DE102005001683A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lackschichten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lackschichten Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005001683A1 DE102005001683A1 DE102005001683A DE102005001683A DE102005001683A1 DE 102005001683 A1 DE102005001683 A1 DE 102005001683A1 DE 102005001683 A DE102005001683 A DE 102005001683A DE 102005001683 A DE102005001683 A DE 102005001683A DE 102005001683 A1 DE102005001683 A1 DE 102005001683A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- workpiece
- paint
- conditioned
- drying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/02—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
- B05D3/0209—Multistage baking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/02—Cleaning by the force of jets or sprays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/04—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
- B05D3/0406—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being air
- B05D3/0426—Cooling with air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B13/00—Accessories or details of general applicability for machines or apparatus for cleaning
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/10—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
- F24H1/12—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
- F24H1/14—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
- F24H1/16—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form helically or spirally coiled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/02—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
- B05D3/0254—After-treatment
- B05D3/0263—After-treatment with IR heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/04—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
- B05D3/0486—Operating the coating or treatment in a controlled atmosphere
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/06—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
- B05D3/068—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using ionising radiations (gamma, X, electrons)
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B2203/00—Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B2203/007—Heating the liquid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Trocknen einer auf einem Werkstück (6) aufgebrachten lösemittelhaltigen Lackschicht (7) wird eine besonders gründliche und lackschonende Abdunstung (II) durch eine Zufuhr (8a) von auf Feuchte und Kühle konditionierter Luft auf das Werkstück (6) bei gleichzeitigem Energieeintrag in die Lackschicht (7) durch Einwirkung elektromagnetischer Strahlung (5) erreicht. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird bei einer sich an die Abdunstung (II) anschließenden Trocknung (III) wirksam die Bildung von Schichtfehlern vermieden.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen einer auf einem Werkstück aufgebrachten lösemittelhaltigen Lackschicht.
- Jeder Lack besteht aus einer filmbildenden Substanz – dem sogenannten Lackkörper oder Bindemittel – die in einem flüchtigen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gelöst ist. Je nach Art des Lackes kommen dazu noch Pigmente, Füllstoffe, Sikkative, Weichmacher, Härter oder andere Additive.
- Als Trocknung bezeichnet man bei den Lacken das Umwandeln der auf einen Körper aufgebrachten, flüssigen Lackschicht in einen festen Film, der den beschichteten Körper schützen und verschönern soll.
- Während dieses Vorgangs finden Änderungen in den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Lackschicht statt, die dem Film erst die gewünschten charakteristischen Eigenschaften verleihen.
- Der Trocknungsvorgang findet durch Ablauf der folgenden Schritte statt: physikalische Trocknung (Verdunstung des Lösungsmittels) und Aushärtung der Schicht durch kolloidale Veränderungen und/oder chem. Vernetzungsreaktionen (Polymerisation, Polyaddition, Polykondensation), die nahtlos ineinander übergehen.
- Herkömmlicherweise realisiert man die physikalische Trocknung als ersten Schritt nach dem Lackauftrag, beginnend mit dem Abdunsten des Lösungsmittels aus der Lackschicht, indem das beschichtete Werkstück durch einen möglichst staubfreien Bereich bei Raumklima oder leicht erhöhter Lufttemperatur bis maximal 30 bis 40 °C hindurchgeführt wird. In dieser Abdunstzone soll sich die aufgetragene Lackschicht vergleichmäßigen und mit der Werkstückoberfläche verbinden. Eventuell sollen auch die Lackpigmente eine bestimmte Orientierung und Schichtung ausbilden. Außerdem soll bei diesem Abdunsten ein großer Teil der flüchtigen Bestandteile des Lackes verdunsten.
- Im Anschluss an die Abdunstphase schließt sich der forcierte Trocknungs- oder auch Aushärtungsvorgang an. Dabei werden die restlichen flüchtigen Inhaltsstoffe ausgetrieben und die Vernetzungsreaktionen laufen ab. Dies kann ggf. unter Zuführung von Energie unter zeitweiliger Erhöhung der Temperatur von Werkstück und Lackschicht geschehen.
- Während der ersten Stufe der Trocknung, also dem Abdunsten der Lackschicht, ist es entscheidend, dass die Lackschicht insbesondere an ihrer mit der Luft in Verbindung stehenden Oberfläche diffusionsoffen bleibt, da sonst unter der Oberfläche liegende flüchtige Bestandteile nicht mehr in ausreichendem Maße verdunsten können.
- Wenn die Oberfläche der Lackschicht in der Abdunstphase nicht ausreichend durchlässig bleibt, bleiben die flüchtigen Bestandteile teilweise innerhalb des Lackes „gefangen".
- Dies erweist sich beim nachfolgenden forcierten Trocknungsprozess als nachteilig.
- In der Tat verursachen die gefangenen Bestandteile durch die dort erfolgende verstärkte Energieeinwirkung Schichtfehler im Lack wie z.B. Blasen (den so genannten „Kochern"), Schwundrisse oder partielle Trübungen.
- Aufgabe der Erfindung
- Es ist folglich eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trocknung von Lackschichten vorzuschlagen, bei welchem die Bildung von Schichtfehlern bei der Trocknung zuverlässiger vermieden werden kann. Insbesondere soll in der Abdunstphase eine gute Verdunstung erreicht werden, indem die Durchlässigkeit der Lackoberfläche gewährleistet wird.
- Beschreibung der Erfindung
- Zur Lösung der soeben genannten Aufgabe schlägt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Trocknen einer auf einem Werkstück aufgebrachten lösemittelhaltigen Lackschicht vor, wobei das Verfahren den folgenden Schritt aufweist:
- – Zufuhr von auf Feuchte und Kühle konditionierter Luft auf das Werkstück bei gleichzeitigem Energieeintrag in die Lackschicht durch Einwirkung elektromagnetischer Strahlung.
- Durch die Zufuhr von feuchter und kühler Luft wird der Abdunstprozess an der Oberfläche der Lackschicht gebremst. Die Lackoberfläche wird kühl gehalten, sie kann während des Abdunstens nicht austrocknen, sondern bleibt feucht und dadurch durchlässig. Die Ausbildung einer störenden diffusionshemmenden Oberfläche wird vermieden. Gleichzeitig werden die flüchtigen Bestandteile unterhalb der Oberfläche durch die einfallende elektromagnetische Strahlung erregt und wirksam aus dem Lack herausgetrieben. Die elektromagnetische Strahlung bringt Energie in die Lackschicht ein, so dass das Verdunsten der enthaltenen flüchtigen Elemente über den gesamten Schichtquerschnitt gefördert wird.
- Im Rahmen der Erfindung sind unter lösemittelhaltigem Lack alle Lacke zu verstehen, die ein flüssiges Lösemittel oder auch Lösungsmittel enthalten. Bevorzugt handelt es sich bei dem Lösemittel um Wasser, es sind aber auch andere Lösemittel mitumfasst.
- Die konditionierte Luft ist eine Luft, die zur Verwendung für die Abdunstung vorgesehen ist und dementsprechend in ihrer Temperatur und Luftfeuchtigkeit angepasst und aufbereitet ist. Es handelt sich dabei also nicht um einfache Raum- oder Umgebungsluft.
- Erfindungsgemäß wird die konditionierte Luft auf das Werkstück zugeführt. Dies bedeutet bspw., dass die Luft auf das Werkstück gerichtet oder auf dieses aufgeblasen wird. Es sind auch weitere Arten der Luftzuführung denkbar. So kann z.B. die Luft in einen abgetrennten Raum eingeführt werden, in welchem sich das beschichtete Werkstück befindet. Wesentlich ist dabei lediglich, dass ein Austausch zwischen der zugeführten Luft und der Oberfläche der Lackschicht erfolgen kann. Die konditionierte Luft soll mit der Lackschicht in Kontakt treten können, d.h. die Luft soll mit der Lackschicht zusammengebracht werden.
- Der Energieeintrag in die Lackschicht wird dadurch erreicht, dass die Lackschicht mit elektromagnetischer Strahlung bestrahlt wird. Dies geschieht z.B. durch entsprechende Strahlungsquellen, deren Emissionen auf die beschichteten Werkstücke gerichtet sind. Die elektromagnetischen Wellen oder Strahlen dringen so in die Lackschicht ein und werden von dem im Lack enthaltenen Lösungsmittel absorbiert. Durch diese Energiezufuhr oder auch Erwärmung kann das Lösungsmittel über die durchlässige Oberfläche aus dem Lack entweichen.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die konditionierte Luft auf eine Temperatur im Bereich von +1°C bis +18°C und/oder eine Luftfeuchte im Bereich von 50% bis 90% relative Feuchtigkeit konditioniert.
- Bei diesen Temperatur- und Feuchtigkeitswerten lässt sich die Oberfläche der Lackschicht besonders gut permeabel halten. Der Temperaturbereich von 1 bis 18 °c garantiert eine gute Kühlung und der Feuchtigkeitsbereich von 50 bis 90 % eine gute Befeuchtung der Oberfläche.
- Bevorzugt erfolgt der Energieeintrag auch in das Werkstück, d.h. die elektromagnetische Strahlung dringt auch zumindest teilweise direkt in das Werkstück ein und wird dort vom Werkstück aufgenommen. Durch die so erfolgende Erwärmung des Werkstückes wird die Verdunstung der flüchtigen Bestandteile in der Lackschicht von der Kontaktfläche Lackschicht/Werkstück noch zusätzlich gefördert.
- Weiterhin kann die konditionierte Luft wahlweise in Form von Frischluft oder in Form von Umluft zugeführt werden. Im Falle der Frischluftzufuhr wird ständig neue, unverbrauchte Luft dem Werkstück zugeführt. Falls ein Umluftsystem vorgesehen ist, findet lediglich eine ständig erneute Zufuhr von bereits zugeführter Luft statt, wobei diese Luft dabei immer wieder aufbereitet und konditioniert wird. Im Falle der Umluft geschieht also eine Umwälzung ein und derselben Luftmenge, während bei der Frischluftzufuhr laufend neue Luft eingebracht wird und verbrauchte Luft entsorgt wird.
- Vorzugsweise erfolgt dann nach dem Abdunstvorgang die weitere, forcierte Trocknung der Lackschicht mittels eines Düsentrockners. Da durch die erfindungsgemäße Abdunstung ein Großteil der flüchtigen Bestandteile unterhalb der Oberfläche der Lackschicht bereits entwichen ist, besteht auch bei der anschließenden schnellen und intensiven Trocknung durch den Düsentrockner keine Gefahr der Blasen- oder Rissbildung.
- Das erfindungsgemäße Abdunstverfahren ermöglicht also in Verbindung mit der sich anschließenden forcierten Trocknung gegenüber herkömmlichen Verfahren kürzere Trocknungszeiten mit qualitativ besseren Beschichtungsergebnissen bei wesentlich verringertem Auftreten von trocknungsbedingten Schichtfehlern.
- Es ist von Vorteil, wenn zur Erzeugung der elektromagnetischen Strahlung mindestens ein Infrarot-Strahler verwendet wird. Besonders bevorzugt wird ein Infrarot-Strahler mit einem auf die Absorptionskurve der flüchtigen Lackbestandteile gezielt abgestimmten Emissionsspektrum verwendet (im Bereich Emissionszahl > 0,8 durch Resonanz der Strahlungsfrequenzen und der Eigenschwingungs-Frequenzen der Moleküle der flüchtigen Lackbestandteile). Dies erlaubt eine effiziente und verlustarme Energieübertragung in die Lackschicht, da durch die Abstimmung ein Großteil der ausgesandten Strahlung auch wie erwünscht vom Lösungsmittel im Lack absorbiert wird. Jedoch lassen sich, bei schlechterer Energieausnutzung, auch herkömmliche IR-Strahler ohne abgestimmtes Emissionsspektrum verwenden.
- Weiterhin kann zur Erzeugung der elektromagnetischen Strahlung auch mindestens ein Mikrowellengenerator, insbesondere ein Magnetron, verwendet werden. Dabei ist es auch denkbar, dass der Mikrowellengenerator zusammen mit einem Infrarotstrahler eingesetzt wird.
- Ein Mikrowellengenerator kann aber auch anstelle eines Infrarotstrahlers eingesetzt werden. Ein Mikrowellengenerator ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich bei dem abzudunstenden Lack um einen Lack mit Wasser als Lösungsmittel handelt. In der Tat können Wassermoleküle im flüssigen Aggregatzustand durch Mikrowellenstrahlung auf Grund ihrer elektrischen Dipol-Eigenschaft effektiv zu Schwingungen angeregt werden, wobei Wärmeenergie freigesetzt wird. Dies erlaubt eine besonders effiziente Energieübertragung in die wasserhaltige Lackschicht. Die Frequenz des Mikrowellengenerators liegt vorzugsweise im, in Europa freigegeben, Bereich um 2,45 GHz.
- Es ist aber auch denkbar, eine andere freigegebene, höhere Frequenz anzuwenden.
- Besonders bevorzugt liegt die Frequenz des Mikrowellengenerators im Bereich zwischen 2,45 GHz und 4,9 GHz.
- Schließlich schlägt die vorliegende Erfindung zur Lösung der oben genannten Aufgabe auch eine Vorrichtung zur Durchführung eines oder mehrerer der soeben beschriebenen Verfahren vor.
- Kurze Beschreibung der Figuren
- Die einzige Figur ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung, mit welcher ein erfindungsgemäßes Verfahren durchgeführt werden kann.
- Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
- Die Figur zeigt eine Einrichtung
1 mit zwei Abgrenzungen2a und2b , die gemeinsam eine Abdunstzone3 umschließen. Innerhalb der Abdunstzone3 sind mehrere elektromagnetische Strahlungsquellen4 angeordnet, die eine elektromagnetische Strahlung5 abgeben können. Die Anordnung und Anzahl der Strahlungsquellen4 kann je nach Anforderung unterschiedlich ausfallen. Zwischen den Strahlungsquellen4 sind zwei Werkstücke6a und6b dargestellt. Das Werkstück6a ist allseitig mit einer lösungsmittelhaltigen Flüssiglackschicht7a überzogen. Dagegen ist das Werkstück6b nur teilweise mit einer entsprechenden Lackschicht7b beschichtet. - Die Einrichtung
1 verfügt außerdem über eine Luftaufbereitungsanlage mit Zuluft8a und Abluft8b . Dabei kann es sich um eine Frischluftanlage handeln. Alternativ kann auch ein Umluftsystem vorgesehen sein, wie es durch den gestrichelten Pfeil9 angedeutet ist. - Im Folgenden wird nun die Funktionsweise der Einrichtung
1 erläutert. - Zunächst wird von dem allseitig beschichteten Werkstück
6a ausgegangen. Dieses Werkstück6a wurde in einem nicht weiter dargestellten Beschichtungsprozess I allseitig mit einer Lackschicht versehen. Sodann wird das Werkstück6a , wie durch den Pfeil A angedeutet, in die Einrichtung1 eingeführt. In der Einrichtung1 erfolgt die Abdunstung II der aufgetragenen Lackschicht. Hierzu wird das Werkstück6a durch die Abdunstzone3 hindurchgeführt. - In der Abdunstzone
3 herrscht durch die Zufuhr8a und die Abfuhr8b entsprechend konditionierter Luft ein feuchtes und kühles Klima. Die Bewegung der konditionierten Luft in der Abdunstzone3 erfolgt entgegengesetzt zu der Bewegungsrichtung des Werkstückes6a durch die Abdunstzone3 . Dies wird dadurch erreicht, dass die Zuluft8a am hinteren Ende der Einrichtung1 in Richtung des Werkstückes6a eingeblasen wird und am vorderen Ende die verbrauchte Luft in Form der Abluft8b vom Werkstück6a weg abgesaugt wird. - Gleichzeitig erfolgt durch die Strahlungsquellen
4 eine Bestrahlung der Lackschicht7a mit elektromagnetischer Strahlung5 , wobei es sich dabei um Infrarot- und/oder Mikrowellenstrahlung handeln kann. Dank des feuchten und kühlen Klimas wird beim Abdunsten der Lackschicht7a ein Austrocknen deren Oberfläche verhindert. Die Oberfläche der Lackschicht7a bleibt durchlässig. Daher können die tiefergelegenen flüchtigen Bestandteile der Lackschicht ungehindert aus dem Lack austreten, wenn sie durch die Strahlung5 angeregt werden. - Nachdem die Lackschicht
7a durch das Zusammenwirken der feuchten und kühlen Luft sowie der Bestrahlung gut abgedunstet ist, tritt das Werkstück am hinteren Ende der Einrichtung1 aus der Abdunstzone3 aus. Sodann wird das Werkstück, wie es Pfeil B andeutet, zum eigentlichen Trocknungsvorgang III befördert. - Die Abdunstung des nur teilweise beschichteten Werkstückes
6b erfolgt ähnlich zu der soeben beschriebenen Abdunstung des Werkstückes6a . Allerdings wird das Werkstück6b an denjenigen Stellen nicht bestrahlt, an welchen sich kein Lack befindet. Um dies zu erreichen, können bestimmte Strahlungsquellen4 während der Abdunstungsphase II einfach ausgeschaltet bleiben. Alternativ kann die Einrichtung1 speziell für die Abdunstung der Werkstücke6b ausgelegt sein, so dass die Anordnung der Strahlungsquellen4 derart ist, dass eine Bestrahlung unbeschichteter Werkstückteile vermieden wird. - Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine wesentlich bessere und gründlichere Abdunstung von lösungsmittelhaltigen Lacken erzielt. So kann beim sich anschließenden Trocknungsprozess mit verstärkter Energieeinwirkung die Bildung von Schichtfehlern wirksam vermieden werden.
-
- 1
- Abdunsteinrichtung
- 2a
- Obere Abgrenzung
- 2b
- Untere Abgrenzung
- 3
- Abdunstzone
- 4
- Strahlungsquelle
- 5
- Strahlung
- 6a
- Allseitig beschichtetes Werkstück
- 6b
- Teilweise beschichtetes Werkstück
- 7a, 7b
- Lackschicht
- 8a
- Zuluft
- 8b
- Abluft
- 9
- Umluft
- I
- Beschichtung
- II
- Abdunstung
- III
- Trocknung
Claims (10)
- Verfahren zum Trocknen einer auf einem Werkstück (
6 ) aufgebrachten lösemittelhaltigen Lackschicht (7 ), gekennzeichnet durch den folgenden Schritt: – Zufuhr (8a ) von auf Feuchte und Kühle konditionierter Luft auf das Werkstück (6 ) bei gleichzeitigem Energieeintrag in die Lackschicht (7 ) durch Einwirkung elektromagnetischer Strahlung (5 ). - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die konditionierte Luft auf eine Temperatur im Bereich von +1°C bis +18°C und/oder eine Luftfeuchte im Bereich von 50% bis 90% relative Feuchtigkeit konditioniert ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Energieeintrag auch in das Werkstück (
6 ) erfolgt. - Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die konditionierte Luft in Form von Frischluft oder Umluft (
9 ) zugeführt wird. - Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt: – Trocknung (III) der Lackschicht (
7 ) mittels eines Düsentrockners. - Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der elektromagnetischen Strahlung (
5 ) mindestens ein Infrarot-Strahler verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Infrarot-Strahler mit einem auf die Absorptionskurve der flüchtigen Lackbestandteile besonders abgestimmten Emissionsspektrum verwendet wird.
- Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der elektromagnetischen Strahlung mindestens ein Mikrowellengenerator, insbesondere ein Magnetron, verwendet wird.
- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Frequenzbereich des Mikrowellengenerators bei 2,45 GHz oder höher liegt.
- Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005001683A DE102005001683B4 (de) | 2005-01-13 | 2005-01-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lackschichten |
CA2530998A CA2530998C (en) | 2005-01-13 | 2005-12-20 | Method and device for drying of lacquer coatings |
US11/327,628 US20060177595A1 (en) | 2005-01-13 | 2006-01-06 | Method and device for the drying of lacquer coatings |
AT06000428T ATE526092T1 (de) | 2005-01-13 | 2006-01-10 | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von lackschichten |
EP06000428A EP1681102B1 (de) | 2005-01-13 | 2006-01-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lackschichten |
PL06000428T PL1681102T3 (pl) | 2005-01-13 | 2006-01-10 | Sposób i urządzenie do suszenia warstw lakieru |
ES06000428T ES2371480T3 (es) | 2005-01-13 | 2006-01-10 | Procedimiento y dispositivo para el secado de capas de pintura. |
KR1020060003010A KR20060082800A (ko) | 2005-01-13 | 2006-01-11 | 라커 코팅의 건조를 위한 방법 및 장치 |
CN2006100007792A CN1803313B (zh) | 2005-01-13 | 2006-01-11 | 用于干燥漆涂层的方法和装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005001683A DE102005001683B4 (de) | 2005-01-13 | 2005-01-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lackschichten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005001683A1 true DE102005001683A1 (de) | 2006-07-27 |
DE102005001683B4 DE102005001683B4 (de) | 2010-01-14 |
Family
ID=36123067
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005001683A Expired - Fee Related DE102005001683B4 (de) | 2005-01-13 | 2005-01-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lackschichten |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060177595A1 (de) |
EP (1) | EP1681102B1 (de) |
KR (1) | KR20060082800A (de) |
CN (1) | CN1803313B (de) |
AT (1) | ATE526092T1 (de) |
CA (1) | CA2530998C (de) |
DE (1) | DE102005001683B4 (de) |
ES (1) | ES2371480T3 (de) |
PL (1) | PL1681102T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008024475B4 (de) * | 2007-05-25 | 2014-05-08 | Daido Metal Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung eines harzbeschichteten Gleitbauteils |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070143283A1 (en) * | 2005-12-09 | 2007-06-21 | Stephan Spencer | Method of optimizing search engine rankings through a proxy website |
DE102007062266B4 (de) * | 2007-12-13 | 2016-12-22 | Dürr Systems Ag | Kühlsystem zum Kühlen von Gegenständen aus einer Lackierstraße, sowie Beschichtungsanlage |
PL2466237T3 (pl) * | 2010-12-15 | 2016-12-30 | Promiennikowe urządzenie suszarnicze | |
KR101605284B1 (ko) * | 2012-01-23 | 2016-03-21 | 엔지케이 인슐레이터 엘티디 | Pet 필름의 표면에 형성된 도포막의 건조 방법 및 도포막 건조로 |
ITVI20120338A1 (it) * | 2012-12-19 | 2014-06-20 | Cartigliano Off Spa | Metodo ed apparato per l'essicatura di pelli durante il processo di rifinizione |
AT523061B1 (de) * | 2019-10-16 | 2021-05-15 | Ess Holding Gmbh | Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von Werkstücken |
MX2022002781A (es) | 2019-11-28 | 2022-10-07 | Sekisui Chemical Co Ltd | Pelicula intermedia para vidrio laminado, vidrio laminado, y sistema de visualizacion de imagenes. |
KR20230046811A (ko) * | 2021-09-30 | 2023-04-06 | 해성디에스 주식회사 | 릴투릴 부품 건조 장치 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403518B (de) * | 1993-12-01 | 1998-03-25 | Hoffmann Friedrich | Verfahren und einrichtung zum trocknen und/oder aushärten von beschichtungen |
DE19807643C2 (de) * | 1998-02-23 | 2000-01-05 | Industrieservis Ges Fuer Innov | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Trocknungsgutes an der Oberfläche eines schnell geförderten Trägermaterials, insbesondere zum Druckfarbentrocknen |
DE19907681A1 (de) * | 1999-02-23 | 2000-08-24 | Juergen Wahrmund | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn mittels Strahlungsenergie |
US6291027B1 (en) * | 1999-05-26 | 2001-09-18 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Processes for drying and curing primer coating compositions |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4497121A (en) * | 1981-05-04 | 1985-02-05 | Polaroid Corporation | Process simulator |
US5288526A (en) * | 1993-02-11 | 1994-02-22 | Nordson Corporation | Ventilated curing oven and preheat flash zone system for curing coatings on circuit boards |
DE4318471A1 (de) * | 1993-06-03 | 1994-12-08 | Thomae Gmbh Dr K | Eintopf-Mischer-Granulator-Trockner |
DE19625789B4 (de) * | 1995-07-08 | 2007-11-22 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Beschichten einer Karosserie |
US5659972A (en) * | 1995-10-06 | 1997-08-26 | Avery Dennison Corporation | Apparatus and method for drying or curing web materials and coatings |
DE19857940C1 (de) * | 1998-12-16 | 2000-07-27 | Herberts Gmbh | Verfahren zur Mehrschichtlackierung mit strahlenhärtbaren Beschichtungsmitteln |
DE19906247A1 (de) * | 1999-02-15 | 2000-08-17 | Herberts Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Herstellung zweischichtiger Automobildecklackierungen |
DE20202512U1 (de) * | 2002-02-19 | 2002-06-27 | Kurpisch, Bernward-Josef, 22529 Hamburg | Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn mit einem gasförmigen Medium und Strahlungsenergie |
US20050064337A1 (en) * | 2003-04-21 | 2005-03-24 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Image forming method and image exposure device |
CA2536979A1 (en) * | 2003-09-03 | 2005-03-17 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Multi-stage processes for drying and curing substrates coated with aqueous basecoat and a topcoat |
-
2005
- 2005-01-13 DE DE102005001683A patent/DE102005001683B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2005-12-20 CA CA2530998A patent/CA2530998C/en active Active
-
2006
- 2006-01-06 US US11/327,628 patent/US20060177595A1/en not_active Abandoned
- 2006-01-10 AT AT06000428T patent/ATE526092T1/de active
- 2006-01-10 ES ES06000428T patent/ES2371480T3/es active Active
- 2006-01-10 EP EP06000428A patent/EP1681102B1/de not_active Not-in-force
- 2006-01-10 PL PL06000428T patent/PL1681102T3/pl unknown
- 2006-01-11 CN CN2006100007792A patent/CN1803313B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2006-01-11 KR KR1020060003010A patent/KR20060082800A/ko not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403518B (de) * | 1993-12-01 | 1998-03-25 | Hoffmann Friedrich | Verfahren und einrichtung zum trocknen und/oder aushärten von beschichtungen |
DE19807643C2 (de) * | 1998-02-23 | 2000-01-05 | Industrieservis Ges Fuer Innov | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Trocknungsgutes an der Oberfläche eines schnell geförderten Trägermaterials, insbesondere zum Druckfarbentrocknen |
DE19907681A1 (de) * | 1999-02-23 | 2000-08-24 | Juergen Wahrmund | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn mittels Strahlungsenergie |
US6291027B1 (en) * | 1999-05-26 | 2001-09-18 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Processes for drying and curing primer coating compositions |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008024475B4 (de) * | 2007-05-25 | 2014-05-08 | Daido Metal Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung eines harzbeschichteten Gleitbauteils |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2371480T3 (es) | 2012-01-03 |
US20060177595A1 (en) | 2006-08-10 |
CA2530998A1 (en) | 2006-07-13 |
CN1803313A (zh) | 2006-07-19 |
CN1803313B (zh) | 2010-12-08 |
ATE526092T1 (de) | 2011-10-15 |
EP1681102A1 (de) | 2006-07-19 |
EP1681102B1 (de) | 2011-09-28 |
KR20060082800A (ko) | 2006-07-19 |
PL1681102T3 (pl) | 2012-02-29 |
DE102005001683B4 (de) | 2010-01-14 |
CA2530998C (en) | 2011-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005001683B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lackschichten | |
DE3833225C2 (de) | ||
EP1444740B1 (de) | Verfahren zur trocknung von schichten organischer hableiter, leiter oder farbfilter mittels ir und/oder nir-strahlung | |
DE3904111C2 (de) | ||
DE69110902T2 (de) | Trocknungsverfahren. | |
DE2314584A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen trocknen von poroesem material | |
DE3650431T2 (de) | Ofen für wärmebehandlung. | |
DE112010000464T5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum lackaushärten | |
DE69610930T2 (de) | Verfahren zur pulverbeschichtung und in diesem verfahren verwandtes pulver | |
EP1417061A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formen oder kernen für giessereizwecke | |
DE3821848C1 (de) | ||
WO2022184416A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von batteriekomponenten auf einem flexiblen träger | |
DE1571175C3 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Überzügen durch Aushärtung von ungesättigten Polyesterharzmassen | |
DE10200757A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Beschichtungsstoffes auf einem Substrat und/oder eines Substrats | |
DE4132484C1 (de) | ||
DE10128794B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Trocknen | |
DE102023114321B3 (de) | Umluft-Prozess-System | |
EP2665838B1 (de) | Verfahren zum aufheizen und trocknen eines gutes | |
EP3936236B1 (de) | Verfahren zur beschichtung von objekten und anlage zur lackierung von objekten | |
WO2004103581A1 (de) | Selektives aufbringen und trocknen einer beschichtung auf einer leiterplatte | |
DE102021123590A1 (de) | Verfahren zum Härten von gedruckten Beschichtungen mittels Elektronenstrahlung | |
DD284771A5 (de) | Vorrichtung und einrichtung zum vortrocknen oder durchhaerten von fotolackbeschichteten leiterplatten | |
DE202023103004U1 (de) | Umluft-Prozess-System | |
WO2021072469A1 (de) | Verfahren zur oberflächenbeschichtung von werkstücken | |
DE102010051679A1 (de) | Lackieranordnung und Lackierverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |