DE102004062470A1 - Guidance system for an energy guidance unit and crane arrangement - Google Patents

Guidance system for an energy guidance unit and crane arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102004062470A1
DE102004062470A1 DE200410062470 DE102004062470A DE102004062470A1 DE 102004062470 A1 DE102004062470 A1 DE 102004062470A1 DE 200410062470 DE200410062470 DE 200410062470 DE 102004062470 A DE102004062470 A DE 102004062470A DE 102004062470 A1 DE102004062470 A1 DE 102004062470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channel
driver
management unit
channel
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410062470
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Kemper
Dirk SCHÖLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Original Assignee
Kabelschlepp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelschlepp GmbH filed Critical Kabelschlepp GmbH
Priority to DE200410062470 priority Critical patent/DE102004062470A1/en
Priority to EP05850284A priority patent/EP1831978A1/en
Priority to PCT/EP2005/013555 priority patent/WO2006066812A1/en
Publication of DE102004062470A1 publication Critical patent/DE102004062470A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Führungssystem für eine Energieführungseinheit mit wenigstens einem Führungskanal für eine Energieführungseinheit, die in dem Kanal geführt wird. Die Energieführungseinheit ist gebildet durch ein Hohlprofil, das einen sich in Längsrichtung des Führungskanals erstreckenden Durchbruch aufweist, und einen in Längsrichtung des Führungskanals beweglichen Mitnehmer, der mit der Energieführungseinheit verbunden ist, wobei der Mitnehmer vom Führungskanal geführt wird. Der Mitnehmer weist wenigstens zwei um jeweils eine Achse verdrehbare Elemente auf, wobei wenigstens zwei Achsen in verschiedenen, sich schneidenden Ebenen angeordnet sind.The object of the invention relates to a guide system for a power management unit with at least one guide channel for a power management unit, which is guided in the channel. The energy guiding unit is formed by a hollow profile, which has an opening extending in the longitudinal direction of the guide channel, and a driver movable in the longitudinal direction of the guide channel, which is connected to the energy guiding unit, wherein the driver is guided by the guide channel. The driver has at least two elements rotatable about an axis, wherein at least two axes are arranged in different, intersecting planes.

Description

Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Führungssystem für eine Energieführungseinheit sowie auf eine Krananordnung.Of the The invention relates to a guide system for a power management unit as well as on a crane arrangement.

Energieführungseinheiten zum Führen von Leitungen, Schläuchen oder dergleichen zwischen einem ortsfesten Anschlusspunkt und einem beweglichen Anschlusspunkt sind in unterschiedlichen Ausführungsformen und Gestaltungen bekannt. Energieführungseinheiten, auch Energieführungsketten oder Energieketten bezeichnet, weisen einen Kanal auf, in dem die Leitungen, Schläuche oder dergleichen verlegt sind. Die Energieführungseinheiten können durch gelenkig miteinander verbundene Kettenglieder gebildet sein. Die einzelnen Kettenglieder sind aus Seitenlaschen und Querstegen aufgebaut. Die Querstege können relativ schmal sein oder auch breit, so dass eine Abdeckung des Kanals der Energieführungseinheit erreicht wird. Es sind auch Energieführungseinheiten bekannt, die beispielsweise aus extrudierten Hohlprofilen gebildet werden, wobei das Hohlprofil durch Einschnitte in die Seitenwände und eine Oberwand unter Beibelassung einer Bodenwand unterteilt werden. Die Energieführungseinheiten können aus Kunststoff oder einem Metall hergestellt sein. Auch Kombinationen unterschiedlicher Werkstoffe sind möglich.Energy management units to lead of pipes, hoses or the like between a stationary connection point and a movable connection point are in different embodiments and designs known. Energy guiding units, also energy guiding chains or energy chains, have a channel in which the Pipes, hoses or the like are laid. The energy management units can by be formed articulated chain links. The individual chain links are constructed from side straps and transverse webs. The crossbars can be relatively narrow or even wide, leaving a cover of the Channels of the energy management unit is reached. There are also known energy management units that For example, be formed from extruded hollow sections, wherein the Hollow profile through cuts in the side walls and a top wall underneath Beibelassung a bottom wall to be divided. The energy management units can be made of plastic or a metal. Also combinations different materials are possible.

Im Zuge der Weiterentwicklung von Maschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen, ist die Notwendigkeit entstanden, Energieführungseinheiten bereitzustellen, die auch Schnellbewegungen der Maschine folgen können. Hierbei können Probleme auftreten. Durch abruptes Beschleunigen und Abstoppen der Energieführungseinheit kann es zu Instabilitäten kommen, so dass die Energieführungseinheit nicht mehr ordnungsgemäß geführt wird.in the Development of machines, especially machine tools, the need has arisen to provide energy management units, which can also follow rapid movements of the machine. This can cause problems. By abruptly accelerating and stopping the power management unit it can lead to instabilities come, so the energy management unit is no longer properly managed.

Auch durch die Applikation von Energieführungseinheiten für lange Verfahrwege, die beispielsweise bei Kränen vorliegen, besteht unter Umständen die Notwendigkeit, die Energieführungseinheit zu führen. Es sind daher Führungskanäle entwickelt worden, in denen die Energieführungseinheit geführt wird.Also by the application of energy management units for a long time Traverse paths, which exist for example in cranes, exists under circumstances the need to use the power management unit too to lead. Therefore, guide channels have been developed in which the energy management unit to be led.

Durch die DE 298 07 063 U1 ist ein Führungssystem für eine Energieführungseinheit mit einem Führungskanal für eine Energieführungseinheit, die in dem Kanal geführt wird, bekannt. Der Kanal besteht dabei aus einem Hohlprofil mit wenigstens einem sich in Längsrichtung des Kanals erstreckendem Durchbruch für wenigstens einem an der im dem Kanal angeordneten Energieführungseinheit angreifenden Mitnehmer. In dem Durchbruch ist ein führbarer Schlitten vorgesehen, der an dem Mitnehmer angekoppelt ist. Die an den Durchbruch angrenzenden Bereiche des Kanals sind dabei als Schlittenführung ausgebildet. Konkret wird vorgeschlagen, dass der Schlitten Laufrollen aufweist, die auf einer Unterkante des Durchbruchs abrollen können.By the DE 298 07 063 U1 For example, a guidance system for a power management unit having a guide channel for a power management unit routed in the channel is known. The channel consists of a hollow profile with at least one breakthrough extending in the longitudinal direction of the channel for at least one driver engaging the energy guide unit arranged in the channel. In the breakthrough a feasible carriage is provided, which is coupled to the driver. The adjacent to the breakthrough areas of the channel are formed as a slide guide. Specifically, it is proposed that the carriage has rollers that can roll on a lower edge of the opening.

Bei einer solchen Ausgestaltung des Führungssystems besteht die Gefahr, dass die Rollen aus der Führung herausspringen.at Such a design of the management system is in danger of that the roles are out of the lead pop out.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Zielsetzung zugrunde, das bekannte Führungssystem so weiterzubilden, dass eine erhöhte Betriebssicherheit erreicht wird. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, das Führungssystem so auszugestalten, dass Biegebelastungen auf die Betriebssicherheit keinen oder nur einen geringen Einfluss haben.Of these, Based on the present invention, the objective is based, the well-known leadership system so educate, that increased Operational safety is achieved. Another object of the invention is it, the leadership system in such a way that bending loads on the operational safety have little or no influence.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Führungssystem für eine Energieführungseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Führungssystems sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These The object is achieved by a guidance system for one Energy management unit with the features of claim 1 solved. Advantageous developments and embodiments of the guidance system are the subject of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Führungssystem für eine Energieführungseinheit mit wenigstens einem Führungskanal für eine Energieführungseinheit, die in dem Kanal geführt wird, ist gebildet durch ein Hohlprofil, der einen sich in Längsrichtung des Führungskanals erstreckenden Durchbruch aufweist. In Längsrichtung des Führungskanals ist ein beweglicher Mitnehmer vorgesehen, der mit der Energieführungseinheit verbunden ist, wobei der Mitnehmer vom Führungskanal geführt wird. Das erfindungsgemäße Führungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass der Mitnehmer wenigstens zwei um jeweils eine Achse verdrehbare Elemente aufweist, wobei wenigstens zwei Achsen in verschiedenen, sich schneidenden Ebenen angeordnet sind. Der Führungskanal weist Wände auf, mit denen die verdrehbaren Elemente des Mitnehmers in Kontakt stehen.The Guide system according to the invention for one Energy supply unit with at least one guide channel for one Energy supply unit, which led in the channel is formed by a hollow profile extending in a longitudinal direction of the guide channel extending breakthrough has. In the longitudinal direction of the guide channel a movable carrier is provided with the energy management unit is connected, wherein the driver is guided by the guide channel. The guide system according to the invention is characterized by the fact that the driver at least two order each having an axis rotatable elements, wherein at least two axes arranged in different, intersecting planes are. The guide channel points Walls open, with which the rotatable elements of the driver are in contact.

Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung des Führungssystems wird eine erhöhte Betriebssicherheit erreicht. Dadurch, dass verdrehbare Elemente vorgesehen sind, die auf Achsen positioniert sind, die in sich schneidenden Ebenen angeordnet sind, wird erreicht, dass die auf den Mitnehmer wirkenden Kräfte von den erdrehbaren Elementen aufgenommen und in die Wände des Führungskanals eingeleitet werden.By this embodiment of the invention of the management system will be an increased Operational safety achieved. Because of that, rotatable elements are provided, which are positioned on axes that intersecting Layers are arranged, it is achieved that the acting on the driver personnel taken up by the rotatable elements and in the walls of the guide channel be initiated.

Bevorzugt ist eine Ausgestaltung des Führungssystems, bei dem sich zwei Ebenen unter einem Winkel von im wesentlichen 90° schneiden. Bei einer solchen Ausgestaltung können die Achsen beispielsweise in einer horizontalen und einer vertikalen Ebene verlaufen, wodurch die vertikalen und horizontalen Kraftkomponenten der Kraft, die auf den Mitnehmer einwirkt, in die Wände des Führungskanals eingeleitet werden. Durch diese Maßnahme wird auch erreicht, dass Biegebelastungen bzw. Drehmomente, die durch Querkräfte auf den Mitnehmer einwirken, aufgefangen werden können.Preferred is an embodiment of the guide system in which two planes intersect at an angle of substantially 90 °. In such an embodiment, the axes may, for example, extend in a horizontal and a vertical plane, whereby the vertical and horizontal force components of the force acting on the driver, in the walls of the guide channel be initiated. By this measure it is also achieved that bending loads or torques acting on the driver by transverse forces can be absorbed.

Nach einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Führungssystems wird vor geschlagen, dass wenigstens ein Paar von Elementen vorgesehen ist, die koaxial zueinander angeordnet sind. Bevorzugt ist eine Ausgestaltung des Führungssystems, bei dem wenigstens ein Paar von verdrehbaren Elementen vorgesehen ist, deren Achsen im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Die Elemente sind dabei um versetzt zueinander verlaufende Achsen verdrehbar. Es besteht die Möglichkeit, dass das eine Element des Paares mit einer Innenfläche einer Wand des Hohlprofils und das andere Element des Paares mit einer Außenfläche einer Wand des Hohlprofils in Kontakt steht. Es besteht auch die Möglichkeit, die verdrehbaren Elemente so anzuordnen, dass diese innerhalb des Hohlprofils liegen und mit den gegenüberliegenden Wänden jeweils in Kontakt stehen. Durch diese bevorzugte Ausgestaltung des Führungssystems wird die Betriebssicherheit des Führungssystems erhöht, da durch das wenigstens eine Paar von Elementen die Kippgefahr des Mitnehmers reduziert wird. Darüber hinaus wird der Energieführungseinheit eine hohe Stabilität auch bei großen Geschwindigkeiten verliehen.To a still further advantageous embodiment of the guide system is suggested that at least a pair of elements provided is, which are arranged coaxially with each other. Preferred is a Design of the management system, in which at least one pair of rotatable elements is provided is, whose axes are substantially parallel to each other. The elements are offset from one another axes rotatable. There is a possibility that one element of the pair with an inner surface of a wall the hollow profile and the other element of the pair with an outer surface of a Wall of the hollow profile is in contact. There is also the possibility to arrange the rotatable elements so that they are within the Hollow sections lie and with the opposite walls respectively stay in contact. By this preferred embodiment of the guide system the reliability of the management system is increased because of the at least one pair of elements the risk of tipping the driver is reduced. About that In addition, the energy management unit a high stability even with big ones Speeds awarded.

Das Führungssystem weist einen Kanal auf, in dem die Energieführungseinheit geführt wird. Bevorzugt ist hierbei eine Ausgestaltung, bei der der Kanal wenigstens einen Bereich aufweist, in dem die Energieführungseinheit geführt wird. Der Bereich umfasst vorzugsweise eine Bodenwand sowie Seitenwände des Führungskanals.The guidance system has a channel in which the power management unit is guided. In this case, an embodiment in which the channel is at least preferred is preferred has a region in which the power management unit is guided. The area preferably comprises a bottom wall and side walls of the Guide channel.

Der Führungskanal ist vorzugsweise durch Segmente aufgebaut, die miteinander verbunden sind. Die Segmente können durch Form-Blechteile gebildet sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Hohlprofil beispielsweise im Stranggußverfahren hergestellt wurde.Of the guide channel is preferably constructed by segments which are interconnected. The segments can be formed by form-sheet metal parts. There is also the possibility that the hollow profile was produced for example by continuous casting.

Es sind Krananordnungen bekannt, bei denen die Leitungen, Steuerleitungen und Energieleitungen girlandenförmig geführt werden. Es ist auch bekannt, dass bei spielsweise das Hubwerk oder die Laufkatze einer Krananordnung über ein mobiles Bedienterminal gesteuert wird. Hierbei ist das Bedienterminal über eine Leitung mit einer Steuereinrichtung oder unmittelbar mit den Antrieben des Krans verbunden.It Crane arrangements are known in which the lines, control lines and power lines garland-shaped guided become. It is also known that in example the hoist or the trolley of a crane assembly via a mobile operator terminal is controlled. Here, the operator terminal via a line with a Control device or directly connected to the drives of the crane.

Zur Vereinfachung der Handhabung solcher Krananordnungen wird vorgeschlagen, dass die Krananordnung wenigstens ein Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6 aufweist. Vorteilhafterweise ist der Führungskanal mit einem Kranträger verbunden, wodurch ein kompakter Aufbau der Krananordnung erreicht wird.to Simplification of the handling of such crane arrangements is proposed in that the crane arrangement comprises at least one guidance system according to one of the claims 1 to 6. Advantageously, the guide channel is connected to a crane girder, whereby a compact construction of the crane assembly is achieved.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert, ohne dass der Gegenstand der Erfindung auf die konkreten Ausführungsbeispiele beschränkt wird.Further Details and advantages of the invention will be apparent from the in the Drawing illustrated embodiments explains without the subject of the invention to the specific embodiments limited becomes.

Es zeigen:It demonstrate:

1: schematisch und in einer Vorderansicht ein Ausführungsbeispiel eines Führungssystems, 1 FIG. 1 schematically and in a front view an embodiment of a guidance system, FIG.

2: das Führungssystem in einer Ansicht von rechts, 2 : the guidance system in a view from the right,

3: das Führungssystem in einer Ansicht von links, 3 : the guide system in a view from the left,

4: einen Mitnehmer in einer Vorderansicht, 4 : a driver in a front view,

5: den Mitnehmer nach 4 in einer Draufsicht, 5 : the driver after 4 in a plan view,

6: den Mitnehmer in einer Seitenansicht von links und 6 : the driver in a side view from the left and

7: einen Führungskanal in einer Vorderansicht. 7 : a guide channel in a front view.

1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Führungssystems für eine Energieführungseinheit. Das Führungssystem weist einen Führungskanal 1 für eine Energieführungseinheit 2 auf. Die Energieführungseinheit 2 wird in einem Kanal geführt, der durch ein Hohlprofil 3 gebildet ist. Das Hohlprofil 3 weist einen sich in Längsrichtung des Führungskanals erstreckenden Durchbruch 4 auf. 1 schematically shows an embodiment of a guide system according to the invention for a power management unit. The guide system has a guide channel 1 for a power management unit 2 on. The energy management unit 2 is guided in a channel through a hollow section 3 is formed. The hollow profile 3 has a breakthrough extending in the longitudinal direction of the guide channel 4 on.

In Längsrichtung des Führungskanals 1 ist ein beweglicher Mitnehmer 5 vorgesehen. Der Mitnehmer 5 ist über ein Befestigungsmittel 6 mit der Energieführungseinheit 2 verbunden. Der Mitnehmer 5 weist einen Grundkörper 7 auf. Der Grundkörper 7 ist vorzugsweise in Form eines Kastenprofils ausgebildet. An den gegenüberliegenden Stirnflächen des Grundkörpers 7 sind Dämpfungsmittel 8 vorgesehen. Aus der 1 ist ersichtlich, dass das Dämpfungsmittel 8 mit einem Verfahrbegrenzer 9 zusammenwirkt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Verfahrbegrenzer 9 im Querschnitt im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet. Er ist mit dem Hohlprofil 3 verbunden. Durch den Verfahrbegrenzer 9 wird die Bewegung des Mitnehmers 7 auf anderen Seite begrenzt. Ein entsprechend ausgebildeter Verfahrbegrenzer 9 ist auf der anderen Seite des Führungskanals vorgesehen, so dass der Mitnehmer 5 zwischen zwei definierten Endpositionen verfahrbar ist.In the longitudinal direction of the guide channel 1 is a mobile driver 5 intended. The driver 5 is about a fastener 6 with the energy management unit 2 connected. The driver 5 has a basic body 7 on. The main body 7 is preferably in the form of a box profile. At the opposite end faces of the main body 7 are damping agents 8th intended. From the 1 it can be seen that the damping agent 8th with a travel limiter 9 interacts. In the illustrated embodiment, the travel limiter 9 formed in cross-section substantially triangular. He is with the hollow profile 3 connected. By the travel limiter 9 will be the movement of the driver 7 limited on other side. A suitably designed travel limiter 9 is on the other side of the Füh provided, so that the driver 5 is movable between two defined end positions.

Die Verfahrbarkeit des Mitnehmers 5 erfolgt über verdrehbare Elemente 10, 11 und 12, wobei die verdrehbaren Elemente jeweils paarweise abgeordnet sind, wie dies aus den 1, 2 und 3 ersichtlich ist.The mobility of the driver 5 takes place via rotatable elements 10 . 11 and 12 , wherein the rotatable elements are each seconded in pairs, as is apparent from the 1 . 2 and 3 is apparent.

Die verdrehbaren Elemente 10, 11, 12 sind in Form von Rollen bzw. Rädern ausgebildet. Dies ist nicht zwingend notwendig. Es besteht auch die Möglichkeit, die Elemente anders auszugestalten. Die einzelnen verdrehbaren Elemente stehen in Kontakt mit einer Wand des Führungskanals 3.The rotatable elements 10 . 11 . 12 are formed in the form of rollers or wheels. This is not mandatory. There is also the possibility to design the elements differently. The individual rotatable elements are in contact with a wall of the guide channel 3 ,

Insbesondere aus den 2 und 3 ist ersichtlich, dass die Achsen der Verdrehelemente 10 und 12 bzw. die Achsen der verdrehbaren Elemente 11 und 12 in verschiedenen, sich schneidenden Ebenen angeordnet sind.In particular from the 2 and 3 It can be seen that the axes of the torsion elements 10 and 12 or the axes of the rotatable elements 11 and 12 arranged in different, intersecting planes.

Aus den 2 und 3 ist ersichtlich, dass die verdrehbaren Elemente 10, 11 ein Paar bilden, deren Achsen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.From the 2 and 3 it can be seen that the rotatable elements 10 . 11 form a pair whose axes are substantially parallel to each other.

Der Mitnehmer 5 ist in den 4, 5 und 6 dargestellt. Mit dem Grundkörper 7 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel U-förmige Bügel verbunden. An Längsträgern 14, die über Bolzen 15 mit den Bügeln 13 verbunden sind, sind die verdrehbaren Elemente 10, 11 bzw. 12 angeordnet.The driver 5 is in the 4 . 5 and 6 shown. With the main body 7 are connected in the illustrated embodiment U-shaped bracket. On side rails 14 that about bolts 15 with the straps 13 are connected, are the rotatable elements 10 . 11 respectively. 12 arranged.

An den Stirnflächen des Grundkörpers 7 sind die Dämpfungsmittel 8 ausgebildet. Die Dämpfungsmittel 8 umfassen eine Kolben-Zylinder-Einheit sowie eine Druckfeder 16, durch die Stöße des Mitnehmers 5 gegen den Verfahrbegrenzer 9 gedämpft werden.At the end faces of the main body 7 are the damping agents 8th educated. The damping means 8th include a piston-cylinder unit and a compression spring 16 , by the bumps of the driver 5 against the travel limiter 9 be steamed.

Quer zum Mitnehmer 5 ist mit dem Grundkörper 7 ein Ausleger 17 verbunden. Zur Verbesserung der Verbindung zwischen dem Grundkörper 7 und dem Ausleger 17 ist eine im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildete Platte 18 vorgesehen.Transverse to the driver 5 is with the main body 7 a boom 17 connected. To improve the connection between the main body 7 and the boom 17 is a substantially triangular shaped plate 18 intended.

Der Ausleger 17 ist auch aus der 2 ersichtlich. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach 2 bzw. 3 dargestellt. Auf dem Ausleger 17 ist beispielhaft eine Leitung 19 verlegt, die mit einem nicht dargestellten Bedienterminal verbun den ist. Der Führungskanal ist an einem horizontal verlaufenden Kranträger 20 festgelegt. Dies ist nicht zwingend notwendig. Der Führungskanal kann auch an einer Wand oder anderen Bauteilen eines komplexen Systems festgelegt werden. Zur Zugentlastung der Leitung 19 ist das nicht dargestellte Bedienterminal über ein Seil 21 verbunden. Durch die Leitung 19 sowie das Bedienterminal wird über den Ausleger 17 ein Drehmoment erzeugt, welches durch die Elemente 10, 11 aufgefangen wird. Dies erfolgt dadurch, dass die Elemente 10 an einer Innenfläche einer Wand 22 des Führungskanals und die Elemente 11 an einer Außenfläche der Wand 23 des Führungskanals anliegen.The boom 17 is also from the 2 seen. In the illustrated embodiment according to 2 respectively. 3 shown. On the boom 17 is an example of a line 19 misplaced, which is verbun with an operator terminal, not shown, the. The guide channel is on a horizontally extending crane girder 20 established. This is not mandatory. The guide channel can also be fixed to a wall or other components of a complex system. For strain relief of the line 19 is not shown operating terminal via a rope 21 connected. Through the line 19 as well as the control terminal is over the boom 17 generates a torque through the elements 10 . 11 is caught. This is done by the elements 10 on an inner surface of a wall 22 of the guide channel and the elements 11 on an outer surface of the wall 23 abut the guide channel.

Der Führungskanal 1 ist im Querschnitt in der 7 dargestellt. Das Profil weist eine Bodenwand 24 auf, die mit den Wänden 23 und 25 verbunden ist. Die Bodenwand 24 und die Wände 23, 25 bilden einen Bereich, in dem die Energieführungseinheit 2 angeordnet ist.The guide channel 1 is in cross section in the 7 shown. The profile has a bottom wall 24 on that with the walls 23 and 25 connected is. The bottom wall 24 and the walls 23 . 25 form an area in which the energy management unit 2 is arranged.

Das Profil weist einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Absatz 26 auf, auf dem die beweglichen Elemente 12 rollen.The profile has a substantially horizontal paragraph 26 on, on which the moving elements 12 roll.

Das erfindungsgemäße Führungssystem ist besonders in Verbindung mit Krananordnungen geeignet die Energieversorgung und Steuersignalversorgung zu gewährleisten.The Guide system according to the invention is particularly suitable in connection with crane arrangements the power supply and control signal supply.

11
Führungskanalguide channel
22
EnergieführungseinheitEnergy supply unit
33
Hohlprofilhollow profile
44
Durchmesserdiameter
55
Mitnehmertakeaway
66
Befestigungsmittelfastener
77
Grundkörperbody
88th
Dämpfungsmitteldamping means
99
VerfahrbegrenzerVerfahrbegrenzer
10, 11, 1210 11, 12
drehbare Elementerotatable elements
1313
Bügelhanger
1414
Längsträgerlongitudinal beams
1515
Bolzenbolt
1616
Druckfedercompression spring
1717
Auslegerboom
1818
Platteplate
1919
Leitungmanagement
2020
Kranträgercrane carrier
2121
Seilrope
22, 2322 23
SeitenwandSide wall
2424
Bodenwandbottom wall
2525
SeitenwandSide wall
2626
Absatzparagraph

Claims (9)

Führungssystem für eine Energieführungseinheit mit wenigstens einen Führungkanal für eine Energieführungseinheit, die in dem Kanal geführt wird, gebildet durch einen Hohlprofil, der einen sich in Längsrichtung des Führungskanals erstreckenden Durchbruch aufweist, und mit einem in Längsrichtung des Führungskanals beweglichen Mitnehmer, der mit der Energieführungseinheit verbunden ist, wobei der Mitnehmer vom Führungskanal geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer wenigstens zwei um jeweils eine Achse verdrehbare Elemente aufweist, wobei wenigstens zwei Achsen in verschiedenen, sich schneidenden Ebenen angeordnet sind und die der Führungskanal Wände aufweist, mit denen die Elemente in Kontakt stehen.Guiding system for a power management unit with at least one guide channel for a power management unit, which is guided in the channel, formed by a hollow profile having an opening extending in the longitudinal direction of the guide channel, and with a movable in the longitudinal direction of the guide channel driver, which is connected to the power management unit is, with the driver is guided by the guide channel because characterized in that the driver comprises at least two rotatable about one axis elements, wherein at least two axes are arranged in different, intersecting planes and the guide channel has walls with which the elements are in contact. Führungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwei Ebenen unter einem Winkel von im wesentlichen 90° schneiden.guidance system according to claim 1, characterized in that two levels below cut at an angle of substantially 90 °. Führungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Paar von Elementen vorgesehen ist, die koaxial zueinander angeordnet sind.guidance system according to claim 1 or 2, characterized in that at least a pair of elements is provided which are arranged coaxially with each other are. Führungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Paar von Elementen vorgesehen ist, deren Achsen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.guidance system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that at least a pair of elements is provided whose axes are substantially parallel to each other. Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal wenigstens einen Bereich aufweist, in dem die Energieführungsseinheit geführt wird.guidance system according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the channel at least one Has area in which the power management unit is guided. Führungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich durch eine Bodenwand sowie durch Seitenwände des Führungskanals gebildet ist.guidance system according to claim 5, characterized in that the area through a bottom wall and formed by side walls of the guide channel. Führungssystem nach einem oder mehreren vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente Rollen und/oder Räder sind.guidance system according to one or more of the preceding claims 1 to 6, characterized that the elements are rollers and / or wheels. Krananordnung umfassend ein Führungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Crane arrangement comprising a guide system according to one of claims 1 to 7. Krananordnung mit einem im wesentlichen horizontal verlaufenden Kranträger, wobei der Führungskanal mit dem Kranträger verbunden ist.Crane arrangement with a substantially horizontal extending crane girder, the guide channel with the crane girder connected is.
DE200410062470 2004-12-20 2004-12-20 Guidance system for an energy guidance unit and crane arrangement Withdrawn DE102004062470A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062470 DE102004062470A1 (en) 2004-12-20 2004-12-20 Guidance system for an energy guidance unit and crane arrangement
EP05850284A EP1831978A1 (en) 2004-12-20 2005-12-16 Guiding system for an energy guiding unit, and crane arrangement
PCT/EP2005/013555 WO2006066812A1 (en) 2004-12-20 2005-12-16 Guiding system for an energy guiding unit, and crane arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062470 DE102004062470A1 (en) 2004-12-20 2004-12-20 Guidance system for an energy guidance unit and crane arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004062470A1 true DE102004062470A1 (en) 2006-11-02

Family

ID=36180882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410062470 Withdrawn DE102004062470A1 (en) 2004-12-20 2004-12-20 Guidance system for an energy guidance unit and crane arrangement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1831978A1 (en)
DE (1) DE102004062470A1 (en)
WO (1) WO2006066812A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003802A1 (en) * 2007-01-25 2008-08-14 Airbus Deutschland Gmbh Flexible cable connection to monuments within an aircraft cabin
US8745965B2 (en) 2011-05-20 2014-06-10 Airbus Operations Gmbh Flexible cable guide
DE202021104498U1 (en) 2021-08-20 2022-09-22 Igus Gmbh Holding device for a line guide device, in particular an energy guide chain, and arrangement therewith

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009005547U1 (en) * 2009-04-16 2009-08-20 Igus Gmbh guide trough
GB2475242B (en) * 2009-11-10 2014-10-22 Kenex Electro Medical Ltd Mounted medical device track system
DE102012113082A1 (en) 2012-12-24 2014-06-26 Tsubaki Kabelschlepp GmbH Energy guiding device with at least one drive device for long travel distances

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634104A1 (en) * 1976-07-29 1978-02-02 Wampfler Manfred Maschbau Cable trolley suspended from rail - has spring loaded guide rollers to inhibit lateral movement
DE8101912U1 (en) * 1981-01-27 1981-07-16 Wampfler Gmbh, 7858 Weil Rail car
DE19617809A1 (en) * 1996-05-03 1997-11-06 Walter Haenel Gmbh F Suspension device for room ceilings
DE29807063U1 (en) * 1998-04-20 1998-06-18 Igus Gmbh Channel for energy chains

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101907A1 (en) * 1991-01-23 1992-07-30 Rolf Machill Wiring guide for motorised sliding door - has tube-like housing comprising number of elements to allow limited bending in one direction
JP3855600B2 (en) * 2000-05-29 2006-12-13 アイシン精機株式会社 Sliding door device for vehicle
US6781058B1 (en) * 2003-02-20 2004-08-24 Stoneridge Inc., Alphabet Division Cable guide assembly for a vehicle sliding door

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634104A1 (en) * 1976-07-29 1978-02-02 Wampfler Manfred Maschbau Cable trolley suspended from rail - has spring loaded guide rollers to inhibit lateral movement
DE8101912U1 (en) * 1981-01-27 1981-07-16 Wampfler Gmbh, 7858 Weil Rail car
DE19617809A1 (en) * 1996-05-03 1997-11-06 Walter Haenel Gmbh F Suspension device for room ceilings
DE29807063U1 (en) * 1998-04-20 1998-06-18 Igus Gmbh Channel for energy chains

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003802A1 (en) * 2007-01-25 2008-08-14 Airbus Deutschland Gmbh Flexible cable connection to monuments within an aircraft cabin
DE102007003802B4 (en) * 2007-01-25 2008-10-23 Airbus Deutschland Gmbh Flexible cable connection to monuments within an aircraft cabin
US7984874B2 (en) 2007-01-25 2011-07-26 Airbus Deutschland Gmbh Flexible cable connection to monuments inside of an aircraft cabin
US8745965B2 (en) 2011-05-20 2014-06-10 Airbus Operations Gmbh Flexible cable guide
DE202021104498U1 (en) 2021-08-20 2022-09-22 Igus Gmbh Holding device for a line guide device, in particular an energy guide chain, and arrangement therewith

Also Published As

Publication number Publication date
EP1831978A1 (en) 2007-09-12
WO2006066812A1 (en) 2006-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003717B3 (en) Strand cutting machine
DE102011012024B3 (en) Transport device i.e. mono-rail system, for use in underground mining applications, has transport train whose drive unit comprises gear wheel, and is supported with carrier rollers on inner sides of lower flange
DE3241924C2 (en) Device for guiding flexible supply lines
EP1466108B1 (en) Energy guiding device with reduced friction forces
EP1813006B1 (en) Supporting carriage for a power conducting device, and power conducting device
EP1960604B1 (en) Rail carrying train for transporting longitudinally welded rails
LU86532A1 (en) TELESCOPIC COLUMN
EP1831978A1 (en) Guiding system for an energy guiding unit, and crane arrangement
EP2500230A1 (en) Bridge for the intersection of two vehicle sections with a jointed connection
DE102008016837B4 (en) Guidance on traffic routes with a horizontally swiveling barrier
DE2020746B2 (en) Cable guide station for rail-mounted industrial trucks
DE3226905A1 (en) Braking arrangement for vehicles in underground mining operations
WO2008046811A1 (en) Power conducting system for long distances
DE10047582B4 (en) Scissor
DE202013012075U1 (en) Conveyor track for conveying lumped components
DE2723044C2 (en) Trolley for transporting heavy loads in underground mining operations
AT402630B (en) DETACHABLE ROPE CLAMP DETACHABLE ROPE CLAMP
DE102004026507A1 (en) Lifting device for use inside or outside buildings has load receiver and counterweight arranged between pair of guide rails of template
EP0073848B1 (en) Roller arrangement for a rope-driven single-rail suspension railway
DE3613468C2 (en)
DE2733803C3 (en) Roller window for guiding ropes in underground cable cars
DE3708797A1 (en) Braking trolley
DE102004006179B4 (en) trolley
DE3726997C2 (en) Bridge crane with arched bridge
DE3535846C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELSCHLEPP GMBH, 57482 WENDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE KAHLHOEFER NEUMANN ROESSLER, DE

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE KAHLHOEFER NEUMANN ROESSLER HEI

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TSUBAKI KABELSCHLEPP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KABELSCHLEPP GMBH, 57482 WENDEN, DE

Effective date: 20120323

R082 Change of representative

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE KAHLHOEFER NEUMANN ROESSLER, DE

Effective date: 20120323

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE NEUMANN HEINE TARUTTIS PART, DE

Effective date: 20120323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee