DE102004043775B4 - Vorrichtung zum Anzeigen eines Flüssigkeitsstandes mit integriertem Signalelement - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen eines Flüssigkeitsstandes mit integriertem Signalelement Download PDF

Info

Publication number
DE102004043775B4
DE102004043775B4 DE200410043775 DE102004043775A DE102004043775B4 DE 102004043775 B4 DE102004043775 B4 DE 102004043775B4 DE 200410043775 DE200410043775 DE 200410043775 DE 102004043775 A DE102004043775 A DE 102004043775A DE 102004043775 B4 DE102004043775 B4 DE 102004043775B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
level
signal
detector element
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410043775
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004043775A1 (de
Inventor
Jürgen Käfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Accessories GmbH
Original Assignee
Hydac Accessories GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Accessories GmbH filed Critical Hydac Accessories GmbH
Priority to DE200410043775 priority Critical patent/DE102004043775B4/de
Publication of DE102004043775A1 publication Critical patent/DE102004043775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004043775B4 publication Critical patent/DE102004043775B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/68Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means
    • G01F23/70Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/68Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means
    • G01F23/70Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points
    • G01F23/706Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points using opto-electrically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/72Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means
    • G01F23/74Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points

Abstract

Vorrichtung (1) zum Anzeigen eines Füllstandes und zum Detektieren eines vorgebbaren Wertes des Füllstandes, wobei das Anzeigen des Füllstandes visuell durch die Position eines in Bezug auf einen feststehenden Teil der Vorrichtung (1) entsprechend dem Füllstand bewegbaren Schwimmkörpers (16) erfolgt, und wobei das Detektieren des vorgebbaren Wertes des Füllstandes durch das Einwirken eines an dem Schwimmkörper (16) angeordneten Auslöseelementes (36) auf ein an dem feststehenden Teil der Vorrichtung (1) angeordnetes Detektorelement (38) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein Signalelement (30, 32) zum optischen und/oder akustischen Signalisieren beim Erreichen des vorgebbaren Wertes des Füllstandes und zusätzlich zum Signalisieren eines Kabelbruchs in einer Zuleitung zu dem Detektorelement (38) aufweist, und dass das Signalelement (30, 32) in der Vorrichtung (1) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anzeigen eines Füllstandes und zum Detektieren eines vorgebbaren Wertes des Füllstandes.
  • Derartige Vorrichtungen, die auch als Flüssigkeitsstandskontrolle (FSK) bezeichnet werden, dienen der Anzeige des Niveaus einer Flüssigkeit innerhalb eines Behälters, wobei die Anzeigeeinheit außerhalb des Behälters angebracht, jedoch über mindestens einen Fluidanschluss mit diesem in der Art von kommunizierenden Röhren verbunden ist. Außer der Anzeige des aktuellen Füllstandes kann über ein Detektorelement durch Einwirken eines Auslösers bei einem vorgebbaren Wert des Füllstandes ein entsprechendes Signal erzeugt werden. Beim Auftreten des Signals können die bei Erreichen des vorgebbaren Füllstandes notwendigen Aktionen manuell oder automatisch vorgenommen werden.
  • Eine aus der DE 199 16 953 A1 bekannte gattungsgemäße Vorrichtung weist eine elektrische Schalteinrichtung auf, die in einem mit dem Gehäuse der Vorrichtung verbindbaren Anschlussteils angeordnet ist. Als Detektorelement weist die Vorrichtung einen Reedschalter und als Auslöseelement einen in einem Schwimmkörper angeordneten Magneten auf. Eine ähnliche Anordnung zeigt auch die US 3,389,603 . Über ein Steckerteil sind die Anschlussleitungen des Reedschalters an andere Einrichtungen, wie Steuer- und Niveaureguliereinrichtungen anschließbar. Die durch den verfahrbaren Schwimmkörper gebildete Füllstandsanzeige kann durch ein Plexiglasgehäuse von einem Betrachter beobachtet werden. Das Signal des Reedschalters wird über Leitungen zu den anderen, von der Vorrichtung örtlich getrennten, Einrichtungen weitergeführt.
  • Die US 2003/0037613 A1 zeigt eine gattungsgemäße Vorrichtung mit einem redundanten Messsystem, das einerseits einen Schwimmer und andererseits einen Hohlleiter in einem Schauglas aufweist, wobei in den Hohlleiter Radarwellen eingespeist werden, aus deren Reflexion der Füllstand ermittelt wird. Der Hohlleiter wird hierzu von oben in das Schauglas eingeführt und erstreckt sich bis unterhalb des Flüssigkeitsstandes.
  • Die GB 2 280 127 A zeigt eine Ionentauscheranlage zur Wasseraufbereitung, insbesondere zur Wasserenthärtung, unter Verwendung eines Salzes, das in einem Vorratsbehälter vorgehalten wird. Der Füllstand des Salzes wird dabei visuell abgelesen und anschließend durch Betätigen von Tasten manuell in eine Steuereinrichtung eingegeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche die Einsatzmöglichkeiten erweitert.
  • Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 bestimmte Vorrichtung gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen bestimmt.
  • Diese Aufgabe ist durch eine Vorrichtung zum Anzeigen eines Füllstandes und zum Detektieren eines vorgebbaren Wertes des Füllstandes, wobei das Anzeigen des Füllstandes visuell durch die Position eines in Bezug auf einen feststehenden Teil der Vorrichtung entsprechend dem Füllstand bewegbaren Schwimmkörper erfolgt, und wobei das Detektieren des vorgebbaren Wertes des Füllstandes durch das Einwirken eines an dem Schwimmkörper angeordneten Auslöseelementes auf ein an dem feststehenden Teil der Vorrichtung angeordnetes Detektorelement erfolgt, dadurch gelöst, dass die Vorrichtung mindestens ein Signalelement zum optischen und/oder akustischen Signalisieren beim Erreichen des vorgebbaren Wertes des Füllstandes und zusätzlich zum Signalisieren eines Kabelbruchs in einer Zuleitung zu dem Detektorelement aufweist und dass das Signalelement in der Vorrichtung integriert ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen Schwimmkörper auf, der vorzugsweise durch ein Sichtfenster in der Gehäuseabdeckung der Vorrichtung von einem Betrachter beobachtet werden kann, wobei die Position des Schwimmkörpers in Bezug auf einen feststehenden Teil der Vorrichtung den Füllstand des Behälters repräsentiert, an den die Vorrichtung angeschlossen ist. Der Schwimmkörper, bei dem es sich zum Erreichen seiner Schwimmfähigkeit um einen Hohlkörper handeln kann, enthält mindestens ein Auslöseelement. Das Detektieren eines vorgebbaren Füllstandes wird durch Einwirken des Auslöseelementes auf mindestens ein Detektorelement bewirkt, welches sich in einem feststehenden Teil der Vorrichtung befindet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Signalelemente in die Vorrichtung integriert, die das Erreichen des vorgebbaren Füllstandes signalisieren; die Signalelemente können insbesondere an oder in einem Gehäuse der Vorrichtung angeordnet sein, mithin mit diesem in Baueinheit ausgeführt sein, oder an ein Gehäuse der Vorrichtung ansteckbar oder anderweitig verbindbar sein. Die oder weitere Signalelemente können auch die Betriebsbereitschaft der Vorrichtung signalisieren, insbesondere das Anliegen einer korrekten Versorgungsspannung für eine in die Vorrichtung integrierte Auswerteschaltung signalisieren. Die Signaleelemente signalisieren auch einen Kabelbruch in der Zuleitung zum Detektorelement. Je nach Leitungsführung von einer Auswerteschaltung zu einem Detektorelement können diese Zuleitungen mechanischen Beanspruchungen im Betrieb ausgesetzt sein oder solche mechanischen Beanspruchungen können nach einem Beschädigen der Vorrichtung auftreten und zu Kabelbruch führen. Das Erkennen eines Kabelbruchs erhöht die Betriebssicherheit der Vorrichtung, da die korrekte Funktion des Detektorelements im Allgemeinen bei einem Kabelbruch in seinen Zuleitungen nicht mehr gegeben ist.
  • Das Signalisieren kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, insbesondere optisch und/oder akustisch. Auch eine Kombination verschiedener derartiger Signalelemente kann verwendet werden. So kann beispielsweise die Verwendung eines akustischen Signalelementes von Vorteil sein bei schlechten Sichtverhältnissen oder falls sich eine verantwortliche Person nicht in unmittelbarer Nähe der Vorrichtung befindet. Durch ein akustisches Signal wird dann auch unter diesen Bedingungen unverzüglich das Erreichen des vorgebbaren Füllstandes signalisiert werden und eine geeignete Maßnahme, sofern erforderlich, unverzüglich eingeleitet werden. In ähnlicher Weise wird ein optisches Signalelement auch unter schwierigen akustischen Bedingungen, wie beispielsweise Lärm, noch von einem Betrachter beobachtet werden können, sodass wiederum die bei Erreichen eines vorgebbaren Füllstandes notwendige Maßnahme umgehend vorgenommen werden kann.
  • Zum Detektieren des vorgebbaren Füllstandes wird vorteilhafterweise ein schaltendes Element als Detektorelement verwendet, wobei auch Lösungen möglich sind, bei denen das Detektorelement kontinuierliche Ausgangssignale liefert, die jedoch in Abhängigkeit der Nähe des Auslöseelementes in vorhersagbarer Weise variieren, beispielsweise ein ansteigendes Ausgangssignal mit abnehmendem Abstand des Auslöseelementes vom Detektorelement. Hierbei übernimmt die Auswerteschaltung die Funktion eines Komparators, dessen Ausgangssignal wiederum mit dem eines schaltenden Detektorelements vergleichbar ist. Als schaltendes Element kann das Detektorelement einen Schließer, Öffner oder Wechsler aufweisen. Beispiele für Detektorelemente sind Reedschalter, Hall-Sensoren, Magnetfeldsensoren, wie z. B. Giant Magnetic Resistance-Sensoren (GMR), optische Sensoren, wie z. B. Fototransistoren oder andere optische Sensoren aus Halbleitermaterialien. Ebenso denkbar ist eine Anordnung, bei der das Detektorelement sowohl einen Sender als auch einen Empfänger enthält, beispielsweise eine Leuchtdiode und einen Fototransistor, und wobei das hier als Auslöseelement bezeichnete Element als Reflektor dient. Über eine geeignete Einstellung der Auswerteschaltung kann hierbei ein Schalten am Ausgang der vom Detektorelement gesteuerten Auswerteschaltung bei einer vorgebbaren Entfernung des Auslöseelementes vom Detektorelement erreicht werden.
  • Des weiteren können auch kapazitive Näherungsschalter als Detektorelement zu Einsatz kommen, wobei sich eine zwischen dem Auslöseelement und dem Detektorelement gegebene Kapazität in Abhängigkeit des Abstandes zwischen Auslöseelement und Detektorelement ändert.
  • Das Auslöseelement ist vorzugsweise passiv und erfordert insbesondere keine eigene Energieversorgung, sondern ist hinsichtlich seiner Werkstoffeigenschaften und/oder Oberflächeneigenschaften an das eingesetzte Detektorelement angepasst, beispielsweise wird bei Verwendung eines Reedschalters als Detektorelement ein Permanentmagnet als Auslöseelement eingesetzt.
  • Ein vorzugsweise transparentes, mindestens jedenfalls transluzentes Sichtrohr für den Schwimmkörper ist vorzugsweise zylindrisch ausgebildet, vorzugsweise mit einem elliptischen Querschnitt. Dementsprechend ist auch die geometrische Form des Schwimmkörpers ausgebildet, sodass dieser innerhalb des Sichtrohrs geführt wird, aber dennoch verfahrbar ist.
  • Die Zufuhr der Versorgungsspannung und das Weiterleiten eines Ausgangssignals zu einem von der Vorrichtung entfernten Gerät erfolgt vorzugsweise über einen Steckverbinder, wodurch die Montage und Wartung vereinfacht ist. Alternativ kann auch ein direkter Kabelanschluss vorgesehen sein, wobei in diesem Fall Kontaktprobleme verhindert sind. Auch sind Lösungen denkbar, bei denen die Versorgungsspannung über Leitungen zugeführt, das Ausgangssignal jedoch drahtlos zu einem entfernten Empfänger übertragen wird. Hierbei sind optische Übertragungsverfahren, insbesondere unter Nutzung von infrarotem Licht oder auch eine Übertragung per Funk möglich.
  • In vielen Anwendungsfällen wird ein Auslöseelement und ein Detektorelement ausreichend sein. Zum Detektieren mehrerer vorgebbarer Füllstände sind jedoch auch Ausführungsformen mit mehreren Auslöseelementen und/oder Detektorelementen möglich, beispielsweise mit je einem Auslöseelement am oberen und unteren Ende des Schwimmkörpers und je einem Detektorelement nahe dem oberen und unteren Ende der Vorrichtung. Besonders vorteilhaft ist die Vorrichtung im wesentlichen aus einem oberen und einem unteren Anschlussteil gebildet, die durch das Sichtrohr miteinander fluiddicht verbunden sind. In diesem Fall kann je ein Detektorelement am oberen und am unteren Anschlussteil angeordnet sein.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsform im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • 1 zeigt eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung der 1,
  • 3 zeigt eine Vorderansicht des Anschlussteils der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 4 zeigt eine Seitenansicht des Anschlussteils der 3,
  • 5 zeigt eine Draufsicht des Anschlussteils der 3,
  • 6 zeigt eine Rückansicht des Anschlussteils der 3, und
  • 7 zeigt eine Auswerteschaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die 1 zeigt eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Über einen unteren Fluidanschluss 12 und einen oberen Fluidanschluss 10 steht die Vorrichtung mit einem Behälter in Verbindung, dessen Füllstand durch die Vorrichtung 1 angezeigt werden soll. Die flüssigkeitsdichte Verbindung der Vorrichtung 1 mit dem Behälter wird mit Hilfe der Hohlschrauben 20 hergestellt. Eine Gehäuseabdeckung 26 erlaubt über den darin ausgesparten Teil eines Sichtfensters 24 dem Betrachter die Beobachtung des Schwimmkörpers 16, der an seinem unteren Ende ein Auslöseelement 36 aufweist, das durch einen Permanentmagnet gebildet ist. Das Auslöseelement 36 wirkt bei hinreichender Nähe auf das Detektorelement 38 ein, das sich am oberen Ende eines teilweise in die Gehäuseabdeckung 26 eingeführten Anschlussteils 40 der Vorrichtung 1 befindet. Unterhalb des Detektorelements 38 weist das Anschlussteil 14 eine Ausströmöffnung 52 auf, die in der Vorderansicht ungefähr halbkreisförmig ist und einen Flüssigkeitsstrom von dem unteren Fluidanschluss 12 in ein Sichtrohr 56 (6) ermöglicht.
  • In Abhängigkeit des gewählten Detektorelementes 38 sowie der Art und der Anordnung des Auslöseelementes 36 am Schwimmkörper 16 ergibt sich ein Schaltniveau 44, das in der 1 bezogen auf die Mitte des unteren Fluidanschlusses 12 die Position des unteren Randes des Schwimmkörpers 16 beschreibt, bei dem ein Schalten des Detektorelementes 38 ausgelöst wird. Ein zur Vorrichtung 1 gehörender Steckverbinder 42 ist an einem freien Ende des Anschlussteils 14 mittels einer Dichtung 40 ansteckbar zum elektrischen Verbinden mit dem Detektorelement 38. Die Steckverbindung ist mittels einer vorzugsweise axial ausgerichteten Sicherungsschraube fixierbar. Die Signalelemente 30, 32, bei denen es sich in der dargestellten Ausführungsform um Leuchtdioden handelt, sind in das Gehäuse des Steckverbinders 42 eingebaut. An dem Steckverbinder 42 ist eine Buchse 34 angeordnet zur elektrischen Verbindung der Vorrichtung 1 nach außen, insbesondere zur Zuführung der Versorgungsspannung sowie dem Anschluss des Ausgangssignals an eine von der Vorrichtung 1 entfernte Einrichtung. Das Anschlussteil 14 weist an einer den Signalelementen 30, 32 benachbarten Stelle eine Freifläche 28 zur Aufnahme eines Firmenlogo auf.
  • Die 2 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung der 1, in der nun auch zumindest abschnittsweise die Hohlräume der Hohlschrauben 20 erkennbar sind. Die Vorrichtung 1 ist mittels der Hohlschrauben 20 an einer Behälterwand 18 und mithin an einem Behälter befestigt. Behälterdichtungen 22 fügen sich auf der Außenseite einer Behälterwand 18 dichtend zwischen diese und die erfindungsgemäße Vorrichtung 1. Die Buchse 34 ist als vierpolige Rundbuchse ausgebildet, die eine Führungsnase aufweist, um das Einstecken eines zugehörigen Steckerelements in nur einer Position zuzulassen.
  • Die 3 zeigt eine Vordersicht des Anschlussteils 14 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 und die 4 zeigt die zugehörige Seitenansicht. Ein Vergleich von 1 und 3 zeigt deutlich, zu welchem Teil der Anschlussteil 14 von der Gehäuseabdeckung 26 in 1 abgedeckt wird. Im oberen Bereich der 3 ist ein O-Ring 46 dargestellt, der eine Abdichtung des Anschlussstücks 14 gegen das in dieser Abbildung nicht dargestellte Sichtrohr 56 bewirkt, in das der obere Bereich des Anschlussteils 14 eingeführt wird. Eine Anlagefläche 66 für das Sichtrohr 56 ist unterhalb des O-Rings 46 angeordnet. Der untere Fluidanschluss 12 ist mit der Ausströmöffnung 52 verbunden. Für den in dieser Figur nicht dargestellten Schwimmkörper 16 begrenzt die Anlagefläche 50 mit daran angeordneten Vorsprüngen 54 die mögliche Abwärtsbewegung des Schwimmkörpers 16. Die Vorsprünge 54 gewährleisten eine gute Umströmung des Schwimmkörpers 16, sodass dieser selbst bei leicht verschmutzten Fluiden, die zu einem Anhaften des Schwimmkörpers 16 auf der Anlagefläche 50 führen könnten, hinreichend umspült wird und es nicht zu einer Haftung kommen kann. Der obere Absatz 48 des Anschlussteils 14 ist mit einer Fase versehen und im Querschnitt dem Sichtrohr 56 nachgebildet.
  • Die 5 zeigt eine Draufsicht auf das Anschlussteil 14. Die Ausströmöffnung 52 weist eine Form auf, die der Ellipsenform des Sichtrohrs 56 nachgebildet ist. Der zugehörige im Anschlussteil 14 ausgebildete Ausströmkanal verläuft gegenüber der Längsachse des Sichtrohrs 56 schräg unter einem Winkel von weniger als 30°. Die Signalelemente 30, 32 sind gegenüber dem Sichtrohr 56 nach vorne versetzt angeordnet an einer Stirnfläche des prismatischen Anschlussteils 14, so dass sowohl die Position des Schwimmkörpers 16 als auch die Signalelemente 30, 32 von einem ortsfesten Betrachter beobachtbar sind.
  • Die 6 zeigt eine Rückansicht des Anschlussteils 14, wobei in der 6 zusätzlich das Sichtrohr 56 dargestellt ist und der Eingriff des Anschlussteils 14 in das Sichtrohr 56 sowie die Anlage der O-Ring-Dichtung 46 erkennbar ist. Das Sichtrohr 56 liegt dabei an der Anlagefläche 66 am Anschlussstück 14 an.
  • Die 7 zeigt eine Auswerteschaltung 70 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Die Elemente der Auswerteschaltung 70 können auf einer Platine angeordnet sein. Einzelne Elemente können auch räumlich entfernt angeordnet und über Verbindungsleitungen angeschlossen sein, insbesondere kann das Detektorelement 38 über Zuleitungen angeschlossen sein, einschließlich der Steckverbindung zwischen dem Steckverbinder 42 und dem Anschlussteil 14.
  • Zum Betrieb der Schaltung ist eine Gleichspannung als Versorgungsspannung zwischen den Anschlüssen N1 und N3 der Buchse 34 erforderlich, wobei der Pluspol der Versorgungsspannung am Anschluss N1 und der Minuspol der Versorgungsspannung am Anschluss N3 zu liegen kommt. Der Anschluss N2 leitet ein Ausgangssignal der Auswerteschaltung 70 zu einer externen von der Vorrichtung 1 beabstandeten Steuereinrichtung. Das Detektorelement 38 ist ein als Öffner ausgebildeter Reedschalter, der eine elektrische Verbindung öffnet, sobald ein an dem Schwimmkörper 16 angeordneter Magnet dem Detektorelement 38 hinreichend nahe kommt, beispielsweise weil ein vorgebbarer minimaler Füllstand erreicht ist.
  • Der Transistor T1 wird in einer Emitterbasisschaltung betrieben, bei der aus den Widerständen R1 und R2 der Basisspannungsteiler gebildet wird.
  • Für den dargestellten Fall des geöffneten Reedschalters ergibt sich eine Basis-Emitterspannung des Transistors T1 von ungefähr 0 V; das am Anschluss N2 des Buchse 34 anliegende Ausgangssignal ergibt sich in diesem Fall ebenfalls zu ungefähr 0 V. in diesem Fall ist die Kollektor-Emitterstrecke des Transistors T1 gesperrt und ein über R3 fließender Gleichstrom durch die als grüne Leuchtdioden D1 und als rote Leuchtdiode D2 ausgebildeten Signalelemente 30, 32 wird durch den Transistor T1 nicht beeinflusst. Somit leuchten beide Signalelemente 30, 32.
  • Bei der dargestellten Schaltung wird das erste Signalelement 30 als Betriebsanzeige eingesetzt, d. h. beim Anliegen der Versorgungsspannung in der oben beschriebenen Weise leuchtet die Leuchtdiode D1 permanent unabhängig vom Zustand des Reedschalters. Das zweite Signalelement 32 wird zum Signalisieren des minimalen Füllstandes eingesetzt. Durch die erfindungsgemäße Verwendung eines Öffners entspricht der Fall eines Kabelbruchs in den Zuleitungen zum Reedschalter dem zuvor beschriebenen Fall eines geöffneten Reedschalters und führt zu der gleichen Wirkung, nämlich dass beide Signalelemente 30, 32 leuchten.
  • Bei ausreichendem Füllstand ist der Reedschalter geschlossen. An der aus den Widerständen R1 und R2 gebildeten Serienschaltung fällt in diesem Fall die zwischen den Anschlüssen N1 und N3 der Buchse 34 anliegende Versorgungsspannung ab. Hierdurch ergibt sich zum einen eine an N2 anliegende Ausgangsspannung, die der Versorgungsspannung entspricht; zum anderen ergibt sich eine Basis-Emitterspannung des Transistors T1, die sich aus dem Widerstandsverhältnis der Parallelschaltung bestehend aus R2 und der Basis-Emitterstrecke des Transistors T1 zu der Serienschaltung gebildet aus dem Widerstand R1 und der Parallelschaltung bestehend aus R2 und der Basis-Emitterstrecke des Transistors T1 ergibt.
  • In diesem Fall erhält der Transistor T1 eine positive Basisemittervorspannung und wird in den leitenden Betrieb übergeführt. Bei geeigneter Wahl des Basisstroms des Transistors T1 sowie des durch die Serienschaltung von R3 und D1 begrenzten Kollektorstroms des Transistors T1 führt dies im sogenannten Sättigungsbetrieb zu einer sehr geringen Kollektor-Emitterspannung von beispielsweise etwa 100 mV. Diese Spannung wiederum liegt an der Leuchtdiode D2 an, wird aber, das sie zu gering ist, die Leuchtdiode D2 nicht zum Leuchten bringen. Die rote Leuchtdiode D2 bleibt also in diesem Fall dunkel und signalisiert dadurch den ausreichenden Füllstand.
  • Als Verpolungsschutz dient die Diode D3, für die eine Standard-Gleichrichterdiode verwendet werden kann. Liegt im Falle einer Verpolung der Versorgungsspannung der Pluspol an N3, während der Minuspol der Versorgungsspannung an N1 liegt, so führt dies zu einem Stromfluss über D3 und R3, wobei D3 die an den beiden Dioden D2 und D1 anliegende Spannung auf die Durchflussspannung von D3 begrenzt, welche bei einer Siliziumdiode ca. 700 mV beträgt. Der Rest der anliegenden Versorgungsspannung wird an R3 abfallen. Somit können im Verpolungsfall an allen wesentlichen Elementen der Auswerteschaltung 70 keine hinreichend großen Spannungen auftreten, die zu einer Zerstörung der Elemente führen könnten.

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zum Anzeigen eines Füllstandes und zum Detektieren eines vorgebbaren Wertes des Füllstandes, wobei das Anzeigen des Füllstandes visuell durch die Position eines in Bezug auf einen feststehenden Teil der Vorrichtung (1) entsprechend dem Füllstand bewegbaren Schwimmkörpers (16) erfolgt, und wobei das Detektieren des vorgebbaren Wertes des Füllstandes durch das Einwirken eines an dem Schwimmkörper (16) angeordneten Auslöseelementes (36) auf ein an dem feststehenden Teil der Vorrichtung (1) angeordnetes Detektorelement (38) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein Signalelement (30, 32) zum optischen und/oder akustischen Signalisieren beim Erreichen des vorgebbaren Wertes des Füllstandes und zusätzlich zum Signalisieren eines Kabelbruchs in einer Zuleitung zu dem Detektorelement (38) aufweist, und dass das Signalelement (30, 32) in der Vorrichtung (1) integriert ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalelement (30, 32) in Bezug auf den Schwimmkörper (16) derart an der Vorrichtung (1) angeordnet ist, dass sowohl die Position des Schwimmkörpers (16) als auch das Signalelement (30, 32) von einem ortsfesten Betrachter beobachtbar sind.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Signalelement (30, 32) auch das Anliegen der Versorgungsspannung für das Detektorelement (38) signalisierbar ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalelement (30, 32) ein optisches Signal abgibt, insbesondere durch eine Leuchtdiode gebildet ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Detektorelement (38) ein schaltendes Element ist, und dass durch das Einwirken des Auslöseelements (36) eine elektrische Verbindung geöffnet wird.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalelement (30, 32) von einer in die Vorrichtung (1) integrierten Auswerteschaltung gesteuert ist, und dass das Detektorelement (38) ein Eingangssignal für die Auswerteschaltung bereitstellt.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung mittels eines kontaktlos schaltenden elektronischen Bauelements zwei Signalelemente (30, 32) ansteuert, von denen ein erstes Signalelement (30) das Anliegen der Versorgungsspannung für das Detektorelement (38) signalisiert, und ein zweites Signalelement (32) das Erreichen des vorgebbaren Wertes des Füllstandes und/oder einen Kabelbruch in einer Zuleitung zu dem Detektorelement (38) signalisiert.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung ein sich beim Erreichen des vorgebbaren Wertes des Füllstandes änderndes Ausgangssignal bereitstellt, welches über eine an der Vorrichtung (1) angeordnete Anschlusseinheit (14) und eine an die Vorrichtung (1) lösbar anschließbare Verbindungsleitung an eine übergeordnete Steuereinheit übertragbar ist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verpolungsschutz für die Versorgungsspannung der Auswerteschaltung in die Vorrichtung (1) integriert ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Detektorelemente (38) und/oder mehrere Auslöseelemente (36) vorgesehen sind, durch welche mehrere vorgebbare Füllstände detektiert werden können.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens einen Fluidanschluss (10, 12) aufweist zum dichten Verbinden der Vorrichtung (1) mit einem Fluidbehälter, vorzugsweise dass die Vorrichtung (1) mittels des Fluidanschlusses an dem Fluidbehälter festlegbar ist.
DE200410043775 2004-09-10 2004-09-10 Vorrichtung zum Anzeigen eines Flüssigkeitsstandes mit integriertem Signalelement Expired - Fee Related DE102004043775B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043775 DE102004043775B4 (de) 2004-09-10 2004-09-10 Vorrichtung zum Anzeigen eines Flüssigkeitsstandes mit integriertem Signalelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043775 DE102004043775B4 (de) 2004-09-10 2004-09-10 Vorrichtung zum Anzeigen eines Flüssigkeitsstandes mit integriertem Signalelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004043775A1 DE102004043775A1 (de) 2006-03-16
DE102004043775B4 true DE102004043775B4 (de) 2009-02-05

Family

ID=35853546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410043775 Expired - Fee Related DE102004043775B4 (de) 2004-09-10 2004-09-10 Vorrichtung zum Anzeigen eines Flüssigkeitsstandes mit integriertem Signalelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004043775B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053316A1 (de) 2011-09-06 2013-03-07 Dieter Gössl Vorrichtung zur elektronischen Füllstandsüberwachung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9003878B2 (en) * 2011-12-22 2015-04-14 Continental Automotive Systems, Inc. Variable orientation fluid level sensor with optional slosh guard

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389603A (en) * 1966-06-16 1968-06-25 Sonic Eng Corp Liquid level responsive device
GB2280127A (en) * 1993-07-20 1995-01-25 Ecowater Systems Inc Regenerating a liquid treatment bed
DE19916953A1 (de) * 1999-04-15 2000-11-02 Fluidtech Gmbh Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Kontrollieren von Fluiden
US20030037613A1 (en) * 2001-08-21 2003-02-27 Mulrooney Michael J. Redundant level measuring system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389603A (en) * 1966-06-16 1968-06-25 Sonic Eng Corp Liquid level responsive device
GB2280127A (en) * 1993-07-20 1995-01-25 Ecowater Systems Inc Regenerating a liquid treatment bed
DE19916953A1 (de) * 1999-04-15 2000-11-02 Fluidtech Gmbh Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Kontrollieren von Fluiden
US20030037613A1 (en) * 2001-08-21 2003-02-27 Mulrooney Michael J. Redundant level measuring system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053316A1 (de) 2011-09-06 2013-03-07 Dieter Gössl Vorrichtung zur elektronischen Füllstandsüberwachung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004043775A1 (de) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1725893B1 (de) Ortungsgerät
DE102006006726A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102019204304A1 (de) Sicherheitsschalter
EP1910871A1 (de) Ortungsgerät
EP2183424B1 (de) Wasserführendes haushaltgerät mit einer vorrichtung zur ermittlung eines füllstandes innerhalb eines behälters des haushaltgeräts und zugehöriges verfahren
DE102007058253A1 (de) Vorrichtung zum Ansteuern eines Prozessventils für den Einsatz in der Lebensmitteltechnik
CH713365B1 (de) Visueller Flüssigkeitsstandanzeiger.
DE102010023888A1 (de) Druckschalter
EP0861650A2 (de) Einrichtung zur Erkennung der Entnahme eines an einen Versorgungsschlauch angeschlossenen zahnärztlichen Handstückes aus einer Ablagevorrichtung
DE3243839A1 (de) Vorrichtung zur hoehenstandsmessung von fluessigkeiten in behaeltern, insbesondere fuellstandsanzeige fuer kraftfahrzeuge
DE10144822A1 (de) Warneinrichtung für eine Anhängerkupplung
DE102005025670A1 (de) Elektronisches Gerät
WO2000068579A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102004043775B4 (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Flüssigkeitsstandes mit integriertem Signalelement
EP3585948B1 (de) Sanitärarmatur mit einem wasserauslass und einem seifenauslass
DE3123594C2 (de)
DE102010053019A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines Geräts mit einem optischen Sensor auf einem Träger
DE102009056259B4 (de) Messanordnung
DE102014118066A1 (de) Verfahren und Steckverbindung zur Information einer Prozessleitzentrale über ein Abtrennen eines Sensors von einem Messumformer
DE102015119557B4 (de) Sensor
EP2461137A1 (de) Sensor mit einem Teach-in-Schalter sowie Verfahren zum Einleiten eines Teach-in-Vorgangs
DE102017118825B4 (de) Sensor und Verfahren zum Betrieb eines solchen Sensors
DE102016225398A1 (de) Betriebsmittel-Bevorratungsanlage mit Identifikation des betroffenen Vorratsbehälters im Falle eines Befüllbedarfs
DE102016014778A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Kontrollieren von Fluidzuständen
DE102011075970B4 (de) Induktiver Näherungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401