DE102004045598A1 - Verfahren zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102004045598A1
DE102004045598A1 DE102004045598A DE102004045598A DE102004045598A1 DE 102004045598 A1 DE102004045598 A1 DE 102004045598A1 DE 102004045598 A DE102004045598 A DE 102004045598A DE 102004045598 A DE102004045598 A DE 102004045598A DE 102004045598 A1 DE102004045598 A1 DE 102004045598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flocking
flame
workpieces
heating
screwdrivers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004045598A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004045598B4 (de
Inventor
Alletto Rothhaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIRCHHOFF WITTE GMBH & CO. KG, 58640 ISERLOHN, DE
Original Assignee
Alletto Rothhaar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alletto Rothhaar filed Critical Alletto Rothhaar
Priority to DE102004045598A priority Critical patent/DE102004045598B4/de
Priority to DE202004021015U priority patent/DE202004021015U1/de
Publication of DE102004045598A1 publication Critical patent/DE102004045598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004045598B4 publication Critical patent/DE102004045598B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/58Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres
    • B29C70/64Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres the filler influencing the surface characteristics of the material, e.g. by concentrating near the surface or by incorporating in the surface by force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/52Sports equipment ; Games; Articles for amusement; Toys

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von mit einer Beflockung (3, 19) versehenen Griffbereichen (1) an Werkstücken, insbesondere an handbetätigten Werkzeugen (19) und Sportgeräten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Griffbereiche (1) derart erhitzt werden, daß die Beflockung (3, 19) schrumpft und/oder oberflächig anschmilzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von mit einer Beflockung versehenen Griffflächen an Werkstücken, insbesondere an handbetätigten Werkzeugen und Sportgeräten. Sie betrifft des weiteren eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Im Stand der Technik ist es bekannt, die Griffflächen von Werkstücken, insbesondere von handbetätigten Werkzeugen und Sportgeräten, mit einer Beflockung zu versehen, um die Griffigkeit des Griffbereichs zu erhöhen und damit die Handhabbarkeit zu verbessern (vgl. DE 43 27 082 C2 ). Hierzu wird auf die für die Beflockung vorgesehenen Flächen eine Klebstoffschicht aufgetragen. Dann werden Fasern, beispielsweise Natur- oder Kunststoffasern elektrostatisch und/oder elektrostatisch-pneumatisch aufgebracht, wobei die Fasern eine Faserlänge von bis zu 5 mm aufweisen können. Nach der DE 43 27 082 C2 können den Fasern Partikel einer bestimmten Korngröße beigemischt werden, um auf diese Weise die Griffigkeit zu verbessern.
  • Solche Schraubendreher haben aufgrund ihrer samtartigen Oberfläche einen relativ weichen Griff. Die Griffigkeit ist gleichwohl verbesserungsfähig. Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, die Griffigkeit von mit einer Beflockung versehenen Griffbereichen an Werkstücken zu erhöhen, um deren Handhabbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen, beispielsweise dem Vorhandensein bei Feuchtigkeit oder Öl, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, bei dem die Griffbereiche derart erhitzt werden, daß die Beflockung schrumpft und/oder oberflächig anschmilzt. Durch diese Nachbehandlung erfährt die Oberfläche der Beflockung eine erhebliche Strukturveränderung. Je nach Dauer und Temperatur der Hitzeeinwirkung schrumpfen die Fasern oder schmelzen sogar an ihren Spitzen an, so daß die Oberflächenbeschaffenheit insgesamt rauher und kompakter wird. Die Griffigkeit und damit die Handhabbarkeit des Werkzeuges erhöht sich hierdurch sehr wesentlich und macht das betreffende Werkzeug auch unter schwierigen Bedingungen einsetzbar.
  • In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Erhitzung mittels wenigstens einer offenen Flamme erfolgt, da hierdurch eine schnelle Schrumpfung bzw. Anschmelzung der Fasern gewährleistet ist, so daß der Verfahrensschritt im Anschluß an die Beflockung durchgeführt werden kann. Es ist dann von Vorteil, wenn die Werkstücke zuvor getrocknet werden. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Erhitzung durch Vorbeiführen des Werkstücks an der Flamme erfolgt. Durch die Geschwindigkeit des Vorbeiführens – und natürlich auch des Abstandes – kann die Intensität der Einwirkung der Flamme an das jeweilige Material angepaßt werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß das Werkstück beim Vorbeiführen an der Flamme zusätzlich gedreht und/oder verschwenkt wird. Auf diese Weise kann die Erhitzung des Griffbereichs über den Umfang des Werkstücks beim Vorbeiführen an der Flamme durchgeführt werden.
  • Das vorgenannte Verfahren eignet sich insbesondere für Schraubendreher, wie sie sich aus der DE 43 27 082 C2 ergeben. Diese werden zweckmäßigerweise sich drehend in der jeweils günstigsten Lage an der Flamme vorbeigeführt.
  • Eine für die Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Transporteinrichtung für die Werkstücke und eine stationäre Heizeinrichtung aufweist, wobei die Transporteinrichtung derart ausgebildet ist, daß die Werkstücke einzeln und hintereinander an der Heizeinrichtung vorbeigeführt werden. Eine solche Vorrichtung ist besonders zweckmäßig im Anschluß an eine Beflockungsvorrichtung anzuordnen.
  • Die Transporteinrichtung kann Einzelaufnahmen für die Werkstücke aufweisen, um sie geordnet an der Heizeinrichtung vorbeizuführen. Damit das Werkzeug über den gesamten Umfang des Griffbereichs erhitzt wird, sollten die Einzelaufnahmen derart angetrieben sein, daß das Werkstück während des Transports gedreht und/oder verschwenkt wird. Die Transporteinrichtung kann in üblicher weise als eine sich kontinuierlich oder diskontinuierlich bewegende Umlauffördereinrichtung ausgebildet sein, die mit den vorbeschriebenen Einzelaufnahmen versehen ist. Eine solche kann beispielsweise als Drehteller ausgebildet sein, aber auch als Transportband oder dergleichen.
  • Wie schon oben beschrieben, ist es zweckmäßig, daß die Heizeinrichtung wenigstens eine mit offener Flamme arbeitende Flämmeinrichtung aufweist, die beispielsweise gasbetrieben sein kann. Vorzugsweise sollten in Transportrichtung mehrere Flämmeinrichtungen angeordnet sein, um für eine gleichmäßige Erhitzung der beflockten Flächen zu sorgen. Alternativ dazu oder in Kombination damit können aber auch elektrische Heißluftgebläse, Infrarotheizstrahler oder Lasergeräte verwendet werden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch den Griffbereich eines Schraubendrehers in stark vergrößerter Darstellung vor der erfindungsgemäßen Behandlung;
  • 2 den Griffbereich in der Darstellung gemäß 1 nach der erfindungsgemäßen Behandlung;
  • 3 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Erhitzung des Griffsbereichs von Schraubendrehern; und
  • 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 3, jeweils in schematischer Darstellung.
  • In den 1 und 2 ist im Querschnitt teilweise ein Handgriff 1 eines Schraubendrehers dargestellt. Solche Handgriffe haben runden oder mehreckigen Querschnitt. Auf den Handgriff 1 aufgebracht ist eine Klebstoffschicht 2. Sie ist beispielsweise mittels Siebdruck oder Sprühtechnik lokal aufgebracht.
  • Mit der Klebstoffschicht 2 verbunden ist eine Beflockung 3. Sie ist auf die noch klebfähige Klebstoffschicht 2 elektrostatisch oder elektrostatisch-pneumatisch aufgebracht worden. Die Beflockung 3 besteht aus einer Vielzahl dicht aneinander liegender Fasern – beispielhaft mit 4 bezeichnet -, die beispielsweise Natur- oder Kunststoffasern sein können, sowie aus darin eingelagerten Partikeln – beispielhaft mit 5 bezeichnet -, die Granulate aus Kunststoff oder Naturstoffen darstellen können.
  • Aus 1 ist zu ersehen, daß die Fasern 4 teilweise in die Klebstoffschicht 2 eingelagert sind und von dieser im wesentlichen senkrecht und mit entsprechender Länge hochstehen. Durch Vorbeiführen des Handgriffs 1 an einer offenen Gasflamme werden die Fasern 4 vor allen Dingen an ihren freien Enden soweit erhitzt, daß sie schrumpfen und anschmelzen, so daß insgesamt die Dicke der Beflockung 3 wesentlich abnimmt, sie also nicht mehr so samtartig flexibel ist, und die Enden der Fasern 4 zumindest teilweise miteinander verschmelzen und Widerhaken ausbilden. Hierdurch entsteht eine weitgehend geschlossene und raube Oberfläche der Beflockung 3 mit der Folge, daß sie wesentlich griffiger ist als die Beflockung 3 in dem Zustand gemäß 1.
  • In den 3 und 4 ist eine Vorrichtung 6 schematisch dargestellt, mit der das vorbeschriebene Verfahren zur Behandlung der Beflockung 3 möglich ist. Die Vorrichtung 6 weist einen Vorrichtungsrahmen 7 auf, der aus einem sich horizontal erstreckenden Rahmenfuß 8 und einer Vertikalstrebe 9 besteht.
  • Auf dem Rahmenfuß 8 ist eine sich vertikal erstreckende Drehachse 10 drehbar gelagert. Sie trägt am oberen Ende einen sich horizontal erstreckenden Drehteller 11, der über den Umfang gleichmäßig verteilt mit einer Vielzahl von Einzelaufnahmen – beispielhaft mit 12 bezeichnet – versehen ist. Die Drehachse 10 ist über einen hier nicht dargestellten Motor in der durch Pfeil A angegebenen Drehrichtung antreibbar. Die Einzelaufnahmen 12 sind jeweils mit einem ebenfalls nicht dargestellten Elektromotor versehen. Diese sorgen für eine Verdrehung der Einzelaufnahme 12 in Richtung des Pfeils 8, und zwar unabhängig von der Drehbewegung der Drehachse 10.
  • Im Bereich oberhalb des Drehtellers 11 sind an der Vertikalstrebe 9 insgesamt drei Brenner 13, 14, 15 längs des Umfangs des Drehtellers 11 angeordnet. Die Brenner 13, 14, 15 sind mit einer Gaszuleitung 16 versehen, über die den Brennern 13, 14, 15 gesteuert Gas zugeleitet werden kann. In den Brennern 13, 14, 15 wird das Gas entzündet, so daß jeder Brenner 13, 14, 15 eine auf den Drehteller 11 gerichtete Flamme erzeugt.
  • Im linken Bereich des Drehtellers 11 können von Hand oder mittels eines Roboters Werkzeuge in die Einzelaufnahme 12 eingesetzt werden. Dies ist hier durch einen Schraubendreher 17 gezeigt, der senkrecht in die Einzelaufnahme 12 eingesteckt ist, so daß sein Griffteil 18 von dem Drehteller 11 hochsteht. Das Griffteil 18 ist mit einer Beflockung 19 versehen, die entsprechend der Darstellung gemäß 1 relativ dick ist.
  • Durch die Drehbewegung des Drehtellers 11 wird der Schraubendreher 17 in Drehrichtung (Pfeil A) bewegt. Dabei wird er durch die Drehbewegung der Einzelaufnahmen 12 selbst um seine Hochachse gedreht (Pfeil B). Nach etwa 180° gelangt der Schraubendreher 17 in den Bereich der Brenner 13, 14, 15 und wird an diesen vorbeigeführt. Die Gasflammen erhitzen die Beflockung 19 derart, daß deren Fasern schrumpfen und anschmelzen, so daß insgesamt die Dicke der Beflockung 19 wesentlich abnimmt. Diese Situation zeigt der rechte Teil des Drehtellers 11 mit dem inzwischen in den Bereich der Brenner 13, 14, 15 beförder ten Schraubendreher 17. Durch die Drehbewegung des Schraubendrehers 17 um seine Hochachse wird die Beflockung 19 über den gesamten Umfang des Griffteils 18 angeflämmt.
  • Nach Verlassen des Bereichs der Brenner 13, 14, 15 wird der Schraubendreher 17 von Hand oder durch einen Roboter entnommen. In die dann leere Einzelaufnahme 12 kann dann ein noch nicht behandelter Schraubendreher eingesetzt werden. Es versteht sich, daß bei diesem Vorgang in den meisten der Einzelaufnahmen 12 ein Schraubendreher 17 eingesetzt ist.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Behandlung von mit einer Beflockung (3, 19) versehenen Griffbereichen (1) an Werkstücken, insbesondere an handbetätigten Werkzeugen (19) und Sportgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffbereiche (1) derart erhitzt werden, daß die Beflockung (3, 19) schrumpft und/oder oberflächig anschmilzt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung mittels wenigstens einer offenen Flamme erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung durch Vorbeiführen des Werkstücks (17) an der Flamme erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück (19) beim Vorbeiführen an der Flamme zusätzlich gedreht und/oder verschwenkt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke (19) nach der Beflockung und vor der Erhitzung getrocknet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkzeuge Schraubendreher (19) verwendet werden, deren Griffbereich (1) mit zumindest einer Beflockung (3, 19) versehen ist.
  7. Verfahren nach wenigstens den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubendreher (17) sich drehend an der Flamme vorbeigeführt werden.
  8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (6) eine Transporteinrichtung (11) für die Werkstücke (17) und eine stationäre Heizeinrichtung (13, 14, 15) aufweist, wobei die Transporteinrichtung (11) derart ausgebildet ist, daß die Werkstücke (17) einzeln und hintereinander an der Heizeinrichtung (13, 14, 15) vorbeigeführt werden.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (11) Einzelaufnahmen (12) für die Werkstücke aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelaufnahmen (12) derart angetrieben sind, daß das Werkstück (17) während des Transports gedreht und/oder verschwenkt wird.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung als eine sich kontinuierlich bewegende Umlauffördereinrichtung (11) ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlauffördereinrichtung als Drehteller (11) und/oder Transportband ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (13, 14, 15) wenigstens eine mit offener Flamme arbeitende Flämmeinrichtung, ein elektrisches Heißluftgebläse, ein Infrarotheizgerät und/oder ein Lasergerät aufweist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in Transportrichtung hintereinander mehrere Flämmeinrichtungen (13, 14, 15) angeordnet sind.
DE102004045598A 2004-09-17 2004-09-17 Verfahren zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Active DE102004045598B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045598A DE102004045598B4 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Verfahren zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202004021015U DE202004021015U1 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Vorrichtung zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045598A DE102004045598B4 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Verfahren zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004045598A1 true DE102004045598A1 (de) 2006-03-30
DE102004045598B4 DE102004045598B4 (de) 2006-06-14

Family

ID=36011529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004045598A Active DE102004045598B4 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Verfahren zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004045598B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781311A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-24 Kiesewetter KG Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542937A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Holland Letz Felo Werkzeug Verfahren zur Verbesserung der Rutschfestigkeit von Griffen aus Kunststoff
DE4327082C2 (de) * 1993-02-15 2001-09-20 Witte Stephan Gmbh Co Kg Handgriff für Geräte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327082C2 (de) * 1993-02-15 2001-09-20 Witte Stephan Gmbh Co Kg Handgriff für Geräte
DE19542937A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Holland Letz Felo Werkzeug Verfahren zur Verbesserung der Rutschfestigkeit von Griffen aus Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781311A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-24 Kiesewetter KG Vorrichtung mit einem Griff oder einem Griffbereich zur Aufnahme von Handschweiß

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004045598B4 (de) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10250751A1 (de) Verfahren zum Schweissen von Kunststoffteilen, insbesondere zum Verbinden von Kunststoffteilen entlang einer Schweisslinie
EP3611001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von werkstücken
DE102004045598B4 (de) Verfahren zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202004021015U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Griffflächen an Werkstücken
EP2066456B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pulverbeschichten von holzsubstraten
EP1637235B1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Möbelplatte aus einem Holzwerkstoff mit Pulverlack
WO1997005312A1 (de) Verfahren zur thermomechanischen behandlung einer vliesbahn aus thermoplastischem kunststoff und anlage für die durchführung des verfahrens
DE2534376C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Lochen flexibler Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2527564B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines der natuerlichen Struktur entsprechenden Reliefs an der Oberflaeche von Holz
DE10051169B4 (de) Handgeführte Bestrahlungseinrichtung und thermisches Bearbeitungsverfahren
DE3436668C2 (de)
EP1358993B1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffbahnen
DE588825C (de) Vorrichtung zum Bespruehen frisch bedruckter Bogen mit fluessigem Paraffin o. dgl.
DE3822942C1 (en) Process and apparatus for cleaning nozzles of hot-glue units
DE4329472C2 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von thermoplastischen Kunststoffrohrteilen
EP3153307B1 (de) Schichtweises aufbauen eines faserkörpers
DE1166451B (de) Vorrichtung zum Aufziehen und Verlegen von thermoplastischen Kunststoffprofilen
EP1925462A2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Farb-Informationen, z.B. Motiven, auf einem Träger, insbesondere aus Glas
EP0166070B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilteilen für Wandverkleidungen
DE4100925A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserstuecken, insbesondere von langfasern, kurzfasern o. dgl.
DE1939565C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberfläche von Bahnen aus Kunststoffschaum
DE2822713A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von verbund-profilleisten
DE102018128343A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks
DE1939565B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln der oberflaeche von bahnen aus kunststoffschaum
AT227927B (de) Verfahren zur Herstellung armierter Platten und Rohre aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KIRCHHOFF WITTE GMBH & CO. KG, 58640 ISERLOHN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: ROTHHAAR, ALLETTO, 94104 TITTLING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE