DE102004036654A1 - Device for automatic closing of vehicle door e.g. rear door, has drive and stopper which is so arranged that in locked position crossover to closed position is prevented and in release position crossover to closed position is permitted - Google Patents

Device for automatic closing of vehicle door e.g. rear door, has drive and stopper which is so arranged that in locked position crossover to closed position is prevented and in release position crossover to closed position is permitted Download PDF

Info

Publication number
DE102004036654A1
DE102004036654A1 DE102004036654A DE102004036654A DE102004036654A1 DE 102004036654 A1 DE102004036654 A1 DE 102004036654A1 DE 102004036654 A DE102004036654 A DE 102004036654A DE 102004036654 A DE102004036654 A DE 102004036654A DE 102004036654 A1 DE102004036654 A1 DE 102004036654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle door
vehicle
lever
door
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004036654A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004036654B4 (en
Inventor
Eduard Barcikowski
Peter Pajak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Boeco GmbH
Original Assignee
Boeco Boeddecker and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boeco Boeddecker and Co GmbH and Co KG filed Critical Boeco Boeddecker and Co GmbH and Co KG
Priority to DE102004036654.3A priority Critical patent/DE102004036654B4/en
Publication of DE102004036654A1 publication Critical patent/DE102004036654A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004036654B4 publication Critical patent/DE102004036654B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • E05B81/22Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening by movement of the striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • E05B81/21Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening with means preventing or detecting pinching of objects or body parts

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The device (10) has a drive (41) and a stopper (58) which is movable. The stopper is so arranged that in the locked position the crossover of vehicle door to its closed position is prevented and in its release position crossover to its closed position is permitted. The stopper is laterally arranged at the vehicle door.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Schließen einer Fahrzeug-Tür gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a device for automatically closing a Vehicle door according to the generic term of claim 1.

Derartige Vorrichtungen sind bekannt und weit verbreitet und werden im allgemeinen Sprachgebrauch als Zuziehhilfen bezeichnet. Sie können elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch angetrieben sein und erhöhen den Komfort sowie die Sicherheit im Zusammenhang mit Schließ- und Öffnungsbewegungen einer Fahrzeug-Tür.such Devices are known and widely used and generally Parlance referred to as Zuziehhilfen. You can be electric, be driven pneumatically or hydraulically and increase the Comfort and safety in connection with closing and opening movements a vehicle door.

Es ist beispielsweise bei einer Kfz-Heckklappe bekannt, heckklappenseitig eine Drehfalle und ein mit der Drehfalle kooperierendes Sperrklinkenelement vorgesehen ist. Fahrzeugseitig ist ein verlagerbarer Schließbügel angeordnet, der längs eines Verstellweges verlagerbar ist.It is known for example in a motor vehicle tailgate, tailgate side a rotary latch and a pawl member cooperating with the rotary latch is provided. On the vehicle side, a displaceable closing bar is arranged, the longitudinal a displacement is displaced.

Die Kfz-Heckklappe kann aus einer vollständig geöffneten Position, in der sie die Öffnung zu einem Kfz-Laderaum freigibt, manuell um eine typischerweise im Bereich des Fahrzeug-Daches angeordnete Schwenkachse verschwenkt werden. Gegen Ende einer derartigen manuellen Verschließbewegung der Fahrzeug-Tür wird eine Vor-Rast-Position der Fahrzeug-Tür erreicht, in der die Fahrzeug-Tür mit ihrem freien Randbereich fahrzeugseitig arretiert ist. Die fahrzeugtürseitige Drehfalle wirkt dann mit dem fahrzeugseitig angeordneten Schließelement, insbesondere Schließbügel, zusammen. Eine nachfolgende unbeabsichtigte Öffnungsbewegung der Fahrzeug-Tür ist auf diese Weise bereits sicher verhindert und sorgt so für eine Sicherheit der Fahrzeuginsassen vor dem Eindringen von Abgasen in den Fahrzeug-Innenraum. Zugleich wird ein Herausfallen von im Laderaum befindlichen Gegenständen verhindert.The Car tailgate can move from a fully open position in it the opening Manually releases one to a vehicle load compartment, typically one at a time Pan of the vehicle roof arranged pivot axis pivoted become. Towards the end of such a manual closing movement the vehicle door becomes a pre-rest position of Vehicle door reached in the vehicle door with their free edge area is locked on the vehicle side. The vehicle door side Rotary latch then acts with the vehicle side arranged closing element, in particular Closing bar, together. A subsequent unintentional opening movement of the vehicle door is on this way already safely prevented and thus ensures safety the vehicle occupants against the penetration of exhaust gases in the vehicle interior. At the same time falling out of objects located in the cargo space is prevented.

Die in Vor-Rast-Position befindliche Fahrzeug-Tür kann von dem Antrieb der Vorrichtung in eine geschlossene Position überführt werden, in der die Fahrzeug-Tür an dem fahrzeugseitigen Rahmen der Laderaumöffnung eng anliegt. Die Zuziehbewegung der Tür erfolgt typischerweise zumindest gegen Ende der Schließbewegung unter Ausübung relativ hoher Zuziehkräfte, teilweise von bis zu 1.000 N, um den Dichtungsdruck, der durch üblicherweise im Bereich des Rahmens angeordnete elastische Dichtungen erzeugt wird, zu überwinden.The in pre-detent position located vehicle door can from the drive of the Device are transferred to a closed position in which the vehicle door to the Vehicle-side frame of the cargo compartment opening fits tightly. The closing movement the door typically occurs at least towards the end of the closing movement under exercise relatively high closing forces, sometimes up to 1,000 N, to the generated in the region of the frame arranged elastic seals will, overcome.

Eine solche Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, von der die Erfindung ausgeht, ist in der DE 101 23 187 A1 beschrieben.Such a device according to the preamble of claim 1, from which the invention proceeds, is in the DE 101 23 187 A1 described.

Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die bekannte Vorrichtung derartig weiterzubilden, dass sie auch bei hohen manuellen Schließkräften die Beanspruchung der Fahrzeug-Tür gering hält.outgoing From this prior art, the object of the invention is to develop the known device such that they are also at high manual closing forces the Demand of the vehicle door low holds.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlagelement vorgesehen ist, welches zwischen einer Sperrposition, in der es eine Überführung der Fahrzeugtür in ihre geschlossene Position verhindert, und einer Freigabeposition, in der es die Überführung in ihre geschlossene Position zulässt, verlagerbar ist.The Invention solves This object with the features of claim 1, in particular with those of the license plate part, and is accordingly characterized in that a stop element is provided, which between a blocking position, in which there is an overpass of the vehicle door prevented in its closed position, and a release position, in it the overpass in their closed position allows, is relocatable.

Das Prinzip der Erfindung besteht somit im Wesentlichen darin, ein Anschlagelement vorzusehen, welches zwischen einer Sperrposition und einer Freigabeposition verlagerbar ist. In der Sperrposition des Anschlagelementes sorgt das Anschlagelement dafür, dass die Fahrzeug-Tür ihre geschlossene Position, also ihre vollständig geschlossene Position, in die sie durch den Antrieb überführt werden soll, nicht erreichen kann. Das Anschlagelement verhindert in seiner Sperrposition ein vollständiges Schließen der Fahrzeug-Tür und stellt mithin ein Hindernis für eine vollständige Schließbewegung dar. Das Anschlagelement ist allerdings auch in eine Freigabeposition verlagerbar, in der es eine vollständige Schließung der Fahrzeug-Tür ermöglicht.The The principle of the invention is thus essentially a stop element to provide, which between a blocking position and a release position is relocatable. In the locked position of the stop element ensures the stop element for this, that the vehicle door their closed position, ie their fully closed position, into which they are transferred by the drive should, can not reach. The stop element prevents in his Lock position a complete Shut down the vehicle door and thus provides an obstacle to a complete closing movement However, the stop element is also displaceable into a release position, in which there is a complete Closure of the Vehicle door allows.

Aufgrund der Anordnung des verlagerbaren Anschlagelementes kann auch bei einem manuellen Schließen der Fahrzeug-Tür mit einem sehr hohen Kraftaufwand verhindert werden, dass die Fahrzeug-Tür an ungewünschten Stellen an dem fahrzeugseitigen Rahmen der Laderaumöffnung des Fahrzeuges anschlägt. In diesem Zusammenhang berücksichtigt die Erfindung, dass es bei der Vorrichtung des Standes der Technik bei einem Schließen der Fahrzeug-Tür mit sehr großen manuellen Schließkräften, wie sie von starken Bedienpersonen ausgeübt werden können, zu einem ungewünschten Anschlagen der Fahrzeug-Tür in einigen Bereichen, insbesondere Eckbereichen, der Fahrzeug-Tür an den fahrzeugseitigen Rahmen kommen kann. Wird eine Kfz-Heckklappe z.B. mit großen Kräften zugeschlagen, stoßen dabei unter Umständen, was an sich ungewünscht ist, metallische Flächen auf metallische Gegenflächen, was nicht nur zu einer Beschädigung der Stoßflächen führen kann, sondern aufgrund der großen Impulsübertragungen und der wirkenden Momente auch Zerstörungen, beispielsweise von an der Kfz-Heckklappe angeordneten Kunststoff-Rückleuchten, mit sich bringt.by virtue of the arrangement of the movable stop element can also at a manual closing the vehicle door With a very high effort, the vehicle door prevents unwanted Positions on the vehicle-side frame of the cargo compartment opening of the vehicle strikes. Considered in this context the invention that it is in the device of the prior art when closing the Vehicle door with very big ones manual closing forces, such as they can be exercised by strong operators, to an unwanted striking the vehicle door in some areas, especially corner areas, the vehicle door to the vehicle-side frame can come. If a vehicle tailgate is e.g. with big forces slammed, bump under certain circumstances, which in itself undesirable is, metallic surfaces on metallic mating surfaces, which not only causes damage can cause impact surfaces, but because of the big one pulse transmissions and the acting moments also destructions, for example of on the vehicle tailgate arranged plastic taillights, brings with it.

Das erfindungsgemäße Anschlagelement kann derartige Beschädigungen verhindern. Es sorgt bauartbedingt dafür, dass auch bei einer manuellen Schließbewegung der Fahrzeug-Tür mit sehr großen Kräften ein genau vorherbestimmter Mindestabstand zwischen den fahrzeugseitigen und den türseitigen Stoßflächen eingehalten wird.The stop element according to the invention can prevent such damage. Due to the design, it ensures that even with a manual closing movement of the vehicle door with very large forces, a precisely predetermined minimum distance between the vehicle-side and the door-side abutment surfaces is maintained.

Da das Anschlagelement allerdings aus seiner Sperrposition in eine Freigabeposition verlagerbar ist, behindert das Anschlagelement die Schließbewegung nicht, wenn eine automatische Schließbewegung aufgrund des Antriebes durchgeführt werden soll. Die z.B. elektrische Zuziehhilfe kann, unabhängig davon, mit welcher Kraft ein Schließvorgang manueller Art der Kfz-Heckklappe zunächst stattgefunden hat, aktiv werden. Hierzu wird vorteilhafterweise das Anschlagelement automatisch aus seiner Sperrposition in seine Freigabeposition verlagert, wenn die automatische Schließbewegung durchgeführt wird.There However, the stop element from its locked position into a Release position is displaced, hinders the stop element the closing movement not when an automatic closing movement due to the drive carried out shall be. The e.g. Electric closing can, independently, with which force a closing process manual type of vehicle tailgate first took place, active become. For this purpose, the stop element is advantageously automatically shifted from its locked position to its release position, if the automatic closing movement carried out becomes.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann eine Schließbewegung der Tür, z.B. der Kfz-Heckklappe mit sehr großen oder alternativ auch mit sehr geringen Schließkräften stattfinden. Für den Fall, dass die Bedienperson nur sehr geringe Schließkräfte aufwenden kann, kann die Vor-Rast-Position der Kfz-Seitentür infolge einer manuellen Schließbewegung der Fahrzeug-Tür auf einfache Weise erreicht werden. Das sozusagen vorsichtshalber in Sperrposition befindliche Anschlagelement kommt in diesem Falle gar nicht zum Einsatz, wird es doch bei einem nachfolgenden automatischen Überführen der Fahrzeug-Tür hin in ihre geschlossene Position von dem Antrieb vorteilhafterweise automatisch mit verlagert und erreicht seine Freigabeposition, bevor die Fahrzeug-Tür infolge einer weiteren Heranbewegung an den fahrzeugseitigen Rahmen das Anschlagelement kontaktiert. Wird hingegen die Fahrzeug-Tür manuell mit einer großen Schließkraft geschlossen, wird das Anschlagelement aktiv und bei einer nachfolgenden automatischen Schließbewegung der Fahrzeug-Tür in seine Freigabeposition verlagert, damit die Fahrzeug-Tür in ihre geschlossene Position überführt werden kann.With the device according to the invention can a closing movement the door, e.g. the car tailgate with very large or alternatively also with take place very low closing forces. In the case, that the operator can spend only very low closing forces, the pre-detent position of Automotive side door as a result of a manual closing movement the vehicle door be achieved in a simple manner. That, as a precaution in stop position located stop element comes in this case not at all, it will be in a subsequent automatic transfer of the Vehicle door towards its closed position from the drive advantageously automatically shifts with and reaches its release position before the vehicle door as a result of a further movement towards the vehicle-side frame the stopper contacted. If, however, the vehicle door is manual closed with a large closing force, the stop element becomes active and during a subsequent automatic closing movement the vehicle door relocated to its release position to allow the vehicle door into its closed position Position transferred can.

Anzumerken ist, dass die geöffnete Position im Sinne des Anspruches 1 insbesondere eine Position ist, in der die Kfz-Seitentür nur noch einen geringen Weg zurücklegen muss, um ihre vollständig geschlossene Position zu erreichen. Es handelt sich dabei beispielsweise um eine herkömmliche Vor-Rast-Position, in der beispielsweise noch ein Verstellweg von etwa 20 mm od. dgl. zurückzulegen ist. Als geöffnete Position im Sinne des Anspruches 1 kann aber auch eine Position der Kfz-Tür angesehen werden, in der sie vollständig geöffnet ist oder/und in der sie nicht fahrzeugseitig arretiert ist.It should be noted is that open Position within the meaning of claim 1 is in particular a position, in the the car side door only a short way back must be in order to complete her to reach closed position. These are for example to a conventional pre-detent position, in the example still an adjustment of about 20 mm od. Like. is to be covered. As open Position within the meaning of claim 1 but can also be a position the car door in which it is fully open and / or in which they are viewed not locked on the vehicle side.

Die geschlossene Position im Sinne des Patentanspruches 1 ist vorzugsweise als eine End-Rast-Position anzusehen, in der die Fahrzeug-Tür vollständig geschlossen ist und entgegen dem Dichtungsdruck der Gummidichtungen fahrzeugseitig gehalten ist.The closed position in the sense of claim 1 is preferably to regard as an end-latching position in which the vehicle door is fully closed and against the Sealing pressure of the rubber seals is held on the vehicle side.

Vorzugsweise betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, bei der der Antrieb zum automatischen Schließen der Fahrzeug-Tür fahrzeugseitig angeordnet ist und beispielsweise einen Schließbügel oder ein Schließelement verlagert. Die mit dem Schließbügel kooperierende Drehfalle oder eine Sperrklinke dafür sind demzufolge türseitig angeordnet. Die Erfindung betrifft aber auch Vorrichtungen, bei denen die Anordnungen in geometrischer Hinsicht umgekehrt getroffen sind und der Antrieb türseitig befestigt ist.Preferably the invention relates to a device in which the drive for automatic closing the vehicle door is arranged on the vehicle side and, for example, a striker or a closing element relocated. The cooperating with the striker Rotary latch or a pawl for this are therefore door side arranged. The invention also relates to devices in which met the arrangements in geometric terms vice versa are and the drive door side is attached.

Als Fahrzeug-Tür im Sinne der Erfindung wird beispielsweise eine Kfz-Hecktür oder eine Kfz-Heckklappe angesehen. Alternativ kommen aber auch Kfz-Seitentüren oder sonstige Fahrzeug-Türen in Betracht, bei denen automatische Schließvorrichtungen, also Zuziehhilfen, sinnvoll eingesetzt werden können. Dies gilt gleichermaßen auch für eine Kfz-Fronthaube.When Vehicle door For the purposes of the invention, for example, a motor vehicle tailgate or a vehicle tailgate considered. Alternatively, however, also vehicle side doors or other vehicle doors in Considering automatic closing devices, ie closing aids, can be used meaningfully. This applies equally also for a car bonnet.

Die Erfindung bezieht sich sowohl auf Fahrzeug-Türen, die schwenkbar an einem fahrzeugseitigen Rahmen angeordnet sind, also auch auf Türen, die axial oder translatorisch verlagerbar sind, beispielsweise Schiebetüren.The The invention relates to both vehicle doors that pivot on a Vehicle-side frame are arranged, including on doors, the axially or translationally displaced, for example, sliding doors.

Als fahrzeugseitiger Rahmen im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung wird derjenige Bereich des Fahrzeuges, insbesondere der Fahrzeugkarosserie bezeichnet, der die von der Fahrzeug-Tür zu verschließende Fahrzeugöffnung im Wesentlichen umgibt.When Vehicle-side frame in the sense of the present patent application becomes that area of the vehicle, in particular the vehicle body denotes the vehicle opening to be closed by the vehicle door in Essentially surrounds.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Anschlagelement automatisch verlagerbar. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht insbesondere, dass das Anschlagelement immer dann aus seiner Sperrposition in seine Freigabeposition verlagert wird, wenn der Antrieb für eine automatische Überführung der Fahrzeug-Tür in ihre geschlossene Position sorgt.According to one advantageous embodiment of the invention is the stop element automatically relocatable. This embodiment of the invention makes it possible in particular that the stop element always from its locked position in its release position is shifted when the drive for an automatic transfer of the Vehicle door ensures its closed position.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Anschlagelement von dem Antrieb verlagerbar. Dies ermöglicht einen gemeinsamen Antrieb zur Verlagerung des Anschlagelementes und zur Überführung der Fahrzeug-Tür in ihre geschlossene Position, so dass auf einen gesonderten Antrieb verzichtet werden kann.According to one advantageous embodiment of the invention is the stop element displaced by the drive. This allows a common drive for the displacement of the stop element and for the transfer of the vehicle door in their closed position, so that waives a separate drive can be.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Anschlagelement fahrzeugseitig angeordnet. Dies ermöglicht eine besonders einfache Konstruktion, insbesondere derart, dass das Anschlagelement mit einem fahrzeugseitig angeordneten Antrieb kooperieren kann.According to a further advantageous embodiment of the invention, the stop element is arranged on the vehicle side. This allows a particularly simple construction, in particular such the stop element can cooperate with a drive arranged on the vehicle side.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Anschlagelement von einem verschwenkbaren Hebel gebildet. Dies ermöglicht eine besonders einfache und wartungsfreie Ausbildung des Anschlagelementes, auch über die Lebensdauer des Fahrzeuges.According to one Another advantageous embodiment of the invention is the stop element formed by a pivotable lever. This allows a particularly simple and maintenance-free design of the stop element, also over the life of the vehicle.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Fahrzeug-Tür in einer Vor-Rast-Position und in einer End-Rast-Position arretierbar. Dies ermöglicht eine genau definierte Position der Fahrzeug-Tür relativ zu dem Rahmen, in der sich diese befinden muss, bevor die Zuziehhilfe tätig wird. Gleichermaßen ermöglicht eine End-Rast-Position für die Fahrzeug-Tür einen genau definierten Schließzustand. Beide Positionen können insbesondere durch Rastfallen oder Sperrklinken gesichert werden.According to one Another advantageous embodiment of the invention, the vehicle door is in a pre-latching position and lockable in an end-latch position. This allows a well-defined position of the vehicle door relative to the frame, in this must be before the closing aid is activated. equally allows an end-latch position for the Vehicle door a well-defined closed state. Both positions can be secured in particular by catch traps or pawls.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Fahrzeug-Tür in einer dritten Position, in der sie mit dem Anschlagelement kooperiert, arretierbar. Dies ermöglicht eine besonders komfortable Handhabung, wird doch dem Benutzer, der mit einer großen Kraft die Fahrzeug-Tür verschlossen hat, signalisiert, dass eine ordnungsgemäße Vor-Schließ-Stellung der Fahrzeug-Tür erreicht worden ist.According to one Another advantageous embodiment of the invention, the vehicle door is in a third Position in which it cooperates with the stop element, lockable. this makes possible a particularly comfortable handling, but the user who with a big one Force the vehicle door locked has signaled that reaches a proper pre-closed position of the vehicle door has been.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein verlagerbarer Schlitten vorgesehen, der das Schließelement, insbesondere einen Schließbügel oder einen Schließbolzen, trägt. Der Schlitten kann auf vorteilhafte Weise mit dem Anschlagelement kooperieren. Auf diese Weise wird eine besonders kompakte Bauweise möglich.According to one Another advantageous embodiment of the invention is a relocatable Carriage provided, which is the closing element, in particular a Closing bar or a locking bolt, wearing. Of the Carriage can cooperate in an advantageous manner with the stop element. In this way, a particularly compact design is possible.

Die Anordnung eines verlagerbaren Schlittens ermöglicht darüber hinaus die Bereitstellung von unterschiedlichen Rastpositionen des Schlittens bei einfacher und stabiler Konstruktion. Die unterschiedlichen Rastpositionen des Schlittenelementes können dabei unterschiedlichen Rastpositionen der Fahrzeug-Tür relativ zu dem Rahmen entsprechen.The Disposition of a movable carriage also allows the provision of different detent positions of the carriage with easier and stable construction. The different locking positions of the carriage element can while different locking positions of the vehicle door relative correspond to the frame.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ragt das in Sperrposition befindliche Anschlagelement mittelbar oder unmittelbar in die Bewegungsbahn der Fahrzeug-Tür hinein.According to one advantageous embodiment of the invention protrudes in the locked position stop element located directly or indirectly in the path of movement the vehicle door into it.

Das Anschlagelement kann in seiner Sperrposition unmittelbar in die Bewegungsbahn der Fahrzeug-Tür hineinragen und beispielsweise mit einem Bereich der Außenkontur der Fahrzeug-Tür, zu dem beispielsweise auch die Drehfalle oder dieser unmittelbar benachbart angeordnete Werkstoffbereiche gehören, in Kontakt treten. Das Anschlagelement kann in seiner Sperrposition aber auch mittelbar in die Bewegungsbahn der Fahrzeug-Tür hineinragen, beispielsweise derart, dass es die Bewegung eines Übertragungselementes, z.B. eines Schlittenelementes, verhindert, welches bei einer Schließbewegung der Fahrzeug-Tür mit verlagert wird. Das Übertragungselement kann durch das in Sperrposition befindliche Anschlagelement nach Art eines Abstandhalters blockiert werden und auf diese Weise auch eine Schließbewegung der Fahrzeug-Tür in ihre geschlossene Position hinein verhindern.The Stop element can in its locked position directly into the Trajectory of the vehicle door protrude and, for example, with an area of the outer contour the vehicle door, to the example, the catch or this directly adjacently arranged material areas belong, come into contact. The Stop element can also indirectly in its locked position protrude into the trajectory of the vehicle door, for example such that it prevents the movement of a transmission element, e.g. a carriage element prevents, which in a closing movement of the Vehicle door is relocated with. The transmission element can by the stopper located in the stop element after Type of a spacer will be blocked and in this way also one closing movement the vehicle door into its closed position.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den nichtzitierten Unteransprüchen sowie anhand der nun folgenden Beschreibung zweier in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele. Darin zeigen:Further Advantages arise from the non-cited subclaims as well with reference to the following description of two shown in the figures Embodiments. Show:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in sehr schematischer Ansicht, wobei lediglich das Funktionsprinzip der Vorrichtung dargestellt ist, 1 a first embodiment of the device according to the invention in a very schematic view, wherein only the principle of operation of the device is shown,

2 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem in End-Rast-Position befindlichen Schieberelement entsprechend einer in End-Rast-Position befindlichen Fahrzeug-Tür, 2 2 shows a second exemplary embodiment of the device according to the invention with a slide element in the end-latching position corresponding to a vehicle door located in the end-latching position,

3 die Vorrichtung gemäß 2 mit in Öffnungsposition befindlicher Sperrklinke, 3 the device according to 2 with pawl in opening position,

4 die Vorrichtung gemäß 3, bei der die Sperrklinke weiter in Öffnungsrichtung verschwenkt ist, 4 the device according to 3 in which the pawl is pivoted further in the opening direction,

5 die Vorrichtung gemäß 4 mit ausgefahrenem Schlittenelement, entsprechend in Vor-Rast-Position befindlicher Fahrzeug-Tür, 5 the device according to 4 with the carriage element extended, corresponding vehicle door located in the pre-latching position,

6 die Vorrichtung gemäß 5 mit in einer Durchwurf-Schutz-Position befindlichem Schlittenelement bzw. entsprechend befindlicher Fahrzeug-Tür, 6 the device according to 5 with a carriage element or corresponding vehicle door located in a drive-through protection position,

7 die Vorrichtung gemäß 6 mit in Freigabeposition befindlichem Anschlagelement, 7 the device according to 6 with stop element located in the release position,

8 die Vorrichtung in einer Position vergleichbar mit 5, bei der eine Überlastkupplung aktiv ist, und 8th the device in a position comparable to 5 , in which an overload clutch is active, and

9 die Vorrichtung gemäß 8, bei der der Antrieb bei aktivierter Überlastkupplung weiter fortgeschritten ist. 9 the device according to 8th in which the drive has advanced with the overload clutch activated.

Die in ihrer Gesamtheit in den Figuren mit 10 bezeichnete Vorrichtung soll zunächst anhand des Ausführungsbeispieles der 1 rein schematisch erläutert werden:The in their entirety in the figures with 10 designated device is first based on the embodiment of the 1 purely schematic be explained:

1 zeigt schematisch und in abgebrochener Darstellung einen Abschnitt einer Kfz-Hecktür 11, die in Schließrichtung x gegen eine Karosserie 12, also gegen den umlaufenden karosserieseitigen Rahmen beispielsweise einer Kfz-Hecköffnung, geschlossen werden kann. Die Kfz-Hecktür 11 ist typischerweise um eine im Bereich des Fahrzeugdaches angeordnete und im Wesentlichen quer zur Fahrtrichtung x des Fahrzeuges ausgerichtete, nicht dargestellte Schwenkachse schwenkbar. Der in 1 dargestellte Ausschnitt aus Heckklappenrand 11 und Fahrzeugrahmen 12 kann sich beispielsweise im Bereich des freien Randes der Heckklappe 11 befinden, also im Bereich des bei geschlossener Heckklappe an unterster Stelle befindlichen Randes der Heckklappe. 1 shows schematically and in fragmentary view a portion of a vehicle tailgate 11 in the closing direction x against a body 12 , Thus, against the encircling body-side frame, for example, a vehicle rear opening, can be closed. The car tailgate 11 is typically pivotable about an arranged in the region of the vehicle roof and substantially transverse to the direction of travel x of the vehicle, not shown pivot axis. The in 1 shown detail of tailgate edge 11 and vehicle frame 12 may, for example, in the area of the free edge of the tailgate 11 are located, ie in the area of the tailgate at the bottom located at the bottom edge of the tailgate.

Die Heckklappe 11 weist eine Stoßkante 14 auf, die typischerweise von einer metallischen Oberfläche gebildet ist. Gleichermaßen ist dem Rahmen der Fahrzeugkarosserie 12 eine metallische Stoßfläche 15 zugeordnet. Um infolge einer Schließbewegung der Fahrzeug-Tür 11 ein unmittelbares Aufeinanderstoßen der Metallflächen 14, 15 zu verhindern, was Beschädigungen mit sich bringen würde, befindet sich entlang des Fahrzeugrahmens 12 typischerweise eines oder eine Vielzahl von Dichtungselementen 13.The tailgate 11 has a butt edge 14 typically formed by a metallic surface. Likewise, the frame of the vehicle body 12 a metallic impact surface 15 assigned. In order as a result of a closing movement of the vehicle door 11 a direct collision of the metal surfaces 14 . 15 To prevent what would cause damage is located along the vehicle frame 12 typically one or a plurality of sealing elements 13 ,

Bei bekannten Zuziehhilfen 10 ist es erforderlich, dass infolge einer manuellen Schließbewegung der Fahrzeug-Tür zunächst eine Vor-Rast-Position der Fahrzeug-Tür 11 erreicht wird, in der die Kontaktfläche 14 einen vorbestimmten Abstand D zu der fahrzeugseitigen Stoßfläche 15 einnimmt. Dieser Abstand kann beispielsweise 20 mm betragen. Üblicherweise wird der Abstand derart bemessen, dass entgegen der Darstellung der 1 bei in Vor-Rast-Position befindlicher Fahrzeug-Tür 11 die Stoßkante 14 der Fahrzeug-Tür 11 die Außenseite 19 der Dichtung 13 zumindest teilweise berührt. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass bei in Vor-Rast-Position befindlicher Fahrzeug-Tür 11 ein Eindringen von Abgasen in den Fahrzeuginnenraum verhindert ist.In known Zuziehhilfen 10 It is necessary that as a result of a manual closing movement of the vehicle door first a pre-detent position of the vehicle door 11 is achieved in the the contact surface 14 a predetermined distance D to the vehicle-side abutment surface 15 occupies. This distance can be for example 20 mm. Usually, the distance is dimensioned such that contrary to the representation of the 1 when in pre-detent position located vehicle door 11 the butt edge 14 the vehicle door 11 the outside 19 the seal 13 at least partially touched. In this way it can be achieved that when located in the pre-detent position vehicle door 11 penetration of exhaust gases into the vehicle interior is prevented.

Die in 1 nicht dargestellte Zuziehhilfe, sorgt, wenn sich die Fahrzeug-Tür 11 in ihrer Vor-Rast-Position befindet, für ein vollständiges Heranziehen der Stoßfläche 14 an die Gegenstoßfläche 15, bis eine End-Rast-Position erreicht ist. Die Heran-Zieh-Bewegung wird üblicherweise durch einen Antrieb bewerkstelligt, der in 1 ebenfalls nicht dargestellt ist. In der End-Rast-Position liegen die Stoßflächen 14 und 15 bis auf einen aufgrund der räumlichen Ausdehnung der zusammengepressten Dichtung 13 erforderlichen Abstand aneinander an. Gegen Ende der Schließbewegung hin zu der in 1 nicht dargestellten vollständig geschlossenen Position der Fahrzeug-Tür 11 müssen die Schließkräfte zunehmend erhöht werden, da das fortwährende Komprimieren der Dichtung 13 zunehmend höhere Schließkräfte erfordert.In the 1 not shown Zuziehhilfe, when the vehicle door 11 in its pre-latching position, for a full use of the impact surface 14 to the counterflank 15 until an end-latch position is reached. The pull-up movement is usually accomplished by a drive, which in 1 also not shown. In the end-latching position are the abutment surfaces 14 and 15 except for one due to the spatial extent of the compressed seal 13 required distance to each other. Towards the end of the closing movement towards the in 1 not shown fully closed position of the vehicle door 11 The closing forces must be increasingly increased as the compression of the gasket continues 13 increasingly higher closing forces required.

Für den Fall, dass die Fahrzeug-Tür 11 aus ihrer vollständig geöffneten, beispielsweise im Wesentlichen horizontalen Position bezogen auf das Fahrzeug, manuell geschlossen wird, kann die manuelle Schließbewegung mit unterschiedlich großen Kräften erfolgen, je nach dem, welche Bedienperson die Schließbewegung durchführt. Wird die Kfz-Hecktür oder – Heckklappe mit besonders großen Schließkräften verschlossen, besteht die Gefahr, dass die Stoßfläche 14 mit großer Kraft auf die Gegenstoßfläche 15 in ungewünschter Weise auftrifft, wobei aufgrund einer recht großen Masse einer Kfz-Hecktür sowie aufgrund der großen Dimensionen und der daher auftretenden Momente und Hebelkräfte trotz der vorhandenen Dichtung 13 derartige Kontaktierungen von Stoßfläche 14 und Gegenstoßfläche 15 praktisch nicht auszuschließen sind.In the event that the vehicle door 11 is closed manually from its fully open, for example, substantially horizontal position with respect to the vehicle, the manual closing movement can take place with different sized forces, depending on which operator performs the closing movement. If the vehicle tailgate or tailgate is closed with particularly large closing forces, there is a risk that the impact surface 14 with great force on the counter-surface 15 impinges in an undesirable manner, due to a fairly large mass of a vehicle tailgate and due to the large dimensions and therefore occurring moments and leverage despite the existing seal 13 Such contacts of impact surface 14 and counterflap 15 are practically impossible.

Erfindungsgemäß ist ein Anschlagelement 16 vorgesehen, welches zwischen seiner in 1 in durchgezogenen Linien dargestellten Sperrposition und seiner in gestrichelten Linien dargestellten Freigabeposition entlang der Verlagerungsrichtung y verlagerbar ist.According to the invention is a stop element 16 provided between his in 1 shown in solid lines blocking position and its release position shown in dashed lines along the displacement direction y is displaced.

Anzumerken ist, dass die in 1 mit x bezeichnete Schließrichtung beispielsweise mit der Fahrtrichtung des Fahrzeuges zusammenfallen kann und folglich die Richtung des Pfeiles y gemäß 1 der Fahrzeug-Querrichtung entspricht.It should be noted that the in 1 Closing direction denoted by x may coincide, for example, with the direction of travel of the vehicle and consequently the direction of the arrow y in accordance with 1 the vehicle transverse direction corresponds.

Das in Sperrposition befindliche Anschlagelement 16 weist eine Anschlagfläche 17 auf, die mit der fahrzeugtürseitigen Stoßfläche 14 in Kontakt treten kann, falls die Fahrzeug-Tür mit sehr großen Schließkräften manuell verschlossen wird. Kommt es zu einer Kontaktierung der Flächen 14 und 17, ist der zwischen den Flächen 14 und 15 verbleibende Abstand E geringer als der Abstand D. Im Falle einer Kontaktierung der Stoßflächen 14 und 17 nimmt die Fahrzeug-Tür 11 relativ zu dem fahrzeugseitig fest angeordneten Rahmen 12 eine Position ein, die als Durchwurf-Schutz-Position zu bezeichnen ist. Die Fahrzeug-Tür 11 kann in dieser Position gegebenenfalls auch arretiert werden. Alternativ kann die Fahrzeug-Tür 11 bei Kontaktierung von Stoßfläche 14 und Anschlagfläche 17 aber auch geringfügig zurückfedern oder in der Position verbleiben, ohne dass eine Arretierung stattfindet. Die Anschlagfläche 17 kann dabei auch von einem geringfügig elastisch ausgebildeten Pufferelement od. dgl., insbesondere aus Kunststoff, gebildet sein.The stop element located in the locked position 16 has a stop surface 17 on, with the vehicle door-side impact surface 14 can come into contact, if the vehicle door is closed manually with very large closing forces. Does it come to a contact of the surfaces 14 and 17 , is between the surfaces 14 and 15 remaining distance E less than the distance D. In the case of contacting the abutment surfaces 14 and 17 takes the vehicle door 11 relative to the vehicle-mounted frame 12 a position to be designated as a throw-through protection position. The vehicle door 11 may also be locked in this position. Alternatively, the vehicle door 11 when contacting abutting surface 14 and stop surface 17 but also spring back slightly or remain in the position without a lock takes place. The stop surface 17 can also od of a slightly elastic formed buffer element. Like., In particular of plastic, be formed.

Soll aufgrund des in 1 nicht dargestellten Antriebes ausgehend von einer in Durchwurf-Schutz-Position befindlicher Fahrzeug-Tür nunmehr eine vollständige Schließung der Fahrzeug-Tür 11 in ihre geschlossene Position hinein erfolgen, wäre das Anschlagelement 16 eigentlich einer derartigen Schließbewegung im Wege und würde diese behindern.Should be due to the in 1 not shown th drive starting from a present in the throw-protection position vehicle door now a complete closure of the vehicle door 11 take place in their closed position, would be the stop element 16 actually such a closing movement in the way and would hinder this.

Erfindungsgemäß kann das Anschlagelement 16 jedoch in eine 1 in gestrichelten Linien dargestellte Freigabeposition verlagert werden, in der es in eine in der Fahrzeug-Tür angeordnete Ausnehmung hineintauchen kann und eine vollständige Schließbewegung der Fahrzeug-Tür 11 in die zuvor beschriebene End-Rast-Position nicht mehr verhindert. Anzumerken ist, dass das Ausführungsbeispiel der 1 lediglich beispielhaft und schematisch zu verstehen ist. Das dort mit 16 bezeichnete Anschlagelement kann axial, insbesondere linear verschiebbar sein. Gleichermaßen könnte das Anschlagelement schwenkbar an dem Fahrzeug-Rahmen angebracht oder in geometrisch umgekehrter Anordnung an der Fahrzeug-Tür 11 angeordnet sein. Schließlich ist auch vorstellbar, dass das Anschlagelement 16 in eine Ausnehmung in dem Fahrzeug-Rahmen hineintauchen kann, die in 1 nicht dargestellt ist.According to the invention, the stop element 16 however in one 1 displaced in dashed lines release position in which it can dive into a arranged in the vehicle door recess and a complete closing movement of the vehicle door 11 in the previously described end-locking position is no longer prevented. It should be noted that the embodiment of the 1 merely by way of example and schematically is to be understood. That with there 16 designated stop element may be axially, in particular linearly displaceable. Similarly, the stop member could be pivotally mounted to the vehicle frame or in a geometrically reverse arrangement on the vehicle door 11 be arranged. Finally, it is also conceivable that the stop element 16 can dive into a recess in the vehicle frame, which in 1 not shown.

Schließlich wird angemerkt, dass bei sämtlichen Ausführungsbeispielen selbstverständlich auch mehrere verlagerbare Anschlagelemente vorgesehen sein können, die beispielsweise distanziert voneinander, in Umfangsrichtung der von der Fahrzeug-Tür zu verschließenden Fahrzeugöffnung angeordnet sind.Finally will noted that in all embodiments Of course It is also possible to provide a plurality of displaceable stop elements which for example, distanced from each other, in the circumferential direction of the vehicle door to be closed car Openers are arranged.

Anhand der 2 bis 9 soll nun ein zweites Ausführungsbeispiel beschrieben werden, welches bereits in sehr konkreter Form eine Vorrichtung 10 zum automatischen Schließen einer Fahrzeug-Tür zeigt.Based on 2 to 9 Now, a second embodiment will be described, which already in very specific form a device 10 to automatically close a vehicle door.

Die Fahrzeug-Tür ist in 2 nicht dargestellt. 2 zeigt eine Montageplatte 20, die typischerweise fahrzeugseitig, also am Rahmen oder in der Nähe eines Randes der von der Fahrzeug-Tür zu verschließenden Fahrzeugöffnung befestigt ist.The vehicle door is in 2 not shown. 2 shows a mounting plate 20 which is typically mounted on the vehicle side, ie on the frame or in the vicinity of an edge of the vehicle opening to be closed by the vehicle door.

Zur besseren Übersicht ist in 2 eine geometrische Anordnung gewählt worden, die der geometrischen Anordnung der 1 ähnelt. Die Montageplatte 20 zeigt den Teil des Schlosses, der fahrzeugseitig, einem freien Ende der insbesondere schwenkbaren Fahrzeug-Hecktür im geschlossenen Zustand gegenüberliegend angeordnet ist.For a better overview, see 2 a geometric arrangement has been chosen which corresponds to the geometric arrangement of 1 similar. The mounting plate 20 shows the part of the lock, which is arranged on the vehicle side, opposite to a free end of the particular pivotable vehicle rear door in the closed state.

Auf der Montageplatte 20 ist ein Schlittenelement 21 angeordnet, welches zwischen einer in 2 dargestellten tiefsten Position und einer in 5 dargestellten obersten Position entlang der Richtung des Doppelpfeiles P verlagerbar ist. Auf dem Schlittenelement 21 ist ein Schließbügel 22 fest angeordnet. Der Schließbügel 22 weist zwei von dem Schlittenelement 21 im Wesentlichen senkrecht abstehende Schließbügelschenkel 23a und 23b auf sowie einen die freien Enden der Schließbügelschenkel 23a und 23b miteinander verbindenden entlang der Richtung des Doppelpfeiles P verlaufenden Schließbügelschenkel 23c.On the mounting plate 20 is a carriage element 21 arranged, which between a in 2 illustrated lowest position and one in 5 shown top position along the direction of the double arrow P is displaced. On the carriage element 21 is a striker 22 firmly arranged. The striker 22 has two of the carriage element 21 essentially vertically protruding striker legs 23a and 23b on and one the free ends of the striker legs 23a and 23b connecting to each other along the direction of the double arrow P extending latch legs 23c ,

Der Schließbügel 22 kooperiert auf herkömmliche Weise mit einer in 2 nicht dargestellten, türseitig angeordneten Drehfalle, die mit einem Gabelmaul in die zwischen den Schließbügelschenkeln 23a und 23b verbleibende Öffnung eintauchen und den bezüglich 2 oberen Schließbügelschenkel 23a hinterfangen kann.The striker 22 cooperates in the conventional way with an in 2 not shown, arranged on the door side rotary latch, with a fork mouth in the between the striker arms 23a and 23b Immerse remaining opening and the respect 2 upper striker legs 23a can catch.

Auf der Montageplatte 20 sind Führungselemente 24a, 24b angeordnet, die für eine exakte, geradlinige Führung bei Verlagerung des Schlittenelementes 21 sorgen. Lediglich ergänzend sei an dieser Stelle angemerkt, dass das Schlittenelement 21 bei Bedarf auch schwenkbar an der Montageplatte 20 angebracht werden kann. Eine derartige alternative Ausführungsform, bei der das Schließbügelelement 22 gemeinsam mit dem Schlittenelement 23 verschwenkbar ist, ist in den Figuren jedoch nicht dargestellt.On the mounting plate 20 are guide elements 24a . 24b arranged, for an exact, linear guidance with displacement of the carriage element 21 to care. Merely supplementary it should be noted at this point that the carriage element 21 If necessary also pivotable on the mounting plate 20 can be attached. Such an alternative embodiment, wherein the striker element 22 together with the carriage element 23 is pivotable, but is not shown in the figures.

Das Schlittenelement 21 ist von einem Federelement 25 in Ausfahrrichtung, also bezüglich 2 nach oben, belastet. Das Federelement 25 stützt sich hierzu an einem nicht dargestellten montageplattenfesten Widerlager ab und drückt mit seinem anderen Ende gegen die Unterseite 26 des Schlittenelementes 21.The carriage element 21 is of a spring element 25 in the extension direction, ie with respect 2 up, loaded. The spring element 25 is supported for this purpose on a mounting plate fixed abutment, not shown, and presses with its other end against the bottom 26 of the carriage element 21 ,

Mit dem Schlittenelement 21 wirkt eine Sperrklinke 27 zusammen, die um eine Schwenkachse 28 schwenkbar an der Montageplatte 20 befestigt ist. Die Sperrklinke 27 ist entgegen dem Uhrzeigersinn von einer nicht dargestellten Feder in ihrer Sperrrichtung belastet und wirkt mit ihrem freien Sperrende 29 mit einer Rastausnehmung 30 in dem Schlittenelement 21 zusammen. Befindet sich die Sperrklinke 27 in ihrer Sperrstellung gemäß 2, so verhindert sie ein Ausfahren des Schlittenelementes 21 aus seiner in 2 dargestellten End-Rast-Position heraus. Anzumerken ist in diesem Zusammenhang, dass die in 2 dargestellte End-Rast-Position des Schlittenelementes einer End-Rast-Position der Fahrzeug-Tür entspricht, einer Position der Tür also, in der diese vollständig geschlossen und maximal an den fahrzeugseitigen Rahmen angenähert ist.With the carriage element 21 acts a pawl 27 together, around a pivot axis 28 swiveling on the mounting plate 20 is attached. The pawl 27 is counter-clockwise loaded by a spring, not shown, in its locking direction and acts with its free locking end 29 with a recess 30 in the carriage element 21 together. Is the pawl located 27 in their locked position according to 2 , so it prevents an extension of the carriage element 21 from his in 2 out shown end-latch position. It should be noted in this context that the in 2 shown end-latching position of the carriage member corresponds to an end-latching position of the vehicle door, a position of the door so in which it is fully closed and at most approximated to the vehicle-side frame.

Die Sperrklinke 27 ist um eine Schwenkachse 31 schwenkbar mit einem Sperrklinkenhebel 32 verbunden. Der Sperrklinkenhebel 32 weist an seinem linken Ende ein Langloch 33 auf, in dem ein Zapfen 34 eines Zwischenhebels 35 geführt ist. Der Zwischenhebel 35 ist um eine montageplattenfeste Schwenkachse 36 schwenkbar.The pawl 27 is about a pivot axis 31 swiveling with a pawl lever 32 connected. The pawl lever 32 has a slot at its left end 33 in which one spigot 34 an intermediate lever 35 is guided. The intermediate lever 35 is a mounting plate fixed pivot axis 36 pivotable.

Mit seinem bezüglich 2 unteren Ende ist der Zwischenhebel 35 um eine Schwenkachse 37 schwenkbar an einen Fingerschutzhebel 38 angelenkt. Die Funktion des Fingerschutzhebels wird später erläutert. Der Fingerschutzhebel 38 ist um die Schwenkachse 37 schwenkbar an einen Ziehhebel 39 angelenkt. Der Ziehhebel 39 ist um eine Schwenkachse 40 schwenkbar an einem Antriebsrad 41 befestigt, welches im Drehsinne des Pfeiles u um seine Mittelachse 42 endlos rotieren kann. Das Antriebsrad 41 ist dazu motorgetrieben, beispielsweise von einem nicht dargestellten Elektromotor getrieben und weist zwei etwa um 120° bzw. 240° umfangsversetzt angeordnete Nocken 43a, 43b auf, die mit einem Sperrhebel 44 kooperieren. Der Sperrhebel 44 ist um eine montageplattenfeste Schwenkachse 45 verschwenkbar und hierzu beispielsweise von einem nicht dargestellten Stellglied, z.B. von einem Mikroschalter, verlagerbar.With his re 2 lower end is the intermediate lever 35 around a pivot axis 37 swiveling to a finger protection lever 38 hinged. The function of the finger protection lever will be explained later. The finger protection lever 38 is about the pivot axis 37 pivoted to a pull lever 39 hinged. The pull lever 39 is about a pivot axis 40 pivotable on a drive wheel 41 attached, which in the sense of rotation of the arrow u around its central axis 42 can rotate endlessly. The drive wheel 41 is motor-driven, for example, driven by an electric motor, not shown, and has two about 120 ° or 240 ° circumferentially offset arranged cam 43a . 43b on that with a locking lever 44 cooperate. The locking lever 44 is a mounting plate fixed pivot axis 45 pivotable and for this purpose, for example, by an actuator, not shown, for example, by a microswitch, displaced.

2 zeigt eine Sperrposition des Sperrhebels 44, in der dieser durch Zusammenwirken mit der Nocke 43a eine Drehung des Antriebsrades 41 im Uhrzeigersinn um die Schwenkachse 42 verhindert. 2 shows a locking position of the locking lever 44 in which this by interaction with the cam 43a a rotation of the drive wheel 41 clockwise about the pivot axis 42 prevented.

Der Fingerschutzhebel 38 weist an seinem bezüglich 2 linken Ende eine Anschlagfläche 46 auf, die mit einem montageplatteseitig fest angeordneten Halteanschlag 47 kooperiert. Die genaue Funktionsweise von Anschlagfläche 46 und Halteanschlag 47 wird später erläutert.The finger protection lever 38 indicates to his 2 left end a stop surface 46 on, with a montageplatteseitig firmly arranged holding stop 47 cooperates. The exact functioning of stop surface 46 and stop stop 47 will be explained later.

An seinem bezüglich 2 rechten Ende weist der Fingerschutzhebel 38 darüber hinaus ein hakenartiges Ende 48 auf, welches eine geneigte Gleitfläche 49 besitzt. Die Gleitfläche 49 wirkt mit einer Gegengleitfläche 50 zusammen, die an einem zweiarmigen Hebel 51 angeordnet ist. Der Hebel 51 ist um eine montageplattenseitig fest angeordnete Schwenkachse 52 schwenkbar.At his re 2 right end points the finger protection lever 38 beyond that, a hook-like end 48 on which a sloped sliding surface 49 has. The sliding surface 49 acts with a mating surface 50 Together, the two-armed lever 51 is arranged. The lever 51 is about a montage plate side fixedly arranged pivot axis 52 pivotable.

Die Gegengleitfläche 50 ist an einem freien Ende des bezüglich 2 unteren Hebelarmes 73 angebracht und kann beispielsweise auch von einer drehbaren Rolle 53 bereitgestellt werden.The counter-gliding surface 50 is at a free end of the re 2 lower lever arm 73 attached and, for example, by a rotatable roller 53 to be provided.

Der zweiarmige Hebel 51 koppelt das Hakenende 48 des Fingerschutzhebels 38 an das Schlittenelement 21. Hierzu taucht der zweite Hebelarm 54 des zweiarmigen Hebels 51 mit einem Kopplungselement 55, beispielsweise einem Zapfen od. dgl., in eine langlochartige Ausnehmung 56 in dem Schlittenelement 21 ein.The two-armed lever 51 couples the hook end 48 of the finger protection lever 38 to the carriage element 21 , To do this, dip the second lever arm 54 of the two-armed lever 51 with a coupling element 55 , For example, a pin od. Like., In a slot-like recess 56 in the carriage element 21 one.

Das hakenförmige Ende 48 des Fingerschutzhebels 38 ist über einen Verbindungshebel 57 auch mit einem Anschlagelement 58 verbunden. Das Anschlagelement 58 ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet und um eine montageplattenseitig fest angeordnete Schwenkachse 59 schwenkbar.The hooked end 48 of the finger protection lever 38 is via a connecting lever 57 also with a stop element 58 connected. The stop element 58 is designed as a two-armed lever and a montage plate side fixedly arranged pivot axis 59 pivotable.

Das Anschlagelement 58 ist zwischen seiner in 2 dargestellten Freigabeposition und seiner beispielsweise in 5 dargestellten Sperrposition verlagerbar. In seiner Sperrposition kann das Anschlagelement 58 mit seinem Kopfbereich 60 mit der Unterseite 26 des Schlittenelementes 21 zusammenwirken. Der Kopfbereich 60 besteht hierzu beispielsweise aus Kunststoff und stellt mit seiner Oberseite eine Anschlagfläche 61 bereit, die die Unterseite 26 des Schlittenelementes 21 gegebenenfalls kontaktieren kann.The stop element 58 is between his in 2 shown release position and its example in 5 shown blocking position displaced. In its blocking position, the stop element 58 with his head area 60 with the bottom 26 of the carriage element 21 interact. The head area 60 For this purpose, for example, consists of plastic and provides with its top a stop surface 61 ready the bottom 26 of the carriage element 21 can contact if necessary.

Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 gemäß den 2 bis 9 ist wie folgt:The operation of the device according to the invention 10 according to the 2 to 9 is as follows:

2 zeigt das in End-Rast-Position befindliche Schlittenelement 21. Die in 2 nicht dargestellte Fahrzeug-Tür hat mit der ebenfalls nicht dargestellten Drehfalle den bezüglich 2 oberen Rahmenschenkel 23a des Schließbügels 22 gefangen und befindet sich demzufolge gleichermaßen in einer End-Rast-Position, in der sie an dem fahrzeugseitigen Rand der Fahrzeugöffnung eng anliegt. Ein typischerweise vorgesehenes, allerdings nicht zwingend erforderliches Dichtungselement gemäß 1 ist in diesem Falle sehr stark komprimiert. 2 shows the slide element in the end-latching position 21 , In the 2 not shown vehicle door has with respect to the rotary latch also not shown 2 upper frame legs 23a of the striker 22 caught and is therefore equally in an end-latching position in which it fits snugly against the vehicle-side edge of the vehicle opening. A typically provided, but not necessarily required sealing element according to 1 is very much compressed in this case.

Die End-Rast-Position des Schlittenelementes 21 ist aufgrund der in Sperrstellung befindlichen Sperrklinke 27 durch Einfallen in die Rastausnehmung 30 entgegen der Kraft des Federelementes 25 arretiert. Die Tür ist somit sicher in End-Rast-Position gehalten.The end-latching position of the carriage element 21 is due to the locking pawl located in the blocking position 27 by falling into the recess 30 against the force of the spring element 25 locked. The door is thus securely held in the end-latching position.

Soll ausgehend von dieser Position nunmehr eine Öffnung der Fahrzeug-Tür erfolgen, ist es mithin erforderlich, dass das Schlittenelement 21 bezüglich 2 nach oben verlagert wird. Hierzu erfolgt zunächst eine Betätigung des Sperrhebels 44 derart, dass er im Uhrzeigersinn geringfügig um seine Schwenkachse 45 verschwenkt und das Nockenelement 43a freigibt. Der nicht dargestellte Antrieb kann das Antriebsrad 41 nunmehr im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 42 drehen, wobei der Anlenkpunkt 40 des Ziehhebels 39 an dem Antriebsrad 41 eine Bewegung entlang einer Kreisbahn 62 um die Schwenkachse 42 herum durchläuft. Der Ziehhebel 39 wird infolge einer Drehung des Antriebsrades 41 bezüglich 2 translatorisch nach rechts verlagert. Die Verlagerungsbewegung des Ziehhebels 39 ist allerdings komplizierterer Natur, da der Ziehhebel 39 aufgrund seiner gelenkigen Verbindung mit dem Antriebsrad 41 und mit dem Fingerschutzhebel 38 zugleich eine Schwenkbewegung im Raum durchläuft.If, starting from this position, an opening of the vehicle door now takes place, it is therefore necessary that the carriage element 21 in terms of 2 is shifted upwards. For this purpose, initially an actuation of the locking lever 44 such that it is slightly clockwise about its pivot axis 45 pivoted and the cam element 43a releases. The drive, not shown, the drive wheel 41 now clockwise about its pivot axis 42 turn, with the pivot point 40 of the pulling lever 39 on the drive wheel 41 a movement along a circular path 62 around the pivot axis 42 goes through it. The pull lever 39 is due to a rotation of the drive wheel 41 in terms of 2 translationally shifted to the right. The displacement movement of the pulling lever 39 However, it is more complicated because of the pull lever 39 due to its articulated connection with the drive wheel 41 and with the finger protection lever 38 at the same time undergoes a pivoting movement in space.

Zugleich verschwenkt der Zwischenhebel 35 entgegen dem Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 36 und nimmt dabei den Sperrklinkenhebel 32 mit, verlagert diesen bezüglich 2 somit im Wesentlichen nach links. Der Sperrklinkenhebel 32 zieht an der Sperrklinke 27 und verschwenkt in diese im Uhrzeigersinn um ihre Schwenkachse 28, so dass die Sperrnase 29 aus der Rastausnehmung 30 heraustritt und das Schlittenelement 21 freigibt.At the same time, the intermediate lever pivots 35 counterclockwise about its pivot axis 36 and takes the pawl lever 32 with, relocate this 2 thus essentially to the left. The pawl lever 32 pulls on the pawl 27 and pivots in this clockwise about its pivot axis 28 so that the locking nose 29 from the recess 30 exit and the carriage element 21 releases.

4 veranschaulicht eine Situation gemäß 3, bei der das Antriebsrad 41 noch geringfügig weiter im Uhrzeigersinn u um die Mittelachse 42 rotiert worden ist, so dass sich die Sperrnase 29 der Sperrklinke 27 von der Außenkontur des Schlittenelementes 21 deutlich abgesetzt hat. 4 illustrates a situation according to 3 in which the drive wheel 41 still slightly further clockwise u around the central axis 42 has been rotated so that the locking nose 29 the pawl 27 from the outer contour of the carriage element 21 clearly deposed.

Anzumerken ist, dass das zweiarmige Hebelelement 51 über ein Federelement 63 mit dem Fingerschutzhebel 38 verbunden ist. Infolge einer Drehbewegung des Antriebsrades 41 im Uhrzeigersinn aus der Position gemäß 2 in seine Position gemäß 3 wurde mit dem Ziehhebel 39 zugleich auch der Fingerschutzhebel 38 bezüglich 2 im Wesentlichen nach rechts verlagert. Hierdurch übt das Federelement 63 ein Moment auf den zweiarmigen Hebel 51 aus, der um seine Schwenkachse 52 entgegen dem Uhrzeigersinn in seine in 3 dargestellte Position verschwenkt. In dieser Position schlägt das Kopplungselement 55 an dem bezüglich 3 oberen Rand 64 des Langloches 56 an.It should be noted that the two-armed lever element 51 via a spring element 63 with the finger protection lever 38 connected is. As a result of a rotational movement of the drive wheel 41 clockwise from the position according to 2 according to his position 3 was using the pull lever 39 at the same time the finger protection lever 38 in terms of 2 essentially shifted to the right. As a result, the spring element exercises 63 a moment on the two-armed lever 51 out, about his pivot axis 52 counterclockwise in his in 3 shown pivoted position. In this position, the coupling element beats 55 on the subject 3 upper edge 64 the long hole 56 at.

Ausgehend von einer Position gemäß 4 ist das Schlittenelement 21 vollständig freigegeben und wird aufgrund des lediglich schematisch dargestellten Federelementes 25 nunmehr in seine in 5 dargestellte oberste Position verlagert. Mit dieser Verlagerungsbewegung einher geht eine weitere Verdrehung des Antriebsrades 41 im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 42, bis das Nockenelement 43b an dem mittlerweile zurückverschwenkten Sperrhebel 44 anschlägt.Starting from a position according to 4 is the carriage element 21 completely released and is due to the spring element shown only schematically 25 now in his in 5 shifted top position shifted. This displacement movement is accompanied by a further rotation of the drive wheel 41 clockwise about its pivot axis 42 until the cam element 43b at the now zurückverschwenkten locking lever 44 strikes.

Die in 5 dargestellte Position des Schlittenelementes 22 ist die Vor-Rast-Position des Schlittenelementes 21. Die Vor-Rast-Position des Schlittenelementes 21 kann einer Vor-Rast-Position der Fahrzeug-Tür entsprechen.In the 5 shown position of the carriage element 22 is the pre-latching position of the carriage element 21 , The pre-latching position of the carriage element 21 may correspond to a pre-detent position of the vehicle door.

Zur Klarstellung sei angemerkt, dass das in Vor-Rast-Stellung befindliche Schlittenelement 21 sich tatsächlich in keiner Raststellung befindet, sondern über das Kopplungselement 55 des zweiarmigen Hebels 51 nur festgehalten wird. Die in Vor-Rast-Stellung befindliche Fahrzeug-Tür ist gleichermaßen nicht eingerastet, sondern lediglich arretiert.For clarification, it should be noted that the slide element located in the pre-latching position 21 actually is not in any detent position, but via the coupling element 55 of the two-armed lever 51 only recorded. The vehicle door located in the pre-latching position is equally not locked, but only locked.

In dieser Vor-Rast-Position der beispielsweise als Hecktür ausgebildeten Fahrzeug-Tür kann die Hecktür beispielsweise manuell geöffnet werden, z.B. indem eine Griffklappe betätigt wird, die auf die nicht dargestellte türseitige Drehfalle einwirkt, so dass der Rahmenschenkel 23a des Schließbügels 22 freigegeben wird und die Kfz-Tür öffenbar ist.In this pre-latching position of the vehicle door designed, for example, as a rear door, the rear door can for example be opened manually, for example by a handle flap being actuated, which acts on the door-side rotary latch, not shown, so that the frame leg 23a of the striker 22 is released and the car door is openable.

Wird nachfolgend die Kfz-Tür manuell wieder verschlossen, gelangt ein Gabelschenkel der Drehfalle zwischen die beiden Rahmenschenkel 23a, 23b und verfängt sich dort. Die Kfz-Tür ist dann, eine übliche manuelle Schließkraft vorausgesetzt, in einer Vor-Rast-Position arretiert, in der sie sicher an der Fahrzeugkarosserie in einer im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung geöffneten Position gehalten wird. In dieser Position ist die fahrzeugtürseitige Stoßfläche bis auf einen Spalt D (vgl. 1) bereits an eine fahrzeugseitige Gegenstoßfläche angenähert.If the motor vehicle door is subsequently closed again manually, a fork leg of the rotary catch passes between the two frame legs 23a . 23b and get caught there. The vehicle door is then, assuming a usual manual closing force locked in a pre-locking position in which it is securely held on the vehicle body in an open position for the purposes of the present patent application. In this position, the vehicle door-side abutment surface except for a gap D (see. 1 ) already approximated to a vehicle-side counter-impact surface.

Als Zusatz von Übersichtlichkeit ist in 5 der Abstand D, entsprechend dem maximalen Verstellweg des Schlittenelementes 21 gestrichelt eingezeichnet.As an addition of clarity is in 5 the distance D, corresponding to the maximum displacement of the carriage element 21 dashed lines.

Bei in Vor-Rast-Position befindlicher Fahrzeug-Tür kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum automatischen Schließen der Fahrzeug-Tür in Gang gesetzt werden. Hierfür wird, ausgehend von einer Position gemäß 5, zunächst der Sperrhebel 44 aus seiner in 5 dargestellten Sperrstellung im Uhrzeigersinn verschwenkt, so dass das Nockenelement 43b freigegeben wird und der nicht dargestellte Antrieb das Antriebsrad 41 im Uhrzeigersinn antreiben kann. Durch Rotation des Antriebrades 41 im Uhrzeigersinn wird der Ziehhebel 39 und gleichermaßen der an dem Ziehhebel 39 angelenkte Fingerschutzhebel 38 bezüglich 5 im Wesentlichen nach links verlagert. Diese Position zeigt beispielsweise 7. Ausgehend von der Position gemäß 5 wird deutlich, dass bei fortwährender Verlagerung des Fingerschutzhebels 38 bezüglich der 5 nach links das Hakenende 48 mit seiner Gleitfläche 49 auf der Gegengleitfläche 50 des zweiarmigen Hebels 51 entlang gleitet und den Hebel 51 dabei im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 52 verschwenkt. Durch eine Verschwenkung des zweiarmigen Hebels 51 im Uhrzeigersinn kann das Kopplungselement 55 durch Zusammenwirken mit dem unteren Rand 65 der langlochartigen Ausnehmung 56 dafür sorgen, dass das Schieberelement 21 bezüglich 5 axial nach unten verlagert wird und zunächst beispielsweise seine in 7 dargestellte Position erreicht, die einem Zwischenzustand entspricht. Der Antrieb überträgt somit die eigentliche Zugkraft auf das Schieberelement 21 über das Antriebsrad 41, den Ziehhebel 39 und den Fingerschutzhebel 38 auf den zweiarmigen Hebel 51, der unmittelbar, im Sinne einer Einfahrbewegung des Schlittenelementes 21, an diesem angreift.When located in the pre-detent position vehicle door, the inventive device 10 to automatically close the vehicle door. For this purpose, starting from a position according to 5 , first the locking lever 44 from his in 5 shown blocking position pivoted clockwise, so that the cam element 43b is released and the drive, not shown, the drive wheel 41 can drive in a clockwise direction. By rotation of the drive wheel 41 clockwise, the pulling lever 39 and equally on the pull lever 39 hinged finger protection lever 38 in terms of 5 essentially shifted to the left. For example, this position shows 7 , Starting from the position according to 5 becomes clear that with continuous shifting of the finger protection lever 38 regarding the 5 to the left the hook end 48 with its sliding surface 49 on the mating surface 50 of the two-armed lever 51 along slides and the lever 51 while clockwise about its pivot axis 52 pivoted. By pivoting the two-armed lever 51 clockwise, the coupling element 55 through interaction with the lower edge 65 the slot-like recess 56 make sure that the slider element 21 in terms of 5 is displaced axially downwards and first, for example, his in 7 achieved shown position corresponding to an intermediate state. The drive thus transmits the actual tensile force on the slide element 21 over the drive wheel 41 , the pull lever 39 and the finger protection lever 38 on the two-armed lever 51 , the immediate, in the sense of a retraction movement of the carriage element 21 , attacks on this.

Im Normalfall wird ausgehend von einer Position gemäß 7 das Antriebsrad fortwährend im Uhrzeigersinn von dem Antrieb rotiert, bis die in 2 dargestellte Endposition erreicht ist, in der das Nockenelement 43a an dem Sperrhebel 44 anliegt. In dieser Position befindet sich das Schieberelement 21 in seiner untersten Position gemäß 2, in der die Sperrklinke 27 in die Rastausnehmung 30 eingefallen ist und das Schieberelement 21 axial sichert.Normally, starting from a position according to 7 the drive wheel continuously rotates clockwise from the drive until the in 2 shown end position is reached, in which the cam member 43a on the locking lever 44 is applied. In this position is the slide element 21 in its lowest position according to 2 in which the pawl 27 in the recess 30 has fallen in and the slide element 21 secures axially.

Im Folgenden soll eine Überlastkupplungsfunktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der 7 bis 9 beschrieben werden:
Bei automatischen Zuziehhilfen, also bei Vorrichtungen zum automatischen Schließen einer Fahrzeug-Tür, soll davon abgesehen werden, Schließbewegungen der Fahrzeug-Tür über große Verstellwege mit großen Schließkräften durchzuführen, um zu verhindern, dass im Falle von Hindernissen, beispielsweise von in die Bewegungsbahn der Fahrzeug-Tür hineinragenden Gliedmaßen, eine vollständige Schließbewegung durchgeführt wird. Vorstellbar ist beispielsweise, dass infolge einer manuellen Schließbewegung der Fahrzeug-Tür in ihre Vor-Rast-Position hinein die Fingerkuppen des Benutzers sich noch innerhalb der Bewegungsbahn der Fahrzeug-Tür befinden und eine versehentliche oder ungewollte Auslösung des Antriebs zur Überführung der Fahrzeug-Tür aus ihrer Vor-Rast-Position in ihre End-Rast-Position die Gliedmaßen einklemmen und verletzen könnte. Hierbei ist insbesondere zu beachten, dass typische Verstellwege zwischen der Vor-Rast-Position und der End-Rast-Position etwa 20 mm betragen und zumindest innerhalb der ersten 14 mm der Schließbewegung eine derartige Überlastkupplung oder ein vergleichbarer Sicherheitsmechanismus wirksam werden soll.
In the following, an overload coupling function of the device according to the invention is based on the 7 to 9 to be discribed:
In automatic cinching, so in devices for automatically closing a vehicle door, should be refrained from doing closing movements of the vehicle door over large displacement with large closing forces to prevent in the case of obstacles, for example, in the trajectory of the vehicle Door protruding limbs, a complete closing movement is performed. It is conceivable, for example, that as a result of a manual closing movement of the vehicle door into its pre-locking position, the user's fingertips are still within the path of movement of the vehicle door and an accidental or unintentional triggering of the drive for transferring the vehicle door their pre-rest position in their end-latching position could pinch the limbs and hurt. It should be noted in particular that typical adjustment paths between the pre-latching position and the end-latching position be about 20 mm and at least within the first 14 mm of the closing movement such overload clutch or a comparable safety mechanism to be effective.

7 zeigt eine Position des Schließelementes 21 zwischen der Vor-Rast-Position und der End-Rast-Position. Das Schließelement 21 hat den Großteil des Weges D bereits zurückgelegt. Es verbleibt ein zurückzulegender Weg der Länge S, bis die Unterseite 26 des Schlittenelementes 21 eine montageplattenseitig fest angeordnete Anschlagfläche 74 erreicht. Der Abstand S kann beliebig gewählt werden und beträgt vorzugsweise 6 mm. Entlang diesem relativ kleinen Rest-Verstellweg ist praktisch ausgeschlossen, dass noch Gliedmaßen eingeklemmt werden können. 7 shows a position of the closing element 21 between the pre-detent position and the end detent position. The closing element 21 has already covered most of the D route. There remains a path to be covered length S, to the bottom 26 of the carriage element 21 a montage plate side fixed stop surface 74 reached. The distance S can be chosen arbitrarily and is preferably 6 mm. Along this relatively small residual adjustment is practically impossible that even limbs can be trapped.

Ausgehend von einer Position gemäß 5 wurde bei fortwährender Rotation des Antriebsrades 41 im Uhrzeigersinn der Fingerschutzhebel 38 im Wesentlichen nach links verlagert und hat gemäß 7 eine Position erreicht, in der eine fingerschutzhebelseitige Randkante 66 eine gegenüberliegende Randkante 67 des Halteanschlages 47 passiert hat. Sobald die Kanten 66, 67 einander passiert haben, sorgt der Halteanschlag 47 dafür, dass der Fingerschutzhebel 38 sich nicht weiter als gewünscht im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 37 verschwenken kann und sich demzufolge auch sein hakenartiges Ende 48 nicht von dem unteren Hebelarm 73 lösen kann. Durch ein entsprechend günstige geometrische Anordnung der Hebel kann zugleich dafür gesorgt werden, dass über den Restweg S mit einer großen Schließkraft das Schlittenelement 21 weiter einfährt, bis dessen Unterseite 26 an dem montageplattenfesten Anschlag 74 anschlägt.Starting from a position according to 5 became with continuous rotation of the drive wheel 41 clockwise the finger protection lever 38 essentially shifted to the left and has according to 7 reached a position in which a finger guard side edge 66 an opposite edge 67 of the stop stop 47 happened. As soon as the edges 66 . 67 have passed each other, ensures the holding stop 47 for that the finger protection lever 38 not further than desired in a clockwise direction about its pivot axis 37 can pivot and therefore his hook-like end 48 not from the lower lever arm 73 can solve. By a correspondingly favorable geometric arrangement of the lever can at the same time be ensured that over the residual distance S with a large closing force the carriage element 21 retracts until its bottom 26 on the mounting plate fixed stop 74 strikes.

Für den Fall, dass sich während der Bewegung der Fahrzeug-Tür aus ihrer Vor-Rast-Position in ihre End-Rast-Position Hindernisse in der Bewegungsbahn befinden, bevor das Schlittenelement 21 seine in 7 dargestellte Position erreicht, werden auf das Schließelement 21 Zugkräfte bezüglich 7 nach oben ausgeübt. Das Schließelement 21 wird sozusagen geringfügig festgehalten.In the event that during the movement of the vehicle door from its pre-latching position to its end-latching position obstacles are in the path of movement, before the carriage element 21 his in 7 achieved position shown on the closing element 21 Tensile forces regarding 7 exercised upward. The closing element 21 is, so to speak, held lightly.

Dieses Festhalten des Schließelementes 21 aufgrund von Hindernissen führt beim Überschreiten einer Schwellkraft von z.B. 250 N dazu, dass der zweiarmige Hebel 51 an einer Rotation im Uhrzeigersinn gehindert wird, bzw. eine derartige Rotation nur unter Ausübung entsprechend großer Kräfte möglich ist. Das Flächenpaar von Gleitfläche 49 und Gleitfläche 50 verhält sich nun derart, dass die Flächen nicht, wie im Normalfalle, mit einer entsprechend großen Reibungskraft aneinander haften und für eine Verschwenkung des zweiarmigen Hebels 51 sorgen können, sondern dass sich das Flächenpaar voneinander löst und die Gleitfläche 49 entlang der Gleitfläche 50 gleitet. Das hakenförmige Ende 48 des Fingerschutzhebels 38 kann auf diese Weise an dem freien Ende des unteren Hebelarmes 73 des zweiarmigen Hebels 51 vorbeigleiten, so dass sich die in 8 dargestellte Position ergibt. Zugleich wird der Fingerschutzhebel 38 im Uhrzeigersinn derartig verschwenkt, dass seine Anschlagfläche 46 in den Bereich des Halteanschlages 47 gerät, so dass es bei fortführender Schließbewegung der Fahrzeug-Tür gegebenenfalls zu einem Anschlag der Fläche 46 an der Anschlagfläche 47 kommen könnte.This holding the closing element 21 Due to obstacles, exceeding a threshold force of eg 250 N causes the two-armed lever 51 is prevented from rotating in a clockwise direction, or such a rotation is possible only under exercise of correspondingly large forces. The surface pair of sliding surface 49 and sliding surface 50 behaves now such that the surfaces do not adhere to each other, as in the normal case, with a correspondingly large frictional force and for a pivoting of the two-armed lever 51 but that the surface pair separates from each other and the sliding surface 49 along the sliding surface 50 slides. The hooked end 48 of the finger protection lever 38 This way, at the free end of the lower lever arm 73 of the two-armed lever 51 pass by, so that the in 8th shown position results. At the same time the finger protection lever 38 pivoted clockwise so that its stop surface 46 in the area of the holding stop 47 device, so that if the closing movement of the vehicle door, if necessary, to a stop of the surface 46 at the stop surface 47 could come.

Das Anschlagen könnte eine weitere Rotation des Antriebsrades 41 verhindern, und damit sicherstellen, das eingeklemmte Gliedmaßen in der Bewegungsspalte zwischen Fahrzeug-Tür 11 und Rahmen 12 nicht weiter eingeklemmt werden. Tatsächlich ist die Vorrichtung 10 jedoch derartig ausgelegt, dass es niemals zu einem derartigen Anschlagen kommt, sondern dass bei eingeklemmten Hindernissen das Hakenende 48 des Fingerschutzhebels 38 immer unter dem Hebelarm 73 des zweiarmigen Hebels 51 hindurchtaucht und auf diese Weise von dem Schließelement 21 entkoppelt wird.The impact could cause further rotation of the drive wheel 41 prevent, and thus ensure the trapped limb in the movement column between vehicle door 11 and frame 12 not be trapped further. In fact, the device is 10 However, designed such that it never comes to such a striking, but that with trapped obstacles the hook end 48 of the finger protection lever 38 always under the lever arm 73 of the two-armed lever 51 passes through and in this way from the closing element 21 is decoupled.

Der Halteanschlag 47 stellt aber, wie dies 7 deutlich macht, sicher, dass für den Fall, dass die Randkante 66 des Fingerschutzhebels 38 an der entsprechenden Randkante 67 des Halteanschlages 47 vorbeipassiert ist, bei einem weiteren Schließen der Fahrzeug-Tür eine Verschwenkung des Fingerschutzhebels 38 im Uhrzeigersinn nicht mehr erfolgen kann. Diese Geometrie berücksichtigt, dass die letzten Millimeter Wegstrecke, beispielsweise die letzten 6 mm, mit sehr hohen Schließkräften gegen den Dichtungsdruck zurückgelegt werden müssen, wobei praktisch auszuschließen ist, dass in derart geringe Spalte überhaupt noch Gliedmaßen oder sonstige Hindernisse eindringen können bzw. sich dann noch in dem Bewegungsspalt befinden.The stop stop 47 But, like this 7 makes it clear, for sure, that in the event that the marginal edge 66 of the finger protection lever 38 at the corresponding edge 67 of the stop stop 47 vorbeipassiert is, in a further closing the vehicle door, a pivoting of the finger protection lever 38 clockwise can not be done. This geometry takes into account that the last millimeter distance, for example, the last 6 mm, must be covered with very high closing forces against the sealing pressure, which is virtually ruled out that even limbs or other obstacles can penetrate in such a small column at all are in the movement gap.

Falls gemäß 8 die Fingerschutzfunktion ausgelöst worden ist und das Paar von Gleitfläche 49 und Gegengleitfläche 50 entkoppelt worden ist, kann das Antriebsrad 41 weiter im Uhrzeigersinn verlagert werden, bis das Nockenelement 43a an dem Sperrhebel 44 anliegt. Diese fortwährende Drehung des Antriebsrades 41 führt jedoch nicht zu einer Verlagerung des Schlittenelementes 21.If according to 8th the finger protection function has been triggered and the pair of sliding surface 49 and counter-gliding surface 50 has been decoupled, the drive wheel 41 continue to be shifted clockwise until the cam element 43a on the locking lever 44 is applied. This continual rotation of the drive wheel 41 does not lead to a displacement of the carriage element 21 ,

Die Fahrzeug-Tür ist zwar bei einem Anschlagen von Nockenelement 43a und Sperrhebel 44 nicht ordnungsgemäß geschlossen. Ein nicht dargestellter Detektor kann die nicht ordnungsgemäße Schließung der Tür jedoch feststellen, so dass Abhilfe geschaffen werden kann und das in die Bewegungsbahn der Fahrzeug-Tür hineinragende Hindernis entfernt werden kann.The vehicle door is indeed at a hitting cam element 43a and locking lever 44 not closed properly. However, an unillustrated detector can detect the improper closure of the door so that relief can be provided and the obstacle projecting into the path of movement of the vehicle door can be removed.

Die Vorrichtung 10 kann darüber hinaus nach Auslösung der Fingerschutzfunktion reversibel ausgebildet sein, wobei bei Betätigung des Sperrhebels 44 ausgehend von einer Position gemäß 9 das Antriebsrad 41 im Uhrzeigersinn verdreht werden kann und der Fingerschutzhebel 38 mit seinem hakenförmigen Ende 48 an dem unteren Hebelarm 73 des zweiarmigen Hebels 51 vorbeipassieren kann, bis die in 5 dargestellte Vor-Rast-Position der Fahrzeug-Tür erreicht ist.The device 10 can also be formed reversible after triggering the finger protection function, wherein upon actuation of the locking lever 44 starting from a position according to 9 the drive wheel 41 can be rotated clockwise and the finger protection lever 38 with its hooked end 48 on the lower lever arm 73 of the two-armed lever 51 can pass until the in 5 shown pre-locking position of the vehicle door is reached.

Im Folgenden soll die Funktion des Anschlagelementes 58 erläutert werden:
Ausgehend von einer Position gemäß 5, in der das Schlittenelement 21 maximal ausgefahren ist, das heißt sich in seiner bezüglich 5 obersten Position befindet, kann die Kfz-Seitentür manuell verschlossen werden. Die Kfz-Seitentür kann sich zunächst beispielsweise in einer vollständig geöffneten Position befinden, in der sie eine fahrzeugseitige Öffnung vollständig freigibt. Wird beim manuellen Schließen der Tür eine besonders große Schließkraft aufgebracht, würde ohne das Vorsehen besonderer Anschlagelemente das Schlittenelement 21 in seine in 2 dargestellte unterste Position unter Anschlagen an dem Anschlag 74 einfahren und die Sperrklinke 27 in die Rastausnehmung 30 einfallen und entsprechend für eine Arretierung des Schlittenelementes 21 sorgen. Dabei können jedoch die zuvor beschriebenen Probleme derart auftreten, dass Stoßflächen 14 der Fahrzeug-Tür mit Gegenstoßflächen 15 an der Karosserie in der nicht gewünschten Weise in Kontakt kommen und zu einer Beschädigung von Fahrzeugteilen führen.
The following is the function of the stop element 58 be explained:
Starting from a position according to 5 in which the carriage element 21 maximally extended, that is, in its respect 5 is located in the uppermost position, the vehicle side door can be closed manually. The vehicle side door may initially be, for example, in a fully open position in which it completely releases a vehicle-side opening. If a particularly large closing force is applied during manual closing of the door, without the provision of special stop elements, the carriage element 21 in his in 2 illustrated lowest position under striking the stop 74 retract and the pawl 27 in the recess 30 come in and accordingly for a locking of the carriage element 21 to care. However, the problems described above may occur in such a way that abutment surfaces 14 the vehicle door with counterflaps 15 come in contact with the body in the undesirable manner and cause damage to vehicle parts.

Dies verhindert das Anschlagelement 58 auf die folgende Weise:
Das Anschlagelement 58 ist zwischen einer in 2 dargestellten Freigabeposition und einer in 5 dargestellten, entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkten Sperrposition verlagerbar. Das Anschlagelement 58 ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet und weist ein bezüglich 5 unteres Kopplungselement 67 auf, welches beispielsweise zapfenartig ausgebildet ist und in einem Langloch 68 in dem Verbindungshebel 57 angeordnet ist. Das Anschlagelement 58 ist vorzugsweise entgegen dem Uhrzeigersinn in seine in 5 dargestellte Sperrstellung hinein federbelastet. Es kann allerdings infolge einer durch den nicht dargestellten Antrieb verursachten Rotationsbewegung des Antriebsrades 41 und durch eine entsprechende Verlagerung der Kette von Hebelelementen 39, 38 und 57 ausgehend von der Sperrstellung gemäß 5 im Uhrzeigersinn in seine Freigabestellung gemäß 7 verschwenkt werden.
This prevents the stop element 58 in the following way:
The stop element 58 is between a in 2 shown release position and a in 5 shown, counterclockwise pivoted locking position displaced. The stop element 58 is designed as a two-armed lever and has a respect 5 lower coupling element 67 on, which is for example designed like a pin and in a slot 68 in the connection lever 57 is arranged. The stop element 58 is preferably counterclockwise in its in 5 shown locking position spring loaded. However, it may be due to a rotation of the drive wheel caused by the drive, not shown 41 and by a corresponding displacement of the chain of lever elements 39 . 38 and 57 starting from the blocking position according to 5 clockwise in its release position according to 7 be pivoted.

Befindet sich das Schlittenelement 21 in seiner ausgefahrenen Stellung gemäß 5, kann durch ein manuelles Schließen der vollständig geöffneten Fahrzeug-Tür mit großen Kräften das Sperrelement 21 derartig weit einfahren, bis die Unterseite 26 des Schlittenelementes 21 die Oberseite 61 des Anschlagelementes 58 kontaktiert. Diese Kontaktierungssituation ist in 6 dargestellt und setzt ein entsprechend kräftiges Schließen der Tür voraus, wobei die Fahrzeug-Tür über ihre Vor-Rast-Position hinaus näher an den fahrzeugseitigen Rahmen heranbewegt wird.Is the carriage element 21 in its extended position according to 5 , By manually closing the fully open vehicle door with great forces, the blocking element 21 retract that far until the bottom 26 of the carriage element 21 the top 61 the stop element 58 contacted. This contacting situation is in 6 illustrated and requires a correspondingly strong closing of the door, the vehicle door is moved over its pre-latching position also closer to the vehicle-side frame.

Wie sich aus 6 ergibt, ist in dieser als Durchwurf-Verhinderungs-Position des Schieberelementes 21 bezeichenbaren Position die Sperrklinke 27 in ihrer Sperrstellung befindlich und mit ihrer Sperrnase 29 in eine zweite Rastausnehmung 69 an dem Schieberelement 21 eingefallen. Die zweite Rastausnehmung 69 befindet sich näher an dem festen Anschlag 74 als die erste Rastausnehmung 30. Die Durchwurf-Verhinderungs-Position des Schieberelementes 21 wird auf diese Weise automatisch arretiert, so dass genau definierte Positionen der verschiedenen Hebelelemente möglich und vorherbestimmt sind.As it turned out 6 results in this is as a throw-preventing position of the slide element 21 markable position the pawl 27 located in its blocking position and with its locking nose 29 in a second recess 69 on the slider element 21 sunken. The second recess 69 is closer to the fixed stop 74 as the first recess 30 , The throw-prevention position of the slider element 21 is automatically locked in this way, so that well-defined positions of the various lever elements are possible and predetermined.

Wird ausgehend von einer Position gemäß 6 der Vorrichtung 10 das Antriebsrad 41 nach Lösen des Sperrhebels 44 im Uhrzeigersinn gedreht, gerät der bezüglich 6 rechte Rand 70 des Langlochs mit dem Kopplungselement 67 des Anschlagelementes 58 in Kontakt und kann dieses im Uhrzeigersinn verschwenken. Anzumerken ist dabei auch, dass das Anschlagelement 58 ein Langloch 71 aufweist und auf diese Weise auf einem montageplattenseitig fest angeordneten Befestigungszapfen 72 geringfügig verschiebbar gelagert ist. Der Befestigungszapfen 72 stellt zugleich die Schwenkachse 59 für das Anschlagelement 58 dar.Starting from a position according to 6 the device 10 the drive wheel 41 after releasing the locking lever 44 Turned clockwise, the regresses 6 right edge 70 the slot with the coupling element 67 of the stop lementes 58 in contact and can pivot this clockwise. It should also be noted that the stop element 58 a slot 71 has and in this way on a montage plate side fixed mounting pins 72 is mounted slightly displaceable. The mounting pin 72 at the same time represents the pivot axis 59 for the stop element 58 represents.

Infolge einer fortwährenden Rotation des Antriebsrades 41 im Uhrzeigersinn wird das Anschlagelement 58 im Uhrzeigersinn in seine Freigabeposition (beispielsweise 2) verlagert. Nachfolgend gerät das Kopplungselement 55 des zweiten Hebelarmes 54 des zweiarmigen Hebels 51 mit der unteren Anschlagfläche 65 des Langloches 56 des Schieberelementes 21 in Kontakt und kann das Schieberelement 21, da dessen Bewegung von dem Anschlagelement 58 nunmehr nicht weiter verhindert ist, in die in 2 dargestellte End-Rast-Position verlagern. Ergänzend sei angemerkt, dass mit einer Verlagerung des Anschlagelementes 58, ausgehend von einer Position gemäß 6, auch eine Verlagerung der Sperrklinke 27 aus der in 6 dargestellten Sperrposition in ihre beispielsweise in 3 dargestellte Freigabeposition einhergeht, da auf das Sperrklinken-Hebelelement 32 eine Zugkraft bezüglich 6 nach links von dem Zwischenhebelelement 35 ausgeübt wird, welches geringfügig entgegen dem Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 36 verschwenkt wird.As a result of a continuous rotation of the drive wheel 41 clockwise becomes the stop element 58 clockwise to its release position (for example 2 ) relocated. Subsequently, the coupling element gets 55 of the second lever arm 54 of the two-armed lever 51 with the lower stop surface 65 the long hole 56 of the slide element 21 in contact and can the slider element 21 because of its movement from the stop element 58 now not further prevented, in the in 2 shift illustrated end stop position. In addition, it should be noted that with a displacement of the stop element 58 , starting from a position according to 6 , also a shift of the pawl 27 from the in 6 Lock position shown in their example in 3 shown release position is due to the pawl lever element 32 a tensile force with respect to 6 to the left of the intermediate lever element 35 is exercised, which is slightly counterclockwise about its pivot axis 36 is pivoted.

Von besonderer Bedeutung ist, dass das Anschlagelement 58 immer dann, wenn das Schieberelement 21 ausgefahren ist, in seine Sperrposition verschwenkt ist, und immer dann, insbesondere gegen Ende der Schließbewegung der Tür, von dem aus den Hebelelementen 39, 38, 57 bestehenden Gestänge in seine Freigabeposition verlagert wird, also automatisch, so dass das Schiebeelement 21 in seine End-Rast-Position einfahren kann.Of particular importance is that the stop element 58 whenever the slider element 21 is extended, is pivoted to its locked position, and always, especially at the end of the closing movement of the door, from which the lever elements 39 . 38 . 57 existing linkage is shifted to its release position, ie automatically, so that the sliding element 21 can retract into its end-latching position.

Claims (11)

Vorrichtung (10) zum automatischen Schließen einer Fahrzeugtür (11), insbesondere einer Kfz-Heckklappe oder einer Kfz-Seitentür, umfassend einen Antrieb (bei 41), mit dem die Fahrzeugtür aus einer geöffneten Position (5), insbesondere aus einer Vor-Rast-Position, in eine geschlossene Position (2), insbesondere in eine End-Rast-Position, überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlagelement (16, 58) vorgesehen ist, welches zwischen einer Sperrposition (6), in der es eine Überführung der Fahrzeugtür in ihre geschlossene Position verhindert, und einer Freigabeposition (3), in der es die Überführung in ihre geschlossene Position zulässt, verlagerbar ist.Contraption ( 10 ) for automatically closing a vehicle door ( 11 ), in particular a motor vehicle tailgate or a motor vehicle side door, comprising a drive (at 41 ), with which the vehicle door from an open position ( 5 ), in particular from a pre-latching position, into a closed position ( 2 ), in particular in an end-latching position, can be transferred, characterized in that a stop element ( 16 . 58 ) is provided, which between a blocking position ( 6 ), in which it prevents a transfer of the vehicle door in its closed position, and a release position ( 3 ), in which it allows the transfer to its closed position, is displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (16, 58) automatisch verlagerbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the stop element ( 16 . 58 ) is automatically displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (16, 58) von dem Antrieb verlagerbar ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the stop element ( 16 . 58 ) is displaceable by the drive. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (16, 58) fahrzeugseitig angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element ( 16 . 58 ) is arranged on the vehicle side. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (16, 58) von einem verschwenkbaren Hebel gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element ( 16 . 58 ) is formed by a pivotable lever. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür (11) in einer Vor-Rast-Position (5; geöffnete Position) und in einer End-Rast-Position (2; geschlossene Position) arretierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicle door ( 11 ) in a pre-rest position ( 5 ; open position) and in an end-latch position ( 2 ; closed position) can be locked. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugtür in einer dritten Position (6; Durchwurf-Schutz-Position), in der sie mittelbar oder unmittelbar mit dem Anschlagelement (16, 58) kooperiert, arretierbar ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the vehicle door in a third position ( 6 ; Throw-protection position), in which they directly or indirectly with the stop element ( 16 . 58 ) cooperates, is lockable. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein verlagerbares Schlittenelement (21) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device comprises a displaceable slide element ( 21 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlittenelement (21) ein Schließelement (22), insbesondere einen Schließbügel, trägt.Apparatus according to claim 8, characterized in that the carriage element ( 21 ) a closing element ( 22 ), in particular a striker, carries. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (58) mit dem Schlittenelement (21) kooperiert.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the stop element ( 58 ) with the carriage element ( 21 ) cooperates. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (58) in seiner Sperrposition (6) in die Bewegungsbahn der Fahrzeug-Tür (11) mittelbar oder unmittelbar hineinragt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element ( 58 ) in its locked position ( 6 ) in the trajectory of the vehicle door ( 11 ) protrudes directly or indirectly.
DE102004036654.3A 2004-07-28 2004-07-28 Device for automatically closing a vehicle door Expired - Fee Related DE102004036654B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036654.3A DE102004036654B4 (en) 2004-07-28 2004-07-28 Device for automatically closing a vehicle door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036654.3A DE102004036654B4 (en) 2004-07-28 2004-07-28 Device for automatically closing a vehicle door

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004036654A1 true DE102004036654A1 (en) 2006-02-16
DE102004036654B4 DE102004036654B4 (en) 2020-02-27

Family

ID=35668649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004036654.3A Expired - Fee Related DE102004036654B4 (en) 2004-07-28 2004-07-28 Device for automatically closing a vehicle door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004036654B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007090389A1 (en) * 2006-02-09 2007-08-16 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Jamming protection for a movable vehicle part
DE102004036653B4 (en) * 2004-07-28 2008-12-04 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Device for automatically closing a vehicle door
DE102014003737A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Kiekert Aktiengesellschaft Closing device for a motor vehicle hood
CN110573688A (en) * 2017-04-19 2019-12-13 开开特股份公司 Lock for a motor vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4707007A (en) * 1985-02-07 1987-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Striker means for automotive door latch assembly
DE10025390A1 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Counter lock part for a vehicle door flap has locking member holding displaceable slider in a second position until released by eccentric rotation
DE19737996C2 (en) * 1996-10-08 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Striker drive assembly for a motor vehicle door lock or the like.
WO2002103141A2 (en) * 2001-06-19 2002-12-27 Delphi Technologies, Inc. Power cinching striker assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123187B4 (en) * 2001-05-12 2014-02-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lock with motorized closing device
DE10157173A1 (en) * 2001-11-22 2003-06-05 Bosch Gmbh Robert Striker drive assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4707007A (en) * 1985-02-07 1987-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Striker means for automotive door latch assembly
DE19737996C2 (en) * 1996-10-08 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Striker drive assembly for a motor vehicle door lock or the like.
DE10025390A1 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Counter lock part for a vehicle door flap has locking member holding displaceable slider in a second position until released by eccentric rotation
WO2002103141A2 (en) * 2001-06-19 2002-12-27 Delphi Technologies, Inc. Power cinching striker assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036653B4 (en) * 2004-07-28 2008-12-04 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Device for automatically closing a vehicle door
WO2007090389A1 (en) * 2006-02-09 2007-08-16 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Jamming protection for a movable vehicle part
DE102014003737A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Kiekert Aktiengesellschaft Closing device for a motor vehicle hood
CN110573688A (en) * 2017-04-19 2019-12-13 开开特股份公司 Lock for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004036654B4 (en) 2020-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989082B1 (en) Body for a motor vehicle
DE102016010467B4 (en) Vehicle door locking device and method
DE3801581C1 (en)
WO2010034294A1 (en) Motor vehicle door lock
EP1724423B1 (en) Motor vehicle lock and retaining device for vehicle security device
DE102007021840A1 (en) Aligning device for vehicle door has locking latch disconnected from released actuator element
EP3027828B1 (en) Motor vehicle door
EP3194693B1 (en) Lock for a motor bonnet of a vehicle
DE102004032147A1 (en) Lock for a vehicle bodywork component, and especially the front motor compartment hood, has an elongated hole at the lock plate for a closed locking loop to be displaced on an impact and reduce pedestrian injury
DE102004036655A1 (en) Device for automatic closing of vehicle door has drive, which is operated by shiftable carrier with safety device, which prevents door from automatic closing in case of obstacle in path of door
DE10303778B4 (en) Actuating arrangement for opening and closing a vehicle wing
DE102004036654A1 (en) Device for automatic closing of vehicle door e.g. rear door, has drive and stopper which is so arranged that in locked position crossover to closed position is prevented and in release position crossover to closed position is permitted
DE102018133162A1 (en) Closing device of an automatically actuated body closure element
DE102010024295B4 (en) Vehicle lock for locking a vehicle flap
DE102004010136B3 (en) Cover operating device for convertible car has stop on first lever arranged so that second lever is against it in both end positions
EP3987135B1 (en) Motor vehicle lock, in particular a motor vehicle bonnet lock
DE102007056691B4 (en) Pedestrian protection device for a motor vehicle
DE102008021923A1 (en) Motor vehicle has two doors directly lockable with one another over lock, where doors are locked with one another by bolt system
DE102018128041A1 (en) Locking device on vehicles and vehicle hoods or vehicle flaps
DE102007061442B4 (en) Locking device with power-operated closing element
DE102004036653B4 (en) Device for automatically closing a vehicle door
EP1479864A1 (en) Emergency unlocking mechanism for plug in door for vehicles, in particular for public transport
DE10301208B4 (en) hood closure
DE10362118B4 (en) Reversing mechanism for a device for the reversible installation of a vehicle door
DE102022213966A1 (en) Locking system, motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000

Ipc: E05B0081200000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000

Ipc: E05B0081200000

Effective date: 20131211

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA BOECO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOECO BOEDDECKER & CO. GMBH & CO. KG, 42327 WUPPERTAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE ROCHE, VON WESTERNHAGEN & EHRES, DE

Representative=s name: ROCHE, VON WESTERNHAGEN & EHRESMANN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee