DE102005007492A1 - Anordnung zur dreidimensionalen Vermessung von Leergut in Leergutautomaten - Google Patents

Anordnung zur dreidimensionalen Vermessung von Leergut in Leergutautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE102005007492A1
DE102005007492A1 DE200510007492 DE102005007492A DE102005007492A1 DE 102005007492 A1 DE102005007492 A1 DE 102005007492A1 DE 200510007492 DE200510007492 DE 200510007492 DE 102005007492 A DE102005007492 A DE 102005007492A DE 102005007492 A1 DE102005007492 A1 DE 102005007492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cases
empty
dark field
beverage
electronic camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510007492
Other languages
English (en)
Inventor
Siegmar Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISA GMBH & CO. KG, 98693 ILMENAU, DE
Original Assignee
Hecht, Siegmar, Dr.-Ing.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hecht, Siegmar, Dr.-Ing. filed Critical Hecht, Siegmar, Dr.-Ing.
Priority to DE200510007492 priority Critical patent/DE102005007492A1/de
Publication of DE102005007492A1 publication Critical patent/DE102005007492A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/122Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
    • B07C5/126Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware by means of photo-electric sensors, e.g. according to colour
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/069Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by box-like containers, e.g. videocassettes, books
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • G01N2021/8822Dark field detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Anordnung zur räumlichen Vermessung von Leergut, insbesondere von Kästen und in Kästen enthaltenen Flaschen, auf Transporteinrichtungen in Leergutautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Kamera (1) auf einem Linearantrieb (2) oder auf einem Drehausleger-Antrieb (8) mit einem Drehpunkt (9) über einem Getränkekasten (3) der sich auf einer Transporteinrichtung (4) befindet, angeordnet ist und eine Dunkelfeld-Auflichtbeleuchtung (5) den Getränkekasten (3) gleichmäßig ausleuchtet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur räumlichen Bilderfassung, Stereovision, von Getränkekästen und Flaschen in Leergutautomaten.
  • Zur genauen Identifizierung der Kästen und Flaschen bzw. von Flaschen in Kästen ist, neben der Lagebestimmung, auch eine Höhenbestimmung des Kastens, der Kastenränder, als auch der Flaschenmündungen sowie die Konturbestimmung von Flaschen und Kästen notwendig.
  • Eine dreidimensionale Erfassung von Flaschen und Flaschenkästen ist mit verschiedenen Verfahren möglich, z.B. Laufzeitverfahren mit Laserstrahlen und Ultraschall sowie durch Triangulationsverfahren die aufwendige Winkelvermessungen erfordern.
  • Entsprechende Systeme sind in DE 690 13 409 T2 , EP 0174 549 A1 , in DE 199 06 773 A1 und in DE 10 2004 037 424.4 beschrieben.
  • Nachteilig bei den genannten Verfahren ist der vergleichsweise hohe apparative Aufwand, der große Bauraum, die teilweise aufwendigen Medien-Abtastsysteme und Laser-Ablenksysteme, der hohe Justieraufwand der opto-mechanischen Elemente.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile zu vermeiden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass nur eine ausgerichtete elektronische Kameras über dem Objekt, Getränkekasten und/oder Flaschen, in Verbindung mit einer geeigneten Dunkelfeld-Auflichtbeleuchtung und einem Linearantrieb quer zur Transportbandvorzugsrichtung oder einem Drehauslegerantrieb angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Maßnahme hat den Vorteil, dass die angeordnete Kamera über eine definierte Bewegungseinrichtung in verschiedene Positionen gebracht wird, während der Bewegung können so verschiedene Blickwinkel auf das Objekt, z.B. auf den Getränkekasten, realisiert werden, was eine dreidimensionale Berechnung der Abmessungen des Getränkebehälters und der darin enthaltenen Flaschen ermöglicht, zusätzlich können durch die relativ hohe Anzahl der aufgenommenen Bilder, die größer als zwei Bilder sein muss, gestörte Bilder die durch unerwünschte Reflektionen der Objekte, insbesondere der Glasflaschen, hervorgerufen werden o.ä., eliminiert werden, in Verbindung mit der Dunkelfeld-Auflichtbeleuchtung wird nur ein kleiner Bauraum benötigt, die Objekte, Kästen und Flaschen in Kästen, können in Ruheposition auf der Transporteinrichtung aufgenommen und vermessen werden.
  • Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 zu entnehmen.
  • Die Erfindung ist anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Drei-Seiten-Ansicht mit Kameraanordnung, Kamerabewegungseinrichtung, Beleuchtung, Kasten und Transportband
  • 2 eine Draufsicht mit Kameraanordnung, Kamerabewegungseinrichtung, Beleuchtung und Kasten auf einem Transportband
  • In der Darstellung nach 1 ist eine Kastenannahmeeinheit in drei Ansichten dargestellt, auf einer Transporteinrichtung 4 befindet sich ein Getränkekasten 3, darüber befindet sich eine Kamera 1 die auf einen Linearantrieb 2 montiert ist, über einen Spiegel 7, der aus Bauraumgründen Verwendung findet und der Strahlengangfaltung dient, blickt die Kamera auf den Getränkekasten 3, seitlich zum Förderweg sind Beleuchtungselemente 6a ... 6f als Dunkelfeld-Auflichtbeleuchtung zur blendfreien Ausleuchtung des gesamten Objektraumes angeordnet, zur Verhinderung von Blendwirkungen in die Kamera 1 sind zusätzlich über den Beleuchtungselementen Abblendbleche 10a ... 10f so angebracht, dass die Hauptstrahlrichtung zum Getränkekasten gerichtet ist. Die elektronische Kamera 1 kann als Matrixkamera auf Basis von Festkörperbildsensoren in CCD- oder CMOS-Technologie ausgeführt sein. Diese Kamera 1 ist mit einem Bildverarbeitungssystem gemäß dem Stand der Technik der Computertechnik verbunden in dem die Auswertung der Bilddaten erfolgt und eine dreidimensionale Vermessung der Objektes, Kasten und Flaschen, nach stereoskopischen Berechnungs-verfahren vorgenommen wird.
  • Die Darstellung nach 2 zeigt die Draufsicht auf die Transporteinrichtung 4 mit der Förderrichtung 11, einem auf der Transporteinrichtung 4 befindlichen Kasten 3 und der darüber angeordneten Kamera 8 die über ein Stegelement zu einem Drehpunkt 9 einer Dreheinrichtung verbunden ist, um den Drehpunkt 9 kann die Kamera 8 in die Position 8a und 8b auf einer Kurvenbahn, vorzugsweise einer Kreisbahn, bewegt werden.

Claims (4)

  1. Anordnung zur räumlichen Vermessung von Leergut, insbesondere von Kästen und in Kästen enthaltenen Flaschen, auf Transporteinrichtungen in Leergutautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Kamera (1) auf einem Linearantrieb (2) oder auf einem Drehausleger-Antrieb (8) mit einem Drehpunkt (9) über einem Getränkekasten (3) der sich auf einer Transporteinrichtung (4) befindet, angeordnet ist und eine Dunkelfeld-Auflichtbeleuchtung (5) den Getränkekasten (3) gleichmäßig ausleuchtet.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunkelfeld-Auflichtbeleuchtung (4) aus, an beiden Seiten des Förderweges angeordneten Linien-Leuchten die aus den Elementen (6a), (6b), (6c), (6d), (6e) und (6f) bestehen, gebildet wird.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunkelfeld-Auflichtbeleuchtung (5) aus mehr als zwei Linienleuchten gebildet wird.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Abblendbleche (9a), (9b), (9c), (9d), (9e) und (9f) über den Linien-Leuchten-Elementen (6a), (6b), (6c), (6d), (6e) und (6f) angeordnet sind die eine Hauptstrahlrichtung des Lichtes hin zum Getränkekasten ermöglicht.
DE200510007492 2005-02-17 2005-02-17 Anordnung zur dreidimensionalen Vermessung von Leergut in Leergutautomaten Withdrawn DE102005007492A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007492 DE102005007492A1 (de) 2005-02-17 2005-02-17 Anordnung zur dreidimensionalen Vermessung von Leergut in Leergutautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007492 DE102005007492A1 (de) 2005-02-17 2005-02-17 Anordnung zur dreidimensionalen Vermessung von Leergut in Leergutautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007492A1 true DE102005007492A1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36793963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510007492 Withdrawn DE102005007492A1 (de) 2005-02-17 2005-02-17 Anordnung zur dreidimensionalen Vermessung von Leergut in Leergutautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007492A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924516A1 (fr) * 2007-11-30 2009-06-05 Laurent Meresse Systeme et procede de gestion de la distribution et de la reception automatique d'objets
DE102008007260A1 (de) 2008-02-01 2009-08-06 Retec Gmbh Vorrichtung zur Identifizierung von Leergut
DE202009018183U1 (de) 2009-11-23 2011-06-09 FUCHS engineering GmbH, 72070 Scannen zur Kontrolle von Spritzguss-Teilen und Werkzeugen
DE102011053179A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Rücknahme von Leergut und Verfahren zum Klassifizieren von Leergut mit Hilfe von Lichtfeldern
WO2015074985A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum zuordnen von objekten zu objektklassen und vorrichtung zum sortieren von objekten
EP2740109B1 (de) * 2011-08-04 2017-07-26 SES-imagotag Deutschland GmbH Warenautomat
WO2018050353A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-22 Khs Gmbh Vorrichtung und verfahren zur telezentrischen inspektion eines objekts
EP3866128A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-18 Sielaff Gmbh & Co. Kg Automatenbau Erkennungssystem und verfahren zur objekterkennung für einen oder in einem annahmeautomaten

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924516A1 (fr) * 2007-11-30 2009-06-05 Laurent Meresse Systeme et procede de gestion de la distribution et de la reception automatique d'objets
WO2009071856A1 (fr) * 2007-11-30 2009-06-11 Laurent Meresse Systeme et procede de gestion de la distribution et de la reception automatique d'objets
DE102008007260A1 (de) 2008-02-01 2009-08-06 Retec Gmbh Vorrichtung zur Identifizierung von Leergut
DE102008007260B4 (de) * 2008-02-01 2010-08-05 Manuel Oschlies Vorrichtung zur Identifizierung von Leergut
DE202009018183U1 (de) 2009-11-23 2011-06-09 FUCHS engineering GmbH, 72070 Scannen zur Kontrolle von Spritzguss-Teilen und Werkzeugen
EP2740109B1 (de) * 2011-08-04 2017-07-26 SES-imagotag Deutschland GmbH Warenautomat
DE102011053179A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Rücknahme von Leergut und Verfahren zum Klassifizieren von Leergut mit Hilfe von Lichtfeldern
EP2565851A3 (de) * 2011-09-01 2013-03-27 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zur Rücknahme von Leergut und Verfahren zum Klassifizieren von Leergut mit Hilfe von Lichtfeldern
WO2015074985A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum zuordnen von objekten zu objektklassen und vorrichtung zum sortieren von objekten
CN106061631A (zh) * 2013-11-21 2016-10-26 西门子公司 用于将物体与物体种类相关联的方法和用于分拣物体的设备
WO2018050353A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-22 Khs Gmbh Vorrichtung und verfahren zur telezentrischen inspektion eines objekts
EP3866128A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-18 Sielaff Gmbh & Co. Kg Automatenbau Erkennungssystem und verfahren zur objekterkennung für einen oder in einem annahmeautomaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007492A1 (de) Anordnung zur dreidimensionalen Vermessung von Leergut in Leergutautomaten
US7599075B2 (en) Automatic optical inspection using multiple objectives
DE102009035585A1 (de) Inspektionsvorrichtung und Inspektionsverfahren zum Erkennen von Fremdkörpern in einem gefüllten Behälter
EP2092311B1 (de) Vorrichtung zur inspektion von flaschen oder dergleichen behältern
DE10140009B4 (de) Vorrichtung zur Inspektion gefüllter und verschlossener Flaschen
EP2439487A1 (de) Volumenmessvorrichtung für bewegte Objekte
EP2425204A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme eines bildes einer palettenladung
DE102011001127A1 (de) Inspektionsvorrichtung für Leergut und Verfahren zur Inspektion von Leergut
DE102010032166A1 (de) Erfassungssystem und Inspektionsverfahren zur Flaschennaht- und Embossingausrichtung
DE102010043635A1 (de) Vorrichtung zum Inspizieren von Behältern
DE202020100320U1 (de) Vorrichtung zur abschattungsfreien Vermessung und/oder Abbildung des Inneren eines nach oben offenen Behälters mittels eines Sensors
DE102008017427B4 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Inspektion von Flaschen oder dergleichen Behältern
DE102007029252A1 (de) Stückgutfördervorrichtung mit Scaneinrichtung
AT515738B1 (de) Pack- und Wägestation mit Volumenerkennung
EP3165909B1 (de) Inspektionsvorrichtung zur optischen kontrolle von leergutkästen
EP3110701B1 (de) Behälterinspektionsvorrichtung
WO2020212014A1 (de) Durchlichtinspektionsvorrichtung und durchlichtinspektionsverfahren zur seitenwandinspektion von behältern
WO2006045285A1 (de) Einrichtung zur dreidimensionalen vermessung von objekten
DE102009036389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von mit Gefäßen bestückten oder bestückbaren, oben offenen Aufnahmebehältern
EP1604192A1 (de) Vollinspektion der innenwand transparenter gebinde
DE102005051028A1 (de) Einrichtung zur dreidimensionalen Vermessung von Objekten
DE102010036762B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formerkennung von Leergutgebinden in Leergutrücknahmeautomaten mittels eines Lichtschnitt Triangulationsverfahren
DE102019214524B4 (de) Vorrichtung zur optischen Erkennung von Objekten, Leergutrücknahmesystem und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur optischen Erkennung von Objekten
DE102005035868B4 (de) Inspektionsvorrichtung und Inspektionsverfahren für Leergutkästen und die in diesen enthaltenen Behälter
DE102004037424A1 (de) Anordnung zur dreidimensionalen Vermessung von Leergut in Leergutautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ISA GMBH & CO. KG, 98693 ILMENAU, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: HECHT, SIEGMAR,DR.-ING., 98693 ILMENAU, DE

8123 Nonbinding interest in granting licenses withdrawn
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120218