DE102005013934A1 - Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie Dichtelement - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie Dichtelement Download PDF

Info

Publication number
DE102005013934A1
DE102005013934A1 DE200510013934 DE102005013934A DE102005013934A1 DE 102005013934 A1 DE102005013934 A1 DE 102005013934A1 DE 200510013934 DE200510013934 DE 200510013934 DE 102005013934 A DE102005013934 A DE 102005013934A DE 102005013934 A1 DE102005013934 A1 DE 102005013934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
body component
structural member
vehicle body
unexpanded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510013934
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Engel
Heinz Dipl.-Ing.(FH) Koslowski
Holger Maisch
Thorsten Dipl.-Ing. Neumann
Oliver Dipl.-Ing. Zolke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200510013934 priority Critical patent/DE102005013934A1/de
Publication of DE102005013934A1 publication Critical patent/DE102005013934A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/002Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material a foamable synthetic material or metal being added in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums (19) eines Karosseriebauteils (10), insbesondere an einer Flanschverprägung eines Karosseriebauteils, mithilfe eines thermisch expandierbaren Dichtelements (15), bei dem das Dichtelement (15) in seinem unexpandierten Rohrzustand auf eine am Karosseriebauteil (10) ausgebildeten Aufnahme (12) aufgesteckt wird, das Karosseriebauteil (10) in einen Rohbau einer Karosserie integriert wird, eine Nahtabdichtungs-Applikation an der Karosserie erfolgt, die Karosserie einer kathodischen Tauchlackierung unterzogen wird und beim Trockungsprozess nach der Tauchlackierung das Dichtelement (15) thermisch expandiert wird. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anordnung und ein Dichtelement (15) zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums (19).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie ein Dichtelement nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Bei der Serienfertigung von Fahrzeugen besteht das grundsätzliche Problem der Karosserieabdichtung. Eine Nahtabdichtung von einer Mehrzahl Karosseriebauteilen, die eine Karosserie bilden, kann entweder im Rohbau an der Rohkarosserie vor einer Tauchlackierung oder nach einer Tauchlackierung vorgenommen werden. Erfolgt die Nahtabdichtung vor der Tauchlackierung, müssen alle Karosseriehohlräume über Entlüftungsöffnungen verfügen, damit im Tauchbad ein Entweichen der Luftblasen möglich ist. Können Luftblasen nicht entweichen, bilden sich fehlbeschichtete Bereiche, die zur Korrosion führen können. Allerdings kann bei ungünstigen Geometrien eine Entlüftungsöffnung aus werkzeugtechnischen Gründen nicht an der optimalen Position erzeugt werden, so dass fehlbeschichtete Bereiche bei einer Nahtabdichtung vor der Tauchlackierung schwer zu vermeiden sind.
  • Um derartige Fehlerstellen zu vermeiden, kann die Nahtabdichtung auch nach der Tauchlackierung vorgenommen werden. Dazu ist bekannt, dass verbleibende Hohlraumöffnungen durch das jeweils eingesetzte Dichtmaterial zur Nahtabdichtung verschlossen werden. Dies erfordert allerdings einen erhöhten Materialbedarf an diesem Dichtmaterial, beispielsweise PVC, und es besteht eine erhöhte Gefahr, dass die Karosserie verunreinigt wird, was wiederum teure Nacharbeiten erfordert.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 38 26 011 A1 ist bekannt, eine thermisch expandierbare Masse zum Ausschäumen von Karosseriehohlräumen einzusetzen, um diese sowohl akustisch zu dämmen, als auch ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Dazu werden Beutel mit wenigstens zwei Komponenten in die Hohlräume eingefügt, wobei die wenigstens zwei Komponenten eine Schaumreaktion miteinander eingehen können, die mechanisch, aber auch thermisch ausgelöst werden kann.
  • Aus der WO 01/71224 A1 ist bekannt, Karosseriehohlräume mittels eines thermisch expandierbaren Dichtelements abzudichten. Das thermisch expandierbare Material wird auf einen Träger aufgebracht und an geeigneten Stellen in Karosseriehohlräume eingebracht und dort unter thermischer Beaufschlagung bei erhöhter Temperatur expandiert. Der Träger und auch das aufgetragene unexpandierte Material des Dichtelements sind aufwändig an die jeweilige Kontur des Karosseriehohlraums angepasst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie ein Dichtelement hierfür zu schaffen, das eine weniger aufwändige und kostengünstige Abdichtung von Karosseriehohlräumen ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht folgende Verfahrensschritte vor. Das Dichtelement wird in seinem unexpandierten Rohzustand auf das Karosseriebauteil auf eine am Karosseriebauteil ausgebildete Aufnahme aufgesteckt, das Karosseriebauteil wird in einen Rohbau einer Karosserie integriert, und eine Nahtabdichtungs-Applikation erfolgt an der Karosserie. Nach der Nahtabdichtung wird die Karosserie einer kathodischen Tauchlackierung unterzogen, und beim Trocknungsprozess nach der Tauchlackierung wird das Dichtelement thermisch expandiert. Das Dichtelement ist vorzugsweise aus einem so genannten Schäumling gebildet, der unter Einfluss einer erhöhten Temperatur, beispielsweise von mehr als 120°C, insbesondere in einem Trocknungsofen für eine tauchlackierte Karosserie, aufschäumt und sein Volumen gegenüber dem unexpandierten Zustand um ein Vielfaches vergrößert. Derartige Kunststoffe sind von verschiedenen Herstellern erhältlich, beispielsweise unter der Bezeichnung Sikalastomer 240 der Firma Sika Corporation in Madison Heights, Michigan, USA.
  • Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind der Beschreibung sowie den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Bei einem besonders einfachen und für eine Serienfertigung geeigneten bevorzugten Verfahrensschritt wird das Dichtelement durch Formschluss mit dem Karosseriebauteil verbunden. Das Dichtelement benötigt keinen Träger und keine Halterung, sondern kann selbsttragend eingesetzt werden. Dadurch ist eine prozesssichere, allseitige Beschichtung der Karosseriehohlräume mit einer Tauchlackierung, insbesondere einer kathodischen Tauchlackierung, möglich. Einsparungen von Dichtungsmaterial bei konventionellen Nahtabdichtungen sind möglich, da Hohlräume nicht zusätzlich nach der Tauchlackierung abgedichtet werden müssen.
  • Bevorzugt wird das Dichtelement als Extrusionsprofil hergestellt. Dies ist eine besonders preiswerte Möglichkeit. Vorteilhaft ist, dass das Dichtelement einfach auf eine gewünschte Länge abgelängt werden kann. Bei hohen Stückzahlen sind erhebliche Kosteneinsparungen möglich; der Teilepreis für das Dichtelement ist gering. Das Extrusionsprofil kann auf einfache Weise so gestaltet werden, dass auch kleine Öffnungen durch spätere Expansion des Dichtelements abgedichtet werden können.
  • Wird das Dichtelement so aufgesteckt, dass beim Tauchlackieren Luft aus dem Karosseriehohlraum entweichen kann, können fehlbeschichtete Bereiche durch Luftblasenbildung beim Tauchlackieren vermieden werden. Es ist für die Serienfertigung sehr günstig, wenn das Abdichten vor der Tauchlackierung erfolgen kann, da eine manuelle Bearbeitung von Entlüftungsöffnungen nach dem Tauchlackieren mit der Gefahr der Verschmutzung der Karosserie vermieden werden kann. Beim Aufstecken des Dichtelements insbesondere auf eine entsprechend Flanschprägung sind keine hohen Toleranzanforderungen notwendig, da das Dichtelement beim Expandieren sein Volumen sehr stark vergrößert. Weiterhin ist das Dichtelement, da halterlos und trägerlos, im expandierten Zustand durch einen weichen Schaum gebildet, so dass keine Abrasion durch Träger oder Halter an der tauchlackierten, empfindlichen Karosserie zu befürchten ist. Ein Funktionsausfall von Montageumfängen kann vermieden werden, da das Dichtelement im expandierten, geschäumten Zustand weich ist und kein steifes Befestigungselement als zu einem Scheuern führende Störkontur vorhanden ist.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums eines Karosseriebauteils ist dadurch gekennzeichnet, dass an einem Flansch eines Karosseriebauteils eine Aufnahme für das Dichtelement in seinem unexpandierten Rohzustand vorgesehen ist.
  • Ist die Aufnahme für das Dichtelement zur formschlüssigen Verbindung mit dem Dichtelement in seinem unexpandierten Rohzustand ausgebildet, wird eine Montage des Dichtelements vereinfacht. Vorzugsweise weist das Karosseriebauteil eine Flanschverprägung mit einem entsprechenden Montageschlitz auf, in den das Dichtelement eingeführt so werden kann, dass ein Steg des Dichtelements im Montageschlitz aufnehmbar ist und Seitenwände des Schlitzes in entsprechende Ausnehmungen im Dichtelement eingreifen.
  • Weist die Aufnahme einen konischen Montageschlitz auf, kann das Dichtelement durch einen Klemmsitz verliersicher aufgesteckt und gegen ein Aufschwimmen bei der Tauchlackierung gesichert werden. Bevorzugt weist dabei das Dichtelement korrespondierend zum Montageschlitz ausgebildete Ausnehmungen und/oder einen korrespondierend zum Montageschlitz ausgebildeten Steg auf.
  • Dies kann besonders einfach dadurch erreicht werden, indem das Dichtelement als Extrusionsprofil gebildet ist.
  • Vorzugsweise ist das Dichtelement zylinderförmig ausgebildet. Das Dichtelement braucht dann nur auf eine geeignete Länge abgelängt zu werden und kann, da sein Volumen um ein Vielfaches beim schäumen zunimmt, für eine Vielzahl von Aufnahmegrößen verwendet werden.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Dichtelement zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums eines Karosseriebauteils, insbesondere an einer Flanschverprägung eines Karosseriebauteils, mit Hilfe eines Körpers aus thermisch expandierbarem Material, ist der Körper in unexpandiertem Rohzustand als Extrusionsprofil ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist der Körper eine zylinderförmige Form auf. Trotz der einfachen Geometrie können unterschiedlich geformte Karosseriehohlräume abgedichtet werden, wenn das unexpandierte Dichtelement in seinem Rohzustand lediglich auf die Flanschverprägung aufgesteckt ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination, die der Fachmann zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen wird.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Karosseriebauteils mit einem bevorzugten Dichtelement,
  • 2 eine Draufsicht auf eine Stirnseite eines bevorzugten Dichtelements.
  • Aus 1 ist eine Ansicht eines Karosseriebauteils 10 mit einem bevorzugten Dichtelement ersichtlich. Das Karosseriebauteil 10 ist als obere Dämpferkonsole ausgebildet, die im weiteren Aufbau mit einer inneren Seite einer nicht dargestellten C-Säule verbunden werden soll. Eine übliche Entlüftungsöffnung kann aus werkzeugtechnischen Gründen an dem Karosseriebauteil 10 nicht an die höchste Stelle verlegt werden, da dort eine runde Bauteilform vorliegt. Stattdessen ist an einem Flansch 11 eine Flanschverprägung mit einer Aufnahme 12 vorgesehen, die einen vorzugsweise konischen Montageschlitz 13 aufweist. Auf dem Flansch 11 ist ein Klebstoff 14 in Form einer Kleberaupe für die Nahtabdichtung aufgetragen.
  • Auf diese Aufnahme 12 des Karosseriebauteils 10 wird ein Dichtelement 15 formschlüssig aufgesetzt, das aus einem unter Volumenvergrößerung schäumfähigen Material gebildet ist, das zum Montagezeitpunkt noch im unexpandierten Zustand vorliegt. Das Dichtelement 15 besteht dabei im Wesentlichen aus einer Materialkomponente. Das Karosseriebauteil 10 ist zu diesem Zeitpunkt noch in der Rohbau-Aufbaustufe.
  • Mit einem oder mehreren derartig bestückten Karosseriebauteilen 10 wird nunmehr eine Karosserie vollständig aufgebaut. Das als obere Dämpferkonsole ausgebildete Karosseriebauteil 10 wird in diesem Fall beispielsweise innenseitig mit der nicht dargestellten C-Säule verbunden. Das zu diesem Zeitpunkt noch nicht expandierte Dichtelement 15 ist durch den konischen Montageschlitz 13 und ein leichtes Verpressen gegen die Flanschverprägung nach dem Fügen der nicht dargestellten C-Säule gegen Verlieren gesichert. Am Ende des Rohbaus findet die Nahtabdichtungs-Applikation statt, und die Klebestellen stellen eine feste Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten der Karosserie her.
  • Dann wird die komplette Karosserie einer kathodischen Tauchlackierung unterzogen. Das noch nicht expandierte und durch die formschlüssige Verbindung automatisch gegen Aufschwimmen gesicherte Dichtelement 15 in der Aufnahme 12 lässt in seinem Freiraum zum als obere Dämpferkonsole ausgebildeten Karosseriebauteil 10 die Luft aus dem Karosseriehohlraum 19 entweichen. Der kathodischen Tauchlackierung folgt ein üblicher Trocknungsprozess in einem Tauchlackierungsofen. Bei diesem Trocknungsprozessschritt nach der Tauchlackierung wird schließlich das Dichtelement 15 im Tauchlackierungsofen durch Einwirken der erhöhten Trocknungstemperatur thermisch expan diert und verschließt die Aufnahme 12 wasserdicht gegen äußere Einflüsse.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Stirnseite eines bevorzugten Dichtelements 15. Der Übersichtlichkeit halber sind für funktionell gleiche Komponenten dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Das Dichtelement 15 ist als Extrusionsprofil hergestellt und kann auf eine gewünschte Länge abgelängt werden. An seiner Stirnseite, die auf die die Aufnahme 12 aufweisende Flanschverprägung aufgesteckt wird, weist das Dichtelement 15 einen zum konischen Montageschlitz 13 der Aufnahme 12 passenden Steg 17 auf, der beidseits von Ausnehmungen 16 umgeben ist, in die Seitenwände des Montageschlitzes 13 eingreifen können, um eine formschlüssige Verbindung zwischen dem vorzugsweise zylindrischen Dichtelement 15 und der Flanschverprägung des Karosseriebauteils 10 herzustellen.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums (19) eines Karosseriebauteils (10), insbesondere an einer Flanschverprägung eines Karosseriebauteils, mit Hilfe eines thermisch expandierbaren Dichtelements (15), dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (15) in seinem unexpandierten Rohzustand auf eine am Karosseriebauteil (10) ausgebildete Aufnahme (12) aufgesteckt wird, dass das Karosseriebauteil (10) in einen Rohbau einer Karosserie integriert wird, dass eine Nahtabdichtungs-Applikation an der Karosserie erfolgt, dass die Karosserie einer kathodischen Tauchlackierung unterzogen wird, und dass beim Trocknungsprozess nach der Tauchlackierung das Dichtelement (15) thermisch expandiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (15) durch Formschluss mit dem Karosseriebauteil (10) verbunden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (15) als Extrusionsprofil hergestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (15) auf eine gewünschte Länge abgelängt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (15) so aufgesteckt wird, dass beim Tauchlackieren Luft aus dem Karosseriehohlraum (19) entweichen kann.
  6. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums (19) eines Karosseriebauteils (10), insbesondere an einer Flanschverprägung eines Karosseriebauteils, mit Hilfe eines thermisch expandierbaren Dichtelements (15), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Flansch (11) eines Karosseriebauteils (10) eine Aufnahme (12) für das Dichtelement (15) in seinem unexpandierten Rohzustand vorgesehen ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (12) für das Dichtelement (15) zur formschlüssigen Verbindung mit dem Dichtelement (15) in seinem unexpandierten Rohzustand ausgebildet ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (12) einen konischen Montageschlitz (13) aufweist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (15) korrespondierend zum Montageschlitz (13) ausgebildete Ausnehmungen (16) und/oder einen korrespondierend zum Montageschlitz ausgebildeten Steg (17) aufweist.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (15) als Extrusionsprofil ausgebildet ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (15) zylinderförmig ausgebildet ist.
  12. Dichtelement zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums (19) eines Karosseriebauteils (10), insbesondere an einer Flanschverprägung eines Karosseriebauteils, mit Hilfe eines thermisch expandierbaren Materials, dadurch gekennzeichnet, dass das Material in unexpandiertem Rohzustand als Extrusionsprofil ausgebildet ist.
  13. Dichtelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine zylinderförmige Form aufweist.
DE200510013934 2005-03-26 2005-03-26 Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie Dichtelement Ceased DE102005013934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510013934 DE102005013934A1 (de) 2005-03-26 2005-03-26 Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie Dichtelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510013934 DE102005013934A1 (de) 2005-03-26 2005-03-26 Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie Dichtelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005013934A1 true DE102005013934A1 (de) 2006-10-05

Family

ID=36998746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510013934 Ceased DE102005013934A1 (de) 2005-03-26 2005-03-26 Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie Dichtelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005013934A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124177A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Sika Technology Ag Expandable barrier
FR2950311A1 (fr) * 2009-09-23 2011-03-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'obturation d'au moins une encoche menagee dans un element et element de carrosserie de vehicule automobile comportant au moins un tel dispositif.
WO2012062448A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-18 Zephyros Inc Improvements in or relating to plugs
DE102021205591A1 (de) 2021-06-01 2022-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Karosserieeinheit eines Kraftfahrzeugs, Karosserieeinheit eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug umfassend die Karosserieeinheit
DE102022003852A1 (de) 2022-10-17 2022-12-01 Mercedes-Benz Group AG Rohbauhohlprofil, vorzugsweise für ein Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826011A1 (de) * 1988-07-30 1990-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ausschaeumen von hohlraeumen, insbesondere einer fahrzeugkarosserie
WO2004024540A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zum fixieren von schottteilen und bauteile hierfür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826011A1 (de) * 1988-07-30 1990-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ausschaeumen von hohlraeumen, insbesondere einer fahrzeugkarosserie
WO2004024540A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zum fixieren von schottteilen und bauteile hierfür

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009124177A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Sika Technology Ag Expandable barrier
US20110025084A1 (en) * 2008-04-04 2011-02-03 Lanore Larry J Expandable barrier
US8388037B2 (en) * 2008-04-04 2013-03-05 Sika Technology Ag Expandable barrier
FR2950311A1 (fr) * 2009-09-23 2011-03-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'obturation d'au moins une encoche menagee dans un element et element de carrosserie de vehicule automobile comportant au moins un tel dispositif.
WO2012062448A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-18 Zephyros Inc Improvements in or relating to plugs
DE102021205591A1 (de) 2021-06-01 2022-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Karosserieeinheit eines Kraftfahrzeugs, Karosserieeinheit eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug umfassend die Karosserieeinheit
DE102022003852A1 (de) 2022-10-17 2022-12-01 Mercedes-Benz Group AG Rohbauhohlprofil, vorzugsweise für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215616C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundbauteilen in Sandwichbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1673247B1 (de) Bauteil, insbesondere hybridträger für ein fahrzeug, und verwendung eines derartigen bauteils
DE19653509B4 (de) Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie aus Knotenelementen und angeschlossenen, vorprofilierten Trägerelementen
EP1930231B1 (de) Verstärkungsbauteil
EP2936481B1 (de) Expandierbares dämmelement, verwendung eines solchen und verfahren zur dämmung oder verstärkung
DE102007062524B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils und Hybridbauteil
EP1671847A1 (de) Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3800028B1 (de) Mehrschichtiger formkörper für fahrzeuginnenausstattungen sowie verfahren zur herstellung solcher formkörper
EP2143098A1 (de) Leichte, schallisolierende verkleidung für ein karosserieteil eines kraftfahrzeuges und verfahren zu deren herstellung
DE102005013934A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines dichten Karosseriehohlraums sowie Dichtelement
WO2009010257A1 (de) Struktur für einen fahrzeugsitz
DE102006001348A1 (de) Querträger oder Strukturbauteil mit Haltevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Herstellungsverfahren hierfür
DE102007022385A1 (de) Hybridbauteilherstellungsverfahren
DE102010014542B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102008032334A1 (de) Dachmodul
DE102009024622A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102007023132A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils
DE102015114238A1 (de) Anbindungssystem und Verfahren zur Befestigung eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie
EP2243611B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils
DE102019201415B4 (de) Karosserieteil und Verfahren zum Herstellen eines Karosserieteils
DE102013022247A1 (de) Fahrzeug-Karosserieelement
EP3263425B1 (de) Dämmelement
DE102007017289A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechstrukturteiles
DE202008017784U1 (de) Innenverkleidungsteil mit saugfähigem Dekormaterial
DE102008057260A1 (de) Vorrichtungen aufweisend eine Außenschale mit einem Innenraum und ein abdichtendes Schottteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection