DE102005004242B4 - Verfahren zur Herstellung von Triebwerkteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Triebwerkteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102005004242B4
DE102005004242B4 DE200510004242 DE102005004242A DE102005004242B4 DE 102005004242 B4 DE102005004242 B4 DE 102005004242B4 DE 200510004242 DE200510004242 DE 200510004242 DE 102005004242 A DE102005004242 A DE 102005004242A DE 102005004242 B4 DE102005004242 B4 DE 102005004242B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas mixture
gas
forming materials
shaped body
produce
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510004242
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005004242A1 (de
Inventor
Erwin Dr. Bayer
Jürgen Dr. Steinwandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE200510004242 priority Critical patent/DE102005004242B4/de
Publication of DE102005004242A1 publication Critical patent/DE102005004242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005004242B4 publication Critical patent/DE102005004242B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/513Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using plasma jets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/04Coating on selected surface areas, e.g. using masks
    • C23C16/045Coating cavities or hollow spaces, e.g. interior of tubes; Infiltration of porous substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/56After-treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/30Manufacture with deposition of material
    • F05D2230/31Layer deposition
    • F05D2230/312Layer deposition by plasma spraying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Triebwerksteilen, bei welchem schichtbildende Materialien in den Heißbereich eines Hochtemperatur-Hochenthalpie-Plasmajets zur Erzeugung eines Gasgemischs mit vollständig in die Gasphase überführten schichtbildenden Materialien eingebracht werden, und
das Gasgemisch adiabatisch abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasgemisch auf einen porösen Formkörper zugeführt wird,
eine kompakte Dickschicht mit schmiedeähnlichen Eigenschaften auf dem Formkörper erzeugt wird,
eine Kristallstruktur der auf den Formkörper aufgebrachten Dickschicht durch Wärmebehandlung hergestellt wird, und
der beschichtete Formkörper zur Herstellung einer aerodynamischen Kontur endbearbeitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Triebwerkteilen.
  • Bei der Herstellung von Triebwerkteilen, insbesondere bei der Neuteilfertigung von Hohlschaufeln ist es bekannt, dass die Herstellung mittels superplastischen Umformens oder Diffusionsverbindens erfolgt. Diese Herstellungsverfahren sind allerdings technisch sehr aufwendig und kostenintensiv.
  • Die Druckschrift EP 0 767 001 A1 betrifft eine Oberflächenbehandlung eines Objekts bzw. eines Substrats mit einem Gas, welches durch Energiezufuhr in ein Plasma umgewandelt und durch adiabatische Expansion in einer Überschalldüse beschleunigt und abgekühlt wird. Nach dem Verlassen der Düse trifft der Überschall-Plasmastrahl auf das zu behandelnde Objekt.
  • Die Druckschriften EP 0 851 040 A1 und EP 0 394 735 A2 betreffen vergleichbare Oberflächenbehandlungen mit beschleunigten und gekühlten Plasmen, wobei gemäß der letztgenannten Schrift durch Einleiten eines kohlenstoffhaltigen Gasstroms in den Plasmastrom auf einem Substrat eine Diamantbeschichtung erzeugt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein neuartiges Verfahren zur Herzustellung von Triebwerkteilen anzugeben,
  • Diese Aufgaben werden durch die Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführung der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst dabei folgende, für sich zum Teil bekannte Verfahrensschritte:
    • – Einbringung von schichtbildenden Materialien in den Heißbereich eines Hochtemperatur-Hochenthalpie-Plasmajets zur Erzeugung eines Gasgemischs mit vollständig in die Gasphase überführten schichtbildenden Materialien,
    • – Zuführung des Gasgemischs auf einen porösen Formkörper,
    • – Erzeugung einer kompakten Dickschicht mit schmiedeähnlichen Eigenschaften auf dem Formkörper mittels adiabatischer Abkühlung des Gasgemischs,
    • – Herstellung einer definierten Kristallstruktur der auf den Formkörper aufgebrachten Dickschicht durch Wärmebehandlung,
    • – Endbearbeitung des beschichteten Formkörpers zur Herstellung einer aerodynamischen Kontur.
  • Der Formkörper ist in einer vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Metallschaumkörper oder ein Körper mit metallsicher Wabenstruktur oder eine Struktur aus gesinterten Hohlkugeln.
  • Die schichtbildenden Materialien sind vorteilhaft Pulver, flüssige oder gasförmige Precursoren oder Gemische daraus.
  • Durch die Verwendung eines Hochtemperatur-Hochenthalpie-Plasmajets werden Oberflächentemperaturen der schichtbildenden Materialien erreicht, die zu einer vollständigen Materialverdampfung ausreichend sind. Außerdem wird durch den Hochtemperatur-Hochenthalpie-Plasmajet genügend Strahlenthal pie bereitgestellt um eine vollständige Verdampfung der Materialen in Atome bzw. Mikrocluster zu erreichen.
  • Im Gegensatz wird bei herkömmlichen Herstellungsverfahren, wie z. B. Plasma- oder Flammspritzen nur ein oberflächiges Aufschmelzen der Materialien realisiert, wodurch in aller Regel keine chemische Verzahnung der schichtbildenden Materialien erreicht wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführung des Verfahrens erfolgt die Beschichtung des Formkörpers bei Normaldruck oder Niederdruck.
  • Weiterhin liegt bei den bekannten thermischen Spritzverfahren der Materialeintrag, z. B. Pulver außerhalb des Brenners an der Austrittsstelle des Plasmas in den Arbeitsraum. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird hingegen die Zufuhr der schichtbildenden Materialien, auch als Precursoren bezeichnet, noch im Heißbereich des Plasmabrenners realisiert. Dieser Heißbereich liegt im Strömungsverlauf vor der Expansion des Gasgemischs in den Arbeitsraum. Vorteilhaft wird das Gasgemisch einer Expansionsdüse zugeführt, nach der die Gasgemischströmung abkühlt, wodurch in einer Gasphasenkondensation Nanopartikel gebildet werden. Die kinetische Energie der erzeugten Nanopartikel reicht aus um eine kompakte Schicht auf dem porösen Grundkörper zu bilden.
  • Der mit einer kompakten Dickschicht beschichtete Formkörper wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren in eine definierte Kristallstruktur überführt. Dies erfolgt mittels einer Wärmebehandlung, z. B. Auslagerung in einem Gradientenofen.
  • Die erforderliche Endbearbeitung zur Herstellung einer aerodynamischen Endkontur kann vorteilhaft durch entsprechendes mechanische Bearbeitung z. B. Drehen, Fräsen, Glattschleifen oder mittels elektrochemischer Bearbeitung erfolgen, z. B. ECM (electrochemical machining) oder PCM (pulsed electrochemical machining).

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von Triebwerksteilen, bei welchem schichtbildende Materialien in den Heißbereich eines Hochtemperatur-Hochenthalpie-Plasmajets zur Erzeugung eines Gasgemischs mit vollständig in die Gasphase überführten schichtbildenden Materialien eingebracht werden, und das Gasgemisch adiabatisch abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasgemisch auf einen porösen Formkörper zugeführt wird, eine kompakte Dickschicht mit schmiedeähnlichen Eigenschaften auf dem Formkörper erzeugt wird, eine Kristallstruktur der auf den Formkörper aufgebrachten Dickschicht durch Wärmebehandlung hergestellt wird, und der beschichtete Formkörper zur Herstellung einer aerodynamischen Kontur endbearbeitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Formkörper ein Metallschaumkörper, ein Körper mit metallischer Wabenstruktur oder ein Sinterkörper aus Hohlkugeln verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasgemisch einer Expansionsdüse zugeführt wird, nach der die Plasmaströmung abkühlt, und durch Gasphasenkondensation Nanopartikel gebildet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als schichtbildende Materialien Pulver, flüssige oder gasförmige Precursoren oder Gemische daraus verwendet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endbearbeitung mittels mechanischer oder elektrochemischer Bearbeitung erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung des Formkörpers bei Normaldruck oder Niederdruck durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die adiabatische Abkühlung des Gasgemischs die Oberflächentemperatur des zu beschichtenden Formkörpers weniger als 530 K beträgt.
DE200510004242 2005-01-29 2005-01-29 Verfahren zur Herstellung von Triebwerkteilen Expired - Fee Related DE102005004242B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510004242 DE102005004242B4 (de) 2005-01-29 2005-01-29 Verfahren zur Herstellung von Triebwerkteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510004242 DE102005004242B4 (de) 2005-01-29 2005-01-29 Verfahren zur Herstellung von Triebwerkteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005004242A1 DE102005004242A1 (de) 2006-08-10
DE102005004242B4 true DE102005004242B4 (de) 2008-11-27

Family

ID=36709486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510004242 Expired - Fee Related DE102005004242B4 (de) 2005-01-29 2005-01-29 Verfahren zur Herstellung von Triebwerkteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005004242B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394735A2 (de) * 1989-04-20 1990-10-31 AeroChem Research Laboratories, Inc. Verfahren zur Herstellung von Diamantschichten mittels eines Plasmasprühverfahrens mit stiller Entladung
EP0767001A1 (de) * 1994-06-16 1997-04-09 Komatsu Ltd. Oberflächenbehandlungsmethode mit einem gasstrahl und oberflächenbehandlungsvorrichtung
EP0851040A1 (de) * 1995-08-29 1998-07-01 Komatsu Ltd. Oberflächenbehandlungsvorrichtung mit gasjet
DE102004025139A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-15 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Aufbringung von Heißgas-Korrosionsschutzschichten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394735A2 (de) * 1989-04-20 1990-10-31 AeroChem Research Laboratories, Inc. Verfahren zur Herstellung von Diamantschichten mittels eines Plasmasprühverfahrens mit stiller Entladung
EP0767001A1 (de) * 1994-06-16 1997-04-09 Komatsu Ltd. Oberflächenbehandlungsmethode mit einem gasstrahl und oberflächenbehandlungsvorrichtung
EP0851040A1 (de) * 1995-08-29 1998-07-01 Komatsu Ltd. Oberflächenbehandlungsvorrichtung mit gasjet
DE102004025139A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-15 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Aufbringung von Heißgas-Korrosionsschutzschichten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005004242A1 (de) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2631327B1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Wärmedämmschicht
EP0911425B1 (de) Verfahren zum thermischen Beschichten von Substratwerkstoffen
DE19748461B4 (de) Aufschlämmungs-Überzugszusammensetzung zum Aufbringen auf ein metallisches Substrat, dazugehörige Verfahren und Verwendung der Überzugszusammensetzung
EP2439306A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschichtaufbaus
DE102004059716B3 (de) Verfahren zum Kaltgasspritzen
US20040234687A1 (en) Hybrid method for the coating of a substrate by a thermal application of the coating
EP2298962A1 (de) Kaltgasspritzen von oxydhaltigen Schutzschichten
EP2468925A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmedämmschichtaufbaus
Liu et al. In situ synthesis of TiN/Ti3Al intermetallic matrix composite coatings on Ti6Al4V alloy
EP3472366A1 (de) Selbst heilende wärmedämmschichten sowie verfahren zur herstellung derselben
EP0532134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Substraten mit hochtemperaturbeständigen Kunststoffen
JP5017675B2 (ja) 皮膜の製造方法
EP3458431B1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen hitzeschildes mit reaktionscoating
Blednova et al. Formation of nanostructured surface layers by plasma spraying the mechanoactivated powders of alloys with Shape Memory Effect
DE102005004242B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Triebwerkteilen
JP2006274326A (ja) Ti皮膜の形成方法
EP2066827B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung einer nichtmetallischen beschichtung mittels kaltgas-spritzen
Ulianitsky et al. Detonation spraying of hollow microspherical alumina powder
DE102007017753A1 (de) Herstellung großer Bauteile durch kinetisches Kaltgaskompaktieren von Werkstoffpartikeln
Kotoban et al. Comparative study of selective laser melting and direct laser metal deposition of Ni3Al intermetallic alloy
KR100743188B1 (ko) 나노 조직의 고 경도 WC-Co 코팅 제조 방법
DE102006040360A1 (de) Wärmedämmstoff mit hoher zyklischer Temperaturbelastbarkeit
Gorunov Features of coatings obtained by supersonic laser deposition
DE3216025C2 (de) Verfahren zum Aufbringen keramischer Überzüge erhöhter Dicke
WO2008049392A2 (de) Aufgedampfte beschichtung und thermisch belastbares bauteil mit einer solchen beschichtung, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee