DE102004042498A1 - Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung - Google Patents

Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004042498A1
DE102004042498A1 DE102004042498A DE102004042498A DE102004042498A1 DE 102004042498 A1 DE102004042498 A1 DE 102004042498A1 DE 102004042498 A DE102004042498 A DE 102004042498A DE 102004042498 A DE102004042498 A DE 102004042498A DE 102004042498 A1 DE102004042498 A1 DE 102004042498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter elements
arrangement according
transparent
visible light
image display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004042498A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Dipl.-Ing. Otte
Markus Dipl.-Phys. Klippstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newsight 07745 Jena De GmbH
Original Assignee
X3D Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X3D Technologies GmbH filed Critical X3D Technologies GmbH
Priority to DE102004042498A priority Critical patent/DE102004042498A1/de
Priority to RU2007110904/28A priority patent/RU2007110904A/ru
Priority to EP09174813A priority patent/EP2149810A3/de
Priority to AU2005279331A priority patent/AU2005279331A1/en
Priority to KR1020077007338A priority patent/KR20070083617A/ko
Priority to CNA2005800367734A priority patent/CN101103298A/zh
Priority to CA002578681A priority patent/CA2578681A1/en
Priority to EP05777383A priority patent/EP1784679A1/de
Priority to PCT/EP2005/009312 priority patent/WO2006024481A1/de
Priority to JP2007528762A priority patent/JP2008512696A/ja
Publication of DE102004042498A1 publication Critical patent/DE102004042498A1/de
Priority to IL181641A priority patent/IL181641A0/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/201Filters in the form of arrays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133502Antiglare, refractive index matching layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133514Colour filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung von Bildern. Aufgabe der Erfindung ist es, Störlichtreflexe bei Anordnungen der eingangs genannten Art zu vermindern und somit die Wahrnehmbarkeit der 3-D-Darstellung zu verbessern, wobei gleichzeitig eine hohe Widerstandsfähigkeit der äußeren Anordnungsoberfläche verwirklicht sein soll. Erfindungsgemäße Anordnungen umfassen eine Bildwiedergabeeinrichtung mit einer Vielzahl von Bildelementen, die in vorgegebener Zuordnung Informationen aus einer oder mehreren Ansichten einer Szene/eines Gegenstandes/eines Textes repräsentieren, ein in Blickrichtung eines Betrachters vor der Bildwiedergabeeinrichtung angeordnetes Filterarray, das eine Vielzahl von in bestimmten Wellenlängenbereichen durchlässigen Wellenlängenfilterelementen sowie von für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelementen umfaßt, wobei die für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente in Blickrichtung eines Betrachters vorn auf einem transparenten Substrat, welches sich vor der Bildwiedergabeeinrichtung befindet, aufgebracht sind und wobei in Blickrichtung eines Betrachters vor dem Filterarray eine transparente, möglichst beidseitig entspiegelte Scheibe angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung von Bildern.
  • Im Stand der Technik sind derartige Anordnungen, beispielsweise basierend auf Lentikularschirmen, Filterarrays und Barriereschirmen bekannt. Nachteilig für den Betrachter sind oftmals Reflexionen auf der Bildoberfläche. Die DE 200 22 583 U1 offenbart zwar Mittel zur Minimierung der Reflexe durch äußeren Aufdruck eines absorbierenden Filterarrays. Allerdings ist dabei die Widerstandsfähigkeit der äußeren Oberfläche sehr eingeschränkt. Ein gemäß dieser Lehre etwa in üblichem Siebdruck außen aufgedrucktes Filterarray, welches nicht durch thermische Behandlung in den Zustand einer verbesserten Widerstandsfähigkeit überführt wurde, ist leicht mit einem Schlüssel oder ähnlichem spitzen Gegenstand zerkratzbar und damit für den kommerziellen Einsatz nur bedingt tauglich.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Entstehung von Störlichtreflexen bei Anordnungen der eingangs genannten Art weitestgehend zu hemmen und somit die Wahrnehmbarkeit der 3D-Darstellung zu verbessern, wobei gleichzeitig eine hohe Widerstandsfähigkeit der äußeren Anordnungsoberfläche verwirklicht sein soll. Diese Ziele sollen mit möglichst einfachen Mitteln erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst von einer Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung von Bildern, mindestens umfassend
    • – eine Bildwiedergabeeinrichtung mit einer Vielzahl von Bildelementen, die in vorgegebener Zuordnung Informationen aus einer oder mehreren Ansichten einer Szene/eines Gegenstandes/eines Textes repräsentieren,
    • – ein in Blickrichtung eines Betrachters vor der Bildwiedergabeeinrichtung angeordnetes Filterarray, das eine Vielzahl von in bestimmten Wellenlängenbereichen durchlässigen Filterelementen sowie von für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelementen umfaßt,
    • – wobei die für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente in Blickrichtung eines Betrachters vorn auf einem transparenten Substrat, welches sich vor der Bildwiedergabeeinrichtung befindet, aufgebracht sind, und wobei
    • – in Blickrichtung eines Betrachters vor dem Filterarray eine – mindestens auf der dem Betrachter zugewandten Seite – entspiegelte transparente Scheibe angeordnet ist.
  • Durch die Aufbringung der für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente in Blickrichtung eines Betrachters vorn auf einem transparenten Substrat kann eine recht gute Reflexminderung bezüglich äußeren Störlichts erreicht werden. Gleichzeitig sorgt die mindestens einseitig entspiegelte transparente Scheibe vor dem Filterarray für einen guten Schutz desselben, wobei wegen der Entspiegelung nur geringfügige Störlichtreflexe auf Grund der transparenten Scheibe hinzukommen können. Somit wird die Aufgabe, die Entstehung von Störlichtreflexen weitestgehend zu hemmen und gleichzeitig eine hohe Widerstandsfähigkeit der äußeren Anordnungsoberfläche zu erzielen, durch die erfindungsgemäße Anordnung gelöst. Im weiteren werden vorteilhafte Ausgestaltungen diskutiert, die die Wirksamkeit der erfinderischen Lösung zum Teil noch verbessern.
  • Bevorzugt sind ausschließlich für sichtbares Licht im wesentlichen durchlässige Filterelemente (welche den in bestimmten Wellenlängenbereichen durchlässigen Filterelementen entsprechen) und für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässige Filterelemente auf dem Filterarray vorgesehen. Die einzelnen Filterelemente des Filterarrays weisen jeweils einen beliebigen, bevorzugt einen rechteckigen Umriß auf.
  • Die transparente Scheibe kann beispielsweise aus Kunststoff oder Glas bestehen und vorzugsweise beidseitig mit einer Vielfachbeschichtung entspiegelt sein. Auch Sicherheitsglas kann zum Einsatz kommen.
  • Bei der Bildwiedergabeeinrichtung handelt es sich um ein Farb-LC-Display, ein Plasmadisplay, ein OLED oder ein Elektrolumineszenzdisplay. Andere Ausgestaltungen sind denkbar.
  • Das Filterarray kann als belichteter oder geplotteter, entwickelter fotografischer Film ausgebildet sein, wobei das Plastiksubstrat des Films und optional gleichzeitig eine in Blickrichtung dahinter befindliche Glasscheibe, auf welche das Plastiksubstrat des Films laminiert sein kann, dem besagten transparenten Substrat entspricht und wobei die besagten für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente durch die geschwärzte Filmemulsion gebildet werden.
  • Demgegenüber kann das transparente Substrat auch eine optional entspiegelte- Glas- oder Kunststoffscheibe sein, auf welche die für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente als – bevorzugt matte – schwarze Farbe aufgebracht sind. Hierbei ist es zum einen möglich, daß die Farbe durch einen Druckprozeß in der Strukturform des Filterarrays aufgebracht ist. Im einfachsten Falle werden dabei im übrigen die für sichtbares Licht im wesentlichen durchlässigen Filterelemente durch Weglassen der Farbe gebildet. Zum anderen ist es ebenso denkbar, daß die Farbe zunächst flächendeckend aufgebracht und auf dieser die Struktur des Filterarrays nachträglich, z.B. mittels Laserstrahlablation, ausgearbeitet wird. In beiden Fällen kann die Farbe nach dem Aufbringen thermisch behandelt werden, um eine bessere Haltbarkeit und/oder verstärkte Mattierung zu erreichen.
  • Zur Strukturierung und Herstellung von Filterarrays sei hier stellvertretend auf die Schriften DE 201 21 318 U1 , WO 01/56265, PCT/EP2004/004464, PCT/EP2004/001833 sowie DE 101 45 133 der Anmelderin verwiesen. Selbstredend wird auch davon ausgegangen, daß die Zuordnung von Informatio nen aus einer oder mehreren Ansichten einer Szene/eines Gegenstandes/eines Textes zu der Vielzahl von Bildelementen in geeigneter Weise, insbesondere nach Lehre einer oder mehrerer der vorgenannten Schriften, erfolgt.
  • Für alle Ausgestaltungen gilt, daß zwischen der transparenten Scheibe und den für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelementen ein mit Luft gefüllter Abstand von einschließlich 0 mm bis einschließlich 4 mm vorgesehen ist. In besonderen Anwendungsfällen kann der Abstand auch größer 4 mm sein.
  • Ferner ist zwischen dem transparenten Substrat und der bildgebenden Oberfläche der Bildwiedergabeeinrichtung ein Abstand von einschließlich 0 mm bis einschließlich 24 mm vorgesehen. Der Abstand wird dabei als von den jeweils einander zugewandten Oberflächen des transparenten Substrates und der Bildwiedergabeeinrichtung gemessen betrachtet. In Ausnahmefällen kann der Abstand auch größer sein. Das transparente Substrat selbst ist vorzugsweise wenige 100 μm bis wenige Millimeter dick. Liegen die RGB-Farbsubpixel beispielsweise im Größenbereich von jeweils 100 μm Breite, so ist das transparente Substrat bevorzugt ungefähr einen Millimeter dick. Es entspricht dann gleichzeitig einer Art Abstandshalter zwischen Filterarray und Bildwiedergabeeinrichtung.
  • Sind die Subpixel etwa doppelt so dick, so kann das transparente Substrat durchaus wenige bis einige Millimeter dick sein.
  • Insbesondere beim Einsatz von Plasmabildschirmen als Bildwiedergabeeinrichtung kann es von Vorteil sein, wenn innerhalb des besagten Abstandes eine weitestgehend oder vollkommen transparente, elektrisch leitfähige Scheibe, bevorzugt aus Verbundglas bestehend, angeordnet ist.
  • Ungeachtet dessen ist es auch möglich, daß das transparente Substrat selbst eine weitestgehend oder vollkommen transparente, elektrisch leitfähige Glasscheibe ist, welche bevorzugt aus Verbundglas besteht.
  • Es können ferner Mittel zur wahlweise dreidimensional wahrnehmbaren oder zweidimensionalen Darstellung an der erfindungsgemäßen Anordnung zum Einsatz kommen, insofern diese nicht zu einer erhöhten Störlichtreflexempfindlichkeit führen bzw. die gegebene Widerstandsfähigkeit der äußeren Anordnungsoberfläche mindern.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausgestaltungsbeispiels näher erläutert.
  • Diese beispielhafte Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung von Bildern umfaßt:
    • – eine Bildwiedergabeeinrichtung vom Typ NEC LCD4000 mit einer 1280 Spalten und 768 Zeilen von Vollfarbbildelementen, die in vorgegebener Zuordnung Informationen aus einer oder mehreren Ansichten einer Szene/eines Gegenstandes/eines Textes repräsentieren,
    • – ein in Blickrichtung eines Betrachters vor der Bildwiedergabeeinrichtung angeordnetes Filterarray, das eine Vielzahl von in bestimmten Wellenlängenbereichen durchlässigen Wellenlängenfilterelementen sowie von für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelementen umfaßt,
    • – wobei die für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente in Blickrichtung eines Betrachters vorn auf einem transparenten Substrat in Form einer 3 mm dicken, ersten Conturan-Glasscheibe (Hersteller: Schott Glaswerke Grünenplan/Deutschland), welche sich im Abstand von 8 mm vor der Oberfläche der Bildwiedergabeeinrichtung befindet, aufgebracht sind, und wobei
    • – in Blickrichtung eines Betrachters vor dem Filterarray eine transparente Scheibe in Form einer zweiten beidseitig mittels Vielfachbeschichtung entspiegelten, ebenfalls 3 mm dicken Conturan-Glasscheibe angeordnet ist.
  • Es sind ausschließlich für sichtbares Licht im wesentlichen durchlässige und im wesentlichen undurchlässige (opake) Filterelemente auf dem Filterarray vorgesehen. Die einzelnen Filterelemente des Filterarrays weisen jeweils einen rechteckigen Umriß auf. Für die Strukturierung des Filterarrays sei hier beispielhaft auf eine der in den Schriften DE 201 21 318 U1 , WO 01/56265, PCT/EP2004/004464, PCT/EP2004/001833 sowie DE 101 45 133 genannten Ausgestaltungen verwiesen, welche dem Fachmann geläufig sind. Es wird auch davon ausgegangen, daß die Zuordnung von Informationen aus einer oder mehreren Ansichten einer Szene/eines Gegenstandes/eines Textes zu der Vielzahl von Bildelementen in geeigneter Weise, insbesondere nach Lehre einer oder mehrerer der vorgenannten Schriften, erfolgt.
  • Auf dem transparenten Substrat, d.h. der ersten Conturan-Glasscheibe, sind die für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente als – bevorzugt matte – schwarze Farbe aufgebracht, z.B. aufgedruckt. Zum Bedrucken eignen sich übliche Siebdruckverfahren, wobei die Farbe durch einen Druckprozeß in der Strukturform des Filterarrays aufgebracht wird. Somit ist keine weitere nachträgliche Strukturierung des Filterarray nötig. Die für sichtbares Licht im wesentlichen durchlässigen Filterelemente werden dabei einfach durch Weglassen der Farbe auf dem transparenten Substrat gebildet.
  • Durch die Aufbringung der für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente in Blickrichtung eines Betrachters vorn auf dem transparenten Substrat, d.h. der ersten Conturan-Glasscheibe, kann eine recht gute Reflexminderung bezüglich äußeren Störlichts erreicht werden. Gleichzeitig sorgt die beidseitig entspiegelte transparente Scheibe (also die zweite Conturan-Glasscheibe) vor dem Filterarray für einen mechanischen Schutz desselben, wobei wegen der beidseitigen Entspiegelung nur eine geringfügige Störlichtempfindlichkeit besteht. Somit wird die Aufgabe, die Entstehung von Störlichtreflexen weitestgehend zu hemmen und gleichzeitig eine hohe Wider standsfähigkeit der äußeren Anordnungsoberfläche zu erzielen, durch die erfindungsgemäße Anordnung auch in dieser Ausgestaltung gelöst.
  • Zwischen der transparenten Scheibe und den für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelementen ist ein mit Luft gefüllter Abstand von ca. 0,5 mm vorgesehen.
  • Ferner ist zwischen dem transparenten Substrat (erste Conturan-Glasscheibe) und der bildgebenden Oberfläche der Bildwiedergabeeinrichtung ein Abstand von einschließlich 8 mm vorgesehen. Der Abstand wird dabei als von den jeweils einander zugewandten Oberflächen des transparenten Substrates und der Bildwiedergabeeinrichtung gemessen betrachtet.
  • Die Erfindung hat verschiedene Vorteile. Die Entstehung von Störlichtreflexen wird bei Anordnungen der eingangs genannten Art weitestgehend gehemmt und somit wird die Wahrnehmbarkeit der 3D-Darstellung verbessert. Dabei wird gleichzeitig eine hohe Widerstandsfähigkeit der äußeren Anordnungsoberfläche verwirklicht. Die Erfindung ist überdies mit einfachen Mitteln umsetzbar.

Claims (14)

  1. Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung von Bildern, mindestens umfassend – eine Bildwiedergabeeinrichtung mit einer Vielzahl von Bildelementen, die in vorgegebener Zuordnung Informationen aus einer oder mehreren Ansichten einer Szene/eines Gegenstandes/eines Textes repräsentieren, – ein in Blickrichtung eines Betrachters vor der Bildwiedergabeeinrichtung angeordnetes Filterarray, das eine Vielzahl von in bestimmten Wellenlängenbereichen durchlässigen Wellenlängenfilterelementen sowie von für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelementen umfaßt, – wobei die für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente in Blickrichtung eines Betrachters vorn auf einem transparenten Substrat, welches sich vor der Bildwiedergabeeinrichtung befindet, aufgebracht sind, und wobei – in Blickrichtung eines Betrachters vor dem Filterarray eine – mindestens auf der dem Betrachter zugewandten Seite – entspiegelte transparente Scheibe angeordnet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausschließlich für sichtbares Licht im wesentlichen durchlässige und im wesentlichen undurchlässige Filterelemente auf dem Filterarray vorgesehen sind.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Scheibe aus Kunststoff oder Glas besteht und beidseitig mit einer Vielfachbeschichtung entspiegelt ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildwiedergabeeinrichtung ein Farb-LC-Display, ein Plasmadisplay, ein OLED oder ein Elektrolumineszenzdisplay ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Filterelemente des Filterarrays jeweils einen beliebigen, bevorzugt einen rechteckigen Umriß aufweisen.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterarray als belichteter oder geplotteter, entwickelter fotografischer Film ausgebildet ist, wobei das Plastiksubstrat des Films und optional gleichzeitig eine in Blickrichtung dahinter befindliche Glasscheibe, auf welche das Plastiksubstrat des Films laminiert ist, dem besagten transparenten Sub strat entspricht und wobei die besagten für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente durch die geschwärzte Filmemulsion gebildet werden.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Substrat eine Glas- oder Kunststoffscheibe ist, auf welche die für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelemente als – bevorzugt matte – schwarze Farbe aufgebracht sind.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe durch einen Druckprozeß in der Strukturform des Filterarrays aufgebracht ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe zunächst flächendeckend aufgebracht und auf dieser die Struktur des Filterarrays nachträglich, z.B. mittels Laserstrahlablation, ausgearbeitet ist.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe nach dem Aufbringen thermisch behandelt ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der transparenten Scheibe und den für sichtbares Licht im wesentlichen undurchlässigen Filterelementen ein mit Luft gefüllter Abstand von einschließlich 0 mm bis einschließlich 4 mm vorgesehen ist.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem transparenten Substrat und der bildgebenden Oberfläche der Bildwiedergabeeinrichtung ein Abstand von einschließlich 0 mm bis einschließlich 24 mm vorgesehen ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des besagten Abstandes eine weitestgehend oder vollkommen transparente, elektrisch leitfähige Scheibe, bevorzugt aus Verbundglas bestehend, angeordnet ist.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Substrat eine weitestgehend oder vollkommen transparente, elektrisch leitfähige Glasscheibe ist, welche bevorzugt aus Verbundglas besteht.
DE102004042498A 2004-08-31 2004-08-31 Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung Withdrawn DE102004042498A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042498A DE102004042498A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung
CNA2005800367734A CN101103298A (zh) 2004-08-31 2005-08-30 用于显示三维图像的组件
EP09174813A EP2149810A3 (de) 2004-08-31 2005-08-30 Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung
AU2005279331A AU2005279331A1 (en) 2004-08-31 2005-08-30 Assembly for representing images in three dimensions
KR1020077007338A KR20070083617A (ko) 2004-08-31 2005-08-30 3차원 영상 표현용 조립체
RU2007110904/28A RU2007110904A (ru) 2004-08-31 2005-08-30 Устройство для представления трехмерных изображений
CA002578681A CA2578681A1 (en) 2004-08-31 2005-08-30 Assembly for representing images in three dimensions
EP05777383A EP1784679A1 (de) 2004-08-31 2005-08-30 Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren darstellung
PCT/EP2005/009312 WO2006024481A1 (de) 2004-08-31 2005-08-30 Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren darstellung
JP2007528762A JP2008512696A (ja) 2004-08-31 2005-08-30 三次元画像表示配置物
IL181641A IL181641A0 (en) 2004-08-31 2007-02-28 Assembly for representing images in three dimensions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042498A DE102004042498A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004042498A1 true DE102004042498A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35745732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042498A Withdrawn DE102004042498A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101103298A (de)
DE (1) DE102004042498A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110391263B (zh) * 2018-04-19 2022-06-17 群创光电股份有限公司 电子装置
CN111579101B (zh) * 2020-05-22 2021-08-24 无锡职业技术学院 一种具有激光显示功能的测温仪

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829744A2 (de) * 1996-09-12 1998-03-18 Sharp Kabushiki Kaisha Parallaxeschranke und Anzeigevorrichtung, passiver optischer Polarisationsmodulator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69413839T2 (de) * 1993-11-23 1999-05-20 Tony Petitto Verfahren zur bildtiefebetrachtung von bildern mit verbesserter klarheit und verbessertem kontrast
US6318868B1 (en) * 1997-05-01 2001-11-20 Larussa Joseph A. Interactive virtual image store window
DE20022582U1 (de) * 2000-01-25 2001-12-20 4D Vision Gmbh Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE10043346A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 4D Vision Gmbh Autostereoskopische Bildwiedergabeeinrichtung und Herstellungsverfahren für ein elektrisch leitendes Filterarray
US20020036825A1 (en) * 2000-08-30 2002-03-28 Lenny Lipton Autostereoscopic lenticular screen
DE20211612U1 (de) * 2002-07-12 2002-10-10 4D Vision Gmbh Autostereoskopische Projektionsanordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69413839T2 (de) * 1993-11-23 1999-05-20 Tony Petitto Verfahren zur bildtiefebetrachtung von bildern mit verbesserter klarheit und verbessertem kontrast
EP0829744A2 (de) * 1996-09-12 1998-03-18 Sharp Kabushiki Kaisha Parallaxeschranke und Anzeigevorrichtung, passiver optischer Polarisationsmodulator und Verfahren zu dessen Herstellung
US6318868B1 (en) * 1997-05-01 2001-11-20 Larussa Joseph A. Interactive virtual image store window
DE20022582U1 (de) * 2000-01-25 2001-12-20 4D Vision Gmbh Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE10043346A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 4D Vision Gmbh Autostereoskopische Bildwiedergabeeinrichtung und Herstellungsverfahren für ein elektrisch leitendes Filterarray
US20020036825A1 (en) * 2000-08-30 2002-03-28 Lenny Lipton Autostereoscopic lenticular screen
DE20211612U1 (de) * 2002-07-12 2002-10-10 4D Vision Gmbh Autostereoskopische Projektionsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101103298A (zh) 2008-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2153269B1 (de) Verfahren zur ausrichtung eines parallaxenbarriereschirms auf einem bildschirm
EP1600007B1 (de) Anordnung zur räumlichen darstellung
DE60318871T2 (de) Anzeigesystem zur anzeige von bildern in einem fahrzeug
EP2143282A1 (de) Verfahren und anordnung zur dreidimensionalen darstellung
EP2011344A2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur kalibrierung einer displayeinheit aus display und autostereoskopischer adapterscheibe
EP2992526A1 (de) Bildschirm und verfahren zur sicheren darstellung von informationen
DE19646046C1 (de) Stereo-Hologramm-Display
DE102009013912A1 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE2255269A1 (de) Steigerung der raumwirkung von bildhaften darstellungen
DE102007046414B4 (de) Verfahren und Anordnungen zur räumlichen Darstellung
DE102004042498A1 (de) Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung
DE102007054011B4 (de) Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
WO2006024481A1 (de) Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren darstellung
DE102013106201B4 (de) Filteranordnung für ein Wellenlängenmultiplex-Stereosystem und Stereobrille, Stereoprojektor oder Stereodisplay eines Wellenlängenmultiplex-Stereosystems
DE102004044802A1 (de) Anordnung zur wahlweise dreidimensional wahrnehmbaren oder zweidimensionalen Darstellung von Bildern
DE102005006044A1 (de) Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung
DE19652689B4 (de) Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung von Information
WO2009097848A1 (de) Verfahren und anordnung zur räumlichen darstellung mit farblich-sequentieller beleuchtung
DE102004042983A1 (de) Anordnung zur dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung
DE102016202697B4 (de) Anzeigevorrichtung mit einer Anzeigefläche zur Ausgabe einer Anzeige
DE102013101319B4 (de) Display-Anordnung
DE20022583U1 (de) Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE10043346A1 (de) Autostereoskopische Bildwiedergabeeinrichtung und Herstellungsverfahren für ein elektrisch leitendes Filterarray
DE602004008187T2 (de) Mit einem Bild versehener, lichtdurchlässiger Mehrschichtwerkstoff
DE102011085624A1 (de) Bildwiedergabeanordnung mit Frontscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NEWSIGHT GMBH, 07745 JENA, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee