DE102004061028A1 - Abgasrückführungssystem - Google Patents

Abgasrückführungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004061028A1
DE102004061028A1 DE102004061028A DE102004061028A DE102004061028A1 DE 102004061028 A1 DE102004061028 A1 DE 102004061028A1 DE 102004061028 A DE102004061028 A DE 102004061028A DE 102004061028 A DE102004061028 A DE 102004061028A DE 102004061028 A1 DE102004061028 A1 DE 102004061028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
low
exhaust gas
supply line
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004061028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004061028B4 (de
Inventor
Heinrich Dismon
Andreas Köster
Riedel Röttges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE102004061028.2A priority Critical patent/DE102004061028B4/de
Priority to EP05112094A priority patent/EP1672208A3/de
Publication of DE102004061028A1 publication Critical patent/DE102004061028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004061028B4 publication Critical patent/DE102004061028B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/34Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with compressors, turbines or the like in the recirculation passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/06Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine (20) weist eine von einem Einlass (10) zu einem Verdichter (14) führende Niederdruck-Zuführleitung (12) auf. Von dem Verdichter (14) zu der Brennkraftmaschine (20) führt eine Hochdruck-Zuführleitung (18). Mit der Brennkraftmaschine (20) ist über eine Hochdruck-Abgasleitung (22) eine Turbine (24) verbunden, an die sich eine zu einem Auslass (30) führende Niederdruck-Abgasleitung (26) anschließt. Mit der Niederdruck-Abgasleitung (26) und der Niederdruck-Zuführleitung (12) ist ein Niederdruck-Rückführstrang (32) verbunden, der eine Niederdruckpumpe (34) aufweist. Durch die Niederdruckpumpe (34) ist es nicht erforderlich, in der Niederdruck-Abgasleitung (26) eine Drossel vorzusehen, so dass der motorische Wirkungsgrad nicht beeinträchtigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Dieselmotor.
  • Ein typisches Abgasrückführungssystem weist ein Rohrleitungssystem auf, das von einem Einlass über eine Brennkraftmaschine zu einem Auslass führt. Hierzu weist das Abgasrückführungssystem eine von einem Einlass zu einem Verdichter führende Niederdruck-Zuführleitung auf. Von dem Verdichter zu der Brennkraftmaschine führt eine Hochdruck-Zuführleitung, um die an dem Einlass eingesaugte Frischluft der Brennkraftmaschine, insbesondere einem Verbrennungsmotor, zuzuführen. Nach der Verbrennung in der Brennkraftmaschine wird das in der Brennkraftmaschine entstehende Abgas über eine Hochdruck-Abgasleitung von der Brennkraftmaschine zu einer Turbine abgeleitet. Von der Turbine gelangt das Abgas über eine Niederdruck-Abgasleitung zu einem Auslass. Um den Schadstoffausstoß des Abgases zu reduzieren und die Verbrennung in der Brennkraftmaschine zu verbessern, ist ein mit der Niederdruck-Abgasleitung und der Niederdruck-Zuführleitung verbundener Niederdruck-Rückführstrang vorgesehen, der ein Teil des Abgases der Niederdruck-Zuführleitung zuführt, wodurch ein Teil des Abgases rückgeführt wird.
  • Nachteilig bei einem derartigen Abgasrückführungssystem ist, dass mit Hilfe von Drosselventilen, beispielsweise in der Niederdruck-Abgasleitung ein Staudruck erzeugt werden muss, damit eine unbeabsichtigte Kurzschluss-Strömung von dem Einlass über den Niederdruck-Rückführstrang zum Auslass unterbunden wird. Durch diese Drosselventile entsteht für die Turbine und ggf. für den Verdichter ein ohne Rückführstrang unnötiger Gegendruck, der den Wirkungsgrad der Turbine und des Verdichters beeinträchtigt. Dies führt zu einer Erhöhung der Ladungswechselarbeit, wodurch der motorische Wirkungsgrad beeinträchtigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Abgasrückführungssystem zu schaffen, bei dem eine Beeinträchtigung des motorischen Wirkungsgrades reduziert ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 erfindungsgemäß gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine, bei der es sich insbesondere um einen Dieselmotor handelt, weist eine von einem Einlass zu einem Verdichter führende Niederdruck-Zuführleitung auf. Von dem Verdichter zu der Brennkraftmaschine führt eine Hochdruck-Zuführleitung. Von der Brennkraftmaschine zu einer Turbine führt eine Hochdruck-Abgasleitung, die von einer Niederdruck-Abgasleitung gefolgt wird, die von der Turbine zu einem Auslass führt. Mit der Niederdruck-Abgasleitung und der Niederdruck-Zuführleitung ist ein Niederdruck-Rückführstrang verbunden, der erfindungsgemäß eine Niederdruckpumpe aufweist. Unter einer Niederdruckpumpe wird eine Pumpe verstanden, die im Niederdruck-Rückführstrang angeordnet ist und nicht eine Pumpe, die nur niedrige Druckdifferenzen bereitstellen kann.
  • Bei der Niederdruckpumpe, bei der es sich insbesondere um eine Strömungspumpe, einen Verdichter oder ähnliches handelt, wird Abgas aus der Niederdruck-Abgasleitung in die Niederdruck-Zuführleitung gepumpt, so dass ein Teil des Abgases erneut der Verbrennung zugeführt wird. Durch die Niederdruckpumpe wird für nahezu beliebige Betriebspunkte die erforderliche Druckdifferenz bereitgestellt, um eine definierte Menge Abgas von der Niederdruck-Abgasleitung zur Niederdruck-Zuführleitung zu fördern, so dass eine Drosselklappe, ein Drosselventil oder dgl. in der Niederdruck-Abgasleitung nicht erforderlich ist. Dadurch kann der Druck in der Niederdruck-Abgasleitung im Wesentlichen dem Umgebungsdruck entsprechen, so dass am Ausgang der Turbine ein möglichst geringer Druck anliegt, wodurch der Wirkungsgrad der Turbine verbessert wird. Auf Grund des verbesserten Wirkungsgrades der Turbine wird der motorische Wirkungsgrad, d. h. der Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors einschließlich der Turbine und des Verdichters, verbessert.
  • Vorzugsweise ist in der Niederdruck-Abgasleitung ein Filterelement, insbesondere ein Partikelfilter, beispielsweise für Diesel-Partikel, vorgesehen. Das Filterelement ist in Strömungsrichtung gesehen insbesondere vor der Verbindung der Niederdruck-Abgasleitung mit dem Niederdruck-Rückführstrang angeordnet, so dass das rückgeführte Abgas gefiltert ist. Dadurch wird vermieden, dass für die Verbrennung ggf. nachteilige, feste Verbrennungsrückstände der Brennkraftmaschine zugeführt werden. Ferner wird eine Verschmutzung des Verdichters durch Verbrennungsrückstände vermieden.
  • Vorzugsweise ist in Strömungsrichtung des Abgases nach der Verbindung der Niederdruck-Abgasleitung mit dem Niederdruck-Rückführstrang eine Abgasbehandlungseinrichtung vorgesehen, durch die beispielsweise der Ausstoß von Stickoxiden NOx reduziert wird. Ggf. weist die Niederdruck-Abgasleitung ferner ein Rückschlagventil auf, um zu vermeiden, dass Frischluft von der Niederdruckpumpe über den Auslass in die Niederdruck-Zuführleitung gepumpt wird.
  • In bevorzugter Ausführung weist das Abgasrückführungssystem ferner ein mit der Hochdruck-Abgasleitung und der Hochdruck-Zuführleitung verbundenen Hochdruck-Rückführstrang auf, der vorzugsweise eine Hochdruckpumpe aufweist. Unter einer Hochdruckpumpe wird eine Pumpe verstanden, die in dem Hochdruck-Rückführstrang angeordnet ist, und nicht eine Pumpe, die nur hohe Druckdifferenzen bereitstellen kann. Durch die Hochdruckpumpe ist es möglich, insbesondere während der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine heißes Abgas rückzuführen, um die Brennkraftmaschine möglichst schnell im optimalen Betriebspunkt betreiben zu können. Auf Grund der Hochdruckpumpe kann die Anordnung einer Drosselklappe oder eines Drosselventils in der Hochdruck-Zuführleitung vermieden werden, so dass der Wirkungsgrad des Verdichters verbessert ist. Ggf. ist in der Hochdruck-Zuführleitung und/oder in der Niederdruck-Abgasleitung ein Abgasrückführungsventil zur Mengenregelung vorgesehen.
  • Vorzugsweise weist die Niederdruck-Abgasleitung und/oder die Hochdruck-Zuführleitung keine Drossel auf, so dass das Abgas bzw. die Frischluft ungedrosselt durch die Niederdruck-Abgasleitung bzw. die Hochdruck-Zuführleitung geführt wird. Die Niederdruck-Abgasleitung bzw. die Hochdruck-Zuführleitung sind somit ungedrosselt verbunden. Ggf. kann die ungedrosselt verbundene Hochdruck-Zuführleitung einen Ladeluftkühler aufweisen. Die Niederdruck-Abgasleitung kann ggf. das Rückschlagventil und/oder die Abgasbehandlungseinrichtung aufweisen. Weitere einen zusätzlichen Druckverlust verursachende Geräte sind somit vorzugsweise nicht vorgesehen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Abgasrückführungssystems.
  • Das erfindungsgemäße Abgasrückführungssystem weist einen Einlass 10 auf, der über eine Niederdruck-Zuführleitung 12 mit einem Verdichter 14 verbunden ist, so dass Frischluft von dem Einlass 10 in Richtung des Pfeils 16 gefördert wird. Von dem Verdichter 14 führt eine Hochdruck-Zuführleitung 18 zu einer Brennkraftmaschine 20, bei der es sich beispielsweise um einen Vierzylinder-Dieselmotor handelt. Von der Brennkraftmaschine 20 führt eine Hochdruck-Abgasleitung 22 zu einer Turbine 24. Die Turbine 24 und der Verdichter 14 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel zur Ausbildung eines Turboladers miteinander verbunden. An die Turbine 24 schließt sich eine Niederdruck-Abgasleitung 26 an, die das Abgas der Brennkraftmaschine 20 in Richtung eines Pfeils 28 zu einem Auslass 30 fördert. Die Niederdruck-Abgasleitung 26 ist mit der Niederdruck-Zuführleitung 12 über einen Niederdruck-Rückführstrang 32 verbunden.
  • Der Niederdruck-Rückführstrang weist eine Niederdruckpumpe 34 auf. Durch die Niederdruckpumpe 34 wird ein Teil des Abgases aus der Niederdruck-Abgasleitung 26 in die Niederdruck-Zuführleitung 12 gepumpt. Dadurch kann die Strömung in der Niederdruck-Abgasleitung 26 ungedrosselt erfolgen, d. h. eine Abgasklappe oder dgl. ist in der Niederdruck-Abgasleitung 26 nicht erforderlich. In einer alternativen nicht dargestellten Ausführungsform pumpt die Niederdruckpumpe 34 ggf. zusätzlich einen Teil des Abgases aus der Niederdruck-Abgasleitung 26 in die Hochdruck-Zuführleitung 18.
  • Vor und/oder hinter der Niederdruckpumpe 34 kann ein Kühler 36 für das rückgeführte Abgas vorgesehen sein, der insbesondere nach der Kaltstartphase der Brennkraftmaschine 20 das heiße Abgas kühlt, um zu hohe Temperaturen der dem Verdichter 14 zugeführten Frischluft zu vermeiden. Ferner kann die Hochdruck-Zuführleitung 18 einen Ladeluftkühler 38 aufweisen, um die nach der im Verdichter 14 erfolgte Erwärmung der Frischluft ggf. ganz oder teilweise rückgängig zu machen. Mit Hilfe des Kühlers 36 und des Ladeluftkühlers 38 kann die Temperatur der Frischluft in der Hochdruck-Zuführleitung 18 bedarfsgerecht eingestellt werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiels weist das Abgasrückführungssystem ferner einen Hochdruck-Rückführstrang 40 auf, der über eine Hochdruckpumpe 42 Abgas von der Hochdruck-Abgasleitung 22 zu der Hochdruck-Zuführleitung 18 pumpt. Zusätzlich bzw. alternativ kann die Hochdruckpumpe 42 in der Hochdruck-Zuführleitung 18 insbesondere in Strömungsrichtung hinter dem Zuleitungspunkt des Hochdruck-Rückführstrangs 40 angeordnet sein.
  • Die Niederdruckpumpe 34 und die Hochdruckpumpe 42 können mechanisch betrieben werden. Vorzugsweise werden die Pumpen 34, 42 elektrisch betrieben, so dass der motorische Wirkungsgrad nicht beeinträchtigt wird. Ferner können die elektrisch betriebenen Pumpen 34, 42 ohne Totzeit schnell auf veränderte Situationen reagieren, so dass eine optimale Regelung insbesondere der Temperatur des Gases in der Hochdruck-Zuführleitung 18 besonders einfach möglich ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Niederdruck-Abgasleitung 26 in Strömungsrichtung hinter der Turbine 24 und vor dem Verbindungspunkt des Niederdruck-Rückführstrangs 32 mit der Niederdruck-Abgasleitung 26 einen Partikelfilter 44 auf. Ferner ist nach dem Verbindungspunkt des Niederdruck-Rückführstrangs 32 mit der Niederdruckabgasleitung 26 eine Abgasbehandlungseinrichtung 46 angeordnet, bei der es sich beispielsweise um einen Katalysator handelt.
  • Bezeichnenderweise ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel weder in der Niederdruckabgasleitung 26 noch in der Hochdruck-Zuführleitung 18 eine Drosselkappe oder ein Drosselventil vorgesehen.

Claims (5)

  1. Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine (20), insbesondere einen Dieselmotor, mit einer von einem Einlass (10) zu einem Verdichter (14) führenden Niederdruck-Zuführleitung (12), einer von dem Verdichter (14) zu der Brennkraftmaschine (20) führenden Hochdruck-Zuführleitung (18), einer von der Brennkraftmaschine (20) zu einer Turbine (24) führenden Hochdruck-Abgasleitung (22), einer von der Turbine (24) zu einem Auslass (30) führenden Niederdruck-Abgasleitung (26) und einem mit der Niederdruck-Abgasleitung (26) und der Niederdruck-Zuführleitung (12) verbundenen Niederdruck-Rückführstrang (32), dadurch gekennzeichnet, dass der Niederdruck-Rückführstrang (32) eine Niederdruckpumpe (34) aufweist.
  2. Abgasrückführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruck-Abgasleitung (26) ein Filterelement (44), insbesondere einen Partikelfilter, aufweist, der in Strömungsrichtung vor der Verbindung der Niederdruck-Abgasleitung (26) mit dem Niderdruck-Rückführstrang (32) angeordnet ist.
  3. Abgasrückführungssystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen mit der Hochdruck-Abgasleitung (22) und der Hochdruck-Zuführleitung (18) verbundenen Hochdruck-Rückführstrang (40), der insbesondere eine Hochdruckpumpe (42) und ggf. ein Abgasrückführungsventil aufweist.
  4. Abgasrückführungssystem nach einem der Ansprüche 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruck-Abgasleitung (26) ungedrosselt mit dem Auslass (30) verbunden ist und ggf. nur ein Rückschlagventil und/oder das Filterelement (44) und/ oder eine Abgasbehandlungseinrichtung (46) aufweist.
  5. Abgasrückführungssystem nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruck-Zuführleitung (18) ungedrosselt mit der Brennkraftmaschine (20) verbunden ist und ggf. nur einen Ladeluftkühler (38) und/ oder ein Abgasrückführungsventil aufweist.
DE102004061028.2A 2004-12-18 2004-12-18 Abgasrückführungssystem Expired - Fee Related DE102004061028B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004061028.2A DE102004061028B4 (de) 2004-12-18 2004-12-18 Abgasrückführungssystem
EP05112094A EP1672208A3 (de) 2004-12-18 2005-12-14 Abgasrückführungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004061028.2A DE102004061028B4 (de) 2004-12-18 2004-12-18 Abgasrückführungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004061028A1 true DE102004061028A1 (de) 2006-07-06
DE102004061028B4 DE102004061028B4 (de) 2014-10-23

Family

ID=35976767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004061028.2A Expired - Fee Related DE102004061028B4 (de) 2004-12-18 2004-12-18 Abgasrückführungssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1672208A3 (de)
DE (1) DE102004061028B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015208684A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug
US10107180B2 (en) 2015-04-24 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Two-stage supercharging internal combustion engine having an exhaust-gas aftertreatment arrangement, and method for operating a two-stage supercharged internal combustion engine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1870590A1 (de) * 2006-06-22 2007-12-26 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit einer Pumpe zur Abgasrückführung
FR2917789B1 (fr) * 2007-06-21 2009-08-21 Valeo Systemes Thermiques Architecture et procede de recuperation de gaz d'echappement
FR2918709A1 (fr) * 2007-07-12 2009-01-16 Renault Sas Moteur a combustion interne comportant des moyens pour favoriser la recirculation des gaz d'echappement.
DE102010032171B4 (de) 2010-07-23 2018-11-29 Mann+Hummel Gmbh Abgasrückführungssystem mit Pumpe für eine Brennkraftmaschine
CN108131221B (zh) * 2017-12-20 2020-06-02 广州汽车集团股份有限公司 汽油机用废气再循环系统及控制方法
CN114753946A (zh) * 2022-04-01 2022-07-15 东风柳州汽车有限公司 一种用于增压汽油机的废气再循环系统及车辆
CN116220933B (zh) * 2023-05-10 2023-08-18 潍柴动力股份有限公司 一种egr泵控制方法、装置、车辆及存储介质

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1186767A2 (de) * 2000-09-11 2002-03-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
WO2004057167A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer direkteinspritzenden diesel-brennkraftmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401816B (de) * 1993-07-29 1996-12-27 Vaillant Gmbh Befestigung für eine verkleidung an einem kesselblock
DE9421145U1 (de) 1994-04-28 1995-05-04 Mtu Friedrichshafen Gmbh Dieselbrennkraftmaschine mit in einer Abgasrückführleitung angeordnetem Wärmetauscher für die Abgaskühlung
US6138649A (en) * 1997-09-22 2000-10-31 Southwest Research Institute Fast acting exhaust gas recirculation system
US6192686B1 (en) * 1999-03-22 2001-02-27 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system
JP3998861B2 (ja) * 1999-06-16 2007-10-31 株式会社小松製作所 排気還流装置およびその制御方法
FR2840648B1 (fr) * 2002-06-11 2006-08-04 Inst Francais Du Petrole Dispositif et procede de controle de la recirculation des gaz d'echappement pour un moteur a combustion interne, notamment de type diesel
AT7203U1 (de) * 2002-12-19 2004-11-25 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer direkteinspritzenden diesel-brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1186767A2 (de) * 2000-09-11 2002-03-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
WO2004057167A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer direkteinspritzenden diesel-brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10107180B2 (en) 2015-04-24 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Two-stage supercharging internal combustion engine having an exhaust-gas aftertreatment arrangement, and method for operating a two-stage supercharged internal combustion engine
DE102015208684A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug
DE102015208684B4 (de) 2015-05-11 2019-04-18 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit einem Abgasrückführungsstrang und zwei Verdichtern

Also Published As

Publication number Publication date
EP1672208A2 (de) 2006-06-21
EP1672208A3 (de) 2011-06-22
DE102004061028B4 (de) 2014-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002518B3 (de) Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine sowie Abgasrückführungsverfahren
DE102009015656B4 (de) Modulare Abgasrückführungsanlage, Motorsystem und Verfahren zum Kühlen eines Abgasrückführungsgasstroms
DE102014215736A1 (de) Verfahren und system zur aufladungssteuerung
EP1672208A2 (de) Abgasrückführungssystem
DE10035375A1 (de) Abgasrückzirkulationssystem
DE60125707T2 (de) Abgasrückführungssystem mit zwei Turboladern und mit erste-Stufe-bildenden, festellbaren Leitschaufeln
DE10394147T5 (de) Luft- und Brennstoffversorgungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102012200562A1 (de) Motorsystem
DE112009001059T5 (de) Durch Abgas angetriebene Hilfsluftpumpe und Produkte und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE102012000543A1 (de) Abgasrückführungssystem für einen verbrennungsmotor
DE102011113220A1 (de) Integriertes Kühlsystem für Abgasrückführung und Ladung
DE102010048473A1 (de) Turbolader und Lufteinlasssystem mit demselben und Verfahren zur Verwendung desselben
DE112014000854T5 (de) Niederdruck-Abgasrezirkulationsmodul
DE102017116648A1 (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE102011076098A1 (de) Vermeidung der kühlmittelüberhitzung in abgas-kühlmittel-wärmetauschern
DE102009056544A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem Turbolader und einer Rückführung für die Abgase
DE102007005246A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102008061222A1 (de) Mehrstufig aufgeladene Brennkraftmaschine mit integrierter Abgasreinigungseinrichtung
EP1619365B1 (de) Abgasnachbehandlung mit sequentieller Aufladung
DE102007058964A1 (de) System und Verfahren zur Aufladung einer Brennkraftmaschine
EP3101242B1 (de) Unterdruckerzeugung im kurbelgehäuse zur partikelzahlreduzierung
DE102015214107A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Verdichter und einem zusätzlichen Kompressor
DE102013222881A1 (de) Fahrzeug-Kraftmaschinensystem und -Verfahren mit turboaufgeladenem Motor
EP1619366B1 (de) Schaltung einer Registeraufladung
DE102011121465B4 (de) Turbolader

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000

Ipc: F02M0026340000