DE102004062634B3 - Overflow fitting for a bath tub whose side is fitted with overflow opening attached to its housing, in turn connected to inlet and outlet openings on discharge body using switching, with discharge plate acting as baffle plate - Google Patents

Overflow fitting for a bath tub whose side is fitted with overflow opening attached to its housing, in turn connected to inlet and outlet openings on discharge body using switching, with discharge plate acting as baffle plate Download PDF

Info

Publication number
DE102004062634B3
DE102004062634B3 DE200410062634 DE102004062634A DE102004062634B3 DE 102004062634 B3 DE102004062634 B3 DE 102004062634B3 DE 200410062634 DE200410062634 DE 200410062634 DE 102004062634 A DE102004062634 A DE 102004062634A DE 102004062634 B3 DE102004062634 B3 DE 102004062634B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overflow
opening
inlet
fitting according
inner cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410062634
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Bernd Woeste
Ludger Tech. Meteina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kaldewei GmbH and Co KG filed Critical Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority to DE200410062634 priority Critical patent/DE102004062634B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004062634B3 publication Critical patent/DE102004062634B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/80Combined water inlet and outlet devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

The side (1) of the overflow fitting has an overflow opening (2) to which is attached a discharge housing (3) with a water collection cavity and discharge supports (5) and a round cover plate (6) protruding from inside the tub. The discharge housing is connected to an inlet opening and outlet opening on the discharge body (10) using in-series switching. In the flow channel between these openings is a discharge plate forming a baffle plate, whereby it is situated at a given distance above the bottom of the water collection cavity and above the deepest point of the discharge opening.

Description

Die Erfindung betrifft eine Überlaufgarnitur für eine Sanitärwanne, in deren Wandung eine Überlauföffnung angeordnet ist, mit einem wannenaußenseitig an die Überlauföffnung angeschlossenen Ablaufgehäuse mit Wassersammelraum und Ablaufstutzen und mit einer der Überlauföffnung wanneninnenseitig zugeordneten und in den Wanneninnenraum vorstehenden Abdeckrosette. – Sanitärwanne meint insbesondere Badewanne.The Invention relates to an overflow fitting for a sanitary tub, arranged in the wall of an overflow opening is, with a tub outside connected to the overflow opening drain body with water collecting chamber and drainage socket and with one of the overflow opening inside the tank assigned and in the tub interior projecting cover rosette. - Sanitary tub means in particular Bathtub.

Eine Überlaufgarnitur mit Überlauföffnung und daran angeschlossenem Ablaufgehäuse soll gewährleisten, dass ein maximal möglicher Wasserstand in der Wanne nicht überschritten wird. Die in den Wanneninnenraum vorstehende Abdeckrosette kann drehbeweglich gelagert sein, wobei die Abdeckrosette vorzugsweise mit einer Anschlusseinrichtung zur Fernbetätigung eines Bodenventils verbunden ist, so dass durch Verdrehen der Abdeckrosette das Bodenventil betätigt wird.An overflow set with overflow opening and attached drain housing should ensure that a maximum possible Water level in the tub not exceeded becomes. The cover rosette projecting into the tub interior can be rotatably mounted, the cover rosette preferably is connected to a connection device for the remote actuation of a bottom valve, so that the bottom valve is actuated by turning the cover rosette.

Bei den aus der Praxis bekannten Sanitärwannen bzw. Überlaufgarnituren sind die Überlauföffnungen bei Einhaltung der entsprechenden Normen regelmäßig in einem vorgegebenen Abstand zum Wannenrand angeordnet. Da der maximale Wasserstand bei derartigen Wannen im Wesentlichen durch das Tiefste der Überlauföffnung bzw. das Tiefste des an die Überlauföffnung angeschlossenen Ablaufgehäuses vorgegeben ist, ist die Füllmenge der Wanne begrenzt. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.at the well-known from practice sanitary tubs or overflow sets are the overflow openings in compliance with the relevant standards regularly at a predetermined distance arranged to the tub edge. Since the maximum water level in such Basins essentially through the deepest of the overflow opening or the deepest of the connected to the overflow opening drain housing is given, is the capacity the tub is limited. The invention aims to remedy this situation.

Eine Überlaufgarnitur der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE 42 26 685 C2 bekannt. Bei der bekannten Ausführung ist die Abdeckrosette nicht nur drehbeweglich gelagert, sondern auch in Achsrichtung der Drehachse zwischen zwei Funktionsstellungen verstellbar. In einer ersten Funktionsstellung verschließt die Abdeckrosette die Überlauföffnung der Sanitärwanne. Sie enthält einen Strömungskanal mit einer zur Drehachse der Abdeckrosette radial versetzten Einströmöffnung sowie einen mit dem Wassersammelraum des Gehäuses fluchtenden Strömungsauslass. In dieser Funktionsstellung ist durch Drehbewegung der Abdeckrosette der maximale Füllstand der Sanitärwanne einstellbar. In der zweiten Funktionsstellung ist die Abdeckrosette von der Wandung der Sanitärwanne abgerückt und gibt die Überlauföffnung frei. In dieser Funktionsstellung ist eine mit der Abdeckrosette verbundene Anschlusseinrichtung an eine Stelleinrichtung zur Betätigung eines im Wannenboden der Sanitärwanne angeordneten Bodenventils angekuppelt. Durch Drehbewegung der Abdeckrosette in der zweiten Funktionsstellung kann das Bodenventil der Sanitärwanne geöffnet und geschlossen werden. Die Handhabung einer derartigen Überlaufgarnitur ist durch die Möglichkeit der Einstellung des maximal möglichen Wasserstandes aufwendig.An overflow fitting of the type described above is from the DE 42 26 685 C2 known. In the known embodiment, the cover rosette is not only rotatably mounted, but also adjustable in the axial direction of the axis of rotation between two functional positions. In a first functional position, the covering rosette closes the overflow opening of the sanitary tub. It contains a flow channel with a radially offset to the axis of rotation of the cover rosette inlet opening and a flush with the water collection chamber of the housing flow outlet. In this functional position, the maximum fill level of the sanitary sump can be adjusted by turning the cover rosette. In the second functional position, the covering rosette is moved away from the wall of the sanitary tub and releases the overflow opening. In this functional position, a connection device connected to the covering rosette is coupled to an adjusting device for actuating a bottom valve arranged in the tub bottom of the sanitary tub. By rotating the cover rosette in the second functional position, the bottom valve of the sanitary tub can be opened and closed. The handling of such overflow set is complicated by the possibility of setting the maximum possible water level.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überlaufgarnitur der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die bei einfachem und funktionsgerechtem Aufbau und bei vorgegebener Position der Überlauföffnung eine besonders hohe Wannenbefüllung ermöglicht.Of the Invention is based on the object, an overflow set of the beginning to create the kind described in a simple and functional Structure and at a given position of the overflow opening a particularly high when filling allows.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Überlaufgarnitur der eingangs beschriebenen Art, dass das Ablaufgehäuse unter Zwischenschaltung eines Überlaufkörpers mit Einlauföffnung und Auslauföffnung an die Überlauföffnung angeschlossen ist und dass im Strömungskanal zwischen Einlauföffnung und Auslauföffnung des Überlaufkörpers eine eine Überlaufschwelle bildende Stauwand geordnet ist, wobei die Überlaufschwelle um ein vorgegebenes Maß oberhalb der Ablaufsohle des Wassersammelraumes und oberhalb des Tiefsten der Überlauföffnung angeordnet ist. – Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass der maximale Füllstand einer Sanitärwanne bei vorgegebener Höhe der Überlauföffnung dann auf einfache Weise erhöht werden kann, wenn im Strömungskanal zwischen Überlauföff nung und Ablaufkörper bzw. Ablaufstutzen eine (feste) Stauwand angeordnet ist, welche das Wasser auf ein vorgegebenes Niveau anstaut, das oberhalb der Ablaufsohle des Wassersammelraumes und auch oberhalb des Tiefsten der Überlauföffnung angeordnet ist. Dazu ist ein Überlaufkörper zwischen der Außenwandung der Wanne bzw. der Überlauföffnung und einem grundsätzlich bekannten Ablaufgehäuse angeordnet und folglich außenseitig an die Überlauföffnung angeschlossen. Es handelt sich bei dem Überlaufkörper vorzugsweise um ein separates und folglich von dem Ablaufgehäuse getrenntes Bauteil. Die Erfindung umfasst aber auch Ausführungsformen, bei denen der Überlaufkörper mit der Stauwand in das Ablaufgehäuse integriert ist. Die bekannten Abdeckrosetten und Ablaufgehäuse müssen konstruktiv nicht oder allenfalls geringfügig angepasst werden, so dass insgesamt eine kostengünstige und äußerst variable Lösung im Sinne eines Bausatzes zur Verfügung steht. Die Erhöhung des maximalen Wasserstandes in der Sanitärwanne gelingt selbst bei Einhaltung der entsprechenden Normen für die Position der Überlauföffnung in der Wanne.to solution this task teaches the invention in a generic overflow set the initially described type that the drain housing with interposition an overflow body with inlet opening and outlet opening connected to the overflow opening is and that in the flow channel between inlet opening and outlet opening the overflow body a an overflow threshold forming stowage wall is arranged, wherein the overflow threshold to a predetermined Measure above the drainage base of the water collection room and above the deepest the overflow opening arranged is. - The Invention is based on the recognition that the maximum level a sanitary tub at a given height the overflow opening then increased in a simple manner can be when in the flow channel between overflow opening and Drain body or Outlet a (solid) Stauwand is arranged, which is the water accumulates to a predetermined level, the above the drainage the water collection chamber and also above the lowest of the overflow opening arranged is. This is an overflow body between the outer wall the tub or the overflow opening and one basically known drain housing arranged and thus outside connected to the overflow opening. It is in the overflow body preferably around a separate and consequently separate from the drain housing component. The However, the invention also encompasses embodiments in which the overflow body with the baffle in the drain housing is integrated. The known cover rosettes and drain housing must be constructive not or only slightly be adjusted so that overall a cost effective and highly variable solution in the Meaning of a kit available stands. The increase the maximum water level in the sanitary tub even succeeds in compliance the corresponding standards for the position of the overflow opening in the tub.

Das rückseitig bzw. außenseitig an die Wandung der Wanne angeschlossene Ablaufgehäuse kann einen Außenmantel mit einem die Auslassöffnung des Überlaufkörpers umgebenden Kragen sowie einen im Abstand zu dem Außenmantel angeordneten Innenzylinder unter Bildung eines im Wesentlichen ringspaltförmigen Wassersammelraums aufweisen. Innerhalb der Abdeckrosette ist beispielsweise ein als Spannelement ausgebildeter Einlaufkörper angeordnet, welcher mit dem Ablaufgehäuse unter Zwischenschaltung des Überlaufkörpers verspannbar ist. Dabei bleibt die Möglichkeit, dass ein zentraler Zapfen der drehbeweglichen Abdeckrosette durch den Einlaufkörper, den Überlaufkörper und einen Innenzylinder des Ablaufgehäuses hindurchgreift bzw. in diesem gelagert ist, wobei an dem Funktionszapfen der Abdeckrosette endseitig ein Ritzel oder dergleichen als Anschlusseinrichtung zur Fernbetätigung des Bodenventils angeordnet sein kann, welches mit einer Stelleinrichtung zusammenwirkt, die in einem von dem Wassersammelraum abgetrennten Bereich des Gehäuses angeordnet ist und beispielsweise über einen Bowdenzug an das Bodenventil angeschlossen ist.The drain housing connected at the rear or the outside to the wall of the tub can have an outer casing with a collar surrounding the outlet opening of the overflow body and an inner cylinder arranged at a distance from the outer casing, forming a substantially one chen ringpaltförmigen water collecting space have. Within the cover escutcheon, for example, a trained as a clamping element inlet body is arranged, which is clamped to the drain housing with the interposition of the overflow body. The possibility remains that a central pin of the rotatable Abdeckrosette through the inlet body, the overflow body and an inner cylinder of the drain body passes through or is stored in this, being arranged on the functional journal of Abdeckrosette end a pinion or the like as a connection device for remote actuation of the bottom valve can, which cooperates with an adjusting device which is arranged in a separated from the water collecting area of the housing and is connected for example via a Bowden cable to the bottom valve.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden im Folgenden erläutert. So ist der Überlaufkörper zweckmäßig als einteiliger oder mehrteiliger Formkörper aus z. B. Kunststoff und/oder Metall ausgebildet. Dieser Überlaufkörper bzw. Formkörper weist nach bevorzugter Ausführungsform einen zwischen einer Einlaufstirnwand und einer Auslaufstirnwand angeordneten Außenmantel und einen im Abstand zu dem Außenmantel angeordneten Innenzylinder unter Bildung eines ringförmigen Einlaufspaltes und eines ringförmigen Auslaufspaltes auf. Die Stauwand umgibt dabei vorzugsweise den Innenzylinder und durchtrennt den Überlaufkörper unter Bildung eines oberhalb der Überlaufschwelle angeordneten Überlaufspaltes. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass es sich um eine fest angeordnete und gegenüber der Überlauföffnung fixierte Stauwand handelt, die – nach erfolgter Montage – ein fest vorgegebenes und nicht variables maximales Füllniveau definiert.advantageous Further developments of the invention will be explained below. So the overflow body is useful as one-piece or multi-part molded body of z. B. plastic and / or Metal formed. This overflow body or Shaped body according to a preferred embodiment one between an inlet end wall and a discharge end wall arranged outer jacket and one at a distance from the outer shell arranged inner cylinder to form an annular inlet gap and an annular one Outlet gap on. The stowage wall preferably surrounds the inner cylinder and cuts the overflow body under Formation of one above the overflow threshold arranged overflow gap. Of particular importance is that it is a fixed and opposite the overflow opening fixed Stauwand acts that - after completed assembly - a fixed and non-variable maximum fill level defined.

Durch den Aufbau des Überlaufkörpers mit Außenmantel und Innenzylinder besteht die Möglichkeit, dass der Innenzylinder des Überlaufkörpers von dem Spannkörper und/oder von einem Innenzylinder des Ablaufgehäuses zumindest bereichsweise durchgriffen wird. Der Überlaufkörper stellt dabei eine sich an das Ablaufgehäuse anschließende Verlängerung des Ablaufgehäuses mit integrierter Stauwand dar. Überlaufkörper einerseits und Ablaufgehäuse andererseits können auch einstückig bzw. fest miteinander verbunden ausgebildet sein. Vorzugsweise handelt es sich jedoch um separate Bauteile bzw. Formkörper, wobei der Überlaufkörper – wie beschrieben – im Zuge der Montage mit dem Ablaufgehäuse verbunden wird.By the structure of the overflow body with outer jacket and inner cylinder is possible that the inner cylinder of the overflow body of the tensioning body and / or at least partially penetrated by an inner cylinder of the drain housing becomes. The overflow body stops one at the drain housing subsequent renewal of the drain housing with integrated stowage wall. Overflow body on the one hand and drain housing on the other can also in one piece or be firmly connected to each other. Preferably However, it is to separate components or moldings, wherein the overflow body - as described - in the course the assembly with the drain housing is connected.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Überlaufschwelle nicht nur um ein vorgegebenes Maß oberhalb des Tiefsten der Überlauföffnung, sondern auch um ein vorgegebenes Maß oberhalb des Mittelpunktes der Überlauföffnung angeordnet ist. Nach besonders bevorzugter Ausführungsform ist die Überlaufschwelle in etwa auf dem Niveau des Höchsten der Überlauföffnung oder um ein vorgegebenes Maß darüber angeordnet. In diesem Zusammenhang ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Überlaufschwelle in etwa auf dem Niveau des Höchsten des Wassersammelraumes oder um ein vorgegebenes Maß darüber angeordnet ist. Bei diesen Ausführungsformen lässt sich eine Sanitärwanne bei fest vorgegebener Position der Überlauföffnung derart befüllen, dass das maximale Wasserniveau in etwa um den Durchmesser der Überlauföffnung höher liegt als ohne entsprechenden Überlaufkörper.It is within the scope of the invention that the overflow threshold not only to a predetermined amount above the deepest of the overflow opening, but also by a given amount above the center point the overflow opening arranged is. According to a particularly preferred embodiment, the overflow threshold at about the level of the highest the overflow opening or arranged by a given amount above it. In this context, it is preferably provided that the overflow threshold at about the level of the highest the water collection room or arranged by a predetermined amount above is. In these embodiments let yourself a sanitary tub fill at a fixed predetermined position of the overflow opening such that the maximum water level is higher than the diameter of the overflow opening without corresponding overflow body.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung, dem ganz besondere Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, dass der Überlaufkörper sich nach oben trichterförmig erweitert, und zwar unter Bildung einer Überlaufschwelle bzw. einer Überlaufspalte mit einer Breite, die größer als der Durchmesser der Überlauföffnung und/oder größer als der Durchmesser des Wassersammelraumes des Ablaufgehäuses ist. Durch einen derart verbreiterten Überlaufspalt wird gewährleistet, dass stets eine ausreichende Wassermenge mit ausreichender Geschwindigkeit abfließen kann, obwohl im Ablaufstrom eine den Ablauf gleichsam behindernde Stauwand angeordnet ist. Die durch entsprechende Normen geforderten Schluckleistungen einer solchen Überlaufgarnitur werden folglich trotz Stauwand ohne weiteres eingehalten. Das Strömungsverhalten im Bereich des Überlaufkörpers wird weiter verbessert, wenn die der Überlaufschwelle zugewandte Fläche im oberen Bereich des Außenmantels im Querschnitt vorzugsweise kreisbogenförmig ausgebildet ist. Der Überlaufkörper ist folglich im Bereich des Überlaufspaltes strömungsgünstig geformt.To Another proposal of the invention, the very special meaning it is provided that the overflow body widens upwardly in a funnel shape, namely to form an overflow threshold or an overflow column with a width greater than the diameter of the overflow opening and / or greater than the diameter of the water collection chamber of the drain body is. By such a widened overflow gap is guaranteed that always a sufficient amount of water with sufficient speed can drain, although in the drain stream a drainage wall obstructing the process as it were is arranged. The required by appropriate standards swallowing such overflow fitting are therefore complied with despite dam wall easily. The flow behavior in the area of the overflow body further improved when the the overflow threshold facing surface in the upper area of the outer shell in cross-section is preferably formed circular arc. The overflow body is consequently in the area of the overflow gap aerodynamically shaped.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Überlaufkörper nicht einteilig, sondern mehrteilig, beispielsweise zweiteilig ausgebildet ist und im oberen Bereich eine Öffnung aufweist, welche mit einem Deckel verschlossen ist. Die Unterseite dieses Deckels kann dabei die oben beschriebene kreisbogenförmige Ausgestaltung aufweisen, wobei der Deckel dann mit vorgegebener Einstecktiefe in die obere Öffnung unter Bildung des Einlaufspaltes eingesteckt wird.It is within the scope of the invention, that the overflow body is not in one piece, but multi-part, for example, is formed in two parts and in the upper Area an opening which is closed with a lid. The bottom This cover can be the above-described circular arc configuration have, wherein the lid then with a predetermined insertion depth in the upper opening is inserted under the formation of the inlet gap.

Die Erfindung umfasst auch solche Überlaufgarnituren, die als kombinierte Überlauf- und Füllgarnitur einen integrierten Wasserzulauf aufweisen. Bei einer solchen Überlauf- und Füllgarnitur mit integriertem Wasserzulauf schlägt die Erfindung vor, dass der Innenzylinder des Ablaufgehäuses zumindest bereichsweise als doppelwandiger Innenzylinder ausgebildet ist, in den ein Zulaufkanal integriert ist, welcher mit einer in den Wanneninnenraum mündenden Zulauföffnung in Verbindung steht. Über das Ablaufgehäuse erfolgt folglich nicht nur die Abführung von durch die Überlauföffnung durchtretendem überschüssigen Wasser, sondern auch der Zulauf und folglich das Befüllen der Wanne.The invention also includes such overflow fittings, which have as integrated overflow and Füllgarnitur an integrated water inlet. In such an overflow and filling set with integrated water inlet, the invention proposes that the inner cylinder of the drain housing is at least partially formed as a double-walled inner cylinder, in which an inlet channel is integrated, which is in communication with an opening into the tub interior inlet opening. About the process Consequently, not only the discharge of excess water passing through the overflow opening takes place, but also the inflow and consequently the filling of the tub.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematischin the The invention will be described below with reference to a purely exemplary embodiment drawing closer explained. It show schematically

1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Überlaufgarnitur in montiertem Zustand, 1 a perspective view of a first embodiment of an overflow fitting according to the invention in the assembled state,

2 die Überlaufgarnitur nach 1 in einer teilaufgebrochenen perspektivischen Darstellung, 2 the overflow set after 1 in a partially broken perspective view,

3 eine Explosionsdarstellung der Überlaufgarnitur nach 1, 3 an exploded view of overflow fitting after 1 .

4 den Überlaufkörper einer Überlaufgarnitur gem. 1, 4 the overflow body of an overflow set acc. 1 .

5 den Gegenstand nach 4 in einer anderen perspektivischen Ansicht, 5 the object after 4 in another perspective view,

6 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach 5, 6 a cross section through the object after 5 .

7 eine abgewandelte Ausführungsform einer Überlaufgarnitur in einer teilaufgebrochenen perspektivischen Darstellung und 7 a modified embodiment of an overflow fitting in a partially broken perspective view and

8 den Gegenstand nach 7 in einem Horizontalschnitt. 8th the object after 7 in a horizontal section.

In den Figuren ist eine Überlaufgarnitur für eine Sanitärwanne dargestellt, wobei in der Wandung 1 der Sanitärwanne eine Überlauföffnung 2 angeordnet ist, über welche bei Überschreiten eines vorgegebenen Wasserstandes Wasser aus dem Wanneninnenraum abgeführt wird. Dazu ist wannenaußenseitig ein Ablaufgehäuse 3 an die Überlauföffnung angeschlossen, welches einen Wassersammelraum 4 und einen sich an den Wassersammelraum 4 anschließenden Ablaufstutzen 5 aufweist. Ferner weist die Überlaufgarnitur eine Abdeckrosette 6 auf, welche in den Wanneninnenraum vorsteht und drehbeweglich im Ablaufgehäuse 3 gelagert ist. Mit der Abdeckrosette 6 ist eine Anschlusseinrichtung 7 zur Fernbetätigung eines nicht dargestellten Bodenventils verbunden. Die Anschlusseinrichtung 7 zur Fernbetätigung des Bodenventils besteht im Ausführungsbeispiel aus einem Ritzel, welches am freien Ende eines zapfenförmigen Fortsatzes 8 der Abdeckrosette 6 befestigt ist und mit einer nicht dargestellten Stelleinrichtung zusammenwirkt, die in einem von dem Wassersammelraum 4 abgetrennten Bereich 9 des Ablaufgehäuses 3 angeordnet ist und beispielsweise über einen Bowdenzug an das Bodenventil angeschlossen ist.In the figures, an overflow set for a sanitary tub is shown, wherein in the wall 1 the sanitary tub an overflow opening 2 is arranged, via which water is discharged from the tub interior when a predetermined water level is exceeded. For this purpose, the outside of the tub is a drain housing 3 connected to the overflow opening, which has a water collection room 4 and one to the water collection room 4 subsequent drain neck 5 having. Furthermore, the overflow fitting has a covering rosette 6 on, which protrudes into the tub interior and rotatable in the drain housing 3 is stored. With the cover rosette 6 is a connection device 7 connected to the remote control of a bottom valve, not shown. The connection device 7 for remote operation of the bottom valve in the embodiment of a pinion, which at the free end of a peg-shaped extension 8th the cover rosette 6 is fixed and cooperates with an adjusting device, not shown, in one of the water collecting space 4 separated area 9 of the drain housing 3 is arranged and connected for example via a Bowden cable to the bottom valve.

Insbesondere eine vergleichende Betrachtung der 2 und 3 macht deutlich, dass das Ablaufgehäuse 3 im Rahmen der Erfindung unter Zwischenschaltung eines Überlaufkörpers 10 an die Überlauföffnung 2 angeschlossen ist, wobei der Überlaufkörper 10 eine Einlauföffnung 11 und eine Auslauföffnung 12 aufweist. In dem Strömungskanal zwischen Einlauföffnung 11 und Auslauföffnung 12 des Überlaufkörpers 10 ist eine eine Überlaufschwelle 13 bildende Stauwand 14 angeordnet, wobei die Überlaufschwelle 13 um ein vorgegebenes Maß oberhalb der Ablaufsohle S des Wassersammelraumes 4 und oberhalb des Tiefsten T der Überlauföffnung 2 angeordnet ist.In particular, a comparative analysis of 2 and 3 makes it clear that the drain body 3 in the context of the invention with the interposition of an overflow body 10 to the overflow opening 2 is connected, wherein the overflow body 10 an inlet opening 11 and an outlet opening 12 having. In the flow channel between the inlet opening 11 and outlet opening 12 of the overflow body 10 is an overflow threshold 13 forming stowage wall 14 arranged, the overflow threshold 13 by a predetermined amount above the drainage S of the water collection room 4 and above the bottom T of the overflow opening 2 is arranged.

Das Ablaufgehäuse 3 selbst weist einen Außenmantel 15 mit einem die Auslauföffnung 12 des Überlaufkörpers 10 umgebenden Kragen 16 und einem im Abstand zu dem Außenmantel 15 angeordneten Innenzylinder 17 unter Bildung eines im Wesentlichen ringspaltförmigen Wassersammelraumes 4 auf. Dabei liegt der Außenmantel 15 mit dem Kragen 16 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 18 gegen den Überlaufkörper 10 an. In die Überlauföffnung 2 ist ebenfalls ein Dichtungsring 19 oder dergleichen Einsatz eingesetzt.The drain housing 3 itself has an outer jacket 15 with a the outlet opening 12 of the overflow body 10 surrounding collar 16 and one at a distance from the outer shell 15 arranged inner cylinder 17 forming a substantially annular gap-shaped water collecting space 4 on. This is the outer jacket 15 with the collar 16 with the interposition of a seal 18 against the overflow body 10 at. In the overflow opening 2 is also a sealing ring 19 or similar use used.

Innerhalb der Abdeckrosette 6 ist ein als Spannelement ausgebildeter Einlaufkörper 20 angeordnet, welcher mit dem Ablaufgehäuse 3 unter Zwischenschaltung des Überlaufkörpers 10 verspannbar ist. Dabei weist der Einlaufkörper 20 einen die Überlauföffnung 2 abdeckenden und Durchtrittsöffnungen 21 aufweisenden Abdeckkörper 22 sowie einen die Überlauföffnung 2 durchgreifenden Spannstutzen 23 auf. Der Abdeckkörper 22 liegt dabei unter Zwischenschaltung einer weiteren Dichtung 24 gegen die Wandung 1 der Wanne bzw. gegen den Dichtungseinsatz 19 an. Der Spannstutzen 23 des Einlaufkörpers 20 weist eine zentrale Durchführung für den zentralen Funktionszapfen 8 der Abdeckrosette 6 auf, an welchen – wie beschrieben – die Anschlusseinrichtung 7 angeschlossen ist.Inside the cover rosette 6 is designed as a clamping element inlet body 20 arranged, which with the drain housing 3 with the interposition of the overflow body 10 is clamped. In this case, the inlet body 20 one the overflow opening 2 covering and passages 21 having cover body 22 as well as the overflow opening 2 sweeping clamping piece 23 on. The cover body 22 lies with the interposition of another seal 24 against the wall 1 the tub or against the sealing insert 19 at. The clamping stub 23 of the inlet body 20 has a central passage for the central functional pin 8th the cover rosette 6 on, to which - as described - the connection device 7 connected.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 6 weist der Spannstutzen 23 des Einlaufkörpers 20 an seinem dem Ablaufgehäuse 3 zugewandten Ende einen Außengewindeabschnitt 25 auf, welcher in einen korrespondierenden Innengewindeabschnitt 26 des Innenzylinders 17 eingeschraubt und auf diese Weise mit dem Ablaufgehäuse 3 unter Zwischenschaltung des Überlaufkörpers 10 befestigt ist. Dabei ist in den Figuren angedeutet, dass der Spannstutzen 23 eine Dichtungsaufnahme 27 in Form einer Umfangsnut aufweist, in welche eine Ringdichtung 28 eingesetzt ist, die in montiertem Zustand gegen die Innenwandung des Innenzylinders 29 des Überlaufkörpers 10 anliegt.In the embodiment of the 1 to 6 has the clamping piece 23 of the inlet body 20 at its the drain housing 3 facing end a male threaded portion 25 on, which in a corresponding inner threaded portion 26 of the inner cylinder 17 screwed in and in this way with the drain housing 3 with the interposition of the overflow body 10 is attached. It is indicated in the figures that the clamping piece 23 a gasket holder 27 in the form of a circumferential groove, in which a ring seal 28 is inserted in the mounted to stood against the inner wall of the inner cylinder 29 of the overflow body 10 is applied.

Der Überlaufkörper 10 weist einen zwischen einer Einlaufstirnwand 30 und einer Auslaufstirnwand 31 angeordneten Außenmantel 32 und in vorgegebenem Abstand zu dem Außenmantel 32 den bereits beschriebenen Innenzylinder 29 unter Bildung eines ringförmigen Einlaufspaltes als Einlauföffnung 11 und eines ringförmigen Auslaufspaltes als Auslauföffnung 12 auf. Eine vergleichende Betrachtung der 4 bis 6 macht deutlich, dass die Stauwand 14 den Innenzylinder 29 umgibt und den Überlaufkörper 10 unter Bildung eines oberhalb der Überlaufschwelle 13 angeordneten Überlaufspaltes 33 durchtrennt. Der Innenzylinder 29 des Überlaufkörpers 10 wird von dem Spannstutzen 23 des Einlaufkörpers 20 durchgriffen, d. h. der Außenradius des Spannstutzens 23 entspricht in etwa dem Innenradius des Innenzylinders 29 des Überlaufkörpers 10. Ferner ist in 2 erkennbar, dass der Innenzylinder 17 des Ablaufgehäuses 3 im Wesentlichen mit dem Innenzylinder 29 des Überlaufkörpers 10 fluchtet, so dass der ringförmige Auslaufspalt 12 des Überlaufkörpers 10 im Wesentlichen mit dem ringförmigen Wassersammelraum 4 des Ablaufgehäuses 3 fluchtet.The overflow body 10 has one between an inlet end wall 30 and a discharge end wall 31 arranged outer jacket 32 and at a predetermined distance from the outer jacket 32 the already described inner cylinder 29 forming an annular inlet gap as an inlet opening 11 and an annular outlet gap as an outlet opening 12 on. A comparative analysis of the 4 to 6 makes it clear that the dam wall 14 the inner cylinder 29 surrounds and the overflow body 10 forming one above the overflow threshold 13 arranged overflow gap 33 severed. The inner cylinder 29 of the overflow body 10 is from the clamping piece 23 of the inlet body 20 penetrated, ie the outer radius of the clamping piece 23 corresponds approximately to the inner radius of the inner cylinder 29 of the overflow body 10 , Furthermore, in 2 recognizable that the inner cylinder 17 of the drain housing 3 essentially with the inner cylinder 29 of the overflow body 10 is aligned, so that the annular outlet gap 12 of the overflow body 10 essentially with the annular water collecting space 4 of the drain housing 3 flees.

Im Zuge des Befüllens der Wanne mit der erfindungsgemäßen Überlaufgarnitur tritt das "überschüssige" Wasser beispielsweise durch den Spalt 33 zwischen Abdeckrosette 6 und Wandung 1 der Wanne hindurch und gelangt über die Durchtrittsöffnungen 21 im Einlaufkörper 20 durch die Überlauföffnung 2 hindurch in den Bereich des Überlaufkörpers 10. Dort wird es angestaut, bis der Wasserstand die Stauwand 14 bzw. die Überlaufschwelle 13 übersteigt. Ist dieses der Fall, so gelangt das die Stauwand 14 übertretende Wasser in den Wassersammelraum 4 des Ablaufgehäuses 3 und kann von dort über den Ablaufstutzen 5 abgeführt werden.In the course of filling the tub with the overflow fitting according to the invention, the "excess" water, for example, passes through the gap 33 between cover rosette 6 and wall 1 the tub and passes through the openings 21 in the inlet body 20 through the overflow opening 2 through into the region of the overflow body 10 , There it is dammed until the water level the stowage wall 14 or the overflow threshold 13 exceeds. If this is the case, then the stowage wall arrives 14 passing water into the water collection room 4 of the drain housing 3 and can from there via the outlet pipe 5 be dissipated.

Die Figuren zeigen, dass die von der Stauwand 14 gebildete Überlaufschwelle 13 nicht nur oberhalb des Tiefsten T der Überlauföffnung 2 sondern auch oberhalb des Mittelpunktes M der Überlauföffnung 2 angeordnet ist. Dabei ragt die Stauwand 14 auch über ein vorgegebenes Maß über das Höchste h des Innenzylinders 17 des Ablaufgehäuses 3 und das Höchste Z des Innenzylinders des Überlaufkörpers hinaus. Insbesondere 2 macht deutlich, dass die Überlaufschwelle im Ausführungsbeispiel in etwa auf dem Niveau des Höchsten H der Überlauföffnung 2 angeordnet ist, wobei dieses Höchste N der Überlauföffnung in etwa mit dem Höchsten W des Wassersammelraumes korrespondiert.The figures show that of the dam wall 14 formed overflow threshold 13 not just above the bottom T of the overflow opening 2 but also above the midpoint M of the overflow opening 2 is arranged. The stowage wall protrudes 14 also over a predetermined amount over the highest h of the inner cylinder 17 of the drain housing 3 and the highest Z of the inner cylinder of the overflow body. Especially 2 makes it clear that the overflow threshold in the embodiment approximately at the level of the highest H of the overflow opening 2 is arranged, said highest N of the overflow opening corresponds approximately to the highest W of the water collection chamber.

Die detaillierte Darstellung des Überlaufkörpers 10 gem. 4, 5 und 6 zeigt, dass der Überlaufkörper 10 sich nach oben trichterförmig erweitert, so dass eine Überlaufschwelle 13 sowie ein Überlaufspalt 33 mit einer Breite B gebildet wird, die deutlich größer als der Durchmesser D der Überlauföffnung 2 und auch größer als der Durchmesser d des Wassersammelraumes 4 ist. Die der Überlaufschwelle 13 zugewandte Fläche 34 im oberen Bereich des Außenmantels ist dabei im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet, so dass der Überlaufspalt 33 insgesamt strömungsgünstig geformt ist. Die Breite B des Überlaufspaltes 33 kann etwa das 1,2-fache bis 2-fache, z. B. das 1,5-fache bis 2-fache des Durchmessers d des Wassersammelraumes und/oder des Durchmessers D der Überlauföffnung betragen.The detailed illustration of the overflow body 10 gem. 4 . 5 and 6 shows that the overflow body 10 widened funnel-shaped upward, so that an overflow threshold 13 as well as an overflow gap 33 is formed with a width B, which is significantly larger than the diameter D of the overflow opening 2 and also larger than the diameter d of the water collecting space 4 is. The overflow threshold 13 facing surface 34 in the upper region of the outer shell is formed in cross-section circular arc, so that the overflow gap 33 is formed streamlined overall. The width B of the overflow gap 33 can be about 1.2 times to 2 times, z. B. be 1.5 times to 2 times the diameter d of the water collection chamber and / or the diameter D of the overflow opening.

Im Ausführungsbeispiel ist der Überlaufkörper 10 als zweiteiliger Formkörper 10 aus z. B. Kunststoff gefertigt, wobei der Überlaufkörper 10 im oberen Bereich eine Öffnung 40 aufweist, welche in montiertem Zustand mit einem Deckel 41 verschlossen ist. Die Unterseite des Deckels 41 bildet dabei die der Überlaufschwelle 13 zugewandte Fläche 34, welche im Querschnitt kreisbogenförmig ausgebildet ist.In the embodiment, the overflow body 10 as a two-part molded body 10 from z. B. plastic, wherein the overflow body 10 in the upper region an opening 40 which, in the assembled state with a lid 41 is closed. The underside of the lid 41 forms the overflow threshold 13 facing surface 34 , which is formed in a circular arc in cross section.

Die in den 7 und 8 dargestellte Überlaufgarnitur entspricht in ihrem grundsätzlichen Aufbau der Überlaufgarnitur der 1 bis 6. Es handelt sich jedoch um eine Überlaufgarnitur in der Ausführungsform als kombinierte Überlauf- und Füllgarnitur, die mit einem integrierten Wasserzulauf ausgestattet ist. Das bedeutet, dass im Rahmen dieser Ausführungsform durch die Überlauföffnung 2 nicht nur überschüssiges Wasser aus dem Wanneninnenraum abgeführt wird, sondern dass die Überlauföffnung 2 und die daran montierte Überlaufgarnitur in der Funktion als Füllgarnitur auch ein Befüllen der Wanne ermöglicht. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören wiederum eine Abdeckrosette 6, ein Einlaufkörper 20, ein Überlaufkörper 10 und ein Ablaufgehäuse 3 mit Wassersammelraum 4 und Ablaufstutzen 5. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Spannstutzen 23 des Einlaufkörpers 20 auf den Innenzylinder 17 des Ablaufgehäuses 3 aufgesteckt. Der Spannstutzen 23 des Einlaufkörpers 20 durchgreift dabei die Überlauföffnung 2 und liegt endseitig gegen den Innenzylinder 29 des Überlaufkörpers 10 an. Der Innenzylinder 17 des Ablaufgehäuses 3 ist gegenüber der Ausführungsform nach 1 verlängert ausgebildet. Er durchgreift sowohl den Überlaufkörper 10 als auch die Überlauföffnung 2 und greift dann in den Spannstutzen 23 des Einlaufkörpers 20 ein. Dabei ist der Innenzylinder 17 des Ablaufgehäuses 3 zumindest bereichsweise als doppelwandiger Innenzylinder ausgebildet, in welchen ein Zulaufkanal 35 integriert ist, welcher mit einer in den Wanneninnenraum mündenden Zulauföffnung 36 in Verbindung steht (vgl. insbesondere 7). Dazu ist in den Einlaufkörper eine Aufnahme 37 für eine Zulaufdüse 38 integriert, so dass die Überlaufgarnitur auch als Füllgarnitur genutzt wird. Es versteht sich, dass die Abdeckrosette 6 in ihrer Form entsprechend angepasst ist. In das Ablaufgehäuse 3 bzw. in den Innenzylinder 17 des Ablaufgehäuses 3 ist ein separater Verbindungsstutzen 39 eingepasst bzw. eingesteckt, welcher ebenfalls in den Einlaufkörper 20 im Zuge der Montage eingesteckt wird.The in the 7 and 8th shown overflow set corresponds in its basic structure of the overflow set the 1 to 6 , However, it is an overflow fitting in the embodiment as a combined overflow and filling set, which is equipped with an integrated water inlet. This means that in the context of this embodiment, through the overflow opening 2 not only excess water is discharged from the tub interior, but that the overflow opening 2 and the overflow fitting mounted on it in the function as a filling set also allows filling of the tub. The basic structure again includes a cover rosette 6 , an inlet body 20 , an overflow body 10 and a drain housing 3 with water collection room 4 and drain neck 5 , In this embodiment, the clamping piece 23 of the inlet body 20 on the inner cylinder 17 of the drain housing 3 attached. The clamping stub 23 of the inlet body 20 passes through the overflow opening 2 and is the end against the inner cylinder 29 of the overflow body 10 at. The inner cylinder 17 of the drain housing 3 is compared to the embodiment according to 1 extended trained. He passes through both the overflow body 10 as well as the overflow opening 2 and then reaches into the clamping stub 23 of the inlet body 20 one. Here is the inner cylinder 17 of the drain housing 3 at least partially formed as a double-walled inner cylinder, in which an inlet channel 35 is integrated, which with an opening into the tub interior inlet opening 36 is in communication (see in particular 7 ). For this purpose, a receptacle in the inlet body 37 for a feed nozzle 38 integrated, so that the overflow set is also used as Füllgarnitur. It is understood that the cover rosette 6 is adapted accordingly in shape. Into the drain housing 3 or in the inner cylinder 17 of the drain housing 3 is a separate connection piece 39 fitted or inserted, which also in the inlet body 20 is plugged in during the assembly.

Claims (12)

Überlaufgarnitur für eine Sanitärwanne, in deren Wandung (1) eine Überlauföffnung (2) angeordnet ist, mit einem wannenaußenseitig an die Überlauföffnung (2) angeschlossenen Ablaufgehäuse (3) mit Wassersammelraum (4) und Ablaufstutzen (5) und mit einer der Überlauföffnung (2) wanneninnenseitig zugeordneten und in den Wanneninnenraum vorstehenden Abdeckrosette (6), dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufgehäuse (3) unter Zwischenschaltung eines Überlaufkörpers (10) mit Einlauföffnung (11) und Auslauföffnung (12) an die Überlauföffnung (2) angeschlossen ist und dass im Strömungskanal zwischen Einlauföffnung (11) und Auslauföffnung (12) des Überlaufkörpers (2) eine eine Überlaufschwelle (13) bildende Stauwand (14) angeordnet ist, wobei die Überlaufschwelle (13) um ein vorgegebenes Maß oberhalb der Ablaufsohle (S) des Wassersammelraums (4) und oberhalb des Tiefsten (T) der Überlauföffnung (2) angeordnet ist.Overflow set for a sanitary tub, in whose wall ( 1 ) an overflow opening ( 2 ) is arranged, with a tub outside to the overflow opening ( 2 ) connected drain housing ( 3 ) with water collection room ( 4 ) and drain neck ( 5 ) and with one of the overflow opening ( 2 ) associated inside the tank and in the tub interior projecting cover rosette ( 6 ), characterized in that the drain housing ( 3 ) with the interposition of an overflow body ( 10 ) with inlet opening ( 11 ) and outlet opening ( 12 ) to the overflow opening ( 2 ) and that in the flow channel between the inlet opening ( 11 ) and outlet opening ( 12 ) of the overflow body ( 2 ) an overflow threshold ( 13 ) forming stowage wall ( 14 ), the overflow threshold ( 13 ) by a predetermined amount above the drainage bottom (S) of the water collecting space ( 4 ) and above the bottom (T) of the overflow opening ( 2 ) is arranged. Überlaufgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Abdeckrosette (6) ein als Spannelement ausgebildeter Einlaufkörper (20) angeordnet ist, welcher mit dem Ablaufgehäuse (3) unter Zwischenschaltung des Überlaufkörpers (10) verspannbar ist.Overflow fitting according to claim 1, characterized in that within the covering rosette ( 6 ) designed as a clamping element inlet body ( 20 ) is arranged, which with the drain housing ( 3 ) with interposition of the overflow body ( 10 ) is clamped. Überlaufgarnitur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufkörper (10) als einteiliger oder mehrteiliger Formkörper ausgebildet ist.Overflow fitting according to claim 1 or 2, characterized in that the overflow body ( 10 ) is formed as a one-piece or multi-part molded body. Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufkörper (10) einen zwischen einer Einlaufstirnwand (30) und einer Auslaufstirnwand (31) angeordneten Außenmantel (32) und einen davon beabstandeten Innenzylinder (29) unter Bildung eines ringförmigen Einlaufspaltes und eines ringförmigen Auslaufspaltes aufweist.Overflow fitting according to one of claims 1 to 3, characterized in that the overflow body ( 10 ) one between an inlet end wall ( 30 ) and a discharge end wall ( 31 ) arranged outer jacket ( 32 ) and a spaced inner cylinder ( 29 ) to form an annular inlet gap and an annular outlet gap. Überlaufgarnitur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauwand (14) den Innenzylinder (29) umgibt und den Überlaufkörper (10) unter Bildung eines oberhalb der Überlaufschwelle (13) angeordneten Überlaufspaltes (33) durchtrennt.Overflow fitting according to claim 3, characterized in that the stowage wall ( 14 ) the inner cylinder ( 29 ) and the overflow body ( 10 ) forming one above the overflow threshold ( 13 ) arranged overflow gap ( 33 ) is severed. Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenzylinder (29) des Überlaufkörpers (10) von dem Einlaufkörper (20) und/oder von einem Innenzylinder (17) des Ablaufgehäuses (3) zumindest bereichsweise durchgriffen wird.Overflow fitting according to one of claims 4 or 5, characterized in that the inner cylinder ( 29 ) of the overflow body ( 10 ) of the inlet body ( 20 ) and / or from an inner cylinder ( 17 ) of the drain housing ( 3 ) is at least partially penetrated. Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufschwelle (13) um ein vorgegebenes Maß oberhalb des Mittelpunktes (M) der Überlauföffnung (2) angeordnet ist.Overflow fitting according to one of claims 1 to 6, characterized in that the overflow threshold ( 13 ) by a predetermined amount above the center (M) of the overflow opening ( 2 ) is arranged. Überlaufgarnitur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufschwelle (13) in etwa auf dem Niveau des Höchsten (H) der Überlauföffnung (2) oder um ein vorgegebenes Maß darüber angeordnet ist.Overflow fitting according to claim 7, characterized in that the overflow threshold ( 13 ) approximately at the level of the highest (H) of the overflow opening ( 2 ) or arranged at a predetermined level above it. Überlaufgarnitur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufschwelle (13) in etwa auf dem Niveau des Höchsten (W) des Wassersammelraumes (4) oder um ein vorgegebenes Maß darüber angeordnet ist.Overflow fitting according to claim 7, characterized in that the overflow threshold ( 13 ) at about the level of the highest (W) of the water collection room ( 4 ) or arranged at a predetermined level above it. Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufkörper (10) sich nach oben z. B. trichterförmig erweitert, unter Bildung einer Überlaufschwelle (13) bzw. eines Überlaufspaltes (33) mit einer Breite (B), die größer als der Durchmesser (D) der Überlauföffnung (2) und/oder größer als der Durchmesser (d) des Wassersammelraumes (4) ist.Overflow fitting according to one of claims 1 to 9, characterized in that the overflow body ( 10 ) upwards z. B. funnel-shaped, forming an overflow threshold ( 13 ) or an overflow gap ( 33 ) having a width (B) greater than the diameter (D) of the overflow opening ( 2 ) and / or greater than the diameter (d) of the water collecting space ( 4 ). Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufkörper (10) im oberen Bereich eine Öffnung (40) aufweist, welche mit einem Deckel (41) verschlossen ist.Overflow fitting according to one of claims 1 to 10, characterized in that the overflow body ( 10 ) in the upper area an opening ( 40 ), which with a lid ( 41 ) is closed. Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 11, in der Ausführung als Überlauf- und Füllgarnitur mit integriertem Wasserzulauf, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenzylinder (17) des Ablaufgehäuses (3) zumindest bereichsweise als doppelwandiger Innenzylinder ausgebildet ist, in den ein Zulaufkanal (35) integriert ist, welcher mit einer in den Wanneninnenraum mündenden Zulauföffnung (36) in Verbindung steht.Overflow fitting according to one of claims 1 to 11, in the embodiment as an overflow and filling set with integrated water inlet, characterized in that the inner cylinder ( 17 ) of the drain housing ( 3 ) is at least partially formed as a double-walled inner cylinder into which an inlet channel ( 35 ) is integrated, which with an opening into the tub interior inlet opening ( 36 ).
DE200410062634 2004-12-24 2004-12-24 Overflow fitting for a bath tub whose side is fitted with overflow opening attached to its housing, in turn connected to inlet and outlet openings on discharge body using switching, with discharge plate acting as baffle plate Expired - Fee Related DE102004062634B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062634 DE102004062634B3 (en) 2004-12-24 2004-12-24 Overflow fitting for a bath tub whose side is fitted with overflow opening attached to its housing, in turn connected to inlet and outlet openings on discharge body using switching, with discharge plate acting as baffle plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062634 DE102004062634B3 (en) 2004-12-24 2004-12-24 Overflow fitting for a bath tub whose side is fitted with overflow opening attached to its housing, in turn connected to inlet and outlet openings on discharge body using switching, with discharge plate acting as baffle plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004062634B3 true DE102004062634B3 (en) 2006-04-06

Family

ID=36062445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410062634 Expired - Fee Related DE102004062634B3 (en) 2004-12-24 2004-12-24 Overflow fitting for a bath tub whose side is fitted with overflow opening attached to its housing, in turn connected to inlet and outlet openings on discharge body using switching, with discharge plate acting as baffle plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004062634B3 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936046A2 (en) * 2006-12-13 2008-06-25 Aga Consumer Products Limited Overflow apparatus for sanitary fixtures
EP2381041A3 (en) * 2010-04-20 2013-07-03 VIEGA GmbH & Co. KG Inlet and overflow fittings for bath tubs
DE102013101465A1 (en) * 2013-02-14 2014-08-14 Viega Gmbh & Co. Kg Inlet and overflow fitting with jet regulator for bathtubs
USD808503S1 (en) 2015-08-14 2018-01-23 McAlpine & Co. Limited Overflow cover with plug handle for a sanitary appliance
IT201900001115A1 (en) * 2019-01-25 2020-07-25 Elleci Spa Overflow for sinks or similar.
DE102022108546A1 (en) 2022-04-08 2023-10-12 Bette Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. K.G. Sanitary tub
EP4279671A1 (en) 2022-05-17 2023-11-22 Bette GmbH & Co. KG Bathtub

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226685C2 (en) * 1992-08-12 2003-08-21 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Overflow fitting for a bath or shower tub

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226685C2 (en) * 1992-08-12 2003-08-21 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Overflow fitting for a bath or shower tub

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936046A2 (en) * 2006-12-13 2008-06-25 Aga Consumer Products Limited Overflow apparatus for sanitary fixtures
EP1936046A3 (en) * 2006-12-13 2008-07-23 Aga Consumer Products Limited Overflow apparatus for sanitary fixtures
GB2448675B (en) * 2006-12-13 2011-08-03 Aga Consumer Products Ltd Overflow apparatus for sanitary fixtures
EP2381041A3 (en) * 2010-04-20 2013-07-03 VIEGA GmbH & Co. KG Inlet and overflow fittings for bath tubs
DE102013101465A1 (en) * 2013-02-14 2014-08-14 Viega Gmbh & Co. Kg Inlet and overflow fitting with jet regulator for bathtubs
EP2767638A3 (en) * 2013-02-14 2015-06-10 Viega GmbH & Co. KG Inlet and overflow fitting with water jet controller for bath tubs
USD808503S1 (en) 2015-08-14 2018-01-23 McAlpine & Co. Limited Overflow cover with plug handle for a sanitary appliance
IT201900001115A1 (en) * 2019-01-25 2020-07-25 Elleci Spa Overflow for sinks or similar.
DE102022108546A1 (en) 2022-04-08 2023-10-12 Bette Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. K.G. Sanitary tub
EP4279671A1 (en) 2022-05-17 2023-11-22 Bette GmbH & Co. KG Bathtub
DE102022112382A1 (en) 2022-05-17 2023-11-23 Bette Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. K.G. Sanitary tub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1247910B1 (en) Odour-trap for waterless urinal
DE10200673B4 (en) Automotive air filter
EP1612337B1 (en) Overflow device with continuous level adjustment for a bathtub
DE202008004826U1 (en) Drain fitting for bath or shower trays with bottom inlet
DE2806382A1 (en) OVERFLOW VALVE
DE102004062634B3 (en) Overflow fitting for a bath tub whose side is fitted with overflow opening attached to its housing, in turn connected to inlet and outlet openings on discharge body using switching, with discharge plate acting as baffle plate
DE4226685C5 (en) Overflow fitting for a bath or shower tray
EP2711475B1 (en) Sink with vented draining device
EP3400342A1 (en) Valve armature for the filling of a sanitary cistern and sanitary cistern having a valve armature of this type
DE102009023015B4 (en) Procedure, especially for sanitary facilities
EP1775395A1 (en) Draining device for sanitary installations
DE3209058C3 (en) Sewage trap
EP1484453B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
EP2258905A1 (en) Drain, in particular for sanitary devices
EP0185109B1 (en) Odour trap
EP0081048B1 (en) Outflow and overflow device for a wash basin, bidet or other sanitary apparatus of that kind
DE10204683B4 (en) pool
EP3260607B1 (en) Siphon
DE2723010C3 (en) Waste and overflow device on bathtubs and shower trays
EP1209294A2 (en) Drain for basin or bath
DE10239787B4 (en) Gully with odor trap
EP0916775A2 (en) Tank body for a flushing cistern
EP3578723B1 (en) Odour seal for a water outlet and a water outlet with same
DE3312654C1 (en) Floor gulley
DE202004019780U1 (en) Cast mineral wash-basin comprises an overflow and outlet unit which is integrated into the wall, in particular, the rear wall of the wash-basin

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee