DE102004041849A1 - IR-Strahleranordnung - Google Patents

IR-Strahleranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102004041849A1
DE102004041849A1 DE200410041849 DE102004041849A DE102004041849A1 DE 102004041849 A1 DE102004041849 A1 DE 102004041849A1 DE 200410041849 DE200410041849 DE 200410041849 DE 102004041849 A DE102004041849 A DE 102004041849A DE 102004041849 A1 DE102004041849 A1 DE 102004041849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
irs
light
radiator arrangement
ire
emitting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410041849
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. Niehoff
Axel Dipl.-Ing. Haupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE200410041849 priority Critical patent/DE102004041849A1/de
Priority to PCT/EP2005/054226 priority patent/WO2006021586A1/de
Publication of DE102004041849A1 publication Critical patent/DE102004041849A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/11Arrangements specific to free-space transmission, i.e. transmission through air or vacuum
    • H04B10/114Indoor or close-range type systems
    • H04B10/1149Arrangements for indoor wireless networking of information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Es wird eine IR-Strahleranordnung vorgesehen, welche eine Vielzahl von lichtemittierenden Einheiten mit einem IR-Spektrum aufweist. In dem Strahlengang der IR-lichtemittierenden Einheiten sind mindestens eine optische Einheit derart angeordnet, dass der Raumwinkel der IR-Strahlung verbreitert wird. DOLLAR A Durch eine Verbreiterung des Raumwinkels der IR-Strahlung kann ein auszuleuchtender Raum gleichmäßiger ausgeleuchtet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine IR-Strahleranordnung.
  • Die Versorgung von Räumen mit infrarotem Licht (IR-Licht) beispielsweise zur Übertragung von Informationen ist seit einigen Jahren bekannt. Ein drahtloser Kopfhörer wird beispielsweise auf der Basis von frequenz- oder phasenmoduliertem IR-Licht (zum Beispiel SI/HDI 406 von Sennheiser) betrieben.
  • Durch die Verwendung von mehreren Leuchtdioden, welche infrarotes Licht aussenden, wird ein Raum entsprechend ausgeleuchtet. Um einen IR-Lichtempfänger mit einem genügend hohen Signal-Rauschabstand S/N betreiben zu können, muss sich der IR-Lichtempfänger in einem Bereich mit einer ausreichenden Leuchtdichte befinden. Um diesen Bereich mit ausreichender Leuchtdichte, beispielsweise vor einem Fernsehgerät zu vergrößern, werden mehrere IR-LEDs in dem IR-Sender verwendet. Zur weiteren Verbesserung der Ausleuchtung können die jeweiligen IR-Sender in unterschiedliche Raumwinkel ausgerichtet sein. Bei einem drahtlosen IR-Kopfhörer können beispielsweise bis zu 12 IR-LEDs in den Sendern verwendet werden, um eine möglichst gleich gute Übertragung in einem (Wohn-)Raum zu gewährleisten.
  • Ferner wird IR-Licht zur Informationsübertragung für drahtlose IR-Kopfhörer bei großen Konferenzen verwendet, um unterschiedliche Sprachen sowie deren Übersetzung an die jeweiligen Konferenzteilnehmer zu übermitteln. Dabei können bis zu 32 verschiedene Kanäle vorhanden sein, wie beispielsweise das System 1029 von Sennheiser.
  • Eines der größten Probleme in einem derartigen Umfeld zur Informationsübertragung mittels IR-Licht stellt die möglichst gleichmäßige Ausleuchtung eines Konferenzraumes oder eines Theatersaales mit infrarotem Licht dar, um ein hohes S/N in den jeweiligen IR-Empfängern zu erhalten und somit eine hohe Übertragungsqualität zu gewährleisten. Typischerweise werden dabei die benötigten IR-Strahler mit mehreren hundert Einzel-IR-LEDs verwendet, welche wiederum in unterschiedliche Raumwinkel ausgerichtet sind, um einen breiten Ausleuchtwinkel zu gewährleisten. Eine Ausrichtung der jeweiligen Einzel-IR-LEDs in unterschiedliche Raumwinkel ist notwendig, weil die jeweiligen Einzel-IR-LEDs das IR-Licht als Einzelbauelemente gerichtet abstrahlen.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine IR-Strahleranordnung vorzusehen, welche eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine IR-Strahleranordnung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Somit wird eine IR-Strahleranordnung vorgesehen, welche eine Vielzahl von lichtemittierenden Einheiten mit einem IR-Spektrum aufweist. In dem Strahlengang der IR-lichtemittierenden Einheiten sind mindestens eine optische Einheit derart angeordnet, dass der Raumwinkel der IR-Strahlung verbreitert wird.
  • Durch eine Verbreiterung des Raumwinkels der IR-Strahlung kann ein auszuleuchtender Raum gleichmäßiger ausgeleuchtet werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die optische Einheit als ein Reflektor ausgestaltet. Durch die Reflektion der IR-Strahlung wird diese IR- Strahlung diffuser und somit gleichmäßiger verteilt. Somit wird die Gefahr für ein direkt in die IR-Strahlung hineinschauendes Auge verringert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind sowohl IR-Licht als auch sichtbares Licht emittierende Einheiten derart vorgesehen, dass deren Strahlengang im Wesentlichen parallel verläuft.
  • Die Erfindung beruht dabei auf dem Gedanken, einzelne IR-LEDs bzw. eine Anzahl von einzelnen IR-LEDs mit einer optischen Einheit zu versehen, welche den Raumwinkel des ausgestrahlten IR-Lichts verbreitert, so dass sich das ausgestrahlte Licht gleichmäßiger verteilt. Durch die gleichmäßigere Raumausleuchtung werden weniger IR-Strahler benötigt. Ferner ist eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Bereiche mit besonders hoher Lichtkonzentration vorteilhaft, da der IR-Empfänger somit nicht in einem extrem hohen Dynamikbereich arbeiten muss. Somit verringern sich die Signalverzerrungen und es werden verbesserte Übertragungseigenschaften erreicht.
  • Weitere Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine IR-Strahleranordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 zeigt eine IR-Strahleranordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 3 zeigt eine IR-Strahleranordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 4 zeigte eine Strahleranordnung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel; und
  • 5 zeigt eine Strahleranordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung von 1 werden einzelne IR-LEDs IRE bzw. eine Gruppe von einzelnen IR-LEDS oder IR-Laser in einem IR-Strahler mit einer optischen Einheit OE versehen, welche dazu ausgestaltet ist, den Raumwinkel der von den einzelnen IR-LEDs IRE erzeugten IR-Strahlung zu verbreitern. Dies lässt sich beispielsweise durch eine einfache Streuscheibe oder durch ein mikrooptisches Linsenarray erreichen. Durch den breiteren Raumwinkel der IR-Strahlung wird die durch den IR-Strahler IRS hervorgerufene Ausleuchtung gleichmäßiger verteilt.
  • Wenn beispielsweise ein IR-Strahler IRS in einen vorgegebenen Raum installiert wird, um diesen Raum mit einer IR-Strahlung auszuleuchten, kann die Anzahl der benötigten IR-Strahler reduziert werden, da die IR-Strahler IRS gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel durch die breiteren Raumwinkel der IR-Strahlung derart ausgestaltet sind, dass weniger IR-Strahler IRS benötigt werden, um eine gleichmäßige Raumausleuchtung zu gewährleisten.
  • Durch die gleichmäßige Raumausleuchtung werden weniger IR-LEDs benötigt.
  • Durch die gleichmäßigere Ausleuchtung werden ferner Zonen mit besonders hoher Lichtkonzentration im Vergleich zu den restlichen Raumbereichen vermieden, so dass die entsprechenden IR-Empfänger nicht in dem extrem großen Dynamik-Bereich arbeiten müssen. Somit ist der Unterschied zwischen einer für den Empfang ausreichenden IR-Leuchtdichte und einer sehr hohen Leuchtdichte wie beispielsweise in unmittelbarer Nähe eines IR-Strahlers verringert, so dass sich geringere Signalverzerrungen und somit eine verbesserte Übertragungseigenschaft ergeben.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung von 2 wird ein IR-Strahler IRS mit einzelnen IR-LEDs oder IR-Laser IRE vorgesehen, wobei die IR-Strahlung über IR-lichtreflektierende Flächen abgestrahlt wird. Somit wird das IR-Licht nicht mehr direkt oder unmittelbar auf einen IR-Empfänger bzw. auf den Träger eines derartigen Empfängers, sondern indirekt bzw. mittelbar durch die Reflektionen an den IR-lichtreflektierenden Flächen IRF zu dem IR-Empfänger geleitet. Dies erweist sich insbesondere dahingehend als vorteilhaft, als die deutlich gesteigerten Wirkungsgrade der IR-LEDs ein Problem hinsichtlich der Gefährdung des Auges darstellen können wenn der Anwender direkt in den IR-Strahler blickt. Die Leuchtdichte der einzelnen IR-LEDs ist dabei so hoch, dass sie in absehbarer Zeit die Sicherheitsklasse für Laser erreichen wird. Während bei LED-Scheinwerfern bzw. Lampen mit sichtbarem Lichtspektrum ein automatischer Schutzreflex gegeben ist, der auch verhindert, dass man direkt in die Sonne oder in einen Scheinwerfer oder eine Lampe blickt, funktioniert dieser Schutzreflex jedoch nicht mehr bei IR-Licht, so dass eine mögliche Gefährdung des Auges aufgrund von IR-Licht mit hoher Leuchtdichte vorhanden ist.
  • Ein Strahler gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist einen IR-Licht abstrahlenden Scheinwerfer IRS auf. Dabei werden hocheffektive IR-Lichtquellen wie beispielsweise IR-LEDs oder IR-OLEDs sowie IR-Laser verwendet. Der Scheinwerfer bzw. der Strahler strahlt einen IR-Reflektor IRF an, welcher an der Decke oder an der Wand eines Raumes angeordnet sein kann. Alternativ dazu kann der Reflektor Bestandteil des Strahlers sein. Das von dem IR-Reflektor zurückgeworfene IR-Licht ist dabei diffus und weist eine geringere Leuchtdichte auf. Es gewährleistet somit eine optimale Ausleuchtung eines Raumes, ohne dabei die Augen zu gefährden, weil nicht unmittelbar in den IR-Strahler hineingeblickt werden kann. Zum Vermeiden eines direkten Einblickes in den IR-Strahler können geeignete mechanische Vorrichtungen, wie beispielsweise eine Blende, eine Montage in größerer Höhe oder Lichtführungs-/Abschattungselemente, angeordnet werden. Die Verwendung von lichtreflektierenden Flächen bzw. Reflektoren ist ebenfalls dazu geeignet, den Raumwinkel des IR-Lichts bzw. der IR-Strahlung zu verbreitern, wodurch eine gleichmäßige Ausleuchtung erreicht wird.
  • Gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel von 3 wird ein IR-Strahler IRS vorgesehen, welcher mit einem Strahler für sichtbares Licht SLS basierend auf LED ausgestaltet ist. Alternativ dazu kann der Scheinwerfer auch ohne LEDs realisiert werden. Wenn die Strahlenachsen des sichtbaren Lichts und des IR-Lichts SG1, SG parallel verlaufen, wird eine Person in einem Raum mit einem derartigen Strahler automatisch bzw. reflexhaft nicht in das helle sichtbare Licht und somit nicht in das hochkonzentrierte IR-Licht schauen.
  • Gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung von 4 wird eine IR-Lichtquelle IRS mit einem Video-Beamer VBE, wie er für PC-Präsentationen verwendet wird, kombiniert. Dazu kann das von dem Video-Beamer VBE an eine Leinwand bzw. Präsentationsfläche W projizierte sichtbare Bild SG2 von einem unsichtbaren IR-Leuchtfeld SG überlagert werden. Dieses IR-Leuchtfeld SG garantiert dabei die gewünschte IR-Ausleuchtung. Hierbei können der Video-Beamer und der IR-Scheinwerfer bzw. der IR-Strahler als zwei getrennte Einheiten ausgestaltet sein, wobei der Strahlenverlauf des sichtbaren Lichts des Video-Beamers und der Strahlenverlauf des IR-Lichts des IR-Scheinwerfers weitgehend parallel ausgestaltet sind. Alternativ dazu kann der IR-Strahler als Bestandteil des Video-Beamers derart ausgestaltet sein, dass der Strahlenverlauf des sichtbaren Lichts des Video-Beamers und der Strahlenverlauf des IR-Lichts des IR-Strahlers identisch sind. Hierbei kann das IR-Licht aus den IR-Lichtquellen wie beispielsweise IR-LEDs, IR-OLEDs oder IR-Laser in den Strahlengang des Beamers für sichtbares Licht durch optische Mittel wie beispielsweise Spiegel, Prismen oder dergleichen eingekoppelt werden. Alternativ dazu kann das sichtbare Licht des Video-Beamers durch LED-Lichtquellen erzeugt werden, welche Komponenten des sichtbaren Lichts (R-, G-, B-Bestandteile) erzeugen, so dass ein Farbrad vermieden werden kann. Zusätzliche IR-Lichtquellen wie beispielsweise IR-LED, IR-OLED können dann in den Strahlengang des sichtbaren Lichts aufgenommen werden. Es sei darauf hingewiesen, dass diese IR-Lichtquellen dauernd aktiv sind, während die Lichtquellen für das sichtbare Licht entsprechend der Farbverteilung aktiviert werden.
  • Um die von den IR-Strahlern abgestrahlten Informationen detektieren zu können, sind IR-Empfänger mit entsprechenden Empfangsdioden vorgesehen. Vor den Empfangsdioden sind Filter angeordnet, die nur das IR-Licht von den IR-Strahlern mit der abgestrahlten Wellenlänge durchlassen. Alternativ dazu wird sichtbares und auch IR-Licht, welches nicht der Sendewellenlänge entspricht, ganz oder teilweise gefiltert werden.
  • Eine Verbreiterung des Raumwinkels der IR-Strahlung kann durch optische Einheiten im Strahlengang, wie beispielsweise eine Streuscheibe, ein mikrooptisches Linsenarray, ein Reflektor oder eine IR-reflektierende Fläche im Strahlengang etc. erreicht werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung – basierend auf einem oder einer Kombination der ersten bis vierten Ausführungsbeispiele – von 5 werden LEDs, welche im sichtbaren Lichtspektrum abstrahlen, mit IR-LEDs oder IR-Laser kombiniert, welche im IR-Spektrum abstrahlen. Um über die IR-LEDs Informationen drahtlos in einen Raum abzustrahlen, muss das Licht der IR-LEDs entsprechend moduliert werden. Dazu können die IR-LEDs zusätzliche Steckverbinder für Audiosignale aufweisen. Neben der Spannungsaufbereitung für die LEDs kann auch die Elektronik für die Modulation dort enthalten sein. Für digitale Übertragungstechniken kann zusätzlich eine A/D-Wandlung vorgenommen werden.
  • Wenn Gruppen von Lichtquellen ähnlich wie bei Halogenstrahlern mit einer zentralen Spannungsaufbereitung und einem dezentralen Beleuchtungskörper vorgesehen sind, dann kann die Zuführung der Audiosignale sich am zentralen Punkt befinden.
  • Alternativ dazu können lichtemittierende Module mit Standard-Schraubsockeln wie z. B. E27, mit Standard-Bajonettsockeln oder anderen standardisierten Aufnahmevorrichtungen gemeinsam mit einem Modulationsmodul angeordnet werden. Die Versorgungsspannungszuführung wird in das Modulationsmodul eingeschleift, wobei das Modulationsmodul einen Eingang für die Audioinformationen aufweist. Dabei werden die Audioinformationen der Versorgungsspannung überlagert, dem lichtemittierenden Modul zugeführt und dort von der Versorgungsspannung getrennt und dem infraroten Teil des Emitters abgestrahlt. Um zu vermeiden, dass Audioinformationen in vorgelagerte Teile der Versorgungsspannungszuführung zurückfließen, können Filter in dem Modulationsmodul vorgesehen sein.
  • Die Aufbereitung des Audiosignals zu dem modulierten IR-Signal kann in dem Modulationsmodul, im lichtemittierenden Modul oder in einer Kombination der beiden erfolgen.
  • Alternativ dazu kann eine Übertragung der Audioinformationen per „Power Line Communication" erfolgen. An der Beleuchtungsstelle wird die Information aus der Versorgungsspannung zurückgewonnen, moduliert und über den infraroten Teil des Beleuchtungskörpers abgestrahlt. Hierbei können die Einspeisestelle für die Audioinformationen und der ausgeleuchtete Bereich weit voneinander entfernt liegen, wie beispielsweise in verschiedenen Räumen.

Claims (12)

  1. IR-Strahleranordnung (IRS), mit mindestens einer IR-Licht emittierenden Einheit (IRE), und mindestens einer optischen Einheit (OE) in dem Strahlengang (SG) der mindestens einen IR-Licht emittierenden Einheit (IRE) zum Verbreitern des Raumwinkels der IR-Strahlung.
  2. IR-Strahleranordnung (IRS) nach Anspruch 1, wobei die optische Einheit (OE) einen Reflektor (IRF) zum Reflektieren der IR-Strahlung aufweist.
  3. IR-Strahleranordnung (IRS) nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Reflektor (IRF) fest mit der IR-emittierenden Einheit (IRE) verbunden ist.
  4. IR-Strahleranordnung (IRS) nach Anspruch 2, wobei mindestens einer der Reflektoren (IRF) in einem auszuleuchtenden Raum angeordnet wird.
  5. IR-Strahleranordnung (IRS) nach einem der vorherigen Ansprüche, mit mindestens einer lichtemittierenden Einheit zum Emittieren von Licht in dem sichtbaren Spektrum.
  6. IR-Strahleranordnung (IRS) nach Anspruch 5, wobei die Strahlenachsen der mindestens einen IR-emittierenden Einheit (IRE) und der sichtbares Licht emittierenden Einheit im Wesentlichen parallel verlaufen.
  7. IR-Strahleranordnung (IRS) nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einer Projektionsvorrichtung (VBE) zum Projizieren von Videosignalen in einem sichtbaren Spektrum.
  8. IR-Strahleranordnung (IRS) nach Anspruch 7, wobei die Strahlenachse der mindestens einen IR-emittierenden Einheit (IRE) und die Strahlenachse der Projektionsvorrichtung (VBE) im Wesentlichen parallel ist.
  9. IR-Strahler (IRS) nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einem Signaleingangsanschluss (SEA) zum Empfangen der durch die IR-emittierenden Einheiten zu übertragenden Signale.
  10. IR-Strahleranordnung (IRS) nach Anspruch 9, mit einer Modulationseinheit (ME) zur Modulation der IR-Strahlung entsprechend der über den Signaleingang empfangenen Signale.
  11. IR-Strahleranordnung (IRS), mit einer zentralen Signalzufuhreinheit, wobei die zu übertragenden Signale an verteilte IR-emittierende Einheiten weitergeleitet werden.
  12. IR-Strahleranordnung (IRS) nach Anspruch 10, wobei das zu übertragende Signal auf die Versorgungsspannung der lichtemittierenden Einheiten moduliert wird.
DE200410041849 2004-08-27 2004-08-27 IR-Strahleranordnung Withdrawn DE102004041849A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041849 DE102004041849A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 IR-Strahleranordnung
PCT/EP2005/054226 WO2006021586A1 (de) 2004-08-27 2005-08-29 Ir-strahleranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041849 DE102004041849A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 IR-Strahleranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041849A1 true DE102004041849A1 (de) 2006-03-16

Family

ID=35601822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410041849 Withdrawn DE102004041849A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 IR-Strahleranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004041849A1 (de)
WO (1) WO2006021586A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534658A1 (de) * 1975-08-02 1977-02-03 Neumann Elektronik Gmbh Einrichtung zur uebertragung von nachrichten innerhalb von geschlossenen raeumen eines bauwerkes oder fahrzeuges
EP0491095A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-24 UNITED TECHNOLOGIES AUTOMOTIVE, Inc. Einleiter-Kraftfahrzeug-Multiplex-Anlage, die zufällig reflektierte Infrarote Wellen benutzt
US5323257A (en) * 1991-08-09 1994-06-21 Sony Corporation Microphone and microphone system
DE19921091A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-09 Hertz Inst Heinrich Diffusor für die optische Mobilkommunikation
US6256296B1 (en) * 1997-12-17 2001-07-03 Yaron Ruziak Network communications link
US20040102247A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-27 Smoot Lanny Starkes Video actuated interactive environment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5648789A (en) * 1991-10-02 1997-07-15 National Captioning Institute, Inc. Method and apparatus for closed captioning at a performance
JP3385725B2 (ja) * 1994-06-21 2003-03-10 ソニー株式会社 映像を伴うオーディオ再生装置
US5650868A (en) * 1995-06-07 1997-07-22 Compaq Computer Corporation Data transfer system
WO2001036233A1 (en) * 1999-11-19 2001-05-25 Infra-Com Ltd. Infrared vehicle control system
US6828956B2 (en) * 2000-01-26 2004-12-07 Canon Kabushiki Kaisha Coordinate input apparatus, coordinate input system, coordinate input method, and pointer
TW570452U (en) * 2003-01-07 2004-01-01 Punch Video Inc LCD TV with an infrared wireless stereo transmission interface

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534658A1 (de) * 1975-08-02 1977-02-03 Neumann Elektronik Gmbh Einrichtung zur uebertragung von nachrichten innerhalb von geschlossenen raeumen eines bauwerkes oder fahrzeuges
EP0491095A1 (de) * 1990-12-17 1992-06-24 UNITED TECHNOLOGIES AUTOMOTIVE, Inc. Einleiter-Kraftfahrzeug-Multiplex-Anlage, die zufällig reflektierte Infrarote Wellen benutzt
US5323257A (en) * 1991-08-09 1994-06-21 Sony Corporation Microphone and microphone system
US6256296B1 (en) * 1997-12-17 2001-07-03 Yaron Ruziak Network communications link
DE19921091A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-09 Hertz Inst Heinrich Diffusor für die optische Mobilkommunikation
US20040102247A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-27 Smoot Lanny Starkes Video actuated interactive environment

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006021586A1 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012013045U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehrfarbigem Lichtstrahl
DE10034594B4 (de) Zahnärztliche Behandlungsleuchte
DE10341626B4 (de) Beleuchtungsmodul zur Farbbildanzeige
DE202016106832U1 (de) Fotografie-LED-Scheinwerfer mit umschaltbarem Direktbeleuchtungsmodus und Weichlichtmodus
DE60126449T2 (de) Festkörper Lichtquelle Anordnung
US20130027442A1 (en) Projecting Device With Multiple Mutual Boosting Light Sources
AT519119A4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102005058877A1 (de) Verbessertes Studiolicht
EP2146243A1 (de) LED- Effektscheinwerfer
DE102009041623A1 (de) Leselampe
DE202013001767U1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem homogen hell leuchtendenErscheinigungsbild
US11767964B2 (en) Homogenization of an LED array
DE102007026780B4 (de) Strahlungsquelle für ein aktives Infrarotnachtsichtgerät
CN216591181U (zh) 一种用于变焦系统的彩色光源模组
EP3457024A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer zur abstrahlung einer langreichweitigen lichtverteilung
DE102004041849A1 (de) IR-Strahleranordnung
DE102013215976A1 (de) Scheinwerferanordnung zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung
AT500116A1 (de) Leuchtmittel-signalelement, lichtsignalvorrichtung und lichtsignalsystem
US20170205685A1 (en) Method and system for photographic lighting
EP3088795B1 (de) Leuchtvorrichtung
US9787908B1 (en) Frame synchronized room lighting
DE19722191B4 (de) Lichtmodulationsvorrichtung
CN102621696A (zh) 激光投影装置
KR102573401B1 (ko) 조명대상체에 형성된 음영을 제거할 수 있는 테이블용 조명장치
US20210123593A1 (en) Overhead projector lighting

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110818