DE102004055886A1 - Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils - Google Patents

Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils Download PDF

Info

Publication number
DE102004055886A1
DE102004055886A1 DE102004055886A DE102004055886A DE102004055886A1 DE 102004055886 A1 DE102004055886 A1 DE 102004055886A1 DE 102004055886 A DE102004055886 A DE 102004055886A DE 102004055886 A DE102004055886 A DE 102004055886A DE 102004055886 A1 DE102004055886 A1 DE 102004055886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
measuring unit
valve rod
path measuring
data acquisition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004055886A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004055886B4 (de
Inventor
Harry Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102004055886A priority Critical patent/DE102004055886B4/de
Publication of DE102004055886A1 publication Critical patent/DE102004055886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004055886B4 publication Critical patent/DE102004055886B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0223Variable control of the intake valves only
    • F02D13/0234Variable control of the intake valves only changing the valve timing only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • F02B37/186Arrangements of actuators or linkage for bypass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0261Controlling the valve overlap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer mit Druckfeder (20), Membran (18) und Druckkammer (21) ausgestatteten Betätigungseinrichtung (2) für ein über eine Ventilstange (22) betätigbares Ladedruckregelventil (7) eines Brennkraftmaschinen-Turboladers (1). Die Vorrichtung besteht aus einem mit einem Feindruckregler (27) verbundenen Druckluftschlauch (26) zum Anschluss an die Druckkammer (21), einer Wegmesseinheit (34) zum Erfassen des positiven und negativen Stellweges der Ventilstange (22) und aus Mitteln (24, 25) zum Einstellen der Druckfeder (20).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer mit Druckfeder, Membran und Druckkammer ausgestatteten Betätigungseinrichtung für ein über eine Ventilstange betätigbares Ladedruckregelventil eines Brennkraftmaschinen-Turboladers.
  • Brennkraftmaschinen-Turbolader mit zugehörigen Betätigungseinrichtungen für Ladedruckregelventile mit einem gattungsgemäß angegebenen konstruktiven Aufbau sind seit vielen Jahren bekannt und auch in der Patentliteratur eingehend behandelt ( DE 30 37 489 C2 , DE 40 05 046 A1 , DE 102 47 217 A1 und EP 0 747 585 B1 ).
  • Die DE 30 37 489 C2 beschreibt eine Aufladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen, die es sich zum Ziel setzt, einen optimalen Betrieb der Brennkraftmaschine auch bei niedriger Belastung zu ermöglichen. Dabei hat ein zusätzlich vorgesehenes Vorsteuerventil eine besondere Funktion. Die DE 40 05 046 A1 beschreibt eine Anlage zum Überwachen des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine, wobei ein nicht ausreichender Ladedruck zu Beginn des Beschleunigungsvorganges in geeigneter Weise kompensiert werden kann. Die DE 102 47 217 A1 beschreibt eine Höhenkompensation für ein Turbolader-Ladedruckregelventil, wobei eine dem Ladedruckregelventil zugeordnete Feder gegen einen einstellbaren Federsitz arbeitet. Die EP 0 747 585 B1 betrifft schließlich ein Verfahren zum Einstellen des Ladedruckes eines Turboladers mit zuschaltbarer Abgasrückführung, wobei zwecks Optimierung von Leistung, Drehmoment und Kraftstoffverbrauch in einem ersten Lastbereich die Abgasrückführung geregelt zugeschaltet und in einem zweiten Lastbereich abgeschaltet wird.
  • Die Ladeleistung eines Turboladers wird von der Luftmasse und dem Ladedruck bestimmt. Sie muss dem jeweiligen Betriebszustand der Brennkraftmaschine angepasst werden (zuviel führt zur Motorüberhitzung, zuwenig bedeutet Leistungsverlust). Bei heutigen, modernen Brennkraftmaschinen wird die Ladeleistung durch die wirksame Abgasmenge und die wirksame Druckdifferenz an der Antriebsturbine des Turboladers geregelt. Da sich der Betriebszustand eines Motors im Fahrbetrieb ständig ändert muss der Ladedruck schnell und präzise angepasst werden. Um dies zu erreichen wird eine Kennlinie vorgegeben, die vom Verhältnis zwischen Federkraft bzw. Federkonstante zur Membranfläche bestimmt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vielseitig einsetzbare Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung für ein über eine Ventilstange betätigbares Ladedruckregelventil eines Brennkraftmaschinen-Turboladers bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels einer Vorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind mit den Unteransprüchen beansprucht.
  • Mit dieser Vorrichtung ist es auf einfache Weise möglich, eine Betätigungseinrichtung im eingebauten Zustand, dass heißt im Motorraum des Kraftfahrzeuges sich befindend und dem dort montiertem Turbolader zugeordnet, einzustellen bzw. die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Auch könnten damit beispielsweise die beiden Turbolader eines Biturbomotors zueinander synchronisiert werden. Gleichfalls ist die erfindungsgemäße Vorrichtung sinnvoll einsetzbar zur Messdatenerfassung bei automatischen Motorprüfständen.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles im Einzelnen erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur die wesentlichen Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung und deren Zuordnung zu einem Turbolader 1 bzw. zu einer diesem zugeordneten Ladedruckregelventil-Betätigungseinrichtung 2.
  • Auch das Zusammenwirken von Turbolader 1 und Betätigungseinrichtung 2 geht aus dieser Figur hervor. Danach wird in bekannter Weise über eine Abgasleitung 3 von der Brennkraftmaschine kommendes Abgas einer in einem Turbinengehäuse 4 angeordneten Turbine zugeleitet, woraufhin das Abgas über eine weitere Abgasleitung 5 in Freie geführt wird. Mittels Bypassleitung 6 ist es möglich, das Turbinengehäuse 4 zu umgehen, wobei der Anteil des auf diese Weise in die Umgebung geleiteten Abgases durch ein Ladedruckregelventil 7 vorgebbar ist.
  • Über eine in der Figur nicht dargestellte Welle treibt die Turbine einen in einem Kompressorgehäuse 8 angeordneten Kompressor an, der über ein Ansaugrohr 9 kommende Frischluft verdichtet und diese über einen auslassseitig angeordneten Ansaugkrümmer 10 der Brennkraftmaschine zuführt.
  • Vom Ansaugkrümmer 10 zweigt eine Druckleitung 11 ab, die in ein Tastverhältnisventil 12 einmündet, von wo aus einerseits eine Rückstromleitung 13 zum Ansaugrohr 9 geführt wird und andererseits eine Regelleitung 14 mit endseitigem Überdruckschlauch 15 an einen Anschlussstutzen 16 einer Druckdose 17. Diese ist über eine Membran 18 in zwei Kammern 19, 21 geteilt, wobei in der einen Kammer 19 eine die Membran 18 beaufschlagende Druckfeder 20 angeordnet ist und die gegenüberliegende Druckkammer 21 über den Anschlussstutzen 16 mit Druckluft beaufschlagbar ist.
  • Bewegungen der Membran 18 werden über eine dort angesetzte Ventilstange 22 auf das Ladedruckregelventil 7 übertragen, weiches eine entsprechende Öffnungs- bzw. Schließbewegung ausführt. Über zwischengestaltete Einstellmuttern 23 lässt sich die wirksame Länge der Ventilstange 22 variieren. Über eine des Weiteren an der Druckdose 17 angeordnete Einstellschraube 24 mit Kontermutter 25 lässt sich schließlich die Vorspannung der Druckfeder 20 einstellen.
  • Die wesentlichen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung der Betätigungseinrichtung 2 sind neben der bereits erwähnten Einstellschraube 24 mit Kontermutter 25 zunächst ein Druckluftschlauch 26, der anstelle der Regelleitung 14 an den Anschlussstutzen 16 der Druckdose 17 anschließbar ist und der über einen Feindruckregler 27 mit zugeordneter Druckanzeige 28 und weiter über einen Luftdruckminderer 29 mit einem Verdichter 30 in Verbindung steht.
  • An die Ventilstange 22 ist über Klemmschraube 31 eine Messklemme 32 angeschlossen, die endseitig mit einer Kolbenstange 33 einer Wegmesseinheit 34 verbunden ist.
  • Der Kolbenweg innerhalb der Wegmesseinheit 34 ist mittels Wegaufnehmer 35 erfassbar, dessen Signale über Leitung 36 einem Anzeigegerät 37 zugeführt werden. Über zwei dort vorhandene Displays 38, 39 lassen sich gegengerichtete Wegstrecken (Ausfahr- Einfahrbewegung der Kolbenstange 33) separiert anzeigen. Über eine gegenüberliegend zur Kolbenstange 33 an die Wegmesseinheit 34 angesetzte Gegenhalteraufnahme 40 lässt sich ein Gegenhalter 41 in zwei unterschiedlichen Positionen dergestalt montieren, dass er sich mit einem Schenkel 42 entweder am druckkammerseitigen Boden 43 oder im Bereich der Einstellschraube 24 am Kopfteil 44 der Druckdose 17 abstützt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es beispielsweise möglich, eine im Motorraum befindliche und an den dortigen Turbolader 1 angeschlossene Betätigungseinrichtung 2 neu einzustellen bzw. die vorhandenen Einstellwerte zu überprüfen. Hierzu wird folgendermaßen vorgegangen:
    Zunächst erfolgt über die Einstellmutter 23 eine Längenveränderung der Ventilstange 22 in Richtung Schließstellung in der Weise, dass sich das Ladedruckregelventil 7 von Hand gerade noch um seine Längsachse verdrehen lässt, so dass ein relativ fester Sitz des Ladedruckregelventils 7 am Ventilsitz 45 gegeben ist. Durch Kontern der Einstellmutter 23 wird die sich so ergebende Grundeinstellung der Ventilstange 22 fixiert. Nach Entkoppeln von Regelleitung 14 bzw. Überdruckschlauch 15 wird der Druckluftschlauch 26 auf den Anschlussstutzen 16 aufgesteckt. Im Anschluss daran wird die Messklemme 32 mit der Ventilstange 22 verbunden und der Gegenhalter 41 an den Boden 43 der Druckdose 17 angelegt. Dies stellt die Ausgangsposition für den Einstellvorgang dar.
  • Durch die vorgenannten Komponenten wird nun langsam der Luftdruck in der Druckkammer 21 erhöht, mit der Folge, dass sich die Ventilstange 22 in Richtung Druckdose 17 und das Ladedruckregelventil 7 in seine Öffnungsstellung bewegt. Die sich so ergebenden, zweckmäßigerweise in einzelnen Stufen zu bestimmenden Werte bezüglich Druckanstieg in der Druckkammer 21 und Stellbewegung der Ventilstange 22 bzw. des Ladedruckregelventils 7 müssen unter Berücksichtigung gewisser Toleranzgrenzen innerhalb einer vorgegebenen Soll-Kennlinie verlaufen. Um einen aussagekräftigen, unterschiedliches Federverhalten der Druckfeder 20 berücksichtigenden Mittelwert zu erhalten werden die einzelnen Einstellwerte auch in umgekehrter Richtung (bei fallendem Druckkammer- Luftdruck) durchlaufen, wobei dann aber für den Gegenhalter 41 die in der Figur gestrichelt dargestellte Position (Anlage am Kopfteil 44) zu wählen ist.
  • Liegen die ermittelten Werte hinsichtlich Druck und Ventilstangen- Stellweg außerhalb angegebener Toleranzen, so kann eine Anpassung über eine Einstellung der Druckfeder- Vorspannung mittels Einstellschraube 24 herbeigeführt werden.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer mit Druckfeder, Membran und Druckkammer ausgestatteten Betätigungseinrichtung für ein über eine Ventilstange betätigbares Ladedruckregelventil eines Brennkraftmaschinen- Turboladers, bestehend aus – einen mit einem Feindruckregler (27) verbundenen Druckluftleitung (26) zum Anschluss an die Druckkammer (21), – einer Wegmesseinheit (34) zum Erfassen eines positiven und nagativen Stellweges der Ventilstange (22) und aus – Mitteln (24, 25) zur Einstellung der Druckfeder (20).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftleitung (26) über den Feindruckregler (27) mit zugeordneter Druckanzeige (28) und weiter über einen Luftdruckminderer (29) mit einem Verdichter (30) in Verbindung steht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinheit (34) einenends eine Kolbenstange (33) aufweist, die über Messklemme (32) und Klemmschraube (31) mit der Ventilstange (22) verbunden ist und dass (5) andernends an die Wegmesseinheit (34) über eine Gegenhalteraufnahme (40) ein Gegenhalter (41) angeschlossen ist, der sich an der Druckdose (17) abstützt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an die Wegmesseinheit (34) ein Wegaufnehmer (35) angeschlossen ist, dessen Signale über eine Leitung (36) einem mit Displays (38, 39) versehenen Anzeigegerät (37) zugeführt werden.
DE102004055886A 2004-11-19 2004-11-19 Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils Expired - Fee Related DE102004055886B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004055886A DE102004055886B4 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004055886A DE102004055886B4 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004055886A1 true DE102004055886A1 (de) 2006-06-08
DE102004055886B4 DE102004055886B4 (de) 2011-05-26

Family

ID=36441497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004055886A Expired - Fee Related DE102004055886B4 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004055886B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032926A1 (de) * 2008-07-12 2010-01-14 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008033862A1 (de) * 2008-07-19 2010-01-21 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Biegeeinrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037489C2 (de) * 1979-10-05 1982-10-28 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Aufladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4005046A1 (de) * 1989-02-28 1990-09-13 Fuji Heavy Ind Ltd Anlage zum ueberwachen des ladedrucks einer maschine
DE3509018C2 (de) * 1984-03-16 1991-01-10 Holset Engineering Co. Ltd., Huddersfield, West Yorkshire, Gb
DE4305631A1 (de) * 1993-02-24 1994-08-25 Hans Bender Druckmittelgesteuerter Antrieb mit gekapselten Federn
DE19619285A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Caterpillar Inc Aufladeeinrichtungs-Umgehungsventil
EP1085176A2 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Hino Motors, Ltd. Brennkraftmaschine
EP0747585B1 (de) * 1995-06-07 2002-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerung für den Ladedruck eines Turboladers an einer Brennkraftmaschine
DE10247217A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-17 Caterpillar Inc Höhenkompensation für Turbolader-Ladedruckregelventil
JP2004150400A (ja) * 2002-11-01 2004-05-27 Hino Motors Ltd エンジン用機器の無段階操作装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037489C2 (de) * 1979-10-05 1982-10-28 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Aufladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3509018C2 (de) * 1984-03-16 1991-01-10 Holset Engineering Co. Ltd., Huddersfield, West Yorkshire, Gb
DE4005046A1 (de) * 1989-02-28 1990-09-13 Fuji Heavy Ind Ltd Anlage zum ueberwachen des ladedrucks einer maschine
DE4305631A1 (de) * 1993-02-24 1994-08-25 Hans Bender Druckmittelgesteuerter Antrieb mit gekapselten Federn
DE19619285A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Caterpillar Inc Aufladeeinrichtungs-Umgehungsventil
EP0747585B1 (de) * 1995-06-07 2002-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerung für den Ladedruck eines Turboladers an einer Brennkraftmaschine
EP1085176A2 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Hino Motors, Ltd. Brennkraftmaschine
DE10247217A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-17 Caterpillar Inc Höhenkompensation für Turbolader-Ladedruckregelventil
JP2004150400A (ja) * 2002-11-01 2004-05-27 Hino Motors Ltd エンジン用機器の無段階操作装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032926A1 (de) * 2008-07-12 2010-01-14 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008033862A1 (de) * 2008-07-19 2010-01-21 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Biegeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004055886B4 (de) 2011-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204918C3 (de) System zum Steuern des Ladungsdruckes eines turbogeladenen Verbrennungsmotors
EP1797297B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steigern eines drehmoments einer hubkolben-verbrennungsmaschine, insbesondere eines motors in dieselausführung
DE102010032824B4 (de) Niederdruckabgasrückführvorrichtung
DE102007023559B3 (de) Diagnoseverfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Ansaugtrakts einer Brennkraftmaschine
DE60205779T2 (de) Betätigungseinrichtung für turbolader
DE102008031941A1 (de) Luftstromausgleich für ein Motorsystem mit Twin-Turboladung
EP1856389A1 (de) Frischgasversorgungseinrichtung für eine turboaufgeladene kolbenbrennkraftmaschine
EP2252794B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versorgen eines kompressors mit druckluft bei einer verbrennungskraftmaschine
EP1985813A2 (de) Nockenwellenphasensteller und Vakuumpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE3636642A1 (de) Aufladesystem fuer kraftfahrzeugmotoren
DE69928331T2 (de) Turbolader mit Abblasventilbetätigungseinrichtung
DE102006008783A1 (de) Frischgasversorgungseinrichtung für eine turboaufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine
DE10027668A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Verdichterleistung eines an eine Brennkraftmaschine angeschlossenen Abgasturboladers
EP2749761A1 (de) Ventil in einer Fluidleitung einer Brennkraftmaschine zum Einstellen eines Fluidmassenstromes und Brennkraftmaschine
DE102007055630A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102004055886B4 (de) Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils
EP0414781B1 (de) Mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE102010036778A1 (de) Luftmengenregelvorrichtung für einen Erdgasmotor
DE10247217A1 (de) Höhenkompensation für Turbolader-Ladedruckregelventil
DE3624248A1 (de) Verfahren zur ladedruckabhaengigen steuerung des turbinenleitapparates des turboladers einer brennkraftmaschine
DE2647836C3 (de) Vorrichtung zur Aufladung euter Verbrennungskraftmaschine mittels eines Abgasturboladen
DE102009051261B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Motorbremse eines Kraftwagens
WO2007068531A1 (de) Kompressoreinheit
DE60012503T2 (de) Ventil
DE3244927C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110827

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee