DE102004042023B4 - Optische Baugruppe und Verfahren zu deren Montage - Google Patents

Optische Baugruppe und Verfahren zu deren Montage Download PDF

Info

Publication number
DE102004042023B4
DE102004042023B4 DE200410042023 DE102004042023A DE102004042023B4 DE 102004042023 B4 DE102004042023 B4 DE 102004042023B4 DE 200410042023 DE200410042023 DE 200410042023 DE 102004042023 A DE102004042023 A DE 102004042023A DE 102004042023 B4 DE102004042023 B4 DE 102004042023B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
elevations
laser radiation
optical element
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410042023
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004042023A1 (de
Inventor
Dr.-Ing. Fischer Andreas
Dipl.-Ing. Schmidt Bernd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Polymer Systems GmbH
Original Assignee
Jenoptik Polymer Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Polymer Systems GmbH filed Critical Jenoptik Polymer Systems GmbH
Priority to DE200410042023 priority Critical patent/DE102004042023B4/de
Publication of DE102004042023A1 publication Critical patent/DE102004042023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004042023B4 publication Critical patent/DE102004042023B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/04Simple or compound lenses with non-spherical faces with continuous faces that are rotationally symmetrical but deviate from a true sphere, e.g. so called "aspheric" lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/021Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses for more than one lens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Abstract

Optische Baugruppe mit einer optischen Systemachse, aus mindestens zwei optischen Elementen bestehend, die über eine stoffschlüssige Verbindung zueinander fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der mindestens zwei optischen Elemente im Randbereich außerhalb eines freien Durchmessers der optischen Baugruppe in Richtung der optischen Systemachse ausgedehnte Erhebungen (6.1–6.3) aufweist, die entweder aus einem Material bestehen, das für eine Laserstrahlung absorbierend ist, wobei wenigstens eines der optischen Elemente aus einem für diese Laserstrahlung transparenten Material besteht, oder eine Absorptionsschicht auf die Erbhebungen (6.1–6.3) aufgetragen ist, welche für eine Laserstrahlung absorbierend ist, wobei das Material der optischen Elemente und der Erhebungen 6.1.–6.3 für diese Laserstrahlung transparent ist und die Verbindung eine Schweißverbindung ist, die über die Erhebungen 6.1–6.3 hergestellt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine optische Baugruppe bestehend aus wenigstens zwei optischen Elementen sowie ein Verfahren zur Montage dieser Baugruppe. Vorteilhafterweise können die optischen Elemente während des Verfahrens axial und lateral zueinander ausgerichtet werden.
  • Unter optischen Elementen sollen im Sinne der Erfindung alle optisch wirksamen Elemente verstanden werden, die an der Abbildung teilnehmen bzw. das Abbildungsstrahlenbündel beeinflussen und entweder Einzelelemente, wie z. B. Linsen, Prismen, Keile, Platten, Filter, Blenden und Fassungen sind oder als eine Teilbaugruppe aus diesen Einzelelementen gebildet werden.
  • Entscheidend für die Abbildungsqualität der Baugruppe ist, dass die optischen Achsen der abbildenden Elemente und die mechanischen Achsen der abbildungsbegrenzenden Elemente mit der Systemachse der Baugruppe zusammenfallen. Dies kann bei entsprechend engen Fertigungs- und Fügetoleranzen bereits in der Fügeposition erreicht werden oder durch eine Ausrichtung der optischen Elemente zueinander.
  • Die Möglichkeit des Ausrichtens ist insbesondere für Linsen von Interesse, deren optische Achse gegenüber ihrer mechanischen Achse lateral versetzt oder verkippt sein kann, charakterisiert durch Ablagen der Krümmungsmittelpunkte der optischen Flächen.
  • Die optisch abbildenden Elemente sind für das Abbildungsstrahlenbündel transparent, während die abbildungsbegrenzenden Elemente für das Abbildungsstrahlenbündel nicht transparent und in der Regel schwarz ausgeführt sind.
  • Bekannte Verfahren zur Montage von optischen Baugruppen laufen im Wesentlichen in folgenden Verfahrensschritten ab, wobei im Einzelfall die in Klammer stehenden Verfahrensschritte nicht zwingend erforderlich sind:
    • – Aufnehmen eines ersten optischen Elementes in eine gestellfeste Halterung
    • – Positionieren eines zweiten optischen Elementes zu dem gehaltenen ersten optischen Element
    • – (Erfassen der Relativlage des zweiten optischen Elementes zum ersten optischen Element)
    • – (Ausrichten des zweiten optischen Elementes zu dem gehaltenen ersten optischen Element, um eine gewünschte Relativlage einzustellen)
    • – Fixieren des zweiten optischen Elementes zu dem gehaltenen ersten optischen Element (nach Erreichen der gewünschten Relativlage)
  • Zur Montage einer optischen Baugruppe mit n optischen Elementen kann der beschriebene Montagezyklus n – 1-fach wiederholt werden, wobei die Verfahrensschritte „Erfassen” und „Ausrichten” dann nicht erforderlich sind, wenn die Fertigungs- und Fügetoleranzen der optischen Elemente hinreichend gering sind, so dass bereits eine ausreichende Abbildungsqualität erzielt wird, wenn die optischen Elemente in ihrer Fügeposition zueinander fixiert werden.
  • Der Stand der Technik zu vorliegender Erfindung wird insbesondere durch solche Lösungen bestimmt, bei denen der Verfahrensschritt des Fixierens ohne mechanische Hilfsmittel erfolgt und wenigstens ein laterales Ausrichten der optischen Elemente zueinander möglich ist. Unter dem lateralen Ausrichten wird sowohl ein radiales Verschieben der optischen Elemente zueinander verstanden, um deren in der Fügeposition parallel verlaufenden Achsen in Übereinstimmung zu bringen, als auch ein Verkippen um die sich in der Fügeposition schneidenden Achsen zu parallelisieren. Als axiales Ausrichten wird eine Verschiebung in axialer Richtung verstanden, um z. B. einen definierten Abstand der Brennpunkte zueinander einzustellen.
  • Ein Verfahren sowie eine Anordnung zur Halterung und Lagefixierung einzelner optischer Linsen innerhalb eines optischen Systems ist in der japanischen Patentschrift JP 57-105707 A offenbart. Hier sind die Baugruppen an ihrer Peripherie mit Durchbrüchen für stabförmige Halterungen versehen, die parallel zur optischen Achse des Systems ausgerichtet sind. Die Linsen bzw. Linsenbaugruppen werden in funktionsgerechter Folge nacheinander auf die Halterungen aufgesteckt, dann auf den Halterungen axial in die Positionen verschoben, die ihrer Bestimmung innerhalb des optischen Systems entsprechen und dort fixiert.
  • Die Fixierung der Linsen in der axialen Sollposition ist in einer Ausgestaltungsvariante durch Reibschluss der Passung zwischen der Innenwandung der Durchbrüche und der Außenfläche der Halterungen vorgesehen. Ist diese Passung schwergängig genug, behalten die Linsen ihre Lage bei, wenn die in axialer Richtung wirkenden Kräfte die Reibkräfte nicht überwinden können.
  • Eine weitere Ausgestaltungsvariante beschreibt die Möglichkeit, jede Linsenbaugruppe in axialer Richtung gegen eine auf der kreisrunden Halterung vorgesehene Bundfläche zur Anlage zu bringen. Damit wird zwar eine höhere Funktionssicherheit beim Einwirken größerer Kräfte erreicht, jedoch ist mit der Vorfertigung der Bundfläche auch bereits die axiale Position der zugeordneten Linsenbaugruppe festgelegt, so dass enge Fertigungstoleranzen eingehalten werden müssen und zwar umso mehr, je mehr Linsenbaugruppen auf die Halterungen aufgereiht und gegen Bundflächen lagefixiert sind.
  • Als weitere Möglichkeit der axialen Abstandseinstellung zwischen den einzelnen Linsenbaugruppen wird in der vorgenannten Veröffentlichung vorgeschlagen, zwischen den einzelnen Linsenbaugruppen Abstandsbuchsen vorzusehen, die über die kreisrunden Halterungen geschoben sind. Auch hier besteht der Nachteil, dass die Genauigkeit der axialen Position der Linsenbaugruppen und damit die Güte des optischen Systems von mit Fertigungstoleranzen behafteten Vorfertigungsteilen, den Abstandsbuchsen, bestimmt ist. Außerdem ist nach dem Aufstecken auf die Halterungen eine Positionskorrektur in radialer Richtung nicht mehr möglich. Die Position in radialer Richtung bzw. die Genauigkeit der Überdeckung der optischen Achse der Linsenbaugruppe mit der optischen Achse des Systems wird mit dem Einbringen der Aussparungen in die Peripherie der Linsenbaugruppe und mit der Passungstoleranz zwischen Aussparung und Halterung bestimmt und ist nach dem Aufstecken der Linsenbaugruppe auf die Halterung nicht mehr korrigierbar.
  • Ein optisches System hoher Abbildungsqualität zu erreichen, allein über ein axiales Ausrichten bzw. über eine exakte axiale Anordnung, setzt voraus, dass die mechanischen Achsen der Linsen jeweils mit deren optischen Achsen zusammenfallen. Insbesondere bei im Spritzgussverfahren hergestellten Kunststofflinsen ist das technologisch bedingt kaum der Fall, d. h. die optische Achse, definiert durch die Verbindungslinie der Krümmungsmittelpunkte, fällt nicht mit der mechanischen Achse der Linse zusammen, so dass über ein genaues Einpassen der Linsen kein Ausrichten der optischen Achsen zur Systemachse möglich ist.
  • In der DD 206 591 B1 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Justieren eines optischen Elementes beschrieben, bei der/dem eine Linse innerhalb einer mechanischen Fassung sowohl radial verschoben als auch verkippt werden kann. Zur radialen Verschiebung wird eine Aufnahme mit einer Ringschneide, auf der die Linse mit einer optisch wirksamen Fläche aufliegt, über 4 Verstellelemente auf einem Schwenklager in zwei Koordinaten verschoben. Das Schwenklager ist als kardanisches Lager ausgebildet und ermöglicht die Verkippung der Linse. Nachdem die optische Achse durch radiale Verschiebung und Verkippung in Koinzidenz mit der mechanischen Achse der mechanischen Fassung gebracht wurde, wird die Linse mittels bekannter chemischer Mittel lagefixiert. Neben dem hier beschriebenen kardanischen Prinzip ist es bekannt, optische Elemente mittels des Kalottenprinzips auszurichten.
  • Dieses Prinzip ist ebenfalls in der DD 206 591 B1 beschrieben, hier zum Ausrichten der mechanischen Achse der mechanischen Halterung zu einer vorgegebenen Bezugsachse.
  • Dazu ist die mechanische Fassung in einem Bauteil gehalten, an dessen unterem Ende eine Kalotte ausgebildet ist. Diese Kalotte ist mittels vier um 90° versetzte Verstellelemente 18 in einer Gegenkalotte eines weiteren Bauteils gelagert.
  • Sowohl das kardanische Prinzip, als auch das Kalottenprinzip verlangen einen hohen Material-, Fertigungs- und Montageaufwand. Der immer bei einer Relativbewegung zweier mechanischer Flächen zueinander auftretende Stick-Slip-Effekt beeinflusst die Genauigkeit der Justierung negativ. Zur Herstellung sehr kleiner Baugruppen sind beide Prinzipien nicht geeignet.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine konstruktiv einfache Baugruppe, bestehend aus wenigstens zwei optischen Elementen, zu finden, deren Gewicht und Größe im Wesentlichen durch ihre optischen Elemente bestimmt wird und bei deren Herstellung die optischen Elemente aus ihrer Fügeposition zueinander radial und axial ausgerichtet werden können.
  • Es ist des Weiteren eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Baugruppe zu finden.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird für eine optische Baugruppe gemäß Anspruch 1 und für ein Verfahren gemäß Anspruch 6 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Sowohl für die optische Baugruppe als auch für das Verfahren ist es erfindungswesentlich, dass wenigstens eines der zwei optischen Elemente im Randbereich außerhalb des freien Durchmessers der Baugruppe in Achsrichtung ausgedehnte Erhebungen aufweist, auf denen das andere Element beim bestimmungsgemäßen Positionieren (in der Fügeposition) der optischen Elemente zueinander zur Anlage kommt.
  • Diese Erhebungen können bereits mit der Herstellung des betreffenden optischen Elementes ausgebildet werden oder aber nachträglich aufgebracht werden.
  • Damit die Erhebungen erfindungsgemäß als Schmelzverbindung funktionieren, müssen sie entweder aus einem, eine Laserstrahlung absorbierenden Material bestehen oder aber mit einer Absorptionshilfsschicht beschichtet sein, welche die Laserstrahlung absorbiert.
  • Vorteilhafterweise werden drei Erhebungen azimutal gleichmäßig im Randbereich verteilt vorgesehen. Sie sollen eine gleiche Form und Größe haben.
  • Die Dimensionierung der Erhebungen erfolgt in Kenntnis der Fertigungstoleranzen der optischen Elemente und der sich daraus ergebenden maximalen Justierwege, die zum Ausrichten erforderlich sind.
  • Insbesondere für einen ausreichenden axialen Justierweg bzw. ausreichenden Kippwinkel müssen die Erhebungen in Achsrichtung entsprechend ausgedehnt sein, um bei vollständigem Schmelzen der Erhebung die beiden optischen Elemente um diesen Justierweg bzw. Kippwinkel zueinander ausrichten zu können.
  • Falls keine Ausrichtung erforderlich ist, können die Erhebungen in ihrer axialen Ausdehnung flach gehalten werden. Die Schmelze muss lediglich ausreichen, damit die beiden optischen Elemente aneinander haften.
  • Sofern die optischen Elemente zueinander lediglich radial ausgerichtet werden sollen, kann die Einwirkung der Laserstrahlung, infolge derer die Erhebungen in einen schmelzflüssigen Zustand versetzt werden, nach dem Ausrichten erfolgen.
  • Soll die Ausrichtung durch axiale Verschiebungen sowie Verkippungen der optischen Elemente zueinander erfolgen, ist das Einwirken der Laserstrahlung über den gesamten Ausrichtzyklus erforderlich. Der Schmelzweg kann durch eine gleichmäßige, oder unterschiedliche auf die Erhebungen einwirkende, axiale Krafteinwirkung sowie gleichmäßige oder unterschiedliche Strahlungseinwirkung gleichmäßig oder unterschiedlich ausgebildet werden, wodurch die optischen Elemente zueinander lateral oder axial verschoben bzw. verkippt werden können. Quasi zeitgleich mit Beendigung der Strahlungseinwirkung erstarrt die Schmelze im momentanen Zustand und die beiden optischen Elemente werden in der aktuellen Position zueinander miteinander fest verbunden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an drei Ausführungsbeispielen näher erläutet werden.
  • Hierzu zeigen
  • 1a eine vorgefügte Baugruppe mit zwei Linsen
  • 1b Draufsicht auf eine Linse der Baugruppe gemäß 1a
  • 2 eine vorgefügte Baugruppe mit einer Linsenfassung und zwei Linsen
  • 3a eine vorgefügte Baugruppe mit einem Prismenhalter und einem Prisma
  • 3b der Prismenhalter der Baugruppe gemäß 3a in Seitenansicht
  • 3c der Prismenhalter der Baugruppe gemäß 3a in Draufsicht
  • 4 Prinzipskizze für eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel sind die beiden optischen Elemente, die zueinander ausgerichtet und fixiert werden sollen, eine erste Linse 1 und eine zweite Linse 2, wie in 1a vergrößert dargestellt. Beide Linsen (1, 2) sind aus einem für eine Laserstrahlung transparenten Material. Die Fertigungs- und Fügetoleranzen sind so eng gewählt, dass die optische Achse der Linse 1, die mechanische Achse der Linse 1, definiert durch die Mittellinie der zylinderförmigen Umfangsfläche der Ausnehmung 3, die optische Achse der Linse 2 und die mechanische Achse der Linse 2, definiert durch die Mittellinie der Linsenumfangsfläche 4, zusammenfallen und die Systemachse 5 bilden. Ein Ausrichten der Linsen (1, 2) zueinander ist daher nicht erforderlich.
  • Die erste Linse 1 (siehe 1a, 1b) weist im Randbereich außerhalb ihres freien Durchmessers auf einer dafür vorgesehenen ringförmigen Planfläche 7 drei stegförmige Erhebungen 6.16.3 auf, die mit einer Absorptionshilfsschicht, welche die Laserstrahlung absorbiert, beschichtet sind. Die Erhebungen können auch aus einem die Laserstrahlung absorbierenden Material mit der Herstellung der Linse 1 ausgebildet oder nachträglich aufgebracht sein. Die Ausdehnung der Erhebungen 6.16.3 in Richtung der Systemachse 5 kann unter Beachtung deren flächiger Ausdehnung, nicht größer als der Bündeldurchmesser der einwirkenden Laserstrahlung, so gering gehalten werden, dass das Volumen der entstehenden Schmelze gerade ausreicht, um eine dauerhafte Schmelzverbindung der Linsen 1, 2 zu schaffen.
  • Grundsätzlich werden zur Montage einer erfindungsgemäßen Baugruppe eine Halteeinrichtung, Mittel zum Einbringen von Andruckkräften und Mittel zum Einbringen einer Laserstrahlung benötigt.
  • 4 zeigt die Prinzipskizze für eine geeignete Vorrichtung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Baugruppe, wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Die Halteeinrichtung 8 ist hier eine gestellfeste Ringschneide, auf dem die Linse 1 außerhalb ihres freien Durchmessers zur Auflage kommt.
  • Die Mittel zum Einbringen von Andruckkräften sind drei am Gestell 10 angeordnete ansteuerbare Wegstellelemente 9.19.3, z. B. Piezosteller, die jeweils an einem freien Ende jeweils eines um einen gestellfesten Drehpunkt gelagerten Hebels 12.112.3 angreifen, deren andere freie Enden jeweils in Abhängigkeit von deren Auslenkung eine Andruckkraft F1–F3 auf eine Planplatte 11 ausüben. Die Planplatte 11 ist ebenfalls für die Laserstrahlung transparent und weist in ihrer Mitte ein Loch auf, dessen Durchmesser größer als der freie Durchmesser der zweiten Linse 2 ist.
  • Die Mittel zum Einbringen der Laserstrahlung sind Laserköpfe 13.113.3, die oberhalb der Planplatte 11 angeordnet, jeweils die Laserstrahlung in Richtung der Systemachse 5 durch die Planplatte 11 und die erste Linse 1 hindurch auf die Erhebungen 3.13.3 richten. Bei einer Anordnung von Laserköpfen, die in gleicher Anzahl wie Erhebungen vorhanden sind, kann die Laserstrahlung eine kontinuierliche Strahlung oder eine gepulste Strahlung sein und wird simultan gesteuert.
  • Die jeweils dreifach vorhandenen Teile, nämlich die Wegstellelemente 9.19.3, die Hebel 12.112.3 und die Laserköpfe 13.113.3 sind in einem gleichen Winkelabstand zueinander um die Halteeinrichtung 8 verteilt angeordnet. Für eine einfache Darstellung sind in 4 entgegen der Realität jeweils zwei der Teile in der Zeichenebene dargestellt. 4 stellt ausdrücklich kein Schnittbild sondern eine Prinzipskizze dar, in der stark vereinfacht nur wesentliche Merkmale der Vorrichtung gezeigt sind.
  • Um die optischen Elemente einer Baugruppe gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel miteinander zu verbinden, wird in einem ersten Schritt die zweite Linse 2 in die erste Linse 1 gefügt, wodurch die Linsen 1, 2 zueinander die vorgesehene Fügeposition einnehmen. In einem zweiten Schritt wird die so vorgefügte Baugruppe auf die Halteeinrichtung 8 in einer definierten Position aufgesetzt und die Planplatte 11 wird auf der zweiten Linse 2 aufgelegt. Anschließend werden die Wegstellelemente 9.19.3 so angesteuert, dass sie die Hebel 12.1 um einen gleichen Winkel auslenken, infolge dessen die Hebel 12.112.3 mit jeweils einer gleichen Andruckkraft F1–F3 auf jeweils einen Punkt der Planplatte 11 drücken. Die einzelnen Aufdruckpunkte liegen jeweils auf einer vom Mittelpunkt der Planplatte 11 und jeweils einer Erhebung 6.16.3 definierten Geraden. Die stegförmigen Erhebungen 6.16.3 sind ebenfalls in Richtung dieser Geraden ausgerichtet.
  • Die Verfahrensparameter Anduckkraft, Laserleistung und Strahlungsdauer werden in Abhängigkeit vom Absorptionskoeffizienten des strahlungsabsorbierenden Materials, dessen Schmelztemperatur und dem Schmelzvolumen gewählt.
  • Mit oder nach dem Einstellen der Andruckkräfte F1–F3 wird die Laserstrahlung eingeschaltet, welche zur Erwärmung und zum Schmelzen des Volumens der Erhebungen 6.16.3 führt. In Abhängigkeit von den Andruckkräften F1–F3 werden die Erhebungen 6.16.3 deformiert und nehmen eine flachere großflächigere Form an.
  • Mit dem Abschalten der Laserstrahlung erstarrt die aus den Erhebungen 6.16.3 entstandene Schmelze und die beiden Linsen 1, 2 sind miteinander verschweißt.
  • Bei der Montage einer Baugruppe gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, bei dem die Laserstrahlung nur im Bereich der Erhebungen 6.16.3 absorbiert wird, können die optischen Elemente anstelle durch Simultanverschweißung, wie beschrieben, auch quasisimultan miteinander verschweißt werden, indem nur ein einziger Laserkopf mit hoher Geschwindigkeit die Erhebungen 6.16.3 nacheinander wiederkehrend mit Laserstrahlung beaufschlagt. Die Andruckkräfte F1–F3 können auch nur über zwei oder mehr als drei Andruckpunkte auf die Planplatte 11 einwirken.
  • Anstelle eines rechteckigen Querschnitts (bei der beschriebenen vorteilhaften Stegform) können die Erhebungen 6.16.3 auch runde Querschnitte aufweisen und eine Kegelstumpf- oder Zylinderform aufweisen. Auch undefinierte Querschnittsformen sind möglich, solange der Querschnitt vom Durchmesser des Laserstrahlenbündels in der Ebene der Erhebungen 6.16.3 umschlossen wird.
  • Wenn, wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, eine Ausrichtung der optischen Elemente, hier Linsen 1, 2, zueinander nicht erforderlich ist, kann auch auf gegenständliche Mittel zum Erzeugen von Andruckkräften F1–F3 verzichtet werden. Die Linse 2 kann dann mit ihrem Eigengewicht auch selbst das Mittel zum Erzeugen von Andruckkräften F1–F3 sein.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel, welches ebenfalls anhand der 1a, 1b und 4 beschrieben werden soll, unterscheidet sich die herzustellende Baugruppe zu der im ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Baugruppe nur durch einige optische und geometrische Parameter.
  • Die optischen Parameter sind hier insofern zu denen der Baugruppe im ersten Ausführungsbeispiel unterschiedlich, als dass die optischen Achsen der Linsen 1, 2 in der Fügeposition nicht zusammenfallen. Dies ist auf fertigungsbedingte Aberrationen bei der Linsenherstellung und Zulassung größerer Toleranzen zurückzuführen. Eine Verbindung solcher Linsen 1, 2 in ihrer Fügeposition würde zu einer Baugruppe führen, deren Abbildungsqualität unzureichend wäre. An dieser Stelle kommen die Vorteile der Erfindung besonders zum Tragen, die nämlich darin bestehen, dass die Linsen 1, 2 vor dem Fixieren zueinander ausgerichtet werden können, indem die Erhebungen 6.16.3, über die die Linsen 1, 2 miteinander verbunden werden, gezielt deformiert werden, wodurch die Relativlage der Linsen 1, 2 zueinander verändert werden kann.
  • Bezüglich der geometrischen Parameter unterscheidet sich diese Baugruppe zu der des ersten Ausführungsbeispiels, dass zwischen dem Durchmesser der Ausnehmung 3 und dem Durchmesser der Linsenumfangsfläche 4 ein ausreichend großes Spiel vorhanden ist, damit sowohl eine laterale Verschiebung als auch eine Verkippung der zweiten Linse 2 innerhalb der ersten Linse 1 in einem für die Ausrichtung erforderlichen Bereich (Justierweg) möglich ist.
  • Die Ausdehnung der Erhebungen 6.16.3 in Richtung der Systemachse 5 ist größer als der notwendige Justierweg, der aus der Kenntnis der Fertigungstoleranzen der beiden Linsen 1, 2 ableitbar ist.
  • Der im ersten Ausführungsbeispiel beschriebene Verfahrensablauf zur Montage der Baugruppe wird durch die Verfahrensschritte, Messen der Relativlage der Linsen 1, 2 zueinander und Ausrichten der Linsen 1, 2 zueinander, ergänzt. Dabei bilden das Messen und Ausrichten einen geschlossenen Regelkreis. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel müssen insbesondere die Wegstellelemente 9.19.3 getrennt und unterschiedlich ansteuerbar sein.
  • Um die Relativlage der beiden Linsen 1, 2 zueinander zu erfassen, sind Messmittel vorhanden, die in der beispielhaft gezeigten Vorrichtung (4) durch einen Messsensor 14 verkörpert sind. Auf diesen Messsensor 14 trifft eine von einer Lichtquelle 15 kommende und durch die Baugruppe transmittierende Messstrahlung und bewirkt Messsignale, die ein Maß für die Abbildungsqualität der gefügten Baugruppe bilden. Die Messung der Abbildungsqualität (Bildgüte) ist als solches dem Fachmann bekannt und soll hier nicht weiter erläutert werden. Die erhaltenen Messsignale werden in einem Steuerrechner 16 mit zuvor errechneten Messsignalen verglichen, die ein Maß für die einzustellende Abbildungsqualität sind. Aus den Messsignalen werden im Steuerrechner 16 durch signaltheoretische Umrechnungen Regelgrößen gebildet und an eine Steuereinheit 17 übergeben. In der Steuereinheit 17 werden die Regelgrößen in Ansteuersignale für die Wegstellelemente 9.19.3 und die Laserköpfe 13.113.3 umgesetzt. Dabei werden die Wegstellelemente 9.19.3 in Abhängigkeit der Abweichung der erzeugten Messsignale von den errechneten Messsignalen unterschiedlich angesteuert, so dass sie gezielt unterschiedliche Stellwege s1–s3 und damit unterschiedliche Andruckkräfte F1–F3 bewirken. Die zweite Linse 2 kann damit innerhalb der ersten Linse verkippt aber auch bedingt axial verschoben werden.
  • Um die zweite Linse 2 auch lateral verschieben zu können, werden weitere Wegstellelemente (hier nicht dargestellt) vorgesehen, die an der Umfangsfläche radial wirkend angreifen.
  • Während der Ausrichtung der Linse 2 innerhalb der Linse 1 wird die jeweils erreichte Abbildungsqualität durch den Messsensor permanent überwacht und die Verfahrensparameter entsprechend der gemessenen Messsignale geregelt, bis die gemessenen Messsignale den errechneten Messsignalen entsprechen. Bei Übereinstimmung der Messsignale wird der Energieeintrag durch die Laserstrahlung beendet und es erfolgt ein abrupter Fixierprozess durch Erstarren der Schmelze.
  • In einem dritten Ausführungsbeispiel, dargestellt in 2, besteht die Baugruppe aus einer Linsenfassung 18, einem Meniskus 19 und einer Plankonvexlinse 20. Die Linsenfassung 18 ist aus einem eine Laserstrahlung absorbierenden Material. Mit der Herstellung der Linsenfassung 18 im Spritzgussverfahren wurden auf den beiden Stirnflächen eines Bundes 21 jeweils 3 stegförmige Erhebungen 6.16.3 ausgeformt, so dass mittels der erfindungsgemäßen Montage auf beiden Stirnflächen jeweils ein Element, hier Meniskus 19 und Plankonvexlinse 20, fixiert werden können. Die Fixierung erfolgt nacheinander, indem die Laserstrahlung jeweils durch den Meniskus 19 bzw. die Plankonvexlinse 20 hindurch auf die Erhebungen 6.16.3 bzw. 6.46.6 gerichtet wird. Damit die drei geschmolzenen und wieder erstarrten Erhebungen 6.16.3 beim Schmelzen der Erhebungen 6.46.6 nicht wieder mit erwärmt werden, sind die Erhebungen 6.16.3 und 6.46.6, die jeweils einen gleichen Winkelabstand zueinander haben, am Bund 21 zueinander versetzt angeordnet.
  • In einem vierten Ausführungsbeispiel wird die Baugruppe von einem Halbwürfelprisma 22 und einem Prismenhalter 23 gebildet, dargestellt in den 3a, 3b und 3c.
  • Die Erhebungen 6.16.3 sind hier, ebenso wie in allen anderen Ausführungsbeispielen, außerhalb des freien Durchmessers des Prismas angeordnet, jedoch nicht in einer Ebene.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Linse
    2
    zweite Linse
    3
    Ausnehmung
    4
    Linsenumfangsfläche
    5
    Systemachse
    6.1–6.6
    Erhebungen
    7
    Planfläche
    8
    Halteeinrichtung
    9.1–9.3
    Wegstellelemente
    10
    Gestell
    11
    Planplatte
    12.1–12.3
    Hebel
    13.1–13.3
    Laserköpfe
    14
    Messsensor
    15
    Lichtquelle
    16
    Steuerrechner
    17
    Steuereinheit
    18
    Linsenfassung
    19
    Meniskus
    20
    Plankonvexlinse
    21
    Bund
    22
    Halbwürfelprisma
    23
    Prismenhalter
    F1–F3
    Andruckkräfte
    s1–s3
    Stellwege

Claims (11)

  1. Optische Baugruppe mit einer optischen Systemachse, aus mindestens zwei optischen Elementen bestehend, die über eine stoffschlüssige Verbindung zueinander fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der mindestens zwei optischen Elemente im Randbereich außerhalb eines freien Durchmessers der optischen Baugruppe in Richtung der optischen Systemachse ausgedehnte Erhebungen (6.16.3) aufweist, die entweder aus einem Material bestehen, das für eine Laserstrahlung absorbierend ist, wobei wenigstens eines der optischen Elemente aus einem für diese Laserstrahlung transparenten Material besteht, oder eine Absorptionsschicht auf die Erbhebungen (6.16.3) aufgetragen ist, welche für eine Laserstrahlung absorbierend ist, wobei das Material der optischen Elemente und der Erhebungen 6.1.6.3 für diese Laserstrahlung transparent ist und die Verbindung eine Schweißverbindung ist, die über die Erhebungen 6.16.3 hergestellt ist.
  2. Optische Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen genau drei Erhebungen sind, die um 120° zueinander versetzt an einem der optischen Elemente vorhanden sind.
  3. Optische Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen 6.1.6.3 stegförmig sind.
  4. Verfahren zur Montage einer optischen Baugruppe mit einer optischen Systemachse, bestehend aus mindestens zwei optischen Elementen, wobei das Material wenigstens eines der mindestens zwei optischen Elemente für eine Laserstrahlung transparent ist folgende Verfahrensschritte umfassend: – Ausbilden wenigstens zweier in axialer Richtung ausgedehnter Erhebungen 6.16.3 an einem der mindestens zwei optischen Elemente, die aus einem laserstrahlungsabsorbierenden Material bestehen oder mit einer laserstrahlungsabsorbierenden Absorptionshilfsschicht versehen werden, – Aufnehmen eines ersten der wenigstens zwei optischen Elemente in eine gestellfeste Halteeinrichtung 8, – Positionieren eines zweiten optischen Elementes zu dem gehaltenen ersten optischen Element, so dass beide Elemente über die Erhebungen 6.16.3 aneinander zur Anlage kommen, – Richten einer Laserstrahlung auf die optische Baugruppe, wobei die Laserstrahlung von dem transparenten Material transmittiert wird und durch Absorption in den Erhebungen 6.16.3 bzw. der Absorptionshilfsschicht das Material der Erhebungen 6.16.3 in einen schmelzflüssigen Zustand versetzt wird, – Richten von Andruckkräften F1–F3 auf die Erhebungen 6.1.6.3 in axialer Richtung, wodurch die Materialschmelze gezielt plastisch deformiert wird, – Fixieren des zweiten optischen Elementes zu dem gehaltenen ersten optischen Element durch Abbruch der Einwirkung der Laserstrahlung und nachfolgendem Erstarren der Materialschmelze.
  5. Verfahren zur Montage einer optischen Baugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckkräfte F1–F3 durch das Eigengewicht des zweiten optischen Elementes erzeugt werden.
  6. Verfahren zur Montage einer optischen Baugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrag veränderbare gleich große Andruckkräfte F1–F3 mittelbar auf die Erhebungen 6.16.3 einwirken, womit der Abstand der optischen Elemente zueinander über eine vom Betrag der Kraft bestimmte Deformation der Erhebungen 6.16.3 eingestelltwird.
  7. Verfahren zur Montage einer optischen Baugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrag veränderbare unterschiedlich große Andruckkräfte F1–F3 auf die Erhebungen 6.16.3 einwirken, womit eine von der Differenz der Beträge der auf die einzelnen Erhebungen 6.16.3 einwirkenden Andruckkräfte F1–F3 bestimmte Verkippung der optischen Elemente zueinander eingestellt werden kann.
  8. Verfahren zur Montage einer optischen Baugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während des Richtens der Laserstrahlung auf die optische Baugruppe die Relativlage des zweiten optischen Elementes zu dem gehaltenen ersten optischen Element erfasst wird und das zweite optische Element zu dem gehaltenen ersten optischen Element ausgerichtet wird, um eine gewünschte Relativlage einzustellen.
  9. Verfahren zur Montage einer optischen Baugruppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativlage des zweiten optischen Elementes zu dem gehaltenen ersten optischen Element mittelbar erfasst wird, indem ein zur Erfassung der Relativlage verwendetes Messsystem, auf die gestellfeste Halterung als Messbasis bezogen, misst und das erste optische Element in einer definierten Sollposition in der Haltereinrichtung 8 gehalten wird.
  10. Verfahren zur Montage einer optischen Baugruppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativlage als Regelgröße messtechnisch bestimmt wird und die zum Ausrichten erforderlichen Bewegungen des zweiten optischen Elementes durch diese Regelgröße geregelt werden.
  11. Verfahren zur automatischen Montage einer optischen Baugruppe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite optische Element erst in axialer Richtung und anschließend über radial angreifende Stellelemente in radialer Richtung ausgerichtet wird.
DE200410042023 2004-08-27 2004-08-27 Optische Baugruppe und Verfahren zu deren Montage Expired - Fee Related DE102004042023B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410042023 DE102004042023B4 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Optische Baugruppe und Verfahren zu deren Montage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410042023 DE102004042023B4 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Optische Baugruppe und Verfahren zu deren Montage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004042023A1 DE102004042023A1 (de) 2006-03-02
DE102004042023B4 true DE102004042023B4 (de) 2013-10-31

Family

ID=35745676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410042023 Expired - Fee Related DE102004042023B4 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Optische Baugruppe und Verfahren zu deren Montage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004042023B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016122429A1 (de) 2016-11-22 2018-05-24 Karl Storz Se & Co. Kg Negativlinse und Endoskopobjektiv

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57105707A (en) * 1980-12-24 1982-07-01 Ricoh Co Ltd Mounting structure of plastic lens
DE3138296A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum positionieren und fixieren von optischen bauelementen relativ zueinander
JPS58158614A (ja) * 1982-03-15 1983-09-20 Hitachi Ltd プラスチツクレンズ構造
DD206591B1 (de) * 1982-06-01 1987-10-14 Volker Eberhardt Vorrichtung zum justieren eines optischen elementes
JP4009735B2 (ja) * 1997-06-13 2007-11-21 青森県 接合レンズ芯出し装置
KR100265066B1 (ko) * 1997-08-28 2000-09-01 윤종용 비접촉 납땜을 이용한 광부품의 고정장치 및그 방법
JP2002072037A (ja) * 2000-09-01 2002-03-12 Sony Corp 光学系、光学系の製造方法および光ピックアップ
JP2002098877A (ja) * 2000-09-25 2002-04-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd レンズ調芯方法及び接合装置
JP2003186375A (ja) * 2001-12-17 2003-07-04 Minebea Co Ltd 光学部品の製造方法
JP2003315635A (ja) * 2002-04-24 2003-11-06 Ricoh Co Ltd 構造体の製造方法
DE10228054B4 (de) * 2002-06-19 2005-08-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Optisches Element
JP4213439B2 (ja) * 2002-09-19 2009-01-21 株式会社リコー レンズブロック
DE10324222A1 (de) * 2003-02-11 2004-08-19 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auskleben eines optischen Elementes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004042023A1 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum justieren und montieren von optischen bauteilen in optischen geraeten
DE19823934A1 (de) Vorrichtung zum Koppeln einer Lichtquelle mit einer Lichtleitfaser
CH648130A5 (de) Optische vorrichtung mit einer lichtquelle und einer linse.
EP3596750B1 (de) Verfahren zum bonden von mindestens drei substraten
DE102004057732A1 (de) Abbildungsvorrichtung, Herstellungsverfahren dafür und Haltemechanismus dafür
WO2014095130A1 (de) Imagermodul und verfahren zum herstellen eines imagermoduls
AT518381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von Linsenpaketen
DE102012206252A1 (de) Kameramodul und Verfahren zum Herstellen eines Kameramoduls
DE202020105844U1 (de) Montagestruktur für ein Fahrzeugkameramodul unter Verwendung von Lotstrahlen
DE3128190A1 (de) "laser-halbleitervorrichtung"
DE60120308T2 (de) Linse und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE4235549A1 (de) Lichtquelleneinheit und herstellungsverfahren dafuer, einstellungsverfahren und einstellungsgeraet
DE102010047106A1 (de) Optische Vorrichtung mit Justageelement
EP2632673B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines linsenwafers
DE102004042023B4 (de) Optische Baugruppe und Verfahren zu deren Montage
EP1053576B1 (de) Verfahren zum aufbauen und verbinden von optischen komponenten, insbesondere von optischen komponenten in einem laserresonator und laserresonator
DE102010002270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Laserstrahlbearbeitungsvorrichtung
EP1554077A1 (de) Vorrichtung zum schweissen mittels laserstrahlung
DE19819054B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage und Justierung von Bauteilen auf einer Befestigungsunterlage
DE10228053B4 (de) Element und Verfahren zu seiner Herstellung, bei dem zwei in Bezug zu mindestens einer Justierachse positionierte Körper stoffschlüssig miteinander verbunden sind
DE1629263A1 (de) Verfahren zum Verschweissen einer Kunststofflinse mit einer Kunststoffassung
DE4117449C1 (de)
WO2012143070A1 (de) Verfahren zum herstellen eines lichtwellenleiters in einem polymer
WO2011120481A1 (de) Vorrichtung mit optischem modul und objektivhalter
WO2020177986A1 (de) Verfahren zum ausrichten wenigstens zweier bauteile und baueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JENOPTIK POLYMER SYSTEMS GMBH, 07819 TRIPTIS, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee