DE102004049668A1 - Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten - Google Patents
Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004049668A1 DE102004049668A1 DE200410049668 DE102004049668A DE102004049668A1 DE 102004049668 A1 DE102004049668 A1 DE 102004049668A1 DE 200410049668 DE200410049668 DE 200410049668 DE 102004049668 A DE102004049668 A DE 102004049668A DE 102004049668 A1 DE102004049668 A1 DE 102004049668A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- purlin
- rafter
- connector
- contact line
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0868—Mutual connections and details of glazing bars
- E04D2003/0875—Mutual connections and details of glazing bars on the ridge of the roof or on intersecting roof parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0868—Mutual connections and details of glazing bars
- E04D2003/0881—Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Eine Pfette-Sparren-Anordnung, die insbesondere für Wintergärten Anwendung findet, ist mit wenigstens einer Pfette (10a, 10b), die eine erste Mantelfläche (11) aufweist, versehen. Zudem ist die Pfette-Sparren-Anordnung mit einem Sparren (20) versehen, der sich unter einem vorgegebenen Neigungswinkel (alpha) zu der Pfette (10a, 10b) erstreckt und eine zweite Mantelfläche (21) aufweist. Ein Verbinder (40) verbindet die Pfette (10a, 10b) und den Sparren (20) zumindest formschlüssig miteinander und ermöglicht, den Sparren (20) zum Anpassen des Neigungswinkels (alpha) um einen Drehpunkt (31) relativ zu der Pfette (10a, 10b) zu schwenken. Die Pfette-Sparren-Anordnung zeichnet sich durch eine einfache und beanspruchungsgerechte Ausgestaltung aus. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die erste Mantelfläche (11) und die zweite Mantelfläche (21) an einer Berührungslinie (30) aneinandergrenzen, wobei der Drehpunkt (31) auf der Berührungslinie (30) liegt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Pfette-Sparren-Anordnung, die insbesondere für Wintergärten Anwendung findet. Die Pfette-Sparren-Anordnung ist mit wenigstens einer Pfette, die eine erste Mantelfläche aufweist, und einem Sparren, der sich unter einem vorgegebenen Neigungswinkel zu der Pfette erstreckt und eine zweite Mantelfläche aufweist, versehen. Darüber hinaus weist die Pfette-Sparren-Anordnung einen Verbinder auf, der die Pfette und den Sparren zumindest formschlüssig miteinander verbindet und mittels dem der Sparren zum Anpassen des Neigungswinkels um einen Drehpunkt relativ zu der Pfette schwenkbar ist.
- Unter einer Pfette im voranstehenden Sinne wird ein tragender Balken eines Dachstuhls verstanden, der in der Regel waagerecht verläuft und zur Aufnahme von Sparren dient. In Abhängigkeit von der Lage der Pfette im Dachstuhl lassen sich First-, Traufen- und Mittel-Pfetten voneinander unterscheiden. Die entsprechend dem Neigungswinkel eines Dachs schräg zu der Pfette stehenden Sparren tragen die Dachdeckung, die beispielsweise bei einem Wintergarten aus Fensterscheiben besteht. Für die Abstützung der Dachdekkung finden in der Regel zudem Riegel Anwendung, die an den Sparren befestigt sind und sich im allgemeinen waagerecht erstrecken.
- Eine für den Bereich der Traufe, das heisst der waagerechten Unterkante eines schrägen Dachs, einsetzbare Pfette-Sparren-Anordnung, wird in der
DE 202 06 843 U1 beschrieben. Die Pfette-Sparren-Anordnung weist ein Traufenabschlussprofil auf, das eine Fensterscheibe abstützt und mit einem als Gelenkprofil bezeichneten Verbinder verbunden ist. Der Verbinder ist schwenkbar an einer als Traufenrahmen bezeichneten Pfette gelagert und weist zu diesem Zweck eine gekrümmte Lagerfläche auf, die sich auf einer entsprechend geformten Führungsfläche der Pfette abstützt. Als Nachteil der bekannten Pfette-Sparren-Anordnung hat sich neben einer relativ komplizierten und in fertigungstechnischer Hinsicht aufwendigen Gestaltung erwiesen, dass der Drehpunkt, um den der Verbinder und damit die an dem Traufenabschlussprofil aufliegenden Sparren relativ zu der Pfette schwenkbar sind, ausserhalb des durch die Führungsfläche der Pfette gebildeten Auflagers liegt, so dass ein an die Pfette zusätzlich belastendes Moment auftritt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vergleichsweise einfache und beanspruchungsgerechte Pfette-Sparren-Anordnung zu schaffen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Pfette-Sparren-Anordung mit den eingangs genannten Merkmalen in Übereinstimmung mit Anspruch 1 erfindungsgemäss vorgesehen, dass die erste Mantelfläche und die zweite Mantelfläche an einer Berührungslinie aneinandergrenzen, wobei der Drehpunkt auf der Berührungslinie liegt.
- Die erfindungsgemässe Pfette-Sparren-Anordnung beruht auf der Erkenntnis, dass sich eine vergleichsweise einfache und beanspruchungsgerechte Ausgestaltung dann ergibt, wenn sich die Pfette und der Sparren in einer einzigen Berührungslinie, die durch das Aneinandergrenzen der Mantelfläche der Pfette und der Mantelfläche des Sparrens gebildet wird, berühren und der Drehpunkt, um den der Sparren relativ zu der Pfette schwenkbar ist, auf dieser Berührungslinie liegt. Unter einer Mantelfläche im voranstehenden Sinne wird der Teil der Oberfläche der Pfette und des Sparrens, der nicht zur Grund- oder Deckfläche gehört, verstanden. Auf Grund der Lage auf der Berührungslinie ergibt sich zum einen ein stets fixer Drehpunkt, der unabhängig von dem Neigungswinkel des Sparrens ist. Zum anderen befindet sich der Drehpunkt auf dem durch die Mantelfläche der Pfette gebildeten Auflager, so dass im Unterschied zum Stand der Technik kein zusätzliches Moment auftritt. Die erfindungsgemässe Pfette-Sparren-Anordnung ist darüber hinaus mit dem Vorteil verbunden, das eine bei einem Aufeinandertreffen von zwei Pfetten, beispielsweise im Eckbereich eines Daches, infolge von unterschiedlichen Neigungswinkeln unvermeidlich auftretende Verklaffung ausserhalb eines für einen Betrachter sichtbaren Bereichs liegt und damit das optische Erscheinungsbild im Unterschied zu herkömmlichen Pfette-Sparren-Anordnungen nicht beeinträchtigt wird.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Pfette-Sparren-Anordnung werden in den Ansprüchen 2 bis 13 definiert.
- Bevorzugt ist der Verbinder als Hohlprofil ausgestaltet, um bei einer leichtgewichtigen Bauweise eine ausreichende Steifigkeit sicherzustellen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemässen Pfette-Sparren-Anordnung weist der Verbinder wenigstens eine Lagerfläche auf, die gekrümmt ist. Der Krümmungsmittelpunkt liegt im Bereich des Drehpunkts, so dass sich der Neigungswinkel des Sparrens unmittelbar durch die Stellung des Verbinders ergibt. In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Pfette wenigstens eine Führungsfläche aufweist, welche die Lagerfläche des Verbinders abstützt. Die Führungsfläche der Pfette ist zweckmässigerweise entsprechend der Krümmung der Lagerfläche geformt.
- Von Vorteil ist zudem, die Lagerfläche und/oder die Führungsfläche mit einer Nut zu versehen. In die Nut lässt sich ein Klemmelement einsetzen, welches die Relativbewegung von Verbinder und Pfette hemmt. In Abhängigkeit von der Ausgestaltung des zum Beispiel aus einem gummielastischen Werkstoff gefertigten Klemmelements lässt sich ein stufenloses Verstellen des Verbinders gegenüber der Pfette erreichen, so dass der Neigungswinkel relativ einfach angepasst werden kann.
- Vorteilhafterweise ist die Pfette mit einem Anschlag für den Verbinder versehen. Der Anschlag stellt eine präzise Anordnung des Verbinders an der Pfette sicher und erleichtert auf diese Weise die Montage.
- Zu einer zuverlässigen Befestigung des Verbinders an der Pfette trägt vorteilhafterweise bei, wenn der Verbinder an der Pfette arretierbar ist. Für die Arretierung des Verbinders an der Pfette kann zum Beispiel eine von der Pfette in den Verbinder eingeschraubte Arretierschraube eingesetzt werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemässen Pfette-Sparren-Anordnung ist die Pfette mit einer Nut versehen, in der eine Dichtung angeordnet ist. Die Nut erstreckt sich vorzugsweise entlang der Berührungslinie, so dass die in die Nut eingesetzte Dichtung den Sparren gegenüber der Pfette abdichtet.
- Um eine einfache Montage zu gewährleisten, ist der Verbinder vorteilhafterweise mittels einer Schraubenverbindung an dem Sparren befestigt. In diesem Zusammenhang hat es sich ausserdem als vorteilhaft erwiesen, den Verbinder mit wenigstens einem Metallwinkel, der an dem Sparren befestigbar ist, zu verbinden. Der Metallwinkel trägt zum einen zu einer einfachen Montage bei und gewährleistet zum anderen, dass der Kraftfluss zuverlässig von dem Sparren in den Verbinder und damit in die Pfette geleitet wird.
- Bevorzugt hat der Sparren eine Länge, wobei ein vorgegebener Teil der Länge einen Überstand bildet, der über die Berührungslinie übersteht, um ein sicheres Aufliegen des Sparrens aus der Pfette zu erreichen. Der Überstand ist zweckmässigerweise konstant, das heisst unabhängig von der Länge des Sparrens, so dass die an den Überstand angepasste Dimensionierung der Pfette nicht von der Grösse des durch die Sparren gebildeten Dachs beeinflusst wird. Eine modulare Bauweise lässt sich auf diese Weise realisieren.
- Um eine fachgerechte Montage einer Dachdeckung, beispielsweise von Fensterscheiben, zu erreichen, ist vorteilhafterweise an dem Sparren wenigstens ein Riegel angeordnet. Der sich im allgemeinen parallel zu der Pfette in einem zwischen zwei Sparren vorhandenen Zwischenraum erstreckende Riegel stützt die Dachdeckung ab.
- Eine beanspruchungsgerechte Ausgestaltung lässt sich dann erreichen, wenn die Pfette und/oder der Sparren und/oder der Verbinder und/oder der Riegel aus Metall, vorzugsweise Stahl oder Aluminium, gefertigt sind.
- Einzelheiten und weitere Vorteile der erfindungsgemässen Pfette-Sparren-Anordnung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. In den das Ausführungsbeispiel lediglich schematisch darstellenden Zeichnungen veranschaulichen im einzelnen:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines Wintergartens; -
2 einen Schnitt gemäss der Linie II-II in1 ; -
3 einen Schnitt gemäss der Linie III-III in1 ; -
4 eine Seitenansicht gemäss dem Pfeil IV in1 ; -
5 eine Seitenansicht eines Verbinders; -
6 eine Seitenansicht des Verbinders gemäss5 , der an einer Pfette arretiert ist; -
7 eine perspektivische Ansicht des in1 mit VII gekennzeichneten Bereichs und -
8 eine perspektivische Ansicht des mit VIII in1 gekennzeichneten Bereichs. - Der in
1 gezeigte Wintergarten wird an die Wand61 eines nicht dargestellten Gebäudes angebaut und weist ein geneigtes Dach sowie Seitenwände auf. Das Dach setzt sich aus waagrecht verlaufenden Pfetten10a ,10b , die eine erste Mantelfläche11 aufweisen, und sich unter einem Neigungswinkel α zu den Pfetten10a ,10b erstreckenden Sparren20 , die eine Länge l haben und eine zweite Mantelfläche21 aufweisen, zusammen, wie auch4 zu erkennen gibt. Die Sparren20 tragen die Dachdeckung, die durch aus Glas bestehende Fensterscheiben51 gebildet wird. Sowohl die Pfetten10a ,10b als auch die Sparren20 sind als Hohlprofil ausgebildet und aus Metall, beispielsweise Aluminium, gefertigt. - Wie insbesondere die
2 bis4 zu erkennen geben, ist die Pfette10a im Bereich der Traufe des Dachs neben einer Dachrinne60 und die Pfette10b im Bereich des Firsts des Dachs an der Wand61 angeordnet. Sowohl die Pfette10a als auch die Pfette10b sind mittels eines aus Metall, beispielsweise Aluminium, bestehenden Verbinders40 mit den Sparren20 verbunden. Der formschlüssig in einer Aussparung der Pfetten10a ,10b gehaltene Verbinder40 weist gekrümmte Lagerflächen41 ,42 und eine ebene Befestigungsfläche44 auf, wie aus5 ersichtlich ist. - Die Lagerflächen
41 ,42 werden durch Führungsflächen12 ,13 ,14 der Pfetten10a ,10b , die an die Krümmung der Lagerflächen41 ,42 angepasst sind, abgestützt, wie insbesondere aus6 ersichtlich ist. Der Verbinder40 ist ferner mit einer Nut43 versehen, die dazu dient, ein Klemmelement aufzu nehmen. Das Klemmelement ermöglicht es, die Reibung zwischen den Lagerflächen41 ,42 und den Führungsflächen12 ,13 ,14 einzustellen, um eine stufenlose Verstellung des Verbinders40 gegenüber der Pfette10a ,10b zu erreichen. Wie insbesondere aus3 ersichtlich ist, ist die Pfette10b mit einem Anschlag15 versehen, der eine präzise Anordnung des Verbinders40 an der Pfette10b sicherstellt und die Montage erleichtert. Der Anschlag15 kann bei Bedarf auch für die Pfette10a vorgesehen werden. - Sowohl die Pfette
10a als auch die Pfette10b sind mit einer Nut16 versehen, die vornehmlich dazu dient, eine Dichtung17 aufzunehmen, wie die2 und3 zu erkennen geben. Durch die Nut16 wird ausserdem eine Arretierschraube45 in den Verbinder40 eingeschraubt, wie aus6 ersichtlich ist. Die Arretierschraube45 arretiert den Verbinder sowohl in Längsrichtung x als auch in Querrichtung y der Pfetten10a ,10b und trägt auf diese Weise zum einen zu einer einfachen Montage und zum anderen zu einer sicheren Befestigung bei. - Wie die
7 und8 zu erkennen geben, ist der Verbinder mittels mehrerer Schraubenverbindungen46 an dem Sparren20 befestigt. Zu diesem Zweck sind an der Befestigungsfläche44 zwei Metallwinkel47 angeschraubt, zwischen denen der Sparren20 eingeklemmt wird. Eine sichere Befestigung des Sparrens20 an den Metallwinkel47 wird durch Schraubenverbindungen46 und Abstandshülsen48 erreicht. An den Sparren sind sich parallel zu den Pfetten10a ,10b erstreckende Riegel50 angeordnet, die im Querschnitt im wesentlichen L-förmig ausgebildet und aus Metall, beispielsweise Aluminium, gefertigt sind. Die sich in einem zwischen zwei Sparren20 vorhandenen Zwischenraum erstreckenden Riegel50 stützen die Fensterscheiben51 ab und sind zu diesem Zweck mit Dichtungen53 verbunden. Wie insbesondere2 zu erkennen gibt, können die Riegel50 darüber hinaus dazu dienen, eine Wärmeisolierung52 abzustützen. - Die zuvor beschriebene Pfette-Sparren-Anordnung zeichnet sich durch eine einfache und beanspruchungsgerechte Ausgestaltung aus. Grund hierfür ist, dass die erste Mantelfläche
11 der Pfetten10a ,10b und die zweite Mantelfläche21 der Sparren20 an einer einzigen Berührungslinie30 aneinandergrenzen, wie aus den7 und8 ersichtlich ist. Auf der Berührungslinie30 liegt der Drehpunkt31 , um den die Sparren20 zum Anpassen des Neigungswinkels a relativ zu den Pfetten10a ,10b schwenkbar sind, wie insbesondere in4 zu erkennen ist. Der Drehpunkt31 liegt unabhängig von dem Neigungswinkel α auf der Berührungslinie30 und ermöglicht auf diese Weise, dass der Krümmungsmittelpunkt der Führungsflächen12 ,13 ,14 und der Lagerflächen41 ,42 stets im Bereich des Drehpunkts31 liegt. Mit anderen Worten, der Krümmungsradius r der Führungsflächen12 ,13 ,14 und der Lagerflächen41 ,42 geht stets durch den Drehpunkt31 , wie in4 dargestellt ist. - Die fixe Berührungslinie
30 bietet zudem den Vorteil, die Pfetten10a ,10b gegenüber den Sparren20 vergleichsweise einfach abzudichten, indem sich die Nut16 , in welche die Dichtung17 eingesetzt ist, entlang der Berührungslinie30 erstreckt. Nicht zuletzt ermöglicht die Pfette-Sparren-Anordnung, aus einem Teil der Länge l der Sparren20 einen Überstand s zu bilden, der über die Berührungslinie30 übersteht, wie4 zu erkennen gibt. Der ein sicheres Aufliegen der Sparren20 auf den Pfetten10a ,10b gewährleistende Überstand s kann unabhängig von der Länge l der Sparren20 konstant gehalten werden, um einer modularen Bauweise der Pfette-Sparren-Anordnung Rechnung zu tragen. -
- 10a
- Pfette
- 10b
- Pfette
- 11
- Mantelfläche
- 12
- Führungsfläche
- 13
- Führungsfläche
- 14
- Führungsfläche
- 15
- Anschlag
- 16
- Nut
- 17
- Dichtung
- 20
- Sparren
- 21
- Mantelfläche
- 30
- Berührungslinie
- 31
- Drehpunkt
- 40
- Verbinder
- 41
- Lagerfläche
- 42
- Lagerfläche
- 43
- Nut
- 44
- Befestigungsfläche
- 45
- Arretierschraube
- 46
- Schraubenverbindung
- 47
- Metallwinkel
- 48
- Abstandshülse
- 50
- Riegel
- 51
- Fensterscheibe
- 52
- Wärmeisolierung
- 53
- Dichtung
- 60
- Dachrinne
- 61
- Wand
- l
- Länge
- r
- Krümmungsradius
- s
- Überstand
- x
- Längsrichtung
- y
- Querrichtung
- α
- Neigungswinkel
Claims (13)
- Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten, mit wenigstens einer Pfette (
10a ,10b ), die eine erste Mantelfläche (11 ) aufweist, einem Sparren (20 ), der sich unter einem vorgegebenen Neigungswinkel (α) zu der Pfette (10a ,10b ) erstreckt und eine zweite Mantelfläche (21 ) aufweist, und einem Verbinder (40 ), der die Pfette (10a ,10b ) und den Sparren (20 ) zumindest formschlüssig miteinander verbindet und mittels dem der Sparren (20 ) zum Anpassen des Neigungswinkels (α) um einen Drehpunkt (31 ) relativ zu der Pfette (10a ,10b ) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mantelfläche (11 ) und die zweite Mantelfläche (21 ) an einer Berührungslinie (30 ) aneinandergrenzen, wobei der Drehpunkt (31 ) auf der Berührungslinie (30 ) liegt. - Pfette-Sparren-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (
40 ) als Hohlprofil ausgestaltet ist. - Pfette-Sparren-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (
40 ) wenigstens eine Lagerfläche (41 ,42 ) aufweist, die gekrümmt ist, wobei der Krümmungsmittelpunkt im Bereich des Drehpunkts (31 ) liegt. - Pfette-Sparren-Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfette (
10a ,10b ) wenigstens eine Führungsfläche (12 ,13 ,14 ) aufweist, welche die Lagerfläche (41 ,42 ) des Verbinders (40 ) abstützt. - Pfette-Sparren-Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerfläche (
41 ,42 ) oder die Führungsfläche (12 ,13 ,14 ) mit einer Nut (43 ) versehen ist. - Pfette-Sparren-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfette (
10b ) mit einem Anschlag (15 ) für den Verbinder (40 ) versehen ist. - Pfette-Sparren-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (
40 ) an der Pfette (10a ,10b ) arretierbar ist. - Pfette-Sparren-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfette (
10a ,10b ) mit einer Nut (16 ) versehen ist, in der eine Dichtung (17 ) angeordnet ist, wobei sich vorzugsweise die Nut (16 ) entlang der Berührungslinie (30 ) erstreckt. - Pfette-Sparren-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (
40 ) mittels einer Schraubenverbindung (46 ) an dem Sparren (20 ) befestigt ist. - Pfette-Sparren-Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (
40 ) mit wenigstens einem Metallwinkel (47 ), der an dem Sparren (20 ) befestigbar ist, verbunden ist. - Pfette-Sparren-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sparren (
20 ) eine Länge (l) hat, wobei ein vorgegebener Teil der Länge (l) einen Überstand (s) bildet, der über die Berührungslinie (30 ) übersteht. - Pfette-Sparren-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Sparren (
20 ) wenigstens ein Riegel (50 ) angeordnet ist. - Pfette-Sparren-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfette (
10a ,10b ) oder der Sparren (20 ) oder der Verbinder (40 ) oder der Riegel (50 ) aus Metall, vorzugsweise Stahl oder Aluminium, gefertigt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202004021359U DE202004021359U1 (de) | 2004-10-12 | 2004-10-12 | Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten |
DE200410049668 DE102004049668B4 (de) | 2004-10-12 | 2004-10-12 | Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410049668 DE102004049668B4 (de) | 2004-10-12 | 2004-10-12 | Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004049668A1 true DE102004049668A1 (de) | 2006-04-27 |
DE102004049668B4 DE102004049668B4 (de) | 2008-04-17 |
Family
ID=36128768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410049668 Expired - Fee Related DE102004049668B4 (de) | 2004-10-12 | 2004-10-12 | Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004049668B4 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008000958U1 (de) * | 2008-01-23 | 2009-02-26 | Jet Tageslicht & Rwa Gmbh | Lichtband für Dächer |
DE202010002218U1 (de) | 2010-02-12 | 2010-06-02 | Masson-Wawer, Michael | Einrichtung zur Dachsparrenabstützung |
DE102010007799B3 (de) * | 2010-02-12 | 2011-07-28 | Masson-Wawer, Michael, 18442 | Einrichtung zur Dachsparrenabstützung |
CN107100303A (zh) * | 2017-06-20 | 2017-08-29 | 极景门窗有限公司 | 一种防水及可调节式阳光房顶梁结构及其使用方法 |
EP3290612A1 (de) * | 2016-08-29 | 2018-03-07 | Ingo Kneer | Überdachungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer überdachungsvorrichtung |
EP3524880A1 (de) * | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Ingo Kneer | Pfettenprofil, terrassenüberdachung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5568707A (en) * | 1995-01-23 | 1996-10-29 | Ykk Corporation Of America | Solarium structure |
DE19949240A1 (de) * | 1999-10-13 | 2001-04-19 | Michael Wilhelms | Aluminium-Doppelgelenkprofil |
DE20217279U1 (de) * | 2002-11-09 | 2003-01-16 | Seifert GmbH, 26629 Großefehn | Profilanordnung zur Ausbildung eines Übergangs von einem ersten Dachbereich zu einem abgewinkelten zweiten Dachbereich |
DE69808969T2 (de) * | 1997-12-29 | 2003-07-03 | Ultraframe (Uk) Ltd., Clitheroe | Dachrandprofil |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7420594U (de) * | 1974-10-17 | Maerz K | Verbinden für zug- und druckfeste Anschlüsse von Holzträgern | |
FR2533605A1 (fr) * | 1982-09-24 | 1984-03-30 | Dubois Claude | Liaison entre chevrons et cheneau dans une structure de veranda |
US4872297A (en) * | 1988-09-30 | 1989-10-10 | Patio Enclosures, Inc. | Header assembly |
AT395333B (de) * | 1991-05-21 | 1992-11-25 | Gatterbauer Rupert | Fusspfette od. dgl., insbesondere fuer glasdaecher |
DE20206843U1 (de) * | 2002-04-30 | 2002-07-11 | Schüco International KG, 33609 Bielefeld | Traufenabschlussprofil und Traufenkonstruktion |
-
2004
- 2004-10-12 DE DE200410049668 patent/DE102004049668B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5568707A (en) * | 1995-01-23 | 1996-10-29 | Ykk Corporation Of America | Solarium structure |
DE69808969T2 (de) * | 1997-12-29 | 2003-07-03 | Ultraframe (Uk) Ltd., Clitheroe | Dachrandprofil |
DE19949240A1 (de) * | 1999-10-13 | 2001-04-19 | Michael Wilhelms | Aluminium-Doppelgelenkprofil |
DE20217279U1 (de) * | 2002-11-09 | 2003-01-16 | Seifert GmbH, 26629 Großefehn | Profilanordnung zur Ausbildung eines Übergangs von einem ersten Dachbereich zu einem abgewinkelten zweiten Dachbereich |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008000958U1 (de) * | 2008-01-23 | 2009-02-26 | Jet Tageslicht & Rwa Gmbh | Lichtband für Dächer |
DE202010002218U1 (de) | 2010-02-12 | 2010-06-02 | Masson-Wawer, Michael | Einrichtung zur Dachsparrenabstützung |
DE102010007799B3 (de) * | 2010-02-12 | 2011-07-28 | Masson-Wawer, Michael, 18442 | Einrichtung zur Dachsparrenabstützung |
EP3290612A1 (de) * | 2016-08-29 | 2018-03-07 | Ingo Kneer | Überdachungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer überdachungsvorrichtung |
CN107100303A (zh) * | 2017-06-20 | 2017-08-29 | 极景门窗有限公司 | 一种防水及可调节式阳光房顶梁结构及其使用方法 |
EP3524880A1 (de) * | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Ingo Kneer | Pfettenprofil, terrassenüberdachung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004049668B4 (de) | 2008-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0761901B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere von Solarmodulen und Sonnenkollektoren | |
DE102004049668B4 (de) | Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten | |
EP2336440A2 (de) | Wintergarten | |
DE102008012248A1 (de) | Gestell zur Aufdachmontage von plattenförmigen Bauelementen | |
DE9409453U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von rahmenlosen Solarmodulen | |
EP3290612B1 (de) | Überdachungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer überdachungsvorrichtung | |
DE202016005197U1 (de) | Überdachungsvorrichtung | |
DE20206843U1 (de) | Traufenabschlussprofil und Traufenkonstruktion | |
DE202004021359U1 (de) | Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten | |
EP0433236B1 (de) | Tragkonstruktion für Dachabdeckung | |
DE4339467C1 (de) | Dachverglasungssystem | |
DE3113932A1 (de) | "dach, insbesondere lichtdach" | |
EP1225286B1 (de) | Ausfahrbare Abdeckung für einen Vorplatz | |
EP1321600B1 (de) | Regenmarkise | |
DE19600509C1 (de) | Dachfenstereinbau für mindestens zwei nebeneinander einzubauende Dachfenster | |
DE3531029C2 (de) | ||
DE102010007799B3 (de) | Einrichtung zur Dachsparrenabstützung | |
AT526685B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Solarpanels | |
DE20217279U1 (de) | Profilanordnung zur Ausbildung eines Übergangs von einem ersten Dachbereich zu einem abgewinkelten zweiten Dachbereich | |
DE102016216212A1 (de) | Überdachungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Überdachungsvorrichtung | |
DE10015482B4 (de) | Wand- oder Dachelement | |
DE3343498A1 (de) | Nach dem prinzip eines schiebedachs ausgebildetes bauelement | |
DE202011104344U1 (de) | Konstruktion zur Auflagerung von Plattenwerkstoffen | |
DE202024100794U1 (de) | Überdachung und Gestell für eine solche | |
DE9415913U1 (de) | Solarvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AKOTHERM GMBH, 56170 BENDORF, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140501 |