DE102004052675A1 - Gleichstromversorgungsschaltung und diese enthaltender Erdschluss-Schutzschalter - Google Patents

Gleichstromversorgungsschaltung und diese enthaltender Erdschluss-Schutzschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102004052675A1
DE102004052675A1 DE102004052675A DE102004052675A DE102004052675A1 DE 102004052675 A1 DE102004052675 A1 DE 102004052675A1 DE 102004052675 A DE102004052675 A DE 102004052675A DE 102004052675 A DE102004052675 A DE 102004052675A DE 102004052675 A1 DE102004052675 A1 DE 102004052675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
transistor
power supply
voltage
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004052675A
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuhiko Tsuji
Hisanobu Asano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric FA Components and Systems Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric FA Components and Systems Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric FA Components and Systems Co Ltd filed Critical Fuji Electric FA Components and Systems Co Ltd
Publication of DE102004052675A1 publication Critical patent/DE102004052675A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/40Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices
    • G05F1/44Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only
    • G05F1/445Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only being transistors in series with the load
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/16Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)

Abstract

Eine Konstantstromschaltung (42) umfasst: einen ersten Transistor (Tr¶1¶), bei welchem ein Kollektor mit einem Ausgang der Gleichrichterschaltung (41) verbunden ist; einen ersten Widerstand (r¶2¶), der mit einem Emitter des ersten Transistors (Tr¶1¶) und dem Lastkreis verbunden ist; einen zweiten Widerstand (r¶1¶), der zwischen einen Kollektor und eine Basis des ersten Transistors (Tr¶1¶) geschaltet ist; einen zweiten Transistor (Tr¶2¶), dessen Emitter-Kollektor-Kreis zwischen die Basis und den Emitter des ersten Transistors (Tr¶1¶) geschaltet ist; einen dritten Widerstand (r¶3¶), der zwischen einen Emitter und eine Basis des zweiten Transistors (Tr¶2¶) geschaltet ist; und eine Zenerdiode (ZD¶1¶), die zwischen die Basis des zweiten Transistors (Tr¶2¶) und den Lastkreis geschaltet ist. Der Ausgangsstrom des ersten (Tr¶1¶) und des zweiten Transistors (Tr¶2¶) wird dem Lastkreis über den ersten Widerstand (r¶2¶) zugeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gleichstromversorgungsschaltung, die dazu dient, einer elektronischen Schaltung Strom zuzuführen, die beispielsweise in einer bei einem Wechselstromkreis verwendeten Vorrichtung wie z.B. einem Erdschluss-Schutzschalter enthalten ist.
  • 4 zeigt den Gesamtaufbau eines Erdschluss-Schutzschalters. Dieser Erdschluss-Schutzschalter 1 von 4 ist eine Vorrichtung, welche einen Stromspeisekreis, der einen Lastkreis einschließt (z. B. einen mit einer wechselstromquellenseitigen Anschlussklemme 2 verbundenen Wechselstromspeisekreis und einen mit einer lastseitigen Anschlussklemme 3 verbundenen Elektromotor), auf einen Erdschluss hin überwacht und bei Erfassung eines Erdschlusses das System abschaltet, um diesen Stromspeisekreis vor dem Erdschluss zu schützen.
  • Um eine solche Aufgabe zu erfüllen, weist der Erdschluss-Schutzschalter 1 auf: eine Ein/Aus-Kontaktanordnung 8, die den Kontakt mit dem Stromspeisekreis herstellt oder unterbricht; einen Nullphasen-Stromwandler 5, der in den Stromspeisekreis eingesetzt ist, um im Stromspeisekreis den Erdschlusssfrom zu erfassen; eine Erdschluss-Erfassungsschaltung 6, die aus einer elektronischen Schaltung besteht, welche, basierend auf einem vom Nullphasen-Stromwandler 5 ausgegebenen Signal, über das Vorliegen eines Erdschlusses entscheidet; eine Auslöseeinrichtung 7, welche durch das von der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 gelieferte Erdschluss-Erfassungssignal angesteuert wird, um die Ein/Aus-Kontaktanordnung 8 des Stromspeisekreises abzuschalten; und eine Gleichstromversorgungsschaltung 4, welche eine vom Stromspeisekreis zugeführte Wechselspannung in eine Gleichspannung umwandelt, um die Gleichspannung der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 und der Auslöseeinrichtung 7 zuzuführen.
  • Diese Gleichstromversorgungsschaltung 4 hat eine Gleichrichterfunktion, und zwar für eine dreiphasige oder eine einphasige Wechselspannung, um diese in eine Gleichspannung umzuwandeln und diese Gleichspannung zur Stabilisierung auf einen Wert abzusenken, mit dem die Erdschluss-Erfassungsschaltung oder dergleichen arbeiten kann.
  • 5 zeigt ein Beispiel einer herkömmlichen Technik für eine Gleichstromversorgungsschaltung. Bei dieser herkömmlichen Stromversorgungsschaltung wird eine dreiphasige Wechselspannung durch eine Gleichrichterschaltung 41 gleichgerichtet, um sie in eine Gleichspannung umzuwandeln. Eine Konstantstromschaltung 43 sorgt dann für eine Konstantstromregelung, um eine an der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 und der Auslöseeinrichtung 7 anliegende Spannung so zu regeln, dass die Spannung einen geringeren Spannungswert hat.
  • Die Konstantstromschaltung 43 ist aus einem Transistor Tr1, einer Zenerdiode ZD1, und Widerständen r1 und r2 aufgebaut. Die Basisspannung des Transistors Tr1 ist eine konstante Spannung, die durch die Zenerspannung der Zenerdiode ZD1 bestimmt ist. Somit sorgt der Transistor Tr1 für eine solche Regelung, dass der vom Emitter ausgegebene Strom Ie ungeachtet der Größe einer Eingangsspannung Vi konstant ist. Wie durch die Formel (1) definiert ist ein der Last zugeführter Strom I die Summe aus einem Strom Ie, der auf seiten des Emitters des Transistors Tr1 fließt, und einem Strom Ib, der auf seiten der Zenerdiode ZD1 fließt (siehe Formel (1)).
  • Die Werte der Widerstände r1 und r2 sind allgemein so gewählt, dass I ≅ Ie, und Ie > Ib. Somit ist, wie sich Formel (2) entnehmen lässt, der Wert des Stromes I durch die Zenerspannung VZ1 der Zenerdiode ZD1 und den Steuerwiderstand r2 bestimmt, da die Spannung Ve zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors Tr1 fast gleich groß wie die Zenerspannung VZ1 der in diese Schaltung eingesetzten Zenerdiode ZD1 ist. Den Strom, der in den Widerstand r1 und in die Zenerdiode ZD1 fließt, erhält man durch Formel (3). I = Ie + Ib (1) Ie = Ve/r2 = VZ1/r2 (2) Ib = (Vi – Vb)/r1 (3)
  • In den oben angegebenen Formeln repräsentiert "I" den Laststrom, "Ie" repräsentiert den Strom, der in den Widerstand r2 fließt, "Ib" repräsentiert den Strom, der in den Widerstand r1 und die Zenerdiode ZD1 fließt, "Vi" repräsentiert die gleichgerichtete Spannung, "Vb" repräsentiert die Basisspannung des Transistors Tr1, und "Ve" repräsentiert die Klemmenspannung des Widerstands r2.
  • Der Ausgangsstrom dieser Gleichstromversorgungsschaltung 4 wird dem Kondensator C2, der Auslöseeinrichtung 7 und der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 zugeführt. Wenn die Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 bei Erfassung eines Erdschlusses einem Thyristor TH ein als Steuersignal dienendes Erdschluss-Erfassungssignal zuführt, wird dieser Thyristor TH angeschaltet, um eine Auslösespule TC der Auslöseeinrichtung 7 anzusteuern, die einen Auslösemechanismus 71 betätigt, um ein (nicht dargestelltes) Schaltschloss der Kontaktanordnung 8 abzuschalten, wodurch die Stromquelle abgeschaltet wird. Eine Zenerdiode ZD2 ist vorgesehen, um für die zur Ansteuerung der Auslösespule TC benötigte Spannung zu sorgen.
  • Wenn sich die Betriebsspannung in einem engen Bereich befindet (z. B. wenn die Betriebsspannung auf einen Wert von 100 V oder 200 V festgelegt ist) oder wenn der Laststrom I relativ groß ist (z. B. wenn der Laststrom I einen Wert gleich oder größer einigen Ampere hat), kann diese herkömmliche Schaltung den Laststrom I sogar bei schwankender Betriebsspannung auf einem festen Wert halten. Wenn jedoch eine derartige Schaltung tatsächlich in einem Erdschluss-Schutzschalter zum Einsatz kommt, kann die Betriebsspannung einen beliebigen Wert zwischen 100 V und 400 V annehmen und der von der Erdschluss-Erfassungsschaltung oder dergleichen benötigte Strom ist gering (z. B. einige mA). In diesem Fall ist der in der Zenerdiode ZD1 der Konstantstromschaltung fließende Strom Ib gering (z. B. hat der Strom Ib einen Wert in der Größenordnung von einigen hundert μA), kann jedoch nicht vernachlässigt werden, wenn der Laststrom I gering ist.
  • Aus diesem Grund kann, wenn eine herkömmliche Schaltung mit einer Spannung in einem Bereich von 100 V bis 400 V verwendet wird, der Ausgangsstrom Ie des Transistors Tr1 auf einem konstanten Pegel gehalten werden, wie in 6 dargestellt. Jedoch nimmt der Strom Ib, der im Widerstand r1 und dem Stromkreis der Zenerdiode ZD1 fließt, proportional zur Spannungserhöhung zu. Demzufolge nimmt der Laststrom I (der die Summe aus Ib und Ie ist) in Übereinstimmung mit der Spannungserhöhung zu, wie in 6 dargestellt.
  • Wenn sich der der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 zugeführte Strom in dieser Weise ändert, hat eine analoge Verstärkerschaltung oder ein Komparator (nicht dargestellt), die in dieser verwendet werden, unterschiedliche Betriebsbedingungen, und die Erdschluss-Erfassungscharakteristik ändert sich in Abhängigkeit von der Betriebsspannung, was verhindert, dass sich eine stabile Erfassungsgenauigkeit erzielen lässt.
  • Um einen derartigen Nachteil zu vermeiden, wurde eine Stromversorgungsschaltung, wie in der JP 2000-357446 A offenbart, als Konstantstrom-Versorgungsschaltung vorgeschlagen, die einen relativ stabilen Strom zuführen kann, sogar wenn eine signifikante Änderung der Betriebsspannung erfolgt.
  • 7 zeigt eine in der JP 2000-357446 A dargestellte Stromversorgungsschaltung. Die Konstantstromschaltung 43 von 7 beinhaltet zwei Transistoren Tr1 und Tr2 und drei Widerstände r1 bis r3. Im übrigen weist die Konstantstromschaltung 43 fast die gleichen Bestandteile wie die herkömmliche Schaltung von 5 auf.
  • Bei der herkömmlichen Stromversorgungsschaltung von 7 ist der in den Widerständen r2 und r3 fließende Strom gering, und der Spannungsabfall am Widerstand r3 ist gering, wenn die Betriebsspannung gering ist. Somit hat der Transistor Tr2 ein niedriges Basispotential und ist ausgeschaltet. Als Folge davon hat der Transistor Tr1 ein hohes Basispotential und ist angeschaltet, und ein Laststrom wird über diesen Transistor Tr1 und den Widerstand r3 der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 zugeführt.
  • Wenn die Betriebsspannung hoch ist, nimmt der in den Widerständen r2 und r3 fließende Strom zu und die am Widerstand r3 abfallende Spannung ist hoch. Als Folge davon hat der Transistor Tr2 ein hohes Basispotential und ist an, und der Transistor Tr1 ist aus. In diesem Fall wird der Laststrom über den Widerstand r1 und den Transistor Tr2 zugeführt. Mit anderen Worten kann, dadurch dass der Wert des Widerstandes r1 so gewählt ist, dass er mit einer hohen Spannung korrespondiert, der Laststrom I so begrenzt werden, dass er die gleiche Größe wie bei niedriger Spannung hat.
  • Auf diese Weise kann die herkömmliche Schaltung von 7 der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 einen fast konstanten Strom zuführen, sogar wenn die Betriebsspannung zwischen 100 V und 400 V schwankt.
  • Bei der herkömmlichen Stromversorgungsschaltung von 7 ist gemäß der Betriebsspannung (d. h. im tatsächlichen Fall gemäß einem Strom) jeweils einer der zwei Transistoren angeschaltet (ist leitend), um für eine vorbestimmte Konstantstromsteuerung zu sorgen. Jedoch ist diese herkömmliche Stromversorgungsschaltung nicht in der Lage, über den gesamten Bereich eines breiten Betriebsspannungsbereiches einen genau konstanten Strom zuzuführen, da bei dieser der Strom von den zwei Transistoren der Last (Erdschluss-Erfassungsschaltung) über unterschiedliche Schaltungskonstanten aufweisende Stromversorgungspfade zugeführt wird. Dadurch bedingt kann diese herkömmliche Schaltung eine durch die Betriebsspannung verursachte Schwankung der Erdschluss-Erfassungskennlinie ebenfalls nicht vollständig beseitigen.
  • Um einen derartigen Nachteil der herkömmlichen Schaltung zu beseitigen, ist es Aufgabe der Erfindung, eine Gleichstromversorgungsschaltung, die einer Erdschluss-Erfassungsschaltung als Last über einen breiten Betriebsspannungsbereich in stabiler Weise einen konstanten Strom zuführen kann, sowie einen Erdschluss-Schutzschalter bereitzustellen, der diese Gleichstromversorgungsschaltung verwendet.
  • Die zuvor beschriebene Aufgabe wird mit einer Gleichstromversorgungsschaltung in Übereinstimmung mit Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung in Übereinstimmung mit Patentanspruch 3 ist, wenn der Erdschluss-Schutzschalter für einen dreiphasigen Wechselstrom verwendet wird, jede der Phasen mit der Wechselspannungsseite der Gleichrichterschaltung jeweils über einen Widerstand gleichen Wertes verbunden.
  • Die Gleichstromversorgungsschaltung des erfindungsgemäßen Aufbaus ermöglicht, dass, in Übereinstimmung mit einer Änderung der Gleichspannung am Ausgang der Gleichrichterschaltung, eine Abnahme oder eine Zunahme des Stroms, welcher der Last vom ersten Transistor zugeführt wird, bzw. des Stroms, der vom zweiten Transistor zugeführt wird, in komplementärer Weise erfolgt und ermöglicht somit, dass, ungeachtet der Größe der Gleichrichterschaltungsausgangsspannung, der Last ein konstanter Strom zugeführt wird. Daher kann ein Erdschluss-Schutzschalter, welcher diese Gleichstromversorgungsschaltung beinhaltet, bei der Erdschluss-Erfassungsschaltung über einen breiten Betriebsspannungsbereich eine stabile Erdschluss-Erfassungscharakteristik liefern.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
  • 1 den Aufbau einer Gleichstromversorgungsschaltung gemäß einem ersten Beispiel der Erfindung;
  • 2 die Spannungs-Strom-Kennlinie der Gleichstromversorgungsschaltung der Erfindung;
  • 3 den Aufbau einer Gleichstromversorgungsschaltung gemäß einem zweiten Beispiel der Erfindung;
  • 4 den elektrischen Aufbau eines allgemeinen Erdschluss-Schutzschalters;
  • 5 den Aufbau einer herkömmlichen Gleichstromversorgungsschaltung;
  • 6 ein Diagramm der Spannungs-Strom-Kennlinie einer herkömmlichen Gleichstromversorgungsschaltung; und
  • 7 den Aufbau einer weiteren herkömmlichen Gleichstromversorgungsschaltung.
  • 1 zeigt das erste Beispiel der Erfindung. In 1 sind Teile, die solchen der herkömmlichen Schaltung entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden hier nicht detailliert beschrieben.
  • Die Schaltung von 1 unterscheidet sich von der herkömmlichen Stromversorgungsschaltung darin, dass die Konstantstromschaltung 42 aus den Transistoren Tr1 und Tr2, den Widerständen r1 bis r3 und einer ersten Zenerdiode ZD1, und aufgebaut ist.
  • Der Kollektor des Transistors Tr1 der Konstantstromschaltung 42 ist mit dem Ausgang der Gleichrichterschaltung 41 verbunden, der Emitter ist mit dem Lastkreis über den Widerstand r2 verbunden, und der Widerstand r1 ist zwischen Kollektor und Basis von Tr, geschaltet. Die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors Tr2 ist zwischen die Basis und den Emitter des Transistors Tr1 geschaltet, und der Widerstand r3 ist zwischen dessen Emitter und Basis geschaltet. Außerdem ist die Zenerdiode ZD1 zwischen die Basis des Transistors Tr2 und das lastkreisseitige Ende des Widerstands r2 geschaltet, um die Konstantstromschaltung 42 zu bilden. Im Gegensatz zum Transistor Tr1 hat der Transistor Tr2 einen Widerstand r1, der mit einem hohen Widerstandswert von 100 kΩ oder mehr gewählt ist. Somit kann die Spannung zwischen Emitter und Kollektor (Verlust) verringert werden, und daher kann ein Element geringer Kapazität verwendet werden. Der Widerstand r3 weist ebenfalls einen Widerstandswert im zweistelligen kΩ-Bereich auf, der so gewählt ist, dass er ausreichend größer als der Durchlass-Widerstandswert (ca. 100 Ω) zwischen Emitter und Kollektor des Transistors Tr2 ist. Daher ist der über den Widerstand r3 und die Zenerdiode ZD1 zum Lastkreis fließende Strom vernachlässigbar.
  • Der zu regelnde Laststrom I ist durch die Formel (1) definiert, wie im Fall der herkömmlichen Schaltung. Jedoch unterscheidet sich diese Schaltung von der herkömmlichen Schaltung darin, dass der zweite Transistor Tr2 zum Stromsteuerwiderstand r2 hinzugefügt wurde, so dass der Strom Ib, der an der Basisseite des ersten Transistors Tr1 fließt, durch den zweiten Transistor Tr2 fließt. Als Folge davon ändert sich der Strom Ib proportional zur gleichgerichteten Spannung Vi, wie in 2 dargestellt. Der Grund dafür liegt darin, dass das Basispotential des Transistors Tr2 durch die Zenerdiode ZD1 konstant gehalten wird.
  • Wie zuvor beschrieben nimmt dadurch, dass sich, wie zuvor beschrieben, der Strom Ib proporional mit der Änderung der Spannung Vi ändert, das Basispotential des Transistors Tr1 umgekehrt proportional ab, da der Spannungsabfall des Widerstandes r1 in Übereinstimmung mit der Zunahme des Stroms Ib abnimmt, und der Emitterstrom Ie des Transistors Tr1 ändert sich umgekehrt proportional zur Änderung der Gleichrichterspannung Vi, wie in 2 dargestellt ist.
  • Weiter zeigen die Ströme Ie und Ib eine komplementäre Änderung bei einer Änderung der Eingangsspannung Vi. Demzufolge wird der Strom I, welcher der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 des Lastkreises zugeführt wird (d.h. die Summe aus Ie und Ib), konstant gehalten und wird durch Schwankungen der Eingangsspannung Vi nicht beeinflusst (s. 2).
  • Auf diese Weise kann gemäß dem zuvor beschriebenen Beispiel ein der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 zugeführter Strom konstant gehalten werden, sogar wenn sich die Betriebsspannung zwischen 100 V und 400 V signifikant ändert, wodurch sogar bei schwankender Betriebsspannung eine stabile Erdschluss-Erfassungscharakteristik geliefert wird. Der konstante zugeführte Strom ermöglicht auch, dass die Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 konstante Leistungsaufnahme hat, und somit ist es nicht erforderlich, die von der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 erzeugte Wärme beim Erdschluss-Schutzschalter zu berücksichtigen.
  • 3 zeigt das zweite Beispiel der Erfindung.
  • Die Stromversorgungsschaltung von Beispiel 2 hat den gleichen Aufbau wie die Schaltung von Beispiel 1, abgesehen davon, dass der Eingangsseite der Gleichrichterschaltung 41 der Stromversorgungsschaltung von Beispiel 1 die Eingangswiderstände r11, r12 und r13 hinzugefügt wurden.
  • Diese Widerstände r11, r12 und r13 haben den gleichen Widerstandswert und ermöglichen, dass der Transistor Tr1 und der Widerstand r1 eine verringerte Spannung haben und somit so betrieben werden, dass die Verlustleistung (Wärmeerzeugung) dieser Elemente verringert wird. Die Widerstände r11, r12 und r13 und ein Glättungskondensator C1 am Ausgang der Gleichrichterschaltung 41 bilden eine Filterschaltung, um eindringende Spannungsspitzen zu absorbieren, so dass die Erdschluss-Erfassungsschaltung 6 oder dergleichen vor diesen geschützt werden kann.
  • Demzufolge kann die Elementgröße des Transistors Tr1 und des Widerstandes r1 verringert werden, und ausschließende Bauteile, wie beispielsweise eine Spannungsstoß-Schutzeinrichtung können bei der elektronischen Schaltung (z. B. der Erdschluss-Erfassungsschaltung 6) weggelassen werden, wodurch eine Verkleinerung und eine Verbilligung der Stromversorgungsschaltung ermöglicht wird.

Claims (3)

  1. Gleichstromversorgungsschaltung (4) mit einer Konstantstromschaltung (42), welche von einer Gleichrichterschaltung (41), die eine von einer Wechselstromquelle zugeführte Wechselspannung in eine Gleichspannung umwandelt, einer Steuerschaltung (6) als Last einen konstanten Strom zuführt, bei einer Spannung, die niedriger ist als die Ausgangsspannung der Gleichrichterschaltung (41), dadurch gekennzeichnet, dass die Konstantstromschaltung (42) beinhaltet: einen ersten Transistor (Tr1), dessen Kollektor mit einem Ausgang der Gleichrichterschaltung (41) verbunden ist; einen ersten Widerstand (r2), der dem Emitter des ersten Transistors (Tr1) mit dem Lastkreis verbindet; einen zweiten Widerstand (r1), der zwischen Kollektor und Basis des ersten Transistors (Tr1) geschaltet ist; einen zweiten Transistor (Tr2), dessen Emitter-Kollektor-Strecke zwischen die Basis und den Emitter des ersten Transistors (Tr1) geschaltet ist; einen dritten Widerstand (r3) zwischen Emitter und Basis des zweiten Transistors (Tr2); und eine Zenerdiode (ZD1), die zwischen die Basis des zweiten Transistors (Tr2) und den Lastkreis geschaltet ist; wobei der Ausgangsstrom des ersten und des zweiten Transistors ((Tr1, Tr2) dem Lastkreis über den ersten Widerstand (r2) zugeführt wird.
  2. Fehlerstrom-Schutzschalter, dadurch gekennzeichnet, dass er die Gleichstromversorgungsschaltung (4) nach Anspruch 1 enthält und seiner Erdschluss-Erfassungsschaltung (6) von der Gleichstromversorgungsschaltung (4) ein konstanter Strom zugeführt wird.
  3. Erdschluss-Schutzschalter (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselspannungsseite der Gleichrichterschaltung (41) der Gleichstromversorgungsschaltung (4) mit dem Wechselspannungs-Hauptstromkreis des Erdschluss-Schutzschalters (1) über einen Widerstand (r11, r12, r13) verbunden ist und die Gleichspannungsseite der Gleichrichterschaltung (41) mit einem Glättungskondensator (C1) verbunden ist.
DE102004052675A 2003-10-29 2004-10-29 Gleichstromversorgungsschaltung und diese enthaltender Erdschluss-Schutzschalter Withdrawn DE102004052675A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-369040 2003-10-29
JP2003369040A JP2005137095A (ja) 2003-10-29 2003-10-29 直流電源回路およびこの直流電源回路を用いた漏電遮断器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004052675A1 true DE102004052675A1 (de) 2005-05-25

Family

ID=34431225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004052675A Withdrawn DE102004052675A1 (de) 2003-10-29 2004-10-29 Gleichstromversorgungsschaltung und diese enthaltender Erdschluss-Schutzschalter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2005137095A (de)
KR (1) KR20050040718A (de)
CN (1) CN1612459A (de)
DE (1) DE102004052675A1 (de)
FR (1) FR2861917A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2051359A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-22 Mitsubishi Electric Corporation Stromversorgungsschaltung und Fehlerstrom-Schutzschalter damit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101348526B1 (ko) * 2011-04-27 2014-01-06 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 전원회로 및 이 전원회로를 이용한 누전 차단기
CN102857102B (zh) * 2011-06-30 2015-11-25 西门子公司 电流保护装置的电流提供组件
JP5768741B2 (ja) * 2012-02-29 2015-08-26 三菱電機株式会社 漏電遮断器
KR101277225B1 (ko) * 2012-05-25 2013-06-24 엘에스산전 주식회사 직류 회로차단기의 지락 검출이 가능한 전류검출 기구
KR101748726B1 (ko) 2015-07-01 2017-06-19 엘에스산전 주식회사 회로차단기의 정전압 공급회로

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51154334U (de) * 1975-06-04 1976-12-09
KR860000475A (ko) * 1984-06-07 1986-01-29 홍기상 풍령 공기압축기
JPH0765953A (ja) * 1993-08-31 1995-03-10 Nec Kansai Ltd El駆動用電源
KR100243876B1 (ko) * 1997-09-19 2000-02-01 김영환 직류 바이어스 회로
KR19990032680U (ko) * 1997-12-31 1999-07-26 추호석 철도차량의 정지형 인버터의 직류출력부 구조
JP2000357446A (ja) * 1999-06-15 2000-12-26 Fuji Electric Co Ltd 漏電遮断器及びその電子回路部

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2051359A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-22 Mitsubishi Electric Corporation Stromversorgungsschaltung und Fehlerstrom-Schutzschalter damit

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005137095A (ja) 2005-05-26
FR2861917A1 (fr) 2005-05-06
CN1612459A (zh) 2005-05-04
KR20050040718A (ko) 2005-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1166420B1 (de) Sicherheitsbarriere zum begrenzen von strom und spannung
EP0026324B2 (de) Elektromedizinisches Reizstromgerät
DE3215147C2 (de)
DE102004056976A1 (de) Fehlerstrom-Schutzschalter
DE4317270A1 (de) Fehlerstrom-Schutzschalter
DE19614354A1 (de) Steuerschaltung für eine MOS-Gate-gesteuerte Leistungshalbleiterschaltung
DE1763740C (de) Halbleiter-Spannungsregler fuer einen gleichstromerregten Wechselstromgenerator
DE3006565A1 (de) Schaltung zur begrenzung des einschaltstromstosses insbesondere fuer gleichrichter und netzgeraete
DE2513005B2 (de) Netzgerät zur Transformation einer ungeregelten, pulsierenden Eingangsspannung in eine stabilisierte Gleichspannung
DE102016217425A1 (de) Energieversorgung
DE102004017514A1 (de) Überstromschutzschaltung für geschaltete Stromversorgung
EP0247409B1 (de) Schaltnetzteil mit einem primär getakteten Gleichspannungswandler
DE2524367A1 (de) Schaltung zur umwandlung von wechselspannungen in eine gleichspannung konstanter groesse
EP0193723A1 (de) Stromüberwachung für Schaltregler
DE3420003A1 (de) Anordnung zum verhindern uebermaessiger verlustleistung in einer leistungsschalthalbleitervorrichtung
EP1287413B1 (de) Stromversorgung mit verlustarmer einschaltstrombegrenzung
DE102004052675A1 (de) Gleichstromversorgungsschaltung und diese enthaltender Erdschluss-Schutzschalter
EP1310851A2 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsregelung
DE112016006776T5 (de) Nicht-intrusiver Kurzschlussschutz für Stromversorgungsgeräte
EP0339598A2 (de) Schutzschaltung für kapazitive Lasten
EP0524425B1 (de) Schaltungsanordnung zur Einschaltstrombegrenzung und zum Überspannungsschutz bei getakteten Stromversorgungsgeräten
DE1137795B (de) Elektrisches Schutzrelais
DE2419523A1 (de) Verteilersystem zur verteilung einer elektrischen leistung
EP2128969A2 (de) Schaltregler mit PWM-Regler
DE4013490C2 (de) Prüfgerät mit einer Gleichstromquelle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee