DE102004058511A1 - Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug - Google Patents

Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004058511A1
DE102004058511A1 DE200410058511 DE102004058511A DE102004058511A1 DE 102004058511 A1 DE102004058511 A1 DE 102004058511A1 DE 200410058511 DE200410058511 DE 200410058511 DE 102004058511 A DE102004058511 A DE 102004058511A DE 102004058511 A1 DE102004058511 A1 DE 102004058511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
windscreen
stabilizing element
rod
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410058511
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Fangmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200410058511 priority Critical patent/DE102004058511A1/de
Publication of DE102004058511A1 publication Critical patent/DE102004058511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0408Means for influencing the aerodynamic quality of wipers, e.g. clip-on wind deflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3431Link pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug, der aus einem pendelnd angetriebenen Wischerarm mit einem Spannstück zur drehfesten Anordnung an einer Wischerwelle und einer mit diesem über ein Gelenkteil gelenkig verbundenen Wischerstange und einem an der Wischerstange vermittels einer Anschlussvorrichtung gehalterten Wischerblatt mit einem Luftleitprofil gebildet ist, wobei das Wischerblatt in der Projektion auf die Frontscheibe neben dem Wischerarm und oberhalb desselben angeordnet ist. sie löst die Aufgabe, einen derartigen Scheibenwischer so zu gestalten, dass bei diesem mit einfachen Mitteln die Luftströmungsverhältnisse derart verbessert sind, dass die Gefahr des Abhebens des Wischerblattes im Innenkreisbereich beseitigt, zumindest jedoch erheblich reduziert ist. Dazu ist am Wischerarm (2, 14) im Bereich des Gelenkteils (4) und/oder der Wischerstange (15) ein Stabilisierungselement mit einem auf der dem Wischerblatt (7, 17) abgewandten Seite ausgebildeten Luftleitprofil (10, 20) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug, insbesondere einen Scheibenwischer mit einem bügellosen Flach-Wischerblatt.
  • Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug mit einem bügellosen Flach-Wischerblatt, das an einem pendelnd angetriebenen Wischerarm angeschlossen ist, sind bekannt. Das Wischerblatt weist üblicherweise ein federelastisches Tragelement auf, an dem eine gummielastische Wischerleiste mit einer scheibenseitig ausgebildeten Wischlippe angeordnet ist, die auf der dieser abgewandten Seite mit einem Luftleitprofil, auch Spoiler, versehen oder mit einem solchen verbunden ist. Das Tragelement des Wischerblattes ist dabei vorgebogen, wobei die Biegung stärker als die Wölbung der Scheibe ist, und liegt somit im durch den Wischerarm unbelasteten Zustand nur mit seinen beiden Enden an der Scheibe an. Grundsätzlich bewirkt der Spoiler, dass das Wischerblatt im durch den Wischerarm belasteten und somit an die Scheibe gedrückten Zustand bei Anströmung durch den Fahrtwind während des Wischvorganges mit einer erhöhten Anpresskraft gegen die Scheibe gedrückt wird. Am Wischerblatt kann auf der der Luftströmung abgewandten Rückseite des Scheibenwischers, insbesondere bei dessen Wischbewegung von der oberen in die untere Bewegungsumkehrstellung und bei höheren Fahrgeschwindigkeiten, ein Unterdruck entstehen, der durch den Spoiler noch verstärkt wird. Dieser Unterdruck kann Auftriebskräfte erzeugen, die der Auflagekraft entgegenwirken, bevorzugt im Innenkreisbereich des Wischerblattes.
  • Aus der FR-A-2 632 897 und der DE 101 30 381 A1 sind Wischvorrichtungen mit einem pendelnd angetriebenen und mit einem angelenkten Wischerblatt versehenen Wischerarm bekannt, der von einen U-förmigen Profilteil gebildet ist. Im Querschnitt weist der in der FR-A-2 632 897 beschriebene Wischerarm einen als Spoiler ausgebildeten und in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weisenden Vorderschenkel und einen rückwärtigen Hinterschenkel auf und ist mit mindestens einer Luftströmungsöffnung versehen. Diese mindestens eine Luftströmungsöffnung soll verhindern, dass Auftriebskräfte bei höheren Fahrgeschwindigkeiten entstehen, die der Auflagekraft entgegenwirken, mit der das am Wischerarm befestigte Wischerblatt auf die Scheibe gedrückt wird. Beim Gegenstand nach der DE 101 30 381 A1 ist die Luftströmungsöffnung zusätzlich mit mindestens einem Luftleitelement versehen oder gekoppelt, um einen optimierten Strömungsverlauf des Fahrtwindes, vorzugsweise entlang der Breite des Wischerarmes, zu erzeugen, der einerseits effektiv die Auflagekraft des Wischerarmes bei hohen Fahrgeschwindigkeiten verstärkt und gleichzeitig störende Windgeräusche eliminiert.
  • Des Weiteren ist aus der DE 101 60 111 A1 eine Anschlussvorrichtung für ein Wischerblatt am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage bekannt, bei der das Wischerblatt und der Wischerarm wenigstens im Anschlussbereich in der Projektion auf die Scheibe nebeneinander angeordnet sind. Zur Erhöhung der Anpresskraft des Wischerarmes auf die Scheibe, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, ist die Anschlussvorrichtung aus einem am Wischerarm angeordneten Adapter mit einem Luftleitprofil und einem am Wischerblatt angeordneten Halterungsblock gebildet, die mit einem Anschlussbolzen gelenkig miteinander verbunden sind. Durch das auf der dem Wischerblatt abgewandten Seite am Adapter ausgebildete Luftleitprofil wird der auf den Adapter strömende Fahrtwind nach oben geleitet und erzeugt dabei eine auf die Scheibe gerichtete Fahrtwind-Kraftkomponente, die die dort durch den Wischerarm gegebene und am Wischerblatt wirkende Anpresskraft erhöht und den Adapter und damit zwangsläufig auch den Wischerarm und das Wischerblatt mit verstärkter Kraft auf die Scheibe drückt.
  • Es hat sich gezeigt, dass die flachbauenden Scheibenwischer mit haltebügellosen Wischerblättern bei hohen Fahrgeschwindigkeiten infolge ungünstiger Strömungsverhältnisse im Innenkreisbereich zum Abheben neigen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, dass bei diesem mit einfachen Mitteln die Luftströmungsverhältnisse derart verbessert sind, dass die Gefahr des Abhebens des Wischerblattes im Innenkreisbereich beseitigt, zumindest jedoch erheblich reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Scheibenwischer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht darin, dass bei einem Scheibenwischer, der in bekannter Weise aus einem pendelnd angetriebenen Wischerarm und einem in der Projektion auf die Frontscheibe neben diesem und oberhalb desselben über eine Anschlussvorrichtung mit diesem verbundenen Wischerblatt mit Luftleitprofil (Spoiler) gebildet ist, und der Wischerarm ein mit einem Spannstück gelenkig verbundenes Gelenkteil mit einer Wischerstange aufweist, am Wischerarm im Bereich des Gelenkteils und/oder der Wischerstange ein Stabilisierungselement mit einem auf der dem Wischerblatt abgewandten Seite ausgebildeten Luftleitprofil angeordnet ist. Dieses dem Wischerblatt in dessen Bereich fahrtwindabhängiger labiler Auflagekräfte vorgelagerte Luftleitprofil verbessert die Luftströmungsverhältnisse am Wischerarm und erhöht die auf die Frontscheibe gerichtete Fahrtwind-Kraftkomponente, so dass die Auflagekräfte des Wischerblattes stabilisiert sind und ein Abheben desselben im genannten Bereich auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten ausbleibt.
  • Bevorzugt wird das Stabilisierungselement aus einem extrudierbaren formbeständigen Kunststoff gefertigt und als Extruderprofil der jeweiligen Wischerarmgeometrie angepasst. Dabei kann dieses auf einfache Weise mittels einer Klemmverbindung am Wischerarm befestigt sein. Zur Anordnung am Gelenkteil, der als Federkasten ausgebildet ist und einen U-förmigen Querschnitt aufweist, ist am Extruderprofil ein Befestigungsteil mit einem U-förmig gestalteten und elastisch aufweitbaren Querschnitt angeformt. Mit diesem Befestigungsteil ist das Stabilisierungselement an dem Wischerblatt zugewandten Schenkel des Gelenkteils vorgespannt festgelegt. Alternativ dazu kann eine Klebeverbindung vorgesehen sein. Diese Ausbildung ist bevorzugt für einen fahrerseitigen Scheibenwischer vorgesehen, bei dem die Wischerstange kürzer als bei dem beifahrerseitigen Scheibenwischer ist. Bei letzterem ist der Befestigungsteil des Extruderprofils an das Querschnittsprofil der Wischerstange angepasst. In der Regel ist dieses im Wesentlichen rechteckig, so dass der Befestigungsteil ebenfalls U-förmig und elastisch aufweitbar ausgebildet ist, wobei die freien Schenkelenden aufeinander zu abgewinkelt sind und im montierten Zustand die Wischerstange vorgespannt umgreifen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1a und b: einen Scheibenwischers mit einer ersten Ausführung eines Stabilisierungselementes,
  • 1c: eine alternative Ausführung zu diesem Stabilisierungselement und
  • 2: a und b: einen Scheibenwischer mit einer zweiten Ausführung eines Stabilisierungselementes
  • Die 1a und b zeigen einen fahrerseitigen Scheibenwischer für die Frontscheibe 1 an einem Fahrzeug, gebildet aus einem Wischerarm 2 mit einem Spannstück 3 zur drehfesten Anordnung an einer nicht dargestellten Wischerwelle und einer mit diesem über ein U-förmiges Gelenkteil 4 gelenkig verbundenen Wischerstange 5 und einem an dieser vermittels einer Anschlussvorrichtung 6 gehalterten Wischerblatt 7 mit einem angeformten Luftleitprofil 8. Das Wischerblatt 7 ist in der Projektion auf die Frontscheibe 1 neben dem Wischerarm 2 und oberhalb desselben angeordnet. Am Gelenkteil 4 ist ein formbeständiges Extruderprofilstück 9 als Stabilisierungselement für das Wischerblatt 7 mit einem auf der diesem abgewandten Seite ausgebildeten Luftleitprofil 10 angeordnet. Die Befestigung des Extruderprofilstückes 9 ist durch eine Klemmverbindung realisiert. Dazu weist das Extruderprofilstück 9 einen Befestigungsteil 11 mit einem U-förmig gestalteten Querschnitt auf. Dessen beide Schenkel 12 sind leicht zueinander geneigt und in der gezeigten Anordnung an dem wischerblattseitigen Schenkel 13 des Gelenkteils 4 vorgespannt, so dass eine feste Klemmverbindung gegeben ist. Eine alternative Ausführung des Extruderprofilstückes 9 zeigt die 1c.
  • Die 2a und b zeigen einen beifahrerseitigen Scheibenwischer, dessen Wischerarm 14 eine gegenüber dem fahrerseitigen Wischerarm 2 längere Wischerstange 15 hat. Da bei diesem das Gelenkteil 4 nicht dem Wischerblatt 7 vorgelagert ist, ist an der Wischerstange 15 ein Extruderprofilstück 16 als Stabilisierungselement für das Wischerblatt 17 angeordnet. Dieses ist im Querschnitt in 1b gezeigt. Es weist zur Anordnung an der Wischerstange 15 einen Befestigungsteil 18 mit einem mit derem rechteckförmigen Querschnitt korrespondierenden U-förmigen Querschnitt auf, dessen Schenkel 19 zueinander leicht geneigt und aufeinander zu abgewinkelt sind. An diesem Befestigungsteil 18 ist auf der dem Wischerblatt 17 abgewandten Seite ein Luftleitprofil 20 angeformt. In der gezeigten Befestigungsanordnung umgreifen die Schenkel 19 die Wischerstange 15 vorgespannt, so dass das Extruderprofilstück 16 mit dieser fest klemmverbunden ist.
  • 1
    Frontscheibe
    2
    Wischerarm
    3
    Spannstück
    4
    Gelenkteil
    5
    Wischerstange
    6
    Anschlussvorrichtung
    7
    Wischerblatt
    8
    Luftleitprofil
    9
    Extruderprofilstück
    10
    Luftleitprofil
    11
    Befestigungsteil
    12
    Schenkel
    13
    Schenkel
    14
    Wischerarm
    15
    Wischerstange
    16
    Extruderprofilstück
    17
    Wischerblatt
    18
    Befestigungsteil
    19
    Schenkel
    20
    Luftleitprofil

Claims (5)

  1. Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug, gebildet aus einem pendelnd angetriebenen Wischerarm mit einem Spannstück zur drehfesten Anordnung an einer Wischerwelle und einer mit diesem über ein Gelenkteil gelenkig verbundenen Wischerstange und einem an der Wischerstange vermittels einer Anschlussvorrichtung gehalterten Wischerblatt mit einem Luftleitprofil, wobei das Wischerblatt in der Projektion auf die Frontscheibe neben dem Wischerarm und oberhalb desselben angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Wischerarm (2, 14) im Bereich des Gelenkteiles (4) und/oder der Wischerstange (15) ein Stabilisierungselement mit einem auf der dem Wischerblatt (7, 17) abgewandten Seite ausgebildeten Luftleitprofil (10, 20) angeordnet ist.
  2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement ein formbeständiges Extruderprofilstück (9, 16) ist.
  3. Scheibenwischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (9, 16) vermittels einer Klemmverbindung am Wischerarm (2, 14) anordbar ist.
  4. Scheibenwischer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (9) zur Anordnung am Gelenkteil (4) des Wischerarmes (2) einen U-förmig gestalteten und elastisch aufweitbaren Bereich (11) aufweist, mit dem es an dem Wischerblatt (7) zugewandten Schenkel (13) des Gelenkteils (4) vorgespannt festgelegt ist.
  5. Scheibenwischer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (16) zur Anordnung an der Wischerstange (15) einen mit deren Querschnitt korrespondieren U-förmig gestalteten Bereich (18) aufweist, dessen Schenkel (19) an ihren freien Enden aufeinander zu abgewinkelt und der elastisch aufweitbar ist, wobei die Schenkel (19) die Wischerstange (15) vorgespannt umgreifen.
DE200410058511 2004-12-04 2004-12-04 Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug Withdrawn DE102004058511A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410058511 DE102004058511A1 (de) 2004-12-04 2004-12-04 Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410058511 DE102004058511A1 (de) 2004-12-04 2004-12-04 Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004058511A1 true DE102004058511A1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36500055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410058511 Withdrawn DE102004058511A1 (de) 2004-12-04 2004-12-04 Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004058511A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209269A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheibenwischer
CN110936922A (zh) * 2019-02-21 2020-03-31 广东可普汽车配件有限公司 雨刮装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209269A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheibenwischer
CN110936922A (zh) * 2019-02-21 2020-03-31 广东可普汽车配件有限公司 雨刮装置
CN110936922B (zh) * 2019-02-21 2020-12-22 广东可普汽车配件有限公司 雨刮装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1289806B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
EP0930990B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0929423B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1363816B1 (de) Wischarm mit einem gelenkig verbundenen wischblatt
EP0935546A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben von kraftfahrzeugen
DE4439109A1 (de) Mit einer Windleitvorrichtung komplettierbares Wischblatt
DE10044913B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19627113A1 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen
DE10309080B4 (de) Wischblatt
DE102005059730A1 (de) Wischeranordnung für Fahrzeugscheiben sowie Spoilerelement zur Verwendung bei einer Wischeranordnung
DE19648330A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102004058511A1 (de) Scheibenwischer für die Frontscheibe an einem Fahrzeug
EP1232922B1 (de) Wischblatt für Scheiben von Fahrzeugen
DE4314414C2 (de) Scheibenwischer für eine Frontscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE102004012867B4 (de) Scheibenwischer für die Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE10037338A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP1837258A2 (de) Wischblatt
DE10160111A1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Wischerblatt am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage
EP1816043B1 (de) Wischerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19528015C1 (de) Fahrzeug-Scheibenwischer mit Windabweiseinrichtung
WO2013186068A1 (de) Scheibenwischblattvorrichtung
EP1426220B1 (de) Luftleiteinrichtung
DE4442529C2 (de) Wischblatt für einen Scheibenwischer zum Wischen einer Scheibe mit konstantem Krümmungsradius
EP1970268B1 (de) Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE102008017250B4 (de) Geräuschgedämpftes Wischerblatt für einen Scheibenwischer an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111206