DE102004037593A1 - Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung an Fahrzeugrädern - Google Patents

Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung an Fahrzeugrädern Download PDF

Info

Publication number
DE102004037593A1
DE102004037593A1 DE200410037593 DE102004037593A DE102004037593A1 DE 102004037593 A1 DE102004037593 A1 DE 102004037593A1 DE 200410037593 DE200410037593 DE 200410037593 DE 102004037593 A DE102004037593 A DE 102004037593A DE 102004037593 A1 DE102004037593 A1 DE 102004037593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
vehicle
wheel
transmitter
evaluation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410037593
Other languages
English (en)
Inventor
Gunther Dr. Wulff
Rainer Wychnanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410037593 priority Critical patent/DE102004037593A1/de
Priority to DE200510048794 priority patent/DE102005048794A1/de
Publication of DE102004037593A1 publication Critical patent/DE102004037593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/18Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration in two or more dimensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/02Devices characterised by the use of mechanical means
    • G01P3/16Devices characterised by the use of mechanical means by using centrifugal forces of solid masses
    • G01P3/22Devices characterised by the use of mechanical means by using centrifugal forces of solid masses transferred to the indicator by electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung von Fahrzeugrädern als eigenständige Einrichtung im jeweiligen Rad ohne konstruktiven Eingriff an der Radaufhängung. Die Einrichtung umfasst im wesentlichen nicht im Radzentrumsbereich angeordnete Beschleunigungssensoren, welche radiale und tangentiale Beschleunigungswerte kontinuierlich messen und einer radinternen Auswertungseinheit übermitteln. DOLLAR A Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Tangentialsensoren und deren sinngemäßen Signalauswertungen lässt sich die Radumdrehungsbeschleunigung frei von Vertikalbeschleunigungen, hervorgerufen beispielsweise durch das Überfahren von Bodenunebenheiten, direkt messen. Durch die radseitige Integration von Stromerzeugung, Sensoranordnung, Auswerteeinrichtung und Sender sind keine Vorkehrungen zur Signalerzeugung und/oder Signalübermittlung an der Radachse oder an der Radaufhängung notwendig.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung von Fahrzeugrädern als eigenständige Einrichtung im jeweiligen Rad, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Dem Stand der Technik entsprechen werden diese Messgrößen mittels sogenannter ABS-Sensoren, die aus einer radfesten Zahnscheibe und einem fahrzeugfesten magnetischem Näherungsschalter sowie einer üblichen, fahrzeugfesten Auswerteelektronik bestehen, ermittelt. Dabei entspricht die vom Näherungsschalter gelieferte Impulszahl der Wegstrecke, die erste zeitliche Ableitung der Impulszahl der Fahrzeuggeschwindigkeit und die zweite zeitliche Ableitung der Impulszahl der Fahrzeugbeschleunigung und im Besonderen der Feststellung einer allfälligen Radblockierung. Der Drehsensor aus Zahnscheibe und Näherungsschalter muss sehr genau und damit aufwändig im spritzwassergefährdeten Fahrzeugunterboden Bereich angeordnet und mit elektrischer Zuleitung verbunden sein.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine am Fahrzeugrad befestigte eigenständige und nicht funktional mit dem Fahrwerk in Verbindung stehende Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung zu schaffen, die Schmutz unempfindlich und ohne konstruktive Eingriffe im Fahrwerk auskommt.
  • Die Lösung der Aufgabe ist in den Ansprüchen beschrieben.
  • Anhand von zwei Skizzen wird der Aufbau einer Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung im Fahrzeugrad in zwei Varianten beschrieben.
  • 1 In einem Fahrzeugrad, bestehend aus dem Reifen 1 und der Felge 2 ist ein Beschleunigungssensor 3 vorzugsweise an der Felgenperipherie angeordnet. Er wird über die elektrische Verbindung 5 mit der im Fahrzeugrad integrierten elektrischen Quelle 4 verbunden. Die elektrische Quelle kann dabei im wesentlichen eine Batterie bekannter Bauart oder beispielsweise eine Einrichtung zur Stromerzeugung an Fahrzeugrädern entsprechend der Europäischen Patentschrift EP 0 855 748 B1 sein.
  • Der Beschleunigungssensor 3 ist von bekannter Bauart so ausgeführt, dass er in radialer Richtung misst.
  • Die Auswerteeinrichtung 6 ist über die elektrische Verbindung 7 mit der elektrischen Quelle 4 und damit auch mit dem Sensor 3 verbunden.
  • Die Sendeeinheit 11 ist mit der Auswerteeinrichtung 6 elektrisch verbunden und sendet deren Resultate, nämlich Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit sowie Umdrehungsbeschleunigung des Fahrzeugrades an einen fahrzeugfesten, nicht eingezeichneten Empfänger.
  • 2 In einem Fahrzeugrad, bestehend aus dem Reifen 1 und der Felge 2 sind zwei Beschleunigungssensoren 3 und 9 vorzugsweise an der Felgenperipherie gegenüberliegend angeordnet. Sie werden über die elektrischen Verbindungen 5 und 8 mit der im Fahrzeugrad integrierten elektrischen Quelle 4 verbunden. Die elektrische Quelle kann dabei im wesentlichen eine Batterie bekannter Bauart oder beispielsweise eine Einrichtung zur Stromerzeugung an Fahrzeugrädern entsprechend der Europäischen Patentschrift EP 0 855 748 B1 sein. Der Beschleunigungssensor 3 ist von bekannter Bauart so ausgeführt, dass er in zwei Richtungen und zwar radial und tangential misst.
  • Der Beschleunigungssensor 9 ist von bekannter Bauart so ausgeführt, dass er mindestens in tangentialer Richtung misst. Die Auswerteeinrichtung 6 ist über die elektrische Verbindung 7 mit der elektrischen Quelle 4 und damit auch mit den Sensoren 3 und 9 verbunden. Die Sendeeinheit 11 ist mit der Auswerteeinrichtung 6 elektrisch verbunden und sendet deren Resultate, nämlich Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit sowie Umdrehungsbeschleunigung des Fahrzeugrades an einen fahrzeugfesten, nicht eingezeichneten Empfänger.
  • In einer Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung im Fahrzeugrad nach 1 erzeugt der Sensor 3 als Folge der Radumdrehungsgeschwindigkeit ein radiales Beschleunigungssignal, welches in bekannter Weise unter Berücksichtigung von radialer Anordnung des Sensors 3 und des Fahrzeugreifendurchmessers, in der Auswerteeinrichtung die Fahrzeuggeschwindigkeit berechnet. Durch die zeitliche Integration des Geschwindigkeitssignals lässt sich dort auch die zurückgelegte Fahrzeugwegstrecke berechnen.
  • Aus der zeitlichen Änderung des radialen Beschleunigungssignals wird in bekannter Weise die Umdrehungsbeschleunigung des Fahrzeugrades berechnet. Dieser Wert ist zur Verhinderung der gefährlichen Fahrzeugradblockierung bei zu Starker Bremsung in bekannter Form anwendbar.
  • In einer Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung im Fahrzeugrad nach 2 erzeugt der Beschleunigungssensor 3 als Folge der Radumdrehungsgeschwindigkeit ein radiales Beschleunigungssignal, welches in bekannter Weise unter Berücksichtigung von radialer Anordnung des Sensors 3 und des Fahrzeugreifendurchmessers, in der Auswerteeinrichtung die Fahrzeuggeschwindigkeit berechnet. Durch die zeitliche Integration des Geschwindigkeitssignals lässt sich dort auch die zurückgelegte Fahrzeugwegstrecke berechnen. Als Folge der Umdrehungsbeschleunigung Erzeugt der Beschleunigungssensor 3 und der diametral gegenüberliegende Beschleunigungssensor 9 je ein tangentiales Beschleunigungssignal. Werden die Sensoren 3 und 9 um 180° versetzt, d.h. im gleichen Drehsinn an der Radperipherie angeordnet, dann ist, gleiche Empfindlichkeit der beiden Sensoren vorausgesetzt, deren Summensignal frei von Vertikalbeschleunigungen des Fahrzeugrades, wie sie etwa beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten auftreten. Ebenso bleibt in dieser Sensoranordnung kein resultierendes Signal als Folge der Erdbeschleunigung, womit sich insgesamt eine möglichst präzise Ermittlung der Radbeschleunigung ergibt. Durch die direkte und ungestörte Messung der Tangentialbeschleunigung kann die Realisierung verbesserter Antiblockiersysteme (ABS), insbesondere bei niederer Fahrzeuggeschwindigkeit, wegen der nun vermeidbaren zweifachem Differenzierung der Impulsfolgen herkömmlicher ABS- Systeme, ausgeführt werden.

Claims (1)

  1. Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung in Fahrzeugrädern bestehend aus elektrischer Quelle 4, mindestens einem Beschleunigungssensor 3, mindestens einer Auswerteelektronik 6 und mindestes einem Sender 11 dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Quelle 4, Beschleunigungssensoren 3, 9 sowie Sender 11 fest mit dem Fahrzeugrad verbunden sind. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass ein Beschleunigungssensor, der nur in radialer Richtung misst, vorzugsweise an der Feigenperipherie angeordnet ist. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass ein Beschleunigungssensor, der in radialer Richtung und in tangentialer Richtung misst, vorzugsweise an der Feigenperipherie angeordnet ist. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass ein Beschleunigungssensor, der radial und tangential misst sowie mindestens ein weiterer Beschleunigungssensor, der mindesten in tangentialer Richtung misst, vorzugsweise diametral dem ersten Sensor gegenüberliegend im Felgenrandbereich angeordnet ist. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Quelle 4, Sender 11 und Auswerteelektronik 6 in einem Gehäuse untergebracht sind. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteelektronik oder Teile von ihr mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden sind. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse, in welchem elektrische Quelle 4, Beschleunigungssensoren 3, 9 Sender 11 und Auswerteeinheit 6 integriert sind, als Radkappe ausgebildet ist. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Quelle 4, Beschleunigungssensoren 3 und 9, Sender 11 und Auswerteeinheit 6 in mit der Felge 2 fest verschraubten und damit mitdrehenden Radbefestigungsteilen untergebracht sind.
DE200410037593 2004-08-03 2004-08-03 Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung an Fahrzeugrädern Withdrawn DE102004037593A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410037593 DE102004037593A1 (de) 2004-08-03 2004-08-03 Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung an Fahrzeugrädern
DE200510048794 DE102005048794A1 (de) 2004-08-03 2005-10-12 Einrichtung zur Messung der Radlast in Fahrzeugrädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410037593 DE102004037593A1 (de) 2004-08-03 2004-08-03 Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung an Fahrzeugrädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004037593A1 true DE102004037593A1 (de) 2006-05-04

Family

ID=36201537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410037593 Withdrawn DE102004037593A1 (de) 2004-08-03 2004-08-03 Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung an Fahrzeugrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004037593A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018177736A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Siemens Mobility GmbH Messanordnung und verfahren zum erzeugen eines ausgangsmesssignals mit zumindest einem beschleunigungssensor
CN112924710A (zh) * 2019-12-06 2021-06-08 新疆金风科技股份有限公司 转速相位分析仪及其控制方法、转速相位分析系统、介质

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018177736A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Siemens Mobility GmbH Messanordnung und verfahren zum erzeugen eines ausgangsmesssignals mit zumindest einem beschleunigungssensor
CN110476070A (zh) * 2017-03-29 2019-11-19 西门子交通有限公司 利用至少一个加速度传感器产生输出测量信号的测量装置和方法
CN110476070B (zh) * 2017-03-29 2022-04-15 西门子交通有限公司 利用至少一个加速度传感器产生输出测量信号的测量装置和方法
US11420661B2 (en) 2017-03-29 2022-08-23 Siemens Mobility GmbH Measurement system and method for producing an output measurement signal comprising at least one acceleration sensor
CN112924710A (zh) * 2019-12-06 2021-06-08 新疆金风科技股份有限公司 转速相位分析仪及其控制方法、转速相位分析系统、介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2337694B1 (de) Verfahren, sensor, detektor und system, zur lokalisierung zumindest eines rades an einem fahrzeug
EP0642670B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
DE19908701B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Notlaufzustandes eines Luftreifens
DE102010034129B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Reifendrucküberwachungseinheit
EP3011300B1 (de) Sensoreinheit für ein fahrzeug
WO2007125033A1 (de) Messeinrichtung für fahrzeugdaten, insbesondere für die geschwindigkeit eines auf rädern laufenden fahrzeuges
DE102014204862A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Lokalisieren der Verbauposition von Rädern in einem Fahrzeug
DE69725814T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Drehung von Rädern
DE4235809C1 (de) Sensorsystem an Kraftfahrzeugen zur Erkennung von Nässe auf der Fahrbahn
DE102004006268A1 (de) Magnetischer Rotationsdetektor, den magnetischen Rotationsdetektor verwendende Fahrzeugsteuervorrichtung, und Verfahren zur Bestimmung einer Abnormität bei einem Magnetrotor
DE10342297B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Radposition
DE10329700B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Reifenfülldrucks und der Radlast eines Fahrzeugreifens
DE2542917C2 (de) Meßwertgeber zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugrades
DE3818699A1 (de) Einrichtung zum ermitteln einer funktionsstoerung eines drehmessgebers
DE102004042191B3 (de) Verfahren zur Lokalisierung wenigstens eines Rades eines Fahrzeuges
DE102004037593A1 (de) Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahl, Umdrehungsgeschwindigkeit und Umdrehungsbeschleunigung an Fahrzeugrädern
EP0902255B1 (de) Winkelsensor
DE102018217278A1 (de) Radnabenanordnung mit dualen Winkelpositionssensoren
DE102008046270B4 (de) Drehrichtungsgeber und Verfahren zur Ermittlung der Drehrichtung eines Rades
DE102007055157B3 (de) Sensor zum Schalten eines Fahrradbremslichtes
DE4008167C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Lenkeinschlagwinkels
DE19627402C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Antriebskraft eines durch Muskelkraft betriebenen Geräts
DE102005013028B4 (de) Wegstreckenzähler für Kraftfahrzeuge
DE3811727A1 (de) Vorrichtung zur messung der umfangsgeschwindigkeit eines fahrzeugrades
DE102020127569B3 (de) Geschwindigkeitsmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee