DE102004063071B4 - Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit - Google Patents

Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102004063071B4
DE102004063071B4 DE102004063071.2A DE102004063071A DE102004063071B4 DE 102004063071 B4 DE102004063071 B4 DE 102004063071B4 DE 102004063071 A DE102004063071 A DE 102004063071A DE 102004063071 B4 DE102004063071 B4 DE 102004063071B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
fuel
storage volume
storage
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004063071.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004063071A1 (de
Inventor
Thorsten Allgeier
Ian Faye
Ulrich Gottwick
Jan-Michael Grähn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004063071.2A priority Critical patent/DE102004063071B4/de
Priority to US11/296,767 priority patent/US7454898B2/en
Publication of DE102004063071A1 publication Critical patent/DE102004063071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004063071B4 publication Critical patent/DE102004063071B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/386Catalytic partial combustion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03006Gas tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/10Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks concerning gas-producing plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/206Adding periodically or continuously substances to exhaust gases for promoting purification, e.g. catalytic material in liquid form, NOx reducing agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/021Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/022Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel pressure, temperature or composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0642Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions
    • F02D19/0644Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions the gaseous fuel being hydrogen, ammonia or carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0665Tanks, e.g. multiple tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0668Treating or cleaning means; Fuel filters
    • F02D19/0671Means to generate or modify a fuel, e.g. reformers, electrolytic cells or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0673Valves; Pressure or flow regulators; Mixers
    • F02D19/0678Pressure or flow regulators therefor; Fuel metering valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/081Adjusting the fuel composition or mixing ratio; Transitioning from one fuel to the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • F02M21/0224Secondary gaseous fuel storages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M27/00Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
    • F02M27/02Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like by catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0064Layout or arrangement of systems for feeding fuel for engines being fed with multiple fuels or fuels having special properties, e.g. bio-fuels; varying the fuel composition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0261Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a catalytic partial oxidation step [CPO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/06Integration with other chemical processes
    • C01B2203/066Integration with other chemical processes with fuel cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/30Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel reformer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/04Adding substances to exhaust gases the substance being hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/11Adding substances to exhaust gases the substance or part of the dosing system being cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0692Arrangement of multiple injectors per combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • F02D33/006Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge depending on engine operating conditions, e.g. start, stop or ambient conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0192Propulsion of the fluid by using a working fluid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Abstract

Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit zum Versorgen einer Brennstoffanlage mit einem Brennstoffgas (4), wobei die Brennstoffanlage zum chemischen Umformen des Brennstoffgases (4) ausgebildet ist und wenigstens eine Umformeinheit (18) zur Umformung eines Kraftstoffs (14) zum Brennstoffgas (4) vorgesehen ist und wobei ein Gasspeicher (1) mit einem Speichervolumen (3) zum Zwischenspeichern des Brennstoffgases (4) vorgesehen ist, wobei das Abgas (30) der Brennstoffanlage einem Katalysator (31) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Speichervolumens (3) veränderbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit zum Versorgen einer Brennstoffanlage, insbesondere einer Brennkraftmaschine bzw. eines Verbrennungsmotors, einer Brennstoffzelleneinheit, eines Katalysators und/oder dergleichen, mit einem Brennstoffgas nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik:
  • Heutige Verbrennungsmotoren, insbesondere Benzinmotoren für Fahrzeugantriebe, werden mit Abgaskatalysatoren ausgestattet. Es werden jedoch besonders während des Kaltstarts noch höhere Mengen an unverbrannten Kohlenwasserstoffen emittiert, z.B. durch unvollständige Kraftstoffverdampfung bzw. Kraftstoffkondensation an den noch kalten Zylinderwänden, aber auch durch noch zu geringe Temperatur des Katalysators.
  • Die Beimischung von Wasserstoff (H2) bzw. wasserstoffhaltigen Reformatgas in den Verbrennungsmotor führt zu verbesserten Brenneigenschaften und geringen Emissionen. Für die Startphase ist es möglich, Wasserstoff bzw. wasserstoffhaltiges Reformatgas dem Kraftstoff bzw. Brennstoff beizumischen oder dieses Reformatgas ausschließlich im Verbrennungsmotor zu verbrennen.
  • Der Wasserstoff kann z.B. über den Schritt der Reformierung aus flüssigen Kohlenwasserstoffen wie z.B. Benzin oder Diesel, etc., Luftsauerstoff und Wasser in geeigneter Menge, im Fahrzeug „On Board“ hergestellt werden, wobei z.B. bei einem Steamreforming nur mit Wasser, bei einer autothermen Reformierung mit Wasser und Luft, bei einer partiellen Oxidation nur mit Luft, gearbeitet wird. Bei der Reformierung entsteht neben Wasserstoff auch Kohlenmonoxid (CO), das sich ebenfalls zur Verbrennung im Verbrennungsmotor eignet.
  • Während des Reformerstarts wird jedoch noch sehr wenig bzw. kein brauchbares Reformatgas für die Verwendung im Motorbrennraum bzw. geliefert. Zur Überbrückung dieser Phase sind bereits Wasserstoff- bzw. Reformatgasspeicher bekannt, die im Allgemeinen nach der Startphase bzw. des Kaltstarts mit brennbarem Reformatgas befüllt werden.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch, dass der Speicherdruck durch den niedrigen Reformerbetriebsdruck (von z.B. etwa 2 bar) limitiert ist, da eine Zwischenkompression des Gases vor dem Speicher energetisch bezogen auf die Systemkomplexität im Allgemeinen als nicht besonders vorteilhaft erachtet wird. Höhere Speicherdrücke könnten durch höhere Reformerdrücke ermöglicht werden, dies scheitert jedoch im Allgemeinen an der energetisch und technisch aufwändigeren Luftkompression vor dem Reformer. Das Speichervolumen des Gasspeichers muss somit für eine gegebene Aufheizzeit und Motorleistung dementsprechend groß dimensioniert werden. Aufgrund inerter Gasanteile des Reformats wie Kohlendioxid, Stickstoff, Wasser, etc. ist das tatsächlich benötigte Speichervolumen noch einmal etwa um das Dreifache größer als eigentlich notwendig.
  • Darüber hinaus ist von Nachteil, dass sich die im Allgemeinen üblichen Druckgasspeicher nicht vollständig entleeren lassen, sondern höchstens bis zum Druckausgleich, so dass ein vergleichsweise großes Totvolumen des Speichers nicht verwertbar ist.
  • Weiterhin sind bereits Fahrzeuge mit Brennstoffzellen im Einsatz, wobei die Brennstoffzellen insbesondere zur Energieversorgung des Antriebsmotors und/oder zur Energieversorgung von elektrischen Verbrauchern als sogenannte APU im Einsatz ist. Bei der Verwendung der Brennstoffzelle als Energielieferant für einen elektrischen Antriebsmotor wird meistens auf einen Verbrennungsmotor verzichtet.
  • In der US 4 175 523 A ist eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem katalytischen Reformierreaktor offenbart.
  • EP 0 064 373 A1 zeigt ein System zur Zuführung von Luft und Brennstoff zu einer Verbrennungskraftmaschine.
  • EP 1 187 241 A2 zeigt eine Brennstoffzelle mit einer Anoden- und Kathodenkammer.
  • DE 100 19 007 A1 zeigt eine Versorgungseinheit für einen Verbrennungsmotor mit einer Reformiereinheit und einem Druckbehälter.
  • DE 103 06 237 A1 offenbart ein Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems.
  • Entsprechende Fahrzeuge mit Brennstoffzellen zur elektrischen Energiebereitstellung umfassen ebenfalls Reformer zur Reformierung von Kohlenwasserstoffen zu einem Brennstoffgas. Bei diesen Fahrzeugen sind bereits Speicher zum Speichern des Reformatgases bekannt.
  • Darüber hinaus sind bei Brennstoffzellenfahrzeugen neben Druckgasspeichern bereits Metallhydridspeicher oder dergleichen im Einsatz.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung:
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Fahrzeug vorzuschlagen mit einer Versorgungseinheit zum Versorgen einer Brennstoffanlage mit einem Brennstoffgas, wobei die Brennstoffanlage zum chemischen Umformen des Brennstoffgases ausgebildet ist und wenigstens eine Umformeinheit zur Umformung eines Kraftstoffs zum Brennstoffgas vorgesehen ist und wobei ein Gasspeicher mit einem Speichervolumen zum Zwischenspeichern des Brennstoffgases vorgesehen ist, wobei das Abgas der Brennstoffanlage einem Katalysator zugeführt wird, wobei die Speicherung des Brennstoffgases, insbesondere bei sogenannten Niederdruckanwendungen, verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Fahrzeug der einleitend genannten Art, durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
  • Dementsprechend zeichnet sich ein erfindungsgemäßes Fahrzeug dadurch aus, dass die Größe des Speichervolumens des Gasspeichers veränderbar ist. Mit dieser Maßnahme wird ermöglicht, dass beispielsweise eine vollständige Entleerung des gespeicherten Brennstoffgases verwirklicht werden kann. Beispielsweise ist der Betrag des Speichervolumens bei entleertem Gasspeicher nahezu Null. Dies ist insbesondere in sogenannten Niederdrucksystemen von besonderem Vorteil, da hierdurch der Wirkungsgrad der Speicherung gegenüber dem Stand der Technik deutlich erhöht wird. Beim Stand der Technik, wobei Druckgasspeicher oder Metallhydridspeicher mit konstanter Größe des Speichervolumens verwendet werden, verbleibt im entleerten Zustand immer noch eine erhebliche Menge des Brennstoffgases im Gasspeicher, was den Wirkungsgrad der Speicherung deutlich verschlechtert.
  • Darüber hinaus ist bei einem die Größe verändernden Speichervolumen von Vorteil, dass abhängig von der Menge des gespeicherten Brennstoffgases unterschiedlich viel Platz benötigt wird. Zum Beispiel kann hierbei bei einem weitgehend entleerten Gasspeicher sehr wenig vom im Fahrzeug vorhandenen Platz in Anspruch genommen werden.
  • Beispielsweise ist der Gasspeicher in der Art eines Blasebalges oder dergleichen ausgebildet, wobei das im Speicher gespeicherte Volumen gemäß der Erfindung veränderbar ist. Hierbei kann in vorteilhafter Weise ein wenigstens teilweise faltbares bzw. wickelbares Wandelement vorgesehen werden.
  • Vorzugsweise umfasst der Gasspeicher wenigstens ein elastisch dehnbares Wandelement. Ein entsprechend elastisch dehnbares Wandelement realisiert in besonders einfacher Weise die Veränderbarkeit der Größe des Speichervolumens des Gasspeichers. Beispielsweise ist das elastisch dehnbare Wandelement in der Art einer Blase, eines Ballons, einer Membran oder dergleichen ausgebildet.
  • Alternativ oder gegebenenfalls in Kombination hierzu kann der Gasspeicher auch ein in einer Hohlform, insbesondere in einem Zylinder oder dergleichen, verstellbares bzw. verschiebbares Wandelement umfassen, wie z.B. ein Kolben oder dergleichen. Bei entsprechenden Varianten der Erfindung bleibt beispielsweise das Platz einnehmende äußere bzw. das Gesamt-Volumen des Gasspeichers konstant, unabhängig vom Füllungsgrad des Gasspeichers. Zugleich kann jedoch gemäß der Erfindung die Größe des Speichervolumens, das insbesondere durch den verschiebbaren Schieber oder dergleichen zumindest teilweise begrenzt wird, entsprechend verändert werden.
  • Gegebenenfalls ist eine mechanische Befüllung und/oder Entleerung des Gasspeichers bzw. des Speichervolumens vorgesehen. Beispielsweise wird der verschiebbare Kolben in einem Zylinder derart mechanisch mit Hilfe einer Antriebsvorrichtung wie ein Elektromotor, etc. verstellt, dass sich das Speichervolumen vergrößert und hierdurch Brennstoffgas in den Gasspeicher eingesaugt wird.
  • Vorzugsweise weist eine Füllvorrichtung zum Befüllen und/oder Entleeren des Gasspeichers mit Brennstoffgas wenigstens ein Druckgas zur äußeren Druckbeaufschlagung des Speichervolumens des Gasspeichers auf. Hierdurch ist eine pneumatische Befüllung bzw. Entleerung des Gasspeichers realisierbar. Dies ist insbesondere bei der erfindungsgemäßen Variante von Vorteil, bei der ein elastisch dehnbares Wandelement vorgesehen ist. Durch die pneumatische Befüllung bzw. Entleerung wird dieses elastisch dehnbare Wandelement vorteilhaft beansprucht.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Gasspeicher wenigstens ein zweites Speichervolumen zum Zwischenspeichern des Druckgases. Vorzugsweise ist wenigstens eine Trennwand des Gasspeichers vorgesehen, wobei auf der einen Seite das zwischenzuspeichernde Brennstoffgas und auf der anderen Seite das zwischenzuspeichernde Druckgas angeordnet ist.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Größe des zweiten Speichervolumens veränderbar. Durch die Veränderung des zweiten Speichervolumens kann in vorteilhafter Weise die Befüllung bzw. Entleerung des Gasspeichers bzw. des ersten Speichervolumens für das Brennstoffgas verwirklicht werden.
  • In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist wenigstens eine Schutzvorrichtung zum Schutz des Gasspeichers vorgesehen, wobei das gesamte Speichervolumen des Gasspeichers durch die Schutzvorrichtung im Wesentlichen festgelegt ist. Beispielsweise ist die Schutzvorrichtung als mechanisch festes Gitter, Verstrebung, Gewebe oder dergleichen ausgebildet, so dass ein mechanischer Schutz wenigstens des ersten Speichervolumens für das Brennstoffgas realisierbar ist.
  • Vorzugsweise weist die Schutzvorrichtung wenigstens eine im Wesentlichen geschlossene Behälterwandung auf. Insbesondere ist die Schutzvorrichtung als nahezu geschlossener Behälter, insbesondere als Druckbehälter, mit wenigstens einer Zu- bzw. Ableitung verwirklicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Füllvorrichtung wenigstens die Schutzvorrichtung. Beispielsweise ist die Füllvorrichtung bzw. die Schutzvorrichtung als nahezu geschlossener Behälter, wie zuvor dargelegt, ausgebildet, so dass in vorteilhafter Weise eine Speicherung des Druckgases realisierbar ist.
  • In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist wenigstens in einem Betriebszustand der Gasspeicher derart ausgebildet, dass auf der einen Seite der Wandung das gespeicherte Brennstoffgas und auf der anderen bzw. äußeren Seite der Wandung atmosphärische Luft angeordnet ist.
  • In einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist die Brennstoffanlage als Brennstoffzelleneinheit ausgebildet.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gasspeichers in einer Befüllungsphase a und in einer Entnahmephase b,
    • 2 ein schematisches Blockschaltbild eines Brenn-Kraftstoffsystems mit einem Gasspeicher gemäß der Erfindung in der Befüllungsphase und
    • 3 ein schematisches Blockschaltbild des Brenn-Kraftstoffsystems in einer Entnahmephase.
  • In 1 ist schematisch ein Gasspeicher 1 gemäß der Erfindung dargestellt. Der Gasspeicher 1 umfasst ein Gehäuse 2, das beispielsweise als Druckbehältergehäuse 2 ausgebildet ist. Im Gasspeicher 1 befindet sich das Speichervolumen 3 zur Speicherung eines Brenngases 4.
  • Zwischen dem Brenngas 4 und dem Gehäuse 2 des Gasspeichers 1 ist im Wesentlichen eine Blase 5 zur Abgrenzung des Speichervolumens 3 vorgesehen. Die Blase 5 ist bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung als elastisch dehnbare Blase ausgebildet.
  • Der Gasspeicher 1 weist neben dem Speichervolumen 3 für das Brenngas 4 ein zweites Speichervolumen 6 für ein Druckgas 7 auf. Das Druckgas 7 wird sowohl von dem Gehäuse 2 als auch von der Blase 5 abgegrenzt.
  • Der Gasspeicher 1 umfasst eine erste Öffnung 8 für das Brenngas 4 und eine zweite Öffnung 9 für das Druckgas 7. Beide Öffnungen sind sowohl zum Einströmen als auch zum Ausströmen der entsprechenden Gase 4, 7 vorgesehen. Prinzipiell können auch separate Einström- und Ausströmöffnungen vorgesehen werden.
  • In 1a ist ein Befüllungszustand des Gasspeichers 1 für das Brenngas 4 dargestellt. Dies bedeutet zugleich, dass es sich in diesem Fall auch um eine Entleerungsphase des Gasspeichers 1 für das Druckgas 7 handelt. Bei der Befüllungsphase gemäß 1a strömt Brenngas 4 in das Speichervolumen 3 mit einem ersten Druck p1 und erzeugt ein Volumen Vi. Das Druckgas 7 weist einen Druck pD auf, der kleiner als der Druck pB des Brenngases 4 ist. Im Bereich der Öffnung 9 für das Druckgas 7 sind in 1 schematisch drei Abströmleitungen mit jeweils einem Ventil 13 dargestellt. Beispielsweise ist die Leitung 10 für das Ein- bzw. Ausströmen von atmosphärischer Luft, die Leitung 11 für das Ein- bzw. Ausströmen für Abgas und die Leitung 12 für das Ein- bzw. Ausströmen für eine Saugluft eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeuges ausgebildet. Beispielsweise ist in der Befüllungsphase das Ventil 13 der Leitung 12 für Saugluft mit einem Druck pS = 0,3 bis 0,7 bar geöffnet, so dass zwischen dem Volumen 3 und dem Volumen 6 ein vorteilhafter Druckgradient realisiert wird, so dass sich die Blase 5 ausdehnt und das Speichervolumen 3 sich allmählich vergrößert und somit Brenngas 4 in den Gasspeicher 1 einströmt.
  • In 1b ist eine Entleerungsphase des Gasspeichers 1 für das Brenngas 4 dargestellt. Dies bedeutet in dem dargestellten Beispiel, dass Brenngas 4 aus dem Gasspeicher 1 ausströmt und zugleich Druckgas 7 in den Gasspeicher 1 durch die Öffnung 9 einströmt, so dass das Volumen 6 sich allmählich vergrößert und das Volumen 3 sich allmählich verkleinert. Im Speichervolumen 3 des Brenngases 4 ist gemäß 1b ein Speicherdruck p2 mit einem Volumen V2, wobei der Speicherdruck p2 kleiner als der Druck pD des Druckgases 7 ist. Beispielsweise ist hier das Ventil 13 der Leitung 11 für das Abgas des Verbrennungsmotors des Fahrzeugs geöffnet, so dass das Volumen 6 beispielsweise mit einem Abgasdruck pA größer als der atmosphärische Druck beaufschlagt wird. Das Brenngas 4 kann in dieser Phase beispielsweise einem in 1 nicht näher dargestellten Saugrohr des Verbrennungsmotors zugeführt werden, das einen Druck pS von 0,3 bis 0,7 bar aufweist. Hierdurch wird ein vorteilhafter Druckgradient verwirklicht, der zur allmählichen Entleerung des Speichervolumens 3 führt.
  • In 1 ist beispielhaft ein Blasenspeicher 1 dargestellt. Gemäß der Erfindung kann insbesondere auch ein Membranspeicher, Kolbenspeicher, Blasebalg oder dergleichen verwendet werden.
  • In 2 und 3 ist insbesondere die Einbeziehung des Gasspeichers 1 in ein Versorgungs- bzw. ein Antriebssystem eines Fahrzeuges gemäß der Erfindung ausführlicher dargestellt, wobei in 2 die Befüllung des Brenngases 4 und in 3 die Entnahme des Brenngases 4 aus dem Gasspeicher 1 näher dargestellt ist. In den 2 und 3 sind Elemente mit gleichen Bezugszeichen gemäß 1 als vergleichbare Komponenten ausgebildet.
  • Bei diesen Varianten der Erfindung wird beispielsweise Kraftstoff 14 aus einem Tank 15 mittels einer Pumpe 16 einerseits zu einem Ventil 17, insbesondere einem Einspritzventil mit Düse, und andererseits zu einem Reformer 18 gepumpt. Beim Kraftstoff 14 kann es sich beispielsweise um Benzin, Diesel oder dergleichen handeln.
  • Der Reformer 18 benötigt zur Reformierung des Kraftstoffs 14 weiterhin Luft 19, die er optional über einen Filter 20, ein Gebläse 21, ein Ventil 22, insbesondere ein Zumessventil 22, erhält. Der Reformer 18 arbeitet im Allgemeinen bei vergleichsweise hohen Betriebstemperaturen und weist eine katalytisch aktive Substanz zur Reformierung des Kraftstoffs 14 zu einem Wasserstoff- und/oder kohlenmonoxidhaltigen Reformat um.
  • Vorzugsweise ist eine Kühlung 23 dem Reformer 18 nachgeschaltet, so dass das Reformat Temperaturen etwa unter 100°C aufweist. Zwischen der Kühlung 23 und dem Gasspeicher 1 ist ein Ventil 24 sowie eine Verzweigung 25 angeordnet. In den 2 und 3 ist das Ventil 24 als Rückschlagventil 24 abgebildet. In besonderen Anwendungsfällen kann dieses Rückschlagventil auch als Steuer- bzw. Schaltventil 24 z.B. entsprechend den Ventilen 13 ausgebildet werden. Von der Verzweigung 25 zweigt eine Leitung 26 zu einem Ventil 27 ab, das insbesondere als Zumessventil 27 mit Düse ausgebildet ist.
  • Der Filter 20 ist über eine Leitung 28 mit einem Motor 29 bzw. mit einer Brennkammer des Motors 29 verbunden, so dass diesem atmosphärische Luft 19 zugeführt werden kann. Über das Ventil 17 wird dem Motor 29 Kraftstoff 14 zudosiert und über das Ventil 27 kann dem Motor 29 Reformat des Reformers 18 direkt und/oder indirekt aus dem Gasspeicher 1 zugeführt bzw. zudosiert werden. Die Zufuhr von Reformat aus dem Reformer 18 bzw. Gasspeicher 1 erfolgt insbesondere in einer Kaltstartphase des Motors 29, so dass Abgas 30 des Motors 29 vergleichsweise wenig schädliche Emissionen beinhaltet. Zur Abgasreinigung ist weiterhin ein Katalysator 31 und ohne nähere Darstellung insbesondere eine oder mehrere Lambdasonden, etc. vorgesehen.
  • Dem Motor 29 nachgeschaltet ist insbesondere eine Verzweigung 32, so dass Abgas 30 sowohl dem Katalysator 31 als auch dem Speichervolumen 6 des Gasspeichers 1 über die Leitung 11 bzw. das Ventil 13 zuführbar ist.
  • Darüber hinaus ist das Speichervolumen 6 für das Druckgas 7 des Gasspeichers 1 über die Leitung 12 und dem Ventil 13 mit der Saugleitung 28 in vorteilhafter Weise verbunden, so dass die Saugluft 19 des Motors 29 als Druckgas 7 gemäß der Erfindung verwendbar ist.
  • Die Befüllung gemäß 2 bzw. die Entnahme gemäß 3 erfolgt im Wesentlichen wie bereits zu 1 näher erläutert. Darüber hinaus ist in den 2 und 3 lediglich schematisch die Leitung 10 für Umgebungsluft 19 dargestellt. Diese Leitung 10 kann auch entfallen, wobei beispielsweise über die Leitung 11 nicht nur Abgas 30, sondern in besonderen Betriebsfällen auch atmosphärische Luft dem Gasspeicher 1 zugeführt werden könnte.
  • Die Befüllung gemäß 2 erfolgt in der Weise, dass das Ventil 13 der Leitung 12 geöffnet und das Ventil 2 der Leitung 11 geschlossen ist. Der Reformer 18 produziert beispielsweise ein Reformat mit einem Druck pR von etwa 2 bar, so dass im Speichervolumen 3 dieser Druck pR = 2 bar anstehen und im Speichervolumen 6 der Saugrohrdruck pS von etwa 0,3 bis 0,7 bar ansteht. Demzufolge dehnt sich die Blase 5 entsprechend dem dargestellten Pfeil derart aus, so dass das Speichervolumen 3 sich vergrößert und das Speichervolumen 6 sich verkleinert.
  • Im Fall der Entnahme gemäß 3 ist das Ventil 13 der Leitung 12 geschlossen und das Ventil 13 der Leitung 11 geöffnet, so dass im Speichervolumen 6 ein Abgasdruck pA größer als der atmosphärische Druck ansteht. Das Ventil 24 ist geschlossen, so dass das Speichervolumen 3 mit dem Motor 29 über die Leitung 26 mit dem Saugdruck pS von etwa 0,3 bis 0,7 bar beaufschlagt ist. Demzufolge ist im Gasspeicher 1 ein Druckgradient vorhanden, der bewirkt, dass sich die Blase 5 gemäß dem dargestellten Pfeil zusammenzieht und gespeichertes Brenngas 4 bzw. Reformat dem Motor 29 über die Leitung 11 und über das geöffnete Ventil 27 zugeführt wird.
  • Darüber hinaus kann eine vorteilhafte Entnahme 40 insbesondere gemäß den 2 und 3 vorgesehen werden, mit der das Brenngas 4 für weitere Verwendungen nutzbar wird. Beispielsweise kann das Brenngas 4 einer Brennstoffzelleneinheit bzw. einem Brennstoffzellenstack zugeführt werden.
  • Grundsätzlich kann eine vorteilhafte Kontrolleinheit zur Kontrolle des Füll- bzw. Entleervorgangs des Gasspeichers 1 vorgesehen werden. Beispielsweise ist die Kontrolleinheit im Motormanagement oder bei Brennstoffzellen im Brennstoffzellen-Regelsystem des Fahrzeugs integriert und insbesondere mit den dargestellten Ventilen als auch den anderen aktiven Komponenten bzw. Aktuatoren sowie mit gegebenenfalls vorzusehenden Sensoren in vorteilhafter Weise verbunden.
  • Generell kann, ohne dass dies näher dargestellt ist, auch das vergleichsweise heiße Abgas 30 mittels einer Kühlvorrichtung auf Temperaturen von kleiner 100°C abgekühlt werden, so dass beispielsweise die Blase 5 einer relativ geringen thermischen Belastung ausgesetzt ist.

Claims (9)

  1. Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit zum Versorgen einer Brennstoffanlage mit einem Brennstoffgas (4), wobei die Brennstoffanlage zum chemischen Umformen des Brennstoffgases (4) ausgebildet ist und wenigstens eine Umformeinheit (18) zur Umformung eines Kraftstoffs (14) zum Brennstoffgas (4) vorgesehen ist und wobei ein Gasspeicher (1) mit einem Speichervolumen (3) zum Zwischenspeichern des Brennstoffgases (4) vorgesehen ist, wobei das Abgas (30) der Brennstoffanlage einem Katalysator (31) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Speichervolumens (3) veränderbar ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasspeicher (1) wenigstens ein elastisch dehnbares Wandelement (5) umfasst.
  3. Fahrzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasspeicher (1) wenigstens ein verschiebbares Wandelement umfasst.
  4. Fahrzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Füllvorrichtung zum Befüllen und/oder Entleeren des Gasspeichers (1) wenigstens ein Druckgas (7) zum Druckbeaufschlagen des Speichervolumens (3) des Gasspeichers (1) aufweist.
  5. Fahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasspeicher (1) wenigstens ein zweites Speichervolumen (6) zum Zwischenspeichern des Druckgases (7) umfasst.
  6. Fahrzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schutzvorrichtung (2) zum Schutz des Gasspeichers (1) vorgesehen ist, wobei das maximale Speichervolumen (3, 6) des Gasspeichers (1) durch die Schutzvorrichtung (2) im Wesentlichen festgelegt ist.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (2) wenigstens eine im Wesentlichen geschlossene Behälterwandung (2) aufweist.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckgas (7) als atmosphärische Luft (19) ausgebildet ist.
  9. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffanlage als Brennstoffzelleneinheit ausgebildet ist.
DE102004063071.2A 2004-12-28 2004-12-28 Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit Active DE102004063071B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004063071.2A DE102004063071B4 (de) 2004-12-28 2004-12-28 Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit
US11/296,767 US7454898B2 (en) 2004-12-28 2005-12-07 Vehicle with a supply unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004063071.2A DE102004063071B4 (de) 2004-12-28 2004-12-28 Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004063071A1 DE102004063071A1 (de) 2006-07-13
DE102004063071B4 true DE102004063071B4 (de) 2021-10-14

Family

ID=36599268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004063071.2A Active DE102004063071B4 (de) 2004-12-28 2004-12-28 Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7454898B2 (de)
DE (1) DE102004063071B4 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050023A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-27 L'orange Gmbh Einrichtung zur dosierten Einspritzung eines Reduktionsmittels in den Abgastrakt einer Brennkraftmaschine
US7886940B2 (en) * 2006-07-25 2011-02-15 Lockheed Martin Corporation Storage system for fuel cell gases
CA2672643C (en) * 2006-12-21 2011-06-21 Mosaic Technology Development Pty Ltd A compressed gas transfer system
EP2014886A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-14 Delphi Technologies, Inc. Behälter für ein Flüssigkeitsdosierungssystem
DE102007049458B4 (de) 2007-10-16 2017-04-13 Man Truck & Bus Ag Druckgasanlage und Verfahren zur Speicherung eines Gases
DE102008049097A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-01 Daimler Ag Kraftwagen mit System zum Zuführen von Flüssigkeit in ein anderes Medium, insbesondere zum Zuführen eines Reduktionsmittels in das Abgas eines Verbrennungsmotors
NL2002792C2 (nl) * 2009-04-24 2010-10-28 Vialle Alternative Fuel Systems Bv Voorraadhoes en lpg-brandstofvoorraad.
US8539914B2 (en) * 2010-04-08 2013-09-24 Ford Global Technologies, Llc Method for operating an engine with a fuel reformer
US8015952B2 (en) * 2010-04-08 2011-09-13 Ford Global Technologies, Llc Engine fuel reformer monitoring
US8307790B2 (en) 2010-04-08 2012-11-13 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a vehicle with a fuel reformer
US8191514B2 (en) 2010-04-08 2012-06-05 Ford Global Technologies, Llc Ignition control for reformate engine
US8118006B2 (en) 2010-04-08 2012-02-21 Ford Global Technologies, Llc Fuel injector diagnostic for dual fuel engine
US8146541B2 (en) 2010-04-08 2012-04-03 Ford Global Technologies, Llc Method for improving transient engine operation
US8041500B2 (en) * 2010-04-08 2011-10-18 Ford Global Technologies, Llc Reformate control via accelerometer
US8230826B2 (en) 2010-04-08 2012-07-31 Ford Global Technologies, Llc Selectively storing reformate
US8001934B2 (en) * 2010-04-08 2011-08-23 Ford Global Technologies, Llc Pump control for reformate fuel storage tank
US8037850B2 (en) 2010-04-08 2011-10-18 Ford Global Technologies, Llc Method for operating an engine
US8402928B2 (en) * 2010-04-08 2013-03-26 Ford Global Technologies, Llc Method for operating an engine with variable charge density
US8613263B2 (en) * 2010-04-08 2013-12-24 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a charge diluted engine
US8245671B2 (en) * 2010-04-08 2012-08-21 Ford Global Technologies, Llc Operating an engine with reformate
DE102010061222B4 (de) * 2010-12-14 2015-05-07 Cummins Ltd. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102011014026A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Albonair Gmbh Reduktionsmitteleinspritzdüse
DE102011075302A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Gasspeicher mit Verdrängermittel
US8881507B2 (en) * 2011-08-22 2014-11-11 Mi Yan Air driven reductant delivery system
EP2780562A1 (de) * 2011-11-16 2014-09-24 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Ausgabevorrichtung zur ausgabe eines flüssigen zusatzstoffes aus einem tank und verfahren dafür
DE102014000639A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Michael Feldmann Verfahren und Anlagen für eine Gastankstelle zur größenoptimierten Abgabe gasförmiger Gaskraftstoffe an mobile Verbraucher
DE102013016696A1 (de) * 2013-10-08 2015-04-09 Linde Aktiengesellschaft Speichereinrichtung, Gas-Speichereinheit und Verfahren zur zumindest teilweisen Befüllung oder Entleerung einer Gas-Speichereinheit
EP2908044A3 (de) 2014-01-17 2015-09-09 Michael Feldmann Verfahren und Anlagen für eine Gastankstelle zur größenoptimierten Abgabe gasförmiger Gaskraftstoffe an mobile Verbraucher
DE102014211503A1 (de) * 2014-06-16 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Überwachungsvorrichtung für einen Drucktank sowie Drucktank
CN105545423B (zh) * 2016-02-05 2018-01-30 东风商用车有限公司 一种无空气辅助雾化尿素喷射系统及其控制方法
CN105545422B (zh) * 2016-02-05 2018-01-30 东风商用车有限公司 一种空气辅助雾化尿素喷射系统及其控制方法
DE102016214509A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffreservoir
WO2019156690A1 (en) * 2018-02-12 2019-08-15 Cummins Emission Solutions Inc. Reductant insertion assembly comprising a bladder
US11465082B2 (en) 2018-02-15 2022-10-11 Cummins Emission Solutions Inc. Filtration assembly for use in aftertreatment systems for internal combustion engines
CN114017669B (zh) * 2021-11-23 2023-05-02 安徽安凯汽车股份有限公司 一种氢燃料电池客车加氢增压装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175523A (en) 1977-03-29 1979-11-27 Nippon Soken, Inc. Internal combustion engine and a method for operation thereof
EP0064373A1 (de) 1981-05-01 1982-11-10 Emco Wheaton (International) Limited Karburierung von gasförmigem Brennstoff
DE10019007A1 (de) 1999-04-20 2000-11-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Emissionsminderung bei Motoren
EP1187241A2 (de) 2000-09-11 2002-03-13 Nissan Motor Co., Ltd. Brennstoffzellenkraftanlage
DE10306237A1 (de) 2003-02-14 2004-09-02 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems und Anordnungen zur Durchführung des Vefahrens

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5447142A (en) * 1994-12-06 1995-09-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for maintaining reservoir pressure of a consumable, compressible fuel
US5709080A (en) * 1996-03-15 1998-01-20 Caterpillar Inc. Leak detection method and apparatus for an exhaust purification system
US6063350A (en) * 1997-04-02 2000-05-16 Clean Diesel Technologies, Inc. Reducing nox emissions from an engine by temperature-controlled urea injection for selective catalytic reduction
DE19819579C1 (de) * 1998-04-30 1999-09-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine mit einem SCR-Katalysator ausgestattete Brennkraftmaschine
US6273120B1 (en) * 1998-11-12 2001-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Device for introducing a liquid reducing agent into an exhaust gas purification system
JP3642273B2 (ja) * 1999-10-21 2005-04-27 日産自動車株式会社 排気ガス浄化システム
US6655130B1 (en) * 2000-10-30 2003-12-02 Delphi Technologies, Inc. System and controls for near zero cold start tailpipe emissions in internal combustion engines
EP1236499B1 (de) * 2001-03-02 2004-05-19 Haldor Topsoe A/S SCR Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von NOx-Emissionen
US6976353B2 (en) * 2002-01-25 2005-12-20 Arvin Technologies, Inc. Apparatus and method for operating a fuel reformer to provide reformate gas to both a fuel cell and an emission abatement device
US20040020188A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Kramer Dennis A. Method and apparatus for generating pressurized air by use of reformate gas from a fuel reformer
US6739125B1 (en) * 2002-11-13 2004-05-25 Collier Technologies, Inc. Internal combustion engine with SCR and integrated ammonia production

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175523A (en) 1977-03-29 1979-11-27 Nippon Soken, Inc. Internal combustion engine and a method for operation thereof
EP0064373A1 (de) 1981-05-01 1982-11-10 Emco Wheaton (International) Limited Karburierung von gasförmigem Brennstoff
DE10019007A1 (de) 1999-04-20 2000-11-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Emissionsminderung bei Motoren
EP1187241A2 (de) 2000-09-11 2002-03-13 Nissan Motor Co., Ltd. Brennstoffzellenkraftanlage
DE10306237A1 (de) 2003-02-14 2004-09-02 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems und Anordnungen zur Durchführung des Vefahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US7454898B2 (en) 2008-11-25
DE102004063071A1 (de) 2006-07-13
US20060137332A1 (en) 2006-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004063071B4 (de) Fahrzeug mit einer Versorgungseinheit
DE10154637B4 (de) Brennstoffbereitstellungseinheit und deren Verwendung zur Bereitstellung eines wasserstoffhaltigen Brennstoffs
DE102006031875A1 (de) Verfahren zum Öffnen von Tankabsperrventilen in Gaszufuhrsystemen mit verbundenen Tanks
EP1828592B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung f]r ein mit wasserstoff betreibbares kraftfahrzeug
DE102017205642A1 (de) Verfahren zur Entsorgung von Brennstoff und Kraftfahrzeug mit Brennstoffkonverter
DE102006042456A1 (de) Metallhydridspeicher
EP1947723A2 (de) Energiebereitstellungssystem
DE10307856A1 (de) Brennstoffzellenanlage
CH696413A5 (de) Brennstoffzellenanlage.
EP3915820A1 (de) System zum bereitstellen eines gasförmigen kraftstoffs
DE202020005927U1 (de) Energiebereitstellungssystem, Fahrzeug und Betankungsvorrichtung
CH695842A5 (de) Brennstoffzellenanlage mit einer Reformereinheit.
DE102016220345A1 (de) Druckbehältersystem und Betriebsmittelversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE202013102660U1 (de) Gasspeichersystem für gasförmige Kraftstoffe
DE10008823A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE10220776A1 (de) Brennstoffzellenanlage
EP1642062B1 (de) Speichersystem für kryogene medien
DE102011075302A1 (de) Gasspeicher mit Verdrängermittel
AT410267B (de) Blockheizkraftwerk
DE102018114868A1 (de) Antriebssystem für ein Raumfahrzeug und Verfahren zum Antrieb eines Raumfahrzeugs
EP1273062A2 (de) Brennstoffzellensystem
DE102008017333A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102010028823A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen und Speichern von Wasserstoff für stationären und instationären Verbrauch
DE102021214844A1 (de) Kraftstoffsystem mit Druckbehältersystem und Leitungssystem
DE102021102553A1 (de) Gastankanordnung für eine Verbrennungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111129

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final