DE102004037517B4 - Fahrzeugleuchte und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Fahrzeugleuchte und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004037517B4
DE102004037517B4 DE200410037517 DE102004037517A DE102004037517B4 DE 102004037517 B4 DE102004037517 B4 DE 102004037517B4 DE 200410037517 DE200410037517 DE 200410037517 DE 102004037517 A DE102004037517 A DE 102004037517A DE 102004037517 B4 DE102004037517 B4 DE 102004037517B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lamp body
peripheral wall
laser beam
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410037517
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004037517A1 (de
Inventor
Chiharu Shimizu Matsunaga
Michihiko Shimizu Suzuki
Fujihiko Shimizu Sugiyama
Kazuhiro Shimizu Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102004037517A1 publication Critical patent/DE102004037517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037517B4 publication Critical patent/DE102004037517B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1677Laser beams making use of an absorber or impact modifier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1635Laser beams characterised by the way of heating the interface at least passing through one of the parts to be joined, i.e. laser transmission welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1687Laser beams making use of light guides
    • B29C65/169Laser beams making use of light guides being a part of the joined article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1222Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1224Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1226Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1226Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment
    • B29C66/12261Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment the two joint-segments being bevelled, e.g. the two joint-segments forming a V
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1244Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
    • B29C66/12441Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue being a single wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1244Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
    • B29C66/12449Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue being asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12463Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12463Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
    • B29C66/12464Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12469Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1284Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment
    • B29C66/12841Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment comprising at least two butt joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1286Stepped joint cross-sections comprising at least one bevelled joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/14Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections the joint having the same thickness as the thickness of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/733General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence
    • B29C66/7334General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being glossy or matt, reflective or refractive
    • B29C66/73343General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being glossy or matt, reflective or refractive at least one of the parts to be joined being matt or refractive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S43/51Attachment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • B29K2995/0027Transparent for light outside the visible spectrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/747Lightning equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

Fahrzeugleuchte, welche aufweist:
einen Leuchtenkörper (1), der eine Lichtquelle (3, 4) aufnehmen kann, und eine Anlageoberfläche (121), die so ausgebildet ist, dass sie schräg zu einer optischen Achse der Lichtquelle an seinem Umfangsabschnitt verläuft und eine Umfangswand (12) aufweist, die einen Flanschabschnitt (12a) aufweist, der so ausgebildet ist, dass er sich nach außen entlang einer äußeren Oberfläche der Umfangswand (12) erstreckt und sich so verjüngt, dass seine Dicke allmählich abnimmt, und eine Oberfläche des Flanschabschnitts (12a) als die Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers (1) dient; und
eine Linse (2), die eine Anlageoberfläche (231) aufweist, die innerhalb der Außenabmessung einer äußeren Oberfläche der Linse (2) liegt, und an einem Umfangsabschnitt der Linse, entsprechend der Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers angeordnet ist, wobei die Anlageoberfläche (231) der Linse (2) einstückig mit der Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers (1) durch unter einem vorbestimmten Winkel eingestrahlten Laserstrahl mittels Lauerschweißen vereinigt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte mit einer Linse, die an einem Leuchtenkörper mittels Laserschweißen angebracht ist, und ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Eine Fahrzeugleuchte, beispielsweise ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, ist so ausgebildet, dass eine Lampe als Lichtquelle und ein Reflektor in einer Leuchtenkammer angeordnet werden, die durch Anbringen einer Linse an einer vorderen Öffnung eines Leuchtenkörpers ausgebildet wird. Bei einer Konstruktion, bei welcher die Linse an der vorderen Öffnung des Leuchtenkörpers angebracht ist, wurde im Stand der Technik ein Laserschweißverfahren oder dergleichen eingesetzt. Das Patentdokument 1, JP 2001-243811A , beschreibt eine Laserstrahlaufnahmeoberfläche, die flanschartig so ausgebildet ist, dass sie nach außen vorspringt, so dass die Aufnahmeoberfläche einen Laserstrahl empfangen kann, der in Schrägrichtung in Bezug auf jene Richtung angeordnet ist, in welcher die Linse auf dem Leuchtenkörper angebracht ist, und der durch den flanschartigen Abschnitt der Linse hindurchgeht.
  • Im einzelnen wird, wie in 10 gezeigt, das Laserschweißen in dem Bereich durchgeführt, in welchem eine Anlageoberfläche 231A am Ende eines Dichtungsschenkels 23A einer Linse 2 gegen eine Anlageoberfläche 121A einer Umfangswand 12A eines Leuchtenkörpers 1A anstößt. Eine Laserstrahlaufnahmeoberfläche 25A, die nach außen vorspringt, ist an einem oberen Rand des Dichtungsschenkels 23A vorgesehen, um den Laserstrahl L zu empfangen, der auf die Laserstrahlaufnahmeoberfläche 25A von außerhalb der Linse 2A aufgestrahlt wird, und auf die Anlageoberfläche 121A des Leuchtenkörpers 1A, so dass die Anlageoberflächen 121A und 231A der Linse 2A und des Leuchtenkörpers 1A durch Laserschweißen verschweißt werden. Auf diese Art und Weise wird ermöglicht, wie dies im Patentdokument 1 beschrieben wird, verglichen mit der herkömmlichen Art und Weise, bei welcher der Laserschweißvorgang durch Aufstrahlen des Laserstrahls auf die Anlageoberfläche durchgeführt wird, während er durch den Dichtungsschenkel entlang der Anlageoberfläche hindurchgeht, dass die optische Weglänge des Laserstrahls beim Durchgang durch die Linse verkürzt wird. Daher wird ermöglicht, ein besseres Laserschweißen durchzuführen, und einen Verlust der Laserstrahlenergie auf den Anlageoberflächen zu vermeiden.
  • In dem Patentdokument 1 ist die Laserstrahlaufnahmeoberfläche so ausgebildet, dass sie über die äußere Oberfläche des Dichtungsschenkels der Linse vorspringt. Wird die Linse von vorn aus betrachtet, scheint die Laserstrahlaufnahmeoberfläche gegenüber dem Umfang der Linse vorzuspringen. Daher wird die Außenabmessung der Linse groß, also die Außenabmessung der Leuchte. Wenn die verschweißte Oberfläche zwischen der Linse und dem Leuchtenkörper von der Vorderseite durch die Linse betrachtet wird, erscheint sie dunkel. Da die Abmessungen in Richtung der Breite der mit dem Laser verschweißten Oberfläche (also die Abmessungen in Richtung der Dicke des Dichtungsschenkels) größer werden, weil die Laserstrahlaufnahmeoberfläche vorgesehen ist, gelangt der dunkle Abschnitt mit größerer Breite aus dem äußeren Rand der Linse hinaus, was das Erscheinungsbild der Leuchte beeinträchtigt. Darüber hinaus kann eine Formanordnung aus Metall, die zum Ausbilden der Linse verwendet wird, bei welcher die Laserstrahlaufnahmeoberfläche so vorgesehen ist, dass sie über die äußere Oberfläche des Dichtungsschenkels vorspringt, kompliziert sein. Dies führt zu einem Kostenanstieg.
  • Die DE 101 09 594 A1 zeigt eine ähnliche Fahrzeugleuchte, bei der an dem Leuchtenkörper ein schräg vorstehender Schenkel ausgebildet ist, der mit der an der Linse ausgebildeten Anlageoberfläche bündig ist.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Leuchte mit verbessertem Erscheinungsbild durch Verringerung der Abmessungen einer mit einem Laserstrahl verschweißten Oberfläche in Richtung ihrer Breite, und in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung der Leuchte.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Leuchte gemäß Patentanspruch 1 und das Verfahren gemäß Patentanspruch 8.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist bei einer Fahrzeugleuchte, bei welcher ein Leuchtenkörper und eine Linse in gegenseitige Anlage gebracht werden, und die jeweilige Anlageoberfläche des Leuchtenkörpers und der Linse durch einen Laser miteinander verschweißt werden, die Anlageoberfläche der Linse so ausgebildet, dass sie nicht nach außen zumindest gegenüber einer äußeren Oberfläche der Linse vorspringt, und in Bezug auf eine Richtung schräg verläuft, in welcher der Leuchtenkörper und die Linse in gegenseitige Anlage gebracht werden.
  • Erfindungs gemäß umfasst ein Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugleuchte die Schritte, eine schräge Anlageoberfläche auszubilden, die nicht über eine Außenoberfläche einer Linse entlang deren Umfangsabschnitt vorspringt, eine schräge Anlageoberfläche entlang einem Umfangsabschnitt einer vorderen Öffnung eines Leuchtenkörpers auszubilden, und einen Laserstrahl von außerhalb der äußeren Oberfläche der Linse einzustrahlen, während die Anlageoberflächen der Linse und des Leuchtenkörpers im gegenseitigen Anlagezustand gehalten werden, so dass die Anlageoberflächen verschweißt werden. Bei dem Verfahren wird der Laserstrahl in einem vorbestimmten Winkel eingestrahlt, unter Berücksichtigung des Brechungsindex für den Laserstrahl auf der äußeren Oberfläche der Linse, so dass der Laserstrahl in Richtung senkrecht zu den Anlageoberflächen eingestrahlt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die mit dem Laser verschweißte Oberfläche so ausgebildet, dass sie nicht über die äußere Oberfläche der Linse vorspringt. Hierdurch können die Abmessungen des dunklen Abschnitts um den Umfang der Linse verkleinert werden, bei Betrachtung von der Vorderseite aus. Hierdurch kann das äußere Erscheinungsbild der Leuchte verbessert werden. Da die mit dem Laser verschweißte Oberfläche schräg in Bezug auf die Richtung verläuft, in welcher die Linse auf dem Leuchtenkörper angebracht ist, kann der durch den Laser verschweißte Bereich vergrößert werden. Hierdurch kann die Schweißung verbessert werden.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Winkel des aufgestrahlten Laserstrahls in Bezug auf die äußere Oberfläche der Linse so eingestellt, dass der Laserstrahl in Richtung senkrecht zur schrägen Anlageoberfläche eingestrahlt wird. Daher kann der Laserstrahl wirksam auf die Anlageoberfläche eingestrahlt werden, ohne dass die Laserstrahlaufnahmeoberfläche nach außen vorspringt. Hierdurch wird ermöglicht, das Laserschweißen zu verbessern.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Ansicht, teilweise in Explosionsdarstellung, einer Leuchte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von 1;
  • 3 eine vergrößerte Schnittansicht eines Abschnitts B von 2;
  • 4(a) bis 4(c) Ansichten eines Schweißvorgangs, der bei der Leuchte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
  • 5 eine Ansicht eines Laserschweißens, das bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird;
  • 6(a) und (6b) jeweils eine Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts eines abgeänderten Beispiels für eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9(a) und 9(b) jeweils eine Ansicht zur Erläuterung der Funktionsweise eines Flanschabschnitts bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 10 eine Schnittansicht einer Vorgehensweise, die im Patentdokument 1 beschrieben wird.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Linse einen Dichtungsschenkelabschnitt auf, der eine im wesentlichen gleichförmige Dicke hat, und sich in einer Richtung erstreckt, in welcher der Leuchtenkörper und die Linse in gegenseitige Anlage entlang einem Randabschnitt der Linse gebracht werden, wobei eine Endoberfläche des Dichtungsschenkelabschnitts als die Anlageoberfläche dient. Die Anlageoberfläche kann innerhalb eines Bereiches für die Dicke des Dichtungsschenkelabschnitts vorgesehen sein. Hierdurch wird das ästhetische Erscheinungsbild der Leuchte verbessert. Weiterhin weist der Leuchtenkörper einen sich verjüngenden Flanschabschnitt auf, der nach außen entlang seiner äußeren Oberfläche vorspringt, und so ausgebildet ist, dass seine Dicke in Richtung nach außen allmählich abnimmt, wobei eine obere Oberfläche des Flanschabschnitts als die Anlageoberfläche dient. In vorteilhafter Weise ermöglicht der Flanschabschnitt eine Verbesserung der Anlageeigenschaften bei Verformung des Flanschabschnitts, hervorgerufen durch das Anstoßen der Linse auf den Leuchtenkörper, wodurch eine bessere Verschweißung erzielt wird.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist eine schematische Ansicht, teilweise in Explosionsdarstellung, dieser Ausführungsform, bei welcher die vorliegende Erfindung bei einer Rückleuchte für ein Fahrzeug eingesetzt wird, speziell bei einer hinteren Kombinationsleuchte RCL, bei welcher eine Rück/Bremsleuchte TSL und eine Rückfahrleuchte vereinigt sind. 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der hinteren Kombinationsleuchte RCL beim Zusammenbau. Ein Leuchtenkörper 1 ist gehäuseförmig ausgebildet, und weist eine hintere Oberfläche 11 und einen Umfangswandabschnitt 12 auf, der sich entlang dem Umfangsrand erstreckt, und besteht aus ASA (Acrylonitrilstyrolacrylgummi), das ein Material enthält, das einen Laserstrahl absorbiert, beispielsweise Kohlenstoffruß, und ist durch Harzformen hergestellt. Eine wandartige Abschirmung 13 ist auf einer inneren Oberfläche der rückwärtigen Oberfläche 11 des Leuchtenkörpers 1 vorgesehen, durch welche die Rück/Bremsleuchte TSL und die Rückfahrleuchte BUL getrennt werden. Jede der inneren Oberflächen der rückwärtigen Oberfläche 11 und des Umfangswandabschnitts 12 ist mit Aluminium bedampft. Ein vorbestimmter Abschnitt des Umfangswandabschnitts 12, also jener Abschnitt, an welchem die Linse verschweißt wird, ist nicht mit Aluminium bedampft. In der rückwärtigen Oberfläche 11 des Leuchtenkörpers 1 sind Löcher 14 und 15 entsprechend der Leuchte TSL bzw. BUL vorgesehen. Eine Rück/Bremslampe 3 und eine Rückfahrlampe 4 sind an einem Lampensockel 5 bzw. 6 angebracht.
  • Eine Linse 2 ist vereinigt an dem Leuchtenkörper 1 so angebracht, dass sie eine vordere Öffnung des Leuchtenkörpers abdeckt, durch Verschweißung. Die Linse 2 weist eine rote Rück/Bremslinse 21 und eine weiße Rückfahrlinse 22 auf, die in einem vorbestimmten Bereich der Rück/Bremslinse 21 vorgesehen ist, wobei diese beiden Linsen zusammen durch gleichzeitigen Spritzguß aus einem Harzmaterial wie beispielsweise PC hergestellt werden. Die Linse 2 weist einen wandförmigen Dichtungsschenkel 23 auf, der sich entlang ihrem Umfangsrand erstreckt. Ein Endabschnitt des Dichtungsschenkels 23 ist durch Laserschweißen mit einem Endabschnitt des Umfangswandabschnitts 12 des Leuchtenkörpers 1 verbunden, so dass die Linse 2 mit dem Leuchtenkörper 1 vereinigt ist, und der Spalt dazwischen hermetisch abgedichtet ist.
  • 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Abschnitt B zeigt, an welchem die Linse 2 mit dem Leuchtenkörper 1 in 2 verschweißt ist. Der Umfangswandabschnitt 12 des Leuchtenkörpers 1 verläuft parallel zu einer optischen Achse mit gleichförmiger Dicke. Eine obere Oberfläche des Umfangswandabschnitts 12 dient als Anlageoberfläche 121, die schräg nach außen in einem Winkel von etwa 45° in Bezug auf die optische Achse verläuft. Entsprechend erstreckt sich der Dichtungsschenkel 23 der Linse 2 parallel zur optischen Achse mit gleichmäßiger Dicke, und dient eine obere Oberfläche des Dichtungsschenkels 23 als Anlageoberfläche 231, die schräg nach innen in einem Winkel von etwa 45° in Bezug auf die optische Achse verläuft. Die Linse 2 wird in Anlage gegen den Leuchtenkörper 1 in Richtung der optischen Achse gebracht, so dass die Anlageoberfläche 121 des Umfangswandabschnitts 12 gegen die Anlageoberfläche 231 des Dichtungsschenkels 23 anstößt. Dann werden sie in enge Berührung miteinander gebracht. Ein fokussierter Laserstrahl wird auf die sich eng berührenden Anlageoberflächen von einer Außenoberfläche der Linse 2 aus eingestrahlt. Die Anlageoberflächen 121 und 231 des Leuchtenkörpers 1 bzw. der Linse 2 werden in einen geschmolzenen Zustand versetzt, und daher verschweißt (die verschweißte Oberfläche ist mit dem Bezugszeichen X bezeichnet). Auf diese Weise wird die Linse 2 mit dem Leuchtenkörper 1 vereinigt. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Dicke des oberen Endes des Umfangswandabschnitts 12 etwas größer als jene des Dichtungsabschnitts 23, um den Dichtungsschenkel 23 zu positionieren. Vorsprünge 122 und 123 sind, falls gewünscht, auf der inneren Oberfläche bzw. der äußeren Oberfläche des Dichtungsschenkels 23 vorgesehen.
  • Wie in 4(a) gezeigt, wird beim Verschweißen des Leuchtenkörpers 1 und der Linse 2 miteinander an den Anlageoberflächen 121 und 231 der Leuchtenkörper 1, der aus Harz ausgeformt wurde, und auf seiner vorbestimmten Oberfläche mit Aluminium bedampft wurde, auf eine untere Form DK aufgesetzt, so dass die Anlageoberfläche 121 des Umfangswandabschnitts 12 nach oben weist. Weiterhin wird die Linse 2 oberhalb des Leuchtenkörpers 1 durch ein Positionswerkzeug (nicht gezeigt) angeordnet, so dass die Anlageoberfläche 231 des Dichtungsschenkels 23 gegen die Anlageoberfläche 121 des Umfangswandabschnitts 12 anstößt. Wie in 4(b) gezeigt, wird eine obere Form UK nach unten bewegt, um auf die Linse 2 eine nach unten gerichtete Kraft auszuüben, so dass die Linse 2 mit einem vorbestimmten Druck gegen den Leuchtenkörper 1 angedrückt wird. In diesem Zustand wird, wie in 4(c) gezeigt, ein Laserstrahl L von der äußeren Oberfläche der Linse 2 aus eingestrahlt, genauer gesagt von der äußeren Oberfläche des Dichtungsschenkels 23 zu den Anlageoberflächen 121 und 231, die in enger Berührung miteinander stehen, in Richtung senkrecht zu diesen. Die Energie des aufgestrahlten Laserstrahls L wird durch das Laserabsorptionsmaterial absorbiert, das in dem Leuchtenkörper 1 enthalten ist, was dazu führt, dass die Anlageoberfläche 121 erwärmt und geschmolzen wird. Die dabei entstehende Wärme wird auf die Anlageoberfläche 231 der Linse 2 übertragen, die sich in enger Berührung mit der Anlageoberfläche 121 befindet, und dann wird die Anlageoberfläche 231 der Linse 2 in den geschmolzenen Zustand versetzt. Hierdurch werden die beiden Anlageoberflächen 121 und 231 des Leuchtenkörpers 1 bzw. der Linse 2 geschmolzen, so dass sie nach Abkühlen und Verfestigen miteinander verbunden sind.
  • Wie in 5 gezeigt, wird der Laserstrahl L, der auf die Linse 2 aufgestrahlt wird, nach Auftreffen auf die Linse 2 von der äußeren Oberfläche des Dichtungsschenkels 23 aus gebrochen, und wird von dort aus weiter auf die Anlageoberflächen 121 und 231 aufgestrahlt. Daher wird der Laserstrahl L so eingestrahlt, dass er die Linse 2 in einem Winkel θ erreicht, der etwas größer ist als 45° in Bezug auf die Ebene senkrecht zur äußeren Oberfläche des Dichtungsschenkels 23, unter Berücksichtigung des Brechungsindex für Lichtstrahlen bei der Linse 2. Der Laserstrahl L, der die Linse 2 erreicht, wird gebrochen, und dann in Richtung senkrecht zu den Anlageoberflächen 121 und 231 eingestrahlt. Hierdurch kann die Laserstrahlenergie wirksamer für das Schweißen eingesetzt werden, verglichen mit einem Fall, in welchem der Laserstrahl in Schrägrichtung auf die Anlageoberflächen 121 und 231 eingestrahlt wird. Hierdurch kann das Schweißverhalten verbessert werden.
  • Wenn die Leuchte RCL mit dem voranstehend geschilderten Aufbau von vorn aus betrachtet wird, kann die Anlageoberfläche 231 des Dichtungsschenkels 23 der Linse 2 dunkel aussehen, entlang dem Umfang, infolge der Verschweißung der Linse 2 mit dem Leuchtenkörper 1. Bei dem Dichtungsschenkel 23 der Linse 2 ist jedoch kein Vorsprung vorhanden, der von der äußeren Oberfläche der Linse aus nach außen vorspringt, welche die Außenabmessung der Linse 2 festlegt, wie dies im Patentdokument 1 geschildert ist. Daher ist die Anlageoberfläche 231 der Linse 2, also die verschweißte Oberfläche X, so ausgebildet, dass sie nicht die Dicke des Dichtungsschenkels 23 überschreitet. Die Breite des dunklen Abschnitts ist kleiner oder gleich der Dicke des Dichtungsschenkels 23. Hierdurch wird das ästhetische Erscheinungsbild der Leuchte verbessert. Weiterhin kann, da jede der Anlageoberflächen 121 und 231 schräg in Bezug auf die optische Achse des Leuchtenkörpers 1 und der Linse 2 verläuft, also jener Richtung, in welcher sich der Umfangswandabschnitt 12 und der Dichtungsschenkel 23 erstreckt, die Fläche der verschweißten Oberfläche X vergrößert werden, im Vergleich zur jeweiligen Dicke dieser Abschnitte. Hierdurch kann das Schweißverhalten verbessert werden.
  • Vorzugsweise liegt der Schrägwinkel der Anlageoberflächen 121 und 231 des Leuchtenkörpers 1 und der Linse 2 zwischen 15° und 75°. Wenn der Schrägwinkel kleiner ist als 15°, ist es schwierig, den Laserstrahl in Richtung senkrecht zu den Anlageoberflächen einzustrahlen. Daher wird mehr Laserenergie an der Einfallsoberfläche der Linse reflektiert, so dass ein bestimmtes Ausmaß der Energie nicht absorbiert werden kann. Dies kann zu einer unzureichenden Verschweißung führen. Andererseits wird, wenn der Schrägwinkel größer ist als 75°, der Schrägwinkel an der Anlageoberfläche so spitz, dass ein Harzformen schwierig wird. In diesem Fall nimmt, wenn die geschilderten Anlageoberflächen im Anlagezustand gegeneinander gedrückt werden, die sich ergebende Kraft weiter zu, welche dazu neigt, die Position der Linse und des Leuchtenkörpers zu verschieben, infolge eines Keileffekts.
  • Dann kann es schwierig werden, eine Verschweißung mit exakter Positionierung der Linse und des Leuchtenkörpers durchzuführen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform verlaufen die Anlageoberflächen vollständig schräg. Jedoch können der Leuchtenkörper und die Linse auch Abschnitte 124 und 125 bzw. 232 und 233 aufweisen, die so ausgebildet sind, dass sie senkrecht zu jener Richtung verlaufen, in welcher die Linse auf dem Leuchtenkörper angebracht wird, in dem Bereich an der inneren und äußeren Seite der Anlageoberflächen, wie dies in 6(a) gezeigt ist. Alternativ können der Leuchtenkörper und die Linse einen Abschnitt 126 bzw. 234 aufweisen, die so ausgebildet sind, dass sie senkrecht zu der Richtung angeordnet sind, in welcher die Linse auf dem Leuchtenkörper angebracht wird, an der äußeren Seite der Anlageoberflächen, wie dies in 6(b) gezeigt ist. Diese Abschnitte können wirksam eine Verschiebung zwischen dem Leuchtenkörper 1 und der Linse 2 verhindern, die durch Gleiten auf den Anlageoberflächen hervorgerufen wird.
  • 7 ist eine vergrößerte Schnittansicht einer anderen Ausführungsform, welche 3 der voranstehend geschilderten Ausführungsform entspricht. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Dichtungsschenkel nicht auf einem Teil der Linse 2 in Umfangsrichtung vorgesehen, sondern ist ein Vorsprung 24 mit Dreiecksform im Querschnitt an der Innenseite der Linse 2 vorgesehen. Eine Schrägoberfläche 241 des Vorsprungs 24 dient als die Anlageoberfläche. Die Anlageoberfläche 121 des Leuchtenkörpers 1 verläuft schräg nach außen in etwa 45° in Bezug auf die optische Achse, wie bei der voranstehend geschilderten Ausführungsform. Die Anlageoberfläche 241 des Vorsprungs 24 der Linse 2 verläuft schräg nach innen mit einem Winkel von etwa 45° in Bezug auf die optische Achse, entsprechend der Anlageoberfläche 121. Der Leuchtenkörper 1 und die Linse 2 werden in Richtung der optischen Achse in Berührung miteinander gebracht, so dass die Anlageoberfläche 121 des Umfangswandabschnitts 12 und die Anlageoberfläche 241 des Vorsprungs 24 in gegenseitige Anlage in Richtung der optischen Achse gebracht werden, und in enger Berührung miteinander stehen. Der fokussierte Laserstrahl wird von außerhalb der äußeren Oberfläche der Linse zu den Anlageoberflächen 121 und 241 hin eingestrahlt. Hierdurch werden diese Anlageoberflächen 121 und 241 in den geschmolzenen Zustand versetzt, und verschweißt. Auf diese Weise wird die Linse 2 mit dem Leuchtenkörper 1 vereinigt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform kann die Dicke der Linse 2 an dem Abschnitt des Vorsprungs 24 verringert sein. Dies ermöglicht es, dass der Laserstrahl von der Vorderseite der Linse 2 eingestrahlt wird. Allerdings kann in diesem Fall der Laserstrahl von der äußeren Oberfläche des Vorsprungs 24 zu den Anlageoberflächen 121 und 241 in senkrechter Richtung dadurch eingestrahlt werden, dass die Brechung des Laserstrahls durch die äußere Oberfläche genutzt wird. Hierdurch kann der Energiewirkungsgrad des Laserstrahls verbessert werden, was zu einem verbesserten Schweißverhalten führt. Weiterhin ermöglicht diese Ausführungsform, dass die Linse ohne einen Dichtungsschenkel ordnungsgemäß mit dem Leuchtenkörper verschweißt werden kann. Hierdurch wird die konstruktive Freiheit für die Linse erhöht, was die Design verbessert.
  • Weiterhin sieht bei der vorliegenden Ausführungsform die Anlageoberfläche 241 des Vorsprungs 24, die auf dem Umfangsrand der Linse 2 vorgesehen ist, und mit dem Leuchtenkörper 1 verschweißt ist, dunkel aus, wenn sie durch die Linse 2 von vorn aus betrachtet wird, wie bei der voranstehend geschilderten Ausführungsform. Da die Linse 2 keinen Vorsprung aufweist, der nach außen hin vorspringt, kann die Breite des dunklen Abschnitts auf die kleinstmögliche Abmessung verringert werden. Hierdurch wird das ästhetische Erscheinungsbild der Leuchte verbessert.
  • 8 ist eine vergrößerte Schnittansicht einer anderen Ausführungsform, welche der Ausführungsform von 3 entspricht. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Linse 2 einen Dichtungsschenkel 23 auf, wie bei der voranstehend geschilderten Ausführungsform. Der Dichtungsschenkel 23 weist eine Anlageoberfläche 231 mit einer schrägen Endoberfläche auf. Der Leuchtenkörper 1 weist einen verjüngten Flansch 12a auf, der nach außen entlang einem Ende des Umfangswandabschnitts 12 vorspringt, und dessen Dicke im Verlauf nach außen allmählich abnimmt. Die Oberfläche des Flansches 12a dient als Anlageoberfläche 121. Die Anlageoberfläche 121 des Flansches 12a wird in Anlage gegen die Anlageoberfläche 231 der Linse 2 gebracht, wo dann der Laserschweißvorgang durchgeführt wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Laserstrahl von außerhalb des Dichtungsschenkels 23 der Linse 2 in einem vorbestimmten Winkel eingestrahlt, auf gleiche Art und Weise wie bei den voranstehend geschilderten Ausführungsformen. Daher wird der Laserstrahl auf die Anlageoberflächen 121 und 231 in Richtung senkrecht zu diesen eingestrahlt, auf Grundlage der Brechung durch die äußere Oberfläche der Linse 2. Daher können die Anlageoberflächen 121 und 231 ordnungsgemäß verschweißt werden. Weiterhin weist der Dichtungsschenkel 23 der Linse 2 keinen Vorsprung auf, der von der äußeren Oberfläche der Linse 2 aus nach außen vorspringt. Die Anlageoberfläche 231 der Linse 2 ist daher so ausgebildet, dass sie nicht über die Breite des Dichtungsschenkels 23 vorspringt. Die Breite des dunklen Abschnitts ist kleiner oder gleich der Dicke des Dichtungsschenkels 23. Daher wird das ästhetische Erscheinungsbild des Leuchtenkörpers verbessert.
  • Weiterhin wird angenommen, dass wie in 9(a) gezeigt der jeweilige Winkel der Anlageoberfläche 231 der Linse 2 und der Anlageoberfläche 121 des Flansches 12a nach dem Aneinanderanliegen nicht gleich ist, infolge eines Fehlers beim Herstellungsvorgang für den Leuchtenkörper 1 und der Linse 2, und dass ein Spalt zwischen den Anlageoberflächen 121 und 231 im Anlagezustand vorhanden ist. Wenn die Linse 2 gegen den Leuchtenkörper 1 druckbeaufschlagt zur Durchführung des Schweißvorgangs anstößt, wird der sich verjüngende Flansch 12a durch die Kraft verformt, die durch den Druck hervorgerufen wird, der auf die Linse 2 einwirkt, wie dies durch einen Pfeil in 9(b) angedeutet ist. Hierdurch kann der Kontakt zwischen den Anlageoberflächen 121 und 231 verbessert werden, und daher entsprechend die Qualität des Schweißvorgangs verbessert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist bei den jeweiligen, voranstehend geschilderten Ausführungsformen nicht auf eine hintere Kombinationsleuchte beschränkt. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung bei verschiedenen Arten von Leuchten eingesetzt werden kann, soweit diese durch einstückiges Verschweißen der Linse mit dem Leuchtenkörper hergestellt werden.
  • Zwar wurde die Erfindung unter Bezugnahme auf eine begrenzte Anzahl an Ausführungsformen beschrieben, jedoch wissen Fachleute, in Kenntnis der erfindungsgemäßen Lehre, dass andere Ausführungsformen möglich sind, die nicht vom Umfang der Erfindung abweichen, die hier beschrieben wurde. Der Umfang der Erfindung ist nur durch die Gesamtheit der vorliegenden Anmeldeunterlagen begrenzt und soll von den beigefügten Patentansprüchen umfasst sein.

Claims (9)

  1. Fahrzeugleuchte, welche aufweist: einen Leuchtenkörper (1), der eine Lichtquelle (3, 4) aufnehmen kann, und eine Anlageoberfläche (121), die so ausgebildet ist, dass sie schräg zu einer optischen Achse der Lichtquelle an seinem Umfangsabschnitt verläuft und eine Umfangswand (12) aufweist, die einen Flanschabschnitt (12a) aufweist, der so ausgebildet ist, dass er sich nach außen entlang einer äußeren Oberfläche der Umfangswand (12) erstreckt und sich so verjüngt, dass seine Dicke allmählich abnimmt, und eine Oberfläche des Flanschabschnitts (12a) als die Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers (1) dient; und eine Linse (2), die eine Anlageoberfläche (231) aufweist, die innerhalb der Außenabmessung einer äußeren Oberfläche der Linse (2) liegt, und an einem Umfangsabschnitt der Linse, entsprechend der Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers angeordnet ist, wobei die Anlageoberfläche (231) der Linse (2) einstückig mit der Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers (1) durch unter einem vorbestimmten Winkel eingestrahlten Laserstrahl mittels Lauerschweißen vereinigt ist.
  2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (2) einen Schenkelabschnitt (23) aufweist, der so ausgebildet ist, dass er in Richtung der optischen Achse entlang dem Umfangsabschnitt ansteigt, wobei eine Spitze des Schenkelabschnitts (23) als die Anlageoberfläche (231) der Linse (2) dient.
  3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkelabschnitt (23) eine im wesentlichen gleichförmige Dicke aufweist.
  4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenkörper (1) eine Umfangswand (12) aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie in Richtung einer optischen Achse am Umfangsabschnitt ansteigt, wobei ein oberer Abschnitt der Umfangswand (12) als die Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers (1) dient.
  5. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des oberen Abschnitts der Umfangswand allmählich zur Spitze der Umfangswand hin abnimmt, die als die Anlageoberfläche des Leuchtenkörpers ausgebildet ist.
  6. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageoberfläche der Umfangswand zumindest eine Oberfläche aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zur optischen Achse verläuft.
  7. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageoberfläche des Leuchtenkörpers in einem Winkel zwischen 15 und 75 Grad abgeschrägt ausgebildet ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugleuchte nach dem A. 1 mit folgenden Schritten: Ausbildung einer schrägen Anlageoberfläche (231) einer Linse (2) entlang einem Umfangsabschnitt der Linse (2) auf solche Weise, dass sie nicht über eine äußere Oberfläche der Linse (2) vorspringt; Ausbilden einer schrägen Anlageoberfläche (121) eines Leuchtenkörpers (1) entlang einer vorderen Öffnung des Leuchtenkörpers (1) entsprechend der schrägen Anlageoberfläche (231) der Linse (2), wobei der Leuchtenkörper ferner eine Umfangswand aufweist, die einen Flanschabschnitt (12a) aufweist, der so ausgebildet ist, dass er sich nach außen entlang einer äußeren Oberfläche der Umfangswand (12) erstreckt und sich so verjüngt, dass seine Dicke allmählich abnimmt, und eine Oberfläche des Flanschabschnitts (12a) als die Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers (1) dient; und Einstrahlen eines Laserstrahls von außerhalb der Linse (2) zum Laserschweißen, wobei der Laserstrahl in einem vorbestimmten Einfallswinkel eingestrahlt wird, auf Grundlage des Brechungsindex der äußeren Oberfläche der Linse (2), so dass der Einfallswinkel des Laserstrahls, der auf die Anlageoberflächen (121, 231) aufgestrahlt wird, in Richtung im wesentlichen senkrecht zu den schrägen Anlageoberflächen (121, 231) verläuft.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch: Aufsetzen des Leuchtenkörpers (1) auf eine untere Form (DK) so, dass die schräge Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers (1) nach oben weist; und Anbringen der Linse (2) auf dem Leuchtenkörper (1) unter Verwendung eines Positionierungswerkzeugs, so dass die schräge Anlageoberfläche (231) der Linse (2) in Berührung mit der schrägen Anlageoberfläche (121) des Leuchtenkörpers (1) versetzt wird.
DE200410037517 2003-08-05 2004-08-03 Fahrzeugleuchte und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE102004037517B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-286456 2003-08-05
JP2003286456A JP4318503B2 (ja) 2003-08-05 2003-08-05 車両用灯具とその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004037517A1 DE102004037517A1 (de) 2005-03-03
DE102004037517B4 true DE102004037517B4 (de) 2009-12-03

Family

ID=34113955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410037517 Expired - Fee Related DE102004037517B4 (de) 2003-08-05 2004-08-03 Fahrzeugleuchte und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7118250B2 (de)
JP (1) JP4318503B2 (de)
DE (1) DE102004037517B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005339873A (ja) * 2004-05-25 2005-12-08 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具の製造方法
DE102004050745A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge und Herstellungsverfahren
DE102005042722B4 (de) * 2005-09-08 2010-07-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfergehäuse für ein Kraftfahrzeug
JP4756634B2 (ja) * 2005-10-11 2011-08-24 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
JP4716512B2 (ja) * 2006-06-26 2011-07-06 株式会社小糸製作所 車輌用灯具及び車輌用灯具の製造方法
JP5497466B2 (ja) * 2010-02-04 2014-05-21 スタンレー電気株式会社 樹脂成形品の製造方法
JP5731184B2 (ja) * 2010-12-15 2015-06-10 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
JP5911199B2 (ja) * 2011-03-22 2016-04-27 株式会社小糸製作所 溶着方法及び溶着装置
JP2013026153A (ja) * 2011-07-25 2013-02-04 Stanley Electric Co Ltd 樹脂部品の製造方法及び樹脂部品同士の固定構造
JP6073643B2 (ja) * 2012-10-25 2017-02-01 株式会社小糸製作所 車両用ランプとその製造方法
ES2715876T3 (es) 2014-03-28 2019-06-06 Automotive Lighting Italia S P A A Socio Unico Método de soldadura por láser de una luz de automóvil
HUE052369T2 (hu) 2014-05-30 2021-04-28 Marelli Automotive Lighting Italy Spa Gépjármû-lámpa lézerhegesztési eljárása
KR102310290B1 (ko) * 2014-11-21 2021-10-07 현대모비스 주식회사 램프 장치
ITUB20150956A1 (it) * 2015-06-01 2016-12-01 Automotive Lighting Italia S P A A Socio Unico Metodo di realizzazione di un fanale automobilistico e relativo fanale automobilistico
CN105643099B (zh) * 2016-03-24 2018-11-23 上海信耀电子有限公司 一种车灯焊接装置及工艺
JP6679392B2 (ja) 2016-04-12 2020-04-15 株式会社小糸製作所 樹脂成形品の製造方法及び溶着装置
CN112074689B (zh) * 2018-04-25 2022-08-19 株式会社小糸制作所 车辆用灯具
JP7283076B2 (ja) * 2018-12-27 2023-05-30 市光工業株式会社 車両用灯具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8535948U1 (de) * 1985-01-08 1986-02-13 Carello Industriale S.p.A., Turin Frontscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE10109594A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeuglampeneinheit und Verfahren zum Herstellen derselben
DE10109595A1 (de) * 2000-02-29 2001-10-18 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeuglampeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3973792B2 (ja) * 1999-04-12 2007-09-12 株式会社小糸製作所 車両用灯具の製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8535948U1 (de) * 1985-01-08 1986-02-13 Carello Industriale S.p.A., Turin Frontscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE10109594A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeuglampeneinheit und Verfahren zum Herstellen derselben
DE10109595A1 (de) * 2000-02-29 2001-10-18 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeuglampeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
JP4318503B2 (ja) 2009-08-26
US7118250B2 (en) 2006-10-10
JP2005056688A (ja) 2005-03-03
US20050030751A1 (en) 2005-02-10
DE102004037517A1 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004037517B4 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007028706B4 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005024076B4 (de) Herstellungsverfahren für Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchte
DE10109595B4 (de) Fahrzeugleuchteneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10109594B4 (de) Verfahren zum Verbinden einer vorderen Lichtscheibe mit einem Leuchtenkörper einer Fahrzeugleuchteneinheit
DE60208599T2 (de) Verfahren zum Laser-Durchstrahlschweissen von Kunststoffteilen
DE102005028691A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Fahrzeugleuchten
EP1572414B1 (de) Verfahren zum verschweissen
DE102005049065B4 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE19510493A1 (de) Werkstück aus Kunststoff und Herstellverfahren für ein derartiges Werkstück
DE102004036457B4 (de) Fahrzeugleuchte mit abnehmbarer Linse und einem Verlängerungsreflektor
DE102008018478A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP2500161B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier aus Kunststoff bestehender Bauteile mittels eines Laserstrahls
EP1634344B1 (de) Akkumulator und verfahren zur herstellung einer dichten kontaktklemmendurchführung
DE10120351B4 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von einen Hohlkörper bildenden thermoplastischen Kunststoffteilen mittels Laserstrahlung
DE19814298A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstofftanks
DE19944745A1 (de) Infrarotverbinden von transparenten Kunststoffgegenständen
EP3205481B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung von lichtscheibe und leuchtengehäuse einer fahrzeugleuchte mittels laserschweissens
DE102008052732A1 (de) Laserstrahl-Schweißverfahren und Befestigungskonstruktion für ein Lichtabsorptionsharz-Schweißteil und lichtdurchlässiges Harzteil
DE102018102494A1 (de) Spannvorrichtung und zugehörige Laserschweißeinrichtung
DE102005005702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundprodukts
DE2330483A1 (de) Zungennadel und verfahren zu ihrer herstellung
DE19650683C2 (de) Herstellungsverfahren für eine Wasserwaage mit Hohlprofil
EP2470940A1 (de) Brille, vorrichtung mit einem brillenelement und einem scharnierteil, und verfahren zum befestigen eines scharnierteils auf einem brillenelement
DE102005047511B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee