DE102004037891B3 - Device for applying a medium, especially a liquid, to objects, especially endless profiles, comprises an application roller with a sleeve made from elastic material - Google Patents

Device for applying a medium, especially a liquid, to objects, especially endless profiles, comprises an application roller with a sleeve made from elastic material Download PDF

Info

Publication number
DE102004037891B3
DE102004037891B3 DE200410037891 DE102004037891A DE102004037891B3 DE 102004037891 B3 DE102004037891 B3 DE 102004037891B3 DE 200410037891 DE200410037891 DE 200410037891 DE 102004037891 A DE102004037891 A DE 102004037891A DE 102004037891 B3 DE102004037891 B3 DE 102004037891B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
elastic material
counter
applying
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410037891
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE200410037891 priority Critical patent/DE102004037891B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037891B3 publication Critical patent/DE102004037891B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/0834Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets the coating roller co-operating with other rollers, e.g. dosing, transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0808Details thereof, e.g. surface characteristics

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Device for applying a medium, especially a liquid, to objects (1), especially endless profiles, comprises an application roller (2) with a sleeve (9) made from elastic material. A counter pressing unit (5) presses against the axial pressure of the deformed elastic material in the direction of the front side of the roller. Independent claims are also included for the following: (1) Application roller used in the above roller; and (2) Process for applying a medium, especially a liquid, to objects, especially endless profiles, using the above device. Preferred Features: The counter pressing unit comprises a counter pressing roller (6) having a peripheral surface (6a).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Mediums, insbesondere einer Flüssigkeit auf Gegenstände insbes. Endlosprofile sowie auf eine Auftragswalze. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Aufbringen eines Mediums, insbesondere einer Flüssigkeit, auf Gegenstande, insbesondere auf Endlosprofile. The The invention relates to a device for applying a Medium, in particular a liquid on objects esp. Endless profiles and on an applicator roll. The invention also relates to a method for applying a medium, in particular a liquid, on objects, in particular on endless profiles.

Eine Vorrichtung, eine Druckwalze und ein Verfahren dieser Gattung sind beispielsweise aus der DE 10034932 A1 bekannt.A device, a pressure roller and a method of this type are known for example from DE 10034932 A1 known.

Es ist bekannt, Extrusionsprofile oder Formteile mittels rotativer Druckverfahren zu dekorieren bzw. zu bedrucken. Für die Farbübertragung auf die Oberfläche des Druckgutes werden Druckwalzen in der Form von Offsetwalzen eingesetzt, die üblicherweise einen elastischen Walzenbezug aus einer Gummimischung aufweisen. Diese Offsetwalzen weisen eine Härte von mehr als 25 Shore A auf.It is known extrusion profiles or moldings by means of rotary Decorate printing process. For the color transfer on the surface the printing material are used pressure rollers in the form of offset rollers, the usual have an elastic roll cover made of a rubber compound. These offset rollers have a hardness from more than 25 shore a up.

Aufgrund der eingeschränkten Verformbarkeit der Walzenoberflächen sind zum Bedrucken nur Profile geeignet mit ebenen Oberflächen, einseitig konvexen oder einseitig konkaven Oberflächen mit einem Höhenunterschied von jeweils 2 bis 3 mm oder Flächen mit konkaven und konvexen Ausbildungen mit großen Radien, die über einen langen Übergangsbereich verfügen.by virtue of the restricted Deformability of the roll surfaces are suitable for printing only profiles with flat surfaces, one-sided convex or one-sided concave surfaces with a difference in altitude each of 2 to 3 mm or areas with concave and convex formations with large radii that cross over one long transition area feature.

Bei stärker konturierten Oberflächen wird das Druckbild nicht vollständig übertragen oder verwischt teilweise.at stronger contoured surfaces the print image is not completely transferred or partially blurred.

Wenn die Materialverformbarkeit der Druckwalze, die maximal mögliche Stärke des Druckwalzenbelages und die Elastizität der zu bedruckenden Artikel, abhängig von der geforderten Druckqualität, ausgeschöpft sind, treten ferner hoher Verschleiß, unsauberer Druck und/oder schlechte Reproduzierbarkeit der Druckvorlagen auf. Insofern kommt es bei den bekannten rotativen Druckbild-Übertragungsverfahren zu hohen Einstellzeiten, geringer Prozesssicherheit und hohen Verschleißkosten. Außerdem sind teuere artikelspezifische Spezialanfertigungen erforderlich, um Artikel mit speziellen Oberflächengeometrien bedrucken zu können.If the material deformability of the pressure roller, the maximum possible strength of the Pressure roller coverings and the elasticity of the articles to be printed, dependent of the required print quality, are exhausted, also occur high wear, dirty Print and / or poor reproducibility of the artwork on. In this respect, it comes in the known rotative print image transmission method Too high setting times, low process reliability and high wear costs. Besides, they are expensive custom-made custom made required to Article with special surface geometries to be able to print.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung, eine Auftragswalze und ein Verfahren zum Aufbringen eines Mediums auf Artikel anzugeben, die die Erzeugung eines sauberen Druckbildes auch auf stärker konturierten Artikeln, insbesondere auf Endlosprofilen, beispielsweise mit gewölbten oder profilierten Oberflächen, ermöglichen.Of the The invention is therefore based on the object, a device, a Application roller and a method for applying a medium To specify articles that produce a clean printed image also on stronger contoured articles, in particular on endless profiles, for example with arched or profiled surfaces, enable.

Hinsichtlich der Vorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Auftragswalze erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 8 gelöst. Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 9 gelöst.Regarding The device according to the invention this object by the subject of the claim 1 and with respect to the applicator roll according to the invention the subject matter of claim 8 solved. Regarding the procedure the object is achieved by the subject matter of claim 9 solved.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass durch das an der axialen Außenfläche nahe der radialen Außenfläche angreifende Andrückmittel ein Randbereich der Druckwalze, insbesondere des elastischen Walzenbelags, an die Oberfläche des zu bedruckenden Artikels gepresst wird, so dass die radiale Außenfläche der Druckwalze konturgenau an die schwierig zu bedruckenden Randabschnitte der Artikel angepasst wird. Dadurch können Artikel, die einen stark profilierten Randabschnitt aufweisen, wie beispielsweise Sockelleisten, mit einem qualitativ hochwertigen Druckbild versehen werden, das über die gesamte Oberflächenkontur bis in die Randabschnitte gleichmäßig aufgebracht wird.The Invention has the advantage that by close to the axial outer surface the radial outer surface attacking pressure means an edge region of the pressure roller, in particular the elastic roller cover, to the surface of the article to be printed is pressed, so that the radial Outer surface of the Pressure roller contour to the difficult to print edge portions the article is adjusted. This can make items that are strong have profiled edge portion, such as baseboards, be provided with a high quality print image, the on the entire surface contour is evenly applied to the edge sections.

Vorzugsweise umfasst das Andrückmittel wenigstens eine Andrückrolle mit einer Umfangsfläche. Durch Verwendung der Andrückrolle werden die Reibkräfte zwischen dem Andrückmittel und der axialen Außenfläche der Druckwalze verringert.Preferably at least the pressing means comprises a pressure roller with a peripheral surface. By using the pressure roller become the frictional forces between the pressing means and the axial outer surface of Pressure roller reduced.

Die Umfangsfläche kann zur Drehachse der Druckwalze senkrecht angeordnet sein. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird die axiale Außenfläche der Druckwalze hauptsächlich mit einer axialen Kraft beaufschlagt, d.h., die Kraft wird im Wesentlichen senkrecht in die axiale Außenfläche eingeleitet.The peripheral surface can be arranged perpendicular to the axis of rotation of the pressure roller. at this embodiment the invention, the axial outer surface of the pressure roller mainly with an axial force is applied, that is, the force becomes substantially introduced vertically into the axial outer surface.

Die senkrechte Anordnung der Umfangsfläche und die sich daraus ergebende Stellung der Andrückrolle ermöglicht eine besonders einfache Lagerung der Andrückrolle.The vertical arrangement of the peripheral surface and the resulting Position of the pressure roller allows a particularly simple storage of the pressure roller.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Umfangsfläche zur Drehachse der Druckwalze geneigt angeordnet. Dabei wird sowohl eine axiale als auch eine radiale Kraftkomponente in die axiale Außenfläche der Druckwalze eingeleitet, wodurch das Andrückverhalten der radialen Außenfläche an den konturierten Randabschnitt des zu bedruckenden Artikels verbessert wird.In a further embodiment The invention is the peripheral surface arranged inclined to the axis of rotation of the pressure roller. It is both a axial as well as a radial force component in the axial outer surface of the Pressure roller initiated, whereby the Andrückverhalten the radial outer surface of the contoured edge portion of the article to be printed improved becomes.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die axiale Außenfläche mit wenigstens einer Ausnehmung versehen, die eine der radialen Außenfläche gegenüber angeordnete Innenfläche aufweist, wobei die Umfangsfläche der Andrückrolle an der Innenfläche angreift. Diese Ausführungsform ist besonders geeignet für die Kombination mit der geneigten Andrückrolle, da dadurch der zwischen der radialen Außenfläche und der Innenfläche der Ausnehmung gebildete Materialbereich besonders gut verformt und konturgenau an den zu bedruckenden Randabschnitt des Artikels angepasst werden kann.In a particularly preferred embodiment of the invention, the axial outer surface is provided with at least one recess, which has a radially outer surface arranged opposite the inner surface, wherein the peripheral surface the pressure roller acts on the inner surface. This embodiment is particularly suitable for the combination with the inclined pressure roller, since thereby the material region formed between the radial outer surface and the inner surface of the recess can be particularly well deformed and contoured to the edge portion of the article to be printed.

Die Ausnehmung kann wenigstens eine Ringnut umfassen, wodurch eine gleichmäßige Anpassung des Randbereiches der Druckwalze an den Randabschnitt des zu bedruckenden Artikels erreicht wird.The Recess may comprise at least one annular groove, whereby a uniform adjustment the edge region of the pressure roller to the edge portion of the to be printed Article is reached.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das Andrückmittel einen Ring, insbesondere einen Keilring, der in einer passend geformten Ausnehmung in der axialen Außenfläche angeordnet ist. Durch den Keilring wird die axiale Außenfläche daran gehindert, beim Bedrucken von Artikeln mit stark konturierten Randabschnitten durch die dabei auftretenden Seitenkräfte axial auszuweichen. Auch dadurch wird die Aufbringung eines qualitativ hochwertigen Druckbildes auf die gesamte Oberfläche des zu bedruckenden Artikels bis in die Randabschnitte sichergestellt.To a further embodiment The invention comprises the pressing means a ring, in particular a wedge ring, in a suitably shaped Recess arranged in the axial outer surface is. The wedge ring prevents the axial outer surface from being printed of articles with strongly contoured edge sections by doing so occurring lateral forces axially evade. Also, by doing so, the application of a high quality Print image on the entire surface of the article to be printed ensured up to the edge sections.

Die radiale Außenfläche der Druckwalze kann je nach prozesstechnischen oder artikelspezifischen Anforderungen auch konkav, konvex, abgesetzt oder miteinander kombiniert ausgeführt sein, um dadurch mit einer an die Raumform des zu bedruckenden Artikels angelehnten Außenflächenkontur ein verbessertes Druckergebnis zu erzielen.The Radial outer surface of Pressure roller can be depending on process engineering or article specific Requirements also concave, convex, offset or combined accomplished be, thereby with a to the spatial shape of the article to be printed ajar external surface contour to achieve an improved print result.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielhaft und mit weiteren Einzelheiten erläutert.The Invention will be exemplified below with reference to schematic drawings and explained in more detail.

Dabei zeigenthere demonstrate

1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Andrückrolle, deren Umfangsfläche senkrecht zur Drehachse der Druckwalze angeordnet ist; 1 a section through a first embodiment of the invention with a pressure roller whose peripheral surface is arranged perpendicular to the axis of rotation of the pressure roller;

2 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer geneigten Andrückrolle; 2 a section through a second embodiment of the invention with an inclined pressure roller;

2a einen Schnitt durch eine Druckwalze mit zwei Ringnuten in einer axialen Außenfläche; 2a a section through a pressure roller with two annular grooves in an axial outer surface;

2b einen Schnitt durch eine Druckwalze mit jeweils einer Ringnut in beiden axialen Außenflächen mit gleichen Durchmessern; 2 B a section through a pressure roller, each with an annular groove in both axial outer surfaces with the same diameters;

2c einen Schnitt durch eine Druckwalze mit jeweils einer Ringnut in beiden axialen Außenflächen mit unterschiedlichen Durchmessern; 2c a section through a pressure roller, each with an annular groove in both axial outer surfaces with different diameters;

2d einen Schnitt durch eine Druckwalze mit einer scheibenförmigen Ausnehmung in einer axialen Außenfläche; 2d a section through a pressure roller with a disc-shaped recess in an axial outer surface;

3 einen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem in der axialen Außenfläche angeordneten Keilring, und 3 a section through a third embodiment of the invention with a arranged in the axial outer surface wedge ring, and

4 einen Querschnitt durch ein Profil, das mit den Ausführungsbeispielen nach den 1 bis 3 bedruckbar ist. 4 a cross-section through a profile, with the embodiments of the 1 to 3 is printable.

In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit ihren wichtigsten Bauteilen dargestellt, die beispielsweise zum Dekorieren oder Bedrucken von Endlosprofilen, insbesondere von Kunststoffendlosprofilen zum Einsatz kommt.In 1 a first embodiment of the device according to the invention is shown with its main components, which is used for example for decorating or printing of continuous profiles, in particular of plastic endless profiles.

Ein Beispiel für ein mit der Erfindung bedruckbares Profil 1 ist in 4 dargestellt. Das in 4 im Querschnitt dargestellte Profil 1 weist einen Randabschnitt 1a auf, der als 90°-Bogen ausgebildet ist. Der stark konturierte Randabschnitt 1a kann mit herkömmlichen Druckwalzen nicht bedruckt werden, da an der Profiloberseite im Bereich des Randabschnittes 1a die Druckwalze vorzeitig abhebt. Das Profil 1 weist ferner einen vergleichsweise schwach gewölbten Abschnitt 1b mit einem konkaven Radius in der Profilmitte sowie mit einem kleinen Radius am Profilfuß auf.An example of a printable with the invention profile 1 is in 4 shown. This in 4 Profile shown in cross section 1 has a border section 1a on, which is designed as a 90 ° arc. The strongly contoured edge section 1a Can not be printed with conventional printing rollers, as on the profile top in the area of the edge portion 1a the pressure roller lifts off prematurely. The profile 1 also has a comparatively slightly curved section 1b with a concave radius in the middle of the profile and with a small radius on the profile foot.

Die in 1 dargestellte Vorrichtung umfasst eine Druckwalze 2, die eine radiale Außenfläche 3 und eine axiale Außenfläche 4 aufweist. Dabei entspricht die radiale Außenfläche 3 einer Umfangsfläche und die axiale Außenfläche 4 einer Stirnfläche der zylindrischen Druckwalze 2, wobei auch andere Walzengeometrien möglich sind.In the 1 The device shown comprises a pressure roller 2 that has a radial outer surface 3 and an axial outer surface 4 having. The radial outer surface corresponds to this 3 a peripheral surface and the axial outer surface 4 an end face of the cylindrical pressure roller 2 , although other roll geometries are possible.

Die radiale und axiale Außenfläche 3, 4 ist an einem Mantel 9 der Druckwalze 2 ausgebildet, der auf einen Grundkörper 10 aufgezogen ist. Dieser Aufbau der Druckwalze ist auch bei den Ausführungsbeispielen nach den 2 und 3 realisiert.The radial and axial outer surface 3 . 4 is on a coat 9 the pressure roller 2 trained on a base 10 is raised. This structure of the pressure roller is also in the embodiments of the 2 and 3 realized.

Der in 1 gezeigte Mantel 9 ist aus einem elastischen Material hergestellt, so dass die radiale und axiale Außenfläche 3, 4 elastisch bzw. verformbar ist. Dies gilt auch für die übrigen Ausführungsbeispiele.The in 1 Sheath shown 9 is made of an elastic material, so that the radial and axial outer surface 3 . 4 is elastic or deformable. This also applies to the other embodiments.

Der Mantel kann dazu aus einer üblichen Gummimischung hergestellt sein. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Silikonkautschuk oder anderen Materialien mit einer Härte von mehr als 0 Shore A, wodurch die Herstellung sehr flexibler Walzenbezüge ermöglicht wird. Mit solchen Walzenbezügen können Artikel mit konkaven Innenradien mit einer Höhendifferenz von bis zu 10 mm und konvexen Außenradien mit einem Höhenunterschied von 10 mm bedruckt werden. Dabei sind die zu überwindenden Höhenunterschiede an die Radiengröße gekoppelt, wobei die Profilradien umso größer ausgebildet sein müssen, umso größer der zu überwindende Höhenunterschied ist.The jacket can be made of a conventional rubber compound. Particularly advantageous is the use of silicone rubber or other materials having a hardness of more than 0 Shore A, which enables the production of very flexible roll covers. With such roller covers articles with concave inner radii with a height difference of up to 10 mm and convex outer radii with a height difference of 10 mm can be printed. The height differences to be overcome are coupled to the radius size, wherein the profile radii must be formed the larger, the greater the height difference to be overcome.

Mit einer Druckwalze, auf die ein solcher Walzenbezug aufgezogen ist, kann der gewölbte Abschnitt 1b des Profils 1 bedruckt werden. Zum Bedrucken des stark konturierten Randabschnittes 1a des Artikels 1, nämlich des 90°-Bogens ist in den Ausführungsbeispielen nach den 1, 2 ein Andrückmittel 5 in der Form einer Andrückrolle 6 vorgesehen.With a pressure roller on which such a roll cover is mounted, the curved portion 1b of the profile 1 be printed. For printing on the strongly contoured edge section 1a of the article 1 , namely the 90 ° arc is in the embodiments of the 1 . 2 a pressing agent 5 in the form of a pressure roller 6 intended.

Das Andrückmittel 5 greift dabei an der axialen Außenfläche 4 an. Dazu ist das Andrückmittel 5 bezüglich der axialen Außenfläche 4 so angeordnet, dass die axiale Außenfläche 4 durch das Andrückmittel 5 mit einer Kraft beaufschlagt werden kann.The pressing agent 5 engages on the axial outer surface 4 at. This is the pressing agent 5 with respect to the axial outer surface 4 arranged so that the axial outer surface 4 by the pressing means 5 can be acted upon with a force.

Das Andrückmittel 5 ist ferner in der Nähe der radialen Außenfläche 3 angeordnet, so dass durch die Krafteinleitung in die axiale Außenfläche 4 eine Verformung stattfindet, die zu einer Auslenkung bzw. Verformung der radialen Außenfläche 3 aus deren unverformten Ruhelage führt. Durch diese Verformung der radialen Außenfläche 3 wird erreicht, dass ein Randbereich des Walzenbezuges 9 nahe der Umfangskante 3a zwischen der radialen Außenfläche 3 und der axialen Außenfläche 4 konturgenau an den Randabschnitt 1a des zu bedruckenden Artikels 1 angepasst werden kann.The pressing agent 5 is also near the radial outer surface 3 arranged so that by the introduction of force into the axial outer surface 4 a deformation takes place, which leads to a deflection or deformation of the radial outer surface 3 from whose undeformed rest position leads. Due to this deformation of the radial outer surface 3 is achieved that an edge region of the roll cover 9 near the peripheral edge 3a between the radial outer surface 3 and the axial outer surface 4 contoured to the edge section 1a of the article to be printed 1 can be adjusted.

Im Ausführungsbeispiel nach 1 wird die Kraft im Wesentlichen in axialer Richtung mittels der Andrückrolle 6 eingeleitet. Dazu ist, wie in 1 gezeigt, die Umfangsfläche 6a der Andrückrolle 6 senkrecht zur Drehachse A der Druckwalze 2 und somit parallel zur ebenfalls senkrecht zur Drehachse A der Druckwalze 2 erstreckten axialen Außenfläche 4 angeordnet. Damit verläuft im Bereich der Kontaktfläche zwischen der Umfangsfläche 6a und der axialen Außenfläche 4 eine Normale der Umfangsfläche 6a im Wesentlichen senkrecht zur axialen Außenfläche 4. Die axiale Außenfläche 4 muss nicht plan sein, sondern kann ein für die Krafteinleitung geeignetes Profil, beispielsweise einen ringförmigen Vorsprung aufweisen, an dem die Andrückrolle 6 angreift.In the embodiment according to 1 the force is substantially in the axial direction by means of the pressure roller 6 initiated. This is how in 1 shown the peripheral surface 6a the pressure roller 6 perpendicular to the axis of rotation A of the pressure roller 2 and thus parallel to also perpendicular to the axis of rotation A of the pressure roller 2 extended axial outer surface 4 arranged. This runs in the area of the contact surface between the peripheral surface 6a and the axial outer surface 4 a normal of the peripheral surface 6a substantially perpendicular to the axial outer surface 4 , The axial outer surface 4 does not have to be flat, but may have a suitable for the introduction of force profile, for example, an annular projection, on which the pressure roller 6 attacks.

Anstelle der in 1 gezeigten einen Andrückrolle 6 können auch mehrere Andrückrollen vorgesehen sein.Instead of in 1 shown a pressure roller 6 can also be provided several pressure rollers.

Im zweiten Ausführungsbeispiel nach 2 ist das Andrückmittel 5 ebenfalls als Andrückrolle 6 ausgebildet, deren Umfangsfläche 6a zur Drehachse A der Druckwalze 2 geneigt angeordnet ist. Insbesondere bildet eine gedachte axiale Verlängerung B der in 2 dargestellten Querschnittslinie der Umfangsfläche 6a mit der Drehachse A der Druckwalze 2 einen spitzen Winkel Φ. Zwischen der Umfangsfläche 6a der Andrückrolle 6 und dem Mantel 9 der Druckwalze 2 kommt es durch Verformung zu einer flächigen Berührung.According to the second embodiment 2 is the pressing agent 5 also as a pressure roller 6 formed, the peripheral surface 6a to the rotation axis A of the pressure roller 2 is arranged inclined. In particular, an imaginary axial extension B forms the in 2 illustrated cross-sectional line of the peripheral surface 6a with the axis of rotation A of the pressure roller 2 an acute angle Φ. Between the peripheral surface 6a the pressure roller 6 and the coat 9 the pressure roller 2 it comes through deformation to a flat contact.

In 2 ist weiter dargestellt, dass in der axialen Außenfläche 4 eine Ausnehmung 4a in der Form einer koaxialen Ringnut ausgebildet ist, die eine der radialen Außenfläche 3 gegenüber angeordneten Innenfläche 4b aufweist.In 2 is further shown that in the axial outer surface 4 a recess 4a is formed in the form of a coaxial annular groove, which is one of the radial outer surface 3 opposite arranged inner surface 4b having.

Wie besonders gut anhand des oberhalb der Drehachse A dargestellten Abschnittes des Mantels 9 zu erkennen, ist zwischen der Innenfläche 4b der Ausnehmung 4a und der radialen Außenfläche 3 eine ringförmige verformbare Lippe 4c gebildet, die sich in Umfangsrichtung der Druckwalze 2 erstreckt.As particularly well based on the above the axis of rotation A portion of the shell 9 to recognize is between the inner surface 4b the recess 4a and the radial outer surface 3 an annular deformable lip 4c formed in the circumferential direction of the pressure roller 2 extends.

Die geneigte Umfangsfläche 6a der Andrückrolle 6 greift an der Innenfläche 4b der Ausnehmung 4a an und biegt dadurch die Lippe 4c radial nach Außen, wie in 2 dargestellt. Durch die Verformung der Lippe 4c wird die radiale Außenfläche 3 im Randbereich der Druckwalze 2 an den Randabschnitt 1a des Artikels 1 angepresst.The inclined peripheral surface 6a the pressure roller 6 engages the inner surface 4b the recess 4a and thereby bends the lip 4c radially outward, as in 2 shown. By the deformation of the lip 4c becomes the radial outer surface 3 in the edge region of the pressure roller 2 to the edge section 1a of the article 1 pressed.

Durch die angestellte Umfangsfläche 6a wird erreicht, dass sowohl eine axiale Kraftkomponente als auch eine radiale Kraftkomponente in die axiale Außenfläche 4, d.h. in die Innenfläche 4b der Ausnehmung 4a eingeleitet wird. Dadurch kommt es zu einer besonders konturgenauen Anpassung der radialen Außenfläche 3 im Bereich der Lippe 4c an die Oberfläche des Randabschnittes 1a des Artikels 1.Through the hired peripheral surface 6a is achieved that both an axial force component and a radial force component in the axial outer surface 4 ie in the inner surface 4b the recess 4a is initiated. This results in a particularly contour-accurate adaptation of the radial outer surface 3 in the area of the lip 4c to the surface of the edge portion 1a of the article 1 ,

Außerdem wird durch die ringförmige Ausnehmung 4a erreicht, dass im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel nach 1 weniger Material des Mantels 9, nämlich lediglich die Lippe 4c verformt wird, so dass insgesamt geringere Verformungskräfte auf den Mantel 9 wirken und ein vorzeitiges Ablösen des Mantels 9 vom Grundkörper 10 vermieden wird.In addition, through the annular recess 4a achieved that compared to the embodiment according to 1 less material of the coat 9 namely only the lip 4c is deformed, so that overall lower deformation forces on the jacket 9 act and premature detachment of the coat 9 from the main body 10 is avoided.

Die in 2 dargestellte Andrückrolle 6 ist zylindrisch ausgeführt und weist eine bezüglich der Drehachse A geneigte Drehachse C auf. Anstelle dieser angestellten Andrückrolle 6 kann auch eine Andrückrolle 6 mit senkrecht zur Drehachse A der Druckwalze 2 angeordneter Druckachse C verwendet werden, wobei der Neigung der Umfangsfläche 6a durch die Verwendung einer konischen Andrückrolle 6 erreicht wird.In the 2 illustrated pressure roller 6 is cylindrical and has a relative to the axis of rotation A inclined axis of rotation C. Instead of this employed pressure roller 6 can also be a pressure roller 6 with perpendicular to the axis of rotation A of the pressure roller 2 arranged pressure axis C are used, wherein the inclination of the peripheral surface 6a through the use of a conical pressure roller 6 is reached.

Die Andrückmittel 5, bzw. die beiden in 1, 2 dargestellten Andrückrollen 6 können angesteuert werden, wodurch die Andrückkraft der Andrückrollen 6 variabel einstellbar ist. Dadurch ist es möglich, Profile mit sich änderndem Querschnitt zu bedrucken. Die Ansteuerung kann elektrisch, pneumatisch, hydraulisch, mittels Kulisse, Taumelscheibe oder durch Federkraft erfolgen.The pressing agents 5 , respectively the two in 1 . 2 illustrated pressure rollers 6 can be controlled, whereby the pressure force of the pressure rollers 6 is variably adjustable. This makes it possible to print profiles with changing cross section. The control can be done electrically, pneumatically, hydraulically, by means of gate, swash plate or by spring force.

Ferner können die beiden in den 1, 2 gezeigten Druckwalzen 2 beidseitig mit Andrückrollen 6a ausgerüstet werden, um Artikel mit beidseitig konturierten Randabschnitten zu bedrucken.Furthermore, the two in the 1 . 2 shown pressure rollers 2 both sides with pressure rollers 6a be equipped to print articles with both sides contoured edge sections.

Die Ausbildungen der ringförmigen Ausnehmung 4a kann auf verschiedene Weise erfolgen, wie in den 2a, 2b, 2c und 2d dargestellt. Den in den 2a, 2b, 2c und 2d dargestellten Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass zwischen der Innenfläche 4b der Ausnehmung 4a und der radialen Außenfläche 3 eine biegsame ringförmige Lippe 4c gebildet wird, die durch geeignete Andrückmittel 5 beispielsweise an den Randabschnitt 1a des zu bedruckenden Artikels 1 angepasst werden kann.The embodiments of the annular recess 4a can be done in different ways, like in the 2a . 2 B . 2c and 2d shown. The in the 2a . 2 B . 2c and 2d illustrated embodiments have in common that between the inner surface 4b the recess 4a and the radial outer surface 3 a flexible annular lip 4c is formed by suitable pressing means 5 for example, to the edge section 1a of the article to be printed 1 can be adjusted.

Insbesondere ist es möglich, in der axialen Außenfläche 4, d.h. in der Stirnseite des Mantels 9 zwei Ausnehmungen 4a in der Form von zwei konzentrischen Ringnuten mit unterschiedlichen Durchmessern auszubilden, wobei die radial innen angeordnete Ringnut kleiner dimensioniert ist als die radial außen angeordnete Ringnut, wie in 2a dargestellt. Dadurch lässt sich die Krafteinleitung über die Umfangsfläche 6a der angestellten Andrückrolle 6 besser steuern.In particular, it is possible in the axial outer surface 4 ie in the front of the jacket 9 two recesses 4a form in the form of two concentric annular grooves with different diameters, wherein the radially inner annular groove is dimensioned smaller than the radially outer annular groove, as in 2a shown. This allows the introduction of force over the peripheral surface 6a the employed pressure roller 6 better control.

Ferner kann die Druckwalze 2 beidseitig, also auf der einen axialen Außenfläche 4 und der gegenüber angeordneten weiteren axialen Außenfläche 4d des Mantels 9 mit Ausnehmungen 4a, bzw. Ringnuten versehen werden, wie in 2b dargestellt. Dabei ist jeder Ringnut eine (nicht gezeigte) Andrückrolle zugeordnet.Furthermore, the pressure roller 2 on both sides, so on the one axial outer surface 4 and the opposing further axial outer surface 4d of the coat 9 with recesses 4a , or annular grooves are provided as in 2 B shown. Each annular groove is associated with a (not shown) pressure roller.

In Abhängigkeit von der Oberflächenkontur des zu bedruckenden Artikels können die beidseitig angeordneten Ringnuten 4a symmetrisch, d.h. mit gleichen Durchmessern und Abmaßen ausgebildet sein, wie in 2b dargestellt. Es ist aber auch möglich, die beiden Ringnuten mit unterschiedlichen Durchmessern oder mit unterschiedlicher Breite oder unterschiedlicher Tiefe auszubilden, um in den beiden Randbereichen der Druckwalze 2 unterschiedliche Verformungs- und Anpressverhalten zu erzielen. Ein Beispiel für die unterschiedlich ausgebildeten Ringnuten 4a ist in 2c dargestellt.Depending on the surface contour of the article to be printed on both sides arranged annular grooves 4a be symmetrical, ie formed with the same diameters and dimensions, as in 2 B shown. But it is also possible to form the two annular grooves with different diameters or with different widths or different depths, in order in the two edge regions of the pressure roller 2 to achieve different deformation and contact pressures. An example of the differently shaped annular grooves 4a is in 2c shown.

In 2d ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die Ausnehmung 4a im Wesentlichen scheibenförmig gebildet ist und in die Ringnut übergeht. Der scheibenförmige Bereich der Ausnehmung 4a erleichtert die Anordnung der Andrückrolle 6.In 2d an embodiment is shown in which the recess 4a is formed substantially disc-shaped and merges into the annular groove. The disc-shaped region of the recess 4a facilitates the arrangement of the pressure roller 6 ,

Die in den 2a bis 2d gezeigten Anordnungen der Ausnehmungen 4a können je nach prozesstechnischen oder artikelspezifischen Anforderungen beliebig miteinander kombiniert werden.The in the 2a to 2d shown arrangements of the recesses 4a can be combined with each other according to process-technical or article-specific requirements.

Bei dem in 3 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist das Andrückmittel 5 als Keilring 7 realisiert. Der Keilring 7 ist in einer passend geformten Ausnehmung 8 in der axialen Außenfläche 4 angeordnet. Der Keilring 7 verhindert bzw. verringert ein Nachgeben der axialen Außenfläche 4 aufgrund von Seitenkräften, die beim Bedrucken des Artikels 1 auftreten. Der Keilring 7 kann so dimensioniert sein, dass der Mantel 9 radial nach außen etwas vorgespannt wird, wodurch die axiale Stabilität der Druckwalze 2 noch weiter verbessert wird.At the in 3 illustrated third embodiment, the pressing means 5 as a wedge ring 7 realized. The wedge ring 7 is in a suitably shaped recess 8th in the axial outer surface 4 arranged. The wedge ring 7 prevents or reduces yielding of the axial outer surface 4 due to lateral forces when printing the article 1 occur. The wedge ring 7 can be sized so that the coat 9 slightly biased radially outwards, whereby the axial stability of the pressure roller 2 is further improved.

Das Andrückmittel 5 kann, wie in den 1, 2 und 3 dargestellt, eine Andrückrolle 6 oder einen Ring, insbesondere einen Keilring 7, umfassen. Ferner kann das Andrückmittel 5 auch als festes Gleitstück, Kugellager oder auch berührungslos mit Hilfe von Druckluft realisiert werden. In jedem Fall muss das Andrückmittel 5 die Beaufschlagung der axialen Außenfläche bzw. der Innenfläche 4b der Ausnehmung 4a mit einer Kraft ermöglichen.The pressing agent 5 can, as in the 1 . 2 and 3 shown, a pressure roller 6 or a ring, in particular a wedge ring 7 , include. Furthermore, the pressing means 5 Also as a solid slider, ball bearings or contact without the help of compressed air can be realized. In any case, the pressing means must 5 the application of the axial outer surface or the inner surface 4b the recess 4a enable with a force.

Bei den Ausführungsbeispielen nach den 1 bis 3 rollt auf der radialen Außenfläche 3 der Druckwalze 2 eine weitere Walze 11 ab, die als Gravur-, Raster- oder glatte Dekor-Lack- oder Auftragswalze ausgeführt sein kann. Ferner ist der Druckwalze 2 eine Gegendruckwalze 13 zugeordnet, die den zu bedruckenden Artikel 1 gegen die radiale Außenfläche 3 der Druckwalze 2 presst.In the embodiments of the 1 to 3 rolls on the radial outer surface 3 the pressure roller 2 another roller 11 from, which can be designed as engraving, grid or smooth decor paint or application roller. Further, the pressure roller 2 a counter-pressure roller 13 assigned to the article to be printed 1 against the radial outer surface 3 the pressure roller 2 pressed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung und Druckwalze sowie das erfindungsgemäße Verfahren eignen sich zur Durchführung verschiedener rotativer Druckverfahren, mittels derer Endlosartikel, insbesondere Extrusionsprofile dekoriert oder anderweitig bedruckt werden können. Als Druckverfahren eignen sich beispielsweise der Flexodruck, der indirekte Tiefdruck, der rotative Tampondruck oder der Buchdruck.The inventive device and pressure roller and the inventive method are suitable for execution various rotary printing processes by means of which endless articles, in particular extrusion profiles decorated or otherwise printed can be. As a printing process, for example, the flexographic printing, the indirect gravure printing, rotary pad printing or letterpress printing.

Claims (9)

Vorrichtung zum Aufbringen eines Mediums, insbesondere einer Flüssigkeit, auf Gegenstände (1), insbesondere auf Endlosprofile, mit wenigstens einer Auftragswalze (2) mit einem Mantel (9) aus elastischem Material, wobei in Richtung der Stirnseite der Auftragswalze (2) ein Gegendruckmittel (5) gegen den axial gerichteten Druck des verformten elastischen Materials angreift.Device for applying a medium, in particular a liquid, to objects ( 1 ), in particular to endless profiles, with at least one applicator roll ( 2 ) with a coat ( 9 ) made of elastic material, wherein in the direction of the front side of the applicator roll ( 2 ) a counterpressure ( 5 ) acts against the axially directed pressure of the deformed elastic material. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegendruckmittel (5) wenigstens eine Gegendruckrolle (6) mit einer Umfangsfläche (6a) umfasst.Apparatus according to claim 1, characterized in that the counter-pressure means ( 5 ) at least one counter-pressure roller ( 6 ) with a peripheral surface ( 6a ). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse C der Gegendruckrolle (6) senkrecht zur Drehachse A der Druckwalze (2) angeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the axis of rotation C of the counter-pressure roller ( 6 ) perpendicular to the axis of rotation A of the pressure roller ( 2 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse C der Gegendruckrolle (6) geneigt zur Drehachse A der Druckwalze (2) angeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the axis of rotation C of the counter-pressure roller ( 6 ) inclined to the axis of rotation A of the pressure roller ( 2 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (4) der Auftragswalze (2) eine konzentrisch umlaufende Ausnehmung (4a) aufweist, auf deren radial äußeren Innenseite (4b) die Gegendruckrolle (6) abrollt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the end face ( 4 ) of the applicator roll ( 2 ) a concentrically encircling recess ( 4a ), on the radially outer side ( 4b ) the counter-pressure roller ( 6 ) rolls off. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4a) wenigstens eine konzentrisch umlaufende Nut ist.Device according to claim 5, characterized in that the recess ( 4a ) is at least one concentric circumferential groove. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegendruckmittel (5) eine ringförmig umlaufende Erhebung, insbesondere eine im Querschnitt keilförmige Erhebung aufweist, die gegen die entsprechend geformte Ausnehmung (8) in der Stirnfläche (4) der Auftragswalze (2) anzuordnen ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the counter-pressure means ( 5 ) has an annular peripheral survey, in particular a wedge-shaped in cross-section survey, which against the correspondingly shaped recess ( 8th ) in the face ( 4 ) of the applicator roll ( 2 ) is to be arranged. Auftragswalze (2) zum Auftragen eines Mediums, insbesondere einer Flüssigkeit auf Gegenstände (1), insbesondere auf Endlosprofile, mit einem Mantel (9) aus elastischem Material, der an der Stirnseite (4) wenigstens eine Ausnehmung (4a), insbesondere eine konzentrisch umlaufende Nut aufweist, zu der eine radial äußere Innenfläche gehört.Application roller ( 2 ) for applying a medium, in particular a liquid, to objects ( 1 ), in particular on endless profiles, with a jacket ( 9 ) made of elastic material, on the front side ( 4 ) at least one recess ( 4a ), in particular a concentric circumferential groove, to which a radially outer inner surface belongs. Verfahren zum Aufbringen eines Mediums, insbesondere einer Flüssigkeit auf Gegenstände (1), insbesondere auf Endlosprofile, mittels wenigstens einer gegen den Gegenstand (1) gedrückten Auftragswalze (2), die einen Mantel (9) aus elastischem Material aufweist, wobei die Verformung des elastischen Materials in axialer Richtung über die Stirnseite (4) hinaus beschränkt wird, indem Gegendruckmittel (5) gegen die Stirnseite (4) vorgesehen sind.Method for applying a medium, in particular a liquid, to objects ( 1 ), in particular on endless profiles, by means of at least one against the object ( 1 ) pressed applicator roll ( 2 ), which has a coat ( 9 ) made of elastic material, wherein the deformation of the elastic material in the axial direction over the end face ( 4 ) is limited by counterpressure ( 5 ) against the front side ( 4 ) are provided.
DE200410037891 2004-08-05 2004-08-05 Device for applying a medium, especially a liquid, to objects, especially endless profiles, comprises an application roller with a sleeve made from elastic material Expired - Fee Related DE102004037891B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410037891 DE102004037891B3 (en) 2004-08-05 2004-08-05 Device for applying a medium, especially a liquid, to objects, especially endless profiles, comprises an application roller with a sleeve made from elastic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410037891 DE102004037891B3 (en) 2004-08-05 2004-08-05 Device for applying a medium, especially a liquid, to objects, especially endless profiles, comprises an application roller with a sleeve made from elastic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004037891B3 true DE102004037891B3 (en) 2005-08-18

Family

ID=34802030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410037891 Expired - Fee Related DE102004037891B3 (en) 2004-08-05 2004-08-05 Device for applying a medium, especially a liquid, to objects, especially endless profiles, comprises an application roller with a sleeve made from elastic material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004037891B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043332A1 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Optipack Gmbh Apparatus and method for transferring a coating composition

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034932A1 (en) * 2000-07-11 2002-01-24 Paul Sauer Gmbh & Co Walzenfab Printing rollers, especially inking, moistening or lacquering roller for rotary and web offset printing machines, comprise a rigid core and replaceable mantle with outer layer of elastomeric or elastic plastics material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034932A1 (en) * 2000-07-11 2002-01-24 Paul Sauer Gmbh & Co Walzenfab Printing rollers, especially inking, moistening or lacquering roller for rotary and web offset printing machines, comprise a rigid core and replaceable mantle with outer layer of elastomeric or elastic plastics material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043332A1 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Optipack Gmbh Apparatus and method for transferring a coating composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446188C3 (en) Sheet-guiding outer surface of impression cylinders or sheet transfer cylinders in rotary offset printing machines
EP0549936A1 (en) Transfer cylinder with exchangeable sleeve, supported between two printing unit side walls
WO1998028142A1 (en) Cylinder for rotary press
EP0017776A1 (en) Sheet guiding blanket for covering an impression cylinder
DE2950795C2 (en) Method for producing an embossed engraving on a metallic endless belt connected by a weld seam
DE1786166A1 (en) Composite rubber pressure plate
EP2082898B1 (en) Printing roller and method for decorative printing on a panel element
EP0985530B1 (en) Ink unit having an ink forme roller for a reduction of the mottling ink
DE19722117C2 (en) Coating of porous supports
DE102004037891B3 (en) Device for applying a medium, especially a liquid, to objects, especially endless profiles, comprises an application roller with a sleeve made from elastic material
EP2818319B1 (en) Printer
DE3221974C2 (en) Process for smoothing printed areas with thick application of paint and device for carrying out the same
DE102007041756B4 (en) ink chamber
DE60004384T2 (en) PRINTING DEVICE AND METHOD FOR AVOIDING THE "BANDING" PHENOMENON ON A PRINTED SUBSTRATE
DE19511050A1 (en) Method and device for producing a paper web having a CF layer
DE102009031367B3 (en) Press stamp for rotary tabletting press, has reflecting surface and transition area forming three-dimensional surface, where course of three-dimensional surface is described by mathematical function and height of stamp head is decreased
EP1785196B1 (en) Inking Roller
DE1536975B1 (en) Device for fastening printing plates to the plate cylinder of rotary printing machines, in particular gravure printing machines
DE102004037892B3 (en) Medium e.g. dye, applying method for e.g. endless profile, of e.g. furniture, has anilox with elastically radial outer surface, and cavity cooperating with outer surface, where roller is designed as self-supporting rubber roller
DE19952802A1 (en) Printing unit for printing corrugated cardboard
DE202004006800U1 (en) Print roller has print zones separated by grooves with profiled edges and with profiled end shoulders to prevent lateral spread of ink into grooves
DE10058993B4 (en) Papierprägekalander
DE19622799A1 (en) Fixing sheet-metal blanks during cold-forming operations
DE102006018819B4 (en) Clamping shaft, system of clamping shaft and sleeve for a rotary printing machine
DE102015102906B4 (en) Printing device for high pressure and gravure printing

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee