DE102004061586A1 - Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Gebrauchs-Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Gebrauchs-Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE102004061586A1
DE102004061586A1 DE200410061586 DE102004061586A DE102004061586A1 DE 102004061586 A1 DE102004061586 A1 DE 102004061586A1 DE 200410061586 DE200410061586 DE 200410061586 DE 102004061586 A DE102004061586 A DE 102004061586A DE 102004061586 A1 DE102004061586 A1 DE 102004061586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
foil
receiving
fluid bed
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410061586
Other languages
English (en)
Inventor
Vincent Chevroton
Carolin Schröger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE200410061586 priority Critical patent/DE102004061586A1/de
Publication of DE102004061586A1 publication Critical patent/DE102004061586A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Behältnissen mit einem Rahmen-Element (3), mit einem Boden (5) und einer diesem gegenüberliegenden Öffnung (7), wobei im Inneren (IR) der Aufnahme-Vorrichtung (1) ein Fluid-Bett (10) mit einer Folie (13) zur Abdeckung eines Fluids (11) vorgegebener Viskosität gegenüber der Öffnung (5) des Behältnisses (3) angeordnet ist, wobei die Abmessungen derart dimensioniert sind, dass ein von oben durch die Öffnung (17) des Rahmen-Elements (3) geführter Gebrauchs-Gegenstand auf die Oberseite der Folie gedrückt werden kann und das Fluid verdrängt und sich bereichsweise um den Gebrauchs-Gegenstand herum verteilt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Behältnissen.
  • Aus der EP 1 176 050 A2 ist ein Cupholder-Mechanismus mit schwenkbaren Armen bekannt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Aufnahme von Behältnissen bereitzustellen, die eine stabile Aufnahme von Elementen oder Gebrauchs-Gegenständen unterschiedlicher Formgebung, wie z.B. Behältnisse, Mobiltelefone oder Taschenrechner, ermöglicht und platzsparend eingebaut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausführungsformen sind in den auf diesen rückbezogenen Unteransprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Behältnissen mit einem Rahmen-Element oder einem Behältnis, mit einem Boden und einer diesem gegenüberliegenden Öffnung vorgesehen, wobei im Inneren der Aufnahme-Vorrichtung ein Fluid-Bett mit einer Folie (zur Abdeckung einer Flüssigkeit vorgegebener Viskosität gegenüber der Öffnung des Behältnisses angeordnet ist, wobei die Abmessungen derart dimensioniert sind, dass ein von oben durch die Öffnung des Rahmen-Elements geführter Gebrauchs-Gegenstand auf die Oberseite der Folie gedrückt werden kann und das Fluid verdrängt und sich bereichsweise um den Gebrauchs-Gegenstand herum verteilt wird.
  • Die Folie des Fluid-Betts kann als Abdeckung ausgebildet sein, die in ihrem Randbereich umlaufend an der Innenseite des Behältnisses in einer Weise befestigt ist, dass das Fluid nach oben abgedichtet ist, so dass die Folie ein Ausfließen der Flüssigkeit nach oben verhindert.
  • Das Fluid-Bett kann aus einem Kissen mit einer Folie gebildet sein, in die das Fluid eingeschweißt ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand der beiliegenden Figuren beschrieben, die zeigen:
  • 1 eine Schnitt-Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Aufnahme von Gebrauchs-Gegenständen in einem Zustand, in dem kein Gebrauchs-Gegenstand in die Vorrichtung eingesetzt ist,
  • 2 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach der 1 in einer Schnitt-Darstellung in einem Zustand, in dem ein Gebrauchs-Gegenstand in die Vorrichtung eingesetzt ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Aufnahme von Gebrauchs-Gegenständen oder die Aufnahme-Vorrichtung 1 ist in ihrer Funktionsweise als flexible Halte-Einrichtung gestaltet und kann zur Verwendung im Innenraum von Kraftfahrzeugen vorgesehen sein. Insbesondere kann die Vorrichtung 1 an einer Mittelkonsole im Innenraum eines Kraftfahrzeuges und z.B. an einer entsprechenden Aussparung derselben angeordnet sein.
  • Die Aufnahme-Vorrichtung 1 umfasst ein Rahmen-Element 3, vorzugsweise in Form eines Behältnisses, mit einem Boden 5 und einer diesem gegenüberliegenden Öffnung 7.
  • Im Inneren IR der Aufnahme-Vorrichtung 1 ist ein Fluid-Bett 10 mit einer Folie 13 zur Abdeckung eines Fluids 11 gegenüber der Öffnung 5 des Rahmen-Elements angeordnet. Das Fluid kann eine Flüssigkeit oder ein Gas sein, so dass das Fluid-Bett ein Flüssigkeits- oder ein Gas-Bett sein kann. Die Abmessungen des Fluid-Betts 10 bzw. der Folie 13 sind derart dimensioniert, dass ein von oben durch die Öffnung 17 des Rahmen-Elements 3 geführter Gebrauchs-Gegenstand auf die Oberseite der Folie gedrückt werden kann, so dass das Fluid verdrängt wird und sich bereichsweise um den Gebrauchs-Gegenstand herum verteilt. Die Dimensionierung der Folie erlaubt ein Eindrücken desselben im Fluid-Bett sowie eine Verdrängung des Fluids in einem Maße, dass der Gebrauchs-Gegenstand vorbestimmten Maximal-Querschnitts stabil im Fluid-Bett in Abhängigkeit der vorgegebenen Fluid-Viskosität gehalten werden kann.
  • 2 zeigt den Gebrauchs-Gegenstand in einem Zustand, in dem derselbe in das Bett aus dem erfindungsgemäßen Fluid-Bett eingedrückt und von diesem gehalten wird.
  • Die Folie kann in einer Realisierungsalternative des Fluid-Betts 10 lediglich als Abdeckung ausgebildet sein, die in ihrem Randbereich umlaufend an der Innenseite 15 des Rahmen-Elements in einer Weise befestigt ist, dass das Fluid nach oben oder zur Öffnung 7 hin abgedichtet ist, so dass die Folie das Fluid 11 ein Ausfließen nach oben verhindert. In diesem Fall ist die Folie vorzugsweise dehnbar ausgebildet, so dass diese beim Eindrücken des Gegenstands eingedrückt und das Fluid 11 in den Bereich seitlich des Gegenstands verdrängt werden kann.
  • In einer zweiten Realisierungsalternative kann das Fluid-Bett 10 aus einem Kissen gebildet sein. In diesem Fall weist das Fluid-Bett 10 eine Folie 13 auf, in die das Fluid 11 eingeschweißt ist. Die Folie des Fluid-Betts 10 ist vorzugsweise zumindest im Boden-Bereich an dem Rahmen-Element befestigt. Die Folie kann dabei dehnbar oder nicht dehnbar ausgebildet sein.
  • Das Fluid kann eine Flüssigkeit sein und insbesondere Öl, Wasser, Silikon sein oder aus diesen Substanzen gebildet sein. Alternativ kann die Flüssigkeit auch ein Gas sein. Die Viskosität der Flüssigkeit ist in vorbestimmter Weise derart vorgesehen, dass ein Verformbarkeit der Folie 13 und eine stabile Halterung der Gegenstände sichergestellt ist.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Behältnissen mit einem Rahmen-Element (3), mit einem Boden (5) und einer diesem gegenüberliegenden Öffnung (7), dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren (IR) der Aufnahme-Vorrichtung (1) ein Fluid-Bett (10) mit einer Folie (13) zur Abdeckung eines Fluids (11) vorgegebener Viskosität gegenüber der Öffnung (5) des Behältnisses (3) angeordnet ist, wobei die Abmessungen derart dimensioniert sind, dass ein von oben durch die Öffnung (7) des Rahmen-Elements (3) geführter Gebrauchs-Gegenstand auf die Oberseite der Folie gedrückt werden kann und das Fluid verdrängt und sich bereichsweise um den Gebrauchs-Gegenstand herum verteilt wird.
  2. Aufnahme-Vorrichtung (1) nach dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (13) des Fluid-Betts (10) als Abdeckung ausgebildet ist, die in ihrem Randbereich umlaufend an der Innenseite (15) des Behältnisses (3) in einer Weise befestigt ist, dass die Flüssigkeit nach oben abgedichtet ist, so dass die Folie ein Ausfließen de Fluids nach oben verhindert.
  3. Aufnahme-Vorrichtung (1) nach dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid-Bett (10) aus einem Kissen mit einer Folie (13) gebildet ist, in die das Fluid (11) eingeschweißt ist.
  4. Aufnahme-Vorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid eine Flüssigkeit oder ein Gas ist.
  5. Aufnahme-Vorrichtung (1) nach dem Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von Flüssigkeit diese aus Öl, Wasser, Silikon gebildet ist.
DE200410061586 2004-12-21 2004-12-21 Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Gebrauchs-Gegenständen Withdrawn DE102004061586A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410061586 DE102004061586A1 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Gebrauchs-Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410061586 DE102004061586A1 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Gebrauchs-Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004061586A1 true DE102004061586A1 (de) 2006-06-29

Family

ID=36580272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410061586 Withdrawn DE102004061586A1 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Gebrauchs-Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004061586A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063780A1 (fr) 2017-09-29 2019-04-04 Xfive Procédé et système pour enlever une substance visqueuse localisée sur une surface plane
FR3088867A1 (fr) * 2018-11-28 2020-05-29 Valeo Systemes Thermiques Porte-récipient pour véhicule automobile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7143783U (de) * 1972-06-08 Mueller Scherak W Vorrichtung zur Verpackung von Gegenständen
EP0978455A2 (de) * 1998-08-03 2000-02-09 Free-Flow Packaging International, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schützverpackung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7143783U (de) * 1972-06-08 Mueller Scherak W Vorrichtung zur Verpackung von Gegenständen
EP0978455A2 (de) * 1998-08-03 2000-02-09 Free-Flow Packaging International, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schützverpackung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063780A1 (fr) 2017-09-29 2019-04-04 Xfive Procédé et système pour enlever une substance visqueuse localisée sur une surface plane
BE1025607B1 (fr) * 2017-09-29 2019-04-29 Xfive Société Coopérative À Responsabilité Limitée Procede et systeme pour enlever une substance visqueuse localisee sur une surface plane
FR3088867A1 (fr) * 2018-11-28 2020-05-29 Valeo Systemes Thermiques Porte-récipient pour véhicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1556246B1 (de) Getränkehalter
EP1337444A1 (de) Verschluss aus biegsamem kunststoff für behälter, insbesondere für flaschen
DE10023543C1 (de) Solardeckel
WO2004039630A1 (de) Getränkehalter
DE3004447A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer dachtraeger am dach von insbesondere personenkraftwagen
DE102012104997A1 (de) Elektronischer Schalthebel zur Verbesserung der Bedienbarkeit eines Automatikgetriebes
DE102009025316B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Getränkebehälters mit hohem Innendruck
DE102008056301A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Getränkebehälters
DE102004061586A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Entnahme von Gebrauchs-Gegenständen
WO2004039629A1 (de) Luftausströmer mit getränkehalter
DE202008017716U1 (de) Kleincontainer
EP0842815A2 (de) Aufnahmevorrichtung für Gegenstände in Fahrzeugen
DE10023415C2 (de) Plattenbefestigungsaufbau für Fahrzeuge
DE8207739U1 (de) Auf einen eine zentrale Austrittsoeffnung aufweisenden Behaelter fuer Fluessigkeiten aufsetzbare Kappe
DE3441918C1 (de) Plattenförmiger Filtereinsatz mit angeschäumter Randeinfassung
DE10132191A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugbatterie
DE102009040832B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Getränkebehälters, bei welcher der Deckel mit einer Deckelbasis und einem Ventilschieber verbunden ist
DE19527918A1 (de) Haltevorrichtung für Behälter
DE102012024996B3 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Lebensmittelbehältern mit unterschiedlichen Öffnungsweiten und zum Frischhalten des Behälterinhaltes
WO2004039679A2 (de) Getränkehalter
DE102007014786A1 (de) Bodenblechanordnung für einen Schaltschrank
DE202006006807U1 (de) Deckel zum dichten Verschließen von Prozellanschalen und/oder -schüsseln
DE102007018667A1 (de) Verschlussstopfen aus Kunststoff
WO2004039628A1 (de) Getränkehalter
DE10219957B4 (de) Fahrzeugdach zum Einsetzen in eine Karosserie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal