DE102004060261B4 - Mechanisch stabiler Aerogel-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Mechanisch stabiler Aerogel-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004060261B4
DE102004060261B4 DE102004060261A DE102004060261A DE102004060261B4 DE 102004060261 B4 DE102004060261 B4 DE 102004060261B4 DE 102004060261 A DE102004060261 A DE 102004060261A DE 102004060261 A DE102004060261 A DE 102004060261A DE 102004060261 B4 DE102004060261 B4 DE 102004060261B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airgel
coating
molded body
aerogels
silicone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004060261A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004060261A1 (de
Inventor
Lorenz Prof. Ratke
Sabine BRÜCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102004060261A priority Critical patent/DE102004060261B4/de
Publication of DE102004060261A1 publication Critical patent/DE102004060261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004060261B4 publication Critical patent/DE102004060261B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • C08J3/075Macromolecular gels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/18Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents
    • B22C1/183Sols, colloids or hydroxide gels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2463/00Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/013Additives applied to the surface of polymers or polymer particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Monolithischer Aerogel-Formkörper, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Formkörpers eine Beschichtung aus organischem Material und einer Eindringtiefe im Bereich von 20 bis 150 μm der äußeren Oberfläche des Aerogel-Formkörpers aufweist.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein monolithischer Aerogel-Formkörper, der durch eine Beschichtung seiner Oberfläche erhöhte mechanische Stabilität aufweist und ein Verfahren zu seiner Herstellung gemäß den Patentansprüchen.
  • Aerogele, Silica-, Resorcinol/Formaldehyd(RF)- und Kohlenstoff-Aerogele werden heute in vielen Laboratorien hergestellt. Meist wird die Technik des überkritischen Trocknens zur Entfernung der Flüssigkeit aus dem nassen Gel angewandt, bei speziellen RF-Aerogelen und daraus durch Pyrolyse hergestellten resultierenden Kohlenstoff-Aerogelen- kann aber auch auf die überkritische Trocknung verzichtet werden. Die Aerogele werden meist als Bruchstücke, Pulver unterschiedlicher Größe (bis zu einigen Millimetern) oder als Platten oder Zylinder mit wenigen Kubikzentimetern Größe angeboten.
  • Zur Übersicht über den allgemeinen Stand der Technik der Aerogel-Technologie sei hiermit der Übersichtsartikel von Hüsing et al. eingeschlossen (Angew. Chem. Int. Ed. 1998, 37, 22–45).
  • US 2,870,109 B beschreibt das Vermahlen von Aerogel zu Partikeln und die anschließende Beschichtung dieser Partikel mit Silikonöl.
  • US 6,528,153 B1 beschreibt ein nanoporöses faserverstärktes Material, in dem die Fasern zum Zweck erhöhter mechanischer Stabilität beschichtet sind.
  • US 5,789,075 A und US 5,973,015 A beschreiben ein faserverstärktes Aerogel.
  • DE 101 26 865 A1 beschreibt ein Kohlenstoff-Aerogel, das eine Oxidationsschutzschicht aus keramikartigem Material aufweist.
  • EP 0 366 197 A1 beschreibt einen monolithisches Silica-Aerogel mit erhöhter mechanischer Stabilität.
  • US 6,764,667 B1 beschreibt die Möglichkeit zur Bildung von beschichteten Aerogelfasern.
  • EP1 431 245 A1 beschreibt die Oberflächenmodifizierung aerogelartiger Kieselsäuren durch Besprühen und gleichzeitiger Silanisierung des Kieselsäurepulvers.
  • Aerogele und vor allem Kohlenstoff-Aerogele sind bei Porenvolumina von mehr als 85% empfindlich gegen inhomogene mechanische Belastungen.
  • Silica-Aerogele können abhängig vom Herstellungsprozess empfindlich gegen hohe Luftfeuchtigkeit und Wasser sein. Sie sind immer empfindlich gegen organische Lösungsmittel (Alkohole, Aceton, Öle etc.), so dass sie durch Einwirkung solcher Flüssigkeiten aufgelöst bzw. durch die extremen Kapillarkräfte desintegriert werden.
  • RF-Aerogele sind empfindlich gegen Wasser und organische Lösungsmittel. Sie werden klebrig, schmieren und verdichten sich bei erneutem Trocknen unter starker Verringerung des Porengehaltes.
  • Kohlenstoff-Aerogele sind unempfindlich gegen praktisch alle Lösungsmittel, aber bei geringen Dichten empfindlich gegen inhomogene mechanische Beanspruchungen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einem Aerogel-Formkörper durch eine Beschichtung der Oberfläche des Formkörpers einen erhöhten Widerstand gegen den Einfluss von Lösungsmittel und Wasser sowie inhomogene mechanische Belastung zu verleihen.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird in einer ersten Ausführungsform gelöst durch einen monolithischen Aerogel-Formkörper der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Oberfläche des Formkörpers eine Beschichtung aus organischem Material und einer Eindringtiefe im Bereich von 20 bis 150 μm der äußeren Oberfläche des Aerogel-Formkörpers Material aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Aerogel liegt nicht partikulär sondern monolithisch vor. Es wird die äußere Oberfläche des monolithischen Formkörpers beschichtet und nicht die Oberfläche des Aerogels innerhalb des Formköpers ('spezifische Oberfläche'). Die Beschichtung aus organischem Material umfasst auch Kohlenstoff als Material. Das Aerogel ist bevorzugt ein Silica- oder RF-Aerogel.
  • Vorzugsweise wird die Oberfläche mit einer Beschichtung eines Epoxidharzes und/oder Silikons, insbesondere handelsüblichen Dichtungssilikonen versehen. Durch die Beschichtung wird die Empfindlichkeit von Aerogelen selbst gegen Schlagbeanspruchung deutlich herabgesetzt. Alle der aufgeführten Arten der Beschichtung verhindern das Eindringen von Flüssigkeiten solange die Schichten dicht und intakt sind. Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Beschichtung 50 bis 150 μm in die äußere Oberfläche des Aerogel-Formkörpers eindringt. Dadurch wird gute Haftung der Beschichtung an der Oberfläche des Aerogels-Formkörpers gewährleistet und trotzdem die hochporöse Natur des Aerogels bewahrt.
  • Die Eindringtiefe der Beschichtung hängt nicht von der aufgetragenen Menge der Beschichtung, beispielsweise des Epoxidharzes ab, sondern im Wesentlichen von der durch die Temperatur eingestellten Viskosität des Beschichtungsmaterials und/oder des Formkörpers (Temperatur). Die Eindringtiefe konnte so im Bereich von 20 bis 150 μm eingestellt werden. Die Epoxidschichten hafteten insbesondere bei einem RF-Aerogel fest auf seiner Oberfläche und ließen sich nicht mehr ohne Zerstörung des Aerogels entfernen.
  • Die Schichtdicke der organischen Beschichtung kann durch einmaliges oder mehrmaliges Auftragen der Beschichtung in einem weiten Bereich variiert werden. Besonders bevorzugt ist eine Schichtdicke im Bereich von 100 bis 200 Mikrometer.
  • Eine erhöhte mechanische Stabilität kann zusätzlich dadurch erzeugt werden, wenn das Aerogel faserverstärkt ist. Genauso gut kann es allerdings auch vorteilhaft sein, dass der Aerogel-Formkörper allein durch die Beschichtung mechanisch verstärkt wird und somit nicht faserverstärkt ist.
  • Insbesondere Epoxidharz schützt das Silica-Aerogel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Flüssigkeiten. Die so mit Epoxidharz allseitig beschichteten Aerogele, insbesondere Silica-Aerogele, sind überraschenderweise unempfindlich gegen Biegebeanspruchung und Schlagbeanspruchung.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird in einer zweiten Ausführungsform gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen monolithischen Aerogel-Formkörpers, das folgende Schritte enthält:
    • a. Beschichtung der äußeren Oberflächen eines Aerogel-Formkörpers mit einer organischen Beschichtung und
    • b. Trocknung der Beschichtung.
  • Die Beschichtung kann je nach gewünschter Schichtdicke in einem oder mehreren Arbeitsgängen erfolgen. Anschließend kann beispielsweise die Epoxidharzschicht bei Zimmertemperatur oder aber durch Aufheizen im Trockenschrank bei Temperaturen bis zu 100°C ausgehärtet werden (Standardprozeduren für Epoxidharze). Insbesondere durch Härtung bei erhöhten Temperaturen und damit geringerer Viskosität des Beschichtungsmaterials kann die Transparenz der Schicht verbessert werden.
  • Die Beschichtung kann mit Hilfe verschiedener Verfahren aufgebracht werden, beispielsweise Sprühen, Vorhanggießen, Siebdruck, elektrostatische Auftragung (beispielsweise Pulverlacke), Walzendruck, Streichverfahren, beispielsweise mit einem Pinsel oder im Tauchverfahren.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Allgemeines:
    RF-Aerogel Resorcinol/Formaldehyd Aerogel, nach EP 1 077 097 A1 hergestellt
    SP 106 Multi-Purpose Epoxy lösungsmittelfreies, klares Epoxy Beschichtungssystem von SP Systems, DE, bestehend aus einem Harz (Resin) und einem sogenannten Härter (Fast Hardener)
    Dichtungssilikon Als Dichtungssilikon wurde ”Universal Fugendicht Premium” der Henkel, KGaA, DE verwendet
    Silica-Aerogel Airglass®, SE.
  • Beispiel 1: Beschichtung mit Epoxidharz
  • Auf eine Platte des RF-Aerogels wurde zweiseitig mit einem Spachtel das Versiegelungssystem SP 106 Epoxy Systems mit Härterkomponente (Mischungsverhältnis 5 (Harz):1 (Härter) Gew.-Teile) in einem Arbeitsgang aufgetragen. Die Epoxidharzschicht wurde bei Zimmertemperatur ausgehärtet. Es wurden weiterhin auf dem Markt befindliche unterschiedliche Epoxidharze und Härtersysteme erfolgreich getestet (Uhu® Plus, endfest 300 der Fa. UHU GmbH & Co Kg, Bühl, DE)).
  • Beispiel 2: Beschichtung mit Silikon
  • Auf eine Platte aus dem handelsüblichen Silica-Aerogel der Firma Airglass, SE wurde allseitig mit einem Spachtel ein handelsübliches Dichtungssilikon Universal Premium Fugendicht der Fa. Henkel als Schicht in einem Arbeitsgang aufgetragen. Die Schichtdicke betrug etwa 200 μm. Die Silikonschicht trocknete bei Zimmertemperatur. Die Silikonbeschichtungen waren auf den Silica-Aerogelen nicht haftfest, sondern konnten leicht ohne Schädigung abgezogen werden. Sowohl die Epoxy- als auch die Silikonschichten isolierten die hydrophilen Silica-Aerogele vollständig von Wasser (Tauchtest).
  • Durch alle Arten der Beschichtung war es gelungen, die Aerogele unempfindlich gegen Eindringen von Flüssigkeit und Feuchtigkeit zu machen: Nachweis durch Eintauchen in verschiedene Flüssigkeiten (Wasser, Alkohol, Aceton, Öle). Auch nach mehr als 24 Stunden wurde keine Veränderung der Dichte der Aerogele beobachtet.
  • Die Schlag- und Biegefestigkeit der unbeschichteten und beschichteten Aerogele wurde Durch einen Kugelfallversuch bestimmt und war für die erfindungsgemäß beschichteten Aerogel-Formkörper deutlich besser als für die der unbeschichteten Aerogel-Formkörper:
  • Vergleichsbeispiel 1: Epoxidharzbeschichtung
    • Verwendetes System:
    • Harz SP 106 Multi-purpose Epoxy System und Fast Hardener der SP Systems, DE
    • Zusammensetzung 5 Gew.-Teile (Harz):1 Gew.-Teil (Härter) Schichtaufbringung kontrolliert auf 10 mm dicke Silica-Aerogelplatten der Abmaße 30 × 60 mm.
    • Verwendete Schichtdicken: 100 μm und 300 μm.
  • Messungen der Schlagempfindlichkeit der Aerogele: Durch einen Kugelfallversuch wurden Edelstahlkugeln unterschiedlichen Gewichtes von 0,89 g bis 12 g aus Höhen von 0,5 m bis 1,5 m auf die beschichteten und unbeschichteten Aerogele fallen gelassen und die Schädigung des Aerogels bewertet. Die Schlagkraft wurde über den Impuls (Masse mal maximaler Fallgeschwindigkeit, Einheit mNs) definiert. Unterschiedliche Bruchtypen im Aerogel wurden festgestellt und die Schädigungswahrscheinlichkeit ermittelt.
  • Beschichtete Aerogele konnten trotz eventuell vorhandener Mikrorisse weiter mechanisch belastet werden. Als geschädigt galt ein Material, wenn die Schädigungswahrscheinlichkeit (SW) größer als 50% war. Es ergab sich folgendes Resultat, dass aufzeigt, welche Steigerung der Schlagfestigkeit erzielt werden konnte.
    unbeschichtet 100 μm 200 μm 300 μm
    Schicht Schicht Schicht Schicht
    Maximaler Impuls 7 mNs 13 mNs 16 mNs 21 mNs
    (für SW < 50%)
  • Die Eindringtiefen der Epoxidharzbeschichtungen in das Aerogel (ermittelt mit Lichtmikroskopie) waren im Allgemeinen kleiner als 20 μm. Beispiel 3: Silikonbeschichtung
    Silicon der Henkel KGaA, DE (Universal Fugendicht Premium)
    unbeschichtet 200 μm
    Schicht
    Maximaler Impuls 7 mNs 29 mNs
    (für SW < 50%)
  • Beispiel 4:
  • In einer weiteren Beschichtungsvariante wurde in die Epoxidharzschicht (s. o.), ein Kohlenstofffasergewebe eingelegt (Fa. Cramer, DE, CCC495, Gewebetyp ATLAS, Fasern Typ 2300). Dieses Gewebe wurde mit einer weiteren dünnen Epoxidschicht versehen. Dadurch wurde die Schlagbelastbarkeit des Silica-Aerogels um einen Faktor 20 erhöht und die Formkörper blieben formstabil, selbst wenn das Aerogel Risse aufwies, da das faserverstärkte Epoxidharz die mechanischen Belastungen praktisch aufnahm. Wesentlicher Effekt hier war, dass das Aerogel mit seiner geringen Dichte praktisch als Füllmaterial wirkt und so sehr leichte Konstruktionen möglich waren.

Claims (6)

  1. Monolithischer Aerogel-Formkörper, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Formkörpers eine Beschichtung aus organischem Material und einer Eindringtiefe im Bereich von 20 bis 150 μm der äußeren Oberfläche des Aerogel-Formkörpers aufweist.
  2. Aerogel-Formkörper gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche eine Beschichtung aus Epoxidharz und/oder Silikon, insbesondere Dichtungssilikon aufweist.
  3. Aerogel-Formkörper gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine Schichtdicke von 100 bis 200 μm aufweist.
  4. Aerogel-Formkörper gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aerogel faserverstärkt ist.
  5. Aerogel-Formkörper gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aerogel nicht faserverstärkt ist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines beschichteten monolithischen Aerogel-Formkörpers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst: a. Beschichtung der äußeren Oberfläche eines Aerogel-Formkörpers mit einer organischen Beschichtung und b. Trocknung der Beschichtung.
DE102004060261A 2004-12-15 2004-12-15 Mechanisch stabiler Aerogel-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE102004060261B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060261A DE102004060261B4 (de) 2004-12-15 2004-12-15 Mechanisch stabiler Aerogel-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060261A DE102004060261B4 (de) 2004-12-15 2004-12-15 Mechanisch stabiler Aerogel-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004060261A1 DE102004060261A1 (de) 2006-07-06
DE102004060261B4 true DE102004060261B4 (de) 2010-09-09

Family

ID=36590287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004060261A Expired - Fee Related DE102004060261B4 (de) 2004-12-15 2004-12-15 Mechanisch stabiler Aerogel-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004060261B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002594B4 (de) * 2007-01-12 2012-08-30 Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. Formkörper aus hochporösem kohlenstoffhaltigen Aerogel und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015225227A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Speiser für insbesondere aus Gusseisen bestehende Gussstücke
DE102017203160B4 (de) 2017-02-27 2020-03-19 Zae Bayern Bay. Zentrum Für Angewandte Energieforschung E.V. Vorrichtung zum Schneiden von streifen- oder plattenförmigen Filzelementen
DE102017123123A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Polysaccharid-Aerogel-verstärkte Kunststoffe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1431245A1 (de) * 2002-12-17 2004-06-23 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Oberflächenmodifizierte, aerogelartige, strukturierte Kieselsäure
US6764667B1 (en) * 2001-03-09 2004-07-20 Steiner, Iii Stephen A. Method for the formation of aerogel precursor using rapid gelation two-step catalysis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6764667B1 (en) * 2001-03-09 2004-07-20 Steiner, Iii Stephen A. Method for the formation of aerogel precursor using rapid gelation two-step catalysis
EP1431245A1 (de) * 2002-12-17 2004-06-23 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Oberflächenmodifizierte, aerogelartige, strukturierte Kieselsäure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004060261A1 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003833T2 (de) Antioxidationssystem für kohlenstoff-kohlenstoff-bremsmaterialien mit erhöhter beständigkeit gegen feuchtigkeitsaussetzung
EP1144332B1 (de) Form- oder beschichtungsmaterial und dessen verwendung
WO2010105847A1 (en) Cellulose microfibrils as air release agent
CH632408A5 (de) Verstaerkungs-, fuell- oder halte-material zur verwendung in der dentaltechnik.
EP1560010A1 (de) Kraftmesszelle mit Dehnmessstreifen mit Klebeschicht aus anorganisch-organischem Hybrid-Polymer (ORMOCER)
DE102009025169A1 (de) Beschichtungsmasse
EP1824902B1 (de) Dampfbremsfolie
EP2621642A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer brandschützenden beschichtung auf ein substrat
DE102004060261B4 (de) Mechanisch stabiler Aerogel-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3774688A1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen bauteils
DE10060838A1 (de) Mit Acrylharzen imprägnierter Körper aus expandiertem Graphit
DE4121085A1 (de) Biologisch abbaubare zusammensetzung, daraus ausgeformter gegenstand und verfahren zur herstellung von biologisch abbaubarem material
LU93317B1 (de) Kernkörper aus einem Kunststoffverbund und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008032084A1 (de) Additiv zur Verbesserung der Frühschlagregenfestigkeit von Beschichtungsmassen und deren Verwendung
DE102007030672B4 (de) Verfahren zum Konservieren poröser Stoffe
DE102008032083A1 (de) Additiv zur Verbesserung der Frühschlagregenfestigkeit von Beschichtungsmassen und deren Verwendung
DE102016104983B4 (de) Beschichtungszusammensetzung, Beschichtung, Beschichtungssystem, Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung und Verwendung einer Beschichtung
DE19530836C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Korrosionsschutzschicht auf Bronze und/oder bronzehaltigen Gegenständen
DE102018220376A1 (de) Schallisolierendes Schwammmaterial, Fahrzeugabdichtmaterial und Abdichtleiste
DE112016003393T5 (de) Keramikdrucktintenzusammensetzung mit antibakterieller Funktion
DE102015221837B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikgussteils
DE19622483A1 (de) Verwendung einer wasserspreitenden Beschichtung mit Hohlkammerplatten aus Kunststoff
KR102024718B1 (ko) 친환경 목재 구조물 부식방지 공법
DE102007058712A1 (de) Modulares Sol-Gel-System und Verfahren zum Einstellen der Eigenschaften des Sol-Gel-Systems
WO2024115577A1 (de) Biobasiertes ablatives thermalschutzmaterial mit mechanischer funktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee