DE102005007414A1 - Brake light device for manually-operated bicycle brake, has switch closed by moving brake cable of brake mechanics, where relative movement between switch and magnet changes mutual position of mechanics such that switch is opened - Google Patents

Brake light device for manually-operated bicycle brake, has switch closed by moving brake cable of brake mechanics, where relative movement between switch and magnet changes mutual position of mechanics such that switch is opened Download PDF

Info

Publication number
DE102005007414A1
DE102005007414A1 DE102005007414A DE102005007414A DE102005007414A1 DE 102005007414 A1 DE102005007414 A1 DE 102005007414A1 DE 102005007414 A DE102005007414 A DE 102005007414A DE 102005007414 A DE102005007414 A DE 102005007414A DE 102005007414 A1 DE102005007414 A1 DE 102005007414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
cable
brake light
light device
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005007414A
Other languages
German (de)
Inventor
Danilo Vidovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRIKE HUFNAGEL, DE
HUFNAGEL, HENRIKE, DE
Original Assignee
Danilo Vidovic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danilo Vidovic filed Critical Danilo Vidovic
Priority to DE102005007414A priority Critical patent/DE102005007414A1/en
Priority to DE102006038644A priority patent/DE102006038644A1/en
Publication of DE102005007414A1 publication Critical patent/DE102005007414A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/16Arrangement of switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/04Rear lights
    • B62J6/045Rear lights indicating braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

The device has a power source (Q) and a brake light that is attached to the power source by a brake light switch (S) and illuminates with a closed brake light switch. The switch is closed by moving a brake cable (3) of a brake mechanics. The relative movement between the switch and a magnet caused by the operation of the mechanics changes the mutual position of the mechanics such that the switch is opened.

Description

Technisches Gebiet:Technical area:

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremslichteinrichtung für eine mittels einer Bremsmechanik betätigbare Fahrradbremse eines Fahrrades.The The invention relates to a brake light device for a means a brake mechanism operable Bicycle brake of a bicycle.

Aus der DE 44 46 098 C2 ist ein Abstands-Warnsystem für Fahrräder bekannt, welches bei Abbremsung des Fahrrades ein Lichtsignal ausgibt. Dieses wird durch einen Beschleunigungssensor ausgelöst, welcher den Abbremsvorgang anhand der damit verbundenen negativen Beschleunigung erkennt. Dieses System ist für eine Funktion als Bremslicht nur bedingt geeignet, da das Lichtsignal nur während des Abbremsens, nicht jedoch bei stehendem Fahrrad ausgegeben wird. Ferner ist der Beschleunigungssensor dieses Systems teuer, was sich nicht nur auf die Herstellungskosten, sondern auch auf die Diebstahlgefahr nachteilig auswirkt. Darüber hinaus ist der Verdrahtungsaufwand für dieses System, nicht zuletzt auf Grund der Notwendigkeit, für den Beschleunigungssensor eine Versorgungsspannung vorzusehen, relativ groß. Da des weiteren des Beschleunigungssensor in einer gegenüber dem Fahrrad richtungsmäßig stabilen Lage befestigt sein muss, ist auch der mechanische Aufwand für dieses System nicht unerheblich.From the DE 44 46 098 C2 is a distance warning system for bicycles known which emits a light signal when braking the bicycle. This is triggered by an acceleration sensor, which detects the deceleration process based on the associated negative acceleration. This system is only partially suitable for a function as a brake light, since the light signal is output only during braking, but not when the bicycle is stationary. Furthermore, the acceleration sensor of this system is expensive, which is detrimental not only to the manufacturing cost, but also to the risk of theft. In addition, the wiring effort for this system is relatively large, not least because of the need to provide a supply voltage for the acceleration sensor. Since, moreover, the acceleration sensor must be fastened in a directionally stable position relative to the bicycle, the mechanical outlay for this system is not insignificant either.

Technische Aufgabe:Technical task:

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Bremslichteinrichtung für eine Fahrradbremse zu schaffen, welche diese Nachteile nicht aufweist.Of the The invention is therefore based on the object, a brake light device for one To provide a bicycle brake, which does not have these disadvantages.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Bremslichteinrichtung für eine mittels einer Bremsmechanik betätigbare, insbesondere manuell betätigbare, Fahrradbremse eines Fahrrades, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslichteinrichtung eine Stromquelle und eine Bremsleuchte aufweist, welche über einen Bremslichtschalter an die Stromquelle angeschlossen ist und bei geschlossenem Bremslichtschalter leuchtet, wobei der Bremslichtschalter bei nicht betätigter Bremsmechanik geöffnet und durch Betätigen der Bremsmechanik schließbar ist. Die Fahrradbremse kann insbesondere manuell betätigbar, also eine Handbremse sein.These The object is achieved by a brake light device for an operable by means of a brake mechanism, in particular manually actuated, Bicycle brake of a bicycle, characterized in that the Brake light device has a power source and a brake light, which over a brake light switch is connected to the power source and lights on with the brake light switch closed, with the brake light switch when not actuated Brake mechanism open and by pressing the brake mechanism can be closed is. The bicycle brake can be operated in particular manually, so be a handbrake.

Gemäß einer bevorzugten Variante ist der Bremslichtschalter durch Auslenken eines Bremsseils schließbar, welches Bestandteil der Bremsmechanik ist und bei betätigter Bremsmechanik aus einer Ruhestellung ausgelenkt ist. Bevorzugt ist die Mindestauslenkung des Bremsseils, welche zum Schließen des Bremslichtschalters erforderlich ist, mittels einer Justiereinrichtung verstellbar.According to one preferred variant is the brake light switch by deflecting a brake cable closable, which is part of the brake mechanism and operated brake mechanism is deflected from a rest position. The minimum deflection is preferred of the brake cable, which is used to close the brake light switch is required, adjustable by means of an adjusting device.

Gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung ist die erfindungsgemäße Bremslichteinrichtung an einem Fahrrad zurüstbar oder nachrüstbar.According to one preferred variant of the invention is the brake light device according to the invention can be fitted on a bicycle or retrofittable.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist der Bremslichtschalter als Reed-Schalter oder als Reed-Relais ausgebildet und auf das Magnetfeld eines Magneten anzusprechen imstande, wobei durch Betätigen der Bremsmechanik eine Relativbewegung zwischen dem Bremslichtschalter und dem Magneten hervorgerufen wird, durch welche sich die gegenseitige Lage derselben so verändert, dass der Bremslichtschalter bei betätigter Bremsmechanik geschlossen und bei unbetätigter Bremsmechanik geöffnet ist. Der Magnet ist bevorzugt ein Permanentmagnet.According to one Another variant of the invention is the brake light switch as a reed switch or as Reed relay designed and respond to the magnetic field of a magnet able, where by pressing the brake mechanism, a relative movement between the brake light switch and the magnet is caused by which the mutual Location of the same changed so that the brake light switch on actuated Brake mechanism closed and opened with unactuated brake mechanism. The magnet is preferably a permanent magnet.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist der Magnet bewegungsgekoppelt mit der Bremsmechanik verbunden und der Bremslichtschalter starr oder verstellbar an dem Fahrrad angeordnet, oder umgekehrt.According to one Another variant of the invention, the magnet is coupled for movement connected to the brake mechanism and the brake light switch rigid or adjustably arranged on the bicycle, or vice versa.

Der Abstand zwischen Magnet und Bremslichtschalter kann mittels eines Justiermechanismus, insbesondere Justierspindel, verstellbar sein. Der Magnet oder der Bremslichtschalter können mittels des Justiermechanismus verstellbar an dem Fahrrad angeordnet sein.Of the Distance between magnet and brake light switch can by means of a Adjustment mechanism, in particular adjusting spindle, be adjustable. The magnet or the brake light switch can by means of the adjustment mechanism be adjustably arranged on the bicycle.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist entweder der Magnet oder der Bremslichtschalter bewegungsgekoppelt an dem Bremsseil angeordnet, so dass entweder der Magnet oder der Bremslichtschalter an der Auslenkung des Bremsseils teilnimmt.According to one Another variant of the invention is either the magnet or the Brake light switch motion coupled to the brake cable, so that either the magnet or the brake light switch at the deflection the brake cable participates.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist der Magnet oder der Bremslichtschalter bewegungsgekoppelt an einem Handbremsgriff oder Bremshebel angeordnet, welcher Bestandteil der Bremsmechanik ist und bei betätigter Bremsmechanik aus einer Ruhestellung ausgelenkt ist, so dass der Magnet oder der Bremslichtschalter an der Auslenkung des Handbremsgriffs oder Bremshebels teilnimmt.According to one Another variant of the invention is the magnet or the brake light switch movably coupled to a handbrake handle or brake lever, which is part of the brake mechanism and operated brake mechanism is deflected from a rest position, so that the magnet or the Brake light switch on the deflection of the handbrake handle or brake lever participates.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung weist die Bremslichteinrichtung einen Zusatzbremslichtschalter auf, welcher zu dem Bremslichtschalter parallelgeschaltet ist, wobei das Fahrrad eine mittels einer Zusatzbremsmechanik betätigbare Zusatzbremse aufweist und der Zusatzbremslichtschalter bei nicht betätigter Zusatzbremsmechanik geöffnet und durch Betätigen der Zusatzbremsmechanik schließbar ist. Beispielsweise kann die Fahrradbremse auf das Vorderrad des Fahrrades und die Zusatzbremse auf dessen Hinterrad wirken; erfindungsgemäß wird durch Betätigen jeder dieser beiden Bremsen allein durch je einen separaten Bremslichtschalter ein- und dieselbe Bremsleuchte aktiviert. Gemäß einer weiteren Variante ist nur ein einziger Bremslichtschalter vorhanden, welcher sowohl durch Betätigen der Fahrradbremse als auch durch Betätigen der Zusatzbremse jeweils schließbar ist.According to a further variant of the invention, the brake light device has an auxiliary brake light switch, which is connected in parallel to the brake light switch, wherein the bicycle has an additional brake operable by means of an additional brake and the auxiliary brake light switch is opened when the auxiliary brake mechanism is not actuated and can be closed by operating the auxiliary brake mechanism. For example, the driving wheel brake on the front wheel of the bicycle and the additional brake on the rear wheel act; According to the invention is activated by pressing each of these two brakes alone by a separate brake light switch one and the same brake light. According to a further variant, only a single brake light switch is present, which can be closed both by pressing the bicycle brake and by pressing the auxiliary brake.

Gemäß einer Variante weist die Bremslichteinrichtung folgende weiteren Komponenten auf:

  • – eine Seilhülle, innerhalb welcher das Bremsseil über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt ist und welche einen der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Teil des Bremsseils freiläßt,
  • – ein erstes Anschlagelement mit einer ersten Bohrung, welches so über das Bremsseil geschoben ist, dass das Bremsseil durch die erste Bohrung durchgeführt ist, wobei das der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Ende der Seilhülle als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung des ersten Anschlagelements gegenüber dem Bremsseil in Richtung der Seilhülle fungiert,
  • – eine Zusatzseilhülle, innerhalb welcher das Bremsseil ebenfalls über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt ist und welche einen von der Fahrradbremse funktionsmäßig abgewandten Teil des Bremsseils freiläßt,
  • – ein zweites Anschlagelement mit einer zweiten Bohrung, welches so über das Bremsseil geschoben ist, dass das Bremsseil durch die zweite Bohrung durchgeführt ist, wobei das vom der Fahrradbremse funktionsmäßig abgewandte Ende der Zusatzseilhülle dem der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Ende der Seilhülle in einem Abstand gegenüberliegt und als einseitiger Anschlag gegen einer Verschiebung des zweiten Anschlagelements gegenüber dem Bremsseil in Richtung der Zusatzseilhülle fungiert,
  • – ein Abstandshalter, welcher zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlagelement angeordnet ist und als Anschlag gegen eine Verringerung des gegenseitigen Abstandes derselben fungiert.
According to a variant, the brake light device has the following further components:
  • A cable sheath within which the brake cable is guided over a part of its length in the manner of a Bowden cable and which releases a part of the brake cable which faces the bicycle brake functionally,
  • - A first stop member having a first bore, which is pushed over the brake cable, that the brake cable is performed through the first bore, wherein the bicycle brake operatively facing end of the cable sheath as a one-sided stop against displacement of the first stop member relative to the brake cable in the direction the cable sheath acts,
  • - An additional cable sheath, within which the brake cable is also guided over part of its length in the manner of a Bowden cable and which releases a functionally remote from the bicycle brake part of the brake cable,
  • A second stop member having a second bore which is slid over the brake cable such that the brake cable is passed through the second bore, the end of the supplemental cable sheath facing away from the bicycle brake being at a distance opposite the end of the cable sheath operatively facing the bicycle brake; acts as a one-sided stop against a displacement of the second stop element relative to the brake cable in the direction of the additional cable sheath,
  • - A spacer, which is arranged between the first and the second stop member and acts as a stop against a reduction of the mutual distance thereof.

Gemäß einer Variante weist die Bremslichteinrichtung folgende weiteren Komponenten auf:

  • – einen gegenüber dem Bremsseil in dessen Längsrichtung verschiebbaren ersten Träger mit einem ersten Durchgang, wobei der erste Träger so über das Bremsseil geschoben ist, dass das Bremsseil durch den ersten Durchgang durchgeführt ist und das erste Anschlagelement oder das der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Ende der Seilhülle als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung der ersten Trägers gegenüber dem Bremsseil in Richtung der Seilhülle fungiert, und
  • – einen zweiten Träger mit einem zweiten Durchgang, wobei der zweite Träger so über das Bremsseil geschoben ist, dass das Bremsseil durch den zweiten Durchgang durchgeführt ist, und welcher mit dem Bremsseil fest verbundenen, so dass der zweite Träger durch Betätigen der Bremsmechanik wegen der hiermit verbundenen Auslenkung des Bremsseils aus der Ruhestellung unter Anspannung einer Rückstellfeder in Richtung des ersten Trägers verschoben wird,
wobei der Bremslichtschalter am ersten Träger und der Magnet am zweiten Träger angeordnet ist oder umgekehrt, und der Bremslichtschalter schließt, wenn der Abstand zwischen den Trägern einen Grenzwert unterschreitet, und öffnet, wenn dieser Abstand den Grenzwert wieder überschreitet.According to a variant, the brake light device has the following further components:
  • - A relative to the brake cable in the longitudinal direction displaceable first carrier with a first passage, wherein the first carrier is pushed over the brake cable, that the brake cable is performed by the first passage and the first stop element or the bicycle brake functionally facing end of the cable sheath than one-sided stop acts against a displacement of the first carrier relative to the brake cable in the direction of the cable sheath, and
  • A second carrier having a second passage, the second carrier being slid over the brake cable such that the brake cable is passed through the second passage and fixedly connected to the brake cable such that the second carrier is actuated by operating the brake mechanism for the herewith connected deflection of the brake cable is moved from the rest position under tension of a return spring in the direction of the first carrier,
wherein the brake light switch on the first carrier and the magnet on the second carrier is arranged or vice versa, and the brake light switch closes when the distance between the carriers falls below a threshold, and opens when this distance exceeds the limit again.

Gemäß einer bevorzugten Variante ist der Abstandshalter als Distanzhülse ausgebildet, wobei diese einen in ihrer Längsrichtung verlaufenden seitlichen Schlitz aufweist, das Bremsseil in axialer Richtung durch die Distanzhülse hindurch verläuft, der erste und der zweite Träger jeweils teilweise im Inneren der Distanzhülse angeordnet sind und jeweils durch den Schlitz hindurch nach außerhalb der Distanzhülse ragen, und sowohl der Bremslichtschalter als auch der Magnet außerhalb der Distanzhülse angeordnet sind.According to one preferred variant, the spacer is designed as a spacer sleeve, these being one in their longitudinal direction extending lateral slot, the brake cable in the axial Direction through the spacer sleeve passes through, the first and the second carrier each partially disposed in the interior of the spacer sleeve and in each case by the slot through to the outside the spacer sleeve protrude, and both the brake light switch and the magnet outside the spacer sleeve are arranged.

Gemäß einer Variante weist die Bremslichteinrichtung folgende weiteren Komponenten auf:

  • – eine Seilhülle, innerhalb welcher das Bremsseil über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt ist und welche einen der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Teil oder Endbereich des Bremsseils freiläßt,
  • – einen gegenüber dem Bremsseil in dessen Längsrichtung verschiebbaren ersten Träger mit einem ersten Durchgang, welcher so über das Bremsseil geschoben ist, dass das Bremsseil durch den ersten Durchgang durchgeführt ist und das der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Ende der Seilhülle als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung der ersten Trägers gegenüber dem Bremsseil in Richtung der Seilhülle fungiert, und
  • – einen zweiten Träger mit einem zweiten Durchgang, welcher so über das Bremsseil geschoben ist, dass das Bremsseil durch den zweiten Durchgang durchgeführt ist, und welcher mit dem Bremsseil fest verbundenen, so dass der zweite Träger durch Betätigen der Bremsmechanik wegen der hiermit verbundenen Auslenkung des Bremsseils aus der Ruhestellung unter Anspannung einer Rückstellfeder in Richtung des ersten Trägers verschoben wird,
wobei der Bremslichtschalter am ersten Träger und der Magnet am zweiten Träger angeordnet ist oder umgekehrt, und der Bremslichtschalter schließt, wenn der Abstand zwischen den Trägern einen Grenzwert unterschreitet, und öffnet, wenn dieser Abstand den Grenzwert wieder überschreitet.According to a variant, the brake light device has the following further components:
  • A cable sheath within which the brake cable is guided over a part of its length in the manner of a Bowden cable and which releases a part or end region of the brake cable which faces the bicycle brake functionally,
  • - A relative to the brake cable in the longitudinal direction displaceable first carrier with a first passage, which is pushed over the brake cable, that the brake cable is performed by the first passage and the bicycle brake operatively facing end of the cable sheath as a one-sided stop against displacement of the first Support acts against the brake cable in the direction of the cable sheath, and
  • A second carrier having a second passage which is slid over the brake cable such that the brake cable is passed through the second passage and which is fixedly connected to the brake cable such that the second carrier is actuated by operating the brake mechanism because of the associated deflection of the brake cable Brake cable is moved from the rest position under tension of a return spring in the direction of the first carrier,
wherein the brake light switch on the first carrier and the magnet on the second carrier is arranged or vice versa, and the brake light switch closes when the distance between the carriers falls below a limit, and opens when this distance exceeds the limit again.

Gemäß einer Variante der Bremslichteinrichtung ist am ersten Träger ein vom Bremsseil beabstandetes erstes Gleitstück starr angeordnet, welches den ersten Träger parallel zum Bremsseil überragt, wobei am zweiten Träger ein vom Bremsseil ebenfalls beabstandetes zweites Gleitstück starr angeordnet ist, welches den zweiten Träger ebenfalls parallel zum Bremsseil überragt, und wobei das erste und das zweite Gleitstück teleskopartig ineinander eingeschoben sind.According to one Variant of the brake light device is on the first carrier spaced from the brake cable first slider rigidly arranged, which the first carrier surmounted parallel to the brake cable, being on the second carrier a likewise spaced from the brake cable second slider rigid is arranged, which also the second carrier parallel to Brake cable towers over and wherein the first and second sliders telescopically inserted are.

Gemäß einer Variante ist der erste Träger als eine erste Doppelhülse ausgebildet, welche einen zu dem ersten Durchgang parallelen ersten Zusatzdurchgang besitzt, mit welchem das erste Gleitstück fluchtet, wobei

  • – der zweite Träger als eine zweite Doppelhülse ausgebildet ist, welche einen zu dem zweiten Durchgang parallelen zweiten Zusatzdurchgang besitzt, mit welchem das zweite Gleitstück fluchtet,
  • – der gegenseitige Abstand der Mittelachsen des ersten Durchgangs und des ersten Zusatzdurchgangs derselbe ist wie der gegenseitige Abstand der Mittelachsen des zweiten Durchgangs und des zweiten Zusatzdurchgangs, und
  • – mindestens ein Teil der Justierspindel entweder im ersten oder im zweiten Zusatzdurchgang angeordnet ist.
According to a variant of the first carrier is formed as a first double-sleeve, which has a first auxiliary passage parallel to the first passage, with which the first slider is aligned, wherein
  • - The second carrier is formed as a second double-sleeve, which has a second passage parallel to the second passage, with which the second slider is aligned,
  • The mutual distance of the central axes of the first passage and the first auxiliary passage is the same as the mutual distance of the central axes of the second passage and the second auxiliary passage, and
  • - At least a portion of the adjusting spindle is arranged either in the first or in the second additional passage.

Gemäß einer Variante ist an der ersten Doppelhülse ferner ein erstes Seilrohr starr angeordnet, welches mit jeweils dem ersten Durchgang fluchtet, wobei das Bremsseil durch das erste Seilrohr durchgeführt ist, an der zweiten Doppelhülse ferner ein zweites Seilrohr starr angeordnet ist, welches mit jeweils dem zweiten Durchgang fluchtet, das Bremsseil auch durch das zweite Seilrohr durchgeführt ist, und das erste und das zweite Seilrohr ebenfalls teleskopartig ineinander eingeschoben sind, so dass die erste und die zweite Doppelhülse in Bremsseilrichtung gleitend gegeneinander verschiebbar sind.According to one Variant is on the first double sleeve further a first cable tube rigidly arranged, which is aligned with each of the first passage, wherein the brake cable is passed through the first cable tube, on the second double sleeve further a second cable tube is arranged rigidly, which with each of the second passage is aligned, the brake cable also through the second Rope tube is performed, and the first and second conduit also telescopically in one another are pushed in, so that the first and the second double sleeve sliding in the brake cable direction are mutually displaceable.

Gemäß einer bevorzugten Variante ist der Magnet mindestens teilweise im Inneren des ersten Gleitstücks und der Bremslichtschalter mindestens teilweise im Inneren des zweiten Gleitstücks angeordnet, oder umgekehrt.According to one preferred variant, the magnet is at least partially inside of the first slider and the brake light switch at least partially inside the second slide arranged, or vice versa.

Gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung weist die Bremslichteinrichtung folgende weiteren Komponenten auf:

  • – eine Seilhülle, innerhalb welcher das Bremsseil über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt ist und welche einen der Fahrradbremse zugewandten Teil oder Endbereich des Bremsseils (3) freiläßt,
  • – eine erste Doppelhülse, welche zwei parallele Durchgänge besitzt, wobei – ein erstes Seilrohr sowie ein erstes Gleitstück jeweils an der ersten Doppelhülse starr angeordnet sind und mit jeweils einem der beiden parallelen Durchgänge der ersten Doppelhülse fluchten, – diese so über das Bremsseil geschoben ist, dass das Bremsseil durch einen dieser Durchgänge und das erste Seilrohr durchgeführt ist, und – das der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Ende der Seilhülle als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung der ersten Doppelhülle gegenüber dem Bremsseil in Richtung der Seilhülle fungiert,
  • – eine zweite Doppelhülse, welche ebenfalls zwei parallele Durchgänge besitzt, deren Mittelachsen denselben gegenseitigen Abstand aufweisen wie die Mittelachsen der beiden Durchgänge der ersten Doppelhülse, wobei – ein zweites Seilrohr sowie ein zweites Gleitstück jeweils starr an der zweiten Doppelhülse angeordnet sind und mit jeweils einem der beiden parallelen Durchgänge der zweiten Doppelhülse fluchten, – diese so über das Bremsseil geschoben ist, dass das Bremsseil durch einen dieser Durchgänge und das zweite Seilrohr durchgeführt ist, das erste und das zweite Seilrohr teleskopartig ineinander eingeschoben sind und ebenso das erste und das zweite Gleitstück teleskopartig ineinander eingeschoben sind, so dass die erste und die zweite Doppelhülle in Bremsseilrichtung gleitend gegeneinander verschiebbar sind, – die zweite Doppelhülse fest mit dem Bremsseil verbunden ist, so dass diese bei einer Verschiebung der ersten Doppelhülle gegenüber dem Bremsseil in Richtung der zweiten Doppelhülse als Anschlag fungiert und durch Betätigen der Bremsmechanik wegen der hiermit verbundene Auslenkung des Bremsseils aus der Ruhestellung unter Anspannung einer Rückstellfeder in Richtung der ersten Doppelhülse verschoben wird, die zweite Doppelhülse fest mit dem Bremsseil verbunden ist, so dass diese als Anschlag gegen einer Verschiebung der ersten Doppelhülle gegenüber dem Bremsseil in Richtung der zweiten Doppelhülse fungiert und durch Betätigen der Bremsmechanik wegen der hiermit verbundene Auslenkung des Bremsseils aus der Ruhestellung unter Anspannung einer Rückstellfeder in Richtung der ersten Doppelhülse verschoben wird,
wobei der Bremslichtschalter schließt, wenn der Abstand zwischen den Doppelhülsen einen Grenzwert unterschreitet, und öffnet, wenn dieser Abstand den Grenzwert wieder überschreitet.According to a preferred variant of the invention, the brake light device has the following further components:
  • - A cable sheath, within which the brake cable is guided over a part of its length in the manner of a Bowden cable and which the bicycle brake facing part or end portion of the brake cable ( 3 ),
  • A first double sleeve which has two parallel passages, wherein a first cable tube and a first slide are each rigidly arranged on the first double sleeve and aligned with one of the two parallel passages of the first double sleeve, this is pushed over the brake cable, that the brake cable is passed through one of these passages and the first cable tube, and - that the bicycle brake functionally facing end of the cable sheath acts as a one-sided stop against a displacement of the first double hull relative to the brake cable in the direction of the cable sheath,
  • - A second double sleeve, which also has two parallel passages, whose central axes have the same mutual distance as the central axes of the two passages of the first double sleeve, wherein - a second cable tube and a second slider are each rigidly arranged on the second double sleeve and with one of the two parallel passages of the second double sleeve are aligned, - this is pushed over the brake cable, that the brake cable is performed by one of these passages and the second cable tube, the first and second cable tube are telescopically inserted into each other and also the first and the second slider telescopically are pushed into one another, so that the first and the second double hull in the direction of brake cable are slidable against each other, - the second double-sleeve is firmly connected to the brake cable, so that this with a displacement of the first double hull against the brake cable in Ric tion of the second double-sleeve acts as a stop and is moved by pressing the brake mechanism because of the associated deflection of the brake cable from the rest position under tension of a return spring in the direction of the first double sleeve, the second double sleeve is firmly connected to the brake cable, so that it as a stop against a displacement of the first double sheath relative to the brake cable acts in the direction of the second double sleeve and is displaced by operating the brake mechanism because of the associated deflection of the brake cable from the rest position under tension of a return spring in the direction of the first double sleeve,
wherein the brake light switch closes when the distance between the double sleeves falls below a limit, and opens when this distance exceeds the limit again.

Bei Ausbildung des Bremslichtschalters als Reed-Schalter ist hierbei bevorzugt der Bremslichtschalter am ersten Träger und der Magnet am zweiten Träger angeordnet oder umgekehrt, wobei der Bremslichtschalter schließt, wenn der Abstand zwischen den Trägern einen Grenzwert unterschreitet, und öffnet, wenn dieser Abstand den Grenzwert wieder überschreitet.In training the brake light switch as Reed switch here is preferably the brake light switch on the first carrier and the magnet arranged on the second carrier or vice versa, the brake light switch closes when the distance between the carriers falls below a limit, and opens when this distance exceeds the limit again.

Bevorzugt endet die Seilhülle im Gegenhalter eines Handbremsgriffs oder Bremshebels, wobei das Bremsseil beweglich in dem Handbremsgriff oder Bremshebel endet.Prefers ends the cable sheath in the counter-holder of a handbrake handle or brake lever, wherein the Brake cable moves in the handbrake handle or brake lever ends.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist der Magnet an oder in dem ersten Gleitstück und der Reed-Schalter oder das Reed-Relais an oder in dem zweiten Gleitstück so angeordnet, oder umgekehrt der Magnet an oder in dem zweiten Gleitstück und der Reed-Schalter oder das Reed-Relais an oder in dem ersten Gleitstück so angeordnet, dass der Abstand zwischen Magnet und Reed-Schalter oder Reed-Relais bei unbetätigter Bremsmechanik größer und bei betätigter Bremsmechanik kleiner ist als der Grenzwert.According to one Another variant of the invention is the magnet on or in the first Slider and the reed switch or the reed relay is arranged on or in the second slider so or conversely, the magnet on or in the second slider and the Reed switch or the reed relay on or in the first slider so arranged that the distance between magnet and reed switch or reed relay with unconfirmed brake mechanism bigger and when pressed Brake mechanism is smaller than the limit value.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist der Magnet mittels der Justierspindel in Richtung des Bremsseils verstellbar in oder an dem ersten Gleitstück angeordnet.According to one Another variant of the invention is the magnet by means of the adjusting spindle arranged in the direction of the brake cable adjustable in or on the first slider.

Die Stromquelle Q kann z.B. als Batterie, als Akkumulator oder als Dynamo ausgebildet sein.The Current source Q may be e.g. as a battery, as an accumulator or as a dynamo be educated.

Kurzbeschreibung der Zeichnung, in welcher beispielhaft und schematisch zeigen:Summary of the drawing, in which show by way of example and schematically:

1 eine sehr einfache Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bremslichteinrichtung, 1 a very simple embodiment of a brake light device according to the invention,

2 einen Teil der Komponenten einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bremslichteinrichtung, 2 a part of the components of another embodiment of a brake light device according to the invention,

3 eine vollständige, an einem Bremsseil angeordnete erfindungsgemäße Bremslichteinrichtung einschließlich der Komponenten von 2 bei unbetätigter Bremsmechanik, 3 a complete, arranged on a brake cable brake light device according to the invention including the components of 2 with unactuated brake mechanism,

4 die Bremslichteinrichtung von 3 bei betätigter Bremsmechanik, 4 the brake light device of 3 with activated brake mechanism,

5 eine weitere Ausführungsform einer an einem Bremsseil angeordneten erfindungsgemäßen Bremslichteinrichtung bei unbetätigter Bremsmechanik, 5 a further embodiment of a arranged on a brake cable brake light device according to the invention with unconfirmed brake mechanism,

6 die Bremslichteinrichtung von 5 bei betätigter Bremsmechanik, 6 the brake light device of 5 with activated brake mechanism,

7 einen Querschnitt durch die Bremslichteinrichtung von 5 in Höhe der Linie A-A und senkrecht zur Zeichenebene von 5, und 7 a cross section through the brake light device of 5 at the level of the line AA and perpendicular to the plane of 5 , and

8 einen Querschnitt durch die Bremslichteinrichtung von 5 in Höhe der Linie B-B und senkrecht zur Zeichenebene von 5. 8th a cross section through the brake light device of 5 at the level of the line BB and perpendicular to the plane of 5 ,

In den 2 bis 6 sind einige Komponenten teilweise durchsichtig dargestelltt, um den Blick auf darunterliegende andere Komponenten freizugeben.In the 2 to 6 Some components are partially transparent to reveal the underlying other components.

Die anhand der Figuren veranschaulichte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bremslichteinrichtung für eine mittels einer Bremsmechanik betätigbaren Fahrrad-Handbremse ist zur Ausrüstung oder Nachrüstung an einem Bremsseil 3 vorgesehen, welches Bestandteil der Bremsmechanik der Fahrrad-Handbremse ist und bei betätigter Bremsmechanik aus einer Ruhestellung ausgelenkt ist, wobei der Bremslichtschalter S durch Auslenken des Bremsseils 3 schließbar ist.The illustrated with reference to the figures preferred embodiment of a brake light device according to the invention for an actuatable by means of a brake mechanism bicycle handbrake is for equipment or retrofitting to a brake cable 3 provided, which is part of the brake mechanism of the bicycle handbrake and is deflected when the brake mechanism from a rest position, wherein the brake light switch S by deflecting the brake cable 3 is closable.

1 zeigt folgende Komponenten einer derartigen erfindungsgemäßen Bremslichteinrichtung: einen Permanentmagneten M, einen als Reed-Schalter S ausgebildeten Bremslichtschalter S, eine Stromquelle Q, eine Bremsleuchte L sowie Leitungen 20, 21, 22. 1 shows the following components of such a brake light device according to the invention: a permanent magnet M, designed as a reed switch S brake light switch S, a current source Q, a brake light L and lines 20 . 21 . 22 ,

Die Bremslichteinrichtung für eine mittels einer Bremsmechanik betätigbare, insbesondere manuell betätigbare, Fahrradbremse eines Fahrrades von 1 weist die Stromquelle Q und die Bremsleuchte L auf, welche über den Reed-Schalter S und die Leitungen 20, 21, 22 an die Stromquelle Q angeschlossen ist und bei geschlossenem Reed-Schalter S leuchtet, wobei dieser bei nicht betätigter Bremsmechanik geöffnet und durch Betätigen der Bremsmechanik schließbar ist.The brake light device for an actuatable by means of a brake mechanism, in particular manually operable, bicycle brake of a bicycle of 1 has the power source Q and the brake light L, which via the reed switch S and the lines 20 . 21 . 22 is connected to the power source Q and lights when the reed switch S is closed, which is open when not actuated brake mechanism and can be closed by pressing the brake mechanism.

Die Bremslichteinrichtung von 1 ist an einem Bremsseil 3 einer Handbremse eines Fahrrades nachgerüstet, so dass das Bremsseil 3 Bestandteil der Bremsmechanik ist und bei betätigter Bremsmechanik aus einer Ruhestellung ausgelenkt ist, wobei der Bremslichtschalter S durch Auslenken des Bremsseils 3 schließbar ist.The brake light device of 1 is on a brake cable 3 a handbrake of a bicycle retrofitted, so that the brake cable 3 Part of the brake mechanism is deflected and actuated brake mechanism from a rest position, wherein the brake light switch S by deflecting the brake cable 3 is closable.

Der Bremslichtschalter S ist als Reed-Schalter S ausgebildet und auf das Magnetfeld eines Magneten M anzusprechen imstande, wobei durch Betätigen der Bremsmechanik eine Relativbewegung zwischen dem Bremslichtschalter S und dem Magneten M hervorgerufen wird, durch welche sich die gegenseitige Lage derselben so verändert, dass der Bremslichtschalter S bei betätigter Bremsmechanik geschlossen und bei unbetätigter Bremsmechanik geöffnet ist. Die Bremsleuchte L leuchtet daher bei Betätigen der Bremsmechanik auf.The brake light switch S is designed as a reed switch S and responsive to the magnetic field of a magnet M capable of, by actuating the brake mechanism, a relative movement between the brake light switch S and the magnet M is caused by which the mutual position of the same changed so that the Brake light switch S is closed when the brake mechanism is actuated and when the brake mechanism is not activated is open. The brake light L therefore lights up when the brake mechanism is actuated.

Hierbei ist der Magnet M bewegungsgekoppelt mit dem Bremsseil 3 verbunden, z.B. auf dieses aufgelötet, so dass der Magnet M bei Betätigung der Bremsmechanik an der Auslenkung des Bremsseils 3 in Richtung des Bremslichtschalters S teilnimmt, und der Bremslichtschalter S ist starr am Rahmen R des Fahrrades angeordnet, z.B. angeklebt.Here, the magnet M is motion-coupled with the brake cable 3 connected, for example, soldered on this, so that the magnet M on actuation of the brake mechanism at the deflection of the brake cable 3 in the direction of the brake light switch S participates, and the brake light switch S is rigidly arranged on the frame R of the bicycle, for example glued.

Das Bremsseil 3 ist über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs innerhalb einer Seilhülle 4 geführt, welche einen der Fahrradbremse zugewandten Teil oder Endbereich des Bremsseils 3 freiläßt und mittels einer Schelle Sch am Fahrradrahmen R fixiert ist. Die Seilhülle 4 endet im Gegenhalter eines Handbremsgriffs oder Bremshebels (nicht gezeigt), wobei das Bremsseil 3 beweglich in dem Handbremsgriff oder Bremshebel endet.The brake cable 3 is over a part of its length after a Bowden cable within a cable sheath 4 guided, which one of the bicycle brake facing part or end portion of the brake cable 3 leaves free and is fixed by means of a clamp Sch at the bicycle frame R. The rope cover 4 ends in the anvil of a handbrake handle or brake lever (not shown), the brake cable 3 movably in the handbrake handle or brake lever ends.

Die Ausführung des Bremslichtschalters als Reed-Schalter S und dessen Betätigung mit dem Magneten M gewährleisten einen berührungslosen Betrieb des Bremslichtschalters, lange Lebensdauer und große Resistenz gegen Verschmutzung.The execution the brake light switch as a reed switch S and its operation with ensure the magnet M. a non-contact Operation of the brake light switch, long life and great resistance Against pollution.

Der Reed-Schalter S und der Magnet M können, falls die Fahrradbremse eine Backenbremse ist, z.B. in unmittelbarer Nähe zu den Bremsbacken angeordnet sein. Die Anbringung des Magneten M oder Reed-Schalters S am Bremsseil 3 beeinträchtigt die Bremswirkung nicht. Durch die Erfindung wird die Bremslichtfunktion sehr zuverlässig erfüllt.The reed switch S and the magnet M can, if the bicycle brake is a shoe brake, for example, be arranged in close proximity to the brake shoes. The attachment of the magnet M or reed switch S on the brake cable 3 does not affect the braking effect. By the invention, the brake light function is met very reliable.

2 zeigt folgende Komponenten einer anderen bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bremslichteinrichtung: eine erste Doppelhülse 1, ein erstes Seilrohr 5, ein erstes Gleitstück 6, eine Halterung 9, eine Justierspindel 10, den Permanentmagneten M, eine zweite Doppelhülse 2, ein zweites Seilrohr 7, ein zweites Gleitstück 8, den als Reed-Schalter S ausgebildeten Bremslichtschalter S, die Stromquelle Q, die Bremsleuchte L sowie die Leitungen 20, 21, 22. 2 shows the following components of another preferred embodiment of a brake light device according to the invention: a first double sleeve 1 , a first cable tube 5 , a first slider 6 , a holder 9 , an adjusting spindle 10 , the permanent magnet M, a second double sleeve 2 , a second cable tube 7 , a second slider 8th , designed as a reed switch S brake light switch S, the power source Q, the brake light L and the lines 20 . 21 . 22 ,

Die erste Doppelhülse 1 besitzt zwei parallele zylindrische Durchgänge D1a und D1b, welche jeweils als Durchgangsbohrung ausgebildet sind. Das erste Seilrohr 5, welches starr in der Durchgangsbohrung D1a aufgenommen ist und fluchtet mit dieser, steht einseitig über die erste Doppelhülse 1 über. Das erste Gleitstück 6, welches als Rohr ausgebildet ist, ist starr in der Durchgangsbohrung D1b aufgenommen, fluchtet mit dieser, steht über die erste Doppelhülse 1 in der selben Richtung wie das erste Seilrohr 5 einseitig über und weist in seinem der ersten Doppelhülse 1 zugewandten Endbereich ein Innengewinde auf. Im Inneren des ersten Gleitstücks 6 ist die Halterung 9 aufgenommen, welche an ihrem einen Endbereich starr oder mittels Magnetkraft mit dem Permanentmagneten M und an ihrem anderen Endbereich starr mit der Justierspindel 10 verbunden ist, wobei die Justierspindel 10 mit dem Innengewinde des ersten Gleitstücks 6 verschraubt ist und sich der Permanentmagnet M im von der ersten Doppelhülse 1 abgewandten Endbereich des ersten Gleitstücks 6 befindet. Das erste Seilrohr 5 ist bevorzugt austauschbar in der Durchgangsbohrung D1a aufgenommen.The first double sleeve 1 has two parallel cylindrical passages D1a and D1b, which are each formed as a through hole. The first cable tube 5 , which is rigidly received in the through hole D1a and aligned with this is on one side over the first double sleeve 1 above. The first slider 6 , which is designed as a tube, is rigidly received in the through hole D1b, aligned with this, stands over the first double sleeve 1 in the same direction as the first cable tube 5 one-sided over and has in his the first double sleeve 1 facing end an internal thread on. Inside the first slider 6 is the holder 9 received, which at one end portion rigidly or by magnetic force with the permanent magnet M and at its other end portion rigidly with the adjusting spindle 10 is connected, wherein the adjusting spindle 10 with the internal thread of the first slider 6 is screwed and the permanent magnet M im from the first double sleeve 1 remote end portion of the first slider 6 located. The first cable tube 5 is preferably exchangeably received in the through hole D1a.

Die zweite Doppelhülse 2 besitzt ebenfalls zwei parallele zylindrische Durchgängen D2a und D2b, welche ebenfalls jeweils als Durchgangsbohrung ausgebildet sind. Die Mittelachsen der beiden Durchgänge D2a, D2b weisen denselben gegenseitigen Abstand auf wie die Mittelachsen der beiden Durchgänge D1a, D1b der ersten Doppelhülse 1. Das zweite Seilrohr 7, welches starr in der Durchgangsbohrung D2a aufgenommen ist und mit dieser fluchtet, ist mittels einer Fixierschraube K1 festgeklemmt oder eingepreßt und steht einseitig über die zweite Doppelhülse 2 über. Das zweite Gleitstück 8, welches ebenfalls als Rohr ausgebildet ist, ist starr oder mittels Magnetkraft in der Durchgangsbohrung D2b aufgenommen oder eingepreßt, fluchtet mit dieser, ist mittels einer Fixierschraube K2 festgeklemmt und steht beidseitig über die zweite Doppelhülse 2 über. In demjenigen Endbereich des zweiten Gleitstücks 8, welcher von dem über die zweite Doppelhülse 2 überstehenden Teil des zweiten Seilrohres abgewandt ist, befindet sich der Reed-Schalter S.The second double sleeve 2 Also has two parallel cylindrical passages D2a and D2b, which are also each formed as a through hole. The central axes of the two passages D2a, D2b have the same mutual distance as the center axes of the two passages D1a, D1b of the first double-sleeve 1 , The second cable tube 7 , which is rigidly received in the through hole D2a and aligned with this, is clamped or pressed by means of a fixing screw K1 and stands on one side over the second double sleeve 2 above. The second slider 8th , which is also formed as a tube, is rigid or by magnetic force in the through hole D2b recorded or pressed, aligned with this, is clamped by means of a fixing screw K2 and is on both sides on the second double sleeve 2 above. In that end region of the second slider 8th , which of the second double-sleeve 2 facing away protruding part of the second cable tube, there is the reed switch S.

Das zweite Seilrohr 7 ist bevorzugt austauschbar in der Durchgangsbohrung D2a aufgenommen. Ebenso ist das zweite Gleitstück 8 bevorzugt austauschbar in der Durchgangsbohrung D2b aufgenommen.The second cable tube 7 is preferably exchangeable received in the through hole D2a. Likewise, the second slider 8th preferably exchangeably received in the through hole D2b.

Die Stromquelle Q ist über elekrtrische Leitungen 20, 21, 22 und über den Reed-Schalter S an die Bremsleuchte L angeschlossen, so dass diese bei geschlossenem Reed-Schalter aufleuchtet. Die Bremsleuchte L kann z.B. eine Glühbirne oder eine superhelle rote Leuchtdiode sein.The power source Q is via electrical wires 20 . 21 . 22 and connected via the reed switch S to the brake light L, so that it lights up when the reed switch is closed. The brake light L may be, for example, a light bulb or a super bright red light emitting diode.

Der Innendurchmesser des ersten Seilrohres 5 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser des zweiten Seilrohres 7. Ebenso ist der Innendurchmesser des zweiten Gleitstücks 8 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser des ersten Gleitstücks 6, so dass das zweite Seilrohr 7 teleskopartig in das erste Seilrohr 5 und gleichzeitig das erste Gleitstück 6 teleskopartig in das zweite Gleitstück 8 einschiebbar sind.The inner diameter of the first cable tube 5 is slightly larger than the outer diameter of the second cable tube 7 , Likewise, the inner diameter of the second slider 8th is slightly larger than the outer diameter of the first slider 6 so that the second cable tube 7 telescopically in the first cable conduit 5 and at the same time the first slider 6 telescopically in the second slider 8th are insertable.

3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer vollständigen, an dem Bremsseil 3 angeordneten erfindungsgemäßen Bremslichteinrichtung einschließlich der Komponenten von 2 bei unbetätigter Bremsmechanik der Fahrradbremse. Das Bremsseil 3 ist Teil der Bremsmechanik. In der in 3 dargestellten Situation ist die Bremsmechanik unbetätigt, d.h. das Bremsseil 3 befindet sich in seiner Ruhestellung, welche es bei unbetätigter Bremsmechanik einnimmt, und die Bremsleuchte L leuchtet nicht. 3 shows a preferred embodiment of a complete, on the brake cable 3 arranged brake light device according to the invention including the components of 2 at unbe active brake mechanism of the bicycle brake. The brake cable 3 is part of the brake mechanics. In the in 3 the situation shown, the brake mechanism is not actuated, ie the brake cable 3 is in its rest position, which it occupies with unconfirmed brake mechanism, and the brake light L does not light up.

Das Bremsseil 3 ist über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs von einer Seilhülle 4 umschlossen, welche einen der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Teil oder Endbereich des Bremsseils 3 freiläßt. Das Bremsseil 3 ist somit innerhalb der Seilhülle 4 über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt.The brake cable 3 is over a part of its length after a Bowden cable of a cable sheath 4 enclosed, which one of the bicycle brake operatively facing part or end portion of the brake cable 3 leaves free. The brake cable 3 is thus within the cable sheath 4 over a part of its length in the manner of a Bowden cable.

Die erste Doppelhülse 1 ist so über das Bremsseil 3 geschoben, dass das Bremsseil 3 durch den Durchgang D1a und das erste Seilrohr 5 durchgeführt ist und das der Fahrradbremse zugewandte Ende 4a der Seilhülle 4 als einseitiger Anschlag gegen einer Verschiebung der ersten Doppelhülle 1 gegenüber dem Bremsseil 3 in Richtung der Seilhülle 4 fungiert. Die erste Doppelhülse ist somit gegen die das Ende 4a bzw. gegen die dortige Stirnseite der Seilhülle 4 geschoben. Das erste Seilrohr 5 sowie das erste Gleitstück 6 stehen in der vom Ende 4a abgewandten Richtung parallel zum Bremsseil 3 über die erste Doppelhülse 1 über. Die erste Seilhülse 1 ist weder an dem Bremsseil 3 angeklemmt noch in sonstige Weise mit diesem starr verbunden.The first double sleeve 1 is so over the brake cable 3 pushed that brake cable 3 through the passage D1a and the first cable conduit 5 is performed and the bicycle brake facing end 4a the cable sheath 4 as a one-sided stop against a displacement of the first double hull 1 opposite the brake cable 3 in the direction of the cable sheath 4 acts. The first double sleeve is thus against the the end 4a or against the local front side of the cable sheath 4 pushed. The first cable tube 5 as well as the first slider 6 stand in the from the end 4a opposite direction parallel to the brake cable 3 over the first double sleeve 1 above. The first rope sleeve 1 is not on the brake cable 3 clamped still connected in some other way with this rigid.

Die zweite Doppelhülse 2 ist so über das Bremsseil 3 geschoben, dass das Bremsseil 3 durch den Durchgang D2a und das zweite Seilrohr 8 durchgeführt ist. Das zweite Seilrohr 7 ist teleskopartig in das erste Seilrohr 5 und das erste Gleitstück 6 teleskopartig in das zweite Gleitstück 8 eingeschoben, jedoch jeweils nur so tief, dass das erste Seilrohr 5 nicht an der zweiten Doppelhülse 2 und das zweite Gleitstück 8 nicht an der ersten Doppelhülse 1 anschlägt. D.h. die maximal mögliche Einschubtiefe ist nicht ausgenutzt; vielmehr kann die zweite Doppelhülse 2 noch um einen bestimmten Verfahrweg weiter an die erste Doppelhülse angenähert werden als es der in 3 dargestellten Stellung entspricht. Dieser Verfahrweg ist mindestens so groß wie die Auslenkung des Bremsseils 3 aus seiner Ruhestellung bei voll betätigter Bremsmechanik.The second double sleeve 2 is so over the brake cable 3 pushed that brake cable 3 through the passage D2a and the second cable tube 8th is performed. The second cable tube 7 is telescopic in the first cable tube 5 and the first slider 6 telescopically in the second slider 8th pushed in, but only so deep that the first cable tube 5 not on the second double sleeve 2 and the second slider 8th not on the first double sleeve 1 strikes. That is, the maximum possible insertion depth is not used; rather, the second double sleeve 2 to be approximated by a certain travel further to the first double-sleeve than the in 3 represented position corresponds. This travel is at least as large as the deflection of the brake cable 3 from its rest position with fully actuated brake mechanism.

Die erste und die zweite Doppelhülle 1, 2 sind somit in Bremsseilrichtung gleitend gegeneinander verschiebbar, wobei die Seilrohre 5, 7 und die Gleitstücke 6, 8 als Führung diesen.The first and the second double cover 1 . 2 are thus slidable against each other in Bremsseilrichtung slidably, wherein the cable tubes 5 . 7 and the sliders 6 . 8th as a guide to this.

Die zweite Doppelhülse 2 ist fest an dem Bremsseil 3 angeklemmt, so dass keine Längsverschiebung der zweite Doppelhülse 2 gegenüber dem Bremsseil 3 möglich ist. Die zweite Doppelhülse 2 nimmt daher an jeder Auslenkung des Bremsseils 3 aus dessen Ruhestellung teil und fungiert bei einer Verschiebung der ersten Doppelhülle 1 gegenüber dem Bremsseil 3 in Richtung der ersten Doppelhülse 1 als Anschlag, welcher den Verschiebeweg der zweiten Doppelhülse 2 begrenzt.The second double sleeve 2 is firmly on the brake cable 3 clamped so that no longitudinal displacement of the second double sleeve 2 opposite the brake cable 3 is possible. The second double sleeve 2 Therefore takes on every deflection of the brake cable 3 from its rest position part and acts in a shift of the first double hull 1 opposite the brake cable 3 in the direction of the first double sleeve 1 as a stop which the displacement of the second double sleeve 2 limited.

Zwischen den beiden Doppelhülsen 1 und 2 befindet sich eine vorgespannte Rückstellfeder 11, deren Spannung den gegenseitigen Abstand der beiden Doppelhülsen 1, 2 zu vergrößern sucht. Auf diese Weise wird die erste Doppelhülse 1 ständig gegen das Ende 4a der Seilhülle 4 gedrückt und das Bremsseil 3 unter einer bestimmten Zugspannung gehalten.Between the two double sleeves 1 and 2 there is a preloaded return spring 11 whose tension is the mutual distance between the two double sleeves 1 . 2 is looking to enlarge. In this way, the first double sleeve 1 constantly against the end 4a the cable sheath 4 pressed and the brake cable 3 held under a certain tension.

Der Reed-Schalter S schließt, wenn sein Abstand zu dem Permanentmagneten M einen Grenzwert unterschreitet, und öffnet, wenn dieser Abstand den Grenzwert wieder überschreitet. Somit schließt der Reed-Schalter S genau dann, wenn der Abstand zwischen den Doppelhülsen 1, 2 einen bestimmten Schwellenwert unterschreitet, und öffnet genau dann wieder, wenn dieser Abstand den Schwellenwert wieder überschreitet. Die Bremsleuchte L leuchtet, solange dieser Abstand kleiner ist als der Schwellenwert.The reed switch S closes when its distance from the permanent magnet M falls below a limit, and opens when this distance exceeds the limit again. Thus, the reed switch S closes if and only if the distance between the double sleeves 1 . 2 falls below a certain threshold, and then opens again when this distance exceeds the threshold again. The brake light L lights up as long as this distance is less than the threshold value.

Der Grenzwert bzw. der Schwellenwert kann durch Verstellen der Justierspindel 10 verändert werden. Er ist so eingestellt, dass der Grenzwert bzw. Schwellenwert bei Erreichen einer bestimmten Mindest-Auslenkung des Bremsseils 3 aus seiner Ruhestellung durch Betätigen der Bremsmechanik unterschritten und beim Übergang des Bremsseils 3 zurück in die Ruhestellung nach Unterschreiten der Mindest-Auslenkung wieder überschritten wird. Durch Verstellen der Justierspindel 10 wird zugleich auch die Mindest-Auslenkung verändert.The limit value or the threshold value can be adjusted by adjusting the adjusting spindle 10 to be changed. It is set so that the limit or threshold value when reaching a certain minimum deflection of the brake cable 3 from its rest position by pressing the brake mechanism below and at the transition of the brake cable 3 back to the rest position after falling below the minimum deflection is exceeded again. By adjusting the adjusting spindle 10 At the same time, the minimum deflection is also changed.

Vorteilhafterweise leuchtet die Bremsleuchte erfindungsgemäß auch dann auf, wenn die Bremsmechanik bei stehendem Fahrrad betätigt wird. Ferner ist die Bremslichtfunktion erfindungsgemäß unabhängig von der Größe der Bremsverzögerung; ebenso spielt es keine Rolle, ob die Bremsung gleichmäßig oder ungleichmäßig erfolgt.advantageously, lights the brake light according to the invention also then when the brake mechanism operated with the bicycle stationary becomes. Furthermore, the brake light function according to the invention is independent of the size of the braking delay; as well It does not matter if the braking is smooth or uneven.

Gemäß einer bevorzugten Variante endet die Seilhülle 4 im Gegenhalter eines Handbremsgriffs oder Bremshebels und ist somit gegen eine Verschiebung in Längsrichtung des Bremsseils 3 arretiert, wobei das Bremsseil 3 beweglich in dem Handbremsgriff oder Bremshebel endet. Gemäß einer anderen Variante ist die Seilhülle 4 am Rahmen oder der Gabel des Fahrrades gegen eine Verschiebung in Längsrichtung des Bremsseils 3 arretiert, wobei das Bremsseil 3 beweglich in dem Handbremsgriff oder Bremshebel endet.According to a preferred variant, the cable sheath ends 4 in the counter-holder of a handbrake handle or brake lever and is thus against displacement in the longitudinal direction of the brake cable 3 locked, with the brake cable 3 movably in the handbrake handle or brake lever ends. According to another variant, the cable sheath 4 on the frame or the fork of the bicycle against displacement in the longitudinal direction of the brake cable 3 locked, with the brake cable 3 movably in the handbrake handle or brake lever ends.

Der als Reed-Schalter S ausgebildete Bremslichtschalter S ist somit erfindungsgemäß bei nicht betätigter Bremsmechanik geöffnet und durch Betätigen der Bremsmechanik schließbar.The designed as a reed switch S brake light switch S is thus according to the invention not actuated brake mechanism opened and closed by pressing the brake mechanism.

4 zeigt die Bremslichteinrichtung von 3 bei betätigter Bremsmechanik, d.h. bei aus der Ruhestellung ausgelenktem Bremsseil 3. Da die zweite Doppelhülse 2 an jeder Auslenkung des Bremsseils 3 teilnimmt, ist der gegenseitige Abstand zwischen den Doppelhülsen 1 und 2 gegenüber 3 verringert. Dem entsprechend ist das zweite Seilrohr 7 ist gegenüber 2 tiefer in das erste Seilrohr 5 und das erste Gleitstück 6 tiefer in das zweite Gleitstück 8 eingeschoben. Die Rückstellfeder (in 4 nicht gezeigt) ist daher gegenüber 3 stärker komprimiert. Der Reed-Schalter S ist in 4 geschlossen, da sein Abstand zu dem Permanentmagneten M den Grenzwert unterschritten hat, so dass die Bremsleuchte L leuchtet. 4 shows the brake light device of 3 when actuated brake mechanism, ie when deflected from the rest position brake cable 3 , Because the second double sleeve 2 at each deflection of the brake cable 3 takes part, is the mutual distance between the double sleeves 1 and 2 across from 3 reduced. Accordingly, the second cable is 7 is opposite 2 deeper into the first cable tube 5 and the first slider 6 deeper into the second slider 8th inserted. The return spring (in 4 not shown) is therefore opposite 3 more compressed. The reed switch S is in 4 closed, since its distance from the permanent magnet M has fallen below the limit, so that the brake light L lights up.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer an einem Bremsseil angeordneten erfindungsgemäßen Bremslichteinrichtung bei unbetätigter Bremsmechanik. 5 shows a further embodiment of a arranged on a brake cable brake light device according to the invention with unconfirmed brake mechanism.

Das Bremsseil 3' ist über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs von einer Seilhülle 4' umschlossen, welche einen der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Teil oder Endbereich des Bremsseils 3' freiläßt. Das Bremsseil 3' ist Teil der Bremsmechanik und befindet sich in der Situation von 5 in einer Ruhestellung, welche es bei unbetätigter Bremsmechanik einnimmt, und die Bremsleuchte L leuchtet nicht. Ebenso wie in 1 ist die Bremsleuchte L über den Reed-Schalter S und die Leitungen 20, 21, 22 an die Stromquelle Q angeschlossen.The brake cable 3 ' is over a part of its length after a Bowden cable of a cable sheath 4 ' enclosed, which one of the bicycle brake operatively facing part or end portion of the brake cable 3 ' leaves free. The brake cable 3 ' is part of the brake mechanics and is in the situation of 5 in a rest position, which it occupies with unconfirmed brake mechanism, and the brake light L does not light. As well as in 1 is the brake light L on the reed switch S and the lines 20 . 21 . 22 connected to the power source Q.

Ein erstes Anschlagelement 12 mit einer ersten Bohrung 13 ist so über das Bremsseil 3' geschoben, dass das Bremsseil 3' durch die erste Bohrung 13 durchgeführt ist, wobei das der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Ende 4a' der Seilhülle 4' als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung des ersten Anschlagelements 12 gegenüber dem Bremsseil 3' in Richtung der Seilhülle 4' fungiert. Die Seilhülle 4' endet im Gegenhalter eines nicht gezeigten Handbremsgriffs oder Bremshebels, in welchem das Bremsseil 3' beweglich endet.A first stop element 12 with a first hole 13 is so over the brake cable 3 ' pushed that brake cable 3 ' through the first hole 13 is carried out, wherein the bicycle brake functionally facing end 4a ' the cable sheath 4 ' as a one-sided stop against displacement of the first stop element 12 opposite the brake cable 3 ' in the direction of the cable sheath 4 ' acts. The rope cover 4 ' ends in the anvil of a handbrake handle or brake lever, not shown, in which the brake cable 3 ' movable ends.

Das Bremsseil 3' ist ferner in einer von der Seilhülle 4' beabstandeten Zusatzseilhülle 17 über einen weiteren Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt, wobei die Zusatzseilhülle 17 einen von der Fahrradbremse funktionsmäßig abgewandten Teil des Bremsseils 3' freiläßt, wobei das vom der Fahrradbremse funktionsmäßig abgewandte Ende 17a der Zusatzseilhülle 17 dem der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Ende 4a' der Seilhülle 4' in einem Abstand gegenüberliegtThe brake cable 3 ' is also in one of the cable sheath 4 ' spaced additional rope sheath 17 over a further part of its length guided in the manner of a Bowden cable, wherein the additional cable sheath 17 one of the bicycle brake functionally remote from the brake cable part 3 ' leaves free, with the function of the bicycle brake remote end 17a the additional rope cover 17 the bicycle brake functionally facing end 4a ' the cable sheath 4 ' at a distance opposite

Ein zweites Anschlagelement 14 mit einer zweiten Bohrung 15 ist so über das Bremsseil 3' geschoben, dass das Bremsseil 3 durch die zweite Bohrung 15 durchgeführt ist, wobei das vom der Fahrradbremse funktionsmäßig abgewandte Ende 17a der Zusatzseilhülle 17 als einseitiger Anschlag gegen einer Verschiebung des zweiten Anschlagelements 14 gegenüber dem Bremsseil 3 in Richtung der Zusatzseilhülle 17 fungiert.A second stop element 14 with a second hole 15 is so over the brake cable 3 ' pushed that brake cable 3 through the second hole 15 is performed, wherein the function of the bicycle brake remote end 17a the additional rope cover 17 as a one-sided stop against displacement of the second stop element 14 opposite the brake cable 3 in the direction of the additional cable sheath 17 acts.

Zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlagelement 12, 14 ist eine als Abstandshalter fungierende Distanzhülse 16 angeordnet, welche als Anschlag gegen eine Verringerung des gegenseitigen Abstandes der beiden Anschlagelemente 12, 14 und damit auch der Enden 4a', 17a der Seilhüllen 4', 17 fungiert.Between the first and the second stop element 12 . 14 is a distance sleeve acting as a spacer 16 arranged, which as a stop against a reduction of the mutual distance of the two stop elements 12 . 14 and therefore also the ends 4a ' . 17a the cable sheaths 4 ' . 17 acts.

Die Anschlagelemente 12, 14 sind vorzugsweise als so genannte Birnennippel ausgebildet. Die Distanzhülse 16 ist vorzugsweise eine zylindrische Hülse mit einem in deren Längsrichtung verlaufenden seitlichen Schlitz, dessen Funktion unten erläutert wird. Der Schlitz verläuft vorzugsweise über die volle Länge der Distanzhülse 16, so dass diese über ihre gesamte Länge einen C-förmigen Querschnitt besitzt (7, 8). Das Bremsseil ist axial durch die Distanzhülse 16 durchgeführt.The stop elements 12 . 14 are preferably designed as so-called pear nipples. The spacer sleeve 16 is preferably a cylindrical sleeve with a longitudinal slot extending in the lateral slot, the function of which will be explained below. The slot preferably extends over the full length of the spacer sleeve 16 in that it has a C-shaped cross-section over its entire length ( 7 . 8th ). The brake cable is axially through the spacer sleeve 16 carried out.

Die Anschlagelemente 12, 14 und die Distanzhülse 16 sind somit imstande, zwischen dem Ende 4a' der Seilhülle 4' und dem Ende 17a der Seilhülle 17 eine Druckkraft zu übertragen, wodurch sich die Seilhülle 17 so verhält, als sei sie Teil eines durchgehenden Bowdenzugs, bestehend aus der Seilhülle 4', der Distanthülse 16 und der Seilhülle 17, welcher im Gegenhalter des nicht gezeigten Handbremsgriffs oder Bremshebels endet.The stop elements 12 . 14 and the spacer sleeve 16 are thus capable of between the end 4a ' the cable sheath 4 ' and the end 17a the cable sheath 17 to transmit a compressive force, causing the cable sheath 17 behaves as if it were part of a continuous Bowden cable, consisting of the cable sheath 4 ' , the spacer sleeve 16 and the rope cover 17 , which ends in the counter-holder of the handbrake handle or brake lever, not shown.

Die Bremslichteinrichtung von 5 weist ferner eine erste Doppelhülse 1' mit einem ersten Durchgang D1a' und einem hierzu parallelen zweiten Durchgang D1b' auf, welche so über das Bremsseil 3' geschoben ist, dass dieses durch den ersten Durchgang D1a' durchgeführt ist und das erste Anschlagelement 12 als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung der ersten Doppelhülse 1' gegenüber dem Bremsseil 3' in Richtung der Seilhülle 4' fungiert. Die erste Doppelhülle 1' ist teilweise im Inneren der Distanzhülse 16 angeordnet ist und ragt durch deren Schlitz hindurch nach außerhalb der Distanzhülse 16, wobei sich der erste Durchgang D1a' im inneren der Distanzhülse 16 und der zweite Durchgang D1b' außerhalb derselben befindet (7).The brake light device of 5 also has a first double sleeve 1' with a first passage D1a 'and a second passage D1b' parallel thereto, which thus passes over the brake cable 3 ' is pushed, that this is performed by the first passage D1a 'and the first stop element 12 as a one-sided stop against a displacement of the first double sleeve 1' opposite the brake cable 3 ' in the direction of the cable sheath 4 ' acts. The first double hull 1' is partly inside the spacer sleeve 16 is arranged and protrudes through the slot through to the outside of the spacer sleeve 16 , wherein the first passage D1a 'in the interior of the spacer sleeve 16 and the second passage D1b 'is outside thereof ( 7 ).

Ferner weist die Bremslichteinrichtung von 5 eine zweite Doppelhülse 2' mit einem ersten Durchgang D2a' und einem hierzu parallelen zweiten Durchgang D2b' auf, welche so über das Bremsseil 3' geschoben ist, dass dieses durch den Durchgang D2a' durchgeführt ist. Die zweite Doppelhülse 1' ist mittels einer Fixierschraube K2' fest mit dem Bremsseil 3' verbunden. Auch die zweite Doppelhülle 2' ist teilweise im Inneren der Distanzhülse 16 angeordnet ist und ragt in der selben Richtung wie die erste Doppelhülse 1' ebenfalls durch deren Schlitz hindurch nach außerhalb der Distanzhülse 16, wobei sich der Durchgang D2a' im inneren der Distanzhülse 16 und der Durchgang D2b' außerhalb derselben befindet (8).Furthermore, the brake light device of 5 a second double sleeve 2 ' with a first passage D2a 'and a second passage D2b' parallel thereto, which thus passes over the brake cable 3 ' pushed that through the passage D2a 'is performed. The second double sleeve 1' is by means of a fixing screw K2 'fixed to the brake cable 3 ' connected. Also the second double hull 2 ' is partly inside the spacer sleeve 16 is arranged and protrudes in the same direction as the first double sleeve 1' also through the slot through to the outside of the spacer sleeve 16 , wherein the passage D2a 'in the interior of the spacer sleeve 16 and the passage D2b 'is outside of it ( 8th ).

An der ersten Doppelhülse ist 1' ist ein vom Bremsseil 3' beabstandetes erstes Gleitstück 6' starr angeordnet, welches die erste Doppelhülse 1' parallel zum Bremsseil 3 in Richtung der zweiten Doppelhülse 2' überragt. An dieser ist ein vom Bremsseil 3' ebenfalls beabstandetes, in dem Durchgang D2b' aufgenommenes und dort mittels einer Fixiersxhraube K2' fixiertes zweites Gleitstück 8' starr angeordnet, welches die zweite Doppelhülse 2' beidseitig parallel zum Bremsseil 3 überragt. Das erste und das zweite Gleitstück 6', 8' sind teleskopartig gleitbar ineinander eingeschoben. Hierdurch wird eine gegenseitige Verdrehung der beiden Doppelhülsen 1', 2' um die Achse des Bremsseils 3' unterbunden.At the first double-sleeve is 1' is one of the brake cable 3 ' spaced first slider 6 ' rigidly arranged, which is the first double sleeve 1' parallel to the brake cable 3 in the direction of the second double sleeve 2 ' surmounted. At this is one of the brake cable 3 ' also spaced, in the passage D2b 'recorded and there by means of a Fixiersxhraube K2' fixed second slider 8th' rigidly arranged, which is the second double sleeve 2 ' on both sides parallel to the brake cable 3 surmounted. The first and the second slider 6 ' . 8th' are telescopically slidably inserted into each other. As a result, a mutual rotation of the two double sleeves 1' . 2 ' around the axle of the brake cable 3 ' prevented.

Die Durchgänge D1b', D2b' und die Gleitstücke 6', 8' fluchten alle miteinander.The passages D1b ', D2b' and the sliders 6 ' . 8th' they all curse each other.

Die erste und die zweite Doppelhülle 1', 2' sind somit in Bremsseilrichtung gleitend gegeneinander verschiebbar, wobei die Gleitstücke 6', 8' als Führung diesen.The first and the second double cover 1' . 2 ' are thus slidable against each other in Bremsseilrichtung slidably, wherein the sliders 6 ' . 8th' as a guide to this.

Zwischen den Doppelhülsen 1', 2' befindet sich eine Rückstellfeder 11', welche eine abstoßende Kraft zwischen den Doppelhülsen 1', 2' ausübt, welche das erste Anschlagelement 12 über die erste Doppelhülse 1' gegen das Ende 4a' der ersten Seilhülle 4' drückt und welche bei Betätigung der Bremsmechanik auf Grund der damit verbundenen Auslenkung des Bremsseils 3' aus seiner Ruhestellung weiter angespannt, nämlich komprimiert wird. Die Rückstellfeder 11' fluchtet vorzugsweise mit den Gleistücken 6', 8'.Between the double sleeves 1' . 2 ' there is a return spring 11 ' which a repulsive force between the double sleeves 1' . 2 ' exerts, which is the first stop element 12 over the first double sleeve 1' towards the end 4a ' the first rope cover 4 ' presses and which upon actuation of the brake mechanism due to the associated deflection of the brake cable 3 ' from his rest position further strained, namely is compressed. The return spring 11 ' Preferably aligned with the risers 6 ' . 8th' ,

In dem Durchgang D1b' ist die Justierspindel 10 aufgenommen, welche über ein Außengewinde verfügt, mittels dem sie in ein nicht gezeigtes Innengewinde des Durchgangs D1b' eingeschraubt ist. An der Justierspindel ist starr eine Halterung 9 angeordnet, welche die erste Doppelhülse 1' im Inneren des ersten Gleitstücks 6' in Richtung der zweiten Doppelhülse 2' überragt und den Magneten M trägt.In the passage D1b 'is the adjusting spindle 10 received, which has an external thread by means of which it is screwed into a not shown internal thread of the passage D1b '. At the Justierspindel is rigid a bracket 9 arranged, which is the first double sleeve 1' inside the first slider 6 ' in the direction of the second double sleeve 2 ' surmounted and carries the magnet M.

Der als Reed-Komtakt ausgebildete Bremslichtaschalter S befindet sich im Inneren des zweiten Gleitstücks 8', so dass sowohl der Bremslichtschalter S als auch der Magnet M außerhalb der Distanzhülse 16 angeordnet sind.Trained as a reed Komtakt brake light switch S is located inside the second slider 8th' in that both the brake light switch S and the magnet M are outside the spacer sleeve 16 are arranged.

In der Situation von 5 ist der Abstand zwischen Magnet M und Reed-Schalter S so groß, dass der Reed-Schalter S noch nicht auf das Magnetfeld des Magneten M anspricht und daher geöffnet ist. Die Leuchte L leuchtet daher nicht.In the situation of 5 is the distance between the magnet M and reed switch S so large that the reed switch S is still not responsive to the magnetic field of the magnet M and therefore is open. The light L therefore does not light up.

6 zeigt die Bremslichteinrichtung von 5 bei betätigter Bremsmechanik. Das Bremsseil 3' ist nun in Richtung des nicht gezeigten Bremshebels aus seiner Ruhestellung ausgelenkt. Daher ist die mit dem Bremsseil 3' bewegungsgekoppelte zweite Doppelhülse 2' gegenüber ihrer Stellung von 5 in Richtung der ersten Doppelhülse 1' verschoben, Die Rückstellfeder 11' ist gegenüber der Situatuion von 5 stärker komprimiert. 6 shows the brake light device of 5 with activated brake mechanism. The brake cable 3 ' is now deflected in the direction of the brake lever, not shown, from its rest position. Therefore, with the brake cable 3 ' Motion coupled second double sleeve 2 ' opposite to their position of 5 in the direction of the first double sleeve 1' shifted, the return spring 11 ' is opposite to the situation of 5 more compressed.

In der Situation von 6 ist der Abstand zwischen Magnet M und Reed-Schalter S gegenüber die Situation von 5 so weit verkleinert, dass der Reed-Schalter S auf das Magnetfeld des Magneten M anspricht und daher geschlossen ist. Die Leuchte L leuchtet daher. Bei Rückkehr des Bremsseils 3' in seine Ruhestellung vergrößert sich der Abstand der Doppelhülsen 1', 2' unter Entspannung der Rückstellfeder 11' so weit, bis wieder die Situation von 5 erreicht ist, wobei die Rückstellfeder 11' die erste Doppelhülse 1' weiterhin ständig gegen das erste Anschlagelement 12 in Richtung der ersten Seilhülle 4' gedrückt hält.In the situation of 6 the distance between magnet M and reed switch S is opposite to the situation of 5 reduced so that the reed switch S is responsive to the magnetic field of the magnet M and therefore is closed. The light L therefore lights up. When the brake cable returns 3 ' in its rest position increases the distance of the double sleeves 1' . 2 ' under relaxation of the return spring 11 ' so far, until again the situation of 5 is achieved, wherein the return spring 11 ' the first double sleeve 1' still constantly against the first stop element 12 in the direction of the first cable sheath 4 ' keeps pressed.

Gewerbliche Anwendbarkeit:Industrial Applicability:

Die Erfindung ist gewerblich anwendbar insbesondere im Bereich im Bereich der Sicherheitstechnik für Fahrräder.The Invention is industrially applicable especially in the field of safety technology for Cycles.

D1a, D1bD1a, D1b
Durchgänge durch 1 Passages through 1
D1a', D1b'D1a ', D1b'
Durchgänge durch 1' Passages through 1'
D2a, D2bD2a D2b
Durchgänge durch 2 Passages through 2
D2a', D2b'D2a ', D2b'
Durchgänge durch 2' Passages through 2 '
K1, K1', K2, K2'K1, K1 ', K2, K2'
Fixierschraubenfixing screws
LL
BremsleuchteStoplight
MM
Permanentmagnetpermanent magnet
QQ
Stromquellepower source
RR
Fahrradrahmenbicycle frame
SS
BremslichtschalterBrake Light Switch
SchSch
Schelleclamp
1, 1'1, 1'
erste Doppelhülsenfirst double sleeves
2, 2'2, 2 '
zweite Doppelhülsensecond double sleeves
3, 3'3, 3 '
Bremsseilebrake cables
4, 4'4, 4 '
Seilhüllencable housing
4a, 4a'4a, 4a '
der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Enden derof the Bicycle brake functionally facing Ends of the
Seilhüllen 4, 4' cable housing 4 . 4 '
55
erstes Seilrohrfirst cable pipe
6, 6'6 6 '
erste Gleitstückefirst sliders
77
zweites Seilrohrsecond cable pipe
8, 8'8th, 8th'
zweite Gleitstückesecond sliders
99
Halterungbracket
1010
Justierspindeladjusting spindle
11, 11'11 11 '
RückstellfedernReturn springs
12, 1412 14
erster, zweiter AbstandshalterFirst, second spacer
13, 1513 15
erste, zweite Bohrungfirst, second hole
1616
DistanzhülseStand Off
1717
ZusatzseilhülleAdditional cable housing
17a'17a '
von der Fahrradbremse funktionsmäßig abgewandtes Endefrom the bicycle brake functionally averted The End
der Seilhülle 4' the cable sheath 4 '
20, 21, 2220 21, 22
elektrische Leitungenelectrical cables

Claims (23)

Bremslichteinrichtung für eine mittels einer Bremsmechanik betätigbare, insbesondere manuell betätigbare, Fahrradbremse eines Fahrrades, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslichteinrichtung eine Stromquelle (Q) und eine Bremsleuchte (L) aufweist, welche über einen Bremslichtschalter (S) an die Stromquelle (Q) angeschlossen ist und bei geschlossenem Bremslichtschalter (S) leuchtet, wobei der Bremslichtschalter (S) bei nicht betätigter Bremsmechanik geöffnet und durch Betätigen der Bremsmechanik schließbar ist.Brake light device for an actuatable by means of a brake mechanism, in particular manually operable, bicycle brake of a bicycle, characterized in that the brake light device comprises a current source (Q) and a brake light (L) which is connected via a brake light switch (S) to the power source (Q) and with the brake light switch (S) closed, the brake light switch (S) is opened when the brake mechanism is not actuated and can be closed by actuating the brake mechanism. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremslichtschalter (S) durch Auslenken eines Bremsseils (3, 3') schließbar ist, welches Bestandteil der Bremsmechanik ist und bei betätigter Bremsmechanik aus einer Ruhestellung ausgelenkt ist.Brake light device according to claim 1, characterized in that the brake light switch (S) by deflecting a brake cable ( 3 . 3 ' ) is closable, which is part of the brake mechanism and is deflected when actuated brake mechanism from a rest position. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremslichtschalter (S) als Reed-Schalter (S) oder als Reed-Relais ausgebildet und auf das Magnetfeld eines Magneten (M) anzusprechen imstande ist, wobei durch Betätigen der Bremsmechanik eine Relativbewegung zwischen dem Bremslichtschalter (S) und dem Magneten (M) hervorgerufen wird, durch welche sich die gegenseitige Lage derselben so verändert, dass der Bremslichtschalter (S) bei betätigter Bremsmechanik geschlossen und bei unbetätigter Bremsmechanik geöffnet ist.Brake light device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the brake light switch (S) as a reed switch (S) or designed as a reed relay and the magnetic field of a Magnets (M) is capable of, wherein by pressing the Brake mechanism a relative movement between the brake light switch (S) and the magnet (M) is caused by which the mutual position of the same changed so that the brake light switch (S) when pressed Brake mechanism closed and opened with unactuated brake mechanism. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (M) bewegungsgekoppelt mit der Bremsmechanik verbunden und der Bremslichtschalter (S) starr oder verstellbar an dem Fahrrad angeordnet ist, oder umgekehrt.Brake light device according to claim 3, characterized in that the magnet (M) is coupled in a motion-coupled manner to the brake mechanism and the brake light switch (S) rigid or adjustable on the bike is arranged, or vice versa. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mindestauslenkung des Bremsseils (3, 3'), welche zum Schließen des Bremslichtschalters (S) erforderlich ist, mittels einer Justiereinrichtung (10) verstellbar ist.Brake light device according to claim 2, characterized in that the minimum deflection of the brake cable ( 3 . 3 ' ), which is required for closing the brake light switch (S), by means of an adjusting device ( 10 ) is adjustable. Bremslichteinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen Magnet (M) und Bremslichtschalter (S) mittels eines Justiermechanismus (10), insbesondere Justierspindel (10), verstellbar ist.Brake light device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the distance between magnet (M) and brake light switch (S) by means of an adjusting mechanism ( 10 ), in particular adjusting spindle ( 10 ), is adjustable. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass entweder der Magnet (M) oder der Bremslichtschalter (S) bewegungsgekoppelt an dem Bremsseil (3, 3') angeordnet ist, so dass entweder der Magnet (M) oder der Bremslichtschalter (S) an der Auslenkung des Bremsseils (3, 3') teilnimmt.Brake light device according to Claim 2 and one of Claims 3 to 6, characterized in that either the magnet (M) or the brake light switch (S) is coupled in a motion-coupled manner to the brake cable ( 3 . 3 ' ) is arranged so that either the magnet (M) or the brake light switch (S) at the deflection of the brake cable ( 3 . 3 ' ) participates. Bremslichteinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (M) oder der Bremslichtschalter (S) bewegungsgekoppelt an einem Handbremsgriff oder Bremshebel angeordnet ist, welcher Bestandteil der Bremsmechanik ist und bei betätigter Bremsmechanik aus einer Ruhestellung ausgelenkt ist, so dass der Magnet (M) oder der Bremslichtschalter (S) an der Auslenkung des Handbremsgriffs oder Bremshebels teilnimmt.Brake light device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the magnet (M) or the brake light switch (S) motion coupled to a handbrake handle or brake lever arranged is which part of the brake mechanism and when the brake mechanism is activated is deflected from a rest position, so that the magnet (M) or the brake light switch (S) on the deflection of the handbrake handle or brake lever participates. Bremslichteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, die Bremslichteinrichtung einen Zusatzbremslichtschalter aufweist, welcher zu dem Bremslichtschalter (S) parallelgeschaltet ist, wobei das Fahrrad eine mittels einer Zusatzbremsmechanik betätigbare Zusatzbremse aufweist und der Zusatzbremslichtschalter bei nicht betätigter Zusatzbremsmechanik geöffnet und durch Betätigen der Zusatzbremsmechanik schließbar ist.Brake light device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the brake light device is an additional brake light switch which is connected in parallel with the brake light switch (S) is, wherein the bicycle operable by means of an additional brake mechanism Has additional brake and the auxiliary brake light switch at not actuated Additional brake mechanism open and by pressing the additional brake mechanism closable is. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslichteinrichtung folgende weiteren Komponenten aufweist: – eine Seilhülle (4'), innerhalb welcher das Bremsseil (3') über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt ist und welche einen der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Teil des Bremsseils (3') freiläßt, – ein erstes Anschlagelement (12) mit einer ersten Bohrung (13), welches so über das Bremsseil (3') geschoben ist, dass das Bremsseil (3') durch die erste Bohrung (13) durchgeführt ist, wobei das der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Ende (4a') der Seilhülle (4') als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung des ersten Anschlagelements (12) gegenüber dem Bremsseil (3') in Richtung der Seilhülle (4') fungiert, – eine Zusatzseilhülle (17), innerhalb welcher das Bremsseil (3') ebenfalls über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt ist und welche einen von der Fahrradbremse funktionsmäßig abgewandten Teil des Bremsseils (3') freiläßt, – ein zweites Anschlagelement (14) mit einer zweiten Bohrung (15), welches so über das Bremsseil (3') geschoben ist, dass das Bremsseil (3) durch die zweite Bohrung (15) durchgeführt ist, wobei das vom der Fahrradbremse funktionsmäßig abgewandte Ende (17a) der Zusatzseilhülle (17) dem der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Ende (4a') der Seilhülle (4') in einem Abstand gegenüberliegt und als einseitiger Anschlag gegen einer Verschiebung des zweiten Anschlagelements (14) gegenüber dem Bremsseil (3') in Richtung der Zusatzseilhülle (17) fungiert, – ein Abstandshalter (16), welcher zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlagelement (12, 14) angeordnet ist und als Anschlag gegen eine Verringerung des gegenseitigen Abstandes derselben fungiert.Brake light device according to claim 2 or 7, characterized in that the brake light device comprises the following further components: - a cable sheath ( 4 ' ) within which the brake cable ( 3 ' ) is performed over a part of its length in the manner of a Bowden cable and which a bicycle brake functionally facing part of the brake cable ( 3 ' ), - a first stop element ( 12 ) with a first bore ( 13 ), which so over the brake cable ( 3 ' ) is pushed, that the brake cable ( 3 ' ) through the first hole ( 13 ), wherein the end of the bicycle brake functionally facing ( 4a ' ) of the cable sheath ( 4 ' ) as a one-sided stop against displacement of the first stop element ( 12 ) opposite the brake cable ( 3 ' ) in the direction of the cable sheath ( 4 ' ), - an additional cable sheath ( 17 ) within which the brake cable ( 3 ' ) is also guided over part of its length in the manner of a Bowden cable and which is a functionally remote from the bicycle brake part of the brake cable ( 3 ' ), - a second stop element ( 14 ) with a second bore ( 15 ), which so over the brake cable ( 3 ' ) is pushed, that the brake cable ( 3 ) through the second bore ( 15 ), wherein the functionally remote from the bicycle brake end ( 17a ) of the additional cable sheath ( 17 ) the end of the bicycle brake functionally facing ( 4a ' ) of the cable sheath ( 4 ' ) at a distance and as a one-sided stop against a displacement of the second stop element ( 14 ) opposite the brake cable ( 3 ' ) in the direction of the additional cable sheath ( 17 ), - a spacer ( 16 ), which between the first and the second stop element ( 12 . 14 ) is arranged and acts as a stop against a reduction in the mutual distance thereof. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslichteinrichtung folgende weiteren Komponenten aufweist: – einen gegenüber dem Bremsseil (3') in dessen Längsrichtung verschiebbaren ersten Träger (1') mit einem ersten Durchgang (D1a'), wobei der erste Träger (1') so über das Bremsseil (3') geschoben ist, dass das Bremsseil (3') durch den ersten Durchgang (D1a') durchgeführt ist und das erste Anschlagelement (12) oder das der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Ende (4a') der Seilhülle (4') als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung der ersten Trägers (1') gegenüber dem Bremsseil (3') in Richtung der Seilhülle (4') fungiert, und – einen zweiten Träger (2') mit einem zweiten Durchgang (D2a'), wobei der zweite Träger (2') so über das Bremsseil (3') geschoben ist, dass das Bremsseil (3') durch den zweiten Durchgang (D2a') durchgeführt ist, und welcher mit dem Bremsseil (3') fest verbundenen, so dass der zweite Träger (2') durch Betätigen der Bremsmechanik wegen der hiermit verbundenen Auslenkung des Bremsseils (3') aus der Ruhestellung unter Anspannung einer Rückstellfeder (11') in Richtung des ersten Trägers (1') verschoben wird, wobei der Bremslichtschalter (S) am ersten Träger (1') und der Magnet (M) am zweiten Träger (2') angeordnet ist oder umgekehrt, und der Bremslichtschalter (S) schließt, wenn der Abstand zwischen den Trägern (1, 2) einen Grenzwert unterschreitet, und öffnet, wenn dieser Abstand den Grenzwert wieder überschreitet.Brake light device according to claim 7 or 10, characterized in that the brake light device comprises the following further components: - one opposite the brake cable ( 3 ' ) in the longitudinal direction displaceable first carrier ( 1' ) having a first passage (D1a '), wherein the first carrier (D1) 1' ) so over the brake cable ( 3 ' ) is pushed, that the brake cable ( 3 ' ) is performed through the first passage (D1a ') and the first stop element ( 12 ) or the bicycle brake functionally facing end ( 4a ' ) of the cable sheath ( 4 ' ) as a one-sided stop against displacement of the first carrier ( 1' ) opposite the brake cable ( 3 ' ) in the direction of the cable sheath ( 4 ' ), and - a second carrier ( 2 ' ) with a second passage (D2a '), the second support ( 2 ' ) so over the brake cable ( 3 ' ) is pushed, that the brake cable ( 3 ' ) is performed by the second passage (D2a '), and which with the brake cable ( 3 ' ), so that the second carrier ( 2 ' ) by actuating the brake mechanism because of the associated deflection of the brake cable ( 3 ' ) from the rest position under tension of a return spring ( 11 ' ) in the direction of the first carrier ( 1' ) is shifted, wherein the brake light switch (S) on the first carrier ( 1' ) and the magnet (M) on the second carrier ( 2 ' ) or vice versa, and the brake light switch (S) closes when the distance between the supports ( 1 . 2 ) falls below a threshold, and opens when this distance exceeds the threshold again. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (16) als Distanzhülse (16) ausgebildet ist, wobei – diese einen in ihrer Längsrichtung verlaufenden seitlichen Schlitz aufweist, – das Bremsseil (3') in axialer Richtung durch die Distanzhülse (16) hindurch verläuft, – der erste und der zweite Träger (1', 2') jeweils teilweise im Inneren der Distanzhülse (16) angeordnet sind und jeweils durch den Schlitz hindurch nach außerhalb der Distanzhülse (16) ragen, – und sowohl der Bremslichtschalter (S) als auch der Magnet (M) außerhalb der Distanzhülse (16) angeordnet sind.Brake light device according to claim 10 and 11, characterized in that the spacer ( 16 ) as a spacer sleeve ( 16 ), wherein - this has a longitudinal slot extending in the lateral slot, - the brake cable ( 3 ' ) in the axial direction through the spacer sleeve ( 16 ), - the first and the second carrier ( 1' . 2 ' ) each partially inside the spacer sleeve ( 16 ) are arranged and in each case through the slot to the outside of the spacer sleeve ( 16 ), and - both the brake light switch (S) and the magnet (M) outside the spacer sleeve ( 16 ) are arranged. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslichteinrichtung folgende weiteren Komponenten aufweist: – eine Seilhülle (4), innerhalb welcher das Bremsseil (3) über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt ist und welche einen der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandten Teil oder Endbereich des Bremsseils (3) freiläßt, – einen gegenüber dem Bremsseil (3) in dessen Längsrichtung verschiebbaren ersten Träger (1) mit einem ersten Durchgang (D1a), welcher so über das Bremsseil (3) geschoben ist, dass das Bremsseil (3) durch den ersten Durchgang (D1a) durchgeführt ist und das der Fahrradbremse funktionsmäßig zugewandte Ende (4a) der Seilhülle (4) als einseitiger Anschlag gegen eine Verschiebung der ersten Trägers (1) gegenüber dem Bremsseil (3) in Richtung der Seilhülle (4) fungiert, und – einen zweiten Träger (2) mit einem zweiten Durchgang (D2a), welcher so über das Bremsseil (3) geschoben ist, dass das Bremsseil (3) durch den zweiten Durchgang (D2a) durchgeführt ist, und welcher mit dem Bremsseil (3) fest verbundenen, so dass der zweite Träger (2) durch Betätigen der Bremsmechanik wegen der hiermit verbundenen Auslenkung des Bremsseils (3) aus der Ruhestellung unter Anspannung einer Rückstellfeder (11) in Richtung des ersten Trägers (1) verschoben wird, wobei der Bremslichtschalter (S) am ersten Träger (1') und der Magnet (M) am zweiten Träger (2') angeordnet ist oder umgekehrt, und der Bremslichtschalter (S) schließt, wenn der Abstand zwischen den Trägern (1, 2) einen Grenzwert unterschreitet, und öffnet, wenn dieser Abstand den Grenzwert wieder überschreitet.Brake light device according to claim 2 or 7, characterized in that the brake light device comprises the following further components: - a cable sheath ( 4 ) within which the brake cable ( 3 ) is guided over a part of its length in the manner of a Bowden cable and which a bicycle brake functionally facing part or end portion of the brake cable ( 3 ), - one opposite the brake cable ( 3 ) in the longitudinal direction displaceable first carrier ( 1 ) with a first passage (D1a), which via the brake cable ( 3 ) is pushed, that the brake cable ( 3 ) is performed through the first passage (D1a) and the bicycle brake functionally facing end ( 4a ) of the cable sheath ( 4 ) as a one-sided stop against displacement of the first carrier ( 1 ) opposite the brake cable ( 3 ) in the direction of the cable sheath ( 4 ), and - a second carrier ( 2 ) with a second passage (D2a), which thus via the brake cable ( 3 ) is pushed, that the brake cable ( 3 ) is performed by the second passage (D2a), and which with the brake cable ( 3 ), so that the second carrier ( 2 ) by actuating the brake mechanism because of the associated deflection of the brake cable ( 3 ) from the rest position under tension of a return spring ( 11 ) in the direction of the first carrier ( 1 ) is shifted, wherein the brake light switch (S) on the first carrier ( 1' ) and the magnet (M) on the second carrier ( 2 ' ) or vice versa, and the brake light switch (S) closes when the distance between the supports ( 1 . 2 ) falls below a threshold, and opens when this distance exceeds the threshold again. Bremslichteinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass – am ersten Träger (1, 1') ein vom Bremsseil (3) beabstandetes erstes Gleitstück (6, 6') starr angeordnet ist, welches den ersten Träger (1, 1') parallel zum Bremsseil (3, 3') überragt, – am zweiten Träger (2, 2') ein vom Bremsseil (3, 3') ebenfalls beabstandetes zweites Gleitstück (8, 8') starr angeordnet ist, welches den zweiten Träger (2, 2') ebenfalls parallel zum Bremsseil (3) überragt, und – das erste und das zweite Gleitstück (6, 6', 8, 8') teleskopartig ineinander eingeschoben sind.Brake light device according to one of claims 11 to 13, characterized in that - on the first carrier ( 1 . 1' ) one of the brake cable ( 3 ) spaced first slider ( 6 . 6 ' ) is rigidly arranged, which the first carrier ( 1 . 1' ) parallel to the brake cable ( 3 . 3 ' ), - on the second support ( 2 . 2 ' ) one of the brake cable ( 3 . 3 ' ) also spaced second slider ( 8th . 8th' ) is rigidly arranged, which the second carrier ( 2 . 2 ' ) also parallel to the brake cable ( 3 ), and - the first and the second slider ( 6 . 6 ' . 8th . 8th' ) are telescopically inserted into each other. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass – der erste Träger (1, 1') als eine erste Doppelhülse (1, 1') ausgebildet ist, welche einen zu dem ersten Durchgang (D1a, D1a') parallelen ersten Zusatzdurchgang (D1b, D1b') besitzt, mit welchem das erste Gleitstück (6, 6') fluchtet, – der zweite Träger (2, 2') als eine zweite Doppelhülse (2, 2') ausgebildet ist, welche einen zu dem zweiten Durchgang (D2a, D2a') parallelen zweiten Zusatzdurchgang (D2b, D2b') besitzt, mit welchem das zweite Gleitstück (8, 8') fluchtet, und – der gegenseitige Abstand der Mittelachsen des ersten Durchgangs (D1a, D1a') und des ersten Zusatzdurchgangs (D1b, D1b') derselbe ist wie der gegenseitige Abstand der Mittelachsen des zweiten Durchgangs (D2a, D2a') und des zweiten Zusatzdurchgangs (D2b, D2b'), und – mindestens ein Teil der Justierspindel (10) entweder im ersten oder im zweiten Zusatzdurchgang (D1b, D1b', D2b, D2b') angeordnet ist.Brake light device according to claim 14, characterized in that - the first carrier ( 1 . 1' ) as a first double sleeve ( 1 . 1' ) which has a first auxiliary passage (D1b, D1b ') parallel to the first passage (D1a, D1a'), with which the first slide (11) 6 . 6 ' ), - the second carrier ( 2 . 2 ' ) as a second double sleeve ( 2 . 2 ' ), which has a second additional passage (D2b, D2b ') parallel to the second passage (D2a, D2a'), with which the second slide (12) 8th . 8th' ) is aligned, and The mutual distance of the center axes of the first passage (D1a, D1a ') and the first additional passage (D1b, D1b') is the same as the mutual distance of the center axes of the second passage (D2a, D2a ') and the second additional passage (D2b, D2b '), and - at least part of the adjusting spindle ( 10 ) is arranged either in the first or in the second additional passage (D1b, D1b ', D2b, D2b'). Bremslichteinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Doppelhülse (1) ferner ein erstes Seilrohr (5) starr angeordnet ist, welches mit jeweils dem ersten Durchgang (D1a) fluchtet, wobei – das Bremsseil (3) durch das erste Seilrohr (5) durchgeführt ist, – an der zweiten Doppelhülse (2) ferner ein zweites Seilrohr (7) starr angeordnet ist, welches mit jeweils dem zweiten Durchgang (D2a) fluchtet, – das Bremsseil (3) auch durch das zweite Seilrohr (7) durchgeführt ist, und – das erste und das zweite Seilrohr (5, 7) ebenfalls teleskopartig ineinander eingeschoben sind, so dass die erste und die zweite Doppelhülse (1, 2) in Bremsseilrichtung gleitend gegeneinander verschiebbar sind.Brake light device according to claim 15, characterized in that on the first double sleeve ( 1 ) Furthermore, a first cable conduit ( 5 ) is arranged rigidly, which is aligned with each of the first passage (D1a), wherein - the brake cable ( 3 ) through the first cable tube ( 5 ), - on the second double sleeve ( 2 ) a second cable conduit ( 7 ) is arranged rigidly, which is aligned with each of the second passage (D2a), - the brake cable ( 3 ) also through the second cable tube ( 7 ), and - the first and the second cable conduit ( 5 . 7 ) are also inserted telescopically into each other, so that the first and the second double sleeve ( 1 . 2 ) are slidingly slidable against each other in the brake cable direction. Bremslichteinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (M) mindestens teilweise im Inneren des ersten Gleitstücks (6, 6') und der Bremslichtschalter (S) mindestens teilweise im Inneren des zweiten Gleitstücks (8, 8') angeordnet ist, oder umgekehrt.Brake light device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the magnet (M) at least partially in the interior of the first slider ( 6 . 6 ' ) and the brake light switch (S) at least partially inside the second slider ( 8th . 8th' ), or vice versa. Bremslichteinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilhülle (4, 4') im Gegenhalter eines Handbremsgriffs oder Bremshebels endet und das Bremsseil (3, 3') beweglich in dem Handbremsgriff oder Bremshebel endet.Brake light device according to one of claims 10 to 17, characterized in that the cable sheath ( 4 . 4 ' ) in the anvil of a handbrake handle or brake lever ends and the brake cable ( 3 . 3 ' ) movably in the handbrake handle or brake lever ends. Bremslichteinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7 sowie nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (M) an oder in dem ersten Gleitstück (6, 6') und der Reed-Schalter (S) oder das Reed-Relais an oder in dem zweiten Gleitstück (8, 8') so angeordnet ist, oder umgekehrt der Magnet (M) an oder in dem zweiten Gleitstück (8, 8') und der Reed-Schalter (S) oder das Reed-Relais an oder in dem ersten Gleitstück (6, 6') so angeordnet ist, dass der Abstand zwischen Magnet (M) und Reed-Schalter (S) oder Reed-Relais bei unbetätigter Bremsmechanik größer und bei betätigter Bremsmechanik kleiner ist als der Grenzwert.Brake light device according to one of claims 3 to 7 and according to claim 14, characterized in that the magnet (M) on or in the first slider ( 6 . 6 ' ) and the reed switch (S) or the reed relay on or in the second slider ( 8th . 8th' ) is arranged, or conversely, the magnet (M) on or in the second slider ( 8th . 8th' ) and the reed switch (S) or the reed relay on or in the first slider ( 6 . 6 ' ) is arranged so that the distance between the magnet (M) and reed switch (S) or reed relay when the brake mechanism is unactuated and larger when the brake mechanism is actuated is smaller than the limit value. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 5 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (M) mittels der Justierspindel (10) in Richtung des Bremsseils (3, 3') verstellbar in oder an dem ersten Gleitstück (6, 6') angeordnet ist.Brake light device according to claim 5 and 14, characterized in that the magnet (M) by means of the adjusting spindle ( 10 ) in the direction of the brake cable ( 3 . 3 ' ) adjustable in or on the first slider ( 6 . 6 ' ) is arranged. Bremslichteinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle (Q) eine Batterie, ein Akkumulator oder ein Dynamo ist.Brake light device according to one of the preceding claims, characterized in that the power source (Q) is a battery, an accumulator or a dynamo is. Bremslichteinrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslichteinrichtung an einem Fahrrad zurüstbar oder nachrüstbar ist.Brake light device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the brake light device on a bicycle available or upgradeable is. Bremslichteinrichtung nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremslichteinrichtung folgende weiteren Komponenten aufweist: – eine Seilhülle (4), innerhalb welcher das Bremsseil (3) über einen Teil seiner Länge nach Art eines Bowdenzugs geführt ist und welche einen der Fahrradbremse zugewandten Teil oder Endbereich des Bremsseils (3) freiläßt, – eine erste Doppelhülse (1), welche zwei parallele Durchgänge (D1a, D1b) besitzt, wobei – ein erstes Seilrohr (5) sowie ein erstes Gleitstück (6) jeweils an der ersten Doppelhülse (1) starr angeordnet sind und mit jeweils einem der beiden parallelen Durchgänge (D1a, D1b) der ersten Doppelhülse (1) fluchten, – diese so über das Bremsseil (3) geschoben ist, dass das Bremsseil (3) durch einen dieser Durchgänge (D1a, D1b) und das erste Seilrohr (5) durchgeführt ist, und – das der Fahrradbremse zugewandte Ende (4a) der Seilhülle (4) als einseitiger Anschlag gegen einer Verschiebung der ersten Doppelhülle (1) gegenüber dem Bremsseil (3) in Richtung der Seilhülle (4) fungiert, – eine zweite Doppelhülse (2), welche ebenfalls zwei parallele Durchgänge (D2a, D2b) besitzt, deren Mittelachsen denselben gegenseitigen Abstand aufweisen wie die Mittelachsen der beiden Durchgänge (D1a, D1b) der ersten Doppelhülse (1), wobei – ein zweites Seilrohr (7) sowie ein zweites Gleitstück (8) jeweils starr an der zweiten Doppelhülse (2) angeordnet sind und mit jeweils einem der beiden parallelen Durchgänge (D2a, D2b) der zweiten Doppelhülse (2) fluchten, – diese so über das Bremsseil (3) geschoben ist, dass das Bremsseil (3) durch einen dieser Durchgänge (D2a, D2b) und das zweite Seilrohr (8) durchgeführt ist, das erste und das zweite Seilrohr (5, 7) teleskopartig ineinander eingeschoben sind und ebenso das erste und das zweite Gleitstück (6, 8) teleskopartig ineinander eingeschoben sind, so dass die erste und die zweite Doppelhülle (1, 2) in Bremsseilrichtung gleitend gegeneinander verschiebbar sind, – die zweite Doppelhülse (2) fest mit dem Bremsseil (3) verbunden ist, so dass diese bei einer Verschiebung der ersten Doppelhülle (1) gegenüber dem Bremsseil (3) in Richtung der zweiten Doppelhülse (2) als Anschlag fungiert und durch Betätigen der Bremsmechanik wegen der hiermit verbundene Auslenkung des Bremsseils (3) aus der Ruhestellung unter Anspannung einer Rückstellfeder (11) in Richtung der ersten Doppelhülse (1) verschoben wird, wobei der Bremslichtschalter (S) schließt, wenn der Abstand zwischen den Doppelhülsen (1, 2) einen Grenzwert unterschreitet, und öffnet, wenn dieser Abstand den Grenzwert wieder überschreitet.Brake light device according to claim 2 or 7, characterized in that the brake light device comprises the following further components: - a cable sheath ( 4 ) within which the brake cable ( 3 ) is guided over a part of its length in the manner of a Bowden cable and which is a part of the brake cable facing the brake cable or portion ( 3 ), - a first double sleeve ( 1 ), which has two parallel passages (D1a, D1b), wherein - a first cable conduit ( 5 ) and a first slider ( 6 ) each on the first double sleeve ( 1 ) are rigidly arranged and each having one of the two parallel passages (D1a, D1b) of the first double-sleeve ( 1 ), - these so over the brake cable ( 3 ) is pushed, that the brake cable ( 3 ) through one of these passages (D1a, D1b) and the first cable tube ( 5 ), and - the bicycle brake facing end ( 4a ) of the cable sheath ( 4 ) as a one-sided stop against displacement of the first double hull ( 1 ) opposite the brake cable ( 3 ) in the direction of the cable sheath ( 4 ), - a second double sleeve ( 2 ), which also has two parallel passages (D2a, D2b) whose center axes have the same mutual distance as the center axes of the two passages (D1a, D1b) of the first double-sleeve ( 1 ), wherein - a second cable conduit ( 7 ) and a second slider ( 8th ) each rigidly to the second double sleeve ( 2 ) are arranged and with in each case one of the two parallel passages (D2a, D2b) of the second double-sleeve ( 2 ), - these so over the brake cable ( 3 ) is pushed, that the brake cable ( 3 ) through one of these passages (D2a, D2b) and the second cable tube ( 8th ), the first and the second cable conduit ( 5 . 7 ) are telescopically inserted into each other and also the first and the second slider ( 6 . 8th ) are telescopically inserted into each other, so that the first and the second double envelope ( 1 . 2 ) are slidable against each other in the brake cable direction, - the second double sleeve ( 2 ) firmly with the brake cable ( 3 ) is connected, so that these in a displacement of the first double hull ( 1 ) opposite the brake cable ( 3 ) in the direction of the second double sleeve ( 2 ) acts as a stop and by pressing the Brake mechanism due to the associated deflection of the brake cable ( 3 ) from the rest position under tension of a return spring ( 11 ) in the direction of the first double sleeve ( 1 ), wherein the brake light switch (S) closes when the distance between the double sleeves ( 1 . 2 ) falls below a threshold, and opens when this distance exceeds the threshold again.
DE102005007414A 2005-02-18 2005-02-18 Brake light device for manually-operated bicycle brake, has switch closed by moving brake cable of brake mechanics, where relative movement between switch and magnet changes mutual position of mechanics such that switch is opened Withdrawn DE102005007414A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007414A DE102005007414A1 (en) 2005-02-18 2005-02-18 Brake light device for manually-operated bicycle brake, has switch closed by moving brake cable of brake mechanics, where relative movement between switch and magnet changes mutual position of mechanics such that switch is opened
DE102006038644A DE102006038644A1 (en) 2005-02-18 2006-08-17 Brake light unit for bicycle, has brake light attached at current source over brake light switch, where light is lighted when switch is closed, where switch is opened during non activation of mechanism and closed by activating mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007414A DE102005007414A1 (en) 2005-02-18 2005-02-18 Brake light device for manually-operated bicycle brake, has switch closed by moving brake cable of brake mechanics, where relative movement between switch and magnet changes mutual position of mechanics such that switch is opened

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007414A1 true DE102005007414A1 (en) 2007-01-25

Family

ID=37575330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007414A Withdrawn DE102005007414A1 (en) 2005-02-18 2005-02-18 Brake light device for manually-operated bicycle brake, has switch closed by moving brake cable of brake mechanics, where relative movement between switch and magnet changes mutual position of mechanics such that switch is opened

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007414A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055157B3 (en) * 2007-11-18 2009-06-04 Michael Hofmann Sensor for use in brake system of bicycle, has arrangement of two permanent magnets operationally non-contact with or in proximity of metal brake wire such that magnetic field of magnets is closed over metal brake wire, and coil is flushed
DE102019120393B3 (en) * 2019-07-29 2020-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brake safety device for a vehicle and vehicle with the brake safety device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055157B3 (en) * 2007-11-18 2009-06-04 Michael Hofmann Sensor for use in brake system of bicycle, has arrangement of two permanent magnets operationally non-contact with or in proximity of metal brake wire such that magnetic field of magnets is closed over metal brake wire, and coil is flushed
DE102019120393B3 (en) * 2019-07-29 2020-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brake safety device for a vehicle and vehicle with the brake safety device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015208954B4 (en) Hydraulic bicycle actuation system
DE19924791C1 (en) Switching device for motor vehicle transmissions
EP0601591B1 (en) Hydraulic actuating device for brakes and derailer gears on bicycles or the like
DE102007005120B4 (en) Bicycle control device
DE102010015036B4 (en) Switching device for motorcycles
DE102013017607B4 (en) Electric bicycle control device with adjustable switching unit
DE102014004666B4 (en) Operating device
DE102010011391A1 (en) Cable operated device for bicycle derailleurs
DE102015012979A1 (en) Bicycle control device
DE102006033569B4 (en) Actuating device for a braking device
EP2654505A1 (en) Opening and closing device for movable furniture parts and ejection device
DE102008017862B4 (en) Operating device for a manual transmission
DE102010000340B4 (en) Pulling device and arrangement for sliding doors and a method for operating a sliding door
DE102005007414A1 (en) Brake light device for manually-operated bicycle brake, has switch closed by moving brake cable of brake mechanics, where relative movement between switch and magnet changes mutual position of mechanics such that switch is opened
DE1918574C3 (en) Device for the optical display of a pre-braking in a motor vehicle
DE3200562A1 (en) Indexing means for the individual gears with respect to the front derailleur for bicycles
DE102006038644A1 (en) Brake light unit for bicycle, has brake light attached at current source over brake light switch, where light is lighted when switch is closed, where switch is opened during non activation of mechanism and closed by activating mechanism
DE2324871A1 (en) ACTUATION DEVICE FOR THE BOWDEN DRAWER OF A HAND BRAKE
DE2527745C3 (en) Brake linkage for motor vehicles or trailers
DE3440066C2 (en)
EP3948013A1 (en) Adjustable seat post arrangement
DE102010046103A1 (en) Electrical switching device
DE102015112290A1 (en) operating device
DE102011111871A1 (en) Actuating device for a vehicle, which is designed to actuate a functional unit of the vehicle, as well as vehicle with such an actuator
EP0335129A1 (en) Handbrake lever for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: KLAUS MIERSWA, DE

Representative=s name: ,

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUFNAGEL, HENRIKE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIDOVIC, DANILO, 68239 MANNHEIM, DE

Effective date: 20120911

Owner name: HENRIKE HUFNAGEL, DE

Free format text: FORMER OWNER: DANILO VIDOVIC, 68239 MANNHEIM, DE

Effective date: 20120911

R082 Change of representative

Representative=s name: MIERSWA, KLAUS, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20120716

Representative=s name: KLAUS MIERSWA, DE

Effective date: 20120716

Effective date: 20120716

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902