DE102004056483A1 - Druckluft-Kompaktkältetrockner - Google Patents

Druckluft-Kompaktkältetrockner Download PDF

Info

Publication number
DE102004056483A1
DE102004056483A1 DE200410056483 DE102004056483A DE102004056483A1 DE 102004056483 A1 DE102004056483 A1 DE 102004056483A1 DE 200410056483 DE200410056483 DE 200410056483 DE 102004056483 A DE102004056483 A DE 102004056483A DE 102004056483 A1 DE102004056483 A1 DE 102004056483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
dryer
refrigerant
cold
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410056483
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forster Hans Dr Ing
Original Assignee
Forster Hans Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forster Hans Dr Ing filed Critical Forster Hans Dr Ing
Priority to DE200410056483 priority Critical patent/DE102004056483A1/de
Publication of DE102004056483A1 publication Critical patent/DE102004056483A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/34Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely
    • F28F1/36Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely the means being helically wound fins or wire spirals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/265Drying gases or vapours by refrigeration (condensation)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1669Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having an annular shape; the conduits being assembled around a central distribution tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0038Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for drying or dehumidifying gases or vapours

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist vorteilhaft anwendbar für die Trocknung von Druckluft mit Kälteanwendung für effektive Luftvolumenströme >= 100 m·3·/h, entsprechend ca. 13m·3·/min. Ansaugvolumenstrom des Verdichters, bei Gesamtdruckverlusten um 70 mbar, Fremdkältebedarf um 43% und geforderter hoher Kompaktheit des Aggregates. DOLLAR A Aufgabe ist es, die Wärmeübertragungsvorgänge Feuchtluft/Trockenluft, Feuchtluft/Verdampfungskälte und zusätzlich Feuchtluft/Kaltdampfüberhitzung zu einer gemeinsamen Apparatur mit höchster Kompaktheit und verbesserten energetischen Kennziffern zusammenzuschließen. DOLLAR A Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass unter Verwendung des an sich bekannten Ringkanal-Prinzips für die Wärmeübertragung, die Vorkühlung der Feuchtluft durch Kaltluft im inneren Ringkanal und die weitere Kühlung der Feuchtluft im äußeren Ringkanal durch Kältemittel erfolgt, wobei zunächst die Überhitzung des Kaltdampfes und anschließend die Verdampfungskühlung durch Kältemittel stattfindet, wobei die Rohre in den Ringkanälen in allen Zonen vergrößerte Außenflächen mit Spiralrippen aufweisen und die Innenflächen der Rohre für die Kaltluftvorwärmung und die Dampfüberhitzung mit Längsrippen vergrößert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Trocknen von Druckluft durch Kälteanwendung. Anwendbar ist die Erfindung für mittlere und große Durchsätze von Druckluft mit hohen Forderungen an die Kompaktheit und die Energieeffizienz.
  • Bekannt ist ein Kompaktkältetrockner für Druckluft unter Verwendung von Wärmeübertragerflächen in Form von profilierten Platten aus Edelstahl in senkrechter Anordnung. Die Abkühlung der Luft erfolgt von oben nach unten. Die Platten sind unten offen und münden in einen Abscheideraum zur Abtrennung der ausfallenden Kondensate. Die trockene Kaltluft strömt am unten angeordneten Kältemittelverdampfer vorbei wieder nach oben. Im oberen Teil erwärmt sich die getrocknete Luft wieder durch Vorkühlen der warmen Feuchtluft auf der anderen Seite der Wärmeübertragerplatten. Der höhere Inhalt an Kältemittel im Verdampfer wirkt als Kältespeicher, durch den der Verdichter für den Kältemitteldampf nur eine geringe Schalthäufigkeit aufweist. Nachteilig an diesem Konzept ist die stark begrenzte Oberfläche der Platten für die eine Intensivierung der Wärmeübertragung durch Rippen oder Lamellen nicht möglich ist. Ein zweiter Nachteil besteht in der Druckbegrenzung der äußeren ebenen Platten, die es nicht gestatten, beliebig hohe Leistungen und Drücke auszuführen.
  • Nach einem Vorschlag ( DE 4118289 A1 ) wird der Luft/Luft-Wärmeübertrager als Plattenwärmeübertrager und der Kältemittel/Luft-Wärmeübertrager als kombinierter Rohr/Platten-Wärmeübertrager ausgeführt. Nachteilig sind die nicht ausreichende Kompaktheit und fehlende Intensivierungsmaßnahmen für die Wärmeübertragung. Plattenwärmeübertrager sind für Gase keine ideale Lösung
  • Nach einem weiteren Vorschlag ( DE 29608952 U1 ) werden die beiden Einheiten Luft/Luft-Wärmeübertrager und Kältemittel/Luft-Wärmeübertrager separat ausgeführt aber vertikal übereinander angeordnet, um die Kompaktheit zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe der engstmöglichen Kopplung und gleichsinnigen Ausführung des Luft/Luft-Wärmeübertragers und des Kältemittel/Luft-Wärmeübertragers durch eine kompakte Anordnung unter Ausschöpfung aller Intensivierungsmaß nahmen für die Wärmeübertragung und unter Verwendung des Ringkanal-Wärmeübertragerprinzips nach DE 19601579 C2 und DE 19650086 C1 zugrunde.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Feuchtluft 1 über das Zentralrohr 2 des Trockners 3 zugeführt, zuerst durch den inneren Ringkanal 4 strömt und dabei über Kaltluft 5 aus dem Abscheider 6 vorgekühlt wird, gleichzeitig die Kaltluft 5 vorwärmend, die danach über die innere Vorkammer 7 und Austritt 13 den Trockner 3 verlässt, dass
    die Feuchtluft anschließend im äußeren Ringkanal 8 durch Kaltdämpfe 9 des Kältemittels aus der oberen Ringkammer 10 weiter vorgekühlt wird, wobei gleichzeitig die Kaltdämpfe 9, die in mehreren Durchgängen innenberippter Rohre überhitzt werden, den Trockner 3 über Stutzen 11 verlassen, dass
    die weitere Abkühlung der Feuchtluft im äußeren Ringkanal 8 durch verdampfendes Kältemittel erfolgt, wobei die obere Ringkammer 10 als Dampf-flüssig-Abscheider fungiert, dieser alternativ als separater Abscheider für Kältemittel 16 ausgebildet ist, und die untere Ringkammer 12 zur Zuführung und Verteilung des flüssigen Kältemittels auf die Verdampferrohre dient.
  • Die erfindungsgemäße Lösung bietet eine Reihe von Vorteilen:
    Die tangentiale Strömung der Feuchtluft um das Zentralrohr im Außenraum weist nach Erfahrung äußerst geringe Druckverluste auf. Die ausgeschiedenen Kondensate auf der Feuchtluftseite werden aufgrund der Zyklonwirkung der Tangentialströmung an der Außenseite des Ringkanals abgeschieden und geordnet nach unten abgeleitet. Das Kondensat fällt nur noch an einem Punkt am Ende der Kühlung an.
  • Eine Intensivierung der Wärmeübertragung und damit minimale Austauschflächen werden durch folgende Maßnahmen erreicht:
    • – Durchgehende Spiralberippung mit großer Rippenhöhe für alle Zonen auf der Außenseite der Rohre.
    • – Längsberippung auf der Innenseite der Rohre für die Zonen der regenerativen Wärmeübertragung durch Kaltluft und Kältemittel-Kaltdämpfe.
    • – Ausführung eines überfluteten Verdampfers, mit dem die Wärmeübertragungsflächen gegenüber trockenen Verdampfern minimiert werden und eine Speicherwirkung erreicht wird.
  • Durch den unmittelbaren Übergang von der innengelegenen regenerativen Vorkühlzone zur fremdgekühlten Zone außen wird eine nicht übertreffbare Kompaktheit des Wärmeübertragerteils erreicht.
  • Wegen der Vorkühlung der Feuchtluft durch die Kältemitteldämpfe wird der Kälteinhalt der Kaltdämpfe des Kältemittels zusätzlich zum Kälteinhalt der Kaltluft für die Vorkühlung der Feuchtluft herangezogen. Der Fremdkältebedarf solcher Kältetrockner beträgt daher weniger als 43 % des Gesamtkälteaufkommens.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1 das Schema des Trockners, zusätzlich mit Verdichter und Vorkühler
  • 2 einen Längsschnitt durch den Trockner (die berippten Rohre sind in den Ringkanälen nicht dargestellt)
  • 3 eine Draufsicht ohne Ausrüstungen für die Kälteerzeugung
  • Beschreibung anhand von 2
  • Die Feuchtluft 1 tritt über das Zentralrohr 2 in den mit Rippenrohren bestückten inneren Ringkanal 4 ein. Für den Übertritt in den Ringkanal 4 sind nicht dargestellte Schlitze im Zentralrohr 2 enthalten. Im inneren Ringkanal 4 erfolgt die Vorkühlung der Feuchtluft regenerativ mit der Kaltluft 5 aus dem Abscheider 6, die über abgeteilte Segmente in der inneren Vorkammer 7 zur Innenseite zugehöriger längsberippter Rohre und über die Umkehrkammer 15 zurück in die innere Vorkammer 7 geführt wird, wobei sich über den Wärmetransport aus der Feuchtluft die Kaltluft 5 erwärmt und über den Austritt 13 den Trockner 3 verlässt.
  • Nach der Vorkühlung der Feuchtluft im inneren Ringkanal 4 erfolgt deren Überleitung in den äußeren Ringkanal 8, in dem die weitere Kühlung durch Kältemittel in 2 Schritten stattfindet. Zunächst nimmt der Kältemitteldampf Wärme aus der Feuchtluft auf und wird dadurch überhitzt. Die weitere Abkühlung der Feuchtluft erfolgt durch verdampfendes Kältemittel bis zur Erreichung der Solltemperatur der Luft im Abscheider 6. Kondensate 14 fallen oberhalb des unteren Rohrbodens und im Abscheiden 6 an. Der überhitzte Kältemitteldampf wird über den Austritt 11 vom Kältemittelverdichter 19 abgesaugt. Die obere Ringkammer 10 am Kopf des Apparates wird als Abscheider und zur Führung des Dampfes für die Überhitzung verwendet. Die untere Ringkammer 12 am unteren Ende des Apparates dient der Zufuhr und Verteilung von flüssigem Kältemittel bzw. zur Umlenkung des Kältemitteldampfes bei der Überhitzung.
  • 1
    Feuchtluft
    2
    Zentralrohr
    3
    Trockner
    4
    innerer Ringkanal
    5
    Kaltluft
    6
    Abscheider
    7
    innere Vorkammer
    8
    äußerer Ringkanal
    9
    Kaltdämpfe
    10
    obere Ringkammer
    11
    Austritt für überhitztes Kältemittel
    12
    untere Ringkammer
    13
    Austritt Trockenluft
    14
    Kondensat
    15
    Umkehrkammer
    16
    Abscheider für Kältemittel
    17
    Vorkühler
    18
    Luftverdichter
    19
    Kältemittelverdichter
    20
    Verflüssiger
    21
    Kältemittelsammler
    22
    Standregler

Claims (3)

  1. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Druckluft durch Kälteanwendung mit dem Ziel höchster Kompaktheit, geringstem Energieverbrauchs und minimaler Druckverluste durch Anwendung des bekannten Ringkanal-Prinzips mit zwei Rohrböden, vertikal angeordneten außen spiralberippten Rohren, einem Zentralrohr mit Schlitzen für den Übertritt der Feuchtluft in den innen berippten Ringkanal dadurch gekennzeichnet, dass die Feuchtluft 1 über das Zentralrohr 2 des Trockners 3 zugeführt, zuerst durch den inneren Ringkanal 4 strömt und dabei über Kaltluft 5 aus dem Abscheider 6 vorgekühlt wird, gleichzeitig die Kaltluft 5 vorwärmend, die danach über die innere Vorkammer 7 und Austritt 13 den Trockner 3 verlässt, dass die Feuchtluft anschließend im äußeren Ringkanal 8 durch Kaltdämpfe 9 des Kältemittels aus der oberen Ringkammer 10 weiter vorgekühlt wird, wobei gleichzeitig die Kaltdämpfe 9, die in mehreren Durchgängen innenberippter Rohre überhitzt werden, den Trockner 3 über Stutzen 11 verlassen, dass die weitere Abkühlung der Feuchtluft im äußeren Ringkanal 8 durch verdampfendes Kältemittel erfolgt, wobei die obere Ringkammer 10 als Dampf-flüssig-Abscheider fungiert, dieser alternativ als separater Abscheider für Kältemittel 16 ausgebildet ist und die untere Ringkammer 12 zur Zuführung und Verteilung des flüssigen Kältemittels auf die Verdampferrohre dient.
  2. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Druckluft nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfung standgeregelt, d.h. überflutet durchgeführt wird und ein Kältemittel mit einem Isentropenexponenten < 1 für die Verdichtung verwendet wird, z.B. R 507 oder R 404a.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre zur Wärmeübertragung in allen Kühlzonen außen spiralberippt ausgeführt sind, für die Zonen zur Vorkühlung der Feuchtluft mit Kaltluft und Kaltdampf sind die Wärmeübertragerrohre zusätzlich mit Längsrippen auf der Innenseite der Rohre bestückt.
DE200410056483 2004-11-23 2004-11-23 Druckluft-Kompaktkältetrockner Withdrawn DE102004056483A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056483 DE102004056483A1 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Druckluft-Kompaktkältetrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056483 DE102004056483A1 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Druckluft-Kompaktkältetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056483A1 true DE102004056483A1 (de) 2006-05-24

Family

ID=36313860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410056483 Withdrawn DE102004056483A1 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Druckluft-Kompaktkältetrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056483A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2692416A2 (de) 2012-07-31 2014-02-05 thermea. Energiesysteme GmbH Kältetrockner
CN111991932A (zh) * 2020-08-22 2020-11-27 广东宏大韶化民爆有限公司 一种高温压缩空气冷却净化系统及其使用方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2692416A2 (de) 2012-07-31 2014-02-05 thermea. Energiesysteme GmbH Kältetrockner
DE102012110237A1 (de) 2012-07-31 2014-02-06 Thermea. Energiesysteme Gmbh Kältetrockner
CN111991932A (zh) * 2020-08-22 2020-11-27 广东宏大韶化民爆有限公司 一种高温压缩空气冷却净化系统及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810972C2 (de)
DE1939174A1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Schwadenbildung an Kuehltuermen und Kuehlturm zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP2177255B1 (de) Kältetrockner
DE3706072C2 (de)
EP2388543A2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schüttgut in wenigstens einem Vorratsbehälter
EP0405613A1 (de) Wärmetauscher
DE4202802A1 (de) Vorrichtung zum kuehltrocknen von gasen
DE102007034710B4 (de) Zweistufiger Absorptionskühler
DE19654093C2 (de) Verfahren zur Niedertemperaturtrocknung von Feuchtgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202016105392U1 (de) Hybridkühlanordnung
EP2692416B1 (de) Kältetrockner
DE2717543B2 (de) Verfahren zum Destillieren einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2006018216A1 (de) Absorptionskältemaschine
EP2364424A2 (de) Verfahren zum trocknen eines trocknungsguts
WO2004081478A1 (de) Wärmetauscher
DE102004056483A1 (de) Druckluft-Kompaktkältetrockner
EP3864362B1 (de) Wärmetauschereinrichtung mit adiabatischem luftkühler
DE102010055086A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Stoffströmen
DE2901281A1 (de) Lamellenblock, geeignet zur anwendung in einem mit einem expansionsventil versehenen bereifenden kuehler, insbesondere einem luftkuehler
DE2928392A1 (de) Vorrichtung zur meerwasserentsalzung durch bruedenkompression
DE19515287C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Behandlungsatmosphären für Kryotherapie und zur Durchführung des Verfahrens bestimmte Anlage zur Ganzkörperbehandlung
DE4342598A1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Druckluft
DE2430836A1 (de) Waermeaustauschermodell
DE19647378C2 (de) Apparat und Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades eines Verdampfungsprozesses
DE102017007031B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Dämpfen aus einem Gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111124