DE102004056295B4 - Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk - Google Patents

Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102004056295B4
DE102004056295B4 DE200410056295 DE102004056295A DE102004056295B4 DE 102004056295 B4 DE102004056295 B4 DE 102004056295B4 DE 200410056295 DE200410056295 DE 200410056295 DE 102004056295 A DE102004056295 A DE 102004056295A DE 102004056295 B4 DE102004056295 B4 DE 102004056295B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
oil
return
pump
return line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410056295
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004056295A1 (de
Inventor
Manuela Stein
Alan Gleeson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE200410056295 priority Critical patent/DE102004056295B4/de
Publication of DE102004056295A1 publication Critical patent/DE102004056295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004056295B4 publication Critical patent/DE102004056295B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • F16N7/385Central lubrication systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/20Lubricating arrangements using lubrication pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/06Means for keeping lubricant level constant or for accommodating movement or position of machines or engines
    • F01M11/062Accommodating movement or position of machines or engines, e.g. dry sumps
    • F01M11/065Position
    • F01M11/067Position inverted, e.g. for inverted flight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/60Fluid transfer

Abstract

Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk mit einer mit einem Öltank (17) verbundenen Zuführleitung (1), in welcher eine Zuführpumpe (2) angeordnet ist, wobei die Zuführleitung (1) mit zumindest einer Lagerkammer (24, 25) verbunden ist, mit zumindest einer mit einer Rückführpumpe (3, 13) versehenen, mit der Lagerkammer (24, 25) verbundenen Rückführleitung (4), und mit einer Verbindungsleitung (5), welche mit einem Ventilelement (6) versehen ist und die Zuführleitung (1) zur Förderung von Öl von der Rückführleitung (4) in die Zuführleitung (1) mit der Rückführleitung (4) verbindet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk.
  • Aus dem Stand der Technik ist das Problem bekannt, dass Flugzeuge bei bestimmten Flugmanövern sowohl positiven als auch negativen g-Belastungen unterworfen sind. Positive g-Belastungen treten im üblichen Flugzustand auf, während negative g-Belastungen beispielsweise im Rückenflug oder bei anderen diesbezüglichen Manövern vorliegen.
  • Dementsprechend ist es erforderlich, die Ölversorgung der Lager der Triebwerke, insbesondere bei Strahltriebwerken, so auszubilden, dass sich bei negativen g-Belastungen keine Unterbrechung der Ölzufuhr einstellt.
  • Als Stand der Technik seien die US 6,367,248 B1 und die US 4,891,934 A1 genannt.
  • Eine Störung der Ölzufuhr kann auch bei Null-g-Belastungen auftreten. Dies hängt von dem Aufbau der jeweiligen Ölversorgung ab.
  • Um das Problem zu überwinden, wurden unterschiedliche Vorschläge gemacht, die sich jedoch jeweils durch einen komplexen Aufbau auszeichnen, der eine Vielzahl von Bauelementen erfordert. Hieraus ergeben sich zum einen ein hoher Platzbedarf und zum anderen hohe Herstellungs- und Wartungskosten. So wurde beispielsweise vorgeschlagen, Druckbehälter vorzusehen, in denen das Öl unter Druck, beispielsweise mit einem Luftpolster, bevorratet wird. Andere Lösungen beschreiben drehbare Tanksysteme oder Tanksysteme, bei welchen das gespeicherte Öl über unterschiedliche Auslasssysteme abgepumpt wird. Die Anwendungen beispielsweise eines Druckbehälters oder Tanksystems sind in ihrer Wirkungsweise zeitlich limitiert. Eine alternative Lösung sieht auch die Umgestaltung der Lager als sogenannte Hybrid-Lager vor.
  • Die US 4 891 934 A zeigt keine Verbindungsleitung zwischen der Zuführleitung bzw. den Ölpumpen und der Rückführleitung.
  • Aus der US 6 367 248 B1 ist es bekannt, aus einem Ölsumpf mittels einer Pumpe Öl dem System zuzuführen. Es ist dabei eine Bypassleitung vorgesehen, um das gepumpte Öl zurückzuführen, wenn das System noch kalt ist. Eine Verbindungsleitung ist nicht vorgesehen.
  • Aus der in der EP 1 160 419 A1 im Detail gezeigten Ausgestaltung ergibt sich, dass eine Zuführpumpe Öl durch eine Zuführleitung zu den Lagern pumpt. Über Rückführleitungen wird das Öl zu Rückführpumpen gepumpt. Auch hierbei ist keine Verbindungsleitung vorgesehen.
  • Die US 4 531 358 A zeigt eine Hauptpumpe, durch welche Öl zu den Lagerkammern gepumpt wird. Von diesen wird das Öl über Rückführleitungen in den Tank zurückgefördert. Die Rückführleitung ist mit einer Rückführpumpe versehen. Es ist zwar vorgesehen, dass stromab der Rückführpumpe eine Verbindungsleitung zu einem Ablassventil führt, diese Leitung kann jedoch nicht dazu dienen, das rückgeführte, aus der Lagerkammer austretende Öl in die Zuführleitung zu leiten. Deshalb liegt auch dieser Konstruktion ein gänzlich anderes Prinzip zugrunde, bei welchem lediglich der Ölabscheider mit der Zuführleitung verbunden ist.
  • Bei der in der JP S57-70907 A gezeigten Konstruktion wird Öl aus einem Tank durch eine Hauptölpumpe Lagern zugeführt. Die Ölrückführung erfolgt ohne Rückführpumpe direkt in den Tank. Es liegt somit auch bei dieser Konstruktion keine Verbindungsleitung vor, die zu einem Rückpumpen des rückgeführten Öls in die Zuführleitung dienen könnte.
  • Aus der DE 131 155 A ist keine Verbindungsleitung zu erkennen, vielmehr wird Öl über eine Druckleitung einem Lager zugeführt und über eine Ölrückleitung zurückgeführt.
  • Auch die FR 2 358 615 A1 zeigt keine Verbindungsleitung, es ist lediglich vorgesehen, aus der Zuführleitung Öl abzupumpen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit die Nachteile des Standes vermeidet und unter allen Flugbedingungen eine zuverlässige Ölversorgung gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Hauptanspruchs gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass in einer Zuführleitung, in welcher das Öl aus einem Vorratstank mittels einer Zuführpumpe zu den Lagern etc. gepumpt wird, eine Abzweigung vorgesehen ist, an welcher eine Verbindungsleitung mündet. Die Verbindungsleitung ist mit einem Ventilelement versehen und ermöglicht es unter bestimmten Betriebsbedingungen, Öl von einer Rückführleitung in die Zuführleitung (Versorgungsleitung) zu fördern. Die Rückführleitung dient dazu, Öl aus dem Ölabscheider in einen Vorratstank zurückzupumpen. Zu diesem Zweck ist die Rückführleitung mit einer Rückführpumpe versehen.
  • Während positiver g-Belastungen arbeitet die Zuführpumpe zuverlässig und stellt einen ausreichenden Druck in der Zuführleitung zur Verfügung, so dass die Ölversorgung gesichert ist. Verändert sich nunmehr der Belastungszustand des Flugzeuges während entsprechender Manöver so, dass sich eine Null-g-Belastung oder eine negative g-Belastung ergibt, so fördert die Zuführpumpe Luft, da sich das Öl auf der anderen Seite des Tankes befindet. Es kann vielmehr vorkommen, dass sich stromab der Zuführpumpe ein Druck ergibt, welcher annähernd dem Tankdruck gleich ist. Hierdurch würde die Ölzufuhr zu den Lagern oder ähnlichen Bauelementen unterbrochen werden oder zumindest auf einen Wert zurückgehen, der zur Schmierung der Lager nicht mehr ausreichend ist. Die Folge wäre eine Beschädigung der Lager oder zumindest eine drastische Verringerung der Lebensdauer. Bei einem derartigen Flugmanöver ist der Druck in der Rückführleitung höher als der Druck in der Zuführleitung. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Verbindungsleitung ist es möglich, nunmehr druckbeaufschlagtes Öl der Zuführleitung zuzuleiten, um auf diese Weise eine ausreichende Lagerschmierung zu gewährleisten. Die in der Erfindung relevante Rückführleitung kommt vom Ölabscheider, weil der Ölabscheider im Falle von Null-g-Belastungen und negativen g-Belastungen als rotierender Öltank funktioniert.
  • Um eine ausreichende Druckerhöhung in der Rückführleitung zu gewährleisten, kann es günstig sein, wenn diese stromab der Abzweigung der Verbindungsleitung mit einem Drosselelement versehen ist. Dieses kann regelbar oder nicht-regelbar ausgebildet sein, so dass der Druck in der Rückführleitung und damit verbunden auch der Druck in der Verbindungsleitung bei den beschriebenen Flugmanövern entsprechend einstellbar ist.
  • In besonders günstiger Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ventilelement in Form eines Dreiwege-Ventils ausgebildet ist. Dieses kann beispielsweise an der Abzweigung der Verbindungsleitung von der Rückführleitung angeordnet sein. Bei einem Erkennen eines Null-g-Belastungszustandes oder eines Negativ-g-Belastungszustandes wird das Dreiwege-Ventil entsprechend geschaltet, um den Öldruck in der Zuführleitung aufrechterhalten zu können.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ventilelement in Form eines vorgespannten Rückschlagventils oder eines ähnlichen Ventilelements ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich eine automatische Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Ölversorgungsvorrichtung. Während normaler Betriebszustände mit positiven g-Belastungen ist das Ventilelement geschlossen, da der Druck in der Zuführleitung höher ist, als der Druck in der Rückführleitung. Falls jedoch der Druck in der Zuführleitung absinkt (aufgrund der oben beschriebenen Manöver), öffnet sich das Ventilelement selbsttätig, um Öl aus der Rückführleitung in die Zuführleitung zu führen.
  • Erfindungsgemäß wird somit das rückzuführende Öl in einem geschlossenen Kreislauf zurückgepumpt.
  • Um den Öldruck in der Verbindungsleitung zu begrenzen, kann es günstig sein, wenn parallel zu dem Ventilelement ein in Gegenrichtung wirkendes Druckbegrenzungsventil vorgesehen ist.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Verbindungsleitung strömungsabwärts der Zuführpumpe und strömungsabwärts der Rückführpumpe an die Zuführleitung bzw. an die Rückführleitung angeschlossen ist. Alternativ hierzu ist es jedoch auch möglich, die Verbindungsleitung stromauf der Zuführpumpe an die Zuführleitung anzuschließen und stromauf der Rückführpumpe von der Rückführleitung abzuzweigen.
  • Erfindungsgemäß ist es auch möglich, das Ventilelement in ein Kaltstart-Druckabbau-Ventilelement zu integrieren.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels unter Verwendung eines Dreiwege-Ventils,
  • 2 eine schematische Darstellung, analog 1, unter Verwendung eines Rückschlagventils, das in ein Druckbegrenzungsventil integriert ist,
  • 3 und 4 unterschiedliche Betriebszustände des in 2 gezeigten Rückschlagventils, und
  • 5 eine alternative Ausgestaltungsvariante, analog 1.
  • In den Ausführungsbeispielen sind gleiche Teile jeweils mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • Die Figuren zeigen eine Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk in schematischer Darstellung, wobei lediglich die für die Beschreibung der Erfindung notwendigen Teile und Bauelemente beschrieben sind.
  • Die Ölversorgungsvorrichtung umfasst eine Zuführleitung 1, welche aus einer nicht dargestellten Ölquelle zu einer nicht dargestellten weiteren Versorgungseinrichtung, beispielsweise Lagern oder Ähnlichem, führt. In der Zuführleitung 1 ist eine Zuführpumpe 2 angeordnet.
  • Mit dem Bezugszeichen 9 sind jeweils Filter gekennzeichnet. Das Bezugszeichen 11 kennzeichnet jeweils ein Druckbegrenzungsventil, so wie es beispielsweise in einer Bypassleitung 10 vorgesehen ist. Dieser Aufbau entspricht dem Stand der Technik und den üblichen Anforderungen.
  • Die 1, 2 und 5 zeigen weiterhin eine Rückführleitung 4, welche mit einer Rückführpumpe 3 versehen ist. Die Rückführleitung 4 dient dazu, Öl von einem Ölabscheider oder Entgaser abzuführen und das Öl über die Rückführleitung in einen Ölvorratsbehälter zu pumpen, aus welchem beispielsweise auch die Zuführleitung 1 gespeist werden kann. Die Rückführleitung 4 ist ebenfalls mit einem Filter 9 versehen.
  • Aus der Gesamtdarstellung der 1 ist im Einzelnen der Vorratsbehälter 17 (Öltank) sowie ein zugeordneter Öltankentlüfter 18 dargestellt. In diesen mündet eine gemeinsame Rückführleitung 19, welche sich an die Rückführleitung 4 anschließt.
  • In gestrichelter Linie ist weiterhin eine Öltankentlüftungsleitung 21 dargestellt, welche in den Ölabscheider oder Entgaser 22 (Breather) mündet.
  • Weiterhin zeigt die 1, dass das durch die Zuführpumpe 2 geförderte Öl von der Zuführleitung 1 in einen Ölkühler 20 mündet und von diesem aus an Baugeräten 23 (AGB, Excessory Gear Box), einer Getriebelagerkammer 24 (IGB, Internal Gear Box) und/oder einer hinteren Lagerkammer 25 (RBC, Rear Bearing Chamber) zugeführt wird. Die jeweiligen Entlüftungsleitungen 26 sind, ebenso wie die Öltankentlüftungsleitung 21 gepunktet dargestellt.
  • Die 1, 2 und 5 zeigen jeweils weitere, parallele Leitungen, die jeweils ebenfalls mit einer Pumpe 13 sowie einem Filter 9 versehen sind und in die gemeinsame Rückführleitung 19 münden. Über diese Leitungen wird Öl von Anbaugeräten, einer Getriebelagerkammer und/oder einer hinteren Lagerkammer rückgeführt.
  • Erfindungsgemäß ist eine Verbindungsleitung 5 vorgesehen, welche die Zuführleitung 1 mit der Rückführleitung 4 verbindet. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Dreiwege-Ventil als Ventilelement 6 eingesetzt, welches die beiden im unteren Bereich der 1 dargestellten Positionen 1 und 2 einnehmen kann. Hieraus ergibt sich, dass während des normalen Betriebszustandes des Flugzeuges (bei positiven g-Belastungen) das Öl durch die Rückführleitung von dem Anschlusspunkt A zu dem Anschlusspunkt C geleitet wird. Bei einer Null-g-Belastung oder bei einer negativen g-Belastung erfolgt ein Umschalten des Dreiwege-Ventils (Ventilelement 6), so dass das Öl von dem Anschluss A zu dem Anschluss B und somit von der Rückführleitung 4 in die Verbindungsleitung 5 geleitet wird.
  • Bei allen drei in den 1, 2 und 5 dargestellten Ausführungsbeispielen kann, wie in 2 gezeigt, in der Rückführleitung 4 stromab der Rückführpumpe 3 ein Drosselelement 7 vorgesehen sein, welches fest eingestellt (konstant) arbeiten kann oder welches mechanisch gesteuert werden kann, so wie dies in 2 angedeutet ist, um einen entsprechenden Druckaufbau in der Rückführleitung 4 zu sichern.
  • Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Ventilelement als Rückschlagventil oder als vorgespanntes Ventil ausgebildet, so wie dies in den vergrößerten Darstellungen der 3 und 4 gezeigt ist. Dabei wird ein Ventilkörper 15 mittels einer Feder 14 gegen einen Ventilsitz 16 vorgespannt (siehe 3). Durch den höheren Druck in der Zuführleitung 1 während positiver g-Belastungen des Flugzeuges wird somit das Ventilelement 6 zusätzlich zu der Wirkung der Feder 14 geschlossen. Bei negativen g-Belastungen öffnet das Ventilelement 6, wie in 4 dargestellt, so dass das Öl durch die Verbindungsleitung 5 der Zuführleitung 1 zugeleitet werden kann.
  • Die 2 zeigt eine parallel angeordnete Druckbegrenzungsleitung 12, in welcher ein Druckbegrenzungsventil 8 vorgesehen ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 5 unterscheidet sich im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel der 1 die Anordnung des Ventilelements 6. Dieses ist stromauf der Rückführpumpe 3 angeordnet, seine Wirkungsweise ist gleich zu der Wirkungsweise gemäß 1. Die Mündung der Verbindungsleitung 5 erfolgt stromauf der Zuführpumpe 2.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wirkt somit bei Null-g-Belastungen und Negativ-g-Belastungen der Ölabscheider (Breather) als temporärer Öltank, aus dem die Lager über die Verbindungsleitung 5 mit Öl versorgt werden. Die Ölversorgung erfolgt somit nicht über die weitere Rückführleitung 4 bzw. die gemeinsame Rückführleitung 19, sondern direkt aus dem Ölabscheider 22.
  • Erfindungsgemäß ergibt sich somit der Vorteil, dass unter allen Betriebsbedingungen des Flugzeuges eine sichere Ölversorgung erfolgt. Im Vergleich zum Stand der Technik ist der Aufbau einfach und kostengünstig, er zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und einen geringen Wartungsaufwand aus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zuführleitung
    2
    Zuführpumpe
    3
    Rückführpumpe
    4
    Rückführleitung
    5
    Verbindungsleitung
    6
    Ventilelement
    7
    Drosselelement
    8
    Druckbegrenzungsventil (Kaltstart-Druckabbauventil)
    9
    Filter
    10
    Bypassleitung
    11
    Druckbegrenzungsventil
    12
    Druckbegrenzungsleitung
    13
    Pumpe
    14
    Feder
    15
    Ventilkörper
    16
    Ventilsitz
    17
    Öltank/Ölvorratsbehälter
    18
    Öltankentlüfter
    19
    Gemeinsame Rückführleitung
    20
    Ölkühler
    21
    Öltankentlüftungsleitung
    22
    Ölabscheider (Breather)
    23
    Anbaugerät
    24
    Getriebelagerkammer
    25
    Hintere Lagerkammer
    26
    Entlüftungsleitung
    27
    Hauptfilter
    28
    Rückschlagventil

Claims (10)

  1. Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk mit einer mit einem Öltank (17) verbundenen Zuführleitung (1), in welcher eine Zuführpumpe (2) angeordnet ist, wobei die Zuführleitung (1) mit zumindest einer Lagerkammer (24, 25) verbunden ist, mit zumindest einer mit einer Rückführpumpe (3, 13) versehenen, mit der Lagerkammer (24, 25) verbundenen Rückführleitung (4), und mit einer Verbindungsleitung (5), welche mit einem Ventilelement (6) versehen ist und die Zuführleitung (1) zur Förderung von Öl von der Rückführleitung (4) in die Zuführleitung (1) mit der Rückführleitung (4) verbindet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückführleitung (4) mit einem Ölabscheider (22) verbunden ist und Öl von dem Ölabscheider (22) abführt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückführleitung (4) stromab der Abzweigung der Verbindungsleitung (5) mit einem Drosselelement (7) versehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselelement (7) regelbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselelement (7) nicht-regelbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (6) in Form eines Dreiwege-Ventils ausgebildet ist, welches an der Abzweigung der Verbindungsleitung (5) von der Rückführleitung (4) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (6) in Form eines vorgespannten Rückschlagventils ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu dem Ventilelement (6) ein in Gegenrichtung wirkendes Druckbegrenzungsventil (8) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (5), welche mit dem Ventilelement (6) versehen ist, die Zuführleitung (1) stromabwärts der Zuführpumpe (2) und die Rückführleitung (4) stromabwärts der Rückführpumpe (3) verbindet.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (5), welche mit dem Ventilelement (6) versehen ist, die Zuführleitung (1) stromaufwärts der Zuführpumpe (2) mit der Rückführleitung (4) stromaufwärts der Rückführpumpe (3) verbindet.
DE200410056295 2004-11-22 2004-11-22 Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk Expired - Fee Related DE102004056295B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056295 DE102004056295B4 (de) 2004-11-22 2004-11-22 Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056295 DE102004056295B4 (de) 2004-11-22 2004-11-22 Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004056295A1 DE102004056295A1 (de) 2006-06-01
DE102004056295B4 true DE102004056295B4 (de) 2014-09-04

Family

ID=36371165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410056295 Expired - Fee Related DE102004056295B4 (de) 2004-11-22 2004-11-22 Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056295B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057202B4 (de) * 2006-12-05 2015-03-26 MTU Aero Engines AG Schmierölversorgungssystem
EP2072782B1 (de) * 2007-12-21 2010-11-24 Techspace Aero S.A. Rückführventil in einem Flugzeugmotor
US9410448B2 (en) 2012-05-31 2016-08-09 United Technologies Corporation Auxiliary oil system for negative gravity event
FR3002979B1 (fr) * 2013-03-06 2016-07-15 Snecma Systeme de lubrification pour turbopropulseur
DE102014119074A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Ölkreislauf eines Flugtriebwerks
FR3074848B1 (fr) * 2017-12-08 2020-08-21 Safran Aircraft Engines Circuit de lubrification, notamment dans un moteur d'aeronef
CN112412909A (zh) * 2020-10-30 2021-02-26 中国航发西安动力控制科技有限公司 一种耐高温高压模拟负载模块

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE131155C (de) *
FR2358615A1 (fr) * 1976-07-16 1978-02-10 Snecma Systeme de recuperation d'huile
JPS5770907A (en) * 1980-10-20 1982-05-01 Hitachi Ltd Lubricating device of closed turbine bearing
US4531358A (en) * 1980-09-26 1985-07-30 Rolls-Royce Limited Oil system for aircraft gas turbine engine
US4891934A (en) * 1988-10-31 1990-01-09 General Motors Corporation Oil system for gas turbine engine
EP1160419A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Techspace Aero S.A. Vorrichtung zur Schmierung einer aeronautischen Kraftmaschine
US6367248B1 (en) * 1999-10-22 2002-04-09 Honeywell International Inc. Active hydraulic control pressure system for adverse “G” flight conditions

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE131155C (de) *
FR2358615A1 (fr) * 1976-07-16 1978-02-10 Snecma Systeme de recuperation d'huile
US4531358A (en) * 1980-09-26 1985-07-30 Rolls-Royce Limited Oil system for aircraft gas turbine engine
JPS5770907A (en) * 1980-10-20 1982-05-01 Hitachi Ltd Lubricating device of closed turbine bearing
US4891934A (en) * 1988-10-31 1990-01-09 General Motors Corporation Oil system for gas turbine engine
US6367248B1 (en) * 1999-10-22 2002-04-09 Honeywell International Inc. Active hydraulic control pressure system for adverse “G” flight conditions
EP1160419A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Techspace Aero S.A. Vorrichtung zur Schmierung einer aeronautischen Kraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004056295A1 (de) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006626A1 (de) Ölzufuhrsystem für Verbrennungsmotor mit Druckbegrenzungsventil mit dualem Modus
EP2449245B1 (de) Kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
DE102005027851A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102014222463A1 (de) Vorrichtung zur Wassereinspritzung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP3034817B1 (de) Ölkreislauf eines flugtriebwerks
EP3216670B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kühlsystems für ein fahrzeug sowie kühlsystem
EP2681419B1 (de) Propellerturbinentriebwerk mit einem ölversorgungssystem und verfahren zur ölversorgung für ein propellerturbinentriebwerk
DE102004056295B4 (de) Ölversorgungsvorrichtung für ein Flugzeugtriebwerk
DE102010005184A1 (de) Ölzufuhrsystem für Verbrennungsmotor
EP2161458B1 (de) Anordnung zur Versorgung eines Hydrauliksystems mit Hydraulikflüssigkeit
WO2007107411A2 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine
DE1600728A1 (de) Ladeventil fuer Drehmomentwandler
DE4342784C2 (de) Hydraulikkreis für Kraftfahrzeuge
EP1124055B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
EP2280197B1 (de) Hydrostatischer Mehrmotorenantrieb
DE102012025020A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2014009056A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein kraftstoffeinspritzsystem, kraftstoffeinspritzsystem sowie verfahren zum betreiben eines kraftstoffeinspritzsystems
DE102008026308B4 (de) Schmierstoff-Versorgungssystem
EP2406502B1 (de) Anordnung zur versorgung eines hydrauliksystems mit hydraulikflüssigkeit
WO2015024649A1 (de) Kraftstoff-fördersystem
DE102008017222A1 (de) Pumpenanordnung zur Förderung eines Fluids
DE673809C (de) Brennstoff-Foerderanlage fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
LU102191B1 (de) Fahrzeugkraftstofftank
WO2009095011A2 (de) Druckumschaltung für ölpumpen
DE102011004939A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Kraftstofffördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: GLEESON, ALAN, 12101 BERLIN, DE

Inventor name: STEIN, MANUELA, 10249 BERLIN, DE

R163 Identified publications notified

Effective date: 20110608

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110810

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, 15827 BLANKENFELDE, DE

Effective date: 20130402

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130402

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

Effective date: 20130402

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative