und den nachfolgend beschriebenen externen Geräten.Furthermore, in 1 two data interfaces on the control box 14 represented with the data processing unit. A data line 15 allows data exchange via a hardwired data network as the first data interface. A data transfer module 16 , which with an antenna 17 is provided, forms the second data interface and allows a non-contact data transmission via radio. Such data transmission modules for various digital devices are known, for example, as a blue-tooth data interface. The data interfaces 15 . 16 allow data communication between the data processing unit in the control box 14 and the external devices described below.

Der Steuerungskasten 14 weist an seiner sichtbaren Vorderseite einen berührungsempfindlichen Bildschirm 18 auf. Dieser dient zum einen der Anzeige von bestimmten Zustandsmeldungen oder Signalen. Ferner können über den berührungsempfindlichen Bildschirm 18, auch Touchscreen genannt, Dateneingaben erfolgen. Eine weitere Signalvorrichtung ist oben auf dem Backofen 1 in Form einer Signalleuchte 19 zu erkennen.The control box 14 has a touch-sensitive screen on its visible front 18 on. This serves to display certain status messages or signals. Furthermore, via the touch-sensitive screen 18 , also called touch screen, data entries are made. Another signaling device is on top of the oven 1 in the form of a signal light 19 to recognize.

Die 2 zeigt ein Kassensystem 10, welches mit der Backvorrichtung aus 1 gekoppelt ist. Das Kassensystem umfaßt eine elektronische Registrierkasse 20 mit einem Anzeigebildschirm 21 und einem Drucker 22 für Kassenbelege. Es ist in herkömmlicher Weise mit einem Laufband 23 und einer Wägeeinheit 24 in Verlängerung des Laufbands 23 gekoppelt. Über die Wägeeinheit 24 können Produkte zum Kassieren abgewogen werden.The 2 shows a POS system 10 , which with the baking device 1 is coupled. The POS system includes an electronic cash register 20 with a display screen 21 and a printer 22 for receipts. It is in a conventional manner with a treadmill 23 and a weighing unit 24 in extension of the treadmill 23 coupled. About the weighing unit 24 Products can be weighed to be cashed.

Die Registrierkasse 20 ist über eine Datenleitung 25 mit einem Zentralrechner 26 des Kassensystems verbunden. Die räumliche Anordnung des Zentralrechners 26 muß nicht der Darstellung in 2 entsprechen. Der Zentralrechner 26 kann entfernt von der Registrierkasse 20 angeordnet sein. Auch sind in der Regel in größeren Verkaufsgeschäften mehrere Registrierkassen 20 an dem Zentralrechner 26 angeschlossen.The cash register 20 is via a data line 25 with a central computer 26 connected to the cash register system. The spatial arrangement of the central computer 26 does not have to be in the presentation 2 correspond. The central computer 26 Can be removed from the cash register 20 be arranged. Also, there are usually several cash registers in larger retail outlets 20 at the central computer 26 connected.

In 2 ist ferner eine Datenleitung 27 dargestellt, die mit einer Datenschnittstelle des Zentralrechners 26 verbunden ist. Diese Datenleitung 27 ist mit der Datenleitung 15 in 1 verbunden. Die Registrierkasse 20 erfaßt die abverkauften Waren anhand ihrer Artikelnummern und speichert die jeweils verkauften Stückzahlen der Waren auf einen Datenspeicher des Zentralrechners 26 ab. Diese Stückzahlen können über die Datenleitungen 27, 15 an die Datenverarbeitungseinheit in dem Steuerungskasten 14 übermittelt werden und in Beziehung zu den dort erfaßten Zahlen der bereitgestellten Backwaren gesetzt werden. Alternativ kann selbstverständlich die Datenverarbeitungseinheit innerhalb des Zentralrechners 26 den Vergleich durchführen.In 2 is also a data line 27 shown with a data interface of the central computer 26 connected is. This data line 27 is with the data line 15 in 1 connected. The cash register 20 records the sold-out goods on the basis of their article numbers and stores the respectively sold quantities of the goods on a data memory of the central computer 26 from. These quantities can be over the data lines 27 . 15 to the data processing unit in the control box 14 be transmitted and set in relation to the numbers of baked goods provided there. Alternatively, of course, the data processing unit within the central computer 26 make the comparison.

Wenn die Differenz zwischen den bereitgestellten Backwaren und den verkauften Backwaren einen kritischen Schwellenwert unterschreitet, wird ein Signal abgegeben. Aufgrund des Signals kann das Personal des Verkaufsgeschäfts einen Steuerbefehl eingeben, der die Backvorrichtung der 1 dazu veranlaßt, eine neue Charge Backwaren zu erstellen.If the difference between the baked goods and the baked goods sold falls below a critical threshold, a signal is emitted. On the basis of the signal, the staff of the sales shop can enter a control command that the baking device of 1 prompted to create a new batch of baked goods.

Die Eingabe des Steuerbefehls kann über den berührungsempfindlichen Bildschirm 18 an dem Steuerungskasten 14 der Backvorrichtung erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann ein Eingabemodul 28 direkt neben der Registrierkasse 20 angeordnet sein. Über das Eingabemodul 28 kann ein Steuerungsbefehl eingegeben werden, der über die Datenleitungen 27, 15 an den Steuerungskasten 14 der Backvorrichtung weitergeleitet wird. Das Eingabemodul 28 weist im vorliegenden Fall einen berührungsempfindlichen Bildschirm 29 auf, der zum einen die Eingabe von Steuerbefehlen ermöglicht und zum anderen Signale der Backvorrichtung wiedergibt, insbesondere, wenn das Nachbacken von Backwaren erforderlich ist.The input of the control command can be via the touch-sensitive screen 18 on the control box 14 the baking device done. Alternatively or additionally, an input module 28 right next to the cash register 20 be arranged. Via the input module 28 a control command can be entered via the data lines 27 . 15 to the control box 14 the baking device is forwarded. The input module 28 in the present case has a touch-sensitive screen 29 on, on the one hand allows the input of control commands and on the other hand signals the baking device, in particular, when the baking of baked goods is required.

Weitere Signalmittel, die der Benachrichtigung des Verkaufspersonals dienen, können vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Signalleuchte 19 auf dem Backofen 1 dazu verwendet werden, einen erforderlichen Eingabebefehl zu signalisieren.Other signaling means serving the notification of the sales staff may be provided. For example, the signal light 19 on the oven 1 be used to signal a required input command.

Schließlich kann ein Funk-Eingabemodul 29 (3) zur Eingabe von Eingabebefehlen verwendet werden. Das Funk-Eingabemodul 29 ist ebenfalls mit einer Antenne 30 versehen, welche mit der Antenne 17 an dem Steuerungskasten 14 der Backvorrichtung kommuniziert. Es weist ferner eine Anzeige 31 auf, auf der Betriebszustände der Backvorrichtung angezeigt werden können. Schließlich sind Tasten 32 zur Eingabe von Eingabebefehlen vorgesehen. Selbstverständlich kann auch das Funk-Eingabemodul 29 mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm für die Anzeige von Meldungen und die Eingabe von Steuerungsbefehlen versehen sein. Zur Signalwiedergabe kann der Bildschirm des Funk-Eingabemoduls 29 verwendet werden. Das Funk-Eingabemodul 29 kann aber auch ein akustisches Signal abgeben oder mit einem Vibrations-Akkumulator versehen sein, der ein haptisch erfaßbares Vibrationssignal erzeugt. Derartige Vibrations-Akkumulator sind von Mobiltelefonen bekannt und ermöglichen eine Signalwiedergabe an die das entsprechende Gerät tragende Person, ohne daß andere Personen durch störende Geräusche belästigt werden.Finally, a radio input module 29 ( 3 ) are used to input input commands. The wireless input module 29 is also with an antenna 30 provided, which with the antenna 17 on the control box 14 the baking device communicates. It also has an indicator 31 on, on the operating conditions of the baking device can be displayed. Finally, there are keys 32 intended for input of input commands. Of course, also the wireless input module 29 be provided with a touch-sensitive screen for the display of messages and the input of control commands. For signal reproduction, the screen of the wireless input module 29 be used. The wireless input module 29 but may also give an audible signal or be provided with a vibration accumulator which generates a haptic detectable vibration signal. Such vibration accumulator are known from mobile phones and allow signal reproduction to the person wearing the corresponding device without other people being bothered by disturbing noises.

Größtmögliche Flexibilität weist das erfindungsgemäße System auf, wenn alle verschiedenen Eingabe- und Signalvorrichtungen, nämlich der berührungsempfindliche Bildschirm 18 am Steuerungskasten 14 der Backvorrichtung, das Eingabemodul 28 an der Registrierkasse 20 und das Funkeingabemodul 29 miteinander kombiniert werden.The system according to the invention has the greatest possible flexibility when all the different input and signal devices, namely the touch-sensitive screen 18 at the control box 14 the baking device, the input module 28 at the cash register 20 and the radio input module 29 be combined with each other.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Backofenoven
22
Förderkette, TransportvorrichtungConveyor chain, transport device
33
Zufuhrvorrichtungfeeding apparatus
44
BeschickungswagenFilling cars
55
BeschickungswagenFilling cars
66
Wannetub
77
Rutschflächesliding surface
88th
Vorratskarussellsupply carousel
99
Tragmittelsupport means
1010
Abgabestationdispensing station
1111
Behältercontainer
1212
Antriebsritzelpinion
1313
Antriebsmotordrive motor
1414
Steuerungskastencontrol box
1515
Datenleitungdata line
1616
DatenübertragungsmodulData transmission module
1717
Antenneantenna
1818
berührungsempfindlicher Bildschirmtouch-sensitive screen
1919
Signalleuchtesignal light
2020
RegistrierkasseCash register
2121
Bildschirmscreen
2222
Druckerprinter
2323
Förderbandconveyor belt
2424
Wägeeinheitweighing unit
2525
Datenleitungdata line
2626
Zentralrechnermainframe
2727
Datenleitungdata line
2828
Eingabemodulinput module
2929
Funk-EingabemodulWireless input module
3030
Antenneantenna
3131
Anzeigedisplay
3232
Tastebutton

Claims (17)

Verfahren zur Steuerung einer automatischen Backvorrichtung in einem Verkaufsgeschäft, mit einem Backofen, einer Zufuhrvorrichtung für die Zufuhr von Backrohlingen und einer Transportvorrichtung für den Transport der Backrohlinge von der Zufuhrvorrichtung durch den Innenraum des Backofens zu einer Abgabestation, an der die fertigen Backwaren für Kunden bereitgestellt werden, wobei eine Datenverarbeitungseinheit die Menge der bereitgestellten Backwaren erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinheit der Backvorrichtung mit einem in dem Verkaufsgeschäft vorhandenen Kassensystem gekoppelt wird, die Datenverarbeitungseinheit über ein Datennetz von dem Kassensystem des Verkaufsgeschäfts die Anzahl der verkauften Backwaren empfängt und durch Vergleich der Werte der Menge der bereitgestellten Backwaren und der Anzahl der verkauften Backwaren ein Nachbacken durch die Backvorrichtung veranlaßt.A method of controlling an automatic baking device in a retail store, comprising an oven, a feeding device for the supply of baking blanks and a transport device for transporting the baking blanks from the feeding device through the interior of the oven to a dispensing station where the finished baked goods are provided to customers in which a data processing unit detects the quantity of baked goods provided, characterized in that the data processing unit of the baking device is coupled to a cash register system present in the sales transaction, the data processing unit receives the number of baked goods sold over a data network from the POS system of the sales transaction and by comparing the values the amount of baked goods provided and the number of baked goods sold causes a baking by the baking device. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund des Vergleichs ein Signal erzeugt wird, welches das Personal dazu veranlaßt, die Backvorrichtung zu aktivieren.A method according to claim 1, characterized in that a signal is generated due to the comparison, which causes the staff to activate the baking device. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund des Vergleichs ein Signal an die Backvorrichtung geleitet wird, welches die Backvorrichtung aktiviert.A method according to claim 1, characterized in that, on the basis of the comparison, a signal is passed to the baking device, which activates the baking device. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Aktivierung der Backvorrichtung eine vorbestimmte Anzahl von Backwaren gebacken wird.Method according to one of claims 2 or 3, characterized in that by the activation of the baking device, a predetermined number of baked goods is baked. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachbacken veranlaßt wird, wenn die Anzahl der verkauften Backwaren der Anzahl der bereitgestellten Backwaren entspricht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the afterbake is initiated when the number of baked goods sold corresponds to the number of bakery products provided. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachbacken veranlaßt wird, wenn die Anzahl der verkauften Backwaren um einen bestimmten Schwellenwert kleiner ist als die Anzahl der bereitgestellten Backwaren.Method according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the afterbake is initiated when the number of bakery goods sold is smaller by a certain threshold than the number of baked goods provided. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinheit die Anzahl der verkauften Backwaren pro Zeiteinheit erfaßt und den Schwellenwert unter Berücksichtigung dieses Werts bestimmt. A method according to claim 6, characterized in that the data processing unit detects the number of bakery goods sold per unit of time and determines the threshold taking into account this value. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinheit mittels einer Personenzählvorrichtung die Anzahl der in dem Verkaufsgeschäft befindlichen Kunden erfaßt und den Schwellenwert unter Berücksichtigung dieser Anzahl bestimmt.A method according to claim 6 or 7, characterized in that the data processing unit by means of a people counting device detects the number of customers located in the store and determines the threshold value taking into account this number. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrvorrichtung mehrere verschiedene Backwaren zuführt und daß die Datenverarbeitungseinheit die Menge jeder der verschiedenen bereitgestellten Backwaren erfaßt und über ein Datennetz von dem Kassensystem des Verkaufsgeschäfts die Anzahl jeder der verschiedenen verkauften Backwaren empfängt und auf der Grundlage des Vergleichs dieser Werte für jede der verschiedenen Backwaren ein Nachbacken durch die Backvorrichtung veranlaßt.A method according to any one of the preceding claims, characterized in that the feeder feeds a plurality of different baked goods and that the data processing unit detects the quantity of each of the various baked goods provided and receives over a data network from the point-of-sale cash register system the number of each of the different baked goods sold and based thereon the comparison of these values for each of the different baked goods causes a baking by the baking device. Automatische Backvorrichtung für ein Verkaufsgeschäft, mit einem Backofen, einer Zufuhrvorrichtung für die Zufuhr von Backrohlingen und einer Transportvorrichtung für den Transport der Backrohlinge von der Zufuhrvorrichtung durch den Innenraum des Backofens zu einer Abgabestation, an der die fertigen Backwaren für Kunden bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Datenverarbeitungseinheit mit einer Datenschnittstelle für den Austausch von Daten mit einem Kassensystem des Verkaufsgeschäfts aufweist.Automatic baking device for a shop, comprising an oven, a feeding device for the supply of baking blanks and a transport device for transporting the baking blanks from the feeding device through the interior of the oven to a dispensing station where the finished baked goods are provided for customers, characterized in that it comprises a data processing unit with a data interface for the exchange of data with a POS system of the sales transaction. Backvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Signalmittel umfaßt.Baking device according to claim 10, characterized in that it comprises a signaling means. Backvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalmittel an mindestens einem der folgenden Orte angeordnet ist: – dem Backofen – mindestens einer Registrierkasse des Kassensystems – in einem tragbaren Modul, das über eine Funk-Datenverbindung mit der Backvorrichtung verbunden ist.Baking apparatus according to claim 11, characterized in that the signal means is arranged at at least one of the following locations: - the oven - at least one cash register of the cash register system - in a portable module which is connected via a radio-data connection with the baking device. Backvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eins der folgenden Signalmittel umfaßt: – Anzeigebildschirm zur Wiedergabe einer Warnmeldung; – Signalleuchte; – Tongenerator zur Abgabe eines Signaltons; – tragbares Vibrationsmittel zur Erzeugung eines Vibrationsalarms.Baking apparatus according to claim 11 or 12, characterized in that it comprises at least one of the following signaling means: - display screen for displaying a warning message; - Signal light; - tone generator for emitting a beep; - Portable vibration means for generating a vibration alarm. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Mittel zur Eingabe von Steuerbefehlen umfaßt.Baking device according to one of claims 10 to 13, characterized in that it comprises a means for inputting control commands. Backvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingabemittel an mindestens einem der folgenden Orte angeordnet ist: – dem Backofen – mindestens einer Registrierkasse des Kassensystems – in einem tragbaren Modul, das über eine Funk-Datenverbindung mit der Backvorrichtung verbunden ist.Baking apparatus according to claim 14, characterized in that the input means is arranged at at least one of the following locations: - the oven - at least one cash register of the cash register system - in a portable module which is connected via a radio-data connection with the baking device. Backvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eins der folgenden Eingabemittel umfaßt: – berührungsempfindlicher Bildschirm; – Tastatur.Baking apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that it comprises at least one of the following input means: - touch-sensitive screen; - Keyboard. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalmittel und das Eingabemittel in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind.Baking device according to one of claims 11 to 16, characterized in that the signal means and the input means are arranged in a common housing.
DE102005016769.1A 2005-04-11 2005-04-11 Automatic baking device Active DE102005016769B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016769.1A DE102005016769B4 (en) 2005-04-11 2005-04-11 Automatic baking device
EP06112306A EP1719411A3 (en) 2005-04-11 2006-04-06 Automatic baking apparatus
US11/402,296 US20060286235A1 (en) 2005-04-11 2006-04-11 Automatic baking apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016769.1A DE102005016769B4 (en) 2005-04-11 2005-04-11 Automatic baking device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005016769A1 DE102005016769A1 (en) 2006-10-19
DE102005016769B4 true DE102005016769B4 (en) 2017-09-14

Family

ID=37055281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005016769.1A Active DE102005016769B4 (en) 2005-04-11 2005-04-11 Automatic baking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005016769B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131036A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Miwe Michael Wenz Gmbh Method and device for optimizing a baking process

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002729A1 (en) * 2014-03-03 2015-09-03 Joachim Leppig Method and device for outputting information on an output device
DE102018118710A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 R. Weiss Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg Process for the optimized provision of goods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1433381A1 (en) * 2002-12-18 2004-06-30 JAN Entwicklung GbR Automated baking apparatus
DE10358541A1 (en) * 2003-06-10 2005-01-05 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Feeding device for an oven and baking system with such a feeder and an oven
EP1517276A2 (en) * 2003-09-18 2005-03-23 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Device and method for manufacturing and distribution of bakery products

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1433381A1 (en) * 2002-12-18 2004-06-30 JAN Entwicklung GbR Automated baking apparatus
DE10358541A1 (en) * 2003-06-10 2005-01-05 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Feeding device for an oven and baking system with such a feeder and an oven
EP1517276A2 (en) * 2003-09-18 2005-03-23 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Device and method for manufacturing and distribution of bakery products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131036A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Miwe Michael Wenz Gmbh Method and device for optimizing a baking process
EP4067751A1 (en) 2017-12-21 2022-10-05 MIWE Michael Wenz GmbH Method and device for optimising a baking process

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005016769A1 (en) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599164B1 (en) Holder for cigarettes
EP3620760B1 (en) Selling device with integrated stock control
DE3524231A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DETECTING AND HANDLING ARTICLES SELECTED FOR PURCHASE WITH MACHINE-READABLE Distinguishable IDENTIFICATION CODES
EP1719411A2 (en) Automatic baking apparatus
DE3913162A1 (en) DEVICE FOR UNATTENDED HANDLING OF ITEMS, PRODUCTS, GOODS OR THE LIKE
DE102007045271B4 (en) Aggregate of goods selection unit and spatially separate goods issue unit
DE102005016769B4 (en) Automatic baking device
DE7302228U (en) Autonomous sales device
EP1680961B1 (en) Baking device in particular for self-service shops
WO2012037934A1 (en) Vending machine system
WO2007041996A1 (en) Department store
DE19511649A1 (en) Electronic supermarket
EP2031568A1 (en) Selling device and method for operating such selling machine and product for such a selling machine
DE102004017949A1 (en) Method and device for selling goods
WO2018153854A1 (en) Vending machine and method for dispensing goods
DE102006004650A1 (en) Self-service product detection station
DE10121321C2 (en) Order facility for fast food restaurants
DE3330301A1 (en) Device for billing articles
DE102017203538A1 (en) Empties reverse vending machine, empties return system and Verfarhen for operating a reverse vending machine or empties return system
EP2386227B1 (en) Device for recording goods and method thereof
DE4237467C2 (en) POS for sales outlets
EP1517276A2 (en) Device and method for manufacturing and distribution of bakery products
DE102004046597B4 (en) Self-operated goods registration center with continuous goods flow
DE10325961B4 (en) Method for computer-assisted dispensing of a drug
DE202007001734U1 (en) Computer-operated vending machine e.g. cigarette vending machine, for use in e.g. stations, has mobile container which is designed as basket and is automatically filled with goods by conveyer belt

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111021

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final