DE102004042008A1 - Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004042008A1
DE102004042008A1 DE200410042008 DE102004042008A DE102004042008A1 DE 102004042008 A1 DE102004042008 A1 DE 102004042008A1 DE 200410042008 DE200410042008 DE 200410042008 DE 102004042008 A DE102004042008 A DE 102004042008A DE 102004042008 A1 DE102004042008 A1 DE 102004042008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neural network
signal
injection quantity
injectors
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410042008
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Attard
Rüdiger Dr.-Ing. Herweg
Benoit Selvant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410042008 priority Critical patent/DE102004042008A1/de
Priority to PCT/EP2005/009157 priority patent/WO2006024444A1/de
Publication of DE102004042008A1 publication Critical patent/DE102004042008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1405Neural network control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/021Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using an ionic current sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0614Actual fuel mass or fuel injection amount

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren (11) einer selbstzündenden Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Dabei wird der Ionenstromverlauf in einer Brennkammer (10) der Brennkraftmaschine erfasst, und wenigstens Abtastwerte dieses Verlaufs werden mittels eines neuronalen Netzes (14) zu einem Einspritzmengensignal verarbeitet. Hierdurch können auf einfache und kostengünstige Weise Injektoren überwacht und gegebenenfalls bei Abweichungen die entsprechenden Einspritzsignale korrigiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine.
  • Injektoren für moderne direkteinspritzende Dieselmotoren unterliegen hohen mechanischen Präzisions- und Toleranzanforderungen, die zu hohen Herstellungskosten führen. Dennoch besitzen solche Injektoren zum einen eine Streubreite in Bezug auf die tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmengen bei identischen Einspritzsteuersignalen und zum anderen eine Mengendrift, wobei sich während der Lebenszeit Veränderungen ergeben.
  • Zur Erfassung der eingespritzten Kraftstoffmenge werden oft Klopfsensoren verwendet, deren Einsatz jedoch nur in einem eng begrenzten Drehzahl-Lastbereich möglich ist.
  • Aus der DE 198 38 222 A1 und der DE 198 49 115 C2 sind Verfahren bekannt, die auf der Auswertung eines Ionenstromsignals einer selbstzündenden Brennkraftmaschine basieren. In der einen Druckschrift wird daraus der Einspritzzeitpunkt abgeleitet und eine eventuelle Dauereinspritzung erkannt und in der anderen wird die Qualität des Kraftstoffs bestimmt. Die Erfassung der Einspritzmenge ist dagegen nicht vorgesehen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, auf einfache Weise die Einspritzmenge in Zylindern von selbstzündenden Brennkraftmaschinen bei allen möglichen Betriebszuständen zu erfassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Erfassung der Einspritzmenge mittels des Ionenstromverlaufs in den jeweiligen Brennkammern und die Auswertung mittels eines Neuronalen Netzes kann die Einspritzmenge sehr exakt und auf einfache Weise erfasst werden. Die Toleranzen der Injektoren können dadurch ausgeglichen, beispielsweise ausgeregelt werden, so dass eine gleichmäßige Kraftstoffzufuhr zu den einzelnen Zylindern möglich wird. Dies verbessert die Laufkultur des Motors und verringert die Geräusch- und Abgasemission. Die Toleranzanforderungen an die Injektoren können gesenkt werden, so dass eine kostengünstigere Fertigung möglich wird. In vorteilhafter Weise kann auch das Langzeitverhalten der Injektoren überwacht und eine Kompensation bei auftretenden Abweichungen durchgeführt werden. Die jeweilige Auswertung des Ionenstromsignals durch ein Neuronales Netz erfolgt sehr schnell, wodurch schnelle Regelungen zur Kompensation von Abweichungen der Einspritzmengen möglich werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Verfahrens möglich.
  • Die Abtastwerte werden bevorzugt aus dem gemittelten Ionenstromverlauf erfasst, was zu einer exakteren Auswertung führt.
  • Eine noch größere Genauigkeit wird dadurch erreicht, dass wenigstens ein weiteres Sensorsignal und/oder Steuersignal eines Motorsteuergeräts als Eingangssignal dem Neuronalen Netz zugeführt wird. Ein solches weiteres Signal ist beispielsweise ein Lambda-Sensorsignal, ein Temperatursignal oder ein Ansteuerbeginn- und/oder ein Ansteuerdauersignal für den Injektor.
  • Das Neuronale Netz kann in einfachster Form oder in einer verbesserten Form als geschichtetes Neuronales Netz (Multi-Layer Neural Network) ausgebildet sein.
  • Das Training des Neuronalen Netzes kann insbesondere dadurch erfolgen, dass es für verschiedene Betriebspunkte trainiert wird, mit denen die Gewichte des Netzes kalibriert werden.
  • Zweckmäßigerweise wird eine insbesondere lineare Kennlinie für die Zuordnung der Ausgangssignale des Neuronalen Netzes zur jeweiligen Einspritzmenge gebildet. Diese Kennlinie bildet dann eine Normierung, anhand derer Abweichungen beobachtet und gegebenenfalls ausgeregelt werden können.
  • In Abhängigkeit der Ausgangssignale des Neuronalen Netzes wird der jeweilige Injektor kalibriert, was insbesondere als On-Board-Kalibrierung erfolgen kann.
  • In Abhängigkeit der Ausgangssignale des Neuronalen Netzes werden die Injektor-Steuersignale in vorteilhafter Weise korrigiert, insbesondere durch eine Regelung, die dann auch altersbedingte Veränderungen kompensieren kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erfassung der Einspritzmenge der Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine mittels eines Neuronalen Netzes,
  • 2 die schematische Darstellung der Auswertung des Ionenstroms mittels eines Neuronalen Netzes und
  • 3 eine Kennlinie für das Ausgangssignal des Neuronalen Netzes in Abhängigkeit der eingespritzten Kraftstoffmenge.
  • In dem in 1 dargestellten Blockschaltbild ist eine Brennkammer 10 eines Zylinders einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, also beispielsweise eines Dieselmotors, schematisch dargestellt. In diese Brennkammer 10 greift ein Injektor 11 zum Einspritzen der jeweils erforderlichen Brennstoffmenge und eine Ionenstromsonde 12 ein. Als Ionenstromsonde 12 wird üblicherweise eine mit einer Ionenstromsonde kombinierte Glühkerze verwendet, jedoch kann auch prinzipiell eine separate Ionenstromsonde 12 vorgesehen sein. Sie besteht aus zwei voneinander isolierten Elektroden, an die eine elektrische Spannung von beispielsweise 200 V (positiv oder negativ) angelegt wird. Während der Verbrennung in der Brennkammer 10 kommt es insbesondere in der Flammenfront zu chemischer Ionisation, bei sehr hohen Temperaturen zusätzlich zu thermischer Ionisation. Auf Grund der an der Ionenstromsonde 12 angelegten Gleichspannung tritt ein Stromfluss zwischen den Elektronen der Ionenstromsonde 12 auf, der als Ionenstrom bezeichnet wird. Die Größe dieses Ionenstroms hängt von der angelegten Spannung und vom Ionisationsgrad der Gase ab. Dieser ist wiederum unter anderem bestimmt durch die Brennraumtemperatur, den Brennraumdruck, das Verbrennungs-Luft-Verhältnis, den Zündzeitpunkt, die Kraftstoffzusammensetzung sowie die eingespritzte Kraftstoffmenge.
  • Das erfasste Ionenstromsignal wird in einem Signalaufbereitungsmodul 13 aufbereitet. Üblicherweise wird der Strom mittels eines Messwiderstands in eine entsprechende Spannung umgesetzt. Die Ionenstromkurven aufeinanderfolgender Zündvorgänge werden dann gemittelt, so dass eine gemittelte Ionenstromkurve gebildet wird. Die Mittelung kann eine vorgebbare Zahl von Ereignissen umfassen, wobei jeweils die dieser Zahl entsprechende Anzahl vorangegangener Ereignisse verwendet wird.
  • Die gemittelte Ionenstromkurve wird nun mittels eines Neuronalen Netzes 14 erfasst. In 2 ist schematisch und beispielhaft ein einfaches Neuronales Netz dargestellt, wobei in der Praxis eher ein geschichtetes Neuronales Netz (Multi-Layer Neural Network) eingesetzt wird. Bestimmte Werte der Ionenstromkurve Ii(t) zu bestimmten Zeitpunkten des Verlaufs x1 – x4 werden Gewichtungsstufen 15-18 zugeführt, wo sie mit Gewichtungsfaktoren w1 bis w4 multiplikativ verknüpft werden. Im Ausführungsbeispiel sind dies vier Werte, jedoch kann diese Zahl selbstverständlich nahezu beliebig variieren. Weiterhin wird durch eine Gewichtungsstufe 19 ein Grundwert – b festgesetzt. Weiteren Gewichtungsstufen 20, von denen eine symbolisch dargestellt ist und den Gewichtungsfaktor wx besitzt, werden zusätzliche Parameterwerte zugeführt, die zur Bildung des Einspritzmengensignals mit herangezogen werden sollen. Dieser Gewichtungsstufe 20 ist der Parameterwert Ix zugeführt, wobei gemäß 1 ein solcher Parameter die Temperatur T und/oder der Wert λ einer Lambda-Sonde und/oder Einspritzsteuersignale ti einer Motorelektronik sein kann, beispielsweise das Signal für den Einspritzbeginn und/oder das Signal für die Einspritzdauer. Diese Werte werden dann ebenfalls in Gewichtungsstufen unabhängig voneinander gewichtet. Die Signale aller Gewichtungsstufen 15-20 werden dann einer Summierstufe 21 (Neuron oder Knoten) zugeführt und aufsummiert. Da das Ionenstromsignal von der eingespritzten Kraftstoffmenge abhängt und ergänzend für das Neuronale Netz zusätzliche Parameter verwendet und gewichtet werden, die ebenfalls in Abhängigkeit der eingespritzten Kraftstoffmenge stehen, ist das sich ergebende Summensignal NN mit großer Genauigkeit ein Maß für die eingespritzte Kraftstoffmenge.
  • In einer Normierungsstufe 22 erfolgt dann die Normierung, indem die Signale NN des Neuronalen Netzes 14 tatsächlich gemessenen Kraftstoffmengen M zugeordnet werden. Es ergibt sich dadurch eine Normierungsgerade. Auf Grund dieser Normierungslinie kann dann in der Folge jeweils einem Signal NN des Neuronalen Netzes 14 eine eingespritzte Kraftstoffmenge zugeordnet werden.
  • Durch Training des Neuronalen Netzes 14 unter Verwendung der beschriebenen Abtastwerte der Ionenstromkurve und der übrigen Parameterwerte kann die Gesamtmenge des eingespritzten Kraftstoffs detektiert werden. Das Training erfolgt für verschiedene Betriebspunkte, mit denen die Gewichte der Gewichtungsstufen endgültig kalibriert werden. Dabei ist eine On-Board-Kalibrierung der Injektoren möglich.
  • Durch das beschriebene Verfahren können Injektoren individuell auf ihr Einspritzverhalten geprüft werden, wobei die Einspritzsteuersignale für den jeweiligen Injektor 11 dann so angepasst werden können, dass in allen Zylindern gleiche Kraftstoffmengen eingespritzt werden. Darüber hinaus können im Rahmen von Kundendiensten die Injektoren in Abständen geprüft werden. Wenn sich eine Veränderung ergibt, können die Einspritzsteuersignale entsprechend nachjustiert werden.
  • Es ist auch möglich, eine ständige Regelung der Einspritzmenge dahingehend durchzuführen, dass das durch das Neuronale Netz ermittelte Einspritzmengensignal der Motorelektronik des Kraftfahrzeugs rückgemeldet wird, so dass das Einspritzmengensignal bei eventuellen Veränderungen sofort nachgeregelt werden kann.
  • Die in 1 dargestellten und beschriebenen Baugruppen können selbstverständlich auch Bestandteil der Motorelektronik sein, also in der Motorelektronik integriert sein. Sie können jedoch auch ganz oder teilweise als separates Steuergerät aufgebaut sein.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren (11) einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass der Ionenstromverlauf (Ii) in einer Brennkammer (10) der Brennkraftmaschine erfasst wird und wenigstens Abtastwerte (x1 – x4) dieses Verlaufs mittels eines Neuronalen Netzes (14) zu einem Einspritzmengensignal (NN) verarbeitet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtastwerte (x1 – x4) aus dem gemittelten Ionenstromverlauf (Ii) erfasst werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Sensorsignal (T, λ) und/oder Steuersignal (ti) eines Motorsteuergeräts als Eingangssignal dem Neuronalen Netz (14) zugeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als ein solches weiteres Signal wenigstens eines der folgenden Signale erfasst wird: Lambda-Sensorsignal (λ), Temperatursignal (T), Ansteuerbeginn- und/oder Ansteuerdauersignal (ti) für den Injektor (11).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Neuronales Netz (14) ein geschichtetes Neuronales Netz (Multi-Layer Neural Network) verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Training des Neuronalen Netzes (14) für verschiedene Betriebspunkte erfolgt, mit denen die Gewichte (w1 – wx) für die Eingangswerte kalibriert werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine insbesondere lineare Kennlinie für die Zuordnung der Ausgangssignale des Neuronalen Netzes (NN) der Einspritzmenge (M) gebildet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit, der Ausgangssignale (NN) des Neuronalen Netzes (14) der oder die Injektoren (11) kalibriert werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Ausgangssignale (NN) des neuronalen Netzes (14) die Injektor-Steuersignale korrigiert werden, insbesondere durch eine Regelung.
DE200410042008 2004-08-31 2004-08-31 Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine Withdrawn DE102004042008A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410042008 DE102004042008A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
PCT/EP2005/009157 WO2006024444A1 (de) 2004-08-31 2005-08-25 Verfahren zur bestimmung der einspritzmenge von injektoren einer selbstzündenden brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410042008 DE102004042008A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004042008A1 true DE102004042008A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35207590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410042008 Withdrawn DE102004042008A1 (de) 2004-08-31 2004-08-31 Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004042008A1 (de)
WO (1) WO2006024444A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2681682A4 (de) * 2011-02-28 2016-06-15 Univ Wayne State Verwendung eines ionenstromsignals für russ und zylinderinterne direkte messtechniken in verbrennungsmotoren sowie verfahren zu ihrer anwendung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838222A1 (de) 1998-08-22 2000-02-24 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Auswertung eines Ionenstromsignales einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE19849115C2 (de) 1998-10-24 2000-10-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Erkennung der Qualität von Kraftstoff für Brennkraftmaschinen
DE10038230C2 (de) * 2000-08-04 2003-04-30 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung einer Brennstoffmasse
DE10148973A1 (de) * 2001-10-01 2003-04-10 Iav Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Einspritzmenge vorzugsweise für direkteinspritzende Dieselmotoren
ITTO20020143A1 (it) * 2002-02-19 2003-08-19 Fiat Ricerche Metodo e dispositivo di controllo dell'iniezione in un motore a combustione interna, in particolare un motore diesel provvisto di un impiant
DE10221001A1 (de) * 2002-05-11 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Voreinspritzmenge
US6805099B2 (en) * 2002-10-31 2004-10-19 Delphi Technologies, Inc. Wavelet-based artificial neural net combustion sensing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2681682A4 (de) * 2011-02-28 2016-06-15 Univ Wayne State Verwendung eines ionenstromsignals für russ und zylinderinterne direkte messtechniken in verbrennungsmotoren sowie verfahren zu ihrer anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006024444A1 (de) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513139B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE2938322A1 (de) Hitzdraht-durchsatz-messgeraet
DE19749817B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Spritzbeginns
DE112010002225T5 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Gaskonzentration/der Feuchtigkeit
DE60122803T2 (de) Klopferkennung in einer Brennkraftmaschine mit Ionenstrom Maximalwertkorrektur
DE102007054594A1 (de) System und Verfahren zum Verbessern der Genauigkeit eines Gassensors
DE102014207272B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102011089296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Kraftstoffzumesssystems eines Kraftfahrzeugs
WO1994027043A1 (de) Zündanlage für brennkraftmaschinen mit fehlzündungserkennung durch vergleich mit referenzzündungen derselben zündspule
DE4242124A1 (de)
DE102008061788A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Otto-Brennkraftmaschine zur Diagnose eines Verbrennungsparameters
DE112016005465T5 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für Maschine mit interner Verbrennung
DE102013202260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines mehrzelligen Abgassensors
DE102004042008A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE19963225B4 (de) Verfahren zum Überwachen des Verbrennungsablaufs in einem Dieselmotor sowie entsprechendes Messsystem
DE102006004738B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006061683A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der eingespritzten Kraftstoffmenge
WO2006024443A1 (de) Verfahren zur bestimmung des zündverzugs nach einem kraftstoff-einspritzsignal
DE10008552A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Signals eines Ionenstrom-Sensor einer Brennkraftmaschine
DE102016002727A1 (de) Sensorsteuervorrichtung und Sensorsteuersystem
DE4207141C2 (de) Fehlzündungsdetektorsystem zur Detektierung einer Fehlzündung in einem Verbrennungsmotor
DE4207139C2 (de) Fehlzündungsdetektorsystem für Verbrennungsmotoren
DE10221001A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Voreinspritzmenge
DE102004042009A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Einspritzmenge von Injektoren einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102012208532A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Partikelkonzentration, vorzugsweise von Russpartikeln, in einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee