DE102004048934B4 - Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeige - Google Patents

Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102004048934B4
DE102004048934B4 DE200410048934 DE102004048934A DE102004048934B4 DE 102004048934 B4 DE102004048934 B4 DE 102004048934B4 DE 200410048934 DE200410048934 DE 200410048934 DE 102004048934 A DE102004048934 A DE 102004048934A DE 102004048934 B4 DE102004048934 B4 DE 102004048934B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
light guide
light
page
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410048934
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004048934A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forhouse Corp
Original Assignee
Forhouse Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forhouse Corp filed Critical Forhouse Corp
Priority to DE200410048934 priority Critical patent/DE102004048934B4/de
Publication of DE102004048934A1 publication Critical patent/DE102004048934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004048934B4 publication Critical patent/DE102004048934B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/004Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles
    • G02B6/0041Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles provided in the bulk of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0205Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties
    • G02B5/0236Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties the diffusion taking place within the volume of the element
    • G02B5/0242Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties the diffusion taking place within the volume of the element by means of dispersed particles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0273Diffusing elements; Afocal elements characterized by the use
    • G02B5/0278Diffusing elements; Afocal elements characterized by the use used in transmission
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0053Prismatic sheet or layer; Brightness enhancement element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0065Manufacturing aspects; Material aspects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Hintergrundbeleuchtungseinheit (1) für eine Flüssigkristallanzeige, umfassend:
eine Lichtleiterplatte (10) und eine Streuschicht (30), die in die Lichtleiterplatte (10) eingebettet ist, wobei
– die Lichtleiterplatte (10) eine erste Seite (12) und eine der ersten Seite (12) entgegengesetzte, zweite Seite (14) aufweist,
– die Streuschicht (30) eine Basis (32) und mehrere Körnchen (34) in der Basis (32) aufweist, und zwischen der ersten Seite (12) und der zweiten Seite (14) in der Lichtleiterplatte (10) eingebettet ist,
– die Basis (32) der Streuschicht (30) aus dem gleichen Material, wie dem der Lichtleiterplatte (10) hergestellt ist, und zusätzlich ein Wärmestabilitätsmittel aufweist, und
– die Körnchen (34) kleiner als 50 μm sind und die Dicke der Basis (32) doppelt so groß wie der Durchmesser der Körnchen (34) ist,
eine Lampe (20), die neben der dritten Seite (16) der Lichtleiterplatte (10) angeordnet ist,
eine bedruckte Schicht (18), die auf der...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Flüssigkristallanzeige und insbesondere eine Hintergrundbeleuchtungseinheit für eine Flüssigkristallanzeige, die eine gute Leistung bei der Streuung und Lichtleitung aufweist.
  • Die 4 zeigt eine gewöhnliche Hintergrundbeleuchtungseinheit mit einer Kantenbeleuchtung 60, die eine Lichtleiterplatte 62 und eine Lampe 64 aufweist, die an einer Längsseite der Lichtleiterplatte 62 angeordnet ist, einen reflektierenden Film 66, der an einer Unterseite der Lichtleiterplatte 62 angeordnet ist, einen Streufilm 68, der an einer Oberseite der Lichtleiterplatte 62 angeordnet ist und zwei Prismenplatten 70 und 72, die über dem Streufilm 68 angeordnet sind.
  • Die Lampe 64 stellt Licht für die Lichtleiterplatte 62 bereit und der reflektierende Film 66 reflektiert das Licht, um das Licht zu der Oberseite der Lichtleiterplatte 62 abzustrahlen und durch den Streufilm 68 hindurch zutreten. Wie in der 5 gezeigt, weist der Streufilm 68, um Licht zur Streuung zu reflektieren und zu brechen, mehrere Körnchen 681 auf.
  • Eine andere gewöhnliche Hintergrundbeleuchtungseinheit stellt eine Lichtleiterplatte bereit, in der reflektierende Körnchen gleichmäßig verteilt sind, um den Streufilm zu ersetzen. Die Körnchen sind sehr teuer, was die Kosten der Lichtleiterplatte erhöht. Beim Herstellungsvorgang von Su's-Lichtleiterplatte US 6 425 674 B1 reagieren die Körnchen mit der Lichtleiterplatte in der Hochtemperaturumgebung, was der Lichtleiterplatte eine Gelbfärbung verleiht. Die Gelbfärbung der Lichtleiterplatte ändert das Chroms.
  • In der US 6 328 453 B1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung offenbart, die neben einer Primärlichtquelle, einer Reflektionslage und einem Lichtsteuerungselement eine streuende Lichtleiterplatte umfasst. Das heißt, die Streuschicht füllt die gesamte Dicke der Lichtleiterplatte aus.
  • In der DE 32 47 950 A1 ist eine Lichtleiste beschrieben, die eine Platte aus einem lichtdurchlässigen Werkstoff und darin eingebetteten lichtstreuenden Elementen sowie zwei dünne ummantelnde Schichten umfasst. Diese Schichten besitzen einen geringeren Brechungsindex als die Platte und stellen eine Totalreflexion bereit.
  • Im Unterschied zu einer streuenden Lichtleiterplatte offenbart die DE 101 25 530 A1 eine Lichtleiterplatte, bei der die lichtstreuende Partikel enthaltende Schicht nicht die gesamte Dicke der Lichtleiterplatte ausfüllt. Insbesondere ist eine Vorrichtung zum indirekten Ausleuchten eines Informationsträgers beschrieben, die ein transparentes Element mit einer glatten Fläche und eine ihr gegenüberliegende raue Fläche aufweist, wobei der Informations träger der rauen Fläche zugewandt ist. Das transparente Element kann ein Verbund aus einem transparenten thermoplastischen Kunststoff sein, auf den eine dünne Schicht aus einem transparenten thermoplastischen Kunststoff, der Lichtstreuperlen enthält, aufgebracht werden kann. Diese streuende Schicht ist jedoch als Oberflächenschicht ausgebildet.
  • Die EP 0 823 587 A1 offenbart eine Beleuchtungsvorrichtung mit Polymer-Netzwerk-Flüssigkristallstruktur, die eine lichtstreuende Schicht mit Poren von etwa 0,5 bis 0,25 μm bildet und die benachbart zu zwei Substratschichten angeordnet ist. Die Substratschichten sind transparent und dienen als lichtleitende Platten.
  • Auch in der JP 04-029289 A ist eine Licht übertragende Platte beschrieben, die auf einer Flüssigkristallanzeige angeordnet ist und in die lichtstreuende Körnchen eingebettet sind.
  • Ebenso ist in der DE 102 92 31 T5 eine eingebettete lichtstreuende Schicht beschrieben. Das Dokument offenbart insbesondere einen lichtstreuenden Film, der auf einer Licht emittierenden Seite einer Lichtquelleneinheit angeordnet werden kann. Dieser lichtstreuende Film umfasst mindestens eine lichtstreuende Harzschicht mit dispergierten Teilchen, wobei beiderseits eine transparente Schicht auflaminiert sein kann. Weiterhin wird beschrieben, dass die lichtstreuende Schicht ferner einen UV-Absorber in Kombination mit einem Wärmestabilisator enthalten kann. Die in der DE 102 92 319 T5 offenbarte Lichtleiterplatte ist jedoch eine Folie, die auch in Verbindung mit einer Prismenfolie verwendet werden kann.
  • Das in der DE 102 29 064 A1 offenbarte Lichtquellenelement besteht aus mindestens einer Glasplatte, die mit mehreren dreidimensionalen Hohlstrukturen versehen ist, die als lichtstreuende Elemente dienen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine Hintergrundbeleuchtungseinheit bereitzustellen, die eine gute Leistung bei der Streuung aufweist und bei der eine Gelbfärbung verringert wird.
  • Gemäß den Aufgaben der vorliegenden Erfindung, umfasst eine Hintergrundbeleuchtungseinheit eine Lichtleiterplatte mit einer darin befindlichen Streuschicht. Die Lichtleiterplatte weist eine erste Seite und eine der ersten Seite entgegengesetzte zweite Seite auf. Die Streuschicht weist eine Basis und mehrere Körnchen in der Basis auf und ist zwischen der ersten Seite und der zweiten Seite der Lichtleiterplatte angeordnet. Die Basis der Streuschicht ist aus dem gleichen Material wie dem der Lichtleiterplatte hergestellt und weist zusätzlich ein Wärmestabilitätsmittel auf. Die Körnchen sind kleiner als 50 μm und die Dicke der Basis ist doppelt so groß wie der Durchmesser der Körnchen. Eine Lampe ist neben der dritten Seite der Lichtleiterplatte angeordnet. Eine bedruckte Schicht ist auf der zweiten Seite der Lichtleiterplatte zwischen der Lichtleiterplatte und einem reflektierenden Film angeordnet. Ein Helligkeitsverstärkungselement ist an der ersten Seite der Lichtleiterplatte angeordnet.
  • Die 1 stellt eine Explosionsansicht einer ersten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar;
  • die 2 stellt eine Schnittansicht der Lichtleiterplatte der ersten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, die den Lichtweg zeigt;
  • die 3 stellt eine vergrößerte Ansicht einer zweiten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar;
  • die 4 stellt eine Explosionsansicht der gewöhnlichen Hintergrundbeleuchtungseinheit dar, und
  • die 5 stellt eine vergrößerte Ansicht der Lichtleiterplatte der gewöhnlichen Hintergrundbeleuchtungseinheit dar, die den Lichtweg zeigt.
  • Wie in der 1 gezeigt, umfasst eine Hintergrundbeleuchtungseinheit 1 der ersten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform eine Lichtleiterplatte 10, eine Lampe 20, einen reflektierenden Film 22 und ein Helligkeitsverstärkungselement 24.
  • Die Lichtleiterplatte 10 weist eine erste Seite 12, eine zweite Seite 14 und eine dritte Seite 16 auf, wobei die erste Seite 12 der zweiten Seite 14 entgegengesetzt und die dritte Seite 16 zwischen der ersten Seite 12 und der zweiten Seite 14 angeordnet ist. Eine gedruckte Schicht 18 ist auf der zweiten Seite 14 der Lichtleiterplatte 10 bereitgestellt. Die Lampe 20 ist neben der dritten Seite 16 der Lichtleiterplatte 10 angeordnet. Das Helligkeitsverstärkungselement 24 weist zwei Prismenplatten 26 und 28 auf, die über der ersten Seite 12 der Lichtleiterplatte 10 angeordnet sind.
  • Die Lichtleiterplatte 10 kann aus Polycarbonat (PC), Polymethylmethacrylat (PMMA), zyklischem Olefinpolymer (COP) oder zyklischem Olefinkopolymer (COC) hergestellt werden. Eine Streuschicht 30 ist in der Lichtleiterplatte 10 zwischen der ersten Seite 12 und der zweite Seite 14 eingebettet. Wie in der 2 gezeigt, weist die Streuschicht 30 eine Basis 32 und mehrere Körnchen 34 auf, die in der Basis 32 verteilt sind. Spritzgießen und Koextrusion können verwendet werden, um die erfindungsgemäße Lichtleiterplatte herzustellen.
  • Die Durchmesser der Körnchen 34 in der Streuschicht 30 sind kleiner als 50 μm und eine Dicke der Basis 32 ist doppelt so groß wie der Durchmesser der Körnchen 34. Mit anderen Worten, sind die Körnchen 34 vollständig in der Basis 32 eingebettet, so dass nur die Basis 34 wegen der Körnchen 34 eine Gelbfärbung aufweist. Die Basis 32 der Streuschicht 30 kann ähnlich wie die Lichtleiterplatte 10 aus Polycarbonat (PC), Polymethylmethacrylat (PMMA), zyklischem Olefinpolymer (COP) oder zyklischem Olefinkopolymer (COC) hergestellt sein. Für die mechanische Eigenschaft wird die Lichtleiterplatte 10 und die Basis 32 der Streuschicht 30 aus dem gleichen Material hergestellt, das die gleiche Wärmeausdehnung in einer Hochtemperaturumgebung aufweist. Ein Wärmestabilisierungsmittel wird in die Streuschicht 30 gegeben, um die Gelbfärbung der Basis 32 zu verringern.
  • Die Streuschicht 30 dient zwei Funktionen, nämlich einer Änderung des Lichtwegs und der Streuung. Wie in der 2 gezeigt, wird das Licht, während die Lampe 20 das Licht direkt auf die Streuschicht 30 abstrahlt, durch die Körnchen 34 reflektiert und gebrochen, um den Lichtweg zu ändern. Verglichen mit der gewöhnlichen Lichtleiterplatte gibt es zwei Elemente, die gedruckte Schicht und der reflektierende Film, die in der gewöhnlichen Lichtleiterplatte den Lichtweg ändern, wohingegen die vorliegende Erfindung drei Elemente aufweist, die Streuschicht 30, die gedruckte Schicht 18 und den reflektierenden Film 22, die in den Änderungsvorgang des Lichtwegs einbezogen sind. Als ein Ergebnis weist die Lichtleiterplatte 10 der vorliegenden Erfindung eine bessere Leistung beim Ändern des Lichtwegs auf und beim Abstrahlen des Lichts von der Lichtleiterplatte 10 über die erste Seite 12 davon.
  • Zur Streuung, wie in der 2 gezeigt, strahlt die Lampe 20 das Licht, wie durch die Pfeile in der 2 gezeigt, in die Lichtleiterplatte 10. Etwas Licht wandert zu der zweiten Seite 14 und wird durch die gedruckte Schicht 18 und den reflektierenden Film 22 reflektiert, dann wandert das Licht auf die reflektierende Schicht 30. Das durch die Streuschicht 30 gewanderte Licht wird durch die Körnchen 34 zur Streuung reflektiert und gebrochen. Das durch die Streuschicht 30 wandernde Licht könnte auf die ersten Seite 12 oder die zweite Seite 14 wandern und könnte erneut auf die Streuschicht zurückreflektiert werden. Als ein Ergebnis wandert das meiste von der Lampe 20 erzeugte Licht mehrere Male durch die Streuschicht 30, was eine gute Streuung des aus der Lichtleiterplatte 10 wandernden Lichts bereitstellt.
  • Verglichen mit der Su's-Erfindung, stellt die vorliegende Erfindung weniger Körnchen in der Lichtleiterplatte bereit, was die Kosten der Lichtleiterplatte der vorliegende Erfindung senkt. Die vorliegende Erfindung weist ebenso eine geringere Gelbfärbung in der Lichtleiterplatte auf, wobei die Gelbfärbung lediglich in der dissuasiven Schicht.
  • Praktisch sollte entsprechend der optischen Erfordernisse die Lichtleiterplatte mit zwei oder mehr Streuschichten eingebettet werden.
  • Die 3 zeigt eine Hintergrundbeleuchtungseinheit 2 einer zweiten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform, die eine Lichtleiterplatte 40 mit einer darin eingebetteten Streuschicht 42 aufweist, eine Lampe 44, einen reflektierenden Film 46 und ein Helligkeitsverstärkerelement 48. Das Helligkeitsverstärkerelement 48 weist auf einer ersten Seite der Lichtleiterplatte 40 ein Oberflächenprofil 50 auf, das mehrere Prismen auf der ersten Seite und eine Prismenplatte 48 darstellt. Das Oberflächenprofil 50 der Lichtleiterplatte 40 und die Prismenplatte 48 dienen der Funktion einer Helligkeitsverstärkung. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 2 der zweiten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht aus vier Elementen, das sind weniger als die der gewöhnlichen Hintergrundbeleuchtungseinheit (sechs Elemente). Eine Dicke der Hintergrundbeleuchtungseinheit 2 der zweiten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist verringert, ebenso wie auch die Kosten gesenkt sind.

Claims (3)

  1. Hintergrundbeleuchtungseinheit (1) für eine Flüssigkristallanzeige, umfassend: eine Lichtleiterplatte (10) und eine Streuschicht (30), die in die Lichtleiterplatte (10) eingebettet ist, wobei – die Lichtleiterplatte (10) eine erste Seite (12) und eine der ersten Seite (12) entgegengesetzte, zweite Seite (14) aufweist, – die Streuschicht (30) eine Basis (32) und mehrere Körnchen (34) in der Basis (32) aufweist, und zwischen der ersten Seite (12) und der zweiten Seite (14) in der Lichtleiterplatte (10) eingebettet ist, – die Basis (32) der Streuschicht (30) aus dem gleichen Material, wie dem der Lichtleiterplatte (10) hergestellt ist, und zusätzlich ein Wärmestabilitätsmittel aufweist, und – die Körnchen (34) kleiner als 50 μm sind und die Dicke der Basis (32) doppelt so groß wie der Durchmesser der Körnchen (34) ist, eine Lampe (20), die neben der dritten Seite (16) der Lichtleiterplatte (10) angeordnet ist, eine bedruckte Schicht (18), die auf der zweiten Seite (14) der Lichtleiterplatte (10) zwischen der Lichtleiterplatte (10) und einem reflektierenden Film (22) angeordnet ist, und ein Helligkeitsverstärkerelement (24), das an der ersten Seite (12) der Lichtleiterplatte (10) angeordnet ist.
  2. Hintergrundbeleuchtungseinheit (1) für eine Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, wobei das Helligkeitsverstärkerelement (24) eine Prismenplatte (28, 48) und ein Oberflächenprofil (26, 50) mit mehreren Prismen umfasst.
  3. Hintergrundbeleuchtungseinheit (1) für eine Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 2, wobei die Prismen des Oberflächenprofils (26, 50) orthogonal zu den Prismen der Prismenplatte (48) angeordnet sind.
DE200410048934 2004-10-07 2004-10-07 Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeige Expired - Fee Related DE102004048934B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410048934 DE102004048934B4 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410048934 DE102004048934B4 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeige

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004048934A1 DE102004048934A1 (de) 2006-04-13
DE102004048934B4 true DE102004048934B4 (de) 2008-05-21

Family

ID=36088810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410048934 Expired - Fee Related DE102004048934B4 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004048934B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2003443T3 (da) * 2008-02-11 2011-09-05 Texmag Gmbh Vertriebsges Apparat til registrering af et billede
CN103615681A (zh) * 2013-09-26 2014-03-05 太仓光电技术研究所 一种具有可拆卸灯板的led玉米灯及其应用

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247950A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Bosch Gmbh Robert Lichtleiste
JPH0429289A (ja) * 1990-05-25 1992-01-31 Sumitomo Electric Ind Ltd 導光板
EP0823587A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-11 Seiko Instruments Inc. Lichtleiter-Beleuchtungsvorrichtung und Lichtleiter-Anzeigevorrichtung
US6328453B1 (en) * 1997-03-14 2001-12-11 Enplas Corporation Surface light source device of side light type and light control element
US6425674B1 (en) * 2001-01-10 2002-07-30 Opto-Prolite Electronic Co., Ltd. Back lighting plate
DE10125530A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-28 Roehm Gmbh Vorrichtung zum indirekten Ausleuchten eines Informationsträgers
DE10229064A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtquellenelement
DE10292319T5 (de) * 2001-06-01 2004-09-23 Daicel Chemical Industries, Ltd. Lichtstreuender Film, ebene Lichtquellen-Einrichtung und Flüssigkristall-Anzeige-Vorrichtung, in denen er verwendet wird

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247950A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Bosch Gmbh Robert Lichtleiste
JPH0429289A (ja) * 1990-05-25 1992-01-31 Sumitomo Electric Ind Ltd 導光板
EP0823587A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-11 Seiko Instruments Inc. Lichtleiter-Beleuchtungsvorrichtung und Lichtleiter-Anzeigevorrichtung
US6328453B1 (en) * 1997-03-14 2001-12-11 Enplas Corporation Surface light source device of side light type and light control element
US6425674B1 (en) * 2001-01-10 2002-07-30 Opto-Prolite Electronic Co., Ltd. Back lighting plate
DE10125530A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-28 Roehm Gmbh Vorrichtung zum indirekten Ausleuchten eines Informationsträgers
DE10292319T5 (de) * 2001-06-01 2004-09-23 Daicel Chemical Industries, Ltd. Lichtstreuender Film, ebene Lichtquellen-Einrichtung und Flüssigkristall-Anzeige-Vorrichtung, in denen er verwendet wird
DE10229064A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtquellenelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004048934A1 (de) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006026236B4 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE112011100943B4 (de) Head-up-Display-Vorrichtung
DE10258465B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kennzeichenschild
DE602005005267T2 (de) Prismenplatte und Rückbeleuchtungseinheit, die diese benutzt
DE2827573C2 (de) Großflächige Lichtquelle
DE102008023386B4 (de) Optische Multifunktionslage und Flüssigkristalldisplay mit dieser
DE69735125T2 (de) Oberflächenlichtquelle und flüssigkristallanzeige, tragbares telefon, sowie ein die oberflächenlichtquelle verwendendes informationsendgerät
DE69919218T2 (de) Stufenförmige streuplatte
DE102004019063B4 (de) Flächenleuchtvorrichtung
DE60208934T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Flüssigkristallanzeige
DE102006036089B4 (de) Lichtleiterplatte und Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE112006003348T5 (de) Tag-und-Nacht-Folie
EP3025092B1 (de) Lichtleitplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3240942A1 (de) Vorrichtung mit einem lichtdiffusor zur gleichmaessigen ausleuchtung
DE102005018091A1 (de) Bildwand des Reflexionstyps
DE3634493A1 (de) Lichtstreueinrichtung
DE102006023437A1 (de) Hintergrundbeleuchtungselement und Flüssigkeitskristallanzeigevorrichtung
DE112011104968T5 (de) Seitenlichtartige Lichtleiterplatten-Baugruppe und Hintergrundbeleuchtungsmodul
DE112007000458T5 (de) Optische Anzeige mit ausgekehlter optischer Platte
DE102008036604A1 (de) Lichtleiterplatte, planare Lichteinheit und Anzeigevorrichtung
DE112009000161B4 (de) Elektronikgerät mit diffuser hinterleuchteter Anzeige
WO2000039501A1 (de) Lichtquellenelement mit seitlicher schräger lichteinkopplung
DE102005019810A1 (de) Hintergrundbeleuchtungssystem
EP1812820B1 (de) Flüssigkristall - anzeigevorrichtung
DE102004048934B4 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8339 Ceased/non-payment of the annual fee