DE102004037864B4 - Modul für ein kundenspezifisches Fahrverhalten - Google Patents

Modul für ein kundenspezifisches Fahrverhalten Download PDF

Info

Publication number
DE102004037864B4
DE102004037864B4 DE102004037864.9A DE102004037864A DE102004037864B4 DE 102004037864 B4 DE102004037864 B4 DE 102004037864B4 DE 102004037864 A DE102004037864 A DE 102004037864A DE 102004037864 B4 DE102004037864 B4 DE 102004037864B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode
vehicle
pedal
throttle position
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004037864.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004037864A1 (de
Inventor
Haifeng Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102004037864A1 publication Critical patent/DE102004037864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037864B4 publication Critical patent/DE102004037864B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • B60W2540/106Rate of change
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0221Selector apparatus for selecting modes, i.e. input device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0227Shift map selection, i.e. methods for controlling selection between different shift maps, e.g. to initiate switch to a map for up-hill driving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Motorsteuerungssystem (10) zum Einstellen eines Fahrverhaltens eines Fahrzeugs auf der Basis einer Eingabe von einem Bediener des Fahrzeugs, mit: einem Getriebe (60); einem Drehmomentwandler; einer Drossel innerhalb eines Ansaugkrümmers (28); einem Auswahlschalter (62) mit mehreren Auswahleinstellungen entsprechend einem ersten (MODUS 1) und zweiten (MODUS 2) Antriebsmodus, wobei der Auswahlschalter (62) vom Bediener des Fahrzeugs zwischen den mehreren Auswahleinstellungen bewegbar ist; und einem Controller (12), der mit dem Auswahlschalter (62) kommuniziert und mehrere vorbestimmte Antriebseinstellungen entsprechend dem ersten (MODUS 1) und zweiten (MODUS 2) Antriebsmodus beinhaltet; wobei der Controller auf der Basis einer vom Bediener des Fahrzeugs gewählten aktuellen Auswahleinstellung vorbestimmte Daten über Getriebeschaltpunkte, Drehmomentwandlerschlupf und Verläufe der Stellung der Drossel innerhalb des Ansaugkrümmers (28) nutzt, wobei der erste Antriebsmodus (MODUS 1) im Vergleich mit dem zweiten Antriebsmodus (MODUS 2) für eine gegebene Stellung eines Gaspedals (30) eine erweiterte Drosselstellung aufweist, und wobei der zweite Antriebsmodus (MODUS 2) für Pedalwege des Gaspedals (30), die kleiner als ein vorbestimmter Wert des Pedalwegs sind, für eine gegebene Stellung des Gaspedals (30) eine verringerte Drosselstellung aufweist als eine mit zunehmendem Pedalweg linear vergrößerte Drosselstellung, und wobei der zweite Antriebsmodus (MODUS 2) für Pedalwege des Gaspedals (30), die größer als der vorbestimmte Wert des Pedalwegs sind, für eine gegebene Stellung des Gaspedals (30) eine erweiterte Drosselstellung aufweist als die mit zunehmendem Pedalweg linear vergrößerte Drosselstellung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Fahrverhalten von Fahrzeugen und insbesondere auf eine kundenspezifische Steuerung für das Fahrverhalten von Fahrzeugen.
  • Das Fahrverhalten von Fahrzeugen wird in einem herkömmlichen Steuerungssystem für Antriebsstränge gemäß vorbestimmten Kalibrierungen geregelt. Die vorbestimmten Kalibrierungen beziehen sich auf Komponentenparameter wie zum Beispiel Getriebeschaltpunkte, Drehmomentwandlerschlupf und Motordrosselstellung. Ein typischer Verlauf der Motordrosselstellung ist in 1 dargestellt. Ähnlich sind in 2 und 3 ein Schaltplan für ein vierstufiges Getriebe bzw. ein Kopplungs- und Löseplan für Drehmomentwandler dargestellt. Diese Kalibrierungen werden innerhalb des Steuerungssystems des Fahrzeugs typischerweise vorher programmiert und während der Lebensdauer des Fahrzeugs nicht geändert.
  • Die Kalibrierungen entsprechen allgemein der Klassifizierung eines Fahrzeugs. Ein auf den Sportwagenmarkt ausgerichtetes Fahrzeug enthält z. B. typischerweise Getriebe- und Drehmomentwandlerkalibrierungen mit dynamischen Kennlinien. Eine aggressive bzw. dynamische Getriebekalibrierung würde Gangschaltmuster zur Erzielung einer erhöhten Beschleunigung beinhalten.
  • Entsprechend kann ein Luxusfahrzeug Getriebe- und Drehmomentwandlerkalibrierungen aufweisen, die einer sanften und entspannten Fahrt entsprechen. Eine sanfte Getriebekalibrierung beinhaltet ein Schaltmuster mit einer gleichmäßigen Beschleunigung, während Gangschaltvorgänge dem Fahrer im Wesentlichen transparent gemacht werden.
  • In der gleichen Weise entspricht die Motordrosselstellung gemäß vorbestimmten Kalibrierungen einer Pedalstellung. Ein Fahrzeug mit einer dynamischen Kalibrierung entspräche für die gleiche Pedalstellung einer höheren Motordrosselstellung als ein Fahrzeug mit einer weniger dynamischen Kalibrierung.
  • Ein Motorsteuerungssystem und -verfahren stellen das Fahrverhalten des Fahrzeugs auf der Basis einer Eingabe von einem Bediener des Fahrzeugs ein. Das Motorsteuerungssystem enthält eine Motordrossel innerhalb eines Ansaugkrümmers, ein Getriebe und einen Drehmomentwandler. Ein Auswahlschalter beinhaltet mehrere Auswahleinstellungen, die einem ersten und zweiten Antriebsmodus entsprechen. Der Auswahlschalter kann vom Bediener des Fahrzeugs zwischen den mehreren Auswahleinstellungen bewegt werden. Ein Controller kommuniziert mit dem Auswahlschalter und schließt mehrere vorbestimmte Antriebseinstellungen ein, die den mehreren Antriebsmodi entsprechen. Der Controller nutzt auf der Basis einer vom Bediener des Fahrzeugs gewählten aktuellen Auswahleinstellung vorbestimmte Daten über Getriebeschaltpunkte, Drehmomentwandlerschlupf und Verläufe der Stellung der Drossel innerhalb des Ansaugkrümmers. Der erste Antriebsmodus weist im Vergleich mit dem zweiten Antriebsmodus für eine gegebene Stellung eines Gaspedals eine erweiterte Drosselstellung auf, während der zweite Antriebsmodus für Pedalwege des Gaspedals, die kleiner als ein vorbestimmter Wert des Pedalwegs sind, für eine gegebene Stellung des Gaspedals eine verringerte Drosselstellung aufweist als eine mit zunehmendem Pedalweg linear vergrößerte Drosselstellung, und für Pedalwege des Gaspedals, die größer als der vorbestimmte Wert des Pedalwegs sind, für eine gegebene Stellung des Gaspedals eine erweiterte Drosselstellung aufweist als die mit zunehmendem Pedalweg linear vergrößerte Drosselstellung.
  • In anderen Ausführungsformen liefert eine Modusanzeige eine optische Bestätigung der aktuellen Auswahleinstellung für den Bediener des Fahrzeugs.
  • Die Druckschriften DE 102 13 475 A1 , US 6 238 891 B1 , US 5 337 239 A und US 5 983 154 A sind relevante Dokumente des Standes der Technik.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Fahrer eines Kraftfahrzeugs die Auswahl einer, an seine Fahrweise angepassten, Kalibrierung zu erleichtern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Motorsteuerungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Einstellen eines Fahrverhaltens eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 5 vorgesehen.
  • Weitere Anwendungsbereiche der vorliegenden Erfindung werden aus der im folgenden gelieferten ausführlichen Beschreibung ersichtlich werden. Es sollte sich verstehen, dass die ausführliche Beschreibung und spezifischen Beispiele, obgleich sie die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung angeben, nur zu Veranschaulichungszwecken und nicht dazu gedacht sind, den Umfang der Erfindung zu beschränken.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in dieser zeigt:
  • 1 einen beispielhaften Pedalweg gegen einen Verlauf der Motordrosselstellung;
  • 2 einen beispielhaften Schaltplan für ein vierstufiges Getriebe;
  • 3 einen beispielhaften Kopplungs- und Löseplan eines Drehmomentwandlers für ein vierstufiges Getriebe;
  • 4 ein Funktionsblockdiagramm eines Antriebsstrangssteuerungssystems, das das Fahrverhalten eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung einstellt;
  • 5 ein Flussdiagramm, das Schritte zum Einstellen des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 6 einen beispielhaften Pedalweg gegen Motordrosselstellungsverläufe für vier Antriebsmodi gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 7 beispielhafte Getriebe- und Drehmomentwandlermuster für einen Antriebsmodus 1;
  • 8 beispielhafte Getriebe- und Drehmomentwandlermuster für einen Antriebsmodus 2;
  • 9 beispielhafte Getriebe- und Drehmomentwandlermuster für einen Antriebsmodus 3; und
  • 10 beispielhafte Getriebe- und Drehmomentwandlermuster für einen Antriebsmodus 4.
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen) ist in ihrer Art nur beispielhaft und soll in keiner Weise die Erfindung, ihre Anwendung oder Verwendungen beschränken. Der Klarheit halber werden die gleichen Bezugsziffern in den Zeichnungen verwendet, um ähnliche Elemente zu kennzeichnen.
  • Unter Bezugnahme auf zunächst 4 enthält ein Motorsteuerungssystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Controller 12 und einen Motor 16. Der Motor 16 enthält mehrere Zylinder 18, mit je einem oder mehr (nicht dargestellten) Einlassventilen und/oder Auslassventilen. Der Motor 16 enthält ferner ein Kraftstoffeinspritzsystem 20 und ein Zündsystem 24. Ein elektronischer Motordrossel-Controller (ETC) 26 stellt eine Motordrosselfläche in einem Ansaugkrümmer 28 auf der Basis einer Stellung eines Gaspedals 30 und eines Motordrosselsteuerungsalgorithmus ein, der vom Controller 12 ausgeführt wird. Man erkennt, dass der ETC 26 und der Controller 12 einen oder mehrere Controller einschließen können. Ein oder mehrere Sensoren 34 und 32 wie zum Beispiel ein Sensor für den Krümmerdruck und/oder ein Sensor für die Lufttemperatur im Krümmer erfassen Druck und/oder Lufttemperatur im Ansaugkrümmer 28.
  • Durch einen Gaspedalsensor 40, der ein Pedalstellungssignal erzeugt, das an den Controller 12 abgegeben wird, wird eine Stellung des Gaspedals 30 erfasst. Eine Stellung eines Bremspedals 44 wird von einem Bremspedalsensor 48 erfasst, der ein Bremspedalstellungssignal erzeugt, das an den Controller 12 abgegeben wird. Sensoren 50 eines Emissionssystems und andere Sensoren 52 wie zum Beispiel ein Temperatursensor, ein Sensor für den barometrischen Druck und andere herkömmliche Sensor- und/oder Controller-Signale werden vom Controller 12 verwendet, um den Motor 16 zu steuern. Ein Abtrieb des Motors 16 ist durch eine Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung 58 und ein Getriebe 60 mit Vorder- und/oder Hinterrädern gekoppelt.
  • Eine Modusauswahl 62 kommuniziert mit dem Controller 12, um den aktuellen Antriebsmodus des Fahrzeugbedieners zu identifizieren. Die Modusauswahl 62 enthält vier unterschiedliche Antriebsmodi, die dem Fahrer zur Verfügung stehen. Der Fachmann erkennt jedoch, dass unterschiedlich viele Antriebsmodi mit verschiedenen Antriebscharakteristiken implementiert sein können. Die Modusauswahl 62 ist vorzugsweise ein elektrischer Schalter und kann Schaltanordnungen wie z. B. einen elektrischen Druckschalter oder Kippschalter beinhalten. Die Modusauswahl 62 ist vorzugsweise in der Fahrzeugkabine in einem für den Fahrer leicht zugänglichen Bereich wie z. B. der Konsole oder dem Armaturenbrett montiert. Eine Modusanzeige 64 kommuniziert mit der Modusauswahl 62 und liefert für den Fahrer eine optische Bestätigung des aktuellen Antriebsmodus. Die Modusanzeige 64 ist vorzugsweise auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs montiert oder in einem vorhandenen Anzeigesystem für Fahrerinformationen enthalten.
  • Die Modusauswahl 62 beinhaltet einen ersten Modus mit Charakteristiken für ein sehr sportliches Fahrzeug (Modus 1); einen zweiten Modus mit Charakteristiken für ein stark ansprechendes Fahrzeug (Modus 2); einen dritten Modus mit Charakteristiken für ein normal ansprechendes Fahrzeug (Modus 3); und einen vierten Modus mit entspannten bzw. sanften Fahrzeugcharakteristiken (Modus 4). Die Auswahlvorgänge sind vorzugsweise vom dynamischsten oder sehr sportlichen zum luxuriösen oder entspannten eingerichtet.
  • Erfindungsgemäß ist eine zusätzliche Auswahl (automatischer Modus) eingebaut. Wenn er in einem automatischen Modus ist, bestimmt der Controller 12 auf der Basis von Charakteristiken des Fahrers geeignete Kalibrierungen. Falls der Fahrer das Gaspedal 30 über eine gegebene Zeitspanne hinweg aggressiv bzw. dynamisch betätigt, implementiert der Controller 12 Fahrzeugkalibrierungen, die mit Modus 1 verträglich sind. Falls das Gaspedal 30 weniger aggressiv betätigt wird, implementiert der Controller 12 entsprechend weniger aggressive Kalibrierungen. Die jeweiligen Modi, auf die zusammengefasst als Fahrzeugmodusdaten verwiesen wird, entsprechen Steuerungsdaten für den Fahrzeugantriebsstrang, die mit dem Getriebe 60, der Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung 58, dem ETC 26 und dem Gaspedalsensor 40 verbunden sind.
  • In 5 ist ein Verfahren zum Einstellen des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs für ein Fahrzeug mit 4 Antriebsmodi gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt und als Ganzes mit einer Bezugsziffer 100 gekennzeichnet. Die Steuerung beginnt mit Schritt 110. In Schritt 112 bestimmt die Steuerung, ob das Fahrzeug in Betrieb ist. Falls das Fahrzeug in Betrieb ist, kommuniziert der Controller 12 mit der Modusauswahl 62, um in Schritt 116 den aktuellen Antriebsmodus zu erhalten. Falls das Fahrzeug nicht in Betrieb ist, endet die Steuerung in Schritt 114. In Schritt 118 wird dem Bediener des Fahrzeugs durch die Modusanzeige 64 der aktuelle Modus angezeigt. In Schritt 122 bestimmt die Steuerung, ob der aktuelle Antriebsmodus auf 1 eingestellt ist. Falls nicht, bestimmt die Steuerung in Schritt 132, ob der aktuelle Antriebsmodus auf 2 eingestellt ist. Falls der aktuelle Antriebsmodus auf 1 eingestellt ist, nutzt der Controller 12 in Schritt 126 Modus 1 zugeordnete Fahrzeugmodusdaten. Falls der aktuelle Antriebsmodus auf 2 eingestellt ist, nutzt die Steuerung in Schritt 136 Modus 2 zugeordnete Fahrzeugmodusdaten. Falls der aktuelle Antriebsmodus nicht auf 2 eingestellt ist, bestimmt in Schritt 142 die Steuerung, ob der aktuelle Antriebsmodus auf 3 eingestellt ist. Falls nicht, bestimmt in Schritt 152 die Steuerung, ob der aktuelle Antriebsmodus auf 4 eingestellt ist. Falls der aktuelle Antriebsmodus auf 3 eingestellt ist, nutzt die Steuerung in Schritt 146 Modus 3 zugeordnete Fahrzeugmodusdaten. Falls der aktuelle Antriebsmodus auf 4 eingestellt ist, nutzt in Schritt 156 die Steuerung Modus 4 zugeordnete Fahrzeugmodusdaten. Falls die Steuerung bestimmt, dass der aktuelle Antriebmodus nicht auf 4 eingestellt ist, führt die Steuerung eine Schleife zu Schritt 112 aus. Die kontinuierliche Schleife erlaubt dem Fahrer, während des Fahrzeugbetriebs Modi umzuschalten.
  • Unter Bezugsnahme auf 6 werden Motordrosselstellungsverläufe gemäß den beispielhaften Fahrzeugmodusdaten ausführlicher beschrieben. Im Allgemeinen entspricht ein auf Modus 1 eingestelltes Fahrzeug für eine gegebene Pedalstellung einer vergrößerten bzw. erweiterten Motordrosselstellung verglichen mit den weniger dynamischen Modi 2 bis 4. Außerdem reichen für die gleiche Pedalstellung die Modi 2 bis 4 von einer vergrößerten bzw. erweiterten bis zu einer verringerten Motordrosselstellung bis zu einem vorbestimmten Wert (in diesem Fall ein Inch bzw. 2,54 cm). Während der Pedalweg über den vorbestimmten Wert hinaus zunimmt, folgen die Modi 2 bis 4 einer inversen Beziehung in Richtung auf eine Motordrosselstellung von 100%. Der Fachmann erkennt, dass die Motordrosselstellungsverläufe andere Konfigurationen aufweisen können.
  • Nach 7 bis 10 werden nun Getriebe- und Drehmomentwandlermuster bezüglich der beispielhaften Fahrzeugmodusdaten beschrieben. Als allgemeiner Trend reichen die Modus 1 bis Modus 4 gemäß 7 bis 10 entsprechenden Fahrzeugsmodusdaten vom dynamischsten bis zum am wenigsten dynamischen. Dementsprechend wird bei einer geringeren Motordrosselstellung eine Anforderung zum Herabschalten vom Controller 12 zum Getriebe 16 für Modus 1 verglichen mit Modus 4 für eine gegebene Fahrzeuggeschwindigkeit übermittelt. Ähnlich werden für eine gegebene Motordrosselstellung Anforderungen zum Hochschalten bei einer erhöhten Geschwindigkeit für Modus 1 verglichen mit Modus 4 übermittelt. Bezüglich Kopplungs- und Lösepläne für den Drehmomentwandler wird eine Anforderung zum Einkuppeln bzw. Koppeln des Drehmomentwandlers in einen dritten Gang für Modus 4 durch eine höhere Motordrosselstellung bei Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen 56 und 96 km/h (35 und 60 mph) verglichen mit der gleichen Geschwindigkeit im Modus 1 erhalten. Wieder versteht man, dass die beispielhaften Modusdaten so eingerichtet werden können, um alternative Kennlinien zu erzeugen.
  • Der Fachmann kann nun aus der vorhergehenden Beschreibung erkennen, dass die allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung in einer Vielzahl von Formen ausgeführt werden können. Obgleich diese Erfindung in Verbindung mit ihren bestimmten Beispielen beschrieben wurde, soll daher der wahre Umfang der Erfindung nicht so beschränkt sein, da dem Fachmann beim Studium der Zeichnungen, der Beschreibung und der folgenden Ansprüche andere Modifikationen ersichtlich werden. Ein Motorsteuerungssystem und -verfahren stellt das Fahrverhalten eines Fahrzeugs auf der Basis einer Eingabe von einem Bediener des Fahrzeugs ein. Ein Auswahlschalter enthält mehrere Auswahleinstellungen, die mehreren Antriebsmodi entsprechen. Der Auswahlschalter ist vom Bediener des Fahrzeugs zwischen den mehreren Auswahleinstellungen bewegbar. Ein Controller kommuniziert mit dem Auswahlschalter und beinhaltet mehrere vorbestimmte Antriebseinstellungen entsprechend den mehreren Antriebsmodi. Der Controller nutzt auf der Basis einer vom Bediener des Fahrzeugs gewählten aktuellen Auswahleinstellung vorbestimmte Daten über Getriebeschaltpunkte, Drehmomentwandlerschlupf und Motordrosselstellungsverläufe.

Claims (7)

  1. Motorsteuerungssystem (10) zum Einstellen eines Fahrverhaltens eines Fahrzeugs auf der Basis einer Eingabe von einem Bediener des Fahrzeugs, mit: einem Getriebe (60); einem Drehmomentwandler; einer Drossel innerhalb eines Ansaugkrümmers (28); einem Auswahlschalter (62) mit mehreren Auswahleinstellungen entsprechend einem ersten (MODUS 1) und zweiten (MODUS 2) Antriebsmodus, wobei der Auswahlschalter (62) vom Bediener des Fahrzeugs zwischen den mehreren Auswahleinstellungen bewegbar ist; und einem Controller (12), der mit dem Auswahlschalter (62) kommuniziert und mehrere vorbestimmte Antriebseinstellungen entsprechend dem ersten (MODUS 1) und zweiten (MODUS 2) Antriebsmodus beinhaltet; wobei der Controller auf der Basis einer vom Bediener des Fahrzeugs gewählten aktuellen Auswahleinstellung vorbestimmte Daten über Getriebeschaltpunkte, Drehmomentwandlerschlupf und Verläufe der Stellung der Drossel innerhalb des Ansaugkrümmers (28) nutzt, wobei der erste Antriebsmodus (MODUS 1) im Vergleich mit dem zweiten Antriebsmodus (MODUS 2) für eine gegebene Stellung eines Gaspedals (30) eine erweiterte Drosselstellung aufweist, und wobei der zweite Antriebsmodus (MODUS 2) für Pedalwege des Gaspedals (30), die kleiner als ein vorbestimmter Wert des Pedalwegs sind, für eine gegebene Stellung des Gaspedals (30) eine verringerte Drosselstellung aufweist als eine mit zunehmendem Pedalweg linear vergrößerte Drosselstellung, und wobei der zweite Antriebsmodus (MODUS 2) für Pedalwege des Gaspedals (30), die größer als der vorbestimmte Wert des Pedalwegs sind, für eine gegebene Stellung des Gaspedals (30) eine erweiterte Drosselstellung aufweist als die mit zunehmendem Pedalweg linear vergrößerte Drosselstellung.
  2. Motorsteuerungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Modusanzeige (64), die für den Bediener des Fahrzeugs eine optische Bestätigung der aktuellen Auswahleinstellung liefert.
  3. Motorsteuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswahlschalter (62) ein elektrisch betätigter Schalter ist.
  4. Motorsteuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswahlschalter (62) ein Kippschalter ist.
  5. Verfahren zum Einstellen eines Fahrverhaltens eines Fahrzeugs auf der Basis einer Eingabe von einem Bediener eines Fahrzeugs für ein Fahrzeug mit einer Drossel innerhalb eines Ansaugkrümmers (28), einem Getriebe (60) und einem Drehmomentwandler, wobei das Verfahren umfasst: Wahl einer aktuellen Auswahleinstellung durch den Bediener durch Bewegen eines Auswahlschalters in eine von mehreren Auswahleinstellungen, die mehreren Antriebsmodi entsprechen; Bestimmen einer aktuellen Auswahleinstellung (122, 132, 142, 152); Nutzen vorbestimmter Daten über Getriebeschaltpunkte für das Getriebe auf der Basis der aktuellen Auswahleinstellung (126, 136, 146, 156); Nutzen vorbestimmter Daten über den Drehmomentwandlerschlupf für den Drehmomentwandler auf der Basis der aktuellen Auswahleinstellung (126, 136, 146, 156); und Nutzen vorbestimmter Daten über einen Verlauf einer Drosselstellung im Verhältnis zu einem Pedalweg eines Gaspedals (30) auf der Basis der aktuellen Auswahleinstellung (126, 136, 146, 156), wobei ein erster Antriebsmodus (MODUS 1) im Vergleich mit einem zweiten Antriebsmodus (MODUS 2) für eine gegebene Stellung des Gaspedals (30) eine erweiterte Drosselstellung aufweist, und wobei der zweite Antriebsmodus (MODUS 2) für Pedalwege des Gaspedals (30), die kleiner als ein vorbestimmter Wert des Pedalwegs sind, bei gleichem Pedalweg eine verringerte Drosselstellung aufweist als eine mit zunehmendem Pedalweg linear vergrößerte Drosselstellung, und wobei der zweite Antriebsmodus (MODUS 2) für Pedalwege des Gaspedals (30), die größer als der vorbestimmte Wert des Pedalwegs sind, bei gleichem Pedalweg eine erweiterte Drosselstellung aufweist als die mit zunehmendem Pedalweg linear vergrößerte Drosselstellung.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Anzeigen, dem Bediener eines Fahrzeugs, der aktuellen Einstellung des Fahrverhaltens.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Modi des Fahrverhaltens (MODUS 1–4) verschiedenen Graden einer Fahrzeugbeschleunigung entsprechen.
DE102004037864.9A 2003-08-28 2004-08-04 Modul für ein kundenspezifisches Fahrverhalten Active DE102004037864B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/650,528 2003-08-28
US10/650,528 US6941209B2 (en) 2003-08-28 2003-08-28 Adaptive customer driveability module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004037864A1 DE102004037864A1 (de) 2005-03-31
DE102004037864B4 true DE102004037864B4 (de) 2017-07-06

Family

ID=34217179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004037864.9A Active DE102004037864B4 (de) 2003-08-28 2004-08-04 Modul für ein kundenspezifisches Fahrverhalten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6941209B2 (de)
DE (1) DE102004037864B4 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20030198A1 (it) * 2003-04-04 2004-10-05 Ferrari Spa Autoveicolo provvisto di un commutatore al volante per la selezione
US20070222287A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Ford Global Technologies, Llc Automotive regenerative and friction braking system and control method
US7747372B2 (en) * 2007-07-03 2010-06-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for user control of vehicular transmission shift points
US8060288B2 (en) 2009-03-20 2011-11-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Control system and method to inhibit automatic transmission downshifting during trailer sway
US8965645B2 (en) * 2009-06-25 2015-02-24 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for automated control of transmission ratio change
US8585551B2 (en) 2010-01-27 2013-11-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for adaptive continuously variable transmission gear ratio control
US8751124B2 (en) * 2010-03-02 2014-06-10 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for adaptive electronic driveforce unit control
US8655569B2 (en) * 2010-03-02 2014-02-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for varying an output of a driveforce unit based on load data
US8276439B2 (en) 2010-05-13 2012-10-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for determining a volume of a torque converter clutch and calibrating a transmission
US8534397B2 (en) 2010-06-03 2013-09-17 Polaris Industries Inc. Electronic throttle control
FR2962096B1 (fr) * 2010-07-02 2012-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et appareil de controle/commande d'un groupe motopropulseur hybride
DE102011112424B4 (de) * 2011-09-03 2015-05-21 Günter Fendt Verfahren für ein Fahrer-Assistenzsystem, sowie ein Fahrer-Assistenzsystem zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
US8534413B2 (en) * 2011-10-14 2013-09-17 Polaris Industries Inc. Primary clutch electronic CVT
US8813885B2 (en) * 2012-08-06 2014-08-26 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling a multi-mode powertrain system
US9205717B2 (en) 2012-11-07 2015-12-08 Polaris Industries Inc. Vehicle having suspension with continuous damping control
US10648554B2 (en) 2014-09-02 2020-05-12 Polaris Industries Inc. Continuously variable transmission
CN105584483A (zh) * 2014-10-22 2016-05-18 陕西重型汽车有限公司 车辆多级动力模式切换系统及该重型车辆
WO2016069405A2 (en) 2014-10-31 2016-05-06 Polaris Industries Inc. System and method for controlling a vehicle
JP6380489B2 (ja) * 2016-09-07 2018-08-29 トヨタ自動車株式会社 車両の走行制御装置
CN116176201A (zh) 2016-11-18 2023-05-30 北极星工业有限公司 具有可调节悬架的车辆
US10406884B2 (en) 2017-06-09 2019-09-10 Polaris Industries Inc. Adjustable vehicle suspension system
US10987987B2 (en) 2018-11-21 2021-04-27 Polaris Industries Inc. Vehicle having adjustable compression and rebound damping
CA3182725A1 (en) 2020-07-17 2022-01-20 Polaris Industries Inc. Adjustable suspensions and vehicle operation for off-road recreational vehicles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337239A (en) * 1990-06-30 1994-08-09 Mazda Motor Corporation Automatic transmission control system
US5983154A (en) * 1996-03-22 1999-11-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control system for automatic transmission having plural running modes
US6283891B1 (en) * 2000-04-07 2001-09-04 Ford Global Technologies, Inc. Automatic transmission for an automotive vehicle with a shift control for launch assist and manual upshifts
DE10213475A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum Anpassen der Betriebschrakteristik eines Antriebsstrangs sowie Steuersystem für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01113540A (ja) * 1987-10-26 1989-05-02 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置
JP3149628B2 (ja) * 1993-06-11 2001-03-26 三菱自動車工業株式会社 車両用自動変速機
JP3791625B2 (ja) * 1995-08-11 2006-06-28 日産自動車株式会社 車両の四輪駆動制御装置
GB9601479D0 (en) 1996-01-25 1996-03-27 Rover Group A powertrain control system
JP3409669B2 (ja) * 1997-03-07 2003-05-26 日産自動車株式会社 無段変速機の変速制御装置
US6019702A (en) * 1998-05-14 2000-02-01 Caterpillar Inc. Automatic elevated idle speed control and method of operating same
US6889132B2 (en) * 2001-02-01 2005-05-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle drive control for 4×4 mode

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337239A (en) * 1990-06-30 1994-08-09 Mazda Motor Corporation Automatic transmission control system
US5983154A (en) * 1996-03-22 1999-11-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control system for automatic transmission having plural running modes
US6283891B1 (en) * 2000-04-07 2001-09-04 Ford Global Technologies, Inc. Automatic transmission for an automotive vehicle with a shift control for launch assist and manual upshifts
DE10213475A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum Anpassen der Betriebschrakteristik eines Antriebsstrangs sowie Steuersystem für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004037864A1 (de) 2005-03-31
US6941209B2 (en) 2005-09-06
US20050049772A1 (en) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004037864B4 (de) Modul für ein kundenspezifisches Fahrverhalten
EP1448403B1 (de) System und verfahren zur vorgabe eines motordrehmomentes und einer getriebeübersetzung bei einem fahrzeug mit kontinuierlich verstellbarem getriebe
DE19532124C2 (de) Motorfahrzeug-Steuersystem und seine Verwendung
DE102007023569B4 (de) Antriebskraftsteuerung für Fahrzeuge
DE102007016620B4 (de) Antriebskraft-Steuereinheiten für ein Fahrzeug
DE102007016618B4 (de) Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug
DE102008003063A1 (de) Automatisches Bremssystem
DE102007023570A1 (de) Motorsteuerung
DE102007016617B4 (de) Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug
DE102008000194A1 (de) Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe und Steuerverfahren für ein Automatikgetriebe
DE10253809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Kraftfahrzeuges
DE10052881C2 (de) Steuervorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102016104244A1 (de) Aktive drehzahlangleichung bei einem handschaltgetriebe
EP2167845B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatisierten stufenschaltgetriebes
DE102018130587A1 (de) Verfahren und steuerungssystem zum steuern eines elektronisch gesteuerten getriebes in einem fahrzeugantriebsystem
DE102011056283B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein stufenlos einstellbares Getriebe
DE102016102622A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der von einem Motor eines Kraftfahrzeugs verbrauchten Kraftstoffmenge
DE4342204C2 (de) Verfahren zur Steuerung der aus Motor und Getriebe bestehenden Antriebseinheit von Kraftfahrzeugen
EP1749161A1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatisierten schaltgetriebes
WO2004016464A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur signalisierung mehrerer für den betrieb eines kraftfahrzeugs relevanter informationen
DE112018002449T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE10084468B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines automatischen Schaltgetriebes
DE102017206335A1 (de) Gangschaltzeitpunkt-Anzeigesystem für ein Fahrzeug
DE102019121444A1 (de) Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen
DE102014216550B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines manuell schaltbaren Fahrzeuggetriebes eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0030180000

Ipc: B60W0030182000

R020 Patent grant now final