DE102004044992A1 - Leitungsspeicher - Google Patents

Leitungsspeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102004044992A1
DE102004044992A1 DE102004044992A DE102004044992A DE102004044992A1 DE 102004044992 A1 DE102004044992 A1 DE 102004044992A1 DE 102004044992 A DE102004044992 A DE 102004044992A DE 102004044992 A DE102004044992 A DE 102004044992A DE 102004044992 A1 DE102004044992 A1 DE 102004044992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
drum
housing
accumulator according
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004044992A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004044992B4 (de
Inventor
Jose Manuel Algüera Gallego
Ernst Martin Richter
Michael Eiermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jost Werke Deutschland GmbH
Original Assignee
Jost Werke SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jost Werke SE filed Critical Jost Werke SE
Priority to DE102004044992A priority Critical patent/DE102004044992B4/de
Priority to EP05019521.3A priority patent/EP1638174B1/de
Priority to CA2519516A priority patent/CA2519516C/en
Priority to US11/227,932 priority patent/US7472858B2/en
Publication of DE102004044992A1 publication Critical patent/DE102004044992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004044992B4 publication Critical patent/DE102004044992B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/72Means for accommodating flexible lead within the holder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/12Fifth wheel traction couplings engaging automatically
    • B62D53/125Fifth wheel traction couplings engaging automatically with simultaneous coupling of the service lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • B65H75/425Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4449Arrangements or adaptations to avoid movable contacts or rotary couplings, e.g. by the use of an expansion chamber for a lenght of the cord or hose
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Es wird ein Leitungsspeicher für eine Versorgungsleitung (4) an einem Sattelauflieger mit einem Königszapfen und einem an dem Königszapfen schwenkbar gelagerten Steckerkeil (6) beschrieben. DOLLAR A Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Leitungsspeicher bereitzustellen, der auf mechanisch einfache Weise das Durchhängen einer Versorgungsleitung (4) verhindert und andererseits für eine stetige Vorspannung der Versorgungsleitung (4) sorgt. DOLLAR A Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Leitungsspeicher gelöst, der ein Gehäuse (1) und eine in dem Gehäuse (1) drehbar gelagerte Trommelscheibe (2) umfasst, wobei die Trommelscheibe (2) über ein Federelement (3) vorgespannt ist und die Versorgungsleitung (4) mit ihrem vorderen Leitungsabschnitt (5) an dem Steckerkeil (6) angreift und mit ihrem hinteren Leitungsabschnitt (7) ortsfest aus dem Gehäuse (1) herausgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leitungsspeicher für eine Versorgungsleitung an einem Sattelauflieger mit einem Königszapfen und einem an dem Königszapfen schwenkbar gelagerten Steckerkeil.
  • Das Ankuppeln eines Sattelaufliegers an einem Zugfahrzeug erfolgt in der Regel durch ein Zurückfahren des Zugfahrzeuges unter den Sattelauflieger, wodurch ein auf der Unterseite des Sattelaufliegers angeordneter Königszapfen mit einer auf dem Zugfahrzeug befindlichen Sattelkupplung in Eingriff gebracht und anschließend verriegelt wird. Zum Abkuppeln wird der Auflieger in bekannter Weise abgestellt, die Sattelkupplung geöffnet und das Zugfahrzeug vorgefahren. Zur Optimierung der Arbeitsbedingungen von Fernfahrern gibt es Bestrebungen, das An- und Abkuppeln des Sattelaufliegers und des Zugfahrzeuges zu automatisieren beziehungsweise diesen Vorgang aus dem Führerhaus des Zugfahrzeuges fernzusteuern. In Zusammenhang mit derartigen fernsteuerbaren Sattelkupplungen existieren bereits auch Systeme, die das Verbinden von Versorgungsleitungen zwischen Zugfahrzeug und Sattelauflieger automatisiert zusammen mit dem An- und Abkuppeln des Sattelaufliegers vornehmen. Unter Versorgungsleitungen werden in erster Linie Kabel zur Übertragung von elektrischer Energie aber auch pneumatische oder auch hydraulische Leitungen verstanden.
  • Ein bewährtes System zum Verbinden der Versorgungsleitungen durch ein Ankuppeln des Aufliegers umfasst einen schwenkbar an dem Königszapfen gelagerten Steckerkeil, der sich beim Einfahren des Königszapfens in die Sattelkupplung in die keilförmig zulaufende Einfahröffnung einfügt, dort Steckkontakten gegenüberliegt und eine Kontaktierung ermöglicht. Bei Kurvenfahrten des Zugfahrzeugs wird der Steckerkeil in der Einfahröffnung formschlüssig fixiert und dreht gegenüber dem Auflieger. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Versorgungsleitung aufliegerseitig in einer ausreichenden Länge bereitzustellen, um ein Abreißen der Versorgungsleitung zwischen dem Steckerkeil und dem Sattelauflieger auch bei enger Kurvenfahrt zu vermeiden. Der wesentliche und zu Systemausfällen führende Nachteil besteht darin, dass es bei Geradeausfahrt zu einem Durchhängen und einem damit verbundenen Risiko von Beschädigungen oder einem Abreißen der Versorgungsleitung kommt.
  • Aus diesem Grund lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Leitungsspeicher bereitzustellen, der auf mechanisch einfache Weise ein Durchhängen der Versorgungsleitung verhindert und andererseits für eine stetige Vorspannung der Versorgungsleitung sorgt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Leitungsspeicher gelöst, der ein Gehäuse und eine in dem Gehäuse drehbar gelagerte Trommelscheibe umfasst, wobei die Trommelscheibe über ein Federelement vorgespannt ist und die Versorgungsleitung mit ihrem vorderen Leitungsabschnitt an dem Steckerkeil angreift und mit ihrem hinteren Leitungsabschnitt ortsfest aus dem Gehäuse herausgeführt ist.
  • Bei Geradeausfahrt befindet sich die Versorgungsleitung in einem weitgehend eingerollten Zustand auf der Trommelscheibe, so dass die Versorgungsleitung einerseits gegen Beschädigungen hervorragend geschützt ist und andererseits die Vorspannung der Trommelscheibe ein Abwickeln der Versorgungsleitung bei einer Kurvenfahrt und einem Ausschwenken des Sattelaufliegers gegenüber der Zugmaschine erlaubt. Darüber hinaus befindet sich die Versorgungsleitung derart unter Spannung, dass bei einem Zurückschwenken des Sattelaufliegers am Ende der Kurvenfahrt keine Gefahr besteht, dass Teile der Versorgungsleitung zwischen dem Zugfahrzeug und dem Auflieger gequetscht werden.
  • Ein weiterer Vorteil des Leitungsspeichers liegt darin, dass der Steckerkeil auch bei Fahrten ohne Sattelauflieger aufgrund der Vorspannung der Versorgungsleitung stets in einer einfahrbereiten Stellung ausgerichtet ist. Dieses schließt das Risiko aus, bei einem erneuten Ankuppeln eines Sattelaufliegers mit der Sattelkupplung beziehungsweise deren keilförmiger Einfahröffnung vor einen falsch ausgerichteten Steckerkeil zu fahren und diesen dadurch zu zerstören.
  • Aufgrund der flachen Ausbildung der Trommelscheibe kann der Leitungsspeicher insgesamt sehr flachbauend ausgeführt sein und dadurch zusammen mit dem Sattelauflieger bei Kurvenfahrten über das hintere Ende des Zugfahrzeugs hinwegschwenken.
  • Die oben stehende konstruktive Ausgestaltung weist eine einstückig durchgehende Versorgungsleitung auf, die sich von dem Steckerkeil bis zum Verlassen des Gehäuses beziehungsweise bis zu den Verbrauchern des Sattelaufliegers erstreckt. Hierdurch wird die betriebliche Verfügbarkeit gegenüber Systemen, die auf einer Drehübertragung beispielsweise mit Kontaktringen und Schleifbürsten basieren, erheblich gesteigert. Die letztgenannten sind aufgrund ihrer hohen Störanfälligkeit, hervorgerufen insbesondere durch eine feuchtigkeitsbedingte Korrosion, für einen Einsatz an der exponierten Position unter einem Sattelauflieger ungeeignet.
  • Günstigerweise ist an dem radial äußeren Ende der Trommelscheibe ein Trommelmantel ausgeformt, auf welchen der vordere Leitungsabschnitt aufgelegt ist. Dieser Trommelmantel dient sowohl der Führung als auch der Aufnahme des aus dem Leitungsspeicher herausziehbaren vorderen Leitungsabschnitts.
  • Der hintere Leitungsabschnitt dagegen kann spiralartig auf die Trommelscheibe gelegt sein. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Trommelmantel einen Manteldurchbruch aufweist und die Versorgungsleitung an dem Manteldurchbruch ortsfest an der Trommelscheibe und/oder dem Trommelmantel befestigt ist. Bei dieser Ausführungsform wird die Versorgungsleitung durch die im Bereich des Manteldurchbruchs angeordnete Befestigung in einen vorderen Leitungsabschnitt, der vom Steckerkeil bis zu der Befestigung reicht, und einen hinteren Leitungsabschnitt, der von der Befestigung bis aus dem Gehäuse heraus reicht, unterteilt.
  • Der vordere Leitungsabschnitt kann als Mehrfachwicklung auf den Trommelmantel aufgelegt sein. Bei den in der Praxis benötigten Ausziehlängen des vorderen Leitungsabschnitts haben sich 2 bis 3 übereinander liegende Wicklungen bewährt. Aufgrund der Mehrfachwicklung wird eine minimale Höhe des Trommelmantels benötigt.
  • Um ein gleichmäßiges Auf- und Abwickeln des vorderen Leitungsabschnitts der Versorgungsleitung zu gewährleisten, sollte der Trommelmantel in Umfangsrichtung vollständig die Trommelscheibe umgeben.
  • Eine präzise Führung des vorderen Leitungsabschnitts wird erreicht, wenn der Trommelmantel als Rillenprofil, insbesondere als U-Profil, ausgebildet ist. Das U-Profil ist hinsichtlich seiner Form komplementär zu dem Querschnitt der Versorgungsleitung ausgeformt und schont damit den vorderen Leitungsabschnitt im Kontaktbereich zu dem Trommelmantel.
  • Das Rillenprofil oder das U-Profil sollte eine Öffnungsweite aufweisen, die geringfügig größer als der Durchmesser der Versorgungsleitung gewählt ist. Hierdurch werden Überläufer beim Aufwickeln vermieden.
  • Zur Aufnahme mehrerer übereinander liegender Wicklungen muss das Rillenprofil oder das U-Profil eine Tiefe aufweisen, die mindestens der Summe der Durchmesser der auf dem Trommelmantel aufliegenden Anzahl Wicklungen entspricht. Bevorzugt sollte die Profiltiefe mindestens dem doppelten Durchmesser der Versorgungsleitung entsprechen.
  • Vorteilhafterweise ist das Federelement eine Spiralfeder. Diese kann in einem Federraum angeordnet sein, der von der Versorgungsleitung durch die Trommelscheibe abgegrenzt ist. Aus dieser Anordnung ergibt sich, dass auf der Trommelscheibe die Versorgungsleitung, beispielsweise dessen hinterer Leitungsabschnitt, und unterhalb der Trommelscheibe die Spiralfeder angeordnet ist. In einer alternativen Ausführungsform kann auch die Spiralfeder auf der Trommelscheibe angeordnet sein und die Versorgungsleitung auf der Innenseite des Gehäuses unterhalb der Trommelscheibe liegen.
  • In einer günstigen Ausführungsform ist die Spiralfeder mit ihrem ersten Ende ortsfest an dem Gehäuse befestigt und greift mit ihrem zweiten Ende an der Trommelscheibe und/oder dem Trommelmantel an. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das erste Ende in radialer Richtung außen an dem Gehäuse befestigt ist und das zweite Ende innen an der Trommelscheibe angreift.
  • Eine stabile Ausgestaltung des Leitungsspeichers lässt sich realisieren, in dem die Trommelscheibe an einem ortsfest in dem Gehäuse stehenden Domlager gelagert ist. Das Domlager kann sich dann vollständig durch das Gehäuse erstrecken und das Gehäuse dadurch stabilisieren sowie eine stabile Lagerung der Trommelscheibe ermöglichen.
  • Die Erfindung wird zum besseren Verständnis anhand der nachfolgenden acht Zeichnungsfiguren näher erläutert. Dabei zeigen die
  • 1: eine Unteransicht auf den Leitungsspeicher;
  • 2: eine Draufsicht auf den Leitungsspeicher mit abgenommenem Gehäusedeckel;
  • 3: einen Querschnitt längs der Schnittlinie A-A gemäß 2;
  • 4: einen vergrößerten Ausschnitt Z gemäß 3;
  • 5: einen Querschnitt längs der Schnittlinie C-C gemäß 2;
  • 6: einen Vergrößerten Ausschnitt gemäß 5;
  • 7: eine Draufsicht auf eine Trommelscheibe ohne Versorgungsleitung und
  • 8: einen Querschnitt auf die Trommelscheibe längs der Schnittlinie A-A in 7.
  • Die 1 zeigt eine Unteransicht auf das Gehäuse 1 des Leitungsspeichers mit einer teilweise herausragenden Versorgungsleitung 4, die zur Aufnahme einer Zugbelastung ausgelegt ist. Dieses kann beispielsweise bei Kabeln über einen Zugkräfte aufnehmenden Mantel realisiert werden. Das Gehäuse 1 setzt sich aus der Gehäusewanne 20 und dem damit verschraubten Gehäusedeckel 19 zusammen. In der Unteransicht der 1 ist der Gehäusedeckel 19 in drei Eckbereichen sichtbar. Zur Befestigung des Leitungsspeichers an der Unterseite eines nicht gezeigten Aufliegers weist das Gehäuse 1 an zwei gegenüberliegenden Seiten und an der Hinterseite 33 Befestigungslöcher 21 auf, die sich durchgehend durch den Gehäusedeckel 19 und die Gehäusewanne 20 erstrecken.
  • In Richtung der Vorderseite 32 ist ein vorderer Leitungsabschnitt 5 in einer teilweise aus dem Gehäuse 1 herausgezogenen Position zu erkennen. Am Ende des vorderen Leitungsabschnitts 5 ist ein trapezartig zulaufender Steckerkeil 6 angebracht, der in eine komplementär ausgeformte Einfahröffnung einer Sattelkupplung eingefahren werden kann und dadurch beispielsweise eine elektrische Verbindung ermöglicht. Der vordere Leitungsabschnitt 5 ist in den Steckerkeil 6 eingeführt und zugfest an diesem befestigt.
  • Bei einer Kurvenfahrt des nicht gezeigten Zugfahrzeuges kommt es zu einem Ausschwenken des Aufliegers gegenüber dem Zugfahrzeug. In diesem Fall kann der Steckerkeil 6 mitschwenken und der vordere Leitungsabschnitt 5 wird aus dem Gehäuse 1 herausgezogen. Der maximale Ausziehweg beträgt bei dem gezeigten Leitungsspeicher 850 mm. Beispielhaft sind mit gestrichelten Linien zwei Ausschwenkstellungen 34 des vorderen Leitungsabschnitts 5 dargestellt.
  • Auf der Hinterseite 33 des Gehäuses 1 ist der hintere Leitungsabschnitt 7 der Versorgungsleitung 4 aus dem Gehäuse 1 herausgeführt. Dieser hintere Leitungsabschnitt 7 ist entkoppelt von Ein- und Ausziehbewegungen des vorderen Leitungsabschnitts 5. Der hintere Leitungsabschnitt 7 kann deshalb auf einfache Weise mit auf dem Sattelauflieger vorhandenen ortsfest verlegten Leitungen verbunden werden.
  • Die 2 zeigt eine Draufsicht auf den Leitungsspeicher mit abgenommenem Gehäusedeckel 19. In einem mittleren Bereich der Gehäusewanne 20 befindet sich eine drehbar gelagerte Trommelscheibe 2 auf der die Versorgungsleitung 4 teilweise aufgewickelt ist. Auf der Vorderseite 32 tritt der vordere Leitungsabschnitt 5 der Versorgungsleitung 4 tangential aus einem Trommelmantel 8 heraus. Der Trommelmantel 8 ist an dem radialen äußeren Ende der Trommelscheibe 2 ausgeformt und dient ausschließlich der Aufnahme des vorderen Leitungsabschnitts 5. Bei dem in der 2 dargestellten Leitungsspeicher ist der vordere Leitungsabschnitt 5 weitgehend aufgewickelt.
  • Der vordere Leitungsabschnitt 5 ist in der Draufsicht im Uhrzeigersinn auf den Trommelmantel 8 aufgelegt und in dem Manteldurchbruch 9a erkennbar. Unmittelbar innerhalb des Manteldurchbruchs 9a befindet sich eine Leitungsbefestigung 23, welche die Versorgungsleitung 4 ortsfest zu der Trommelscheibe 2 fixiert. In einem zweiten Manteldurchbruch 9b stößt die Versorgungsleitung 4 durch den Trommelmantel 8 hindurch und ist im gleichen Wickelsinn wie im Trommelmantel 8 auf der Trommelscheibe 2 spiralartig abgelegt. Der hintere Leitungsabschnitt 7 ist nach innen ca. zweimal spiralartig aufgedreht und tritt nach oben durch eine Gehäusedurchführung 25 durch den in der 2 nicht gezeigten Gehäusedeckel 19 hindurch.
  • Ausgehend von dieser Leitungsbefestigung 23 wird die Versorgungsleitung 4 in den vorderen Leitungsabschnitt 5, der auf dem Trommelmantel 8 aufliegt und zumindest teilweise aus dem Gehäuse 1 (s. 1) ein- und ausgezogen werden kann, und in den hinteren Leitungsabschnitt 7 unterteilt, der auf der Trommelscheibe 2 liegt und nach außen ortsfest aus dem Gehäuse 1 (s. 1) herausgeführt ist.
  • Zur Abdichtung und um Beschädigungen an dem hinteren Leitungsabschnitt 7 durch Scheuerstellen im Bereich der Gehäusedurchführung 25 zu vermeiden, ist in die Gehäusedurchführung 25 eine Gummimuffe 24 eingesetzt. Darüber hinaus ist der hintere Leitungsabschnitt 7 auf dem Gehäusedeckel 19 (s. auch 5) mit einer Halteschelle 26 befestigt.
  • Die 3 zeigt einen Querschnitt längs der in 2 eingezeichneten Schnittlinie A-A. Das Gehäuse 1 setzt sich aus der Gehäusewanne 20 und dem darauf befestigten Gehäusedeckel 19 zusammen, wobei das Gehäuse 1 auf seiner Vorderseite 32 geöffnet ist und dadurch ein Schwenken des vorderen Leitungsabschnitts 5 entsprechend der Relativbewegung des Steckerkeils 6 (s. 1) zulässt.
  • In dem äußeren Bereich der Trommelscheibe 2 ist der mit einem gabelartigen Rillenprofil 11 geformte Trommelmantel 8 zu sehen, der in Umfangsrichtung vollständig die Trommelscheibe 2 umgibt. Der Trommelmantel 8 nimmt den vorderen Leitungsabschnitt 5 auf, der zweilagig übereinander als Mehrfachwicklung 10 in einer ersten Ebene auf dem Trommelmantel 8 aufgewickelt ist.
  • Innerhalb des Trommelmantels 8 ist die Trommelscheibe 2 beidseitig konkav ausgeformt und nimmt auf der Seite des Gehäusedeckels 19 in einer zweiten Ebene, ebenfalls zweilagig ineinander gewickelt, den hinteren Leitungsabschnitt 7 auf. Der vordere Leitungsabschnitt 5 des Leitungsspeichers befindet sich in der Darstellung der 3 in einem weitgehend aufgewickelten Zustand. Während des Herausziehens des vorderen Leitungsabschnitts 5 und einer daraus resultierenden Drehbewegung der Trommelscheibe 2 wandern die Windungen der spiralartig aufgewickelten hinteren Leitungsabschnitts 7 nach innen. Bei einem vollständig herausgezogenen vorderen Leitungsabschnitt 7 befinden sich auf der Trommelscheibe 2 drei bis vier Umschlingungen, von denen die innen liegende an einer Trommelhülse 29 zur Anlage kommen kann.
  • Auf der Seite der Gehäusewanne 20 ist unterhalb der Trommelscheibe 2 ein Federraum 15 ausgebildet, in welchem koaxial zu der Trommelscheibe 2 ein Federelement 3 angeordnet ist. Bei dem Federelement 3 handelt es sich um eine Spiralfeder, die mit einem Ende ortsfest an dem Gehäuse 1 und dem gegenüberliegenden Ende an der Trommelscheibe 2 befestigt ist und für eine definierte Rückstellkraft der Trommelscheibe 2 sorgt.
  • Die 4 stellt einen vergrößerten Ausschnitt des in 3 mit Z gekennzeichneten Bereiches dar. Hierbei ist die Trommelscheibe 2 zu erkennen, die zentrisch in einem Domlager 18 gelagert ist, welches sich zwischen der Gehäusewanne 20 und dem Gehäusedeckel 19 erstreckt. Ein wesentliches Bauteil des Domlagers 18 ist ein Lagersockel 27, durch den eine Halteschraube 22 gesteckt ist. Mit Hilfe einer von der Seite des Gehäusedeckels 19 aufgeschraubten Mutter 28 wird der Gehäusedeckel 19 und die Gehäusewanne 20 gegeneinander verschraubt, wodurch das Gehäuse (s. 3) eine hohe Stabilität erfährt.
  • Gleichzeitig dient der Lagersockel 27 als stehendes Widerlager für die um den Lagersockel 27 rotierende Trommelscheibe 2. Für einen verschleißarmen Betrieb und eine günstige Lasteinleitung ist zentrisch in der Trommelscheibe 2 die Trommelhülse 29 eingesetzt und in diese wiederum ein Gleitlager 30 eingepresst. Das Gleitlager 30 dreht demzufolge zusammen mit der Trommelscheibe 2 um den stehenden Lagersockel 27.
  • Darüber hinaus ist in der 4 die Ausbildung des Trommelmantels 8 verdeutlicht. Das Rillenprofil 11 ist als U-Profil ausgeformt und an dem radial äußeren Ende zur Aufnahme des vorderen Leitungsabschnitts 5 geöffnet. Dabei weist das U-Profil zwei parallele Schenkel auf, die sich mit einer Öffnungsweite 12 gegenüberstehen. Die Öffnungsweite 12 ist nur geringfügig größer gewählt als der Durchmesser 13 der Versorgungsleitung 4. In dem Bereich des Profiltiefsten 35 laufen die beiden Schenkel des U-Profils konisch zusammen. Die gesamte Tiefe 14 des Rillenprofils 11 erstreckt sich vom äußeren Rand des Trommelmantels 8 bis zum Profiltiefsten 35, wobei im Wesentlichen der Abschnitt der parallel zueinander stehenden Schenkel des U-Profils für die Aufnahme des vorderen Leitungsabschnitts 5 geeignet ist und mindestens eine Tiefe zur Aufnahme von zwei übereinander liegenden Wicklungen des vorderen Leitungsabschnitts 5 aufweisen sollte.
  • Die 5 zeigt einen anderen Querschnitt durch den Leitungsspeicher gemäß der Schnittlinie C-C in 2. Hierbei ist die Abführung des hinteren Leitungsabschnitts 7 aus dem Gehäuse 1 zu erkennen. Diese wird nach dem in 5 nicht dargestellten Austritt durch die Gehäusedurchführung 25 (s. 3) auf der Oberseite 36 des Gehäusedeckels 19 in Richtung der Hinterseite 33 geführt. Hierzu ist zur ortsfesten Fixierung des hinteren Leitungsabschnitts 7 auf der Oberseite 36 an dem Gehäusedeckel 19 die Halteschelle 26 angebracht.
  • In der 6 ist ausschnittsweise der Leitungsspeicher in der Ansicht der 5 vergrößert dargestellt. Besonders gut ist darin die Befestigung des als Spiralfeder geformten Federelementes 3 an der Trommelscheibe 2 mittels eines Stiftes 31 zu erkennen. Die Spiralfeder 3 hintergreift mit ihrem zweiten Ende 17 den Stift 31 und ist mit ihrem ersten Ende 16 an der Gehäusewanne 20 befestigt.
  • Die 7 stellt eine Draufsicht ausschließlich auf eine Trommelscheibe 2 dar. Zentrisch befindet sich in der Trommelscheibe 2 eine Mittelbohrung 38 zur Aufnahme des Domlagers 18 (s. 4). Die Mittelbohrung 38 ist vollumfänglich von dem Gleitlager 30 umgeben, welches in die einstückig mit der Trommelscheibe 2 verbundene Trommelhülse 29 eingepresst ist. In unmittelbarer Nähe zu der Trommelhülse 29 weist die Trommelscheibe 2 eine weitere Bohrung auf, die als Stiftaufnahme 37 den Stift 31 zum Fixieren der Spiralfeder 3 aufnimmt. Im Randbereich der Trommelscheibe 2 ist ferner der Trommelmantel 8 angedeutet.
  • In der 8 ist die Trommelscheibe 2 in einem Querschnitt entsprechend der Schnittlinie A-A in 7 gezeigt. Die 8 verdeutlicht den symmetrischen Aufbau der Trommelscheibe 2 aus zwei schalenartigen Hälften, die über einzelne Schweißpunkte 39b (s. auch 7) stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Die Trommelhülse 29 ist ebenfalls mit einer umlaufenden Schweißnaht 39a mit der Trommelscheibe 2 fest verbunden. In der 8 tritt der Stift 31 gegenüber der Trommelscheibe 2 und dem Trommelmantel 8 hervor.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Trommelscheibe
    3
    Federelement, Spiralfeder
    4
    Versorgungsleitung
    5
    Vorderer Leitungsabschnitt
    6
    Steckerkeil
    7
    Hinterer Leitungsabschnitt
    8
    Trommelmantel
    9a, 9b
    Manteldurchbruch
    10
    Mehrfachwicklung
    11
    Rillenprofil
    12
    Öffnungsweite Rillenprofil
    13
    Durchmesser Versorgungsleitung
    14
    Tiefe Rillenprofil, Profiltiefe
    15
    Federraum
    16
    erstes Ende Spiralfeder
    17
    zweites Ende Spiralfeder
    18
    Domlager
    19
    Gehäusedeckel
    20
    Gehäusewanne
    21
    Befestigungslöcher
    22
    Halteschraube
    23
    Leitungsbefestigung
    24
    Gummimuffe
    25
    Gehäusedurchführung
    26
    Halteschelle
    27
    Lagersockel
    28
    Mutter
    29
    Trommelhülse
    30
    Gleitlager
    31
    Stift
    32
    Vorderseite Gehäuse
    33
    Hinterseite Gehäuse
    34
    Ausschwenkstellung
    35
    Profiltiefstes
    36
    Oberseite Gehäusedeckel
    37
    Stiftaufnahme
    38
    Mittelbohrung
    39a
    Schweißnaht
    39b
    Schweißpunkte

Claims (16)

  1. Leitungsspeicher für eine Versorgungsleitung (4) an einem Sattelauflieger mit einem Königszapfen und einem an dem Königszapfen schwenkbar gelagerten Steckerkeil (6), umfassend ein Gehäuse (1) und eine in dem Gehäuse (1) drehbar gelagerte Trommelscheibe (2), – bei dem die Trommelscheibe (2) zur Aufnahme der Versorgungsleitung (4) über ein Federelement (3) vorgespannt ist und – bei dem die Versorgungsleitung (4) mit ihrem vorderen Leitungsabschnitt (5) an dem Steckerkeil (6) angreift und mit ihrem hinteren Leitungsabschnitt (7) ortsfest aus dem Gehäuse (1) herausgeführt ist.
  2. Leitungsspeicher nach Anspruch 1, bei dem an dem radial äußeren Ende der Trommelscheibe (2) ein Trommelmantel (8) ausgeformt ist, auf den der vordere Leitungsabschnitt (5) aufgelegt ist.
  3. Leitungsspeicher nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der hintere Leitungsabschnitt (7) spiralartig auf die Trommelscheibe (2) gelegt ist.
  4. Leitungsspeicher nach Anspruch 2 oder 3, bei dem der Trommelmantel (8) einen Manteldurchbruch (9) aufweist.
  5. Leitungsspeicher nach Anspruch 4, bei dem die Versorgungsleitung (4) an dem Manteldurchbruch (9) ortsfest an der Trommelscheibe (2) und/oder dem Trommelmantel (8) befestigt ist.
  6. Leitungsspeicher nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem der vordere Leitungsabschnitt (5) als Mehrfachwicklung (10) auf den Trommelmantel (8) aufgelegt ist.
  7. Leitungsspeicher nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei dem der Trommelmantel (8) in Umfangsrichtung vollständig die Trommelscheibe (2) umgibt.
  8. Leitungsspeicher nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei dem der Trommelmantel (8) als Rillenprofil (11) ausgebildet ist.
  9. Leitungsspeicher nach Anspruch 8, bei dem das Rillenprofil (11) ein U-Profil ist.
  10. Leitungsspeicher nach Anspruch 8 oder 9, bei dem das Rillenprofil (11) oder das U-Profil eine Öffnungsweite (12) aufweist, die geringfügig größer als der Durchmesser (13) der Versorgungsleitung (4) gewählt ist.
  11. Leitungsspeicher nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem das Rillenprofil (11) oder das U-Profil eine Tiefe (14) aufweist, die mindestens dem doppelten Durchmesser (13) der Versorgungsleitung (4) entspricht.
  12. Leitungsspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem das Federelement (3) eine Spiralfeder ist.
  13. Leitungsspeicher nach Anspruch 12, bei dem die Spiralfeder (3) in einem Federraum (15) angeordnet ist, der von der Versorgungsleitung (4) durch die Trommelscheibe (2) abgegrenzt ist.
  14. Leitungsspeicher nach Anspruch 12 oder 13, bei dem die Spiralfeder (3) mit ihrem ersten Ende (16) ortsfest an dem Gehäuse (1) befestigt ist und mit ihrem zweiten Ende (17) an der Trommelscheibe (2) und/oder dem Trommelmantel (8) angreift.
  15. Leitungsspeicher nach Anspruch 14, bei dem das erste Ende (16) in radialer Richtung außen an dem Gehäuse (1) befestigt ist und das zweite Ende (17) innen an der Trommelscheibe (2) angreift.
  16. Leitungsspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei dem die Trommelscheibe (2) an einem ortsfest in dem Gehäuse (1) stehenden Domlager (18) gelagert ist.
DE102004044992A 2004-09-16 2004-09-16 Leitungsspeicher Expired - Fee Related DE102004044992B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004044992A DE102004044992B4 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Leitungsspeicher
EP05019521.3A EP1638174B1 (de) 2004-09-16 2005-09-08 Leitungsspeicher
CA2519516A CA2519516C (en) 2004-09-16 2005-09-14 Line magazine
US11/227,932 US7472858B2 (en) 2004-09-16 2005-09-15 Line magazine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004044992A DE102004044992B4 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Leitungsspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004044992A1 true DE102004044992A1 (de) 2006-04-06
DE102004044992B4 DE102004044992B4 (de) 2010-04-29

Family

ID=35336641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004044992A Expired - Fee Related DE102004044992B4 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Leitungsspeicher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7472858B2 (de)
EP (1) EP1638174B1 (de)
CA (1) CA2519516C (de)
DE (1) DE102004044992B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008009659A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Jost-Werke Gmbh Leitungsabführung für einen auflieger eines sattelzuges
US11530006B2 (en) 2018-03-21 2022-12-20 Saf-Holland Gmbh System and method for pivoting a coupling component
WO2023021391A1 (de) 2021-08-20 2023-02-23 Jost-Werke Deutschland Gmbh Leitungsführungsvorrichtung
WO2023175000A3 (de) * 2022-03-16 2023-11-09 Alligator Ag Kupplungseinrichtung für versorgungsleitungen insbesondere zum fördern von medien von einer sattelzugmaschine zu einem sattelanhänger

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9327938B2 (en) 2013-02-14 2016-05-03 Haworth, Inc. Cable retractor
KR101558978B1 (ko) * 2015-06-18 2015-10-13 (주)금오전자 케이블 인출 유닛 어셈블리
DE102018106677B3 (de) * 2018-03-21 2019-06-19 Saf-Holland Gmbh System und Verfahren zum Verschwenken einer Kopplungskomponente
DE202019106965U1 (de) * 2019-12-13 2021-03-16 Igus Gmbh Aufwickeltrommel und Torsionsfeder für eine Aufwickeltrommel
SE544962C2 (en) * 2020-12-03 2023-02-14 Scania Cv Ab An apparatus comprising an interface for providing an electrical connection between two vehicles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817556C (de) * 1950-08-31 1951-10-18 Heinrich Weidemann Geraet zum Anschluss elektrischer Verbindungskabel an Kraftfahrzeugen und Anhaengern
US5129828A (en) * 1991-04-15 1992-07-14 Bass Chauncie L Rewind trailer light connector
JP2000085639A (ja) * 1998-09-14 2000-03-28 Mitsubishi Motors Corp ジャンパケーブル巻取装置
DE10155056A1 (de) * 2001-11-09 2003-06-05 Jaeger Erich Gmbh & Co Kg Steckkupplungssystem zum Verbinen von Leitungen zweier Fahrzeuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955334C (de) * 1952-10-29 1957-01-03 Demag Zug Gmbh Einrichtung fuer die Stromueberleitung auf einen von zwei um die gleiche senkrechte Achse gegeneinader begrenzt verdrehbaren Teilen, insbesondere fuer Hebezeuge
US4010913A (en) * 1971-10-01 1977-03-08 Ametek, Inc. Retriever reel
US3773987A (en) * 1972-02-07 1973-11-20 R Davis Cable retractor
US4053118A (en) * 1976-05-21 1977-10-11 Swing-Shift Mfg. Co. Reversible reel unit
US4417703A (en) * 1981-11-19 1983-11-29 Weinhold Dennis G Quick retrieve cord reel
CN1302275A (zh) * 1999-04-28 2001-07-04 斯佩丘拉迪夫产品设计公司 可收回的电缆装置
JP3461465B2 (ja) * 1999-06-18 2003-10-27 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス巻取り装置
US7172150B1 (en) * 2002-07-26 2007-02-06 Independent Solutions, Inc. Retractable reel apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817556C (de) * 1950-08-31 1951-10-18 Heinrich Weidemann Geraet zum Anschluss elektrischer Verbindungskabel an Kraftfahrzeugen und Anhaengern
US5129828A (en) * 1991-04-15 1992-07-14 Bass Chauncie L Rewind trailer light connector
JP2000085639A (ja) * 1998-09-14 2000-03-28 Mitsubishi Motors Corp ジャンパケーブル巻取装置
DE10155056A1 (de) * 2001-11-09 2003-06-05 Jaeger Erich Gmbh & Co Kg Steckkupplungssystem zum Verbinen von Leitungen zweier Fahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008009659A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-24 Jost-Werke Gmbh Leitungsabführung für einen auflieger eines sattelzuges
DE102006033900B3 (de) * 2006-07-18 2008-07-03 Jost-Werke Gmbh Leitungsabführung für einen Auflieger eines Sattelzuges
US20090200769A1 (en) * 2006-07-18 2009-08-13 Jost-Werke Gmbh External line connection for a semitrailer of a semitrailer truck
US8297638B2 (en) 2006-07-18 2012-10-30 Jost-Werke Gmbh External line connection for a semitrailer of a semitrailer truck
US11530006B2 (en) 2018-03-21 2022-12-20 Saf-Holland Gmbh System and method for pivoting a coupling component
WO2023021391A1 (de) 2021-08-20 2023-02-23 Jost-Werke Deutschland Gmbh Leitungsführungsvorrichtung
DE102021004253A1 (de) 2021-08-20 2023-02-23 Jost-Werke Deutschland Gmbh Leitungsführungsvorrichtung
WO2023175000A3 (de) * 2022-03-16 2023-11-09 Alligator Ag Kupplungseinrichtung für versorgungsleitungen insbesondere zum fördern von medien von einer sattelzugmaschine zu einem sattelanhänger

Also Published As

Publication number Publication date
CA2519516C (en) 2013-11-12
EP1638174A2 (de) 2006-03-22
US7472858B2 (en) 2009-01-06
US20060054728A1 (en) 2006-03-16
EP1638174B1 (de) 2016-02-17
CA2519516A1 (en) 2006-03-16
DE102004044992B4 (de) 2010-04-29
EP1638174A3 (de) 2007-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638174B1 (de) Leitungsspeicher
DE69705170T2 (de) Verbinder
DE19836196C2 (de) Starkstromanschluß
DE4241730B4 (de) Federangetriebener Aufroller für Sicherheitsgurte bei Kraftfahrzeugen
DE202007019092U1 (de) Flexible Führung für einen Schweißdraht
DE202016102087U1 (de) Leitungsführungssystem für mindestens eine auf- und abspulbare Versorgungsleitung sowie Drehführung hierfür
DE69723492T2 (de) Leitungsspender und Verfahren zum Spenden
DE102004024333A1 (de) Steckverbindungen
WO2012031617A1 (de) Kabelspeicher für ein ladekabel eines hybrid- oder batterie-elektrofahrzeugs, und elektrofahrzeug, insbesondere elektroauto, mit einem derartigen kabelspeicher
EP1456111A1 (de) ANSCHLUSSVORRICHTUNG ZUM ANSCHLIESSEN VON ANSCHLAG− ODER VERZURRMITTELN
DE60014874T2 (de) Schachtelähnlicher behälter mit einer haltevorrichtung für haspel mit aufgewickelter elektrischer leitung oder ähnlichem strangförmigen material das von der haspel abgewickelt werden kann
DE2911525A1 (de) Trommel fuer die aufnahme von bandfoermigem gut
DE102006048320A1 (de) Bolzenhalter
DE19623404A1 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln o. dgl.
DE10107965B4 (de) Schleppvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Zugstange
EP1985502A1 (de) Kabelführung in einer Antriebseinheit eines deichselgelenkten Flurförderzeugs
DE102009050932A1 (de) Anhängerkupplungseinrichtung für einen Kraftwagen
WO2008009659A1 (de) Leitungsabführung für einen auflieger eines sattelzuges
DE20204323U1 (de) Einsetzvorrichtung mit synchronem, leitfähigem Draht für eine Lampenstange und eine Drahtverbindung
DE3144058C2 (de) Mobiler Kabelspeicher
DE3841658C2 (de)
WO2023021391A1 (de) Leitungsführungsvorrichtung
EP0014751B1 (de) Hochspannungs-Verbindungsvorrichtung
EP0814542A1 (de) Elektrische Steckdose
EP0922314B1 (de) Muttersteckerteil für elektrische steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOST-WERKE GMBH, 63263 NEU-ISENBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee