DE102004042615B4 - Backflow barrier for injection molding machines - Google Patents

Backflow barrier for injection molding machines Download PDF

Info

Publication number
DE102004042615B4
DE102004042615B4 DE102004042615.5A DE102004042615A DE102004042615B4 DE 102004042615 B4 DE102004042615 B4 DE 102004042615B4 DE 102004042615 A DE102004042615 A DE 102004042615A DE 102004042615 B4 DE102004042615 B4 DE 102004042615B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking ring
piece
locking
ring
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004042615.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004042615A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Würtele Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Technologies GmbH
Original Assignee
KraussMaffei Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KraussMaffei Technologies GmbH filed Critical KraussMaffei Technologies GmbH
Priority to DE102004042615.5A priority Critical patent/DE102004042615B4/en
Priority to KR1020077004041A priority patent/KR20070048198A/en
Priority to CNA2005800291203A priority patent/CN101022934A/en
Priority to PCT/EP2005/054067 priority patent/WO2006024607A1/en
Publication of DE102004042615A1 publication Critical patent/DE102004042615A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004042615B4 publication Critical patent/DE102004042615B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/52Non-return devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/02Transfer moulding, i.e. transferring the required volume of moulding material by a plunger from a "shot" cavity into a mould cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Rückströmsperre für eine Spritzgießmaschine mit einem Schneckenkopf (10), der ein Endstück (12), ein Mittelstück (14), einen Druckring (16) und ein Montageende (20) aufweist, sowie mit einem Sperring (18), der koaxial zur Längsachse des Mittelstücks (14) angeordnet ist und zwischen einer Offenstellung, in der er mit einer Kopf-Anlagefläche (28) an einer Anschlagfläche (30) des Endstücks (12) anliegt, und einer Sperrstellung, in der er mit einer Sperr-Auflagefläche (26) an einer Anschlagfläche (24) des Druckrings (16) anliegt, relativ zum Schneckenkopf (10) sowohl in Umfangsrichtung drehbar als auch um einen Hub A axial verschiebbar ist, wobei der Sperring (18) und das Mittelstück (14) einen Ringspalt (22) bilden, und wobei in dem Sperring (18) Öffnungen (32) für den Durchfluß von Kunststoffschmelze vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (12) im Bereich zwischen dem Mittelstück (14) und seiner Anschlagfläche (30) einen Bund (40) aufweist, dergestalt, dass ein Gleitstück (42) mit einem Durchmesser DGL gebildet wird, auf dem der Sperring (18) mit seiner Innenseite (34) axial verschieblich und in Umfangsrichtung drehbar aufliegt, wobei das Gleitstück (42) eine Länge L aufweist, die größer als der Hub A des Sperrings (18) ist, wobei sich der Ringspalt (22) von dem Druckring (16) bis zu dem diesem zugewandten Ende des Gleitstücks (42) erstreckt, und wobei der Aussendurchmesser DAS des Sperrings (18) an seinem vorderen Ende (46) größer ist als der Aussendurchmesser DAE des Endstück (12), so dass eine Anströmkante (54) gebildet wird.Non-return valve for an injection molding machine with a screw head (10), which has an end piece (12), a middle piece (14), a pressure ring (16) and an assembly end (20), and with a locking ring (18) which is coaxial to the longitudinal axis of the Middle piece (14) is arranged and between an open position, in which it rests with a head contact surface (28) against a stop surface (30) of the end piece (12), and a locking position, in which it with a locking contact surface (26) abuts a stop face (24) of the pressure ring (16), can be rotated relative to the screw head (10) both in the circumferential direction and can be axially displaced by a stroke A, the locking ring (18) and the center piece (14) having an annular gap (22) form, and wherein in the locking ring (18) openings (32) are provided for the flow of plastic melt, characterized in that the end piece (12) in the area between the middle piece (14) and its stop surface (30) a collar (40) has dergesta lt that a slide (42) with a diameter DGL is formed, on which the locking ring (18) with its inside (34) lies axially displaceable and rotatable in the circumferential direction, the slide (42) having a length L which is greater than is the stroke A of the locking ring (18), the annular gap (22) extending from the pressure ring (16) to the end of the sliding piece (42) facing it, and the outer diameter DAS of the locking ring (18) at its front end (46) is larger than the outer diameter DAE of the end piece (12), so that a leading edge (54) is formed.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückströmsperre für Spritzgießmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a non-return valve for injection molding machines according to the preamble of patent claim 1.

Derartige Rückströmsperren werden an einem ausstoßseitigen Ende einer plastifizierenden Schnecke in einem Einspritzzylinder angebracht und dienen als ”Ventil”, um zu verhindern, dass während eines Einspritzvorganges plastifiziertes Kunststoffmaterial zurück in den Schneckengang gepreßt wird.Such backflow stops are mounted on an ejection-side end of a plasticizing screw in an injection cylinder and serve as a "valve" to prevent plasticized plastic material from being forced back into the flight during an injection process.

Eine Rückströmsperre gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der DE 198 36 871 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Rückströmsperre ist ein Sperring konzentrisch zu dem Mittelstück eines Schneckenkopfs zwischen einer Offenstellung, in der er mit seiner Stirnseite an einer Anschlagfläche auf der Rückseite des Endstücks des Schneckenkopfs anliegt, und einer Sperrstellung, in der er an einem Druckring des Schneckenkopfs anliegt, axial und in Umfangsrichtung verschieblich, d. h. während der Rotation der Schnecke wird der Sperring nicht von dem Schneckenkopf zwangsweise mitgeführt. Die Strecke, die der Sperring relativ zum Schneckenkopf verschieblich ist, soll nachfolgend als Hub A bezeichnet werden. Der Sperring bildet zusammen mit dem Mittelstück einen Ringspalt und weist in der Nähe der Stirnseite Bohrungen für den Materialdurchlaß auf. In der Offenstellung liegt der Sperring mit seiner Stirnseite an der Anschlagfläche auf der Rückseite des Endstücks an und Kunststoffschmelze kann durch die Bohrungen hindurch und dann am Endstück des Schneckenkopfes vorbei in den Schneckenvorraum strömen.A Rückströmsperre according to the preamble of claim 1 is known from DE 198 36 871 A1 known. In this known Rückströmsperre a locking ring is concentric with the center of a worm head between an open position in which it rests with its end face against a stop surface on the back of the tail of the worm head, and a locking position in which it rests against a thrust ring of the worm head, axially and displaceable in the circumferential direction, ie, during the rotation of the screw, the locking ring is not forcibly carried by the screw head. The distance that the locking ring is displaceable relative to the screw head is to be referred to below as stroke A. The locking ring forms an annular gap together with the center piece and has holes for the material passage in the vicinity of the end face. In the open position of the locking ring is located with its front side on the stop surface on the back of the tail and plastic melt can flow through the holes and then past the tail of the screw head in the Schneckenvorraum.

Zu Beginn des Einspritzen befindet sich der Sperring in der zuvor genannten Offenstellung. Durch die Vorwärtsbewegung der Schnecke strömt die Kunststoffschmelze in Richtung Sperring und bewegt diesen nach hinten zu der Schnecke. Dadurch wird der Sperring von der Anschlagfläche am Endstück abgehoben. Der Hub A reduziert sich auf ein kleineres Maß A'. Dadurch kann die Kunststoffschmelze vermehrt durch den Ringspalt zwischen dem Innendurchmesser des Sperrings und dem Aussendurchmesser des Mittelstücks strömen. Somit kommt es kurz nach Beginn des Einspritzens zu einem annähernden Druckausgleich über der Rückströmsperre. Durch den Druckaufbau im Schneckenvorraum infolge des Einspritzvorgangs wird die Kunststoffschmelze durch die noch nicht geschlossene Rückströmsperre gepresst und der Hub des Sperrings wird weiter verringert. Dies geschieht durch den Druckverlust entlang des Sperrings in Richtung des Druckrings und den auftretenden Schubspannungen am Sperring infolge der Bewegung des Schneckenkopfes. Die Hubreduzierung hat zur Folge, dass die durchströmbare Querschnittsfläche zwischen Sperring und Druckring immer geringer wird, wodurch der Druck in diesem Bereich zunimmt. Somit kann sich die Druckdifferenz entlang des Sperrings umkehren. Dies hat zur Folge, dass die weitere Bewegung des Sperrings in Richtung des Druckrings verzögert bzw. verhindert wird, was sich nachteilig auf das Schließverhalten der Rückströmsperre auswirkt.At the beginning of injection, the locking ring is in the aforementioned open position. Due to the forward movement of the screw, the plastic melt flows in the direction of the locking ring and moves it backwards to the worm. As a result, the locking ring is lifted from the stop surface on the tail. The stroke A is reduced to a smaller degree A '. As a result, the plastic melt can increasingly flow through the annular gap between the inner diameter of the locking ring and the outer diameter of the middle piece. Thus, shortly after the start of injection, an approximate pressure equalization occurs over the backflow barrier. Due to the pressure build-up in the screw antechamber as a result of the injection process, the plastic melt is pressed through the not yet closed backflow and the stroke of the locking ring is further reduced. This is done by the pressure loss along the locking ring in the direction of the pressure ring and the shear stresses occurring on the locking ring due to the movement of the screw head. The Hubreduzierung has the consequence that the flow-through cross-sectional area between the locking ring and pressure ring is always lower, whereby the pressure in this area increases. Thus, the pressure difference along the blocking ring can be reversed. This has the consequence that the further movement of the locking ring in the direction of the pressure ring is delayed or prevented, which adversely affects the closing behavior of the backflow.

Weiterhin ist aus der DE 100 59 615 A1 eine Rückstromsperre bekannt, bei der der Sperring mehrere Schmelzeleitungen in Form von Bohrungen aufweist, die nicht miteinander in Verbindung stehen. Der Sperring wird auf einem Absatz des Schneckenkopfes, der kleiner ist als der Schneckenkopfaußendurchmesser, geführt und in der Spitze mitgenommen, d. h. der Sperring dreht bei einer Schneckenrotation zwangsweise mit dem Grundkörper der Rückstromsperre mit. Nachteilig bei dieser Ausführung sind die Maßnahmen, die zu ergreifen sind, um die Verschleißwirkung des zwangsweise mitdrehenden Sperringes an der korrespondierenden Innenwand des Plastifizierzylinders möglichst gering zu halten, denn hierzu muß die Spaltweite zwischen diesen Teilen groß genug gewählt werden. Insbesondere bei großen Schneckendurchmessern spielt dies eine bedeutende Rolle. Diese Maßnahme hat jedoch zur Folge, dass nach dem Schließen des Sperringes Leckströmungen aus dem Schneckenvorraum durch den Spalt hindurch nach hinten auftreten und der beim Spritzgießen erforderliche Nachdruck nicht in dem gewünschten Maß aufgebracht werden kann. Bei der Dimensionierung der Spaltweite muß darüber hinaus die Scherempfindlichkeit der Kunststoffe berücksichtigt werden. Da sich in dem Spalt ein Schmelzefilm befindet, würde ein zu enger Spalt große Scherkräfte auf den Kunststoff ausüben, was zu Zersetzungen, Farbveränderungen oder Veränderungen von Zusatzstoffen führt, wie beispielsweise zur Oxidation flammhemmender Zusatzstoffe. Die so veränderten Schmelzebestandteile gelangen zusammen mit der sauberen Schmelze in die Kavität und führen zu Qualitätseinbußen in dem fertigen Formteil. Ein zu großer Spalt führt jedoch zu den bereits erwähnten Leckströmungen. Im Ergebnis muß bei dieser Ausführung somit stets ein Kompromiß eingegangen werden zwischen einer geringen Leckströmung einerseits (möglichst kleine Spaltweite) und einem geringen Verschleiß der Rückstromsperre und des Zylinders und geringen Scherkräften im Kunststoff andererseits (möglichst große Spaltweite)Furthermore, from the DE 100 59 615 A1 a backflow preventer is known in which the locking ring has a plurality of melt lines in the form of holes that are not in communication with each other. The locking ring is on a shoulder of the screw head, which is smaller than the Schneckenkopfaußendurchmesser, guided and taken in the top, ie the locking ring rotates with a screw rotation forcibly with the body of the backflow lock with. A disadvantage of this embodiment are the measures that must be taken to minimize the wear effect of the co-rotating Sperringes on the corresponding inner wall of the plasticizing, because this, the gap between these parts must be large enough. This plays an important role, especially with large screw diameters. However, this measure has the consequence that occur after closing the locking ring leakage flows from the Schneckenvorraum through the gap to the rear and required for injection molding emphasis can not be applied to the desired extent. When dimensioning the gap width, the shear sensitivity of the plastics must also be taken into account. Since there is a melt film in the gap, too narrow a gap would exert large shear forces on the plastic, which leads to decomposition, color changes or changes in additives, such as the oxidation of flame retardant additives. The melt components thus changed enter the cavity together with the clean melt and lead to losses in quality in the finished molded part. However, a too large gap leads to the already mentioned leakage flows. As a result, a compromise must always be made in this embodiment between a low leakage flow on the one hand (smallest possible gap width) and a low wear of the backflow lock and the cylinder and low shear forces in the plastic on the other hand (as large a gap width)

Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Rückstromsperre der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, dass sie ein verbessertes Schließverhalten und einen geringen Verschleiß an der Zylinderinnenfläche sowie eine geringe Materialschädigung aufweist.Accordingly, the invention has the object, so to develop a backflow barrier of the type mentioned that it has an improved closing behavior and low wear on the cylinder inner surface and a low material damage.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Rückstromsperre mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 und 3; die abhängigen Patentansprüche betreffen vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung. The solution of this object is achieved by a non-return valve with the features of claim 1 and 3; the dependent claims relate to advantageous developments of the invention.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Endstück im Bereich zwischen dem Mittelstück und seiner Anschlagfläche ein Bund (Aussparung) aufweist, dergestalt, dass das Endstück in diesem Bereich ein Gleitstück mit einem Durchmesser DGL aufweist, auf dem der Sperring mit seiner Innenseite axial verschieblich und in Umfangsrichtung drehbar gegenüber dem Endstück und dem Mittelstück aufliegt, wobei das Gleitstück eine Länge L aufweist, die größer als der Hub A des Sperrings ist und der Sperring nicht zwangsweise vom Grundkörper der Rückströmsperre (Schneckenkopf) in Umfangsrichtung mitgeführt wird. Mit dieser Lösung wird verhindert, dass Kunststoffschmelze zwischen dem Sperring und dem Endstück hindurch in den Ringspalt strömen kann. Während des Einspritzvorgangs wird somit der Druck vor dem Sperring konstant gehalten bzw. gesteigert. Durch den im Vergleich zum Stand der Technik deutlich geringeren Druckverlust zwischen Sperring und Druckring wird die Druckdifferenz entlang der Rückströmsperre in Richtung des Druckrings – die verantwortlich für das Schließverhalten einer Rückströmsperre ist, konstant gehalten bzw. erhöht. Mit dem Abheben des Sperrings von dem Endstück eine zusätzliche Fläche zum Anströmen des Sperrings geschaffen, nämlich seine Kopf-Anlagefläche. Die erfindungsgemäße Rückströmsperre weist gegenüber dem Stand der Technik ein deutlich besseres Schließverhalten auf. Durch den nicht zwangsweise von dem Schneckenkopf bei dessen Rotation mitgeführten Sperring liegt kein Verschleiß an der Innenfläche des Zylinders vor.According to the invention it is proposed that the end piece in the region between the center piece and its stop surface has a collar (recess), such that the end piece in this area has a slider with a diameter D GL , on which the locking ring with its inside axially displaceable and in Circumferentially rotatably relative to the end piece and the center rests, wherein the slider has a length L which is greater than the stroke A of the locking ring and the locking ring is not necessarily carried by the body of the non-return valve (screw head) in the circumferential direction. This solution prevents plastic melt from flowing between the locking ring and the end piece into the annular gap. During the injection process, the pressure in front of the locking ring is thus kept constant or increased. Due to the significantly lower pressure loss between locking ring and pressure ring compared to the prior art, the pressure difference along the backflow in the direction of the pressure ring - which is responsible for the closing behavior of a non-return valve, kept constant or increased. With the lifting of the locking ring of the tail created an additional surface for inflating the locking ring, namely its head-bearing surface. The non-return valve according to the invention has a significantly better closing behavior than the prior art. By not necessarily carried by the screw head during its rotation locking ring is no wear on the inner surface of the cylinder before.

Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert werden, wobei die 1 bis 3 eine erste Variante jeweils in verschiedenen Arbeitsstellungen und die 4 bis 6 weitere Varianten der erfindungsgemäßen Rückströmsperre zeigen.The invention will be explained with reference to the accompanying drawings, wherein the 1 to 3 a first variant each in different working positions and the 4 to 6 show further variants of the Rückströmsperre invention.

1 Längsschnittdarstellung der ersten Variante in der Offenstellung, 1 Longitudinal view of the first variant in the open position,

2 Längsschnittdarstellung der ersten Variante in einer Zwischenposition kurz nach Beginn des Einspritzvorgangs, 2 Longitudinal view of the first variant in an intermediate position shortly after the beginning of the injection process,

3 Längsschnittdarstellung der ersten Variante in der Sperrstellung, 3 Longitudinal view of the first variant in the blocking position,

4 Längsschnittdarstellung einer zweiten Variante in der Offenstellung, 4 Longitudinal view of a second variant in the open position,

5 Längsschnittdarstellung einer dritten Variante in der Sperrstellung. 5 Longitudinal view of a third variant in the blocking position.

6 Längsschnittdarstellung einer vierten Variante in der Sperrstellung 6 Longitudinal view of a fourth variant in the blocking position

7 Draufsicht auf die Rückströmsperre der 5 aus Richtung des Pfeils in 5. 7 Top view of the backflow of the 5 from the direction of the arrow in 5 ,

Die in den 1 bis 3 dargestellte Rückströmsperre umfaßt einen Schneckenkopf 10 mit einem ausstoßseitigen Endstück 12, einem zylindrischen Mittelstück 14 und einem Montageende 20 zur Montage an einem Ende einer Einspritzschnecke, wobei der Schneckenkopf 10 zwischen seinem Montageende 20 und dem Mittelstück 14 einen Druckring 16 trägt. Konzentrisch zum Mittelstück 14 ist ein Sperring 18 angeordnet und bildet zusammen mit dem Mittelstück 14 einen Ringspalt 22. Der Aussendurchmesser des Sperrings 18 ist so dimensioniert, dass der Sperring in einem hier nicht dargestellten Plastifizierzylinder gerade noch axial verschieblich ist, um einerseits eine Offenstellung (1) und eine Sperrstellung (3) einnehmen zu können, um jedoch andererseits nahezu keine Relativbewegung in Umfangsrichtung zuzulassen.The in the 1 to 3 illustrated backflow preventer comprises a screw head 10 with a discharge-side tail 12 , a cylindrical centerpiece 14 and a mounting end 20 for mounting on one end of an injection screw, wherein the screw head 10 between his assembly end 20 and the middle piece 14 a pressure ring 16 wearing. Concentric to the middle piece 14 is a locking ring 18 arranged and forms together with the center piece 14 an annular gap 22 , The outside diameter of the locking ring 18 is dimensioned so that the locking ring is just axially displaceable in a plasticizing cylinder, not shown here, on the one hand, an open position ( 1 ) and a blocking position ( 3 ), but on the other hand to allow almost no relative movement in the circumferential direction.

Der Sperring 18 ist bezüglich des Schneckenkopfes axial verschiebbar, und zwar in eine Offenstellung (1), in der eine Anschlagfläche 30 des Endstücks 12 mit einer Kopf-Auflagefläche 28 des Sperrings 18 in Kontakt kommt, und in eine Sperrstellung (3), in der eine Anschlagfläche 24 des Druckrings 16 mit einer Sperr-Auflagefläche 26 des Sperrings 18 in Kontakt kommt. In der Durchlaßstellung passiert ein Materialstrom die Lücke zwischen den Flächen 24 und 26, den Ringspalt 22 und die Bohrungen 32. In der Sperrstellung befindet sich der Sperring in seiner rechten Endposition, und die Lücke zwischen den Flächen 24, 26 ist verschlossen, so dass kein Material in Richtung auf die Schnecke gepreßt werden kann. Kurz nach dem Start des Einspritzens nimmt der Sperring 18 eine Zwischenstellung ein (2), in der sowohl die Kopf-Auflagefläche 28 des Sperrings von der Anschlagfläche 30 als auch die Sperr-Auflagefläche 26 von dem Druckring 16 beabstandet sind. Für den Durchtritt von Kunststoffschmelze in den Scheckenvorraum weist der Sperring 18 über den Umfang verteilt mehrere Bohrungen 32 auf.The Sperring 18 with respect to the screw head is axially displaceable, in an open position ( 1 ), in which a stop surface 30 of the tail 12 with a head support surface 28 of blocking 18 comes into contact, and in a blocking position ( 3 ), in which a stop surface 24 of the pressure ring 16 with a locking support surface 26 of blocking 18 comes into contact. In the open position, a flow of material passes the gap between the surfaces 24 and 26 , the annular gap 22 and the holes 32 , In the blocking position, the locking ring is in its right end position, and the gap between the surfaces 24 . 26 is closed, so that no material can be pressed in the direction of the screw. Shortly after the start of the injection takes the Sperring 18 an intermediate position ( 2 ), in which both the head support surface 28 the locking of the stop surface 30 as well as the locking support surface 26 from the pressure ring 16 are spaced. For the passage of plastic melt in the Scheckenvorraum has the locking ring 18 distributed over the circumference several holes 32 on.

Das Endstück 12 weist auf seiner Rückseite – also der dem Sperring zugewandten Seite – ein Bund 40 auf, dergestalt, dass ein Gleitstück 42 mit einem Durchmesser DGL gebildet wird. Dieses Gleitstück 42 bildet eine über den gesamten Umfang sich erstreckende und durchgehende Auflagefläche, auf dem der Sperring 18 mit seinem vorderen Ende 46 sowohl in axialer Richtung verschieblich als auch in Umfangsrichtung drehbar ist. Der Sperring 18 wird nicht von dem Schneckenkopf bei dessen Rotation mitgenommen. Die Länge L des Gleitstücks 42 ist größer oder gleich dem Hub A des Sperrings 18 zwischen der Offen- und der Sperrstellung. Damit wird sichergestellt, dass während des Einspritzens (siehe 2 und 3) Kunststoffschmelze nur durch die Öffnungen 32 in den Ringspalt 22 eindringen kann. Dadurch wird ein erhöhter Volumenstrom durch den Ringspalt (wie beim Stand der Technik) und somit auch ein erhöhter Druck zwischen Sperring 18 und Druckring 16 vermieden, der das Schließen der Rückströmsperre verzögern würde. Durch den im Vergleich zum Stand der Technik geringeren Druck zwischen Sperring und Druckring wird somit die Druckdifferenz entlang der Rückströmsperre in Richtung des Druckrings – die verantwortlich für das Schließverhalten einer Rückströmsperre ist – konstant gehalten bzw. erhöht. Da mit dem Starten des Einspritzens der Sperring 18 von der Anschlagfläche 30 des Endstücks 12 abgehoben wird, wird die Kopf-Anschlagfläche 28 als zusätzliche anströmbare Querschnittsfläche geschaffen und damit die Kraft auf den Sperring 18 in Richtung des Druckrings 16 vergrößert. Dies verbessert das Schließverhalten der Rückströmsperre weiter.The tail 12 has on its back - so the Sperring facing side - a covenant 40 on, in such a way that a slider 42 is formed with a diameter D GL . This slider 42 forms a over the entire circumference extending and continuous support surface on which the locking ring 18 with its front end 46 is both displaceable in the axial direction and rotatable in the circumferential direction. The Sperring 18 is not taken by the worm head during its rotation. The length L of the slider 42 is greater than or equal to the stroke A of the locking ring 18 between the open and the locked position. This ensures that during injection (see 2 and 3 ) Plastic melt only through the openings 32 in the annular gap 22 can penetrate. This results in an increased volume flow through the annular gap (as in the prior art) and thus also an increased pressure between locking ring 18 and pressure ring 16 avoided, which would delay the closing of the Rückströmsperre. As a result of the lower pressure between locking ring and pressure ring compared with the prior art, the pressure difference along the backflow barrier in the direction of the pressure ring-which is responsible for the closing behavior of a non-return valve-is thus kept constant or increased. Since with the start of the injection the Sperring 18 from the stop surface 30 of the tail 12 is raised, the head-stop surface 28 created as an additional anströmbare cross-sectional area and thus the force on the locking ring 18 in the direction of the pressure ring 16 increased. This further improves the closing behavior of the non-return valve.

Zur Verbesserung des Schließverhaltens kann ein Teil der Anschlagfläche 28 bereits in der Offenstellung als anströmbare Querschnittsfläche zur Verfügung gestellt werden. Verschiedene Ausführungsformen hierzu sind in den 4 bis 6 dargestellt. Es bleibt dem Fachmann überlassen, weitere Ausgestaltungen mit einer anströmbaren Querschnittsfläche auszubilden.To improve the closing behavior, a part of the stop surface 28 already provided in the open position as a flowable cross-sectional area. Various embodiments of this are in the 4 to 6 shown. It remains up to the expert to design further embodiments with an inflatable cross-sectional area.

Gemäß 4 kann beispielsweise der Aussendurchmesser DAE des Endstücks 12 kleiner sein als der Aussendurchmesser DAS des Sperrings 18 an seinem vorderen Ende 46, so dass eine Anströmkante 54 gebildet wird.According to 4 For example, the outer diameter D AE of the tail 12 be smaller than the outer diameter D AS of locking 18 at its front end 46 , so that a leading edge 54 is formed.

Gemäß den 5 und 6 kann das Endstück 12 beispielsweise mindestens einen axialen oder unter einem Winkel angeordneten Kanal 50 aufweisen, wobei der Durchmesser DK des Endstücks 12 im Bereich des Kanals 50 am Kanalgrund gleich (wie in 5 dargestellt), größer (hier nicht dargestellt), oder kleiner (wie in 6 dargestellt) als der Durchmesser DGL des Gleitstücks 42 sein kann. Ist der Durchmesser DK am Kanalgrund kleiner als der Durchmesser DGL des Gleitstücks 42, ist die Länge LK des Kanals 50 so auszuführen, dass sie im Bereich der Länge L des Gleitstücks 42 endet, so dass ein Absatz 52 verbleibt, in dem der Sperring 18 immer noch dicht auf dem Gleitstück 42 aufliegt und keine Kunststoffschmelze von dem Ringspalt 22 in den Kanal 50 und umgekehrt gelangen kann, sondern die Kunststoffschmelze weiterhin ausschließlich durch die Öffnungen 32 strömt.According to the 5 and 6 can the tail 12 For example, at least one axial or at an angle channel 50 have, wherein the diameter D K of the tail 12 in the area of the canal 50 at the channel bottom equal (as in 5 shown), larger (not shown here), or smaller (as in 6 shown) as the diameter D GL of the slider 42 can be. If the diameter D K at the channel bottom is smaller than the diameter D GL of the slider 42 , is the length L K of the channel 50 to perform so that they are in the range of the length L of the slider 42 ends, leaving a paragraph 52 remains in which the locking ring 18 still tight on the slider 42 rests and no plastic melt from the annular gap 22 in the channel 50 and vice versa can get, but the plastic melt continues exclusively through the openings 32 flows.

Die 7 zeigt die Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß 5 aus Richtung des Pfeils in 5. Vorliegend sind vier Kanäle 50 über den Umfang verteilt in dem Endstück 12 und vier Öffnungen 32 über den Umfang verteilt in dem Sperring 18 vorgesehen.The 7 shows the top view of the embodiment according to 5 from the direction of the arrow in 5 , There are four channels here 50 distributed over the circumference in the tail 12 and four openings 32 distributed over the circumference in the locking ring 18 intended.

Schließlich sei darauf verwiesen, dass anders als in den Figuren dargestellt, bei einem Schneckenkopf das Montageende zusammen mit dem Druckring und dem Mittelstück auch einstückig ausgebildet sein kann, wobei in diesem Fall das Endstück am Mittelstück befestigt ist, beispielsweise durch Verschrauben.Finally, it should be noted that unlike the figures shown in a screw head, the mounting end together with the pressure ring and the center piece can also be integrally formed, in which case the tail is attached to the center, for example by screwing.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Schneckenkopfscrew head
1212
Endstücktail
1414
Mittelstückcenterpiece
1616
Druckringpressure ring
1818
Sperringlocking ring
2020
Montageendemounting end
2222
Ringspaltannular gap
2424
Anschlagfläche des DruckringsStop surface of the pressure ring
2626
Sperr-AuflageflächeLock-bearing surface
2828
Kopf-AnlageflächeHead contact surface
3030
Anschlagfläche des EndstücksStop surface of the tail
3232
Öffnungen für KunststoffschmelzeOpenings for plastic melt
3434
Innenseite des SperringsInside of the locking ring
3838
Randstück des SperringsEdge piece of the locking ring
4040
Bund im EndstückWaistband in the tail
4242
Gleitstückslide
4444
Aussenseite des EndstücksOutside of the tail
4646
Vorderes Ende des SperringsFront end of the locking ring
5050
Kanalchannel
5252
Absatzparagraph
DGL D GL
Aussendurchmesser des Gleitstücks 42 Outer diameter of the slider 42
DK D K
Durchmesser am Grund des Kanals 50 Diameter at the bottom of the canal 50
DAS D AS
Aussendurchmesser des Sperrings 18 an seinem vorderen Ende 46 Outer diameter of the locking 18 at its front end 46
DES D ES
Aussendurchmesser des Endstücks 12 Outer diameter of the tail 12
DSP D SP
Aussendurchmesser des Sperrings 18 im mittleren und hinteren BereichOuter diameter of the locking 18 in the middle and rear area
DM D M
Aussendurchmesser des Mittelstücks 14 Outer diameter of the centerpiece 14

Claims (8)

Rückströmsperre für eine Spritzgießmaschine mit einem Schneckenkopf (10), der ein Endstück (12), ein Mittelstück (14), einen Druckring (16) und ein Montageende (20) aufweist, sowie mit einem Sperring (18), der koaxial zur Längsachse des Mittelstücks (14) angeordnet ist und zwischen einer Offenstellung, in der er mit einer Kopf-Anlagefläche (28) an einer Anschlagfläche (30) des Endstücks (12) anliegt, und einer Sperrstellung, in der er mit einer Sperr-Auflagefläche (26) an einer Anschlagfläche (24) des Druckrings (16) anliegt, relativ zum Schneckenkopf (10) sowohl in Umfangsrichtung drehbar als auch um einen Hub A axial verschiebbar ist, wobei der Sperring (18) und das Mittelstück (14) einen Ringspalt (22) bilden, und wobei in dem Sperring (18) Öffnungen (32) für den Durchfluß von Kunststoffschmelze vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (12) im Bereich zwischen dem Mittelstück (14) und seiner Anschlagfläche (30) einen Bund (40) aufweist, dergestalt, dass ein Gleitstück (42) mit einem Durchmesser DGL gebildet wird, auf dem der Sperring (18) mit seiner Innenseite (34) axial verschieblich und in Umfangsrichtung drehbar aufliegt, wobei das Gleitstück (42) eine Länge L aufweist, die größer als der Hub A des Sperrings (18) ist, wobei sich der Ringspalt (22) von dem Druckring (16) bis zu dem diesem zugewandten Ende des Gleitstücks (42) erstreckt, und wobei der Aussendurchmesser DAS des Sperrings (18) an seinem vorderen Ende (46) größer ist als der Aussendurchmesser DAE des Endstück (12), so dass eine Anströmkante (54) gebildet wird.Backflow barrier for an injection molding machine with a screw head ( 10 ), which is an end piece ( 12 ), a center piece ( 14 ), a pressure ring ( 16 ) and a mounting end ( 20 ), as well as with a locking ring ( 18 ) coaxial with the longitudinal axis of the center piece ( 14 ) and between an open position in which it is provided with a head contact surface ( 28 ) on a stop surface ( 30 ) of the tail ( 12 ), and a locking position in which it is provided with a locking support surface ( 26 ) on a stop surface ( 24 ) of the pressure ring ( 16 ), relative to the screw head ( 10 ) Both in the circumferential direction rotatable and about one Hub A is axially displaceable, wherein the locking ring ( 18 ) and the middle piece ( 14 ) an annular gap ( 22 ), and wherein in the locking ring ( 18 ) Openings ( 32 ) are provided for the flow of plastic melt, characterized in that the tail ( 12 ) in the area between the middle piece ( 14 ) and its stop surface ( 30 ) a covenant ( 40 ) in such a way that a slider ( 42 ) is formed with a diameter D GL , on which the locking ring ( 18 ) with its inside ( 34 ) axially displaceable and rotatably mounted in the circumferential direction, wherein the sliding piece ( 42 ) has a length L which is greater than the stroke A of the blocking ( 18 ), wherein the annular gap ( 22 ) of the pressure ring ( 16 ) to that end facing the slider ( 42 ), and wherein the outer diameter D AS of the locking ( 18 ) at its front end ( 46 ) is greater than the outer diameter D AE of the tail ( 12 ), so that a leading edge ( 54 ) is formed. Rückströmsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Endstück (12) mindestens ein axial oder unter einem Winkel verlaufender und sich bis in den Bereich des Gleitstücks (42) erstreckender Kanal (50) vorgesehen ist.Non-return valve according to claim 1, characterized in that in the end piece ( 12 ) at least one axially or at an angle extending and into the region of the slider ( 42 ) extending channel ( 50 ) is provided. Rückströmsperre für eine Spritzgießmaschine mit einem Schneckenkopf (10), der ein Endstück (12), ein Mittelstück (14), einen Druckring (16) und ein Montageende (20) aufweist, sowie mit einem Sperring (18), der koaxial zur Längsachse des Mittelstücks (14) angeordnet ist und zwischen einer Offenstellung, in der er mit einer Kopf-Anlagefläche (28) an einer Anschlagfläche (30) des Endstücks (12) anliegt, und einer Sperrstellung, in der er mit einer Sperr-Auflagefläche (26) an einer Anschlagfläche (24) des Druckrings (16) anliegt, relativ zum Schneckenkopf (10) sowohl in Umfangsrichtung drehbar als auch um einen Hub A axial verschiebbar ist, wobei der Sperring (18) und das Mittelstück (14) einen Ringspalt (22) bilden, und wobei in dem Sperring (18) Öffnungen (32) für den Durchfluß von Kunststoffschmelze vorgesehen sind dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (12) im Bereich zwischen dem Mittelstück (14) und seiner Anschlagfläche (30) einen Bund (40) aufweist, dergestalt, dass ein Gleitstück (42) mit einem Durchmesser DGL gebildet wird, auf dem der Sperring (18) mit seiner Innenseite (34) axial verschieblich und in Umfangsrichtung drehbar aufliegt, wobei das Gleitstück (42) eine Länge L aufweist, die größer als der Hub A des Sperrings (18) ist, wobei sich der Ringspalt (22) von dem Druckring (16) bis zu dem diesem zugewandten Ende des Gleitstücks (42) erstreckt, und wobei in dem Endstück (12) mindestens ein axial oder unter einem Winkel verlaufender und sich bis in den Bereich des Gleitstücks (42) erstreckender Kanal (50) vorgesehen ist.Backflow barrier for an injection molding machine with a screw head ( 10 ), which is an end piece ( 12 ), a center piece ( 14 ), a pressure ring ( 16 ) and a mounting end ( 20 ), as well as with a locking ring ( 18 ) coaxial with the longitudinal axis of the center piece ( 14 ) and between an open position in which it is provided with a head contact surface ( 28 ) on a stop surface ( 30 ) of the tail ( 12 ), and a locking position in which it is provided with a locking support surface ( 26 ) on a stop surface ( 24 ) of the pressure ring ( 16 ), relative to the screw head ( 10 ) is rotatable both in the circumferential direction and axially displaceable about a stroke A, wherein the locking ring ( 18 ) and the middle piece ( 14 ) an annular gap ( 22 ), and wherein in the locking ring ( 18 ) Openings ( 32 ) are provided for the flow of plastic melt, characterized in that the tail ( 12 ) in the area between the middle piece ( 14 ) and its stop surface ( 30 ) a covenant ( 40 ) in such a way that a slider ( 42 ) is formed with a diameter D GL , on which the locking ring ( 18 ) with its inside ( 34 ) axially displaceable and rotatably mounted in the circumferential direction, wherein the sliding piece ( 42 ) has a length L which is greater than the stroke A of the blocking ( 18 ), wherein the annular gap ( 22 ) of the pressure ring ( 16 ) to that end facing the slider ( 42 ), and wherein in the end piece ( 12 ) at least one axially or at an angle extending and into the region of the slider ( 42 ) extending channel ( 50 ) is provided. Rückströmsperre nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser DK des Endstücks (12) im Bereich des Kanals (50) am Kanalgrund kleiner ist als der Durchmesser DGL des Gleitstücks (42) und dass der Kanal (50) im Bereich der Länge L des Gleitstücks (42) endet, so dass das Gleitstück (42) in diesem Bereich einen Absatz (52) aufweist, auf dem der Sperring (18) aufliegt.Non-return valve according to claim 2 or 3, characterized in that the diameter D K of the end piece ( 12 ) in the area of the channel ( 50 ) at the channel bottom is smaller than the diameter D GL of the slider ( 42 ) and that the channel ( 50 ) in the region of the length L of the slider ( 42 ) ends so that the slider ( 42 ) in this area a paragraph ( 52 ), on which the locking ring ( 18 ) rests. Rückströmsperre nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser DK des Endstücks (12) im Bereichs des Kanals (50) am Kanalgrund gleich oder größer ist als der Durchmesser DGL des Gleitstücks (42).Non-return valve according to one of claims 2 to 4, characterized in that the diameter D K of the end piece ( 12 ) in the area of the channel ( 50 ) at the channel bottom is equal to or greater than the diameter D GL of the slider ( 42 ). Rückströmsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende (46) des Sperrings (18) sich konisch verjüngt.Non-return valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the front end ( 46 ) of locking ( 18 ) tapers conically. Rückströmsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser DAS des Sperrings (18) am vorderen Ende (46) kleiner ist als der Aussendurchmesser DSP des Sperrings (18) im mittleren und hinteren Bereich des Sperrings (18), und dass der Sperring (18) im Übergangsbereich zu diesem vorderen Ende (46) konisch ausgebildet ist.Rückströmsperre according to one of claims 1 to 6, characterized in that the outer diameter D AS of the blocking ( 18 ) at the front end ( 46 ) is smaller than the outer diameter D SP of the locking ring ( 18 ) in the middle and rear area of the locking ring ( 18 ), and that the locking ring ( 18 ) in the transition region to this front end ( 46 ) is conical. Rückströmsperre nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (32) in dem konischen Bereich des Sperrings (18) angeordnet sind.Non-return valve according to claim 6 or 7, characterized in that the openings ( 32 ) in the conical region of the locking ring ( 18 ) are arranged.
DE102004042615.5A 2004-09-01 2004-09-01 Backflow barrier for injection molding machines Expired - Fee Related DE102004042615B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042615.5A DE102004042615B4 (en) 2004-09-01 2004-09-01 Backflow barrier for injection molding machines
KR1020077004041A KR20070048198A (en) 2004-09-01 2005-08-18 Backflow stop for injection molding machines
CNA2005800291203A CN101022934A (en) 2004-09-01 2005-08-18 Backflow stop for injection molding machines
PCT/EP2005/054067 WO2006024607A1 (en) 2004-09-01 2005-08-18 Backflow stop for injection molding machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042615.5A DE102004042615B4 (en) 2004-09-01 2004-09-01 Backflow barrier for injection molding machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004042615A1 DE102004042615A1 (en) 2006-03-02
DE102004042615B4 true DE102004042615B4 (en) 2014-06-05

Family

ID=35116149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042615.5A Expired - Fee Related DE102004042615B4 (en) 2004-09-01 2004-09-01 Backflow barrier for injection molding machines

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20070048198A (en)
CN (1) CN101022934A (en)
DE (1) DE102004042615B4 (en)
WO (1) WO2006024607A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511617B1 (en) * 2011-09-09 2013-01-15 Engel Austria Gmbh RETURN LOCK FOR A PLASTIC NUCLEAR OF AN INJECTION MOLDING MACHINE
AT16962U1 (en) * 2019-04-25 2021-01-15 Engel Austria Gmbh

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204537A1 (en) * 1992-02-15 1993-08-19 Boy Gmbh Dr Screw design for injection moulding machine - comprises screw tip firmly fixed to screw and axially movable shut=off ring which rests on annular section at rear end of tip vanes
DE19836871A1 (en) * 1997-08-19 1999-07-01 Krauss Maffei Ag Non return valve of screw-piston tip assembly in plasticizing extruder
DE19959495C1 (en) * 1999-12-10 2001-05-23 Battenfeld Gmbh Backflow barrier, for molten plastics from extruder screw for injection molding, has outer section with passage drillings and base body with molten flow channel with low-wear movements between the open/closed settings
DE10059615A1 (en) * 2000-12-01 2002-06-20 Battenfeld Gmbh Return valve
DE10309973A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-23 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Non-return valve for an injection molding machine has a cut-out in the screw front end to form a sliding area for the barrier ring whose movement is less than the length of the sliding area

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124672B (en) * 1956-11-21 1962-03-01 Nothelfer & Soehne Werkzeug Un Screw injection molding machine for processing thermoplastics
US6585001B2 (en) * 2000-11-30 2003-07-01 Spirex Corporation Flow through ring valve for plastic extruding systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204537A1 (en) * 1992-02-15 1993-08-19 Boy Gmbh Dr Screw design for injection moulding machine - comprises screw tip firmly fixed to screw and axially movable shut=off ring which rests on annular section at rear end of tip vanes
DE19836871A1 (en) * 1997-08-19 1999-07-01 Krauss Maffei Ag Non return valve of screw-piston tip assembly in plasticizing extruder
DE19959495C1 (en) * 1999-12-10 2001-05-23 Battenfeld Gmbh Backflow barrier, for molten plastics from extruder screw for injection molding, has outer section with passage drillings and base body with molten flow channel with low-wear movements between the open/closed settings
DE10059615A1 (en) * 2000-12-01 2002-06-20 Battenfeld Gmbh Return valve
DE10309973A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-23 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Non-return valve for an injection molding machine has a cut-out in the screw front end to form a sliding area for the barrier ring whose movement is less than the length of the sliding area

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070048198A (en) 2007-05-08
WO2006024607A1 (en) 2006-03-09
CN101022934A (en) 2007-08-22
DE102004042615A1 (en) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT523204B1 (en) Molding machine for foam molding
DE4103318C2 (en) Spray head
DE10210464B4 (en) backflow
DE102006035816B4 (en) Choke for injection molding machine for injection molding of rubber or elastomeric materials
EP1106325B1 (en) Anti-backflow valve
DE102004042615B4 (en) Backflow barrier for injection molding machines
DE2009006A1 (en) Closing nozzle for injection molding machines
WO2004073954A1 (en) Needle valve nozzle
EP1211044B1 (en) Non-return valve
DE10309973B4 (en) Backflow barrier for injection molding machines
DE202010014740U1 (en) Needle valve nozzle for injecting liquid plastic material
EP2243613A1 (en) Nozzle device and method for injecting plastic moulded parts
DE2635144A1 (en) BACKFLOW BARRIER ON SCREW INJECTION MOLDING MACHINES
DE102009055665A1 (en) Method and apparatus for high pressure mixing of filled polyurethane resins
DE3305931A1 (en) Apparatus for discontinuously producing multilayer mouldings from plastic
DE60131095T2 (en) SYRINGE UNIT FOR INJECTION MOLDING MACHINES
DE60116567T2 (en) Two-way valve
EP3266585A1 (en) Plastic toothed part
DE102004051105A1 (en) Plasticizing and injection device
DE19757449C2 (en) Plasticizing cylinder that can be closed with a sealing nozzle
DE2416780C3 (en) Sprue device for mixing at least two liquid components of a particularly cell-forming plastic
DE20221731U1 (en) Reverse flow barrier for an injection moulding machine, comprises a base member with a conical head, a smaller diameter section, non-return valves, and a pressure ring
DE3009399A1 (en) Plasticising cylinder for injection moulder - has grooves around screw head extending forward from beneath barrier ring
EP0040695B1 (en) Backflow seal for screw injection moulding machines
DE10230041B4 (en) Return valve

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRAUSS MAFFEI GMBH, 80997 MUENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, 80997 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM, LUDWIG, DIPL.-PHYS., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, 80997 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130603

R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM, LUDWIG, DIPL.-PHYS., DE

Effective date: 20130603

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0045020000

Ipc: B29C0045520000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0045020000

Ipc: B29C0045520000

Effective date: 20140326

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150306

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee