DE102005007051A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln bzw. Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln bzw. Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005007051A1 DE102005007051A1 DE102005007051A DE102005007051A DE102005007051A1 DE 102005007051 A1 DE102005007051 A1 DE 102005007051A1 DE 102005007051 A DE102005007051 A DE 102005007051A DE 102005007051 A DE102005007051 A DE 102005007051A DE 102005007051 A1 DE102005007051 A1 DE 102005007051A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- rod
- transport
- longitudinal direction
- processing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 71
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 15
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 9
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 6
- 230000001934 delay Effects 0.000 claims description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 8
- 230000000979 retarding effect Effects 0.000 abstract description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 20
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 20
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F23/00—Feeding wire in wire-working machines or apparatus
- B21F23/005—Feeding discrete lengths of wire or rod
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C1/00—Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
- B21C1/16—Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
- B21C1/27—Carriages; Drives
- B21C1/30—Drives, e.g. carriage-traversing mechanisms; Driving elements, e.g. drawing chains; Controlling the drive
- B21C1/305—Linear motor pulling devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F23/00—Feeding wire in wire-working machines or apparatus
- B21F23/002—Feeding means specially adapted for handling various diameters of wire or rod
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einerseits eine Vorrichtung zum Vereinzeln von stangen- bzw. rohrartigem Material mit wenigstens einer Transporteinrichtung zum Verschnellen des zu vereinzelnden Materials und wenigstens einer Transporteinrichtung zum Verzögern des zu vereinzelnden Materials sowie eine Bearbeitungsvorrichtung, die eine derartige Vereinzelungsvorrichtung umfasst. Andererseits betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Vereinzeln von stangen- bzw. rohrartigem Material, bei welchem das Material zunächst verschnellt und anschließend verzögert wird sowie ein Verfahren zum Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material, bei welchem das Material nach wenigstens einer ersten Bearbeitung abgelängt und nach dem Ablängen für eine zweite Bearbeitung bereitgestellt und hierzu dementsprechend vereinzelt wird.
- Beispielsweise handelt es sich bei einer derartigen Vorrichtung um eine Fertigungslinie zum Herstellen eines Metallrohrs, bei welchem das Metallrohr von einem Coil abgewickelt, anschließend durch einen Ziehstein gezogen und dann gerichtet wird, wobei im weiteren Verlauf das gezogene und gerichtete Metallrohr auf Länge geschnitten und hinter der Schneideinrichtung mit hoher Geschwindigkeit zur Weiterbearbeitung quer abtransportiert wird.
- Da die Bearbeitungsprozesse durch Weiterentwicklungen im Anlagenbau immer weiter verbessert und damit auch beschleunigt werden, ist es besonders wichtig, die geschnittenen Rohrlängen schnellstmöglich von der Schneideinrichtung abzuführen. Hierzu werden die einzelnen Rohrlängen durch Rollenpaare eines Rollenapparates mittels eines mechanischen Kontakts beschleunigt und an geeigneter Stelle wieder abgebremst, so dass die Rohrlängen anschließend entweder weiter bearbeitet oder einfach nur abgelegt werden können.
- Es ist Aufgabe der Erfindung bekannte Fertigungslinien zum Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material weiter zu entwickeln, so dass insbesondere der Weitertransport von abgelängten Material hinter einer Schneidenrichtung schneller und gleichzeitig betriebssicher und unproblematischer erzielt wird.
- Die Aufgabe der Erfindung wird zum einen von einer Vorrichtung zum Vereinzeln von stangen- bzw. rohrartigem Material mit wenigstens einer Transporteinrichtung zum Verschnellen des zu vereinzelnden Materials und wenigstens einer Transporteinrichtung zum Verzögern des zu vereinzelnden Materials gelöst, wobei wenigstens eine der beiden Transporteinrichtungen Mittel zum berührungslosen Beschleunigen des Materials aufweist.
- In diesem Zusammenhang umfasst der Begriff „Beschleunigen" sowohl ein Erhöhen der Geschwindigkeit, also ein Verschnellen, als auch ein Absenken der Geschwindigkeit, also ein Verzögern, des beschleunigten Materials. Dementsprechend wird eine verschnellend wirkende Transporteinrichtung nachfolgend als Verschnellungseinrichtung und eine bremsend bzw. verzögernd wirkende Transporteinrichtung nachfolgend als Verzögerungseinrichtung bezeichnet, während eine Beschleunigungseinrichtung als Oberbegriff sowohl Verschnellungs- als auch Verzögerungseinrichtungen umfasst.
- Die Mittel zum berührungslosen Beschleunigen ermöglichen wesentlich höhere Geschwindigkeiten beim Weitertransport des abgelängten Materials, da die Mittel zum berührungslosen Beschleunigen weiterstgehend unabhängig von äußeren Einflussfaktoren gleichmäßig arbeiten. Beispielsweise ist mit herkömmlichen berührend arbeitenden Transporteinrichtungen eine weitere bedeutende Geschwindigkeitssteigerung beim Weitertransport von abgelängten Material auf Grund unterschiedlichster Materialgeometrien und/oder Rückständen von Bearbeitungsmitteln auf der Materialoberfläche nicht erreichbar.
- Zum anderen wird die Aufgabe der Erfindung von einem Verfahren zum Vereinzeln von stangen- bzw. rohrartigem Material gelöst, bei welchem das Material zunächst verschnellt und anschließend verzögert wird, wobei das Material berührungslos verschnellt und/oder verzögert, wird.
- Vorteilhafter Weise wird demnach bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung und bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auf einen mechanischen Kontakt zwischen dem zu fördernden Material und Mitteln zum Be schleunigen des Materials, wie etwa Transportrollen einer Transporteinrichtung, verzichtet.
- Hierdurch ist einerseits ein Markieren des Materials durch einen mechanischen Kontakt durch die Rollen vermieden. Andererseits wird durch das berührungslose Beschleunigen eine extrem hohe Transportgeschwindigkeit unabhängig von der Beschaffenheit der Materialoberfläche, insbesondere hinsichtlich Ölrückstände, erzielt. Darüber hinaus stellen auch Durchmesser des Materials und/oder die Beschaffenheit der Rollen, welche durch Abnutzung sehr stark variiert, keine prozessrelevanten Parameter mehr dar.
- Es wurde des Weiteren gefunden, dass es neben den Mitteln zum berührungslosen Beschleunigen ebenfalls vorteilhaft ist, wenn die Transporteinrichtung Mittel zum berührungslosen Verzögern des zu bearbeitenden Materials aufweist.
- Die vorbeschriebenen Vorrichtungen bzw. Verfahren sind besonders vorteilhaft, wenn das stangen- bzw. rohrartige Material eine Längsrichtung aufweist und die beiden Transporteinrichtungen das stangen- bzw. rohrartige Material parallel zur Längsrichtung beschleunigen. Auch wenn der Verzögerungseinrichtung ein Quertransport, welcher das stangen- bzw. rohrartige Material mit einer Komponente senkrecht zu dessen Längsrichtung bewegt, nachgeordnet ist, können diese Vorrichtungen bzw. Verfahren besonders geeignet zur Anwendung kommen. Gerade bei derartigen Anordnungen ist es schwierig, eine zuverlässige Vereinzelung auch bei hohen Durchsatzgeschwindigkeiten zu realisieren.
- Vorteilhafter Weise wird vorliegend ein derartig berührungslos arbeitender Transport zum Weitertransportieren von abgelängten Materiallängen im Zusammenhang mit einer Bearbeitungsvorrichtung für stangen- bzw. rohrartigem Material verwendet, so dass das Weitertransportieren der Materiallängen nach dem Schneiden wesentlich schneller und zugleich betriebssicherer gewährleistet ist.
- Besonders vorteilhaft ist die vorliegende Vereinzelungsvorrichtung einsetzbar, wenn die Bearbeitungsvorrichtung eine moderne Ziehmaschine, mittels welcher das Material mit hoher Geschwindigkeit bereit gestellt wird, aufweist.
- Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Bearbeitungsvorrichtung eine Schneideinrichtung aufweist, da insbesondere mittels der Schneideinrichtung abgelängtes Material vorteilhaft vereinzelt werden kann.
- Damit die Vereinzelungsvorrichtung mit einer hohen Schneidleistung der Schneideinrichtung bzw. mit einer hohen Ziehleistung der Ziehmaschine mithalten kann, ist es vorteilhaft, wenn das Material auf eine Geschwindigkeit von mehr als 350 m/s, vorzugsweise auf eine Geschwindigkeit von mehr als 450 m/s, verschnellt wird. Insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeiten oberhalb von 500 m/s ist das berührungslose Beschleunigen bzw. Führen der Materiallängen besonders vorteilhaft, da eine derarti ge Geschwindigkeit bei reib- und/oder kraftschlüssig arbeitenden Transporteinrichtungen nicht oder zumindest nur sehr betriebsunsicher erreicht werden kann.
- Durch die berührungslos arbeitenden Verzögerungsmittel kann vorteilhafter Weise das Material nach dem Beschleunigen auf eine Bremsgeschwindigkeit von weniger als 150 m/s, vorzugsweise auf eine Bremsgeschwindigkeit von weniger als 100 m/s, verzögert werden.
- Ein schneller Weitertransport ist insbesondere dann gewährleistet, wenn die Bremsgeschwindigkeit in weniger als 0,5 s, vorzugsweise in weniger als 0,2 s, erreicht wird.
- Durch vorliegende Erfindung wird es insbesondere möglich, erhebliche Beschleunigungen dem Material aufzubringen, so dass die Geschwindigkeitsdifferenzen innerhalb kürzester Zeit und bei kürzester Wegstrecke durchlaufen werden können. Hierbei bleibt eine Beschädigung des Materials auf ein Minimum beschränkt, da auf das Material nicht unmittelbar mechanisch eingewirkt werden muss, um die Kräfte zu übertragen.
- Es versteht sich, dass hierzu jegliche technische Einrichtung verwendet werden kann, mit welcher das Material beschleunigt oder verzögert werden kann. Die Mittel zum berührungslosen Beschleunigen und zum berührungslosen Verzögern sind baulich jedoch besonders einfach zur Verfügung gestellt, wenn die Transporteinrichtung wenigstens zwei Induktionsspulen aufweist.
- Eine Vorrichtung mit derartigen Induktionsspulen zum berührungslosen Transportieren von Draht oder Pulver ist beispielsweise aus der Offenlegungsschrift
DE 19 59 873 A1 bekannt, bei welcher diese Vorrichtung nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel drei hintereinander angeordnete Spulen aufweist, durch deren Wicklungen der Draht vorwärts bewegt wird. Und zwar wird mittels eines Stromflusses, welcher jeweils durch den Leiter der entsprechenden Spule geschickt wird, um den Spulenleiter jeweils ein Magnetfeld erzeugt. Hierdurch wird in dem Draht ein Wirbelstrom erzeugt, wodurch der Draht zu einer Art „Stabmagnet" magnetisiert wird. Wird nun Strom durch eine benachbarte Spule geschickt, wird der magnetisierte Draht von dem Magnetfeld der benachbarten Spule angezogen. Durch geeignetes Verschalten der einzelnen Spulen zueinander gelingt es, den Draht zu beschleunigen und somit vorwärts zu bewegen. - Beim eigentlichen Betrieb der berührungslos arbeitenden Vereinzelungsvorrichtung können die Induktionsspulen auf unterschiedlichste Weise mit Strom gespeist werden. Beispielsweise kann dies durch frequenzvariablen Drei-Phasen-Strom in sinusähnlicher Kurvenform, durch pulsbreiten und/oder amplitudenvariablem Gleichstrom, welcher mindestens zweiphasig ist, und/oder durch sowohl in Reihe als auch parallel zueinander geschaltete Wicklungen sowie durch 3-Phasen Wicklungen, die sowohl in Stern- als auch in Dreieckform verschaltet sein können, erreicht werden.
- Die Spulenanordnung kann beispielsweise ringförmig auf Spulenkerne gewickelt oder aus luftgewickelte, vakuumverklebte Spulen bestehen.
- Die Führung des magnetischen Flusses im Induktionsspulenkreis kann zum einen aus geblechtem Eisen und zum anderen aus hochpermeablen Sintermaterial in benötigter Form hergestellt werden. Beim Sintermaterial ist es möglich, die Zahnhälse in der Nähe des inneren Durchmessers der Spulen verbreitert auszubilden, um die Flussdichte an diesen Stellen zu verringern und magnetische Sättigung hierdurch zu verhindern.
- Ein mechanischer Schutz der Induktionsspulen kann entweder durch eine rohrförmige Kunststoffauskleidung des Zwischenraums zwischen dem zu transportierenden Material und der Spulenanordnung oder durch eine Auskleidung in gleicher Art aus Keramikmaterial erreicht werden. Darüber hinaus kann zur mechanischen Führung des Materials vor und/oder hinter den Spulen eine mechanische Führung vorgesehen sein.
- Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Erläuterungen anliegender Zeichnung beschrieben, in welcher beispielhaft eine berührungslos arbeitende Transporteinrichtung einer Fertigungslinie für Kupferrohr dargestellt ist.
- Es zeigt
-
1 schematisch eine Darstellung einer Fertigungslinie für Kupferrohr, -
2 schematisch eine Vereinzelungsvorrichtung der Fertigungslinie aus der1 und -
3 schematisch eine Transporteinrichtung mit drei Spulen. - Die Fertigungslinie
1 aus der1 umfasst einen Coil2 , auf welchem ein Kupferrohr3 aufgewickelt ist. Das Kupferrohr3 wird entlang einer Bearbeitungsstrecke4 durch die Fertigungslinie1 transportiert. Hinter dem Coil2 ist eine Ziehvorrichtung5 angeordnet, an der sich eine Richtvorrichtung6 anschließt. Ist das Kupferrohr3 gezogen und gerichtet, wird es mittels einer Schneideinrichtung7 abgelängt und mittels einer Transport- und Vereinzelungsvorrichtung8 von einer Schneideinrichtung7 weggeführt und für eine Weiterbearbeitung9 bereitgestellt. Beispielsweise werden die abgelängten Kupferrohre in einer Ablageeinrichtung10 abgelegt, in einer Sägeeinrichtung11 nachgesägt und mittels einer Bündeleinrichtung12 gebündelt. - Die in der
2 gezeigte Vereinzelungsvorrichtung8 umfasst im Wesentlichen eine erste Magnettrieb13 und eine zweite Magnettrieb14 , die entlang der Bearbeitungsstrecke4 hintereinander angeordnet sind. - Mittels der beiden Magnettriebe
13 und14 werden abgelängte Kupferrohre von der Schneideinrichtung7 wegbewegt, indem deren Geschwindigkeit zunächst vergrößert, diese als verschnellt werden, und anschließend reduziert, diese also verzögert werden, wird. - Die Schneideinrichtung
7 umfasst hierbei ein Schneidmesser15 , hinter welchem ein konventioneller Rollenantrieb16 und eine Angelauswurfeinrichtung17 vorgesehen sind. Mittels des Rollenantriebs16 wird die Angel von dem Kupferrohr3 abgezogen. - Um das Verschnellen, den Weitertransport und das Verzögern der einzelnen Kupferrohrlängen hinsichtlich der Transporteinrichtung
8 im Zusammenspiel mit der Schneideinrichtung7 zu koordinieren, sind Schaltinitiatoren18 ,19 ,20 und21 vorgesehen, die den gesamten Ablauf steuern. Die mittels der Magnettriebe13 und14 weitertransportierten Kupferrohrlängen werden in diesem Ausführungsbeispiel der Ablageeinrichtung10 zugeführt. - Zwischen dem Schneidmesser
15 und dem Ende des ersten Magnettriebs13 liegt ein Abstand22 von ungefähr drei Metern. Zwischen dem Ende des ersten Magnettriebs13 und dem Ende des zweiten Magnettriebs14 liegt ebenfalls ein Abstand23 von ebenfalls, ungefähr drei Metern. - Vorteilhafter Weise ist es mittels der Magnettriebe
13 und14 möglich, die abgelängten Kupferrohre schnell und betriebsicher hinter der Schneideinrichtung7 weiter zu transportieren. - Die in der
3 im Detail gezeigte Transporteinrichtung108 , die als Magnettrieb13 oder14 zur Anwendung kommen kann, weist eine erste Magnetspule113 , eine zweite Magnetspule114 und eine dritte Magnetspule130 auf, deren Funktionen mittels einer elektrischen Steuereinheit131 gesteuert werden. Die Magnetspule113 ist mit der Steuereinheit131 mittels eines elektrischen Leitungspaares132 , die Magnetspule114 ist mittels eines elektrischen Leitungspaares133 und die Magnetspule130 ist mittels eines elektrischen Leitungspaares134 verbunden. Über die elektrischen Leitungspaare132 ,133 ,134 werden die Magnetspulen113 ,114 und130 jeweils mit Strom versorgt. Wird nun das Kupferrohr135 in die Magnetspulen113 ,114 , und130 eingebracht und die Magnetspulen113 ,114 und130 entsprechend mit Strom durchflossen, bewegt sich das Kupferrohr135 gemäß Pfeilrichtung136 durch die Magnetspulen113 ,114 und130 vorwärts. Die Pfeilrichtung entspricht vorliegend der Hauptbewegungsrichtung und der Längserstreckungsrichtung des Kupferrohres. - Die Magnetspulen
113 ,114 und130 umschließen vorliegend das Kupferrohr135 und werden entweder von einem Gleichstrom oder einem Wechselstrom durchflossen. Der Strom kann je nach Bedarf in seiner Intensität, Richtung und/oder Frequenz variiert werden. - Das Vorwärtsbewegen geschieht dadurch, dass die mit Strom durchflossene Spule
113 das Kupferrohr135 mit einem Magnetfeld137 durchsetzt. Nach dem Abschalten des Stromflusses durch die Spule113 und dem Auflösen des Magnetfeldes137 wird im Kupferrohr135 selbst durch entstehende Wirbelströme ebenfalls ein Magnetfeld (der Übersichtigkeit halber hier nicht explizit dargestellt) induziert, welches anfänglich in Stärke und Richtung dem ursprünglichen Magnetfeld137 im Wesentlichen gleich ist. - Wird in diesem Moment die nächstliegende Magnetspule
114 von einem geeigneten Strom durchflossen, so tritt das hierbei entstehende Magnetfeld138 der zweiten Spule114 mit dem zuvor induzierten Magnetfeld der ersten Spule113 in Wechselwirkung, so dass ein entsprechender Kraftgradient139 in Pfeilrichtung136 entsteht. - Durch die dritte Magnetspule
130 und ein entsprechendes Magnetfeld140 oder auch ein vielfaches von den drei Magnetspulen113 ,114 und130 kann durch Nutzung eines 3-Phasen-Drehstroms durch Umkehrung der Drehfeldrichtung die Richtung des Kraftgradienten139 umgekehrt werden. Somit kann das Kupferrohr135 entweder verschnellt oder verzögert werden. - Die Magnetfelder
137 ,138 und140 können durch eine geeignete Wahl der Magnetspulen113 ,114 und130 homogene oder inhomogene Magnetfelder, also hinsichtlich einer Magnetspulenbreite ein zunehmendes oder abnehmendes Magnetfeld, erzeugen. Durch eine geeignete Verschaltung der Magnetspulen113 ,114 und130 zueinander kann entlang der Pfeilrichtung136 ein Wandermagnetfeld erzeugt werden. - Zur exakten Steuerung des Verschnellens und des Verzögerns können insbesondere im Umfeld der Magnetspulen
113 ,114 und130 geeignete Sensoren vorgesehen werden. - Die zum Zwecke einer Separierung und eines Ablegens von Werkstücken, wie etwa dem Kupferrohr
135 , erforderlichen Geschwindig keiten können in mindestens zwei oder mehr Stufen durch einen Betreiber der Transporteinrichtung108 manuell einstellbar oder abhängig von Werkstückdurchmessern und/oder Werkstücklängen programmgesteuert oder nach zuvor gespeicherten Einstellwerten vorgegeben werden. - Es versteht sich, dass statt eines Kupferrohres auch andere Rohre sowie Metalldrähte oder -stangen und andere berührungslos zu beschleunigende Materialien, die vereinzelt werden müssen, entsprechend vereinzelt werden können.
Claims (14)
- Vorrichtung zum Vereinzeln von stangen- bzw. rohrartigem Material mit wenigstens einer Transporteinrichtung zum Verschnellen des zu vereinzelnden Materials (Verschnellungseinrichtung) und wenigstens einer Transporteinrichtung zum Verzögern des zu vereinzelnden Materials (Verzögerungseinrichtung), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden Transporteinrichtungen Mittel zum berührungslosen Beschleunigen (Verschnellen oder Verzögern) des Materials aufweist.
- Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stangen- bzw. rohrartige Material eine Längsrichtung aufweist und die beiden Transporteinrichtungen das stangen- bzw. rohrartige Material parallel zur Längsrichtung beschleunigen.
- Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verzögerungseinrichtung ein Quertransport, welcher das stangen- bzw. rohrartige Material mit einer Komponente senkrecht zu dessen Längsrichtung bewegt, nachgeordnet ist.
- Vereinzelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden Transporteinrichtungen wenigstens zwei Induktionsspulen aufweist.
- Vorrichtung zum Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material mit wenigstens einer Bearbeitungseinrichtung und einer der wenigstens einen Bearbeitungseinrichtung nachgeschalteten Vereinzelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
- Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung eine Ziehmaschine umfasst.
- Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung eine Schneideinrichtung umfasst.
- Verfahren zum Vereinzeln von stangen- bzw. rohrartigem Material, bei welchem das Material zunächst verschnellt und anschließend verzögert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Material berührungslos verschnellt und/oder verzögert, wird.
- Vereinzelungsverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das stangen- bzw. rohrartige Material eine Längsrichtung aufweist und es parallel zu seiner Längsrichtung verschnellt und/oder verzögert wird.
- Vereinzelungsverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet dass das stangen- bzw. rohrartige Material nach dem Vereinzeln mit einer Komponente senkrecht zu dessen Längsrichtung bewegt wird.
- Vereinzelungsverfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Material auf eine Geschwindigkeit von mehr als 350 m/s, vorzugsweise auf eine Geschwindigkeit von mehr als 450 m/s, verschnellt wird.
- Vereinzelungsverfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Material nach dem Verschnellen auf eine Bremsgeschwindigkeit von weniger als 150 m/s, vorzugsweise auf eine Bremsgeschwindigkeit von weniger als 100 m/s, verzögert wird.
- Vereinzelungsverfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsgeschwindigkeit in weniger als 0,5 s, vorzugsweise in weniger als 0,2 s, erreicht wird.
- Verfahren zum Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material, bei welchem das Material nach wenigstens einer ersten Bearbeitung abgelängt und nach dem Ablängen für eine zweite Bearbeitung bereitgestellt und hierzu vereinzelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Material hierzu nach einem der Verfahren 8 bis 13 vereinzelt wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005007051A DE102005007051A1 (de) | 2004-11-05 | 2005-02-15 | Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln bzw. Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material |
EP05020982A EP1655087A1 (de) | 2004-11-05 | 2005-09-27 | Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln bzw. Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004053920.0 | 2004-11-05 | ||
DE102004053920 | 2004-11-05 | ||
DE102005007051A DE102005007051A1 (de) | 2004-11-05 | 2005-02-15 | Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln bzw. Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005007051A1 true DE102005007051A1 (de) | 2006-05-11 |
Family
ID=35511015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005007051A Withdrawn DE102005007051A1 (de) | 2004-11-05 | 2005-02-15 | Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln bzw. Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1655087A1 (de) |
DE (1) | DE102005007051A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112571335A (zh) * | 2020-12-04 | 2021-03-30 | 中国科学院力学研究所 | 一种同轴热电偶瞬态热流传感器的内拉式加工制作装置 |
US11541441B2 (en) | 2018-03-27 | 2023-01-03 | Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh | Transport system for a wire or a sheet and method for delivering a wire or a sheet |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1959873A1 (de) * | 1968-11-28 | 1970-06-04 | Linnman Sven Nils Johannes | Vorrichtung zum Transportieren von Draht oder Pulver |
US4088213A (en) * | 1975-05-23 | 1978-05-09 | Hitachi, Ltd. | Apparatus for transporting cylindrical steel articles |
GB2133757A (en) * | 1983-01-14 | 1984-08-01 | Western Electric Co | A frictionless transport system |
US5251741A (en) * | 1991-06-28 | 1993-10-12 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Carrying apparatus having carrier levitated by magnetic force |
DE4308032A1 (de) * | 1993-03-13 | 1994-09-15 | Schmidt Rsa Entgrat Tech | Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Stücken von einem stangenförmigen Profilmaterial |
DE19916922A1 (de) * | 1999-04-14 | 2000-10-26 | Univ Muenchen Tech | Vorrichtung zum berührungslosen Transportieren von Bauteilen und System zum Handhaben und Lagern derselben |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3616978A (en) * | 1967-07-26 | 1971-11-02 | Stewarts & Lloyds Ltd | Conveyors |
JPS5588920A (en) * | 1978-12-27 | 1980-07-05 | Toshiba Corp | Material conveyor |
EP0031105B1 (de) * | 1979-12-24 | 1983-07-06 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Einrichtung zum Geschwindigkeitsändern von walzwarmem Walzgut auf Förderrollgängen von Kühlbetten durch magnetische Felder |
US4462529A (en) * | 1981-11-23 | 1984-07-31 | Alpha Industries, Inc. | Linear accelerator system for axially advancing an elongate workpiece |
-
2005
- 2005-02-15 DE DE102005007051A patent/DE102005007051A1/de not_active Withdrawn
- 2005-09-27 EP EP05020982A patent/EP1655087A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1959873A1 (de) * | 1968-11-28 | 1970-06-04 | Linnman Sven Nils Johannes | Vorrichtung zum Transportieren von Draht oder Pulver |
US4088213A (en) * | 1975-05-23 | 1978-05-09 | Hitachi, Ltd. | Apparatus for transporting cylindrical steel articles |
GB2133757A (en) * | 1983-01-14 | 1984-08-01 | Western Electric Co | A frictionless transport system |
US5251741A (en) * | 1991-06-28 | 1993-10-12 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Carrying apparatus having carrier levitated by magnetic force |
DE4308032A1 (de) * | 1993-03-13 | 1994-09-15 | Schmidt Rsa Entgrat Tech | Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Stücken von einem stangenförmigen Profilmaterial |
DE19916922A1 (de) * | 1999-04-14 | 2000-10-26 | Univ Muenchen Tech | Vorrichtung zum berührungslosen Transportieren von Bauteilen und System zum Handhaben und Lagern derselben |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11541441B2 (en) | 2018-03-27 | 2023-01-03 | Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh | Transport system for a wire or a sheet and method for delivering a wire or a sheet |
CN112571335A (zh) * | 2020-12-04 | 2021-03-30 | 中国科学院力学研究所 | 一种同轴热电偶瞬态热流传感器的内拉式加工制作装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1655087A1 (de) | 2006-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2549833C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Mehrzahl von Drähten | |
DE3916143C5 (de) | Schneidmaschine und Verfahren zum Anordnen eines Werkstückes in dieser | |
DE102019213976B4 (de) | Verfahren und Drahtverarbeitungsmaschine zur Herstellung von Formteilen aus isoliertem Flachmaterial | |
EP4093565B1 (de) | Verfahren und drahtverarbeitungsmaschine zur herstellung konfektionierter formteile | |
EP0598276A1 (de) | Kabelzuführungs- und -wechseleinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine | |
EP3403762A1 (de) | Sicherheitssystem für eine werkzeugmaschine | |
EP3012841A1 (de) | Einrichtung zum Zuführen von Leitungsenden an eine weiterverarbeitende Vorrichtung | |
DE3116161C2 (de) | ||
DE102005007051A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln bzw. Bearbeiten von stangen- bzw. rohrartigem Material | |
EP3552728A1 (de) | Richt- und abschneidemaschine | |
DE19649154C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung der Trennschärfe von Wirbelstromscheidern | |
EP1514617A1 (de) | Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung | |
EP0593597B1 (de) | Linearbeschleuniger | |
EP3741476B1 (de) | Richtvorrichtung zum begradigen einer leitung, verfahren zum bremsen von zumindest einer drehbaren rolle in einer richtvorrichtung, kabelverarbeitungsmaschine mit einer richtvorrichtung sowie upgrade-kit für eine kabelverarbeitungsmaschine | |
EP3012842A1 (de) | Verdrilleinrichtung mit einstellbarem Abstand der Leitungsenden | |
DE102018114579B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gratfreien Abtrennen eines Drahtes sowie ein entsprechend abgetrenntes Drahtstück und Hairpin | |
EP0234211B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drahtziehen | |
DE3990541C2 (de) | Drahtelektrodenzuführungsvorrichtung für eine funkenerosive Drahtschneidemaschine | |
EP1284170B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlprofilen für Linearführungselemente | |
DE69517798T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe gewalzter Stäbe an ein Kühlbett | |
DE19605498C1 (de) | Drahtführungsvorrichtung für das Bearbeiten von Drahtenden | |
DE19533415C1 (de) | Mattentransporteur | |
DE3883025T2 (de) | Drahtlitzen-Stapelvorrichtung. | |
DE2535480C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aussortieren von Unterlängen und/oder zum Schneiden vorbestimmter Längen aus Stabmaterial unterschiedlicher Längen | |
DE3943877B4 (de) | Schneidmaschine und Verfahren zum Anordnen eines Werkstückes in dieser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS SCHUMAG GMBH & CO. KG, 52076 AACHEN, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MARTIN REUTHER, DE Representative=s name: MARTIN REUTHER, 52349 DUEREN, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20111213 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SMS MEER GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SMS SCHUMAG GMBH & CO. KG, 52076 AACHEN, DE Effective date: 20120118 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: REUTHER, MARTIN, DIPL.-PHYS., DE Effective date: 20120118 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140902 |