DE102004006179B4 - trolley - Google Patents

trolley Download PDF

Info

Publication number
DE102004006179B4
DE102004006179B4 DE102004006179A DE102004006179A DE102004006179B4 DE 102004006179 B4 DE102004006179 B4 DE 102004006179B4 DE 102004006179 A DE102004006179 A DE 102004006179A DE 102004006179 A DE102004006179 A DE 102004006179A DE 102004006179 B4 DE102004006179 B4 DE 102004006179B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
boom
trolley according
support beam
cheeks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004006179A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004006179A1 (en
Inventor
Gerhard Gressbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINDEN und MASCHB GRESBACH GMB
WINDEN- und MASCHINENBAU GRESSBACH GmbH
Original Assignee
WINDEN und MASCHB GRESBACH GMB
WINDEN- und MASCHINENBAU GRESSBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINDEN und MASCHB GRESBACH GMB, WINDEN- und MASCHINENBAU GRESSBACH GmbH filed Critical WINDEN und MASCHB GRESBACH GMB
Priority to DE102004006179A priority Critical patent/DE102004006179B4/en
Publication of DE102004006179A1 publication Critical patent/DE102004006179A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004006179B4 publication Critical patent/DE102004006179B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/08Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with turntables
    • B66C11/10Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with turntables equipped with jibs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Laufkatze (10) zur Verwendung an einem Kran, der einen vorzugsweise horizontalen Tragbalken (T) aufweist,
• mit zwei den Tragbalken (T) seitlich übergreifenden Wangen (12, 14),
• mit einer oberen Querplatte (15) und/oder zwei Achsbolzen (17) zum Verspannen der Wangen (12, 14) in einem die Dicke (d) des Tragbalkens (T) überschreitenden Abstand,
• mit zwei in Tragbalken-Längsrichtung (X) vor und hinter der oberen Querplatte (15) angeordneten, horizontalen, auf dem Tragbalken (T) laufenden Tragrollen (18),
• mit wenigstens zwei Paaren von Seitenrollen (22, 24), welche die Laufkatze (10) beiderseits an dem Tragbalken (T) abstützen,
• mit einer Halterung (20) für eine vertikale Achse (29) und
• mit einem um die vertikale Achse (29) frei schwenkbaren Ausleger (30), der wenigstens eine Aufnahme (40) für eine Last oder ein Hebezeug hat.
Trolley (10) for use on a crane having a preferably horizontal support beam (T),
With two cheeks (12, 14) laterally overlapping the support beams (T),
With an upper transverse plate (15) and / or two axle bolts (17) for bracing the cheeks (12, 14) in a distance exceeding the thickness (d) of the supporting beam (T),
• with two in the support beam longitudinal direction (X) in front of and behind the upper transverse plate (15) arranged horizontal, on the support beam (T) running support rollers (18),
• having at least two pairs of side rollers (22, 24) which support the trolley (10) on both sides of the support beam (T),
• with a holder (20) for a vertical axis (29) and
With a boom (30) freely pivotable about the vertical axis (29) and having at least one receptacle (40) for a load or hoist.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Laufkatze zur Verwendung an einem Kran mit vorzugsweise horizontalem Tragbalken gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The invention relates to a trolley for use with a crane preferably horizontal support beam according to the preamble of claim 1.

Für Materialtransporte werden vor allem innerbetrieblich neben Gabelstaplern, Förderbändern u.dgl. vielfach Krananlagen eingesetzt. Stationäre Krane bestehen aus einer Stützenkonstruktion mit Längsträgern, auf denen sich eine verfahrbare Kranbrücke befindet. Für verfahrbare Krananlagen benötigt man im allgemeinen Schienenwege. Nachteilig ist, daß Stützen sowie Sicherheitsabstände viel Platz erfordern.For material transports are mainly in-house next to forklift trucks, conveyor belts and the like. Many crane systems used. Stationary cranes consist of one support structure with side rails, up which is a movable crane bridge. For movable Crane systems needed one generally railways. The disadvantage is that supports as well safety distances require a lot of space.

Oft haben Krananlagen verfahrbare Laufkatzen zur Aufnahme einer Last, etwa mittels eines Hebezeuges. Bei schwererem Gerät setzt man motorische angetriebene Laufkatzen ein, die ein integriertes Hebezeug aufweisen und meist als Untergurtfahrwerke an einem Vollwand- bzw. I-Profil oder für Kastenprofile konzipiert sind. Bei kleineren Gerätschaften genügen manuell verfahrbare Laufkatzen, die entlang eines Tragbalkens, z.B. einer I-Schiene, einfach durch Drücken gegen die Last oder auch durch Abhaspeln einer Handkette bewegt werden. So gibt es bereits einen stationären Leichtbaukran mit horizontalem Tragbalken, auf dem eine Laufkatze mit zwei den Tragbalken seitlich übergreifenden Wangen läuft, die in einem die Tragbalken-Dicke überschreitenden Abstand miteinander verspannt sind, und zwar mittels zweier Tragrollen lagernder Achsbolzen oberhalb des Tragbalkens sowie mittels eines Bolzens darunter, an dem eine Last bzw. ein Hebezeug anhängbar ist.Often Crane systems have mobile trolleys to hold a load, for example by means of a hoist. For heavier device sets one motorized trolleys one integrated Lifting gear and usually as a lower flange undercarriage on a solid wall or I-profile or for Box profiles are designed. For smaller equipment are sufficient manually movable trolleys traveling along a support beam, e.g. one I-rail, simply by pressing moved against the load or by unwinding a hand chain become. So there is already a stationary lightweight crane with horizontal Stringer, on which a trolley with two laterally overlapping the stringers Cheeks running, the distance in a support beam thickness exceeding distance are braced above, by means of two support rollers overlapping axle above of the support beam and by means of a bolt underneath, on which a Load or a hoist attachable is.

In DE 30 30 929 A1 ist eine an einem Schienenträger mit oberen und unteren Führungsflächen laufende Laufkatze beschrieben, die sich daran mit Rollenpaaren in diagonal kreuzender Vertikalanordnung abstützt, so daß sich keine Führungsrollen direkt gegenüberliegen, aber ein Kippen der Laufkatze wirksam verhindert wird.In DE 30 30 929 A1 is described on a rail carrier with upper and lower guide surfaces running trolley, which is supported on it with pairs of rollers in diagonal crossing vertical arrangement, so that no guide rollers directly opposite, but tilting of the trolley is effectively prevented.

Mit den üblichen Laufkatzen läßt sich jedoch nur ein im wesentlichen linienförmiger Arbeitsbereich unterhalb des Trägerprofils abdecken (1). Ist das Trägerprofil gebogen, z.B. gemäß US 3 902 432 , so kann eine sich daran mit Trag- und Führungsrollen abstützende Laufkatze einen gebogenen Arbeitsbereich überdecken, aber ebenfalls nur linienförmig.With the usual trolleys, however, only a substantially linear work area below the carrier profile can be covered ( 1 ). Is the carrier profile bent, eg according to US 3,902,432 Thus, a trolley supporting it with supporting and guiding rollers can cover a curved working area, but also only linearly.

Um eine breitere Arbeitsfläche zu gewinnen, muß der Kran bzw. das Profil quer zur Bahn der Laufkatze verfahren werden. Mit Schwenkkranen kann man Sektorflächen überdecken, deren Größe von der Ausladung des Schwenkarms bestimmt wird. In Häfen und auf Lagerplätzen sind ferner Verladebrücken gebräuchlich, die einen verfahrbaren Drehkran tragen.Around a wider workspace to win, the must Crane or the profile are moved transversely to the path of the trolley. With swivel cranes one can cover sector surfaces, whose size of the Discharge of the swing arm is determined. In ports and in storage areas are further loading bridges in use, which carry a movable slewing crane.

Derartige Anlagen sind naturgemäß groß und entsprechend schwer sowie aufwendig. Das gilt auch für eine in DE 197 48 949 C2 beschriebene Hebevorrichtung mit Fahrwerken, die jeweils von Laufrädern im Inneren einer Hohlprofilschiene getragen und durch seitliche Stützrollen darin stabilisiert werden. Infolge kurzer Hebelarme entstehen große Reaktionskräfte, die eine manuelle Bewegung erschweren. Ein Hängekran mit verfahrbarer Laufkatze hat vier Fahrwerke dieser Art, die über Traversen miteinander steif verbunden sind und einen um eine senkrechte Achse schwenkbaren Ausleger aufweisen können. Der Konstruktions- und Fertigungsaufwand für solche Anlagen erscheint außerordentlich hoch.Such systems are naturally large and correspondingly heavy and expensive. This also applies to an in DE 197 48 949 C2 described lifting device with trolleys, each supported by wheels inside a hollow profile rail and stabilized by lateral support rollers therein. Short lever arms give rise to large reaction forces that make manual movement difficult. A suspension crane with movable trolley has four trolleys of this type, which are rigidly connected to each other via trusses and may have a pivotable about a vertical axis boom. The design and manufacturing effort for such equipment appears extremely high.

Es ist Ziel der Erfindung, insbesondere für innerbetriebliche Förderaufgaben und mäßig große Lasten eine Laufkatzen-Anordnung zu schaffen, die einen erweiterten, möglichst großen Arbeitsbereich abdeckt und auch für Leichtbaukrane und herkömmliche Hebezeuge geeignet ist.It is the goal of the invention, especially for in-house funding tasks and moderately large loads to create a trolley arrangement that extends as far as possible huge Covering work area and also for lightweight cranes and conventional Hoists is suitable.

Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 und den im unabhängigen Anspruch 21 angegebenen Merkmalen gelöst. Durch die kennzeichnenden Merkmale der Unteransprüche ist die Laufkatze in vorteilhafter Weise weiter ausgestaltet.These The object is with the in claim 1 and in the independent claim 21 specified characteristics solved. By the characterizing features of the subclaims is the trolley further advantageously designed.

Somit bildet die neuartige Laufkatze ein kompaktes Aggregat von übersichtlicher Konstruktion. Sie ist nicht nur auf dem Kran-Tragbalken sicher gehalten und bequem verfahrbar, sondern sie überstreicht dank ihres Auslegers eine ausgedehnte Arbeitsfläche (2) anstelle des herkömmlich schmalen, nahezu linienförmigen Bereichs. Der stabile Aufbau aus miteinander verspannten Wangen mit oberer und seitlicher Rollen-Abstützung gewährleistet, daß die im Betrieb auftretende Torsionsbelastung von der Kranbrücke (d.h. dem Tragbalken) und dem zugehörigen Stützunterbau zuverlässig aufgenommen wird.Thus, the new trolley forms a compact unit of clear construction. Not only is it securely held on the crane girder and it is easy to move, but thanks to its jib it covers an extended working area ( 2 ) instead of the conventionally narrow, almost linear area. The stable construction of braced cheeks with top and side roller support ensures that the torsional load occurring during operation is reliably absorbed by the crane bridge (ie the support beam) and the associated support base.

Zweckmäßig weist die Halterung eine untere Querplatte auf, welche die Wangen unterhalb des Tragbalkens miteinander in vorgegebenem Abstand verspannt. Das erhöht die Festigkeit der Laufkatze auf einfache Weise beträchtlich. Vor und hinter den Enden der unteren Querplatte kann je eine Horizontalrolle zwischen den Wangen gelagert sein, um zusätzliche Sicherheit der Führung und Momentenübertragung zu erzielen.Appropriately points the bracket has a lower cross plate on which the cheeks below of the support beam clamped together at a predetermined distance. The elevated the strength of the trolley in a simple manner considerably. Before and behind the ends of the lower transverse plate can each have a horizontal role be stored between the cheeks, for added security of guidance and torque transmission to achieve.

Sind die Wangen verstellbar miteinander verspannt, so läßt sich die Laufkatze bequem in Höhe und Breite an vorhandene Kranbalken oder andere Profile anpassen.Are the cheeks adjustable clamped together, so can the trolley comfortably in height and adapt width to existing jibs or other profiles.

Wenn nach einer Ausgestaltung in jeder Wange mindestens zwei miteinander fluchtende Durchtritts-Öffnungen vorhanden sind, lassen sich die Seitenrollen konstruktiv günstig und raumsparend unterbringen. Auf den Wangen aufgeschweißte Laschen oder laschenförmige Fortsätze der Querplatten können diese Öffnungen durchsetzen, um die zueinander parallelen Achsen der Seitenrollen zu haltern.If according to an embodiment in each cheek at least two together aligned passage openings are present, the side rollers can be structurally cheap and to save space. Lugs welded on the cheeks or tab-shaped projections the transverse plates can these openings prevail around the parallel axes of the side rollers to hold.

Die Seitenführung der Laufkatze wird noch verbessert, wenn an jeder Wange zusätzlich zu den oberen Seitenrollen mit diesen fluchtende untere Seitenrollen vorhanden sind, die eine zusätzliche Abstützung sicherstellen. Zumindest je zwei Seitenrollen können schmal sein, nämlich so bemessen, daß das Verhältnis ihrer Axiallänge zu ihrem Durchmesser höchstens 1:2 beträgt. Dadurch wird die Reibung bei ebenfalls guter Führung und Abstützung deutlich vermindert.The cornering The trolley gets even better when added to each cheek in addition to the upper side rollers with these aligned lower side rollers are present, which is an additional support to ensure. At least every two side rolls can be narrow, like that measure that relationship its axial length to their diameter at most 1: 2. As a result, the friction is also significantly reduced with good guidance and support.

Je nach vorgegebenen Last- und Festigkeits-Anforderungen kann der Ausleger ein Kasten- oder U-Profil oder auch ein I-Profil haben. Er ist mit besonderem Vorteil als Teleskopbalken ausgebildet, wobei ein Ausziehteil am freien Ende eine Aufnahme für eine Last hat, insbesondere einen Aufhängering. Der Ausziehteil ist vorzugsweise am Ausleger feststellbar, z.B. mittels eines in Querlöcher einfügbaren Schraub- oder Steckbolzens. Ferner läßt sich ein Hebezeug am Ausleger und/oder am Ausziehteil fest oder verfahrbar anbringen, was eine große Arbeitserleichterung darstellen kann.ever according to predetermined load and strength requirements, the boom have a box or U-profile or an I-profile. He is with special Advantage designed as a telescopic beam, with an extracting part on free end a recording for has a load, in particular a suspension ring. The pull-out part is preferably detectable on the boom, e.g. by means of a screw-in insertable in transverse holes or plug pin. Furthermore, can be a hoist on the boom and / or on the pull-out fixed or movable attach what a big one Can make work easier.

Indem am Ausleger und/oder an seinem Schwenklager ein Ausleger-Gegengewicht vorgesehen ist, wird die Stabilität der Gesamtanordnung erhöht. Besonders einfach ist das Schwenklager so ausgebildet, daß das Ausleger-Ende von der Achse durchsetzt und daran zwischen Gleitscheiben sowohl axialfest als auch drehbar festgelegt ist. Für manche Anwendungsfälle kann es günstig sein, wenn an dem Schwenklager eine Bremseinrichtung vorhanden ist, die ein Überschwingen des Auslagers infolge der Trägheit einer Last begrenzt oder unterbindet.By doing on the boom and / or on its pivot bearing a boom counterweight is provided, the stability of the overall arrangement is increased. Especially simply the pivot bearing is designed so that the boom end of the Axle interspersed and it is axially fixed between sliding discs as well as rotatable. For some applications can it cheap be when a braking device is present on the pivot bearing, the an overshoot of the outsourcing due to inertia limits or prevents a load.

Für die Tragfähigkeit ist es vorteilhaft, einen Tragbalken mit Kasten- oder U-Profil oder ein I-Trägerprofil zu verwenden, so daß hohe Festigkeit und Verwindungs-Steifigkeit gesichert sind. Indem man die Breite des Tragbalkens etwa doppelt so groß macht wie seine Höhe, lassen sich die Lagerkräfte halbieren und die Laufkatze ist wesentlich leichter verfahrbar, auch mit einem einfachen Haspelantrieb. Konstruktiv besonders günstig ist es, den Tragbalken aus zwei nebeneinander angeordneten Hohlprofilen von z.B. quadratischem Querschnitt zusammenzusetzen, wodurch eine zusätzliche Versteifung gegeben ist. welche die Torsionsfestigkeit außerordentlich steigert.For the carrying capacity it is advantageous to have a stringers with box or U-profile or an I-beam profile to use, so that high Strength and torsional rigidity are secured. By doing that Width of the supporting beam makes about twice as large as its height, let the bearing forces are halved and the trolley is much easier to move, even with a simple reel drive. Structurally particularly favorable, it is the support beam two adjacent hollow profiles of e.g. square Cross-section, which gives an additional stiffening is. which greatly increases the torsional strength.

In einem Winkel zu dem Tragbalken kann (wenigstens) ein weiterer Ausleger vorhanden sein, insbesondere ein quer von dem Tragbalken abstehender starrer Ausleger, der eine Laufkatze herkömmlicher oder neuer Art führt.In An angle to the support beam can (at least) another boom be present, in particular a transversely projecting from the support beam rigid boom carrying a trolley of conventional or new type.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche und sind in der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:Further Features, details and advantages of the invention will become apparent the wording of the claims and are in the following description of exemplary embodiments with reference to FIGS Drawings explained. Show:

1 eine schematische Darstellung zweier Krananlagen mit Laufkatzen nach dem Stand der Technik, 1 a schematic representation of two cranes with trolleys according to the prior art,

2 eine schematische Darstellung zweier Krananlagen mit erfindungsgemäßen Ausleger-Laufkatzen, 2 a schematic representation of two cranes with boom trolleys according to the invention,

3 eine Schrägansicht einer Ausleger-Laufkatze auf einem Kasten-Tragbalken, 3 an oblique view of a boom trolley on a box stringer,

4 eine Druntersicht eines Laufkatzen-Rahmens, 4 a bottom view of a trolley frame,

4a eine Schrägansicht eines Auslegers und 4a an oblique view of a boom and

5 eine Schrägansicht einer Ausleger-Laufkatze auf einem Profil-Tragbalken. 5 an oblique view of a boom trolley on a profile stringers.

Zunächst zeigt 1 in schematischer Darstellung eine herkömmliche Krananlage mit (links) abgestütztem oder (rechts) abgehängtem Tragbalken, auf dem eine Laufkatze in Pfeilrichtung hin und her beweglich ist. Sie überstreicht dabei einen im wesentlichen linienförmigen Arbeitsbereich A. 2 veranschaulicht demgegenüber – ebenfalls schematisch – vergleichbare Krananlagen mit (links) abgestütztem bzw. (rechts) abgehängtem Tragbalken, auf dem eine erfindungsgemäße Ausleger-Laufkatze 10 in Pfeil richtung hin und her beweglich ist. Dabei wird ein breiter Arbeitsbereich A überstrichen, dessen Fläche von der Ausladung des an der Laufkatze 10 schwenkbar angebrachten Auslegers 30 abhängt.First shows 1 a schematic representation of a conventional crane system with (left) supported or (right) suspended support beam on which a trolley in the direction of arrow is movable back and forth. It covers a substantially linear workspace A. 2 illustrated contrast - also schematically - comparable cranes with (left) supported or (right) suspended support beams on which a boom trolley according to the invention 10 in the direction of arrow is movable back and forth. In this case, a broad working area A is covered, the area of the projection of the trolley on the 10 pivotally mounted jib 30 depends.

Im Ausführungsbeispiel von 3 ist eine erfindungsgemäße Ausleger-Laufkatze 10 auf einem kastenförmigen Tragbalken T montiert, der aus zwei gleichartigen, nebeneinander angeordneten Hohlprofilen zusammengesetzt sein kann. Die Laufkatze 10 hat zwei Wangen 12, 14, zwischen denen eine obere Querplatte 15 eine Verspannung der Wangen 12, 14 in einem Abstand bewirkt, welche die Dicke d des Tragbalkens T übersteigt. In den Wangen 12, 14 gehalterte Achsstummel oder Achsbolzen 17 lagern horizontale Tragrollen 18, die auf dem Tragbalken T laufen.In the embodiment of 3 is a boom trolley according to the invention 10 mounted on a box-shaped support beam T, which may be composed of two similar, juxtaposed hollow profiles. The trolley 10 has two cheeks 12 . 14 , between which an upper transverse plate 15 a tension of the cheeks 12 . 14 causes at a distance which exceeds the thickness d of the supporting beam T. In the cheeks 12 . 14 retained stub axle or axle pin 17 store horizontal carrying rollers 18 that run on the stringers T.

In den Wangen 12, 14 sind Durchtrittsöffnungen 32, 34 vorhanden, in denen sich Seitenrollen 22, 24 befinden, deren Achsen 23 in auf den Wangen 12, 14 aufgeschweißten Laschen 16, 26 gehaltert sind. Alternativ können die Laschen 16, 26 Bestandteile einerseits der oberen Querplatte 15 und andererseits einer (in 3 und 5 nicht sichtbaren) unteren Querplatte 25 (4) sein. Die Wangen 12, 14 sind an der Unterseite des Tragbalkens T durch Bolzen 27 verbunden, welche Horizontalrollen 28 lagern. Diese stabilisieren die Anordnung, so daß ein Wegkippen der Laufkatze 10 nicht möglich ist, das sonst bei parallel zum Tragbalken T stehendem Ausleger 30 eintreten könnte.In the cheeks 12 . 14 are passageways 32 . 34 present, in which side rolls 22 . 24 whose axes are located 23 in on the cheeks 12 . 14 welded tabs 16 . 26 are held. Alternatively, the tabs 16 . 26 Components on the one hand the upper cross plate 15 and on the other hand one (in 3 and 5 not visible) lower cross plate 25 ( 4 ) be. The cheeks 12 . 14 are at the bottom of the supporting beam T by bolts 27 connected, which horizontal roles 28 to store. These stabilize the arrangement, so that a tilting of the trolley 10 is not possible, otherwise at parallel to the support beam T standing boom 30 could occur.

Wie insbesondere 4 zeigt, ist die Laufkatze 10 im Bereich unterhalb des Tragbalkens T mit einer Halterung 20 für eine vertikale Achse 29 versehen. Diese lagert das innere Ende 39 eines Auslegers 30 (4a), das zwischen Lagerscheiben 35 an der vertikalen Achse 29 gehalten ist. Die Halterung 20 ist entweder von einer Stützverschraubung 36 getragen oder mit der unteren Grundplatte 25 verschweißt.In particular 4 shows is the trolley 10 in the area below the supporting beam T with a holder 20 for a vertical axis 29 Mistake. This stores the inner end 39 a jib 30 ( 4a ), between bearing washers 35 on the vertical axis 29 is held. The holder 20 is either of a Stützverschraubung 36 worn or with the lower base plate 25 welded.

In den Beispielen der 3 und 5 ist der Ausleger 30 als Hohlvierkant mit einem formähnlichen, teleskopierbaren Ausziehteil 31 ausgebildet, während 4, 4a einen Ausleger 30 mit U-Profil darstellen. Der Ausziehteil 31 trägt an seinem äußeren, freien Ende 37 eine Aufnahme 40 für einen Aufhängering 41, der eine Last oder ein Hebezeug (nicht gezeichnet) tragen kann. Zur Arretierung des Ausziehteils 31 am Ausleger 30 hat dieser beispielsweise wenigstens ein Schraubloch 33 für eine (nicht gezeigte) Klemmschraube. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, in vorgesehenen Abständen Querbohrungen vorzusehen, in die nach Bedarf Schraub- oder Steckbolzen eingefügt werden können, um den Ausziehteil 31 in gegebener Ausziehposition zu sichern.In the examples of 3 and 5 is the boom 30 as a hollow square with a shape-like, telescopic extractable part 31 trained while 4 . 4a a boom 30 with U-profile. The pull-out part 31 wears on its outer, free end 37 a recording 40 for a hanging ring 41 who can carry a load or hoist (not shown). For locking the pull-out part 31 on the boom 30 For example, this has at least one screw hole 33 for a clamping screw (not shown). Alternatively or additionally, it is possible to provide transverse bores at intended intervals, into which screwed or plug-in pins can be inserted as required to form the pull-out part 31 secure in a given pull-out position.

5 veranschaulicht eine abgewandelte Ausführungsform einer Ausleger-Laufkatze 10, wobei gleichartige Teile mit den vorgenannten Bezugszahlen versehen sind. Ein Unterschied zu der Bauform von 3 besteht darin, daß die Seitenrollen 22, 24 hier schmal ausgebildet sind, nämlich mit geringer Axialerstreckung im Verhältnis zu ihrem Durchmesser. Hier ist die Lauffläche der Seitenrollen 22, 24 von den Stegen des Tragbalkens T gebildet, der ein I-Profil hat. In noch weitergehender Vereinfachung können ebenfalls schmale Seitenrollen 22, 24 durch schmale Tragrollen 18 ergänzt sein, die auf der Oberseite des Tragbalkens T nahe den Stegrändern des I-Profils abrollen. Bei der Variante von 4 können die Wangen 12, 14 eine zentrale Aussparung 13 haben, wodurch eine Gewichtsersparnis ohne Einbuße an Festigkeit erzielt wird. 5 illustrates a modified embodiment of a boom trolley 10 , wherein like parts are provided with the aforementioned reference numerals. A difference to the design of 3 is that the side rolls 22 . 24 Here are narrow, namely with low axial extent in relation to their diameter. Here is the tread of the side rolls 22 . 24 formed by the webs of the supporting beam T, which has an I-profile. In even further simplification can also narrow side rollers 22 . 24 through narrow carrying rollers 18 be complemented, which roll on the top of the support beam T near the edge of the I-profile. In the variant of 4 can cheeks 12 . 14 a central recess 13 have, whereby a weight saving without loss of strength is achieved.

Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. So können Rollen mit diagonal überkreuzender Anordnung in der Art von DE 30 30 929 A1 vorgesehen werden, um Gewicht und konstruktiven Aufwand zu sparen. Wo es die Lastverhältnisse im Anwendungsfall zulassen, genügen insgesamt 2 × 2 = 4 seitliche Führungsrollen anstelle von 2 × 4 = 8 Seitenrollen 22, 24 gemäß 3 und 5. Ferner sind andere Tragbalken-Profile möglich, beispielsweise Y-Profile, mit entsprechender Anpassung des von den Wangen 12, 14 gebildeten Rahmens an die Gestalt und auch an die vorgegebenen Abmessungen des Tragbalkens T, nämlich seine Breite b und Dicke d. Die Laufkatze 10 kann in Verbindung mit den verschiedensten Lasthaken und Hebezeugen verwendet werden.The invention is not limited to one of the above-described embodiments, but can be modified in many ways. Thus, rolls with diagonally crossing arrangement in the manner of DE 30 30 929 A1 be provided to save weight and design effort. Wherever the load conditions permit in the application, a total of 2 × 2 = 4 lateral guide rollers are sufficient instead of 2 × 4 = 8 side rollers 22 . 24 according to 3 and 5 , Furthermore, other support beam profiles are possible, for example Y-profiles, with appropriate adjustment of the cheeks 12 . 14 formed frame to the shape and also to the predetermined dimensions of the support beam T, namely its width b and thickness d. The trolley 10 Can be used in conjunction with a variety of load hooks and hoists.

Man erkennt, daß bei einer bevorzugten Ausführungsform eine zur Verwendung an einem Kran-Tragbalken dienende Laufkatze 10 sich an dem Tragbalken T oben und beiderseits mit einem Gestell abstützt, das zwei Seitenwangen 12, 14 aufweist, die von einer Querplatte 15 und/oder zwei Achsbolzen 17 im Abstand zueinander verspannt sind und zwei auf dem Tragbalken T laufende Tragrollen 18 sowie Paare von Seitenrollen 22, 24 lagern. Der Tragbalken T kann aus nebeneinander angeordneten, z.B. quadratischen Hohlprofilen zusammengesetzt sein, so daß seine Breite etwa doppelt so groß ist wie seine Höhe und eine zentrale Versteifung gegeben ist. Eine Halterung 20 für eine vertikale Achse 29 trägt einen um diese frei schwenkbaren Ausleger 30, der wenigstens eine Aufnahme 40 für eine Last oder ein Hebezeug hat. Er kann sich entsprechend dem Momentenverlauf zum freien Ende 37 hin verjüngen und/oder als Teleskopbalken mit einem Ausziehteil 31 ausgebildet sein, dessen freies Ende (40) einen Aufhängering 41 für eine Last trägt und der am Ausleger 30 feststellbar ist, beispielsweise mittels einer Quer-Steckverbindung oder einer Klemmschraube. Die horizontalen Achsbolzen 17 für die Tragrollen 18 bilden obere Eckpunkte eines Mehr- Punkt-Rahmens, welcher die Seitenrollen 22, 24 haltert, den Tragbalken T übergreift und zwischen unteren Eckpunkten oder an einem solchen den Ausleger 30 lagert. Die Verspannung der Wangen 12, 14 kann höhen- und breitenverstellbar sein. Am Ausleger 30 und/oder am Schwenklager 29, 39 kann ein Gegengewicht vorhanden sein.It will be appreciated that in a preferred embodiment, a trolley for use on a crane girder 10 is supported on the support beam T above and on both sides with a frame, the two side cheeks 12 . 14 which has a transverse plate 15 and / or two axle bolts 17 are clamped at a distance to each other and two running on the support beam T support rollers 18 as well as pairs of side rolls 22 . 24 to store. The support beam T can be arranged side by side, for example, be composed of square hollow sections, so that its width is about twice as large as its height and a central stiffening is given. A holder 20 for a vertical axis 29 carries one around this freely pivoting boom 30 , the at least one recording 40 for a load or a hoist. He can according to the moment course to the free end 37 taper and / or as a telescopic beam with a pull-out 31 be formed whose free end ( 40 ) a hanging ring 41 for a load and the one on the boom 30 can be determined, for example by means of a transverse connector or a clamping screw. The horizontal axle bolts 17 for the carrying rollers 18 form upper vertices of a multi-point frame, which the side rolls 22 . 24 holds, the support beam T overlaps and between lower corners or on such a boom 30 outsourced. The tension of the cheeks 12 . 14 can be height and width adjustable. On the boom 30 and / or on the pivot bearing 29 . 39 there may be a counterweight.

AA
ArbeitsbereichWorkspace
bb
Breitewidth
dd
Dickethickness
1010
Laufkatzetrolley
12, 1412 14
WangenWangen
1313
Aussparungrecess
1515
obere Querplatteupper transverse plate
1616
Laschentabs
1717
Achsbolzenaxle
1818
Tragrollenidlers
2020
Halterungbracket
22, 2422 24
Seitenrollenside rollers
2323
Achsenaxes
2525
untere Querplattelower transverse plate
2626
Laschentabs
2727
Bolzenbolt
TT
Tragbalkenstringers
XX
Längsrichtunglongitudinal direction
2828
HorizontalrolleHorizontal role
2929
vertikale Achsevertical axis
3030
Auslegerboom
3131
Ausziehteilpull-out
32, 3432 34
Durchtritts-ÖffnungenPassage openings
3333
Schraublochscrew
3535
Lagerscheibenbearing washers
3636
StützverschraubungStützverschraubung
3737
freies Endefree The End
3939
inneres Endeinner The End
4040
Aufnahmeadmission
4141
AufhängeringSuspension ring

Claims (21)

Laufkatze (10) zur Verwendung an einem Kran, der einen vorzugsweise horizontalen Tragbalken (T) aufweist, • mit zwei den Tragbalken (T) seitlich übergreifenden Wangen (12, 14), • mit einer oberen Querplatte (15) und/oder zwei Achsbolzen (17) zum Verspannen der Wangen (12, 14) in einem die Dicke (d) des Tragbalkens (T) überschreitenden Abstand, • mit zwei in Tragbalken-Längsrichtung (X) vor und hinter der oberen Querplatte (15) angeordneten, horizontalen, auf dem Tragbalken (T) laufenden Tragrollen (18), • mit wenigstens zwei Paaren von Seitenrollen (22, 24), welche die Laufkatze (10) beiderseits an dem Tragbalken (T) abstützen, • mit einer Halterung (20) für eine vertikale Achse (29) und • mit einem um die vertikale Achse (29) frei schwenkbaren Ausleger (30), der wenigstens eine Aufnahme (40) für eine Last oder ein Hebezeug hat.Trolley ( 10 ) for use on a crane having a preferably horizontal support beam (T), with two cheeks laterally overlapping the support beam (T) ( 12 . 14 ), • with an upper transverse plate ( 15 ) and / or two axle bolts ( 17 ) to tighten the cheeks ( 12 . 14 ) in a distance exceeding the thickness (d) of the support beam (T), • with two longitudinal beams (X) in front and behind the upper transverse plate ( 15 ), horizontal, on the support beam (T) running carrying rollers ( 18 ), • with at least two pairs of side rollers ( 22 . 24 ), which the trolley ( 10 ) are supported on both sides of the support beam (T), • with a holder ( 20 ) for a vertical axis ( 29 ) and • with one around the vertical axis ( 29 ) freely swiveling boom ( 30 ) containing at least one photograph ( 40 ) for a load or a hoist. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (20) eine untere Querplatte (25) aufweist, welche die Wangen (12, 14) unterhalb des Tragbalkens (T) miteinander mit Abstand verspannt.Trolley according to claim 1, characterized in that the holder ( 20 ) a lower transverse plate ( 25 ), which the cheeks ( 12 . 14 ) under the support beam (T) with each other braced at a distance. Laufkatze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor und hinter den Enden der unteren Querplatte (25) je eine Horizontalrolle (28) zwischen den Wangen (12, 14) gelagert ist.Trolley according to claim 1 or 2, characterized in that in front of and behind the ends of the lower transverse plate ( 25 ) one horizontal roller each ( 28 ) between the cheeks ( 12 . 14 ) is stored. Laufkatze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wangen (12, 14) verstellbar miteinander verspannt sind.Trolley according to claim 2 or 3, characterized in that the cheeks ( 12 . 14 ) are clamped adjustable with each other. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Wange (12, 14) mindestens zwei miteinander fluchtende Durchtritts-Öffnungen (32, 34) vorhanden sind.Trolley according to one of claims 1 to 4, characterized in that in each cheek ( 12 . 14 ) at least two mutually aligned passage openings ( 32 . 34 ) available. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtritts-Öffnungen (32, 34) von auf den Wangen (12, 14) aufgeschweißten Laschen (16, 26) oder von laschenförmigen Fortsätzen der Querplatten (15, 25) durchsetzt sind, welche Laschen oder Fortsätze (16, 26) die zueinander parallelen Achsen (23) der Seitenrollen (22, 24) haltern.Trolley according to one of claims 1 to 5, characterized in that the passage openings ( 32 . 34 ) on the cheeks ( 12 . 14 ) welded tabs ( 16 . 26 ) or of lug-shaped extensions of the transverse plates ( 15 . 25 ), which tabs or extensions ( 16 . 26 ) the mutually parallel axes ( 23 ) of the page roles ( 22 . 24 ). Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Wange (12, 14) zusätzlich zu den oberen Seitenrollen (22) mit diesen fluchtende untere Seitenrollen (24) vorhanden sind.Trolley according to one of claims 1 to 6, characterized in that on each cheek ( 12 . 14 ) in addition to the upper side rollers ( 22 ) with these aligned lower side rollers ( 24 ) available. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest je zwei Seitenrollen (24) und/oder je zwei Tragrollen (18) schmal sind, nämlich so bemessen, daß das Verhältnis ihrer Axiallänge zu ihrem Durchmesser höchstens 1:2 beträgt.Trolley according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least two side rollers ( 24 ) and / or two carrying rollers ( 18 ) are narrow, namely so dimensioned that the ratio of their axial length to their diameter is at most 1: 2. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (30) ein Kasten- oder U-Profil hat.Trolley according to one of claims 1 to 8, characterized in that the boom ( 30 ) has a box or U-profile. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (30) ein I-Profil hat.Trolley according to one of claims 1 to 8, characterized in that the boom ( 30 ) has an I-profile. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (30) als Teleskopbalken ausgebildet ist und einen Ausziehteil (31) aufweist, dessen freies Ende eine Aufnahme (40) für eine Last hat, insbesondere einen Aufhängering (41).Trolley according to one of claims 1 to 10, characterized in that the boom ( 30 ) is designed as a telescopic beam and an extractable part ( 31 ), whose free end is a receptacle ( 40 ) for a load, in particular a suspension ring ( 41 ). Laufkatze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausziehteil (31) am Ausleger (30) feststellbar ist, z.B. mittels eines in Querlöcher einfügbaren Steckbolzens.Trolley according to claim 11, characterized in that the pull-out part ( 31 ) on the boom ( 30 ) can be determined, for example by means of an insertable in transverse holes plug pin. Laufkatze nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebezeug fest oder verfahrbar am Ausleger (30) und/oder am Ausziehteil (31) angebracht ist.Trolley according to claim 11 or 12, as characterized in that a hoist fixed or movable on the boom ( 30 ) and / or on the pull-out part ( 31 ) is attached. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausleger (30) und/oder an seinem Schwenklager (29, 39) ein Ausleger-Gegengewicht vorhanden ist.Trolley according to one of claims 1 to 13, characterized in that on the boom ( 30 ) and / or at its pivot bearing ( 29 . 39 ) a boom counterweight is present. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausleger-Ende (39) von der vertikalen Achse (29) durchsetzt und daran zwischen Gleitscheiben (35) axialfest-drehbar festgelegt ist.Trolley according to one of claims 1 to 14, characterized in that the boom end ( 39 ) from the vertical axis ( 29 ) and between sliding discs ( 35 ) is fixed axially rotatable. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schwenklager (29, 39) eine Bremseinrichtung angreift.Trolley according to one of claims 1 to 15, characterized in that on the pivot bearing ( 29 . 39 ) attacks a braking device. Laufkatze nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (T) ein Kasten- oder U-Profil oder ein I-Trägerprofil aufweist.Trolley according to one of claims 1 to 16, characterized that the Stringer (T) a box or U-profile or I-beam profile having. Laufkatze nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Tragbalkens (T) etwa doppelt so groß ist wie seine Höhe.Trolley according to claim 17, characterized in that that the Width of the supporting beam (T) is about twice as large as its height. Laufkatze nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (T) aus zwei nebeneinander angeordneten Hohlprofilen von z.B. quadratischem Querschnitt zusammengesetzt ist.Trolley according to claim 17 or 18, characterized that the Support beam (T) of two adjacent hollow profiles from e.g. square cross-section is composed. Laufkatzenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Winkel zu dem Tragbalken (T) ein weiterer Ausleger vorhanden ist, insbesondere ein quer von dem Tragbalken (T) abstehender starrer, eine Laufkatze (z.B. 10) führender Ausleger.Trolley arrangement according to one of claims 1 to 19, characterized in that at an angle to the support beam (T), a further boom is present, in particular a transversely of the support beam (T) protruding rigid, a trolley (eg 10 ) leading outrigger. Laufkatze (10) zur Verwendung an einem Kran, der einen vorzugsweise horizontalen Tragbalken (T) aufweist, auf dem sie – abgestützt durch Tragrollen (18) und geführt durch Seitenrollen (22, 24) – verfahrbar ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß horizontale Achsbolzen (17) für die Tragrollen (18) obere Eckpunkte eines Mehr-Punkt-Rahmens bilden, welcher die Seitenrollen (22, 24) haltert, den Tragbalken (T) übergreift und zwischen unteren Eckpunkten oder an einem unteren Eckpunkt einen waagrecht schwenkbaren, lastaufnehmenden Ausleger (30) lagert.Trolley ( 10 ) for use on a crane having a preferably horizontal support beam (T) on which it is supported by support rollers ( 18 ) and guided by side rollers ( 22 . 24 ) - is movable, in particular according to one of claims 1 to 20, characterized in that horizontal axle bolts ( 17 ) for the carrying rollers ( 18 ) form upper vertices of a multi-point frame which the side rolls ( 22 . 24 ) holds, the support beam (T) overlaps and between lower corners or at a lower corner point a horizontally pivoting, load-bearing boom ( 30 ) stores.
DE102004006179A 2003-02-18 2004-02-06 trolley Expired - Fee Related DE102004006179B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006179A DE102004006179B4 (en) 2003-02-18 2004-02-06 trolley

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20302643.8 2003-02-18
DE20302643U DE20302643U1 (en) 2003-02-18 2003-02-18 Crane gantry moving lift trolley has box frame and radial telescopic swing-arm
DE102004006179A DE102004006179B4 (en) 2003-02-18 2004-02-06 trolley

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004006179A1 DE102004006179A1 (en) 2004-09-02
DE102004006179B4 true DE102004006179B4 (en) 2006-11-16

Family

ID=7980149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20302643U Expired - Lifetime DE20302643U1 (en) 2003-02-18 2003-02-18 Crane gantry moving lift trolley has box frame and radial telescopic swing-arm
DE102004006179A Expired - Fee Related DE102004006179B4 (en) 2003-02-18 2004-02-06 trolley

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20302643U Expired - Lifetime DE20302643U1 (en) 2003-02-18 2003-02-18 Crane gantry moving lift trolley has box frame and radial telescopic swing-arm

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20302643U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018105698U1 (en) * 2018-10-05 2020-01-09 Zasche handling GmbH crab frame

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2958786B1 (en) 2013-02-19 2023-04-05 Sluis Cigar Machinery B.V. Vehicle for a rail

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902432A (en) * 1973-09-24 1975-09-02 Rizzi Limited Trolleys
DE3030929A1 (en) * 1980-08-16 1982-03-11 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Trolley
DE19748949C2 (en) * 1996-11-29 1999-06-02 Mannesmann Ag Chassis of a lifting device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902432A (en) * 1973-09-24 1975-09-02 Rizzi Limited Trolleys
DE3030929A1 (en) * 1980-08-16 1982-03-11 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Trolley
DE19748949C2 (en) * 1996-11-29 1999-06-02 Mannesmann Ag Chassis of a lifting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018105698U1 (en) * 2018-10-05 2020-01-09 Zasche handling GmbH crab frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004006179A1 (en) 2004-09-02
DE20302643U1 (en) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016033B4 (en) Lattice boom and lattice boom
DE2609711C2 (en) Vehicle support device
DE3033308A1 (en) UNLOADING AND LOADING BRIDGE WITH SWIVEL LOCK
EP2365932B1 (en) Bridge crane or gantry crane comprising a cable length-adjusting element fastened to the load accepting means
LU86532A1 (en) TELESCOPIC COLUMN
EP3362398B1 (en) Rail profile for crane monorails and swing cranes with integratable energy chain
DE102012110053B4 (en) Handling device for handling flat objects
DE10128986A1 (en) Mobile crane has load increasing device permanently connected to main jib part and with individual weight of telescopic extensions each reduced to avoid exceeding maximum permissible weight without having to reduce number of extensions
DE2301349A1 (en) DEVICE FOR KEEPING TWO GRIPPERS apart
EP3360841A1 (en) Lifting device
DE102015008651B4 (en) Crane, preferably derrick
DE102004006179B4 (en) trolley
DE20308664U1 (en) lifting fork
EP0903319A1 (en) Working platform, in particular for servicing aircrafts
DE1506519C2 (en) Telescopic boom
DE2648251C2 (en) Truck with a lifting device
EP1145900B1 (en) Loading device for a transport vehicle
DE10254680B4 (en) straddle carriers
EP0473921B1 (en) Turning gear for supporting cylindrical workpieces
DE2908237C2 (en) Mobile slewing crane
EP0746524B1 (en) Building elevator
DE4335860A1 (en) Industrial truck
DE3040515A1 (en) Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks
DE102005034339B4 (en) lifting device
DE2840588C2 (en) Heavy-duty suspension for lifting, lowering and transporting bulky and heavy loads on profile rails, in particular on a running rail of monorails in underground mining operations

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee