DE102004035336A1 - Reinraumfähige Beschichtungsanlage - Google Patents

Reinraumfähige Beschichtungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102004035336A1
DE102004035336A1 DE102004035336A DE102004035336A DE102004035336A1 DE 102004035336 A1 DE102004035336 A1 DE 102004035336A1 DE 102004035336 A DE102004035336 A DE 102004035336A DE 102004035336 A DE102004035336 A DE 102004035336A DE 102004035336 A1 DE102004035336 A1 DE 102004035336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
chamber
coating
opening
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004035336A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Mund
Wolfgang Dr. Fukarek
Jürgen Dr. Leib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG filed Critical Schott AG
Priority to DE102004035336A priority Critical patent/DE102004035336A1/de
Priority to PCT/EP2005/007653 priority patent/WO2006008061A1/de
Priority to JP2007521861A priority patent/JP2008506849A/ja
Priority to US11/572,254 priority patent/US20070251458A1/en
Priority to EP05759758A priority patent/EP1786948A1/de
Priority to TW094124517A priority patent/TW200609379A/zh
Publication of DE102004035336A1 publication Critical patent/DE102004035336A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/564Means for minimising impurities in the coating chamber such as dust, moisture, residual gases
    • C23C14/566Means for minimising impurities in the coating chamber such as dust, moisture, residual gases using a load-lock chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4401Means for minimising impurities, e.g. dust, moisture or residual gas, in the reaction chamber
    • C23C16/4404Coatings or surface treatment on the inside of the reaction chamber or on parts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine reinraumfähige Beschichtungsanlage für PVD- oder CVD-Prozesse mit zumindest einer Vakuum-Beschichtungskammer, in welcher glasartige, glaskeramische und/oder keramische Schichten abgeschieden werden. Eine erste Öffnung der Vakuum-Beschichtungskammer ist über eine separat evakuierbare Vakuum-Schleusenkammer (Load-Lock) mit einem Reinraum verbunden, wobei die Vakuum-Schleusenkammer Transportmittel zum Zuführen von Substraten in die Vakuum-Beschichtungskammer und zur Entnahme von Substraten aus der Vakuum-Beschichtungskammer aufweist und eine zweite Öffnung der Vakuum-Beschichtungskammer verbindet die Vakuum-Beschichtungskammer mit einem vom Reinraum getrennten Grauraumbereich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vakuumbeschichtungsanlage für Vapor-Deposition-Prozesse, insbesondere für Beschichtungen aus glasartigen, glaskeramischen oder keramischen Materialien, welche für Reinraum-Technologien geeignet ist.
  • Vapor-Deposition-Prozesse (Abscheidung von Schichten aus der Dampfphase) sind wesentliche Bestandteile zur Herstellung moderner Produkte in vielen Industriezweigen. Die Entwicklung, beispielsweise in der Optik, Optoelektronik oder Halbleitertechnologie wird vorangetrieben durch immer kleinere Strukturen, höhere Funktionalität, höhere Produktivität und höhere qualitative Anforderungen.
  • Für unterschiedlichste Anwendungsfälle kommen dabei Schichten aus anorganischen, insbesondere aus glasartigen, glaskeramischen oder keramischen Materialien zum Einsatz.
  • Zur Realisierung moderner Technologien in der Optik, Optoelektronik, MEMS-Applikation sowie Halbleitertechnologie wurden beispielsweise Verfahren zur Passivierung, Gehäusebildung und Herstellung strukturierter Schichten auf Substraten mittels glasartiger Beschichtungen entwickelt (SCHOTT Patentanmeldungen DE 102 22 964 A1 ; DE 102 22 958 A1 ; DE 102 22 609 A1 ).
  • Es kommen grundsätzlich verschiedene Techniken zum Abscheiden glasartiger, glaskeramischer oder keramischer Schichten in Betracht wie beispielsweise CVD-Verfahren (Chemical vapor deposition) oder PVD-Verfahren (Physical vapor deposition). Die Auswahl eines geeigneten Verfahrens wird sowohl durch das Beschichtungsmaterial, die erforderlichen Beschichtungsraten, Anforderungen an die Beschichtungsqualität, aber vor allem durch die thermische Stabilität des Substrates diktiert.
  • Da oftmals die zu beschichtenden Substrate, wie beispielsweise integrierte Schaltkreise auf Silizium-Wafern, temperaturempfindlich sind, kommen hier vorrangig Prozesse in Frage, die eine Beschichtung unterhalb 120°C ermöglichen. Als geeignete Prozesse zur Beschichtung temperaturempfindlicher Substrate mit einer Glas- oder Glaskeramikschicht erweisen sich PVD-Verfahren, insbesondere das Elektronenstrahlverdampfen, da sich die glasartigen, glaskeramischen oder keramischen Schichten mit hohen Beschichtungsraten und großer Reinheit verdampfen und als glasartige Mehrkomponenten-Schichten abscheiden lassen.
  • Entsprechende Beschichtungsverfahren und Anlagen sind u.a. aus den o.g. Schriften bekannt.
  • Als Einschränkung für den Einsatz der Beschichtungstechnologie erweisen sich dabei die Ablagerungen des glasartigen, glaskeramischen oder keramischen Schichtmaterials in der Vakuumkammer und auf darin enthaltenen Anlagenteilen, welche sich während und nach dem Beschichtungsprozess beim Abkühlen der Anlage und beim Öffnen der Vakuumkammer in Form kleinster Partikel ablösen und zu Verunreinigungen der Umgebung führen. Beim Öffnen der Kammer beschleunigt die Anlagerung von Wassermolekülen aus der Umgebungsluft den Delaminationsvorgang noch erheblich.
  • Da die Fertigung hochpräziser, mikrostrukturierter und mikroelektronischer Bauteile in der Regel unter Reinraumbedingungen stattfinden muss, kann die Beschichtung mit glasartigen, glaskeramischen oder keramischen Schichten mit herkömmlichen Beschichtungsanlagen in Reinräumen nicht durchgeführt werden.
  • Außerdem erfordern derartige Beschichtungsvorgänge nach jedem Öffnender Vakuumkammer aufwendige Reinigungsprozeduren der Kammer und Umgebung. Während dieser Zeit steht die Anlage für die Fertigung nicht zur Verfügung. Das Öffnen der Kammer erfolgt in vielen Anwendungsfällen nach jedem Beschichtungsvorgang, jedoch spätestens, wenn eine Reinigung der Kammerinnenwände und/oder der Anlagenteile erforderlich sind. Das macht die Fertigung sehr aufwendig und kostenintensiv.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine reinraumfähige Beschichtungsanlage, insbesondere für Beschichtungen mit glasartigen, glaskeramischen oder keramischen Materialien, zur Verfügung zu stellen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Effizienz der ultrareinen Fertigung von hochempfindlichen Bauteilen zu steigern.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt in überraschend einfacher Weise mit einer Beschichtungsanlage mit zumindest einer Vakuum-Beschichtungskammer, in welcher glasartige, glaskeramische und/oder keramische Schichten aus der Dampfphase auf Substrate abgeschieden werden, wobei die Vakuum-Beschichtungskammer eine erste Öffnung aufweist, die erste Öffnung über eine separat evakuierbare Vakuum- Schleusenkammer mit einem Reinraum verbunden ist, die Vakuum-Schleusenkammer Transportmittel zum Zuführen von Substraten in die Vakuum-Beschichtungskammer und zur Entnahme von Substraten aus der Vakuum-Beschichtungskammer aufweist und die Vakuum-Beschichtungskammer eine zweite Öffnung aufweist, welche die Vakuum-Beschichtungskammer mit einem vom Reinraum getrennten Grauraumbereich verbindet.
  • Die separat evakuierbare Vakuum-Schleusenkammer (Load-Lock) ermöglicht den Substratwechsel ohne Entlüftung und erneute Evakuierung der Vakuum-Beschichtungskammer. Derartige Load-Lock-Techniken werden bekannterweise dazu genutzt, die Effizienz der Anlage zu verbessern, da die Vakuum-Beschichtungskammer nicht zu jedem Substratwechsel zu Entlüften und erneut zu Evakuieren ist und damit lange Ausfallzeiten der Anlage vermieden werden.
  • Jedoch erst durch die erfindungsgemäße Anlage, bei welcher die Vakuum-Beschichtungskammer eine zusätzliche Öffnung zu einem Grauraum aufweist und die Load-Lock-Technik genutzt wird, kann die Zufuhr und Entnahme der Substrate direkt von/zu einem Reinraum aus erfolgen, da die Anlage so betrieben werden kann, dass die Vakuum-Beschichtungskammer zu keinem Zeitpunkt mehr in direkter Verbindung zum Reinraum steht und damit eine Kontamination vermieden wird.
  • Über die zweite Öffnung, welche die Vakuum-Beschichtungskammer mit einem vom Reinraum getrennten Grauraumbereich verbindet, kann dann das Öffnen der entlüfteten Vakuum-Beschichtungskammer bei geschlossener Vakuum-Schleusenkammer für die Wartung und falls erforderlich, ein Targetwechsel erfolgen.
  • Es können somit eine Vielzahl von Beschichtungsvorgängen nacheinander stattfinden, ohne die Beschichtungskammer erneut evakuieren zu müssen.
  • Mittels der Load-Lock-Technik können vorzugsweise mehrere Substrate, die sich beispielsweise in einem Kassettensystem befinden, mit einem geeigneten Handler vom Reinraum in die Vakuum-Schleusenkammer und nach deren Evakuierung von dort in die Vakuum-Beschichtungskammer und umgekehrt transportiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Beschichtungsanlage ist auf keinen bestimmten Beschichtungsprozess festgelegt, sie ist sowohl für PVD-Prozesse (Physical vapor deposition) als auch für CVD-Prozesse (Chemical vapor deposition) geeignet.
  • Vorzugsweise findet zur Beschichtung temperaturempfindlicher Substrate mit glasartigen Schichten, wie sie beispielsweise in der Halbleiterfertigung vorkommen, das Elektronenstrahlverdampfen, thermisches Verdampfen oder gepulstes Plasma Ionenstrahlverdampfen Anwendung.
  • Beim Aufbringen von relativ dicken und/oder sehr porösen und/oder zur Flitterbildung neigenden Schichtmaterialien und/oder um die Kontamination der Substrate und des Reinraumes noch weiter zu senken, kann die Vakuum-Beschichtungskammer vorzugsweise eine Abschirmungseinrichtung oder Auskleidung aufweisen, welche die Vakuumkammerinnenwände und/oder die in der Kammer angeordneten Anlagenteile vor unerwünschten Ablagerungen des Schichtausgangsmaterials schützt sowie ein Abplatzen von Partikeln bzw. Flitterbildung verhindert.
  • Typische Schichtdicken für hermetische Verkapselung oder die Mikrostrukturierung von Halbleitern, optischen Mikro-Bauelementen, MEMS, optoelektronischen Bauteilen etc. mit glasartigen, glaskeramischen oder keramischen Schichten liegen in Bereichen zwischen 0,01 μm bis 100 μm. Demzufolge kommt es zu entsprechend "dicken" und spröden, glasartigen Ablagerungsschichten auf der Abschirmungseinrichtung.
  • Eine Delamination, sowohl beim Öffnen der Vakuumkammer als auch während des Beschichtungsvorganges selbst, wird dann verhindert, wenn die Abschirmungseinrichtung aus einem Material besteht, welches den annähernd gleichen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, wie das Schichtmaterial. Damit werden bei Temperaturänderungen Spannungen zwischen der Abschirmungseinrichtung und der abgelagerten Schicht und damit Verunreinigung durch abgelöste Schichtpartikel vermieden. Solche Verunreinigungen würden auf Grund der sehr geringen Strukturgrößen der zu fertigenden Bauteile dazu führen, dass diese unbrauchbar werden.
  • Vorzugsweise besteht die Abschirmungseinrichtung aus einem glasartigen, glaskeramischen oder keramischen Material, insbesondere aus dem selben Material wie die aufzubringende Schicht, da dann sowohl die Abschirmungseinrichtung als auch die Schicht den annähernd gleichen, vorzugsweise den gleichen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen.
  • Um sowohl die Kammerinnenwände als auch in der Kammer angeordnete Bauteile wie Substrathalter, Shutter etc. zu schützen, ist es von Vorteil, die Abschirmungseinrichtung mehrteilig zu gestalten. So können die Kammerinnenwände beispielsweise durch Abschottungen aus Glaselementen, der Substrathalter durch eine Abdeckung aus Glas mit entsprechenden Aussparungen für das Substrat und andere Bauteile durch angepasste Abdeckungen aus Glas geschützt werden.
  • Da die Abschirmungseinrichtung eine Verunreinigung der Vakuum-Beschichtungskammer verhindert, kann die Anzahl der möglichen Beschichtungsvorgänge, ohne die Vakuum-Beschichtungskammer zu öffnen, noch gesteigert werden, wenn z.B. der Substratwechsel ebenfalls unter Vakuumbedingungen erfolgt. Es ist ersichtlich, dass damit die Effizienz der Anlage noch erheblich gesteigert wird.
  • In einer weiteren geeigneten Ausführungsform der Beschichtungsanlage ist der Substrathalter für die Aufnahme mehrerer Substrate ausgelegt, insbesondere zur Aufnahme für mehrere zu beschichtende Waferscheiben. Damit kann die Effizienz der Anlage ebenfalls erhöht werden.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, die Beschichtungsanlage vorzugsweise mit mehrere Vakuum-Beschichtungskammern auszuführen. Diese sind mit jeweils einer ersten Öffnung über jeweils eine separat evakuierbare Vakuum-Schleusenkammer mit dem Reinraum verbunden und über jeweils eine zweite Öffnung mit dem vom Reinraum getrennten Grauraumbereich verbunden. Damit können Substrate innerhalb eines Reinraumes von einer zu einer weiteren Vakuum-Beschichtungskammer transportiert werden und ein flexibles Anlagenkonzept realisiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Beschichtungsanlage ist insbesondere für die effiziente Beschichtung von Wafern zur Herstellung optischer, mikroelektronischer und optoelektronischer Bauelemente unter Reinraumanforderungen geeignet. Die Beschichtung zur Fertigung dieser Bauelemente umfasst beispielsweise eine Verkapselung, das Chip-size Packaging, das Wafer-Level Packaging etc. mit glasartigen, glaskeramische und/oder keramischen Schichten, die z.B. als Passivierungsschichten und Diffusionsbarrieren fungieren.
  • Die erfindungsgemäße reinraumfähige Beschichtungsanlage ist jedoch nicht auf diese Anwendungen beschränkt.
  • Die Erfindung wird im weiteren an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt dazu
  • 1 die schematische Darstellung einer Beschichtungsanlage
  • 2 die schematische Darstellung eines Substrathalters für Waferscheiben
  • Die Erfindung wird an Hand einer Elektronenstrahl-Beschichtungsanlage erläutert, in welcher mehrere Substrate, beispielsweise Silizium-Wafer, mit einer mikrostrukturierten Glasschicht beschichtet werden. Nähere Ausführungen zur Herstellung und Strukturierung derartiger Glasschichten sind beispielsweise in der DE 102 22 964 A1 , DE 102 22 958 A1 und DE 102 22 609 A1 offenbart.
  • Die Verdampfung des Schichtausgangsmaterials in Form eines Glas-Targets aus SCHOTT Glas Nr. 8329 oder SCHOTT Glas Nr. G018-189 erfolgt in der Vakuum-Beschichtungskammer (2) der in 1 dargestellten reinraumfähigen Beschichtungsanlage (1) durch einen Elektronenstrahl, wobei eine Abscheidung des Glasdampfes auf dem Substrat erfolgt und zusätzliche die kondensierte Schicht auf der Substratoberfläche durch Plasma-Ionenbeschuss (PIAD) verdichtet wird.
  • Dabei werden glasartige Schichten mit Schichtdicken von 0,1 bis 100 μm auf der Substratoberfläche abgeschieden.
  • Die in 1 dargestellte Beschichtungsanlage (1) besteht aus einer Vakuum-Beschichtungskammer (2), einer Vakuum-Schleusenkammer (3) und den Vakuumpumpen (12). Die erste Öffnung (5) der Vakuum-Beschichtungskammer (2) verbindet die Vakuum-Beschichtungskammer (2) mit der Vakuum-Schleusenkammer (3), wobei zur getrennten, separaten Evakuuierung der beiden Kammern (2, 3) eine Vakuumklappe in der ersten Öffnung (5) angeordnet ist. In der Vakuum-Schleusenkammer (3) befindet sich ein Handler (7) zum Transport und Wechsel der Substrate. Der Substrathalter (10) ist in 2 detaillierter dargestellt und ist für 6 Waferscheiben (12) ausgelegt. Die Vakuum-Schleusenkammer (3) ist über eine weitere Vakuumklappe (6) zum Reinraum hin öffenbar. Die zweite Öffnung (4) der Vakuum-Beschichtungsanlage (2) ist eine zum Grauraum (8) hin öffnende Kammertür. Der Reinraum (9) und der Grauraum (8) sind getrennte Raumbereiche.
  • Vorgang des Substratwechsels bei evakuierter Vakuum-Beschichtungskammer (2):
    Vom Reinraum (9) aus erfolgt bei geschlossener Vakuumklappe der ersten Öffnung (5) und geöffneter Vakuumklappe (6) die Bestückung des Handlers (7) mit den Waferscheiben (12) aus dem Reinraum (9). Die Vakuumklappe (6) wird geschlossen und die Vakuum-Schleusenkammer (3) evakuiert. Nach dem Öffnen der Vakuumklappe der ersten Öffnung (5) kann der Handler (7) die Waferscheiben (12) in die Vakuum-Beschichtungskammer (2) einbringen und auf dem Substrathalter (10) anordnen. Der in 2 detaillierter dargestellte Substrathalter (10) weist zur Aufnahme der Waferscheiben (12) kreisförmige Aussparungen (13) mit einer ringförmigen Auflagefläche (14), auf welche die Waferscheiben (12) aufgelegt werden, auf. Sind alle Waferscheiben (12) auf dem Substrathalter (10) angeordnet, fährt der Handler (7) in die Vakuum-Schleusenkammer (3) zurück und es erfolgt die entsprechende Beschichtung der Waferscheiben (12), wie vor beschrieben. Anschließend entnimmt der Handler (7) die Waferscheiben (12) vom Substrathalter (10) und transportiert diese zurück in die Vakuum-Schleusenkammer (3). Die Vakuumklappe der ersten Öffnung (5). wird verschlossen und die Vakuum-Schleusenkammer (3) belüftet. Nach dem Öffnen der Vakuumklappe (6) können die fertig beschichteten Waferscheiben (12) entnommen werden und der Handler (7) neu bestückt werden. Die Vakuum-Beschichtungskammer (2) bleibt während des Substratwechsels evakuiert und auf Betriebstemperatur.
  • Dieser Vorgang ist so oft wiederholbar, bis das Targetmaterial verbraucht ist und/oder die Vakuum-Beschichtungskammer (2) und darin enthaltene Anlagenteile gewartet werden müssen. Die Anzahl der Chips, welche beispielsweise bis zum Verbrauch eines Targets und somit ohne Belüftung und erneute Evakuierung der Vakuum-Beschichtungskammer (2) mindestens beschichtet werden kann, hängt von der Anzahl und Größe der Waferscheiben (12), die in einem Beschichtungsvorgang beschichtet werden, von der Chipgröße und der Schichtdicke ab. So könnten in der Beschichtungsanlage (1) beispielsweise auch 8 Waferscheiben mit einem Durchmesser von 100 mm auf dem Substrathalter (10) angeordnet sein. Bei Chipgrößen von 2mm·2mm und einer Schichtdicke von 10 μm können mit einem Target dann ca. 5.000 Chips beschichtet werden. Bei Waferscheiben mit größerem Durchmesser, beispielsweise 200 mm, können in derselben Beschichtungsanlage (1) 4 Waferscheiben auf dem Substrathalter (10) angeordnet werden. Bei gleicher Chipgröße und einer Schichtdicke von 1 μm können dann ca. 400.000 Chips pro Target beschichtet werden.
  • Wartung der Beschichtungsanlage und/oder Targetwechsel:
    Die Vakuum-Beschichtungskammer (2) muss in regelmäßigen Abständen gereinigt werden und/oder es muss ein neues Target bereitgestellt werden. Das erfolgt bei geschlossener Vakuum-Schleusenkammer (3) vom Grauraum (8) aus, so dass jeglicher Kontakt zu den Substraten und zum Reinraum (9) unterbunden ist. Die Vakuum-Beschichtungskammer (2) wird dazu belüftet. Durch Öffnen der Kammertür kann eine Reinigung und/oder ein Targetwechsel über die zweite Öffnung (4) vom Grauraum (8) aus erfolgen. Anschließend wird die Vakuum-Beschichtungskammer (2) wieder geschlossen und evakuiert und eine erneute Beschichtung von Substraten kann erfolgen.
  • Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, den Targetwechsel über die zweite Öffnung (4) vorzunehmen. Zusätzlich zum Substratwechsel kann auch ein Targetwechsel unter Aufrechterhaltung des Vakuums durchgeführt werden. In diesem Fall kann die Effizienz der Anlage noch weiter erhöht werden, da die Vakuum-Beschichtungskammer (2) nur noch zu Wartungszwecken zu öffnen ist.
  • Das ist insbesondere dann möglich, wenn die Vakuum-Beschichtungskammer (2) noch zusätzlich eine Abschirmungseinrichtung aufweist. Dadurch können die Wartungsabstände für die Vakuum-Beschichtungskammer (2) noch weiter vergrößert und die Effizienz erheblich gesteigert werden.

Claims (15)

  1. Beschichtungsanlage (1) mit zumindest einer Vakuum-Beschichtungskammer (2), in welcher glasartige, glaskeramische und/oder keramische Schichten aus der Dampfphase auf Substrate abgeschieden werden, wobei die Vakuum-Beschichtungskammer (2) eine erste Öffnung (5) aufweist, die erste Öffnung (5) über eine separat evakuierbare Vakuum-Schleusenkammer (3) mit einem Reinraum (9) verbunden ist, die Vakuum-Schleusenkammer (3) Transportmittel (7) zum Zuführen von Substraten in die Vakuum-Beschichtungskammer (2) und zur Entnahme von Substraten aus der Vakuum-Beschichtungskammer (2) aufweist und die Vakuum-Beschichtungskammer (2) eine zweite Öffnung (4) aufweist, welche die Vakuum-Beschichtungskammer (2) mit einem vom Reinraum (9) getrennten Grauraumbereich (8) verbindet.
  2. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein CVD-Anlage umfasst.
  3. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein PVD-Anlage umfasst.
  4. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel zum Elektronenstrahlverdampfen, thermischen Verdampfen oder gepulsten Plasma Ionenstrahlverdampfen umfasst.
  5. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel zum Plasma-Ionen unterstützten Aufdampfen der Schicht umfasst.
  6. Beschichtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungs-Vakuumkammer (2) eine Abschirmungseinrichtung zum Schutz der Kammerinnenwände und/oder der in der Kammer befindlichen Anlagenteile vor unerwünschten Schichtablagerungen aufweist.
  7. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmungseinrichtung den gleichen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, wie die auf das Substrat aufzubringende Schicht.
  8. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmungseinrichtung ein glasartiges, glaskeramisches und/oder keramisches Material umfasst.
  9. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Abschirmungseinrichtung dem Material der aufgebrachten Schicht entspricht.
  10. Beschichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmungseinrichtung mehrteilig ist.
  11. Beschichtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportmittel zum Zuführen von Substraten in die Vakuum-Beschichtungskammer (2) und zur Entnahme von Substraten aus der Vakuum-Beschichtungskammer (2) einen Handler (7) zum gleichzeitigen Transport mehrerer Substrate umfassen.
  12. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (5) der Vakuum-Beschichtungskammer (2) zur Trennung der Vakuum-Beschichtungskammer (2) von der Vakuum-Schleusenkammer (3) eine Vakuumklappe aufweist.
  13. Beschichtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuum-Beschichtungskammer (2) einen Substrathalter (10) für mehrere zu beschichtende Substrate aufweist.
  14. Beschichtungsanlage (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuum-Beschichtungskammer (2) einen Substrathalter (10) für mehrere zu beschichtende Waferscheiben (12) aufweist.
  15. Beschichtungsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vakuum-Beschichtungskammern (2) jeweils eine erste Öffnung (5) aufweisen, jede der ersten Öffnungen (5) über jeweils eine separat evakuierbare Vakuum-Schleusenkammer (3) mit einem Reinraum (9) verbunden ist und jeweils eine zweite Öffnung (4) aufweisen, welche die Vakuum-Beschichtungskammern (2) mit einem vom Reinraum (9) getrennten Grauraumbereich (8) verbindet.
DE102004035336A 2004-07-21 2004-07-21 Reinraumfähige Beschichtungsanlage Ceased DE102004035336A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004035336A DE102004035336A1 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Reinraumfähige Beschichtungsanlage
PCT/EP2005/007653 WO2006008061A1 (de) 2004-07-21 2005-07-14 Reinraumfähige beschichtungsanlage
JP2007521861A JP2008506849A (ja) 2004-07-21 2005-07-14 クリーン・ルーム対応コーティング・システム
US11/572,254 US20070251458A1 (en) 2004-07-21 2005-07-14 Cleanroom-Capable Coating System
EP05759758A EP1786948A1 (de) 2004-07-21 2005-07-14 Reinraumfähige beschichtungsanlage
TW094124517A TW200609379A (en) 2004-07-21 2005-07-20 Coating installation suitable for clean room conditions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004035336A DE102004035336A1 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Reinraumfähige Beschichtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004035336A1 true DE102004035336A1 (de) 2006-02-16

Family

ID=34972492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004035336A Ceased DE102004035336A1 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Reinraumfähige Beschichtungsanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070251458A1 (de)
EP (1) EP1786948A1 (de)
JP (1) JP2008506849A (de)
DE (1) DE102004035336A1 (de)
TW (1) TW200609379A (de)
WO (1) WO2006008061A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115584475A (zh) * 2022-10-28 2023-01-10 富联科技(兰考)有限公司 镀膜设备的清洁方法与镀膜设备

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2251453T3 (da) 2009-05-13 2014-07-07 Sio2 Medical Products Inc Beholderholder
US9545360B2 (en) 2009-05-13 2017-01-17 Sio2 Medical Products, Inc. Saccharide protective coating for pharmaceutical package
US9458536B2 (en) 2009-07-02 2016-10-04 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coating methods for capped syringes, cartridges and other articles
US11624115B2 (en) 2010-05-12 2023-04-11 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubrication
US9878101B2 (en) 2010-11-12 2018-01-30 Sio2 Medical Products, Inc. Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods
US10167554B2 (en) 2010-12-30 2019-01-01 Veeco Instruments Inc. Wafer processing with carrier extension
JP5795172B2 (ja) * 2011-03-17 2015-10-14 株式会社アルバック 半導体製造装置
US9272095B2 (en) 2011-04-01 2016-03-01 Sio2 Medical Products, Inc. Vessels, contact surfaces, and coating and inspection apparatus and methods
US11116695B2 (en) 2011-11-11 2021-09-14 Sio2 Medical Products, Inc. Blood sample collection tube
CN103930595A (zh) 2011-11-11 2014-07-16 Sio2医药产品公司 用于药物包装的钝化、pH保护性或润滑性涂层、涂布方法以及设备
CA2890066C (en) 2012-11-01 2021-11-09 Sio2 Medical Products, Inc. Coating inspection method
EP2920567B1 (de) 2012-11-16 2020-08-19 SiO2 Medical Products, Inc. Verfahren und vorrichtung zur erkennung von schnellen sperrbeschichtungsintegritätseigenschaften
JP6382830B2 (ja) 2012-11-30 2018-08-29 エスアイオーツー・メディカル・プロダクツ・インコーポレイテッド 医療シリンジ、カートリッジ等上でのpecvd堆積の均一性制御
US9764093B2 (en) 2012-11-30 2017-09-19 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
US9662450B2 (en) 2013-03-01 2017-05-30 Sio2 Medical Products, Inc. Plasma or CVD pre-treatment for lubricated pharmaceutical package, coating process and apparatus
CN110074968B (zh) 2013-03-11 2021-12-21 Sio2医药产品公司 涂布包装材料
US9937099B2 (en) 2013-03-11 2018-04-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate
US9863042B2 (en) 2013-03-15 2018-01-09 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD lubricity vessel coating, coating process and apparatus providing different power levels in two phases
EP3122917B1 (de) 2014-03-28 2020-05-06 SiO2 Medical Products, Inc. Antistatische beschichtungen für kunststoffbehälter
JP2018523538A (ja) 2015-08-18 2018-08-23 エスアイオーツー・メディカル・プロダクツ・インコーポレイテッド 低酸素透過速度を有する薬剤包装及び他の包装

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD223172A1 (de) * 1984-02-03 1985-06-05 Ardenne Manfred Einrichtung zum umlauf von substrattraegern in zerstaeubungsanlagen
DE69028445T2 (de) * 1989-06-02 1997-02-20 Toshiba Kawasaki Kk Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Dünnschichten
WO1999000827A1 (en) * 1997-06-26 1999-01-07 Trikon Equipments Limited Apparatus for processing workpieces
US20020090464A1 (en) * 2000-11-28 2002-07-11 Mingwei Jiang Sputter chamber shield
US20030188685A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Applied Materials, Inc. Laser drilled surfaces for substrate processing chambers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927726A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Standard Elektrik Lorenz Ag Anlage fuer epitaktische beschichtung von halbleiterwafern
JP2525284B2 (ja) * 1990-10-22 1996-08-14 ティーディーケイ株式会社 クリ―ン搬送方法及び装置
US5366585A (en) * 1993-01-28 1994-11-22 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for protection of conductive surfaces in a plasma processing reactor
JPH0936198A (ja) * 1995-07-19 1997-02-07 Hitachi Ltd 真空処理装置およびそれを用いた半導体製造ライン
US20020170673A1 (en) * 2000-04-29 2002-11-21 Tanguay Michael J. System and method of processing composite substrates within a high throughput reactor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD223172A1 (de) * 1984-02-03 1985-06-05 Ardenne Manfred Einrichtung zum umlauf von substrattraegern in zerstaeubungsanlagen
DE69028445T2 (de) * 1989-06-02 1997-02-20 Toshiba Kawasaki Kk Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Dünnschichten
WO1999000827A1 (en) * 1997-06-26 1999-01-07 Trikon Equipments Limited Apparatus for processing workpieces
US20020090464A1 (en) * 2000-11-28 2002-07-11 Mingwei Jiang Sputter chamber shield
US20030188685A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Applied Materials, Inc. Laser drilled surfaces for substrate processing chambers

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10-032167 A, Pat. Abstr. of Jp., inkl. englische Übersetzung der japanischen Offen- legungsschrift
JP 10032167 A, Pat. Abstr. of Jp., inkl. englische Übersetzung der japanischen Offen- legungsschrift *
JP 61170568 A, Pat. Abstr. of Jp. *
JP 61-170568 A, Pat. Abstr. of Jp.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115584475A (zh) * 2022-10-28 2023-01-10 富联科技(兰考)有限公司 镀膜设备的清洁方法与镀膜设备
CN115584475B (zh) * 2022-10-28 2024-06-07 富联科技(兰考)有限公司 镀膜设备的清洁方法与镀膜设备

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008506849A (ja) 2008-03-06
US20070251458A1 (en) 2007-11-01
TW200609379A (en) 2006-03-16
WO2006008061A1 (de) 2006-01-26
EP1786948A1 (de) 2007-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1786948A1 (de) Reinraumfähige beschichtungsanlage
WO2006069774A2 (de) Vakuumbeschichtungssystem
WO2006008060A1 (de) Reinraumfähige beschichtungsanlage
DE69727536T2 (de) Reaktionskammer mit eingebauter Gasverteilerplatte
EP1025277B1 (de) Vakuumbeschichtungsanlage und kopplungsanordnung und herstellungsverfahren für werkstücke
EP1502293B1 (de) Verfahren zur herstellung strukturierter schichten auf substraten
US6328858B1 (en) Multi-layer sputter deposition apparatus
EP2521804B1 (de) Inline-beschichtungsanlage
EP3127141B1 (de) Verfahren zur oberflächenreinigung von substraten
WO2000018979A9 (en) Sputter deposition apparatus
DE10223359A1 (de) Mikromechanisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung einer Anti-Haftschicht auf einem mikromechanischen Bauteil
EP2917933A1 (de) Substrathalter sowie eine vorrichtung und ein verfahren zum behandeln von substraten
DE3441056A1 (de) Verfahren zur verminderung des verschleisses von bei der gasphasenabscheidung von silizium verwendeten quarzteilen
DE19513918C1 (de) Verfahren zur Beschichtung von sub-Mikrometerstrukturen und seine Anwendung
US11211230B2 (en) Gas flow system
US7514371B2 (en) Semiconductor substrate surface protection method
DE102004019741B4 (de) Plasmareaktor zur Oberflächenmodifikation von Gegenständen
DE10336328B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Siliziumssubstrats
DE102022126073A1 (de) Prozessstabilität durch Abscheidung
DE4238586A1 (de) Vorrichtung zur Feinstreinigung scheibenförmiger Objekte
DE102011112897A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung eines Substrates
KR100724190B1 (ko) 포토레지스트 도포장치
DE10334940B4 (de) Trägereinrichtung
DE102019132526A1 (de) Beschichtungsmaschine
DE102015108216A1 (de) Verfahren zur beschichtung eines werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection