WO2006021586A1 - Ir-strahleranordnung - Google Patents

Ir-strahleranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2006021586A1
WO2006021586A1 PCT/EP2005/054226 EP2005054226W WO2006021586A1 WO 2006021586 A1 WO2006021586 A1 WO 2006021586A1 EP 2005054226 W EP2005054226 W EP 2005054226W WO 2006021586 A1 WO2006021586 A1 WO 2006021586A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
ire
emitting unit
radiation
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/054226
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Niehoff
Axel Haupt
Original Assignee
Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg filed Critical Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2006021586A1 publication Critical patent/WO2006021586A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/11Arrangements specific to free-space transmission, i.e. transmission through air or vacuum
    • H04B10/114Indoor or close-range type systems
    • H04B10/1149Arrangements for indoor wireless networking of information

Definitions

  • the present invention relates to an IR radiator arrangement.
  • IR light infrared light
  • a wireless headset is operated, for example, on the basis of frequency- or phase-modulated IR light (for example SI / HDI 406 from Sennheiser).
  • the IR light receiver In order to be able to operate an IR light receiver with a sufficiently high signal-to-noise ratio S / N, the IR light receiver must be located in an area with a sufficient luminance. In order to increase this area with sufficient luminance, for example in front of a television set, several IR LEDs are used in the IR transmitter. To further improve the illumination, the respective IR transmitters can be aligned in different solid angles. For example, with a wireless IR headset, up to 12 IR LEDs are used in the transmitters in order to ensure the best possible transfer in a (residential) space.
  • IR light is used to transmit information for wireless IR headphones at large conferences to convey different languages and their translation to the respective conference participants. It can have up to 32 different channels, such as the Sennheiser System 1029.
  • IR light One of the biggest problems in such an environment for transmitting information by means of IR light is the most uniform possible illumination of a conference room or a theater hall with infrared light in order to obtain a high S / N in the respective IR receivers and thus a to ensure high transmission quality.
  • the required IR emitters are used with several hundred individual IR LEDs, which in turn are aligned in different solid angles, in order to ensure a wide illumination angle.
  • An alignment of the respective individual IR LEDs in under ⁇ different spatial angles is necessary because the respective individual IR LEDs radiate directed the IR light as individual components.
  • an IR emitter array which has a plurality of light emitting units having an IR spectrum.
  • at least one optical unit is arranged such that the solid angle of the IR radiation is broadened.
  • the optical unit is configured as a reflector. Due to the reflection of the IR radiation, this IR radiation is distributed more diffusely and thus more uniformly. This reduces the risk of an eye looking directly into the IR radiation.
  • both IR light and visible light emitting units are provided such that their beam path is substantially parallel.
  • the invention is based on the idea of providing individual IR LEDs or a number of individual IR LEDs with an optical unit which widens the solid angle of the emitted IR light, so that the emitted light is distributed more uniformly ,
  • the more uniform room illumination means that fewer IR emitters are needed.
  • uniform illumination without regions having a particularly high light concentration is advantageous, since the IR receiver thus does not have to work in an extremely high dynamic range.
  • the signal distortions decrease and improved transmission characteristics are achieved.
  • FIG. 1 shows an IR emitter arrangement according to a first embodiment
  • FIG. 2 shows an IR radiator arrangement according to a second embodiment
  • FIG. 3 shows an IR radiator arrangement according to a third exemplary embodiment
  • FIG. 4 shows a radiator arrangement according to a fourth exemplary embodiment
  • FIG. 5 shows a radiator arrangement according to another embodiment.
  • individual IR LEDs IRE or a group of individual IR LEDs or IR lasers in an IR emitter are provided with an optical unit OE which is designed to To broaden the solid angle of the IR radiation generated by the individual IR LEDs IRE. This can be achieved, for example, by a simple diffusing screen or by a micro-optical lens array. Due to the wider solid angle of the IR radiation, the illumination caused by the IR emitter IRS is distributed more evenly.
  • an IR emitter IRS is installed in a predetermined space in order to illuminate this space with IR radiation, the number of IR emitters required can be reduced since the IR emitters IRS according to the first embodiment are characterized by the wider ones Solid angle of the IR radiation are designed such that fewer IR emitters IRS are needed to ensure a uniform room illumination.
  • Uniform room illumination means fewer IR LEDs are required.
  • an IR emitter IRS is provided with individual IR LEDs or IR laser IRE, wherein the IR radiation is emitted via IR light-reflecting surfaces.
  • the IR light is no longer directly or directly on an IR receiver or on the Carrier of such a receiver, but indirectly or indirectly passed through the reflections on the IR light-reflecting surfaces IRF to the IR receiver.
  • This proves to be particularly advantageous in that the significantly increased efficiencies of the IR LEDs can pose a problem with respect to the danger to the eye when the user looks directly into the IR emitter.
  • the luminance of the individual IR LEDs is so high that they will reach the safety class for lasers in the foreseeable future.
  • a radiator according to the second exemplary embodiment of the invention has an IR light radiating headlight IRS.
  • highly effective IR light sources such as IR LEDs or IR OLEDs and IR lasers verwen ⁇ det.
  • the headlight or the radiator emits an IR reflector IRF, which can be arranged on the ceiling or on the wall of a room. Alternatively, the reflector may be part of the radiator.
  • the reflected back from the IR reflector IR light is diffuse and has a lower luminance. It thus ensures optimal illumination of a roughness without endangering the eyes because it can not be seen directly into the IR emitter.
  • suitable mechanical devices such as, for example, a diaphragm, a mounting at a greater height or light guidance / shading elements, can be arranged.
  • the use of light-reflecting surfaces or reflectors is also suitable for broadening the solid angle of the IR light or the IR radiation, whereby a uniform illumination is achieved.
  • an IR radiator IRS is provided, which is provided with a visible light emitter SLS based on
  • the headlight without LEDs will be realized.
  • the beam axes of the visible light and the IR light SG1, SG are parallel, a person in a room with such a radiator will not automatically look into the bright visible light and thus not into the high-concentration IR light.
  • an IR light source IRS is combined with a video beamer VBE, as used for PC presentations.
  • the visible image SG2 projected by the video beamer VBE onto a screen or presentation surface W can be superimposed by an invisible IR light field SG.
  • This IR light field SG guarantees the desired IR illumination.
  • the video beamer and the IR headlight or the IR emitter can be configured as two separate units, the beam path of the visible light of the video beamer and the beam path of the IR light of the IR headlight being largely parallel are.
  • the IR radiator may be configured as part of the video beamer such that the beam path of the visible light of the video beamer and the beam path of the IR light of the IR radiator are identical.
  • the IR light from the IR light sources such as, for example, IR LEDs, IR OLEDs or IR lasers can be coupled into the beam path of the visible light beamer by optical means such as mirrors, prisms or the like.
  • the visible light of the video beamer may be generated by LED light sources which generate components of visible light (R, G, B components), so that a color wheel can be avoided. Additional IR light sources such as IR-LED, IR-OLED can then be recorded in the beam path of the visible light. It should be noted that these IR light sources are permanently active, while the light sources for the visible light are activated according to the color distribution.
  • IR receivers In order to be able to detect the information radiated by the IR emitters, IR receivers with corresponding receiving diodes are provided. In front of the receiving diodes filters are arranged, which pass only the IR light from the IR emitters with the radiated wavelength. Alternatively, it will visible and also IR light, which does not correspond to the transmission wavelength, be completely or partially filtered.
  • a broadening of the solid angle of the IR radiation can be achieved by optical units in the beam path, such as, for example, a diffusing screen, a micro-optical lens array, a reflector or an IR-reflecting surface in the beam path.
  • optical units in the beam path such as, for example, a diffusing screen, a micro-optical lens array, a reflector or an IR-reflecting surface in the beam path.
  • LEDs emitting in the visible light spectrum are combined with IR LEDs or IR lasers emitting in the IR spectrum.
  • the light of the IR LEDs must be correspondingly modulated.
  • the IR LEDs can have additional plug connectors for audio signals.
  • the electronics for the modulation can be included there.
  • an A / D conversion can additionally be performed.
  • groups of light sources are provided similar to halogen lamps with a central voltage conditioning and a decentralized illumination body, then the supply of the audio signals can be located at the central point.
  • the conditioning of the audio signal to the modulated IR signal can be done in the modulation module, in the light-emitting module or in a combination of the two.
  • the audio information may be transmitted via "Power Line Communication.”
  • the information from the supply voltage is recovered, modulated, and radiated over the infrared part of the lighting fixture, far away from the audio information feed point and the illuminated area lie, such as in different rooms.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Es wird eine IR-Strahleranordnung vorgesehen, welche eine Vielzahl von lich temittierenden Einheiten mit einem IR-Spektrum aufweist. In dem Strahlengang der IR-lichtemittierenden Einheiten sind mindestens eine optische Einheit derart angeordnet, dass der Raumwinkel der IR-Strahlung verbreitert wird. Durch eine Verbreiterung des Raumwinkels der IR-Strahlung kann ein auszuleuchtender Raum gleichmäßiger ausgeleuchtet werden.

Description

IR-Strahleranordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine IR-Strahleranordnung.
Die Versorgung von Räumen mit infrarotem Licht (IR-Licht) beispielsweise zur Übertragung von Informationen ist seit einigen Jahren bekannt. Ein drahtloser Kopfhörer wird beispielsweise auf der Basis von frequenz- oder phasenmodulier- tem IR-Licht (zum Beispiel SI/HDI 406 von Sennheiser) betrieben.
Durch die Verwendung von mehreren Leuchtdioden, welche infrarotes Licht aus¬ senden, wird ein Raum entsprechend ausgeleuchtet. Um einen IR- Lichtempfänger mit einem genügend hohen Signal-Rauschabstand S/N betreiben zu können, muss sich der IR-Lichtempfänger in einem Bereich mit einer ausrei- chenden Leuchtdichte befinden. Um diesen Bereich mit ausreichender Leucht¬ dichte, beispielsweise vor einem Fernsehgerät zu vergrößern, werden mehrere IR-LEDs in dem I R-Sender verwendet. Zur weiteren Verbesserung der Ausleuch¬ tung können die jeweiligen IR-Sender in unterschiedliche Raumwinkel ausgerich¬ tet sein. Bei einem drahtlosen IR-Kopfhörer können beispielsweise bis zu 12 IR- LEDs in den Sendern verwendet werden, um eine möglichst gleich gute Übertra¬ gung in einem (Wohn-)Raum zu gewährleisten.
Ferner wird IR-Licht zur Informationsübertragung für drahtlose IR-Kopfhörer bei großen Konferenzen verwendet, um unterschiedliche Sprachen sowie deren Ll- bersetzung an die jeweiligen Konferenzteilnehmer zu übermitteln. Dabei können bis zu 32 verschiedene Kanäle vorhanden sein, wie beispielsweise das System 1029 von Sennheiser.
Eines der größten Probleme in einem derartigen Umfeld zur Informationsübertra¬ gung mittels IR-Licht stellt die möglichst gleichmäßige Ausleuchtung eines Konfe- renzraumes oder eines Theatersaales mit infrarotem Licht dar, um ein hohes S/N in den jeweiligen IR-Empfängern zu erhalten und somit eine hohe Übertragungs¬ qualität zu gewährleisten. Typischerweise werden dabei die benötigten IR- Strahler mit mehreren hundert Einzel-IR-LEDs verwendet, welche wiederum in unterschiedliche Raumwinkel ausgerichtet sind, um einen breiten Ausleuchtwin- kel zu gewährleisten. Eine Ausrichtung der jeweiligen Einzel-IR-LEDs in unter¬ schiedliche Raumwinkel ist notwendig, weil die jeweiligen Einzel-IR-LEDs das IR- Licht als Einzelbauelemente gerichtet abstrahlen.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine IR-Strahleranordnung vor¬ zusehen, welche eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch eine IR-Strahleranordnung gemäß Anspruch 1 gelöst.
Somit wird eine IR-Strahleranordnung vorgesehen, welche eine Vielzahl von lichtemittierenden Einheiten mit einem IR-Spektrum aufweist. In dem Strahlen¬ gang der IR-lichtemittierenden Einheiten sind mindestens eine optische Einheit derart angeordnet, dass der Raumwinkel der IR-Strahlung verbreitert wird.
Durch eine Verbreiterung des Raumwinkels der IR-Strahlung kann ein auszu¬ leuchtender Raum gleichmäßiger ausgeleuchtet werden. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die optische Einheit als ein Reflektor ausgestaltet. Durch die Reflektion der IR-Strahlung wird diese IR- Strahlung diffuser und somit gleichmäßiger verteilt. Somit wird die Gefahr für ein direkt in die IR-Strahlung hineinschauendes Auge verringert.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind sowohl IR-Licht als auch sichtbares Licht emittierende Einheiten derart vorgesehen, dass deren Strahlengang im Wesentlichen parallel verläuft.
Die Erfindung beruht dabei auf dem Gedanken, einzelne IR-LEDs bzw. eine An¬ zahl von einzelnen IR-LEDs mit einer optischen Einheit zu versehen, welche den Raumwinkel des ausgestrahlten IR-Lichts verbreitert, so dass sich das ausge¬ strahlte Licht gleichmäßiger verteilt. Durch die gleichmäßigere Raumausleuch- tung werden weniger IR-Strahler benötigt. Ferner ist eine gleichmäßige Aus¬ leuchtung ohne Bereiche mit besonders hoher Lichtkonzentration vorteilhaft, da der IR-Empfänger somit nicht in einem extrem hohen Dynamikbereich arbeiten muss. Somit verringern sich die Signalverzerrungen und es werden verbesserte Übertragungseigenschaften erreicht.
Weitere Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefüg¬ te Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine IR-Strahleranordnung gemäß einem ersten Ausführungsbei¬ spiel;
Fig. 2 zeigt eine IR-Strahleranordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbei¬ spiel;
Fig. 3 zeigt eine IR-Strahleranordnung gemäß einem dritten Ausführungsbei- spiel;
Fig. 4 zeigte eine Strahleranordnung gemäß einem vierten Ausführungsbei¬ spiel; und - A -
Fig. 5 zeigt eine Strahleranordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbei¬ spiel.
Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung von Fig. 1 werden ein¬ zelne IR-LEDs IRE bzw. eine Gruppe von einzelnen IR-LEDS oder IR-Laser in einem IR-Strahler mit einer optischen Einheit OE versehen, welche dazu ausges¬ taltet ist, den Raumwinkel der von den einzelnen IR-LEDs IRE erzeugten IR- Strahlung zu verbreitern. Dies lässt sich beispielsweise durch eine einfache Streuscheibe oder durch ein mikrooptisches Linsenarray erreichen. Durch den breiteren Raumwinkel der IR-Strahlung wird die durch den IR-Strahler IRS her- vorgerufene Ausleuchtung gleichmäßiger verteilt.
Wenn beispielsweise ein IR-Strahler IRS in einen vorgegebenen Raum installiert wird, um diesen Raum mit einer IR-Strahlung auszuleuchten, kann die Anzahl der benötigten IR-Strahler reduziert werden, da die IR-Strahler IRS gemäß dem ers¬ ten Ausführungsbeispiel durch die breiteren Raumwinkel der IR-Strahlung derart ausgestaltet sind, dass weniger IR-Strahler IRS benötigt werden, um eine gleichmäßige Raumausleuchtung zu gewährleisten.
Durch die gleichmäßige Raumausleuchtung werden weniger IR-LEDs benötigt.
Durch die gleichmäßigere Ausleuchtung werden ferner Zonen mit besonders ho¬ her Lichtkonzentration im Vergleich zu den restlichen Raumbereichen vermieden, so dass die entsprechenden IR-Empfänger nicht in dem extrem großen Dynamik- Bereich arbeiten müssen. Somit ist der Unterschied zwischen einer für den Emp¬ fang ausreichenden IR-Leuchtdichte und einer sehr hohen Leuchtdichte wie bei¬ spielsweise in unmittelbarer Nähe eines IR-Strahlers verringert, so dass sich ge¬ ringere Signalverzerrungen und somit eine verbesserte Übertragungseigenschaft ergeben.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung von Fig. 2 wird ein IR- Strahler IRS mit einzelnen IR-LEDs oder IR-Laser IRE vorgesehen, wobei die IR- Strahlung über IR-lichtreflektierende Flächen abgestrahlt wird. Somit wird das IR- Licht nicht mehr direkt oder unmittelbar auf einen IR-Empfänger bzw. auf den Träger eines derartigen Empfängers, sondern indirekt bzw. mittelbar durch die Reflektionen an den IR-lichtreflektierenden Flächen IRF zu dem IR-Empfänger geleitet. Dies erweist sich insbesondere dahingehend als vorteilhaft, als die deut¬ lich gesteigerten Wirkungsgrade der IR-LEDs ein Problem hinsichtlich der Ge- fährdung des Auges darstellen können wenn der Anwender direkt in den IR- Strahler blickt. Die Leuchtdichte der einzelnen IR-LEDs ist dabei so hoch, dass sie in absehbarer Zeit die Sicherheitsklasse für Laser erreichen wird. Während bei LED-Scheinwerfern bzw. Lampen mit sichtbarem Lichtspektrum ein automati¬ scher Schutzreflex gegeben ist, der auch verhindert, dass man direkt in die Son- ne oder in einen Scheinwerfer oder eine Lampe blickt, funktioniert dieser Schutz¬ reflex jedoch nicht mehr bei IR-Licht, so dass eine mögliche Gefährdung des Au¬ ges aufgrund von IR-Licht mit hoher Leuchtdichte vorhanden ist.
Ein Strahler gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist einen IR-Licht abstrahlenden Scheinwerfer IRS auf. Dabei werden hocheffektive IR- Lichtquellen wie beispielsweise IR-LEDs oder IR-OLEDs sowie IR-Laser verwen¬ det. Der Scheinwerfer bzw. der Strahler strahlt einen IR-Reflektor IRF an, wel¬ cher an der Decke oder an der Wand eines Raumes angeordnet sein kann. Al¬ ternativ dazu kann der Reflektor Bestandteil des Strahlers sein. Das von dem IR- Reflektor zurückgeworfene IR-Licht ist dabei diffus und weist eine geringere Leuchtdichte auf. Es gewährleistet somit eine optimale Ausleuchtung eines Rau¬ mes, ohne dabei die Augen zu gefährden, weil nicht unmittelbar in den IR- Strahler hineingeblickt werden kann. Zum Vermeiden eines direkten Einblickes in den IR-Strahler können geeignete mechanische Vorrichtungen, wie beispielswei¬ se eine Blende, eine Montage in größerer Höhe oder Lichtführungs-/ Abschat- tungselemente, angeordnet werden. Die Verwendung von lichtreflektierenden Flächen bzw. Reflektoren ist ebenfalls dazu geeignet, den Raumwinkel des IR- Lichts bzw. der IR-Strahlung zu verbreitern, wodurch eine gleichmäßige Aus¬ leuchtung erreicht wird.
Gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel von Fig. 3 wird ein IR-Strahler IRS vorgesehen, welcher mit einem Strahler für sichtbares Licht SLS basierend auf
LED ausgestaltet ist. Alternativ dazu kann der Scheinwerfer auch ohne LEDs realisiert werden. Wenn die Strahlenachsen des sichtbaren Lichts und des IR- Lichts SG1 , SG parallel verlaufen, wird eine Person in einem Raum mit einem derartigen Strahler automatisch bzw. reflexhaft nicht in das helle sichtbare Licht und somit nicht in das hochkonzentrierte IR-Licht schauen.
Gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung von Fig. 4 wird eine IR- Lichtquelle IRS mit einem Video-Beamer VBE, wie er für PC-Präsentationen ver¬ wendet wird, kombiniert. Dazu kann das von dem Video-Beamer VBE an eine Leinwand bzw. Präsentationsfläche W projizierte sichtbare Bild SG2 von einem unsichtbaren IR-Leuchtfeld SG überlagert werden. Dieses IR-Leuchtfeld SG ga- rentiert dabei die gewünschte IR-Ausleuchtung. Hierbei können der Video- Beamer und der IR-Scheinwerfer bzw. der IR-Strahler als zwei getrennte Einhei¬ ten ausgestaltet sein, wobei der Strahlenverlauf des sichtbaren Lichts des Video- Beamers und der Strahlenverlauf des IR-Lichts des IR-Scheinwerfers weitgehend parallel ausgestaltet sind. Alternativ dazu kann der IR-Strahler als Bestandteil des Video-Beamers derart ausgestaltet sein, dass der Strahlenverlauf des sicht¬ baren Lichts des Video-Beamers und der Strahlenverlauf des IR-Lichts des IR- Strahlers identisch sind. Hierbei kann das IR-Licht aus den IR-Lichtquellen wie beispielsweise IR-LEDs, IR-OLEDs oder IR-Laser in den Strahlengang des Bea- mers für sichtbares Licht durch optische Mittel wie beispielsweise Spiegel, Pris- men oder dergleichen eingekoppelt werden. Alternativ dazu kann das sichtbare Licht des Video-Beamers durch LED-Lichtquellen erzeugt werden, welche Kom¬ ponenten des sichtbaren Lichts (R-, G-, B-Bestandteile) erzeugen, so dass ein Farbrad vermieden werden kann. Zusätzliche IR-Lichtquellen wie beispielsweise IR-LED, IR-OLED können dann in den Strahlengang des sichtbaren Lichts auf- genommen werden. Es sei darauf hingewiesen, dass diese IR-Lichtquellen dau¬ ernd aktiv sind, während die Lichtquellen für das sichtbare Licht entsprechend der Farbverteilung aktiviert werden.
Um die von den IR-Strahlern abgestrahlten Informationen detektieren zu können, sind IR-Empfänger mit entsprechenden Empfangsdioden vorgesehen. Vor den Empfangsdioden sind Filter angeordnet, die nur das IR-Licht von den IR- Strahlern mit der abgestrahlten Wellenlänge durchlassen. Alternativ dazu wird sichtbares und auch IR-Licht, welches nicht der Sendewellenlänge entspricht, ganz oder teilweise gefiltert werden.
Eine Verbreiterung des Raumwinkels der IR-Strahlung kann durch optische Ein¬ heiten im Strahlengang, wie beispielsweise eine Streuscheibe, ein mikroopti- sches Linsenarray, ein Reflektor oder eine IR-reflektierende Fläche im Strahlen¬ gang etc. erreicht werden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung - basierend auf einem oder einer Kombination der ersten bis vierten Ausführungsbeispiele - von Fig. 5 werden LEDs, welche im sichtbaren Lichtspektrum abstrahlen, mit IR-LEDs oder IR-Laser kombiniert, welche im IR-Spektrum abstrahlen. Um über die IR-LEDs Informationen drahtlos in einen Raum abzustrahlen, muss das Licht der IR-LEDs entsprechend moduliert werden. Dazu können die IR-LEDs zusätzliche Steck¬ verbinder für Audiosignale aufweisen. Neben der Spannungsaufbereitung für die LEDs kann auch die Elektronik für die Modulation dort enthalten sein. Für digitale Übertragungstechniken kann zusätzlich eine A/D-Wandlung vorgenommen wer¬ den.
Wenn Gruppen von Lichtquellen ähnlich wie bei Halogenstrahlern mit einer zent¬ ralen Spannungsaufbereitung und einem dezentralen Beleuchtungskörper vorge¬ sehen sind, dann kann die Zuführung der Audiosignale sich am zentralen Punkt befinden.
Alternativ dazu können lichtemittierende Module mit Standard-Schraubsockeln wie z. B. E27, mit Standard-Bajonettsockeln oder anderen standardisierten Auf¬ nahmevorrichtungen gemeinsam mit einem Modulationsmodul angeordnet wer¬ den. Die Versorgungsspannungszuführung wird in das Modulationsmodul einge- schleift, wobei das Modulationsmodul einen Eingang für die Audioinformationen aufweist. Dabei werden die Audioinformationen der Versorgungsspannung über¬ lagert, dem lichtemittierenden Modul zugeführt und dort von der Versorgungs¬ spannung getrennt und dem infraroten Teil des Emitters abgestrahlt. Um zu ver¬ meiden, dass Audioinformationen in vorgelagerte Teile der Versorgungsspan- nungszuführung zurückfließen, können Filter in dem Modulationsmodul vorgese¬ hen sein.
Die Aufbereitung des Audiosignals zu dem modulierten IR-Signal kann in dem Modulationsmodul, im lichtemittierenden Modul oder in einer Kombination der beiden erfolgen.
Alternativ dazu kann eine Übertragung der Audioinformationen per „Power Line Communication" erfolgen. An der Beleuchtungsstelle wird die Information aus der Versorgungsspannung zurückgewonnen, moduliert und über den infraroten Teil des Beleuchtungskörpers abgestrahlt. Hierbei können die Einspeisestelle für die Audioinformationen und der ausgeleuchtete Bereich weit voneinander entfernt liegen, wie beispielsweise in verschiedenen Räumen.

Claims

Ansprüche
1. Projektionsvorrichtung zum Projizieren von Videosignalen in einem sichtba¬ ren Spektrum, mit mindestens einer lichtemittierenden Einheit (VBE) zum Emittieren von Licht in dem sichtbaren Spektrum, mindestens einer IR-emittierenden Einheit (IRE), einem Signaleingangsanschluss (SEA) zum Empfangen der durch die IR- lichtemittierenden Einheiten (IRE) zu übertragenden Signale, und einer Modulationseinheit (ME) zur Modulation der durch die IR- emittierenden Einheiten (IRE) erzeugten IR-Strahlung entsprechend der über den Signaleingangsanschluss (SEA) empfangenen Signale.
2. Projektionsvorrichtung nach Anspruch 1, mit mindestens einer optischen Einheit (OE) in dem Strahlengang (SG) der mindestens einen IR-lichtemittierenden Einheit (IRE) zum Verbreitern des Raumwinkels der IR-Strahlung.
3. Projektionsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die optische Einheit (OE) einen Reflektor (IRF) zum Reflektieren der IR-Strahlung aufweist.
4. Projektionsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der mindestens eine Re¬ flektor (IRF) fest mit der IR-emittierenden Einheit (IRE) verbunden ist.
5. Projektionsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei mindestens einer der Re- flektoren (IRF) in einem auszuleuchtenden Raum angeordnet wird.
6. Projektionsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Strahlenachsen der mindestens einen IR-emittierenden Einheit (IRE) und der sichtbares Licht emittierenden Einheit (VBE) im Wesentlichen parallel verlaufen.
7. Projektionsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Strahlenachse der mindestens einen IR-emittierenden Einheit (IRE) und die Strahlenachse der lichtemittierenden Einheit (VBE) im Wesentlichen parallel ist.
8. Projektionsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einer zentralen Signalzufuhreinheit, wobei die zu übertragenden Signale an verteilte IR-emittierende Einheiten weitergeleitet werden.
9. Projektionsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei das zu übertragende Signal auf die Versorgungsspannung der lichtemittierenden Einheiten moduliert wird.
PCT/EP2005/054226 2004-08-27 2005-08-29 Ir-strahleranordnung WO2006021586A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041849 DE102004041849A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 IR-Strahleranordnung
DE102004041849.7 2004-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006021586A1 true WO2006021586A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35601822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/054226 WO2006021586A1 (de) 2004-08-27 2005-08-29 Ir-strahleranordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004041849A1 (de)
WO (1) WO2006021586A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5648789A (en) * 1991-10-02 1997-07-15 National Captioning Institute, Inc. Method and apparatus for closed captioning at a performance
US5650868A (en) * 1995-06-07 1997-07-22 Compaq Computer Corporation Data transfer system
US5696831A (en) * 1994-06-21 1997-12-09 Sony Corporation Audio reproducing apparatus corresponding to picture
WO2001036233A1 (en) * 1999-11-19 2001-05-25 Infra-Com Ltd. Infrared vehicle control system
EP1122681A2 (de) * 2000-01-26 2001-08-08 Canon Kabushiki Kaisha Koordinateneingabegerät, Koordinateneingabesystem, Koordinateneingabeverfahren und Zeiger
US20040131212A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-08 Steven Chang LCD display with an infrared transmission interface for transmitting audio signals in stereo

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534658C2 (de) * 1975-08-02 1987-11-12 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Einrichtung zur Übertragung von Nachrichten zu einem Laufkran
DE69025616T2 (de) * 1990-12-17 1996-08-14 United Technologies Automotive Einleiter-Kraftfahrzeug-Multiplex-Anlage, die zufällig reflektierte Infrarote Wellen benutzt
JP3208800B2 (ja) * 1991-08-09 2001-09-17 ソニー株式会社 マイクロフォン装置及びワイヤレスマイクロフォン装置
US6256296B1 (en) * 1997-12-17 2001-07-03 Yaron Ruziak Network communications link
DE19921091C2 (de) * 1999-04-30 2001-05-31 Hertz Inst Heinrich Diffusor
WO2004042666A2 (en) * 2002-11-05 2004-05-21 Disney Enterprises, Inc. Video actuated interactive environment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5648789A (en) * 1991-10-02 1997-07-15 National Captioning Institute, Inc. Method and apparatus for closed captioning at a performance
US5696831A (en) * 1994-06-21 1997-12-09 Sony Corporation Audio reproducing apparatus corresponding to picture
US5650868A (en) * 1995-06-07 1997-07-22 Compaq Computer Corporation Data transfer system
WO2001036233A1 (en) * 1999-11-19 2001-05-25 Infra-Com Ltd. Infrared vehicle control system
EP1122681A2 (de) * 2000-01-26 2001-08-08 Canon Kabushiki Kaisha Koordinateneingabegerät, Koordinateneingabesystem, Koordinateneingabeverfahren und Zeiger
US20040131212A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-08 Steven Chang LCD display with an infrared transmission interface for transmitting audio signals in stereo

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004041849A1 (de) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10034594B4 (de) Zahnärztliche Behandlungsleuchte
EP1855398B1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung und Datenübertragung
DE102004035500B4 (de) Blitzbeleuchtung zur Bilderfassung
DE202012013045U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehrfarbigem Lichtstrahl
DE60126449T2 (de) Festkörper Lichtquelle Anordnung
US5602668A (en) Data communications and illuminated light on the same optical fiber
DE202016106832U1 (de) Fotografie-LED-Scheinwerfer mit umschaltbarem Direktbeleuchtungsmodus und Weichlichtmodus
JP2004147063A (ja) 放送システム及び電球
DE102013113023A1 (de) Innovative Operationsleuchte für Operationsräume, welche zu einem Datenaustausch mit anderen Operationsraum-Geräten in der Lage ist
DE102005058877A1 (de) Verbessertes Studiolicht
DE102009041623A1 (de) Leselampe
EP2146243A1 (de) LED- Effektscheinwerfer
DE102007026780B4 (de) Strahlungsquelle für ein aktives Infrarotnachtsichtgerät
US20210109419A1 (en) Liquid crystal beam control
CN216591181U (zh) 一种用于变焦系统的彩色光源模组
WO2006021586A1 (de) Ir-strahleranordnung
KR100518250B1 (ko) 광 발산 조정용 적외선 조명장치
CN112532824B (zh) 镜头装置和包括镜头装置的摄像机设备
DE2257999B2 (de) Verfahren zur Übertragung des Fernsehtons zwischen Fernsehgerät und Zuschauer
US9787908B1 (en) Frame synchronized room lighting
DE68926438T2 (de) Infrarote Senderanordnung
JPWO2003092192A1 (ja) 光無線通信機及び光無線通信機の位置調整方法
CN208707987U (zh) 一种led光源
WO2015037809A1 (en) Kids cinema system for implementing well-lighted screening environment
CN102621696A (zh) 激光投影装置

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase