DE102004047196B4 - Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen Download PDF

Info

Publication number
DE102004047196B4
DE102004047196B4 DE102004047196A DE102004047196A DE102004047196B4 DE 102004047196 B4 DE102004047196 B4 DE 102004047196B4 DE 102004047196 A DE102004047196 A DE 102004047196A DE 102004047196 A DE102004047196 A DE 102004047196A DE 102004047196 B4 DE102004047196 B4 DE 102004047196B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
metal
wear protection
max
spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004047196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004047196A1 (de
Inventor
Juergen Berthold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004047196A priority Critical patent/DE102004047196B4/de
Publication of DE102004047196A1 publication Critical patent/DE102004047196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004047196B4 publication Critical patent/DE102004047196B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/021Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material including at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/02Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
    • C23C28/023Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/129Flame spraying

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht bestehend zumindest aus einer Haftschicht und einer Verschleißschutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufspritzen der metallischen Haftschicht die Verschleißschutzschicht unter Verwendung eines Drahtes enthaltend:
Ni 8,0-15,0 %
Cr 15,0-22,0 %
Mo 2,2-3,6 %
Mn 1,5-2,5 %
Si 0,5-1,3 %
C 0,015-0,09 %
und einem Rest aus Fe
aufgespritzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht bestehend zumindest aus einer Haftschicht und einer Verschleißschutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen.
  • Das Metall- oder Flammspritzen ist ein weit verbreitetes Verfahren zum Aufbringen einer metallischen Schicht auf eine Unterlage. Bei diesem Verfahrne wird das aufzubringenden Metall – in der Regel eine Metalllegierung – in Drahtform einer Pistole zugeführt. Dort wird unter Verwendung eines Brenngases der Metalldraht aufgeschmolzen. Über pistolenseitig zugeführte Druckluft wird nun das Schmelzgut mit hoher Geschwindigkeit auf die vorbereitete Oberfläche des zu beschichtenden Gegenstands gefördert. Aufgrund des hohen Luftdrucks wird eine sehr hohe Förder- und damit auch Auftreffgeschwindigkeit erreicht. Dies führt dazu, dass die aufgespritzte Schicht eine hohe Dichte aufweist. Aufgrund der geringen Verweilzeit des aufgeschmolzenen Gutes in der Schmelzzone der Pistole tritt trotz der hohen dort herrschenden und zum Schmelzen erforderlichen Temperaturen nur eine minimale Oxidation des Schmelzgutes beziehungsweise dessen Bestandteile ein.
  • Mit solchen Schichten werden vornehmlich Korrosions- oder Verschleißschutzschichten erzeugt. Das Einsatzgebiet ist sehr vielfältig, nachdem sich unterschiedlichste Metalle beziehungsweise Legierungen und Verbindungen aufspritzen lassen, wobei die Schichten eine gute mechanische Haftung auf dem Bauteil aufweisen und in der Regel keine Veränderung des Basiswerkstoffs eintritt.
  • Besondere Anforderungen werden an Schutzschichten überall dort gestellt, wo korrosive Medien am Metallgegenstand angreifen beziehungsweise eine aggressive Umgebung vorliegt, oder eine mechanische Beanspruchung erfolgt. Einsatzbeispiele sind hier Rohrleitungen oder sonstige Metallgegenstände, die in Müllverbrennungsanlagen oder Kraftwerken zum Einsatz kommen, aber auch entsprechende Gegenstände, die im petrochemischen Anlagen oder in Wasserkraftwer ken verwendet werden, und wo mit einem hohen abrasiven beziehungsweise korrosiven Angriff, auch durch Hitzekorrosion, zu rechnen ist. Mechanischen Belastungen sind z.B. Wellen oder Spindeln ausgesetzt.
  • Um eine gute Korrosionsbeständigkeit bei gleichzeitig guter mechanischer Haftung zu erzielen wird in der Regel eine mehrlagige Schutzschicht aufgebracht, wobei zunächst auf den vorbehandelten Metallgegenstand, der in der Regel vorab sandgestrahlt wird, eine Haftschicht, auch Klammerschicht, aufgespritzt wird, die der Verklammerung zwischen dem zu beschichtenden Metallgegenstand und der nachfolgend aufgebrachten Verschleißschutzschicht dient. Neben einer guten Verklammerung ist die aufgebrachte Verschleißschutzschicht letztlich für die Eigenschaften der Schicht verantwortlich. Als zentrale Schichteigenschaften ist zum einen die Härte der Beschichtung zu nennen, die möglichst hoch sein soll. Darüber hinaus ist eine möglichst hohe Dichte der Schicht wünschenswert, so dass das aggressive Medium die Schicht nicht durchdringen kann. Ferner sollte die Schicht eine hohe Zugfestigkeit und ein günstiges Temperaturverhalten aufweisen und gegen Angriff auch aggressiver saurer Medien resistent sein.
  • Wenngleich sich unter Verwendung von Legierungsdrähten Schichten mit Härten bis ca. 700 HV herstellen lassen, die auch im Hinblick auf die sonstigen Eigenschaften, die von der Schutzschicht gefordert werden, durchaus für den jeweiligen Einsatzzweck brauchbare Werte zeigen, liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine demgegenüber verbesserte Schutzschicht anzugeben, die deutlich höhere Härtewerte aufweist und gleichzeitig eine hohe Dichte beziehungsweise Gasdichte und Säurebeständigkeit besitzt und deren sonstigen mechanischen Eigenschaften ebenfalls hervorragend sind.
  • Aus DE 44 47 514 C2 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Hilfsmittels für das Beschichten eines Grundwerkstoffes mit einer korrosionsfesten Schicht durch thermisches Spritzen unter Verwendung eines agglomerisierten Metallpulvers oder eines Fülldrahtes bekannt, wobei der Werkstoff 8,0-35,0 % Cr; 0,5-20,0 % Ni; 0,005-1,5 % C; 0,5-10,0 % Mo und einen geringen Anteil an Stickstoff enthält.
  • Eine ähnliche Zusammensetzung für einen Spritzdraht wird ferner in DE 44 11 296 C2 beschrieben.
  • Schließlich beschreibt DE 103 08 563 B3 eine Verschleißschutzbeschichtung für die Lauffläche von Zylinderlaufbuchsen, wobei unter anderem mittels Lichtbogendrahtspritzverfahren auf das Grundmaterial Schichten verschiedener Zusammensetzung aufgetragen werden. Diese Verschleißschutzschicht besteht aus mindestens einer Schichtlage, gegebenenfalls kann eine Haftvermittlerschicht vorgesehen sein.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass nach dem Aufspritzen der metallischen Haftschicht die Verschleißschutzschicht unter Verwendung eines Drahtes enthaltend:
    Ni 8,0-15,0 %
    Cr 15,0-22,0 %
    Mo 2,2-3,6 %
    Mn 1,5-2,5 %
    Si 0,5-1,3 %
    C 0,015-0,09 %
    und einem Rest aus Fe
    aufgespritzt wird.
  • Der verwendete Legierungsdraht lässt die Erzeugung einer Schutzschicht mit hervorragenden Eigenschaften zu. Es werden Schichthärten von weit über 700 HV erreicht, bei gleichzeitig hoher Dichte und Säurebeständigkeit der Schicht. Dies ist auf die besondere Kombination der Legierungsbestandteile zurückzuführen, die nach dem Aufspritzen in der Schicht vorhanden sind, jedoch zum Teil in Carbidform vorliegen.
  • Der hohe Bestandteil an Nickel führt zu einer hohen Festigkeit, Zähigkeit, Durchhärtbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, auch gegen Säuren. Diesen Eigenschaften ist auch das enthaltene Chrom zuträglich, das auch zu einer hohen Verschleißfestigkeit führt und auch für eine hohe Sicherheit gegenüber einem Angriff von Schwefel oder Schwefelcarbiden im Rauchgas verantwortlich ist. Auch der relativ hohe Mangananteil wirkt sich positiv auf die Zugfestigkeit und die Durchhärtbarkeit aus. Der Molybdänanteil erhöht ebenfalls die Zugfestigkeit sowie die Warmfestigkeit und Schneidhaltigkeit und die Durchhärtung und ist auch für die Dichtheit der Schicht verantwortlich und hoch korrosionsbeständig. Auch Silizium liegt in einem hohen Anteil vor, es wirkt sich vor allem vorteilhaft bei der Gefügebildung innerhalb der aufgespritzten Schicht aus.
  • In weiterer Präzisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens sollte der verwendete Draht, dessen Durchmesser in der Regel zwischen 2 und 3,5 mm variiert, enthalten:
    Ni 10,0-13,0 %
    Cr 17,0-20,0 %
    Mo 2,4-3,2 %
    Mn 1,7-2,2 %
    Si 0,7-1,2 %
    C 0,02-0,07 %
    und einem Rest aus Fe.
  • In weiterer Präzisierung sollte der Draht, der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet wird, folgende Legierungsbestandteile enthalten.
    Ni 11,2-11,7 %
    Cr 18,2-18,7 %
    Mo 2,7-2,9 %
    Mn max. 2,1 %
    Si max. 1,1 %
    C max. 0,065 %
    und einem Rest aus Fe
  • Schließlich kann ein verwendbarer Draht konkret folgende Zusammensetzung aufweisen:
    Ni 11,5 %
    Cr 18,5 %
    Mo 2,8 %
    Mn max. 2,0 %
    Si max. 1,0 %
    C max. 0,06 %
    und einem Rest aus Fe.
  • Wie bereits beschrieben kommt der Haft- oder Klammerschicht ebenfalls eine wichtige Funktion innerhalb des mehrlagigen Schichtaufbaus zu, über sie wird die Haftung der Verschleißschutzschicht am Metallgegenstand, bei dem es sich wie beschrieben um Rohre oder größer flächige Wärmetauscher etc. handeln kann, bestimmt. Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn die aufgespritzte Metallschicht unter Verwendung eines Ni-Al-Drahts enthaltend Ni zu 80 % und Al zu 20 % hergestellt ist. Auch die Verwendung eines Ni-Cr-Drahts mit 80 % Ni und 20 % Cr ist möglich.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass auf die Verschleißschutzschicht eine Deckschicht unter Verwendung eines Drahtes aus reinem Aluminium (= 99,9 %) aufgespritzt wird. Diese zusätzliche Deck- oder Versiegelungsschicht aus Aluminium führt zu einem noch dichteren Schichtverschluss oder Gefügeverschluss, da das durch Flammspritzen aufgebrachte Aluminium bei Temperatureinwirkung, wie sie in der Regel beim Einsatz der erfindungsgemäß beschichteten Metallgegenstände gegeben ist, ab einer Temperatur von ca. 450°C oxidiert und Al2O3 gebildet wird. Das heißt, es bildet sich eine keramische äußere Schutzschicht, die etwaige vorhandene Poren innerhalb der Verschleißschicht nun endgültig schließt und den gesamten Schichtaufbau gasdicht macht. Für den Fall, dass der beschichtete Metallgegenstand nicht in einer Umgebung eingesetzt wird, wo die zur vollständigen Oxidation erforderlichen Temperaturen erreicht werden, kann der Metallgegenstand einer diesbezüglichen Temperaturbehandlung unterworfen werden.
  • Die Haftschicht sollte mit einer Dicke von 100 μm bis 300 μm, insbesondere von 200 μm, die Verschleißschutzschicht mit einer Dicke von 300 μm bis 500 μm, insbesondere von 400 μm, und gegebenenfalls die Deckschicht mit einer Dicke von 100 μm bis 250 μm, insbesondere von 200 μm aufgebracht werden, so dass sich bei Verwendung aller Schichten eine Gesamtschichtdicke von ca. 600 bis 800 μm ergibt.
  • In der Figur ist eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäß beschichteten Metallgegenstandes in Form eines Rohres gezeigt. Die dargestellten Durchmesser des Rohrs sowie der Einzelschichten entsprechen nicht der Realität, es handelt sich lediglich um eine Prinzipdarstellung.
  • Auf das Rohr 1, das vor dem Aufbringen der Schutzschicht sandgestrahlt wurde, wird zunächst die Haftschicht 2 bevorzugt unter Verwendung eines Ni-Al-Drahts mit 80 % Ni und 20 % Al im Flammspritzverfahren aufgespritzt. Diese Haftschicht haftet mit wenigstens 15.000 μ/mm2 auf dem Metallgegenstand.
  • Anschließend wird die Verschleißschutzschicht 3 auf die Haftschicht 2 aufgespritzt. Hierzu kann beispielsweise ein Draht folgender Zusammensetzung verwendet werden:
    Ni: 11,5 %
    Cr: 18,5 %
    Mo: 2,8 %
    Mn: 1,7 %
    Si: 0,8 %
    C: 0,025 %
    Rest: Eisen.
  • Während des Aufschmelzens im Bereich der pistolenseitigen Brennerflamme (es wird bevorzugt ein Brenngasgemisch aus Acetylen und Sauerstoff oder Propan und Sauerstoff verwendet) schmilzt der hohe Eisenanteil auf, die Schmelze enthaltend die anderen, ebenfalls aufgeschmolzenen oder teigigen Legierungsbestand teile wird über die Druckluft abgefördert und auf den zu beschichtenden Gegenstand geschleudert. Die Legierungsbestandteile liegen am Metallgegenstand in der Regel in Carbidform vor.
  • Die hierüber erzeugte Verschleißschutzschicht weist eine Härte von deutlich > 700 HV auf, ist dabei sehr dicht und weist sehr gute mechanische Eigenschaften hinsichtlich Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit auf.
  • Ein Metallgegenstand, beispielsweise in Form einer Welle oder Gewindespindel, wird in der Regel lediglich die Haftschicht 2 und die Verschleißschutzschicht 3 aufweisen, nachdem es dort primär um einen hohen mechanischen Verschleißschutz geht, der über die Verschleißschutzschicht 3 realisiert werden kann. Es besteht die Möglichkeit, die Verschleißschutzschicht 3 zu schleifen und etwaige aus dem Spritzvorgang resultierende Obeflächenrauhigkeiten zu beseitigen.
  • Insbesondere dann, wenn der Metallgegenstand in einer aggressiven Umgebung zum Einsatz kommt, ist es zweckmäßig, auf die Verschleißschutzschicht 3 eine Deckschicht 4 aus rein Aluminium aufzuspritzen, die bei erhöhten Temperaturen, wie sie häufig am Einsatzort von Haus aus herrschen, oxidiert und in Form einer feinen Al2O3-Keramikschicht vorliegt. Über diese Schicht werden etwaige vorhandene Poren in der Verschleißschicht verschlossen, es bildet sich eine glatte, harte Außenschicht, die einen zusätzlichen Verschleißwiderstand bildet sowie ebenfalls äußerst korrosionsfest ist.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht bestehend zumindest aus einer Haftschicht und einer Verschleißschutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufspritzen der metallischen Haftschicht die Verschleißschutzschicht unter Verwendung eines Drahtes enthaltend: Ni 8,0-15,0 % Cr 15,0-22,0 % Mo 2,2-3,6 % Mn 1,5-2,5 % Si 0,5-1,3 % C 0,015-0,09 % und einem Rest aus Fe aufgespritzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Draht enthaltend: Ni 10,0-13,0 % Cr 17,0-20,0 % Mo 2,4-3,2 % Mn 1,7-2,2 % Si 0,7-1,2 % C 0,02-0,07 % und einem Rest aus Fe aufgespritzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Draht enthaltend: Ni 11,2-11,7 % Cr 18,2-18,7 % Mo 2,7-2,9 % Mn max. 2,1 % Si max. 1,1 % C max. 0,065 % und einem Rest aus Fe aufgespritzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Draht enthaltend: N 111,5 % Cr 18,5 % Mo 2,8 % Mn max. 2,0 % Si max. 1,0 % C max. 0,06 % und einem Rest aus Fe aufgespritzt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Haftschicht unter Verwendung eines Ni-Al-Drahts enthaltend Ni zu 80 % und Al zu 20 % oder eines Ni-Cr-Drahts enthaltend Ni zu 80 % und Cr zu 20 % hergestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Verschleißschutzschicht eine Deckschicht unter Verwendung eines Drahts aus reinem Al gespritzt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht mit einer Dicke von 100 μm bis 300 μm, insbesondere von 200 μm, die Verschleißschutzschicht mit einer Dicke von 300 μm bis 500 μm, insbesondere von 400 μm, und gegebenenfalls die Deckschicht mit einer Dicke von 100 μm bis 250 μm, insbesondere von 200 μm aufgebracht wird.
DE102004047196A 2004-09-29 2004-09-29 Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen Expired - Fee Related DE102004047196B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047196A DE102004047196B4 (de) 2004-09-29 2004-09-29 Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047196A DE102004047196B4 (de) 2004-09-29 2004-09-29 Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004047196A1 DE102004047196A1 (de) 2006-04-06
DE102004047196B4 true DE102004047196B4 (de) 2006-12-21

Family

ID=36062041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004047196A Expired - Fee Related DE102004047196B4 (de) 2004-09-29 2004-09-29 Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004047196B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018539A1 (de) * 2008-04-12 2009-10-15 Berthold, Jürgen Metallkörper mit metallischer Schutzschicht
EP3940106A1 (de) * 2020-07-15 2022-01-19 TI Automotive Engineering Centre (Heidelberg) GmbH Verfahren zum beschichten einer rohrleitung und rohrleitung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411296C2 (de) * 1994-01-14 1995-12-21 Castolin Sa Zwei- oder mehrphasige korrosionsfeste Beschichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung von Beschichtungswerkstoff
DE4447514C2 (de) * 1994-01-14 1996-07-25 Castolin Sa Verfahren zur Herstellung eines Hilfsmittels zum thermischen Spritzen und seine Verwendung als Pulverfüllung von Fülldraht
DE10308563B3 (de) * 2003-02-27 2004-08-19 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Zylinderlaufbuchse mit Verschleißschutzbeschichtung, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411296C2 (de) * 1994-01-14 1995-12-21 Castolin Sa Zwei- oder mehrphasige korrosionsfeste Beschichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung von Beschichtungswerkstoff
DE4447514C2 (de) * 1994-01-14 1996-07-25 Castolin Sa Verfahren zur Herstellung eines Hilfsmittels zum thermischen Spritzen und seine Verwendung als Pulverfüllung von Fülldraht
DE10308563B3 (de) * 2003-02-27 2004-08-19 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Zylinderlaufbuchse mit Verschleißschutzbeschichtung, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004047196A1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2746613B1 (de) Bremsscheibe für ein fahrzeug
DE60028853T2 (de) Wärmebeständiges Metallrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2829369C3 (de) Verfahren zum Ausbilden von harten, verschleißfestenMetallkarbide enthaltenden Überzügen
EP3117025A1 (de) Bremsscheibenbeschichtung aus einer eisenlegierungszusammensetzung und verfahren zur herstellung derselben
EP0438971B1 (de) Beschichtetes metallisches Substrat
DE102012013020B3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit einem Spritzwerkstoff und damit erzeugbare Funktionsschicht
DE102014015474A1 (de) Beschichtete Bremsscheibe und Herstellungsverfahren
EP3325685A1 (de) Verfahren zur beschichtung einer zylinderlaufbahn eines zylinderkurbelgehäuses, zylinderkurbelgehäuse mit einer beschichteten zylinderlaufbahn sowie motor
EP1715080B1 (de) Verfahren zur Beschichtung der inneren Oberfläche des Waffenrohres
DE102019208411A1 (de) Reibbremskörper für eine Reibbremse eines Kraftfahrzeugs, Reibbremse und Verfahren zur Herstellung eines Reibbremskörpers
WO2012100798A1 (de) Drahtförmiger spritzwerkstoff für eine thermisch gespritzte schicht mit einem perlitischen, bainitischen, martinsitischen gefüge
EP3314033B1 (de) Eisenbasierte legierung zur herstellung thermisch aufgebrachter verschleissschutzschichten
EP0931172B1 (de) Verschleissfeste, beschichtete kolbenringe, kolbenringe für verbrennungskraftmaschinen und verfahren zu deren herstellung
CH616960A5 (en) Components resistant to high-temperature corrosion.
EP2100864A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reibflächen oder Reibschichten einer Carbon-Keramik-Bremsscheibe sowie eine mit derartigen Reibflächen oder Reibschichten ausgestatteten Carbon-Keramik-Bremsscheibe
DE2916617A1 (de) Schweisstaebe und schweissdraehte und ihre verwendung
DE102004047196B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Schutzschicht auf einem Metallgegenstand durch Metallspritzen
DE102012017146A1 (de) Ballistisches Schutzsystem
DE3715327C2 (de)
DE102011120989B3 (de) Spritzwerkstoff für thermische Spritzbeschichtungen,dessen Verwendung und mit dem Spritzwerkstoffthermisch beschichteter Grauguss-Grundkörper
DE102009039453A1 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff und dessen Verwendung
DE202008009962U1 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff
DE102008034548B3 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff und Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102005038374A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht für ein Bauteil
DE102017218580A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht auf ein Bauteil und Bauteil hergestellt nach dem Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403