DE102004043190A1 - Load transfer joint for vertical shaft concrete sections has hollow sealing ring with two part sealant mixed when frangible ring wall is broken - Google Patents

Load transfer joint for vertical shaft concrete sections has hollow sealing ring with two part sealant mixed when frangible ring wall is broken Download PDF

Info

Publication number
DE102004043190A1
DE102004043190A1 DE102004043190A DE102004043190A DE102004043190A1 DE 102004043190 A1 DE102004043190 A1 DE 102004043190A1 DE 102004043190 A DE102004043190 A DE 102004043190A DE 102004043190 A DE102004043190 A DE 102004043190A DE 102004043190 A1 DE102004043190 A1 DE 102004043190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity chamber
load transfer
raw material
transfer device
material component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004043190A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betonrohr-Union & Co Kg 78244 Gottmadingen GmbH
Original Assignee
BETONROHRWERKE TROENDLE GmbH
Betonrohrwerke Trondle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETONROHRWERKE TROENDLE GmbH, Betonrohrwerke Trondle GmbH filed Critical BETONROHRWERKE TROENDLE GmbH
Priority to DE102004043190A priority Critical patent/DE102004043190A1/en
Publication of DE102004043190A1 publication Critical patent/DE102004043190A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/121Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor characterised by the connection between shaft elements, e.g. of rings forming said shaft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/149Annular gaskets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F2005/028Sealing joints between manhole segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

The load transfer joint for vertical shaft concrete sections (2,3) has a lapped joint with a recess to receive a ring seal (1). The seal holds two parts 7,8 of a mortar compound which is mixed when a frangible section is destroyed. The compound parts can be held in two cavities (5,6) in the hollow ring seal. The frangible wall can be broken at a preset joint pressure.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lastübertragungseinrichtung für Schachtbauteile gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.The The invention relates to a load transfer device for manhole components according to the generic term of the independent Claim 1.

Lastübertragungseinrichtungen werden insbesondere beim Bau von vertikalen Schächten mit vorgefertigten Schachtbauteilen benötigt. Schachtbauteile können beispielsweise aus Beton oder Kunststoff hergestellt werden. Beispielsweise werden Kanalschächte mit ringförmigen Betonformteilen gefertigt, indem eine genügend große Bodenöffnung vorbereitet wird, am Boden die geeigneten Anschlüsse zur Verfügung gestellt werden und die Betonformteile übereinander gesetzt werden.Load transfer devices especially in the construction of vertical shafts with prefabricated manhole components needed. Manhole components can For example, be made of concrete or plastic. For example become manholes with annular Concrete moldings manufactured by a sufficiently large bottom opening is prepared on Ground the appropriate connections to disposal be placed and the concrete moldings are placed on top of each other.

Für derartige Schachtbauteile gilt derzeit die DIN 4034, für die Verbindung der Schachtbauteile insbesondere DIN 4034, Teil 1. Dies ist so auch in der Überarbeitung der DIN V1201 und DIN EN 1917 und DIN V4034-1 vorgesehen. Um die Verbindung auch bei späteren Erschütterungen oder anderen Belastungen zu gewährleisten, wird in der Regel jedes Schachtbauteil mit einer Frischmörtelschicht versetzt, die sich an die Grenzflächen der zwei aneinanderstoßenden Schachtbauteile legt. Zusätzlich kann ein Dichtelement zwischen den Schachtbauteilen, z.B. den Betonformteilen, angebracht sein.For such Shaft components are currently the DIN 4034, for the connection of manhole components in particular DIN 4034, part 1. This is also the case in the revision of DIN V1201 and DIN EN 1917 and DIN V4034-1. To the connection also at later shocks or to ensure other burdens, As a rule, each shaft component is provided with a fresh mortar layer which adjoins the interfaces of the two abutting shaft components sets. additionally For example, a sealing element between the manhole components, e.g. the concrete moldings, to be appropriate.

Aus dem Stand der Technik können anstelle der Frischmörtelschicht beispielsweise Sandschläuche oder auch andere Lastübertragungselemente vorgesehen sein. Aus DE 101 14 828 A1 ist eine Lastausgleichsdichtung bekannt, bei der ein Dichtungsring mit mehreren Lastausgleichselementen versehen ist.From the prior art, instead of the fresh mortar layer, for example, sand hoses or other load transfer elements may be provided. Out DE 101 14 828 A1 a load-balancing seal is known in which a sealing ring is provided with a plurality of load-balancing elements.

In DE 34 14 180 A1 ist eine Dichtungseinrichtung für rohrförmige Bauteile, insbesondere Betonformteile, gezeigt, die ein Ringelement aufweist, das einen in sich geschlossenen Hohlraum enthält. Dieser ist mit einem Druckverteilungsmedium befüllt bzw. befüllbar. In DE 34 14 180 A1 is a sealing device for tubular components, in particular concrete moldings, shown having a ring member which includes a self-contained cavity. This is filled or filled with a pressure distribution medium.

Nachteile des Standes der TechnikDisadvantages of the state of the technique

Während für die Dichtungselemente gemäß dem Stand der Technik vielfältige Lösungen bekannt sind, ist das Angebot an Lastübertragungs- und Lastausgleichseinrichtungen bislang nicht befriedigend.While for the sealing elements according to the state the technology varied solutions are known, is the supply of load transfer and load balancing devices so far not satisfactory.

Die Vermörtelung der Schachtbauteile bietet zwar eine gute bauliche Qualität, benötigt aber einen großen Aufwand an Arbeitsvorbereitung, Arbeitszeit und Fachkenntnisse des Anwenders.The grouting Although the shaft components offer a good structural quality, but needed a big Expenditure on work preparation, working hours and specialist knowledge of the User.

Die bekannten Lastausgleichselemente, die fertig vorbereitet auf die Schachtbauteile aufgelegt werden und somit ohne großen Aufwand montiert werden können, wie Sandschläuche, genügen im Hinblick auf Haltbarkeitsdauer und Erschütterungsfestigkeit nicht den Anforderungen, wie sie die Frischmörtelschicht gewährleistet.The known load balancing elements that are ready for the Manhole components are launched and thus without much effort can be mounted like sand tubes, suffice in terms of durability and vibration resistance not the Requirements as guaranteed by the fresh mortar layer.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Lastübertragungsseinrichtung vorzustellen, die eine gute bauliche Qualität gewährleistet und leicht zu montieren ist.The The object of the invention is to present a load transfer device, the a good structural quality guaranteed and easy to assemble.

Lösung der AufgabeSolution of task

Die Aufgaben wird gelöst, indem die Lastübertragungseinrichtung als ein im Stoßbereich verformbares Hohlkörperelement ausgeführt ist, welches mindestens zwei Hohlraumkammern aufweist, wobei die erste Hohlraumkammer mit einer ersten Rohstoffkomponente und eine weitere Hohlraumkammer mit einer weiteren Rohstoffkomponente zumindest teilweise befüllbar sind, wobei bei Zerstörung von wahlweise einer, zwei oder mehreren Hohlraumkammern eine Vermischung der Rohstoffkomponenten mindestens teilweise eintritt.The Tasks are solved by the load transfer device as one in the push area deformable hollow body element is executed, which has at least two cavity chambers, wherein the first Cavity with a first raw material component and another Cavity with a further raw material component at least partially fillable are, being at destruction optionally mixing one, two or more cavity chambers the raw material components at least partially occurs.

Jede Hohlraumkammer wird durch eine in sich geschlossene Hülle gebildet.each Cavity chamber is formed by a self-contained shell.

Bei einer Rohstoffkomponente kann es sich insbesondere um einen Fertigmörtel, einen Betonspachtel oder ähnliches Material handeln, das nach Zuführung und Mischung mit einer weiteren Rohstoffkomponente, in der Regel Wasser, hydraulisch abgebunden wird.at a raw material component may in particular be a ready-mixed mortar, a Concrete spatula or similar Material act after delivery and mixing with another raw material component, usually Water, hydraulically tied off.

Es sind jedoch auch andere Rohstoffkomponenten, die in rieselförmiger, pastöser oder flüssiger Form vorliegen, denkbar, die sich einer angebotenen Oberfläche anpassen können, und sich in dieser Form verfestigen, sobald sie mit einer weiteren Rohstoffkomponente vermischt werden.It However, other raw material components that are in free-flowing, pasty or liquid form are conceivable, which adapt to a surface offered can, and solidify in this form as soon as they join another Raw material component are mixed.

Diese Materialien sorgen für eine Vergrößerung der Dichtfläche und damit für eine Stabilisierung der Verbindung zwischen den Schachtbauteilen.These Materials take care of an enlargement of the sealing surface and for that a stabilization of the connection between the manhole components.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Während Frischmörtel an der Baustelle gefertigt werden muss, indem die geeigneten Anteile von Zement, Sand und Wasser zusammengeführt werden, in einem Mischer gerührt und von Hand auf das Schachtbauteil aufgebracht werden, liegt die eine Rohstoffkomponente, z.B. Fertigmörtel, bereits im richtigen Mischungsverhältnis vor und ist nur noch mit einer vorgegebenen Menge der weiteren Rohstoffkomponente, z.B. Wasser, zu versetzen. Ein Abmessen der festen Bestandteile der einen Rohstoffkomponente ist nicht mehr notwendig, was einer Materialverschwendung vorbeugt.While fresh mortar must be made at the site by the appropriate proportions of cement, sand and water are brought together, stirred in a mixer and applied by hand to the manhole component, the one raw material component, eg ready-mixed mortar, is already in the correct mixing ratio and is only with a predetermined amount of the other raw material component, such as water to put. An Ab Measuring the solid components of a raw material component is no longer necessary, which prevents a waste of material.

In einer vorteilhaften Weiterführung der Erfindung ist die innere Hohlraumkammer mit Sollbruchstellen versehen, sodass die sich darin enthaltene Rohstoffkomponente, in diesem Fall die Abbindeflüssigkeit, zwischen den Hohlraumkammern unter äußerem Druck an definierten Stellen austritt.In an advantageous continuation the invention is the inner cavity chamber with predetermined breaking points so that the contained raw material component, in in this case the setting liquid, between the cavity chambers under external pressure at defined Jobs exit.

Die Verarbeitung einer derartigen erfindungsgemäßen Lastübertragungseinrichtung benötigt keine Arbeitsvorbereitung mehr. Die Lastübertragungseinrichtung braucht lediglich angeliefert und aufgelegt zu werden und dennoch ergibt sich eine abgebundene Mörtelschicht zwischen den Fertigbetonteilen.The Processing of such a load transfer device according to the invention requires no Work preparation more. The load transfer device needs just to be delivered and launched but still results a hardened mortar layer between the precast concrete parts.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei dieser Ausführung dadurch, dass auch bei Witterungsbedingungen, bei den das zuzuführende Wasser nahezu gefriert, Wasser als Rohstoffkomponente verwendet werden kann. In diesem Fall ist es nicht relevant, dass das schon in der Lastübertragungseinrichtung enthaltene Wasser gefriert, denn das nahezu gefrorene Wasser schmilzt unter dem Druck, der durch das Aufsetzen der Schachtbauteile auf die Lastübertragungseinrichtung ausgeübt wird.One Another advantage arises in this embodiment in that even at Weather conditions in which the water to be supplied almost freezes, Water can be used as a raw material component. In this case it is not relevant that the already contained in the load transfer device Water freezes, because the almost frozen water melts under the pressure caused by the placement of the manhole components on the load transfer device exercised becomes.

Die Materialeigenschaften der Hülle der äußeren Hohlraumkammer können so gewählt sein, dass sich die Hülle unter der Gewichtskraft des Schachtbauteils zwar verformt, aber unversehrt bleibt. Soll der aus den Schachtbauteilen erstellte Kanalschacht wieder demontiert werden, so kann die Lastübertragungseinrichtung einfach wieder entfernt werden. Dies kann zum Beispiel notwendig sein, wenn nach einer Setzphase die oberen Schachtbauteile wieder weggenommen werden müssen.The Material properties of the shell the outer cavity chamber can so chosen be that sheath Although deformed under the weight of the manhole component, but remains intact. Should the manhole created from the manhole components be dismounted again, the load transfer device can be simple be removed again. This may be necessary, for example, if after a setting phase, the upper shaft components removed again Need to become.

Die Hülle der Hohlraumkammern kann auch so gefertigt sein, dass sie unter der Last des aufliegenden Schachtbauteils zumindest teilweise oder an vorgesehenen Sollbruchstellen zerstört wird, sodass die vermischte Masse aus der Hohlraumkammer austritt. Dabei kommt es neben der Bildung einer optimalen Dichtfläche, wie bei der Benutzung des herkömmlichen Frischmörtels, zu einer Verklebung der Schachtbauteile.The Cover of the Cavity chambers can also be made so that they under the Load of the resting manhole component at least partially or on intended Destroyed breaking points is so that the mixed mass escapes from the cavity chamber. It comes next to the formation of an optimal sealing surface, such as when using the conventional Fresh mortar, to a bonding of the manhole components.

Der gesamte Arbeitsablauf wird zudem dadurch erleichtert, dass die für die Verbindung zweier Schachtbauteile notwendigen Rohstoffkomponenten in einer Hohlraumkammer enthalten sind und nur noch der Mischvorgang in Gang gesetzt werden muss. Dazu wird durch dafür vorgesehenen Durchdringungsstellen der einen Rohstoffkomponente, z.B. Fertigmörtel, die weitere Rohstoffkomponente, z.B. Abbindeflüssigkeit, zugeführt.Of the entire workflow is also made easier by that for the connection two shaft components necessary raw material components in one Cavity are included and only the mixing process in progress must be set. This is done by designated Durchdringungsstellen the one raw material component, e.g. Ready-mixed mortar, the further raw material component, e.g. setting liquid, fed.

Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform die Lastübertragungseinrichtung mit Einfüllstutzen versehen sein, durch die die weitere Rohstoff komponente, in diesem Fall Wasser, in die Lastübertragungseinrichtung geleitet wird. Die sich schon darin befindende Rohstoffkomponente, in diesem Fall Fertigmörtel, und die eingeleite weitere Rohstoffkomponente, in diesem Fall Wasser, vermischen sich, entweder durch die äußere Einwirkung, wie Walken, Schütteln, Drehen oder durch den Druck, der auf das Hohlkörperelement wirkt, wenn beim Zusammenfügen das obere Schachtbauteil auf das darunter liegende drückt.This can be done in different ways. For example, in an embodiment the load transfer device with filler neck be provided by which the further raw material component, in this Case of water, in the load transfer device is directed. The raw material component already in it, in this case ready-mixed mortar, and the introduced further raw material component, in this case water, mix, either by the external action, such as walking, shaking, turning or by the pressure acting on the hollow body member when at Put together the upper manhole component presses on the lower one.

In einer erfindungsgemäßen Weiterführung ist die Lastübertragungseinrichtung zudem mit einer Dichtungsfunktion ausgestattet. Dazu kann das Gemisch, das aus der Vermischung der Rohstoffkomponenten entsteht, Dichtungseigenschaften besitzen oder an dem Hohlkörperelement sind zusätzlich Dichtungselemente angebracht.In a continuation of the invention is the load transfer device also equipped with a sealing function. For this purpose, the mixture, which arises from the mixing of raw material components, sealing properties own or on the hollow body element are additional sealing elements appropriate.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ansprüchen hervor.Further advantageous embodiments will become apparent from the following description as well as the claims out.

Zeichnungendrawings

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen schematischen Schnitt durch eine Lastübertragungseinrichtung für Schachtbauteile gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer ersten Montagephase; 1 a schematic section through a load transfer device for manhole components according to a first embodiment in a first assembly phase;

2 einen schematischen Schnitt durch eine Lastübertragungseinrichtung für Schachtbauteile gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer zweiten Montagephase; 2 a schematic section through a load transfer device for manhole components according to a first embodiment in a second assembly phase;

3 einen schematischen Schnitt durch eine Lastübertragungseinrichtung für Schachtbauteile gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer zweiten Montagephase. 3 a schematic section through a load transfer device for manhole components according to a second embodiment in a second assembly phase.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

1 zeigt einen schematisch dargestellten Schnitt durch eine Lastübertragungseinrichtung für Schachtbauteile 2 und 3 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer ersten Montagephase. Die Lastübertragungseinrichtung ist als ein Hohlkörperelement 1 ausgeführt. Das Hohlkörperelement 1 liegt dabei auf einem Stoßbereich 4 des ersten Schachtbauteils 2 auf, wobei das Hohlkörperelement 1 mit einem Stoßbereich 11 des zweiten Schachtbauteils 3 noch nicht in Kontakt gebracht wurde. 1 shows a schematic section through a load transfer device for manhole components 2 and 3 according to a first embodiment in a first assembly phase. The load transfer device is as a hollow body element 1 executed. The hollow body element 1 lies on a joint area 4 of the first manhole component 2 on, wherein the hollow body element 1 with a push area 11 of the second manhole component 3 not yet contacted.

Das Hohlkörperelement 1 besteht aus einer im Schnitt kreisförmigen äußeren Hohlraumkammer 5, die eine ebenfalls im Schnitt kreisförmige innere Hohlraumkammer 6 aufweist. Die äußere Hohlraumkammer 5 ist mit einer nicht näher dargestellten ersten Rohstoff komponente 8 Fertigmörtel gefüllt, während die innere Hohlraumkammer 6 eine weitere Rohstoffkomponente 7 in Form von Wasser enthält.The hollow body element 1 consists of a sectionally circular outer cavity chamber 5 , which also has an in section circular inner cavity chamber 6 having. The outer cavity chamber 5 is with a non-illustrated first raw material component 8th Prefabricated mortar filled while the inner cavity chamber 6 another raw material component 7 in the form of water.

In einer zweiten Montagephase, wie sie schematisch in 2 dargestellt ist, wird das zweite Schachtbauteil 3 auf das erste Schachtbauteil 2 gesetzt. Durch den Druck verformt sich die äußere Hohlraumkammer 5, die innere Hohlraumkammer 6 platzt an vorgegebenen Sollbruchstellen 9, die Rohstoffkomponente 7 Wasser und die Rohstoffkomponente 8 Fertigmörtel vermischen sich in der äußeren Hohlraumkammer 5 zu einem Gemisch 10. Diese schmiegt sich an die Stoßbereiche 4 und 11 der Schachtbauteile 2 und 3 an und bildet eine optimale Dichtfläche.In a second assembly phase, as shown schematically in 2 is shown, the second manhole component 3 on the first manhole component 2 set. The pressure deforms the outer cavity chamber 5 , the inner cavity chamber 6 bursts at predetermined breaking points 9 , the raw material component 7 Water and the raw material component 8th Ready-mixed mortar mix in the outer cavity chamber 5 to a mixture 10 , This nestles against the shock areas 4 and 11 the manhole components 2 and 3 and forms an optimal sealing surface.

3 zeigt einen schematisch dargestellten Schnitt durch eine Lastübertragungseinrichtung für Schachtbauteile 2 und 3 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer zweiten Montagephase. Die Lastübertragungseinrichtung ist als ein Hohlkörperelement 1 ausgeführt. Das Hohlkörperelement 1 liegt dabei zwischen einem Stoßbereich 4 des ersten Schachtbauteils 2 und einem Stoßbereich 11 des zweiten Schachtbauteils 3. 3 shows a schematic section through a load transfer device for manhole components 2 and 3 according to a second embodiment in a second assembly phase. The load transfer device is as a hollow body element 1 executed. The hollow body element 1 lies between a joint area 4 of the first manhole component 2 and a push area 11 of the second manhole component 3 ,

Das Hohlkörperelement 1 besteht aus einer äußeren Hohlraumkammer 5', die eine innere Hohlraumkammer 6' aufweist. Durch den Druck, der bei dem Aufsetzen des zweiten Schachtbauteils 3 auf das erste Schachtbauteil 2 entsteht, platzt die innere Hohlraumkammer 6' an vorgegebenen Sollbruchstellen 9. Dadurch entsteht durch Vermischung von einer nicht dargestellten ersten Rohstoff komponente, die in der äußeren Hohlraumkammer 5' enthalten ist, und einer nicht dargestellten weiteren Rohstoffkomponente, die in der inneren Hohlraumkammer 6' enthalten ist und aus den Sollbruchstellen 9 austritt, ein Gemisch 10' in der äußeren Hohlraumkammer 5'.The hollow body element 1 consists of an outer cavity chamber 5 ' that has an inner cavity chamber 6 ' having. By the pressure, which is at the touchdown of the second manhole component 3 on the first manhole component 2 arises, the inner cavity chamber bursts 6 ' at predetermined breaking points 9 , This is caused by mixing of a first raw material, not shown, in the outer cavity chamber 5 ' is included, and an unillustrated further raw material component in the inner cavity chamber 6 ' is included and from the predetermined breaking points 9 exit, a mixture 10 ' in the outer cavity chamber 5 ' ,

Die in 3 dargestellte zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der in den 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsform dadurch, dass die äußere Hohlraumkammer 5' an vorgegebenen Sollbruchstellen 12 geplatzt ist, sodass sich das Gemisch 10' in einen Zwischenraum 13 der Stoßbereiche 4 und 11 der Schachtbauteile 2 und 3 fließen kann. In dem Zwischenraum 13 verfestigt sich das Gemisch 10', bildet eine optimale Dichtfläche und hat zusätzlich noch eine Klebefunktion.In the 3 illustrated second embodiment differs from that in the 1 and 2 illustrated first embodiment in that the outer cavity chamber 5 ' at predetermined breaking points 12 burst, leaving the mixture 10 ' in a gap 13 the shock areas 4 and 11 the manhole components 2 and 3 can flow. In the gap 13 the mixture solidifies 10 ' , forms an optimal sealing surface and has an additional adhesive function.

11
HohlkörperelementHollow body member
22
Schachtbauteilmanhole
33
Schachtbauteilmanhole
44
Stoßbereichjoint area
5, 5'5, 5 '
erste, äußere Hohlraumkammerfirst, outer cavity chamber
6, 6'6 6 '
weitere, innere HohlraumkammerFurther, inner cavity chamber
77
weitere RohstoffkomponenteFurther raw material component
88th
erste Rohstoffkomponentefirst raw material component
99
SollbruchstelleBreaking point
10, 10'10 10 '
Gemischmixture
1111
Stoßbereichjoint area
1212
SollbruchstelleBreaking point
1313
Zwischenraumgap

Claims (7)

Lastübertragungseinrichtung für aneinanderstoßende, zumindest in etwa rohrförmige Schachtbauteile, insbesondere Betonformteile, mit einem im Stoßbereich verformbaren mindestens einen Hohlraum umfassenden Hohlkörperelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlkörperelement (1) mindestens zwei Hohlraumkammern (5, 6; 5', 6') aufweist, wobei eine erste Hohlraumkammer (5; 5') mit einer ersten Rohstoffkomponente (8) und eine weitere Hohlraumkammer (6; 6') mit einer weiteren Rohstoffkomponente (7) zumindest teilweise befüllbar sind, und das Hohlkörperelement (1) derart ausgebildet ist, dass bei Zerstörung von wahlweise einer, zwei oder mehreren Hohlraumkammern (5, 6; 5', 6') eine Vermischung der Rohstoffkomponenten (7, 8) mindestens teilweise eintritt.Load transfer device for abutting, at least approximately tubular shaft components, in particular concrete moldings, having a hollow body element which can be deformed in the impact area and comprises at least one cavity, characterized in that the hollow body element ( 1 ) at least two cavity chambers ( 5 . 6 ; 5 ' . 6 ' ), wherein a first cavity chamber ( 5 ; 5 ' ) with a first raw material component ( 8th ) and another cavity chamber ( 6 ; 6 ' ) with another raw material component ( 7 ) are at least partially filled, and the hollow body element ( 1 ) is designed such that upon destruction of either one, two or more cavity chambers ( 5 . 6 ; 5 ' . 6 ' ) a mixing of the raw material components ( 7 . 8th ) at least partially occurs. Lastübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hohlraumkammer (5; 5') eine weitere Hohlraumkammer (6; 6') zumindest teilweise umschließt, und somit die erste Hohlraumkammer (5; 5') die äußere Hohlraumkammer (5; 5') und die weitere Hohlraumkammer (6; 6') die innere Hohlraumkammer (6; 6') bildet.Load transfer device according to claim 1, characterized in that the first cavity chamber ( 5 ; 5 ' ) another cavity chamber ( 6 ; 6 ' ) encloses at least partially, and thus the first cavity chamber ( 5 ; 5 ' ) the outer cavity chamber ( 5 ; 5 ' ) and the further cavity chamber ( 6 ; 6 ' ) the inner cavity chamber ( 6 ; 6 ' ). Lastübertragungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Hohlraumkammer (6; 6') mindestens eine Sollbruchstelle (9) aufweist, die bei einer Beaufschlagung des Lastübertragungselements mit einem bestimmten Druck zu mindestens einer Öffnung der inneren Hohlraumkammer (6; 6') gegenüber den die innere Hohlraumkammer (6; 6') umgebenden Inhalt der äußeren Hohlraumkammer (5; 5') und zu einer Vermischung der ersten Rohstoffkomponente (8) und der weiteren Rohstoffkomponente (7) führt.Load transfer device according to claim 2, characterized in that the inner cavity chamber ( 6 ; 6 ' ) at least one predetermined breaking point ( 9 ), which, when the load transfer element is acted upon, has a specific pressure at least one opening of the inner cavity chamber (FIG. 6 ; 6 ' ) against the inner cavity chamber ( 6 ; 6 ' ) surrounding contents of the outer cavity chamber ( 5 ; 5 ' ) and to a mixing of the first raw material component ( 8th ) and the further raw material component ( 7 ) leads. Lastübertragungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Hohlraumkammer (5, 6; 5', 6') mindestens eine Sollbruchstelle (9, 12) aufweist, die bei einer Beaufschlagung des Lastübertragungselements mit einem bestimmten Druck zu mindestens einer Öffnung der Hohlraumkammer (5, 6; 5', 6') und zu einem Austritt eines Gemisches (10; 10') aus der Rohstoff komponente (8) und der weiteren Rohstoffkomponente (7) insbesondere in den Stoßbereichen (4, 11) der Schachtbauteile (2, 3) führt.Load transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one cavity chamber ( 5 . 6 ; 5 ' . 6 ' ) at least one predetermined breaking point ( 9 . 12 ), which upon application of the Lastübertra with a certain pressure to at least one opening of the cavity chamber ( 5 . 6 ; 5 ' . 6 ' ) and to a discharge of a mixture ( 10 ; 10 ' ) from the raw material component ( 8th ) and the further raw material component ( 7 ) especially in the joint areas ( 4 . 11 ) of the manhole components ( 2 . 3 ) leads. Lastübertragungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Hohlraumkammer (5, 5'; 6, 6') mindestens einen Einfüllstutzen für die Befüllung mit einer Rohstoffkomponente (7; 8) aufweist.Load transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one cavity chamber ( 5 . 5 '; 6 . 6 ' ) at least one filler neck for filling with a raw material component ( 7 ; 8th ) having. Lastübertragungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlkörperelement (1) derart ausgebildet ist, dass dieses die Funktion eines Dichtungselements aufweist.Load transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body element ( 1 ) is formed such that it has the function of a sealing element. Lastübertragungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch (10; 10') die Funktion eines Dichtungselements aufweist.Load transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the mixture ( 10 ; 10 ' ) has the function of a sealing element.
DE102004043190A 2003-09-04 2004-09-03 Load transfer joint for vertical shaft concrete sections has hollow sealing ring with two part sealant mixed when frangible ring wall is broken Withdrawn DE102004043190A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043190A DE102004043190A1 (en) 2003-09-04 2004-09-03 Load transfer joint for vertical shaft concrete sections has hollow sealing ring with two part sealant mixed when frangible ring wall is broken

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341217.4 2003-09-04
DE10341217 2003-09-04
DE102004043190A DE102004043190A1 (en) 2003-09-04 2004-09-03 Load transfer joint for vertical shaft concrete sections has hollow sealing ring with two part sealant mixed when frangible ring wall is broken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004043190A1 true DE102004043190A1 (en) 2005-03-31

Family

ID=34223434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004043190A Withdrawn DE102004043190A1 (en) 2003-09-04 2004-09-03 Load transfer joint for vertical shaft concrete sections has hollow sealing ring with two part sealant mixed when frangible ring wall is broken

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT7875U1 (en)
CH (1) CH697312B1 (en)
DE (1) DE102004043190A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000726A3 (en) * 2007-06-06 2008-12-31 Hans Rinninger u. Sohn GmbH u. Co. Betonwarenfabriken Concrete shaft
US20130055650A1 (en) * 2010-11-17 2013-03-07 Udo Hartmann Modular Integrated Underground Utilities Enclosure and Distribution System
CN105155589A (en) * 2015-09-21 2015-12-16 中国矿业大学(北京) Transverse joint waterproof structure based on EPDM (Ethylene-Propylene-Diene Monomer) water bars

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000726A3 (en) * 2007-06-06 2008-12-31 Hans Rinninger u. Sohn GmbH u. Co. Betonwarenfabriken Concrete shaft
US20130055650A1 (en) * 2010-11-17 2013-03-07 Udo Hartmann Modular Integrated Underground Utilities Enclosure and Distribution System
CN105155589A (en) * 2015-09-21 2015-12-16 中国矿业大学(北京) Transverse joint waterproof structure based on EPDM (Ethylene-Propylene-Diene Monomer) water bars

Also Published As

Publication number Publication date
AT7875U1 (en) 2005-10-17
CH697312B1 (en) 2008-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1207910B (en) Rock anchor with expandable fastening device
DE2847906A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR SUPPORTING A FIRST, IN PARTICULAR A FIRST, OF A SUBSIDIARY EXCAVATION
DE2704438A1 (en) METHOD OF REPAIRING DRAIN PIPE
DE2426618A1 (en) ANCHORING BOLTS
DE102009001749B4 (en) Connection device and method for creating a connection
DE2941663A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SUPPORTING A COVER MOUNTAIN
EP0967402B1 (en) Anchoring bar for compound anchor
EP0167484A1 (en) Fastening element anchorable by hardening materials
DE1945188U (en) DEVICE FOR INSERTING ANCHORS IN LOOSE AND SOLID SOIL.
DE102017002170A1 (en) Spacers and fasteners for parts to be fastened to buildings through a facade
EP0312776B1 (en) Process for fixing anchoring rods
EP1397601B1 (en) Shear connector
EP2893139B1 (en) Arrangement for the high-strength anchorage of a tendon having a tie rod in a structural element and method for producing an anchorage of this type
EP0189443B1 (en) Prestressed anchorage rod and pile
DE102004043190A1 (en) Load transfer joint for vertical shaft concrete sections has hollow sealing ring with two part sealant mixed when frangible ring wall is broken
EP0348870B1 (en) Constructions composed of several precast reinforced-concrete elements for use in the prestressed concrete construction method
AT224588B (en) Cartridge for an anchor support to be used in particular in underground mining operations
DE2206104A1 (en) Concrete piles cast-in-place and methods of making them
DE3838880C1 (en) Method of producing a grouted anchor, and grouted anchor for carrying out the method
DE3335141A1 (en) Container made of prefabricated concrete elements and its production
DE19911259B4 (en) Auxiliary device for filling boreholes with mortar masses
DE10258300B4 (en) Method and device for stabilizing abandoned mine shafts
WO1993010362A1 (en) Roof boolt for imbedding in plastic mortar
EP3578832A1 (en) Method for assembling a screw for porous concrete, use and assembly
DE3738818A1 (en) Method of producing a yielding body of construction material

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BETONROHR-UNION GMBH & CO. KG, 78244 GOTTMADINGEN,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee